14.03.2014 Aufrufe

Zeugnis-Module, -Noten und -Codes - Jobagent.ch

Zeugnis-Module, -Noten und -Codes - Jobagent.ch

Zeugnis-Module, -Noten und -Codes - Jobagent.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

S<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>e Bewerbung<br />

Tabelle<br />

<strong>Zeugnis</strong>-<strong>Module</strong>, -<strong>Noten</strong> <strong>und</strong> -<strong>Codes</strong><br />

Modul<br />

Inhalt<br />

Übers<strong>ch</strong>rift<br />

<strong>Zeugnis</strong>, Arbeitszeugnis, Zwis<strong>ch</strong>enzeugnis, Praktikumszeugnis oder<br />

Ausbildungszeugnis<br />

Personalien,<br />

Stellung im Betrieb<br />

Dieses Modul umfasst sämtli<strong>ch</strong>e notwendigen Daten zur Person des<br />

Arbeitnehmenden (Vor- <strong>und</strong> Familiennamen, Titel, Geburtsdatum, Bürgerort <strong>und</strong><br />

Adresse, Anstellungsdauer, Arbeitsort <strong>und</strong> die zuletzt bekleidete Funktion).<br />

Funktion /<br />

Pfli<strong>ch</strong>tenheft<br />

Hier ers<strong>ch</strong>einen die Aufgaben, Kompetenzen <strong>und</strong> Verantwortli<strong>ch</strong>keiten sowie<br />

allfällige Beförderungen während der Anstellungsdauer.<br />

Fa<strong>ch</strong>wissen<br />

Darstellung des mitgebra<strong>ch</strong>ten <strong>und</strong> während der Anstellungsdauer dur<strong>ch</strong><br />

Weiterbildung erworbenen Fa<strong>ch</strong>wissens.<br />

Qualifikationen<br />

(Leistung <strong>und</strong><br />

Verhalten)<br />

Dieses Modul ist zentral im Arbeitszeugnis <strong>und</strong> hat deshalb sehr ausführli<strong>ch</strong>,<br />

klar <strong>und</strong> unmissverständli<strong>ch</strong> abgefasst zu sein. Hier werden Leistung <strong>und</strong><br />

Verhalten des Arbeitnehmenden umfangrei<strong>ch</strong> gewürdigt (Leistungsbereits<strong>ch</strong>aft,<br />

Engagement, Belastbarkeit, Identifikation mit der Firma, Führungsqualität,<br />

Kreativität, Verhalten gegenüber Mitarbeitern, Vorgesetzten <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en,<br />

Qualität der Arbeit usw.).<br />

Austrittsgr<strong>und</strong><br />

Der Arbeitnehmende hat an si<strong>ch</strong> einen Anspru<strong>ch</strong> darauf, dass der Austrittsgr<strong>und</strong><br />

im <strong>Zeugnis</strong> erwähnt wird.<br />

S<strong>ch</strong>lusssatz<br />

Hier wird dem Arbeitnehmenden für die gute Zusammenarbeit gedankt <strong>und</strong> ihm<br />

viel Erfolg für die berufli<strong>ch</strong>e Zukunft gewüns<strong>ch</strong>t.<br />

Ort <strong>und</strong> Datum<br />

sowie Unters<strong>ch</strong>rift<br />

Name des <strong>Zeugnis</strong>ausstellers mit PC ges<strong>ch</strong>rieben, Hinweis auf die<br />

Re<strong>ch</strong>tsstellung des Ausstellers bei Vertretung des Arbeitgebers.<br />

jobagent.<strong>ch</strong>


Formulierungen Klartext Note<br />

* Stets zur vollsten Zufriedenheit sehr gute Leistungen sehr gut<br />

Stets in jeder Hinsi<strong>ch</strong>t sehr gute Leistungen sehr gut<br />

Vollste Zufriedenheit<br />

Immer sehr zufrieden<br />

lei<strong>ch</strong>te Abwertung von der<br />

Hö<strong>ch</strong>stleistung<br />

erhebli<strong>ch</strong>e Abwertung der<br />

Hö<strong>ch</strong>stleistung<br />

sehr gut -<br />

Stets volle Zufriedenheit gute Leistungen gut +<br />

Stets sehr zufrieden gute Leistungen gut<br />

Volle Zufriedenheit befriedigende Leistungen befriedigend<br />

Waren immer zufrieden dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Leistungen befriedigend<br />

