13.03.2014 Aufrufe

Preußische Verfassungsversprechen 1810-1820 - Jens Peter Kutz

Preußische Verfassungsversprechen 1810-1820 - Jens Peter Kutz

Preußische Verfassungsversprechen 1810-1820 - Jens Peter Kutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇒ keine Einlösung, weil ...<br />

• nach 1815 Erstarkung der restaurativen Adelspartei in Preußen<br />

• Preußen war eingebunden in die allgemeine restaurative Bewegung<br />

in Europa (»System Metternich«)<br />

• Reformer Hardenberg und Humboldt zerstritten sich über die<br />

Kompetenzen ihres Ressorts → Humboldt wurde 1819 entlassen<br />

und auch andere fortschrittliche Minister schieden aus dem Kabinett<br />

aus = Schwächung der reformfreundlichen Partei<br />

• Preußen blieb bis 1849 ein vorkonstitutioneller Staat → erst im Zuge des erhöhten Finanzbedarfs<br />

während der Industrialisierung (v.a. Eisenbahnbau) und unter Druck der Revolution wird<br />

eine Verfassung gewährt<br />

⇒ das Ausbleiben einer Verfassung hat in Preußen dazu geführt, daß die Bürokratie diese Lükke<br />

ausfüllte → Entstehen einer modernen, liberalen, reformorientierten Beamtenschaft<br />

→ These von »Reinhard Koselleck, Preußen zwischen Reform und Revolution«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!