14.03.2014 Aufrufe

Christiane Frensch Schauspielerin - Jobfly

Christiane Frensch Schauspielerin - Jobfly

Christiane Frensch Schauspielerin - Jobfly

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christiane</strong> <strong>Frensch</strong><br />

<strong>Schauspielerin</strong><br />

Viele Jugendliche träumen von der<br />

großen Karriere als Schauspieler.<br />

Die Medien berichten jeden Tag<br />

über die berühmten und reichen<br />

Stars aus Hollywood und Co. Doch<br />

ein Leben in schicken Autos und<br />

großen Film- oder Bühnenproduktionen<br />

fällt einem nicht einfach vor<br />

die Füße. Vielmehr ist harte Arbeit<br />

und eiserner Wille nötig, um Erfolg<br />

zu haben.<br />

Frau <strong>Frensch</strong>, , wie lautet Ihre Be-<br />

B<br />

rufsbezeichnung genau?<br />

Ich bin staatlich geprüfte <strong>Schauspielerin</strong><br />

mit Bühnenreife.<br />

Was kann man sich darunter vor-<br />

stellen?<br />

Ich bin momentan freiberufliche<br />

<strong>Schauspielerin</strong>. Das heißt ich arbeite<br />

selbstständig. Mein Geld verdiene<br />

ich als <strong>Schauspielerin</strong> auf der<br />

Bühne, als Kursleiterin für Kinderund<br />

Jugendworkshops oder als Leiterin<br />

für Theater-AGs an Schulen.<br />

Welche typischen Tätigkeiten ge-<br />

g<br />

hören zu Ihrer Arbeit auf der Büh-<br />

ne?<br />

Hauptsächlich Texte lernen, Stücke<br />

proben, auf der Bühne stehen, in<br />

andere Rollen schlüpfen und das<br />

Publikum unterhalten. Dafür ist es<br />

sehr wichtig sich körperlich und<br />

geistig fit zu halten, Sprach- und<br />

Atemübungen zu machen, viel zu<br />

lesen und viel zu beobachten.<br />

Welche Fähigkeiten und Interessen<br />

sollte man mitbringen, wenn man<br />

Ihren Beruf ausüben möchte?<br />

Zunächst sollte man Lust daran haben,<br />

vor einem Publikum zu sprechen<br />

und zu agieren.<br />

Dazu gehört natürlich<br />

auch ein bisschen Mut<br />

und eine Portion<br />

Selbstvertrauen. Man<br />

sollte die Bereitschaft<br />

haben, viel Text<br />

auswendig zu lernen und<br />

zudem die Geduld, oft<br />

und immer wieder die<br />

gleiche Szene zu probieren.<br />

Eine hohe<br />

Beobachtungsgabe ist viel<br />

wert, denn durch das<br />

Beobachten von anderen<br />

Menschen und ihren<br />

Reaktionen auf verschiedene<br />

Dinge, kann man<br />

sich besser in verschiedene<br />

Stimmungen hineinversetzen.<br />

Das kann<br />

beim Rollenstudium eine<br />

große Hilfe sein.<br />

Das wichtigste ist allerdings<br />

die Freude, sich<br />

in andere Rollen und<br />

Charaktere zu versetzen und neue<br />

Dinge, Situationen und Erlebnisse<br />

auszuprobieren. Die Werkzeuge eines<br />

Schauspielers sind seine Stimme<br />

und sein Körper, das heißt ich muss<br />

mich auf meinen Körper verlassen<br />

können und wissen wie er funktioniert.<br />

Man sollte auch eine Vorliebe<br />

für Literatur verspüren, die<br />

deutsche Sprache beherrschen und<br />

ein Gespür für Rhythmus und Musikalität<br />

besitzen.<br />

Welche Ausbildung oder welches<br />

Studium haben Sie absolviert, um<br />

Ihren Beruf ausüben zu z<br />

können?<br />

Ich habe meine dreijährige Ausbildung<br />

am staatlich geförderten „Akademietheater<br />

Montabaur“ gemacht.<br />

Dies ist eine schulische<br />

Ausbildung. Die Unterrichtsfächer<br />

waren vom Rollenstudium, Sprachund<br />

Atemtechnik, Artistik, Improvisation<br />

und Gesang bis hin zu Literaturgeschichte,<br />

Theatergeschichte<br />

etc. sehr breit gefächert.<br />

Wann ist in Ihnen der Wunsch ent-<br />

standen, diesen Beruf auszuüben?<br />

Was hat Sie dazu bewogen, gerade<br />

diesen Beruf zu ergreifen?<br />

Das ist eine sehr häufig gestellte<br />

Frage, auf die ich eine sehr unspektakuläre<br />

Antwort habe. Es gab bei<br />

mir kein Ereignis, kein besonders<br />

großartiger Schauspieler oder ein<br />

beeindruckendes Theaterstück, was<br />

jobfly UG (haftungsbeschränkt)<br />

Alte Heerstr. 117 56076 Koblenz<br />

Fon: 02 61 – 92 17 99 00<br />

info@jobfly.de www.jobfly.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Christoph Dommershausen