Stets zur Zufriedenheit<br />

Waren befriedigend<br />

unterdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e<br />

Leistungen<br />

unterdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e<br />

Leistungen<br />

gut<br />

befriedigend -<br />

befriedigend -<br />

Zu (unserer) Zufriedenheit ausrei<strong>ch</strong>ende Leistungen ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Waren zufrieden ausrei<strong>ch</strong>ende Leistungen ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Im grossen <strong>und</strong> ganzen zufrieden sehr s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>te Leistungen mangelhaft<br />

Hat si<strong>ch</strong> bemüht ... zu unserer<br />

Zufriedenheit zu erledigen<br />

erhebli<strong>ch</strong>e Mängel<br />

mangelhaft<br />

War stets bemüht gravierende Mängel mangelhaft -<br />

War stets bemüht/hat si<strong>ch</strong> bemüht absolut unzurei<strong>ch</strong>ende Leistung ungenügend<br />

Unseren Erwartungen entspro<strong>ch</strong>en<br />

vollkommen unzurei<strong>ch</strong>ende<br />

Leistungen<br />

ungenügend<br />

* Stets zur vollsten Zufriedenheit ... bes<strong>ch</strong>reibt in der <strong>Zeugnis</strong>spra<strong>ch</strong>e die Note „sehr gut“. Allerdings<br />

darf man diese Formel nie isoliert betra<strong>ch</strong>ten, denn ein gutes <strong>Zeugnis</strong> setzt si<strong>ch</strong> aus vielen<br />

Bausteinen zusammen. Wirken andere Bausteine ni<strong>ch</strong>t stimmig, so nützt eine perfekte<br />

Zufriedenheitsformel wenig.<br />

Es gibt <strong>Zeugnis</strong>aussteller, die verzi<strong>ch</strong>ten auf die „vollste Zufriedenheit“ <strong>und</strong> belassen es bei der<br />

„vollen Zufriedenheit“, weil das Wort „vollste“ ni<strong>ch</strong>t korrektes Deuts<strong>ch</strong> ist. Diese Unri<strong>ch</strong>tigkeit hat si<strong>ch</strong><br />

allerdings fest in der deuts<strong>ch</strong>en <strong>Zeugnis</strong>spra<strong>ch</strong>e eingenistet. <strong>Zeugnis</strong>se, in denen von der „vollen<br />

Zufriedenheit“ die Rede ist, reflektieren na<strong>ch</strong> allgemeiner Ansi<strong>ch</strong>t die Note ‚gut' <strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t „sehr gut“.<br />

Andere, glei<strong>ch</strong>wertige Formulierungen lauten z.B.: „Wir waren mit seinen Leistungen stets<br />

ausserordentli<strong>ch</strong> zufrieden.“, „Die Leistungen haben jederzeit <strong>und</strong> in jeder Hinsi<strong>ch</strong>t unsere volle<br />

Anerkennung gef<strong>und</strong>en.“, „Die Leistungen werden zusammengefasst als sehr gut beurteilt.“<br />

2<br />

jobagent.<strong>ch</strong>


Bedeutung<br />

Formulierung<br />

Fa<strong>ch</strong>wissen<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Mangelhaft<br />

Ungenügend<br />

Er verfügt über umfassende Fa<strong>ch</strong>kenntnisse, au<strong>ch</strong> in Randberei<strong>ch</strong>en.<br />

Er verfügt über umfassende Fa<strong>ch</strong>kenntnisse.<br />

Er verfügt über solide Fa<strong>ch</strong>kenntnisse.<br />

Auffassungsgabe <strong>und</strong> Problemlösungsfähigkeit<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Mangelhaft<br />

Ungenügend<br />

Leistungsbereits<strong>ch</strong>aft <strong>und</strong> Eigeninitiative<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Mangelhaft<br />

