12.03.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Japan Zentrum - LMU

Modulhandbuch - Japan Zentrum - LMU

Modulhandbuch - Japan Zentrum - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul<br />

Wahlpflichtmodul 20 (WP 20): Vertiefung Sinologie III<br />

(empfohlen für das 3. Studiensemester)<br />

ECTS/Arbeitsaufwand: 12/ 360 Stunden<br />

Dauer des Moduls: 1 Semester<br />

Häufigkeit des Angebots: jährlich<br />

Inhalte und Lernziele des Moduls<br />

Inhalte: Das Wahlpflichtmodul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen, welche die Kenntnisse der Studierenden in den Bereichen Grammatik, Wortschatz, Satzbau und<br />

Quellenkritik der chinesischen Sprache vertiefen.<br />

Lernziele: Die Studierenden erlernen anhand eines spezifischen Themas chinesisches Fachvokabular aus den Bereichen der chinesischen Geschichte, Literatur und<br />

Philosophie und dessen sprachliche Eigenheiten. Sie lernen die Inhalte komplexer Texte zu verstehen und kritisch zu beurteilen. 3 Darüber hinaus erwerben die<br />

Studierenden die Fähigkeit, Texte quellenkritisch zu bewerten.<br />

Lehrveranstaltungen Inhalte und Lernziele Prüfung<br />

Übung (WP 20.1): Übung<br />

Geschichte, Literatur und<br />

Philosophie Chinas 3<br />

SWS: 2 / ECTS: 6<br />

Übung (WP 20.2):<br />

Übung Geschichte, Literatur<br />

und Philosophie Chinas 4<br />

SWS: 2 / ECTS: 6<br />

Inhalte: Die Lehrveranstaltung vertieft die Kenntnisse der Studierenden in den Bereichen<br />

Grammatik, Wortschatz, Satzbau und Quellenkritik der chinesischen Sprache.<br />

Lernziele: Die Studierenden erlernen anhand eines spezifischen Themas chinesisches<br />

Fachvokabular aus den Bereichen der Geschichte, Literatur und Philosophie Chinas und dessen<br />

sprachliche Eigenheiten. Sie lernen die Inhalte komplexer Texte zu verstehen und kritisch zu<br />

beurteilen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden die Fähigkeit, Texte quellenkritisch zu<br />

bewerten.<br />

Inhalte: Die Lehrveranstaltung vertieft die Kenntnisse der Studierenden in den Bereichen<br />

Grammatik, Wortschatz, Satzbau und Quellenkritik der chinesischen Sprache.<br />

Lernziele: Die Studierenden erlernen anhand eines spezifischen Themas chinesisches<br />

Fachvokabular aus den Bereichen der Geschichte, Literatur und Philosophie Chinas und dessen<br />

sprachliche Eigenheiten. Sie lernen die Inhalte komplexer Texte zu verstehen und kritisch zu<br />

beurteilen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden die Fähigkeit, Texte quellenkritisch zu<br />

bewerten.<br />

Modulprüfung: benotet<br />

Klausur (120min)<br />

Wiederholbarkeit:<br />

beliebig<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!