mich dazu bewogen hat. Ich weiß<br />

nur, dass ich schon in der Grundschule<br />

den Wunsch hatte, <strong>Schauspielerin</strong><br />

zu werden. Irgendwie<br />

stand es für mich einfach schon<br />

immer fest.<br />

Was schätzen Sie an Ihrem Beruf<br />

am meisten?<br />

Ich schätze eigentlich alles. Ich liebe<br />

es, ein neues Textbuch zu bekommen.<br />

Das erste Lesen des Stückes,<br />

den Text auswendig zu lernen<br />

und mich damit auseinander zu setzen.<br />

Ich mag die anfangs chaotischen<br />

Proben mit meinen Kollegen<br />

und die am Ende noch chaotischere<br />

Probenzeit. Und nicht zuletzt das<br />

auf der Bühne stehen und Präsentieren<br />

des fertigen Stückes vor Publikum.<br />

Das hat auch immer ein bisschen<br />

was mit Nervenkitzel und Adrenalin<br />

zu tun. Keine Vorstellung<br />

ist wie die andere. Man muss immer<br />

flexibel sein, wenn kleinere „Unfälle“<br />

auf der Bühne passieren. Selbst<br />

wenn etwas Unerwartetes passiert,<br />

darf das Publikum das natürlich<br />

nicht merken. Jede Vorstellung ist<br />

eine Herausforderung.<br />

Ähnlich ist es, wenn ich einen<br />

Workshop leite, der meist ebenfalls<br />

mit einer Vorstellung endet. Nur<br />

das ich dann nicht aktiv auf der<br />

Bühne stehe, sondern als Regisseurin<br />

fungiere und für Licht, Musik,<br />

Technik und Koordination der Vorstellung<br />

sorge. Es ist mir immer eine<br />

große Freude, das fertige Produkt<br />

zu sehen und zu zeigen.<br />

Worauf könnten Sie gut und gerne<br />

verzichten?<br />

Schöner wäre es, wenn man in diesem<br />

Beruf auch als freischaffender<br />

Künstler sozial besser abgesichert<br />

wäre. Leider sind auch die Künstlergagen<br />

nicht sonderlich hoch und<br />

man hat nie ein beständiges und<br />

regelmäßiges Einkommen.<br />

Ist das Schauspiel demnach eine<br />

brotlose Kunst?<br />

Ja und Nein. Man kann in der<br />

Schauspielerei natürlich auch sehr<br />

gut verdienen. Schauen wir uns<br />

Hollywood an. Diese Schauspieler<br />

müssen sich keine Sorgen um ihr<br />

Einkommen machen, auch Fernsehfilme<br />

oder Serien bieten meist<br />

eine anständige Bezahlung. Am<br />

Theater ist es ganz unterschiedlich.<br />

Wenn du ein festes Engagement<br />

hast, hast du natürlich auch ein festes<br />

und regelmäßiges Einkommen.<br />

Aber auch dort sind die Gagen<br />

teilweise nicht besonders hoch, vor<br />

allem wenn man sich bewusst<br />

macht, dass es ein körperlicher und<br />

geistig sehr anstrengender Beruf ist.<br />

Außerdem ist die Konkurrenz groß.<br />

Es gibt sehr viele Schauspieler und<br />

oft gehört auch eine gute Portion<br />

Glück zum Erfolg dazu.<br />

Ein Großteil der Schauspieler würde<br />