Ungenügend<br />

Belastbarkeit<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Er verfügt über ein solides Gr<strong>und</strong>wissen in seinem Arbeitsberei<strong>ch</strong>.<br />

Er verfügt über entwicklungsfähige Kenntnisse seines Arbeitsberei<strong>ch</strong>s.<br />

Er hatte Gelegenheit, si<strong>ch</strong> die erforderli<strong>ch</strong>en Kenntnisse seines<br />

Arbeitsberei<strong>ch</strong>s anzueignen.<br />

Er ist in der Lage, au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>wierige Situationen sofort zutreffend zu<br />

erfassen <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>nell ri<strong>ch</strong>tige Lösungen zu finden.<br />

Er überblickt s<strong>ch</strong>wierige Zusammenhänge, erkennt das Wesentli<strong>ch</strong>e<br />

<strong>und</strong> ist in der Lage, s<strong>ch</strong>nell Lösungen aufzuzeigen.<br />

Er findet si<strong>ch</strong> in neuen Situationen zure<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> ist au<strong>ch</strong> in der Lage,<br />

komplizierte Zusammenhänge zu erfassen.<br />

Er ist mit Unterstützung seiner Vorgesetzten neuen Situationen<br />

gewa<strong>ch</strong>sen <strong>und</strong> in der Lage, komplizierte Zusammenhänge<br />

na<strong>ch</strong>zuvollziehen.<br />

Er ist mit Unterstützung seiner Vorgesetzten neuen Situationen im<br />

wesentli<strong>ch</strong>en gewa<strong>ch</strong>sen.<br />

Er war bemüht, mit Unterstützung seiner Vorgesetzten neuen<br />

Situationen gere<strong>ch</strong>t zu werden.<br />

Er zeigte stets Eigeninitiative <strong>und</strong> überzeugte dur<strong>ch</strong> seine grosse<br />

Leistungsbereits<strong>ch</strong>aft.<br />

Er ergriff von si<strong>ch</strong> aus die Initiative <strong>und</strong> setzte si<strong>ch</strong> mit<br />

überdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>er Einsatzbereits<strong>ch</strong>aft für unser Unternehmen ein<br />

Er zeigte Einsatzbereits<strong>ch</strong>aft <strong>und</strong> Eigeninitiative.<br />

Er hat der geforderten Einsatzbereits<strong>ch</strong>aft entspro<strong>ch</strong>en.<br />

Er hat der geforderten Einsatzbereits<strong>ch</strong>aft im wesentli<strong>ch</strong>en<br />

entspro<strong>ch</strong>en.<br />

Er hat si<strong>ch</strong> bemüht, der geforderten Einsatzbereits<strong>ch</strong>aft zu<br />

entspre<strong>ch</strong>en.<br />

Au<strong>ch</strong> stärkstem Arbeitsanfall ist er jederzeit gewa<strong>ch</strong>sen.<br />

Au<strong>ch</strong> starkem Arbeitsanfall ist er jederzeit gewa<strong>ch</strong>sen.<br />

3<br />

jobagent.<strong>ch</strong>


Befriedigend<br />

Ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Mangelhaft<br />

Ungenügend<br />

Denk- <strong>und</strong> Urteilsvermögen<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Mangelhaft<br />

Ungenügend<br />

Zuverlässigkeit<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Mangelhaft<br />

Ungenügend<br />

Fa<strong>ch</strong>können<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Mangelhaft<br />

Ungenügend<br />

Er ist starkem Arbeitsanfall gewa<strong>ch</strong>sen.<br />

Er ist dem übli<strong>ch</strong>en Arbeitsanfall gewa<strong>ch</strong>sen.<br />

Er ist dem übli<strong>ch</strong>en Arbeitsanfall im wesentli<strong>ch</strong>en gewa<strong>ch</strong>sen.<br />

Er ist bemüht, den übli<strong>ch</strong>en Arbeitsanfall zu bewältigen.<br />

Besonders hervorzuheben ist seine Urteilsfähigkeit, die ihn au<strong>ch</strong> in<br />

s<strong>ch</strong>wierigen Lagen zu einem eigenständigen, abgewogenen <strong>und</strong><br />

zutreffenden Urteil befähigt.<br />

Seine Urteilsfähigkeit ist geprägt dur<strong>ch</strong> seine klare <strong>und</strong> logis<strong>ch</strong>e<br />

