14.03.2014 Aufrufe

Pressemitteilung - Jobcenter Rhein Kreis Neuss

Pressemitteilung - Jobcenter Rhein Kreis Neuss

Pressemitteilung - Jobcenter Rhein Kreis Neuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pressemitteilung</strong><br />

Nr. 002/2007 – 10. April 2007<br />

Da geht noch mehr – ARGE <strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong><br />

<strong>Neuss</strong> kümmert sich um Minijobber<br />

Durch gezielte Unterstützung sollen geringfügig Beschäftigte einen<br />

sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz erhalten<br />

Einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit zufolge ist der Anteil der erwerbsfähigen<br />

Hilfebedürftigen im Arbeitslosengeld-II-Bezug, die ausschließlich<br />

einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob bis 400 Euro Einkommen<br />

monatlich) nachgehen, steigend. Im <strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong> <strong>Neuss</strong> liegt dieser Anteil mit<br />

rund 11 Prozent über dem Landes- und Bundesdurchschnitt. Insgesamt betrifft<br />

dies im <strong>Kreis</strong>gebiet ca. 2.100 hilfebedürftige Arbeitnehmer.<br />

Hier ist die ARGE <strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong> <strong>Neuss</strong> aktiv geworden und hat Ende letzten<br />

Jahres ein eigenes Projektteam für „Minijobber“ gegründet.<br />

Die Geschäftsführerin der ARGE <strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong> <strong>Neuss</strong>, Frau Wendeline Gilles,<br />

berichtet über das engagierte und kreative Projekt: „Bei diesen Personen<br />

kann durch das regelmäßige Ausüben einer Erwerbstätigkeit grundsätzlich<br />

von Arbeitsmarktnähe ausgegangen werden. Daher bringen sie die besten<br />

Voraussetzungen mit, um vollständig in den Arbeitsmarkt integriert werden<br />

zu können und damit unabhängig von zusätzlichen Leistungen zu werden.“<br />

Intensive und individuelle Beratung<br />

Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem Kunden wird Kontakt<br />

zu dem jeweiligen Arbeitgeber hergestellt, um möglichst auch vor Ort beim<br />

Arbeitgeber, mit diesem über das Interesse des Beschäftigten und die Ausbaufähigkeit<br />

des Beschäftigungsverhältnisses zu sprechen.<br />

Bis zu 4.000 Euro „Umwandlungsprämie“<br />

Neben den üblichen Arbeitsmarktinstrumenten hat die ARGE eine spezielle<br />

Förderleistung auf Zuschussbasis für die Arbeitgeber geschaffen. „Unsere<br />

sogenannte Umwandlungsprämie“, so Geschäftsführerin Gilles weiter, „bietet<br />

einen deutlichen Anreiz zur Wandlung des zuvor geringfügigen Beschäfti-<br />

ARGE <strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong>-<strong>Neuss</strong>, Pressestelle<br />

Marienstr. 24<br />

41462 <strong>Neuss</strong><br />

Tel: 02131 954 2199<br />

Fax: 02131 954 2139<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

1


gungsverhältnisses in ein sozialversicherungspflichtiges. Je nach Fall kann<br />

diese Prämie für den Arbeitgeber bis zu 4.000 Euro betragen.“<br />

Ist diese Umwandlung bei dem bisherigen Arbeitgeber nicht möglich, wird<br />

nach weiteren Möglichkeiten zur Verringerung oder Beendigung der Hilfebedürftigkeit<br />

gesucht. In regelmäßigen und intensiven Gesprächen werden anhand<br />

der Potentiale des Kunden Stärken und Schwächen für den Arbeitsmarkt<br />

ausgelotet und weitere Integrationsmaßnahmen eingeleitet.<br />

„Bereits in den ersten Monaten des Projektes konnten“, laut dem Projektleiter,<br />

Herrn Tomas Kampf, „knapp 60 Personen in eine sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung integriert werden.“<br />

Das Projektteam besteht aus insgesamt fünf Personen und agiert zentral von<br />

<strong>Neuss</strong> aus, Rathaus Promenade, Promenadenstraße 43-45, 41460 <strong>Neuss</strong>.<br />

Informationen erteilt Ihnen gerne Projektleiter Tomas Kampf, Telefon 02131 /<br />

7182-268.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!