wahrscheinlich sagen es ist eine<br />

brotlose Kunst.<br />

Wie gut lassen sich in Ihrem Beruf<br />

nach Ihrer Erfahrung E<br />

Beruf und<br />

Privates miteinander verbinden?<br />

Es gibt Phasen, da lässt sich das prima<br />

verbinden, weil man ganz viel<br />

Zeit für Privates hat. Was aber leider<br />

wiederum bedeutet, dass man<br />

zu diesem Zeitpunkt nicht ganz so<br />

viele Aufträge hat. Generell ist es<br />

eher schwierig, noch ein ausgeglichenes<br />

Privatleben zu führen, da<br />

man als freiberuflicher Schauspieler<br />

keine festen und geregelten Arbeitszeiten<br />

hat, man zeitlich sehr<br />

flexibel sein muss und die Bereitschaft<br />

haben muss jeden Tag, also<br />

auch an Wochenenden oder Feiertagen<br />

zu arbeiten. In stressigen<br />

Probenphasen und in der so genannten<br />

Endprobenphase ist es besonders<br />

schwer, da in dieser Zeit<br />

die Priorität auf der nahenden<br />

Premiere des Stückes liegt. In dieser<br />

Zeit hat man meist nicht viel<br />

Freizeit, um ein Hobby auszuüben<br />

oder sonstige private Dinge zu unternehmen.<br />

Außerdem arbeitet<br />

man natürlich hauptsächlich a-<br />

bends am Wochenende. Das Wochenende<br />

ist für die meisten Menschen<br />

dazu da, sich auszuruhen und<br />

frei zu haben. Möchtest du also Zeit<br />

mit deiner Familie, mit Freunden<br />

oder dem Partner verbringen, ist<br />

das manchmal gar nicht so einfach.<br />

Welche Entwicklungen werden<br />

nach Ihrer Einschätzung Ihren Be-<br />

B<br />

ruf zukünftig maßgeblich verän-<br />

dern?<br />

Ich hoffe einige. Wirtschaftlich hat<br />

es die Schauspielerei und das Theater<br />

im Moment sehr schwer. Gerade<br />

Sachen wie Sozialversicherungspflicht,<br />

angemessene Gagen und<br />

staatliche Subventionen würden<br />

diesen interessanten und spannenden<br />

Beruf noch schöner machen.<br />

Außerdem sind wir natürlich auch<br />

zukünftig auf die Menschen und<br />

deren Bereitschaft und Freude ins<br />

Theater zu gehen angewiesen.<br />

Was raten Sie Menschen, die eben-<br />

falls Ihren Beruf ergreifen möch-<br />

ten?<br />

Wenn man einen Traum hat, sollte<br />

man alles dafür tun, um diesen zu<br />

verwirklichen. Das bedeutet in der<br />

Schauspielerei harte Arbeit, Geduld,<br />

Leidenschaft und Durchhaltevermögen.<br />

Wenn man vorhat, sich<br />

auf einer Schauspielschule zu bewerben,<br />

sollte man jede Möglichkeit<br />

wahrnehmen, schon ein bisschen<br />

Theaterpraxis zu sammeln. Es<br />

gibt gerade für Jugendliche viele<br />

jobfly UG (haftungsbeschränkt)<br />

Alte Heerstr. 117 56076 Koblenz<br />

Fon: 02 61 – 92 17 99 00<br />

info@jobfly.de www.jobfly.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Christoph Dommershausen