Gedankenführung, die ihn zu si<strong>ch</strong>eren Urteilen befähigt.<br />

Seine folgeri<strong>ch</strong>tige Denkweise kennzei<strong>ch</strong>net seine si<strong>ch</strong>ere<br />

Urteilsfähigkeit in vertrauten Zusammenhängen.<br />

Seine folgeri<strong>ch</strong>tige Denkweise kennzei<strong>ch</strong>net seine si<strong>ch</strong>ere<br />

Urteilsfähigkeit in vertrauten Zusammenhängen.<br />

Im vertrauten Zusammenhang kann er si<strong>ch</strong> im wesentli<strong>ch</strong>en auf seine<br />

Urteilsfähigkeit stützen.<br />

Seine Urteilsfähigkeit ist geprägt dur<strong>ch</strong> sprunghafte, teils<br />

widersprü<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Gedankenführung ohne zu erkennen, worauf es<br />

ankommt.<br />

Er arbeitete stets sehr zuverlässig <strong>und</strong> genau.<br />

Er arbeitete stets zuverlässig <strong>und</strong> gewissenhaft.<br />

Er arbeitete zuverlässig <strong>und</strong> gewissenhaft.<br />

Er bewältigte die ents<strong>ch</strong>eidenden Aufgaben zuverlässig.<br />

Er arbeitete in der Regel zuverlässig<br />

Er ist um zuverlässige Arbeitsweise bemüht.<br />

Er beherrs<strong>ch</strong>t seinen Arbeitsberei<strong>ch</strong> selbständig <strong>und</strong> si<strong>ch</strong>er, hat oft<br />

neue Ideen <strong>und</strong> findet optimale Lösungen.<br />

Er bewältigt seinen Arbeitsberei<strong>ch</strong> selbständig <strong>und</strong> si<strong>ch</strong>er, findet gute<br />

Lösungen <strong>und</strong> hat neue Ideen.<br />

Er bewältigt seinen Arbeitsberei<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong>er <strong>und</strong> findet brau<strong>ch</strong>bare<br />

Lösungen.<br />

Er bewältigt seinen Aufgabenberei<strong>ch</strong>.<br />

Er bewältigt im wesentli<strong>ch</strong>en die in seinem Aufgabenberei<strong>ch</strong><br />

anfallenden Aufgaben.<br />

Er ist bestrebt, seinen Arbeitsberei<strong>ch</strong> zu bewältigen.<br />

4<br />

jobagent.<strong>ch</strong>


Führungsfähigkeit<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Mangelhaft<br />

Ungenügend<br />

Beurteilung der persönli<strong>ch</strong>en Führung<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Ausrei<strong>ch</strong>end<br />

Mangelhaft<br />

Ungenügend<br />

Er besitzt eine natürli<strong>ch</strong>e Autorität, geniesst das Vertrauen seiner<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> wird von ihnen anerkannt <strong>und</strong> ges<strong>ch</strong>ätzt. Er versteht<br />

es, seine Mitarbeiter si<strong>ch</strong>er einzus<strong>ch</strong>ätzen <strong>und</strong> sie zu sehr guten<br />

Leistungen zu führen.<br />

Er wird von seinen Mitarbeitern anerkannt <strong>und</strong> ges<strong>ch</strong>ätzt <strong>und</strong> ist in der<br />

Lage, die Mitarbeiter entspre<strong>ch</strong>end ihren Fähigkeiten einzusetzen <strong>und</strong><br />

mit ihnen gute Leistungen zu erzielen.<br />

Er wird von seinen Mitarbeitern gea<strong>ch</strong>tet <strong>und</strong> besitzt die Fähigkeit,<br />

Mitarbeiter anzuleiten <strong>und</strong> verantwortungsbewusst zu den<br />

gewüns<strong>ch</strong>ten Leistungen zu führen.<br />

Er ist in der Lage, seine Mitarbeiter anzuleiten <strong>und</strong> verantwortli<strong>ch</strong> zu<br />

führen.<br />

Er ist in der Lage, mit den von ihm geführten Mitarbeitern die seiner<br />

Abteilung gesteckten Ziele im wesentli<strong>ch</strong>en zu errei<strong>ch</strong>en.<br />

