12.03.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Japan Zentrum - LMU

Modulhandbuch - Japan Zentrum - LMU

Modulhandbuch - Japan Zentrum - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul<br />

Pflichtmodul 2/I (P 2/I): Zusatzkompetenz Asienwissenschaft<br />

(empfohlen für das 1. Studiensemester)<br />

ECTS/Arbeitsaufwand: 6/ 180 Stunden von insg. 12/360 Stunden<br />

Dauer des Moduls: 2 Semester<br />

Häufigkeit des Angebots: jährlich<br />

Inhalte und Lernziele des Moduls<br />

Inhalte: Das Pflichtmodul erstreckt sich über zwei Semester, in dem je eine Lehrveranstaltung zu absolvieren ist. Die Lehrveranstaltung vertieft je nach Wahl die<br />

asiatische Quellensprachkompetenz oder macht mit Themen aus Philosophie und Religion Asiens vertraut.<br />

Lernziele: Die Studierenden erweitern entweder ihre im Wahlpflichtvertiefungsmodul erworbene Sprachkompetenz oder erlernen eine weitere asiatische Quellensprache<br />

oder vertiefen thematisch ihr Wissen über Philosophien und Religionen Asiens.<br />

Lehrveranstaltungen Inhalte und Lernziele Prüfung<br />

Hauptseminar (P 2.0.1):<br />

Hauptseminar zu<br />

ausgewählten Themen der<br />

Sinologie 1<br />

SWS: 2 / ECTS: 6<br />

Übung (P 2.0.2):<br />

Fach- und quellensprachliche<br />

Übung 1 Sinologie<br />

SWS: 2 / ECTS: 6<br />

Übung (P 2.0.3):<br />

Einführung in das klassische<br />

<strong>Japan</strong>isch (kobun)<br />

SWS: 2 / ECTS: 6<br />

Inhalte: Das Hauptseminar vermittelt auf der Basis chinesischsprachiger Texte einen<br />

vertieften Einblick in ausgewählte Epochen / Ereignisse / Themen der chinesischen<br />

Geschichte, Archäologie und Geistesgeschichte.<br />

Lernziele: Die Studierenden erweitern anhand eines spezifischen Themas aus den Bereichen<br />

der chinesischen Geschichte, Archäologie oder Geistesgeschichte ihre bereits existierenden<br />

Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie erlernen den kritischen Umgang mit<br />

westlichen und chinesischen Quellen, die sie zur Abfassung von sinologischen<br />

Seminararbeiten und Präsentationen benötigen.<br />

Inhalte: Die Lehrveranstaltung vertieft die Kenntnisse der Studierenden in den Bereichen<br />

Grammatik, Wortschatz, Satzbau und Quellenkritik der chinesischen Sprache.<br />

Lernziele: Die Studierenden erlernen anhand eines spezifischen Themas chinesisches<br />

Fachvokabular aus den Bereichen der chinesischen Geschichte, Archäologie oder<br />

Geistesgeschichte und dessen sprachliche Eigenheiten. Sie lernen die Inhalte komplexer<br />

Texte zu verstehen und kritisch zu beurteilen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden die<br />

Fähigkeit, Texte quellenkritisch zu bewerten.<br />

Inhalte: Die Lehrveranstaltung vermittelt für fortgeschrittene <strong>Japan</strong>ischstudierende<br />

vormoderne Sprach- und Textformen, die auch im modernen <strong>Japan</strong>isch eine wichtige Rolle<br />

spielen.<br />

Lernziele: Die Studierenden erhalten einen Überblick über die klassische Grammatik und<br />

Orthographie, welche die Grundlage nicht nur für ein vertieftes Verständnis von<br />

Sprachgeschichte, sondern auch für die eingehende Beschäftigung mit komplexen Fachtexten<br />

bildet.<br />

Modulprüfung: benotet<br />

Thesenpapier (600- max. 1.000 Wörter)<br />

oder Hausarbeit (6.000- max. 8.000<br />

Wörter)<br />

Wiederholbarkeit:<br />

beliebig<br />

Modulprüfung: benotet<br />

Thesenpapier (600- max. 1.000 Wörter)<br />

oder Hausarbeit (6.000- max. 8.000<br />

Wörter)<br />

Wiederholbarkeit:<br />

beliebig<br />

Modulprüfung: benotet<br />

Klausur (90 Minuten)<br />

Wiederholbarkeit:<br />

beliebig<br />

10<br />

Wiederholbarkeit:<br />

beliebig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!