Theaterworkshops.<br />

Man kann natürlich auch schon ein<br />

wenig Privatunterricht nehmen.<br />

Viel lesen, sich mit Sprache auseinander<br />

setzen, Menschen beobachten<br />

und Körpersprache, Mimik und<br />

Betonungen zu beobachten und<br />

deuten zu lernen, hilft ebenfalls.<br />

Und wenn es vielleicht beim ersten<br />

Mal nicht geklappt hat, nicht direkt<br />

entmutigen lassen!<br />

Schön wäre natürlich beides. Ich<br />

würde mich sowohl im Theater, als<br />

auch auf der Leinwand sehr wohl<br />

fühlen. Aber mein eigentlicher<br />

Wunsch ist es, am Theater zu bleiben.<br />

Ich schätze die Nähe zum Publikum<br />

und die sofortige Resonanz.<br />

Frau <strong>Frensch</strong>, , vielen Dank für das<br />

Gespräch.<br />

Was ist Ihr größter beruflicher<br />

Traum? Was wollten Sie schon im-<br />

i<br />

mer mal machen?<br />

Mein größter beruflicher Traum ist<br />

es lustigerweise schon immer mal<br />

einen Zeitlupengang zu machen,<br />

den der Held im Film hat, wenn er<br />

gerade die Erde gerettet hat. Ich<br />

finde Szenen in Zeitlupe mit entsprechender<br />

musikalischer Untermalung<br />

haben eine ganz enorme<br />

Wirkung und das finde ich toll! Da<br />

ich aber eine Frau bin und dafür<br />

auch ein bisschen zu klein, passt das<br />

nicht ganz in mein Rollenprofil. Also<br />

siedel ich meinen größten beruflichen<br />

Traum im Theater an und<br />

der ist erstmal ganz bescheiden: Ich<br />

würde gerne das "Glöckchen" in der<br />

Theaterfassung von Peter Pan spielen.<br />

Diese Geschichte hat mich<br />

schon immer fasziniert und ich<br />

denke je nach Inszenierung würde<br />

es eine Herausforderung sein, mit<br />

einem entsprechenden Gestell über<br />

die Bühne zu fliegen. Wenn ich<br />

dann für diese Rolle (gerne auch für<br />

andere schöne Rollen) noch einen<br />

Theaterpreis bekäme... das wäre<br />

schon dufte!<br />

Links und Tipps:<br />

Wer sich für den Beruf des Schauspielers interessiert, kann<br />

sowohl eine schulische Ausbildung als auch ein Studium absolvieren.<br />

Informationen hierzu, sowie zu Spezialisierungen und Weiterbildungen<br />

nach der Ausbildung, gibt es auf der Informationsplattform<br />

BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit:<br />

www.berufenet.arbeitsagentur.de. (Suchbegriff Schauspieler<br />

in die Suchmaske eingeben).<br />

Hier finden sich auch verwandte Berufe, wie beispielsweise<br />

der Regisseur oder Moderator, die ebenfalls über eine schulische<br />

Ausbildung oder ein Studium erlangt werden können.<br />

Wer sich ausschließlich für Studiengänge interessiert, findet<br />

auf der Website www.hochschulkompass.de der Deutschen<br />

Hochschulrektorenkonferenz alles Wichtige.<br />

Wer <strong>Christiane</strong> <strong>Frensch</strong> live sehen oder ihre Arbeit mitverfolgen<br />

möchte, kann dies auf ihrer Homepage ersehen<br />

www.christiane-frensch.de.<br />

Wo wird man Sie zukünftig sehen<br />

können? Auf der großen Leinwand<br />

oder auf Theaterbühnen?<br />

jobfly UG (haftungsbeschränkt)<br />

Alte Heerstr. 117 56076 Koblenz<br />

Fon: 02 61 – 92 17 99 00<br />

info@jobfly.de www.jobfly.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Christoph Dommershausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!