Er ist bestrebt, die in seinem Referat auftretenden Probleme auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage des in unserem Hause praktizierten Führungsstils zu<br />

analysieren <strong>und</strong> zu lösen.<br />

Das persönli<strong>ch</strong>e Verhalten war stets vorbildli<strong>ch</strong>. Bei Vorgesetzten,<br />

Kollegen <strong>und</strong> Ges<strong>ch</strong>äftspartnern ist er sehr ges<strong>ch</strong>ätzt.<br />

Das persönli<strong>ch</strong>e Verhalten war stets einwandfrei. Bei Vorgesetzten,<br />

Kollegen <strong>und</strong> Mitarbeitern ist er ges<strong>ch</strong>ätzt.<br />

Das persönli<strong>ch</strong>e Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en war einwandfrei.<br />

Das persönli<strong>ch</strong>e Verhalten gegenüber Vorgesetzten <strong>und</strong> Kollegen war<br />

höfli<strong>ch</strong> <strong>und</strong> korrekt. Seine Führung gab uns zu Beanstandungen<br />

keinen Anlass.<br />

Das persönli<strong>ch</strong>e Verhalten war im wesentli<strong>ch</strong>en einwandfrei. Das<br />

persönli<strong>ch</strong>e Verhalten gegenüber Kollegen <strong>und</strong> Ges<strong>ch</strong>äftspartnern war<br />

einwandfrei (kann auf Mängel im Verhalten zu Vorgesetzten<br />

hindeuten). Das persönli<strong>ch</strong>e Verhalten gegenüber Vorgesetzten <strong>und</strong><br />

Ges<strong>ch</strong>äftspartnern war einwandfrei (kann auf Probleme mit Kollegen<br />

hinweisen).<br />

Das persönli<strong>ch</strong>e Verhalten war ni<strong>ch</strong>t frei von Beanstandungen. Ihm fiel<br />

es s<strong>ch</strong>wer, si<strong>ch</strong> in die betriebli<strong>ch</strong>e Ordnung einzufügen. Das<br />

persönli<strong>ch</strong>e Verhalten war ni<strong>ch</strong>t frei von Beanstandungen. Im Umgang<br />

mit Vorgesetzten ergaben si<strong>ch</strong> Probleme. Das persönli<strong>ch</strong>e Verhalten<br />

war ni<strong>ch</strong>t frei von Beanstandungen. Im Umgang mit Kollegen<br />

entstanden Probleme in der Zusammenarbeit.<br />

5<br />

jobagent.<strong>ch</strong>


k.o.-Formulierung<br />

Bedeutung<br />

Arbeitsleistung<br />

Keine Bemerkungen<br />

„... erledigte alle Arbeiten mit grossem Fleiss <strong>und</strong><br />

Interesse.“ oder „... bemühte si<strong>ch</strong>, seine Aufgaben<br />

so gut wie mögli<strong>ch</strong> ...“<br />

„Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er mit<br />

grossem Fleiss.“<br />

„... hat si<strong>ch</strong> stets bemüht, die ihm übertragenen<br />

Arbeiten zu unserer Zufriedenheit zu erledigen.“<br />

„Wir s<strong>ch</strong>ätzten seinen grossen Eifer.“<br />

„Wir bes<strong>ch</strong>einigen ihm gerne, dass er si<strong>ch</strong> den<br />

ihm übertragenen Aufgaben mit Eifer gewidmet<br />

hat.“<br />

„... hat an allen ihm gestellten Aufgaben mit<br />

grossem Fleiss gearbeitet.“<br />

„Allen Aufgaben hat er si<strong>ch</strong> mit Begeisterung<br />

gewidmet.“<br />

Es muss davon ausgegangen werden, dass die<br />

Leistungen ni<strong>ch</strong>t genügten!<br />

Leistungen befriedigten ni<strong>ch</strong>t, obwohl er si<strong>ch</strong><br />

