10.03.2014 Aufrufe

gesamt - Institut für Technische und Numerische Mechanik

gesamt - Institut für Technische und Numerische Mechanik

gesamt - Institut für Technische und Numerische Mechanik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Institut</strong> für <strong>Technische</strong> <strong>und</strong> Num. <strong>Mechanik</strong><br />

<strong>Technische</strong> <strong>Mechanik</strong> I<br />

Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. P. Eberhard A 2<br />

Geb<strong>und</strong>ene Vektoren<br />

Ein System zweier geb<strong>und</strong>ener Vektoren<br />

F <br />

1<br />

F1<br />

ez<br />

,<br />

F 2<br />

<br />

3<br />

<br />

<br />

1<br />

<br />

1<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

hat den äquivalenten Vektorwinder<br />

( F , M<br />

0<br />

)<br />

mit<br />

F<br />

3 <br />

4 <br />

<br />

<br />

1 , M 0<br />

6 .<br />

<br />

4<br />

<br />

<br />

6 <br />

Der Angriffspunkt von F ist r = e e .<br />

1<br />

1 x<br />

+<br />

y<br />

a) Ermitteln Sie den Betrag des Vektors <strong>und</strong> den Angriffspunkt von F , der in der<br />

yz −Ebene liegen soll.<br />

F1<br />

2<br />

F 1<br />

<br />

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

r 2<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

_ _ _ _ _ _ _<br />

_ _ _ _ _ _ _<br />

_ _ _ _ _ _ _<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

b) Warum lassen sich nicht alle drei Koordinaten des Angriffspunktes von<br />

rechnerisch ermitteln? Geben Sie eine physikalische Erklärung.<br />

F 2<br />

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!