10.03.2014 Aufrufe

gesamt - Institut für Technische und Numerische Mechanik

gesamt - Institut für Technische und Numerische Mechanik

gesamt - Institut für Technische und Numerische Mechanik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> für <strong>Technische</strong> <strong>und</strong> Num. <strong>Mechanik</strong><br />

<strong>Technische</strong> <strong>Mechanik</strong> I<br />

Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. P. Eberhard A 6.2<br />

b) Stellen Sie die Gleichgewichtsbedingungen für die beiden Hebel auf.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

c) Geben Sie die Gleichgewichtsbedingungen für das Rad an.<br />

<br />

<br />

<br />

d) Welche Seilkraft S 1 ergibt sich aus den Gleichgewichtsbedingungen?<br />

S 1<br />

<br />

<br />

e) In welchem Verhältnis stehen die Seilkräfte S 1 <strong>und</strong> S 2 aufgr<strong>und</strong> der Seilreibung<br />

zueinander?<br />

3<br />

S <br />

S<br />

3<br />

s<br />

2<br />

2 s<br />

3<br />

2<br />

e<br />

e<br />

S <br />

S<br />

s<br />

2<br />

2 s<br />

2<br />

e<br />

e<br />

S<br />

S1<br />

S<br />

S1<br />

1<br />

f) Welcher Zusammenhang besteht zwischen Normalkraft <strong>und</strong> Reibkraft am Bremsklotz?<br />

1<br />

<br />

g) Berechnen Sie die Normalkraft zwischen Bremsklotz <strong>und</strong> Rad.<br />

<br />

h) Wie groß ist die Haftreibungskraft zwischen Rad <strong>und</strong> Straße?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!