Mühe gab!<br />

bemühte si<strong>ch</strong>, die Arbeit ri<strong>ch</strong>tig zu erledigen, war<br />

aber ni<strong>ch</strong>t tü<strong>ch</strong>tig!<br />

Fähigkeiten sind minimal, aber er ist willig!<br />

war ein Streber, ohne allerdings den<br />

Anforderungen zu genügen!<br />

Eifer ja, Erfolg nein!<br />

Fleiss ja, Erfolg nein!<br />

Begeisterung ja, Erfolg nein!<br />

„Die ihm gemässen Aufgaben ...“ Die anspru<strong>ch</strong>slosen Aufgaben ....!<br />

„... arbeitete mit grösster Genauigkeit.“ erbsenzählender, langsamer <strong>und</strong> unflexibler<br />

Pedant!<br />

„Wir bestätigen gerne, dass er mit Fleiss,<br />

Ehrli<strong>ch</strong>keit <strong>und</strong> Pünktli<strong>ch</strong>keit an seine Aufgaben<br />

herangegangen ist.“<br />

„... hat alle übertragenen Arbeiten ordnungsgemäss<br />

erledigt.“ oder „Die Aufgaben, die wir ihm<br />

übertrugen, hat er zu unserer Zufriedenheit<br />

erledigt.“<br />

„... mö<strong>ch</strong>ten wir seine Fähigkeiten hervorheben,<br />

die Aufgaben mit vollem Erfolg zu delegieren.“<br />

„... hat si<strong>ch</strong> im Rahmen seiner Fähigkeiten<br />

eingesetzt.“<br />

„... hat unseren Erwartungen im Wesentli<strong>ch</strong>en<br />

entspro<strong>ch</strong>en.“<br />

„... hat si<strong>ch</strong> bemüht, den Anforderungen gere<strong>ch</strong>t<br />

zu werden.“<br />

Es fehlte ihm die fa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Qualifikation!<br />

Keine Eigeninitiative: Er erledigte wirkli<strong>ch</strong> nur die<br />

Aufgaben, die man ihm explizit auferlegte;<br />

ansonsten blieb er passiv, war also allenfalls<br />

Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt!<br />

drückte si<strong>ch</strong> vor der Arbeit, wo er nur konnte!<br />

sehr s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>e Leistung!<br />

Leistungen waren s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t mangelhaft!<br />

hat versagt!<br />

„... zeigte für die Arbeit Verständnis.“ keine gute Arbeitsleistung oder sogar Faulpelz!<br />

6<br />

jobagent.<strong>ch</strong>


„ ... angebotenen Leistungen lagen stets im<br />

Berei<strong>ch</strong> seiner Fähigkeiten.“<br />

Fähigkeiten waren sehr s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t, weshalb er dem<br />

Unternehmen ni<strong>ch</strong>ts bra<strong>ch</strong>te!<br />

„... zeigte si<strong>ch</strong> den Belastungen gewa<strong>ch</strong>sen.“ war ni<strong>ch</strong>t besonders, allenfalls ausrei<strong>ch</strong>end<br />

belastbar.<br />

„... hat si<strong>ch</strong> stets um gute Vors<strong>ch</strong>läge bemüht.“ wusste alles besser, ohne dass das Ges<strong>ch</strong>äft<br />

aber davon profitieren konnte!<br />

„... verfügt über Fa<strong>ch</strong>wissen <strong>und</strong> zeigt ges<strong>und</strong>es<br />

Selbstvertrauen.“<br />

Verhalten<br />

Keine Bemerkungen<br />

grosse Klappe, aber ni<strong>ch</strong>ts dahinter!<br />

Es ist wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>, dass das Verhalten<br />

unbefriedigend war!<br />

„... war tü<strong>ch</strong>tig <strong>und</strong> wusste si<strong>ch</strong> gut zu verkaufen.“ unangenehmer Mitarbeiter!<br />

„... die Zusammenarbeit verlief ohne<br />

Beanstandung.“<br />

„Sein Verhalten gegenüber Kollegen <strong>und</strong><br />

Vorgesetzten war stets vorbildli<strong>ch</strong>.“<br />

„... bemühte si<strong>ch</strong> stets um ein gutes Verhältnis zu<br />

den Vorgesetzten.“<br />

„Mit seinen Vorgesetzten ist er gut<br />

zure<strong>ch</strong>tgekommen.“<br />

„Im Umgang mit Kollegen <strong>und</strong> Vorgesetzten<br />

zeigte er dur<strong>ch</strong>weg eine erfris<strong>ch</strong>ende Offenheit.“<br />

„... war sehr tü<strong>ch</strong>tig <strong>und</strong> wusste si<strong>ch</strong> gut zu<br />

verkaufen.“<br />

„Seine Auffassungen wusste er intensiv zu<br />

vertreten.“<br />

„... zei<strong>ch</strong>nete si<strong>ch</strong> insbesondere dadur<strong>ch</strong> aus,<br />

dass er viele Verbesserungsvors<strong>ch</strong>läge zur<br />

Arbeitsvereinfa<strong>ch</strong>ung bzw. Erlei<strong>ch</strong>terung ma<strong>ch</strong>te.“<br />

„... war wegen seiner Pünktli<strong>ch</strong>keit stets ein gutes<br />

Vorbild.“<br />

„Vorgesetzten <strong>und</strong> Mitarbeitern gegenüber war er<br />

dur<strong>ch</strong> seine aufri<strong>ch</strong>tige <strong>und</strong> anständige<br />

Gesinnung ein angenehmer Mitarbeiter.“<br />

"... ist ein anspru<strong>ch</strong>svoller <strong>und</strong> kritis<strong>ch</strong>er<br />

Mitarbeiter."<br />

„... war sehr tü<strong>ch</strong>tig <strong>und</strong> in der Lage, seine eigene<br />

Meinung zu vertreten.“<br />

aber au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t sehr angenehm!<br />

hatte Probleme mit seinen Vorgesetzten, weil<br />

diese im Satz erst na<strong>ch</strong> den Kollegen erwähnt<br />

werden.<br />

war ein Anpasser!<br />

ist ein Mitläufer, der si<strong>ch</strong> gut zu verkaufen weiss!<br />

war immer sehr vorlaut!<br />

Wi<strong>ch</strong>tigtuer!<br />

hatte ein übersteigertes Selbstbewusstsein!<br />

Da der Zusatz fehlt, "die au<strong>ch</strong> von uns<br />

übernommen wurden", kann dies bedeuten, dass<br />

die Vors<strong>ch</strong>läge zur eigenen Erlei<strong>ch</strong>terung oder im<br />

Interesse eigener Bequemli<strong>ch</strong>keit gema<strong>ch</strong>t<br />

wurden.<br />

Dur<strong>ch</strong> die Betonung der selbstverständli<strong>ch</strong>en<br />

Pünktli<strong>ch</strong>keit wird zum Ausdruck gebra<strong>ch</strong>t, dass<br />

die Arbeitsleistungen <strong>und</strong> der Arbeitserfolg gering<br />

waren.<br />

Aber ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> seine Tü<strong>ch</strong>tigkeit!<br />

ist sehr eigensü<strong>ch</strong>tig, po<strong>ch</strong>t anderen gegenüber<br />

auf seine Re<strong>ch</strong>te <strong>und</strong> nörgelt gerne!<br />

hat eine hohe Meinung von si<strong>ch</strong> <strong>und</strong> vermag<br />

hiervon ausgehend sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Kritik ni<strong>ch</strong>t zu<br />

7<br />

jobagent.<strong>ch</strong>


„... hat unserem Unternehmen reges Interesse<br />

entgegengebra<strong>ch</strong>t.“<br />

akzeptieren!<br />

hat jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>ts geleistet!<br />

„... erzielte einen ni<strong>ch</strong>t unerhebli<strong>ch</strong>en Umsatz.“ aber au<strong>ch</strong> keinen erhebli<strong>ch</strong>en!<br />

„Seine umfangrei<strong>ch</strong>e Bildung ma<strong>ch</strong>te ihn stets zu<br />

einem gesu<strong>ch</strong>ten Gesprä<strong>ch</strong>spartner.“<br />

„... trug dur<strong>ch</strong> seine Geselligkeit zur Verbesserung<br />

des Betriebsklimas bei.“<br />

„Für die Belange der Belegs<strong>ch</strong>aft bewies er stets<br />

(grosses) Einfühlungsvermögen.“<br />

„... hat alle Aufgaben in seinem <strong>und</strong> im Interesse<br />

der Firma gelöst.“<br />

S<strong>ch</strong>lussformulierungen<br />

Keine Bemerkungen<br />

„... Wir wüns<strong>ch</strong>en ihm alles Gute, v.a.<br />

Ges<strong>und</strong>heit.“<br />

Bildung hin oder her – er war ges<strong>ch</strong>wätzig <strong>und</strong><br />

führte lange Privatgesprä<strong>ch</strong>e im Dienst!<br />

su<strong>ch</strong>te Sexkontakte zu Kolleginnen oder trats<strong>ch</strong>te<br />

<strong>und</strong> hielt dabei die anderen vom Arbeiten ab!<br />

su<strong>ch</strong>te Kontakt zum anderen Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t!<br />

beging Diebstahl <strong>und</strong>/oder andere s<strong>ch</strong>were<br />

Unkorrektheiten!<br />

Es ist wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>, dass er gehen musste!<br />

Entwertung des <strong>Zeugnis</strong>ses dur<strong>ch</strong> ironis<strong>ch</strong>e<br />

Formulierungen!<br />

„... für seine Mitarbeit bedanken wir uns.“ kein wirkli<strong>ch</strong>er Verlust!<br />

„... verlässt uns im gegenseitigen Einvernehmen.“ Wir haben ihm gekündigt – oder zumindest: Wir<br />

sind froh, dass er gegangen ist.<br />

„... verlässt uns auf eigenen Wuns<strong>ch</strong>.“ Es handelt si<strong>ch</strong> um einen normalen Abgang, <strong>und</strong><br />

der Mitarbeiter hinterlässt keine grosse Lücke.<br />

„Unsere Trennung von ihm erfolgte im gegenseitigen<br />

Einvernehmen.“ oder „Das Arbeitsverhältnis<br />

endete dur<strong>ch</strong> einvernehmli<strong>ch</strong>e<br />

Trennung am ... (Austrittstermin).“<br />

„Wir kamen mit ihm überein, das Arbeitsverhältnis<br />

zu beenden.“<br />

„Er beendete das Arbeitsverhältnis auf eigenen<br />

Wuns<strong>ch</strong> am... (krummer Austrittstermin).“ oder „Er<br />

verliess uns vorzeitig am... (krummer<br />

Austrittstermin), um seinen Berufsweg sofort in<br />

einem anderen Unternehmen fortzusetzen.“ oder<br />

„Er s<strong>ch</strong>ied zum ... (krummer Austrittstermin) auf<br />

eigenen Wuns<strong>ch</strong> aus, um sofort eine neue Stelle<br />

antreten zu können.“<br />

„Er s<strong>ch</strong>eidet auf eigenen Wuns<strong>ch</strong> aus unseren<br />

Diensten.“ oder „Er verlässt unsere Firma auf<br />

eigenen Wuns<strong>ch</strong>.“ oder „Er kündigte das<br />

Arbeitsverhältnis zum ... (Austrittstermin).“<br />

„Er trennt si<strong>ch</strong> zum ... (Austrittstermin) von uns<br />

aus eigenem Ents<strong>ch</strong>luss.“ oder „Das<br />

Arbeitsverhältnis wurde auf seinen Wuns<strong>ch</strong> zum<br />

... (Austrittstermin) gelöst.“<br />

„Trennung“ heisst: auf Initiative des Arbeitgebers.<br />

Es traten S<strong>ch</strong>wierigkeiten auf!<br />

Beendigungsformeln bei Kündigung dur<strong>ch</strong><br />

Vertragsbru<strong>ch</strong>!<br />

Beendigungsformeln bei Kündigung ohne<br />

Begründung (auf eigenen Wuns<strong>ch</strong>)!<br />

Beendigungsformeln bei Kündigung ohne<br />

Begründung (nahegelegt)!<br />

8<br />

jobagent.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!