04.11.2012 Aufrufe

Iris Schnitzler Buchhändlerin - Jobfly

Iris Schnitzler Buchhändlerin - Jobfly

Iris Schnitzler Buchhändlerin - Jobfly

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Iris</strong> <strong>Schnitzler</strong><br />

<strong>Buchhändlerin</strong><br />

„Haben Sie auch Bücher?“ ist ein oft<br />

zitierter Witz unter Buchhändlern.<br />

Selbstverständlich: Buchhändler<br />

haben Bücher - und sie verkaufen<br />

sie auch. Was das genau bedeutet,<br />

erfuhren wir von der <strong>Buchhändlerin</strong><br />

<strong>Iris</strong> <strong>Schnitzler</strong>.<br />

Frau Frau <strong>Schnitzler</strong>, <strong>Schnitzler</strong>, wwie<br />

w ie lautet Ihre<br />

Berufsbezeichnung rufsbezeichnung genau?<br />

Ich bin <strong>Buchhändlerin</strong>.<br />

Was Was kann kann kann man man sich sich sich darunter darunter vo vor- vo r<br />

stellen?<br />

stellen?<br />

Eine <strong>Buchhändlerin</strong> handelt, wie<br />

der Name schon sagt, mit Büchern.<br />

Dies kann als Tätigkeit im Einzelhandel<br />

in einer Buchhandlung<br />

stattfinden, ich kenne aber auch<br />

viele Kollegen, die im Buchhandel<br />

gelernt haben und mittlerweile in<br />

den unterschiedlichsten Positionen<br />

in den Verlagen arbeiten oder als<br />

Verlagsvertreter. Ich habe mich für<br />

die Buchhandlung entschieden.<br />

Welche Welche typischen typischen Tätigk Tätigkeiten Tätigk eiten gge<br />

g<br />

eee<br />

hören hören hören zu zu Ihrem Ihrem Ihrem Beruf?<br />

Beruf?<br />

Einkauf und Remission [Zurückschicken<br />

unverkaufter Ware an den<br />

Verlag oder Großhändler] von Büchern<br />

und Zusatzartikeln, so genannten<br />

Non-Books, also Papeterie,<br />

Stofftiere, Tassen, Kerzen und vieles<br />

andere mehr. Außerdem Vertreter<br />

-und Messebesuche, Kundenberatung<br />

und Verkauf, Kassieren und<br />

Kassenabrechnung, Schaufensterdekoration<br />

und Warenpräsentation,<br />

Personalpläne erstellen und Stundenabrechnungen.<br />

Welche Welche Fähigkeiten Fähigkeiten Fähigkeiten und und Interessen<br />

Interessen<br />

sollte sollte man man mi mitbringen, mi tbringen, wenn man<br />

Ihren Ihren Ihren Beru Beruf Beru f ler lernen ler<br />

nen und ausüben<br />

möc möchte? möc te? te?<br />

Im Gegensatz zur landläufigen<br />

Meinung hat „Lesen“ mit meinem<br />

Berufsalltag nichts zu tun<br />

und ist eher Grundvoraussetzung.<br />

Man muss kaufmännisches<br />

Talent mitbringen,<br />

das heißt rechnen<br />

können und Verkaufstalent<br />

haben, gerne und geduldig<br />

Menschen beraten können<br />

und eine große Stressresistenz<br />

besitzen. Gute Umgangsformen<br />

sind wichtig,<br />

und man sollte schon auch<br />

Kraft haben, da Buchkisten<br />

sehr schwer sein können.<br />

Darüber hinaus möglichst<br />

„keine Veranlagung zu Krampfadern“,<br />

denn im Buchhandel steht<br />

man mindestens acht Stunden am<br />

Tag, und das wird besonders am<br />

Anfang gerne unterschätzt.<br />

Welche Welche Ausbildung Ausbildung haben Sie geeee macht macht, macht , um um Ihren Beruf Beruf ausüben zu<br />

können?<br />

können?<br />

Ich habe die Ausbildung zur <strong>Buchhändlerin</strong><br />

in einer eher kleinen<br />

Buchhandlung gemacht, mit zwei<br />

Berufsschulblöcken über acht Wochen<br />

in der hervorragenden Frankfurter<br />

Buchhändlerschule. Alternativ<br />

kann man auch eine Ausbildung<br />

zur Verlagsbuchhändlerin oder<br />

auch mit Schwerpunkt Antiquariat<br />

machen. Einige große Filialisten<br />

bieten für Quereinsteiger auch so<br />

genannte Volontariate an, die in<br />

der Regel ein Jahr dauern, ohne<br />

Berufsschulunterricht, aber auch<br />

ohne Prüfung und formellen Abschluss.<br />

Wann Wann ist ist ist in in Ihnen Ihnen Ihnen der der Wunsch Wunsch<br />

Wunsch<br />

entstanden, entstanden, diesen diesen Beruf Beruf Beruf ausz auszu- ausz u<br />

üben? üben? Was Was hat hat Sie Sie Sie dazu dazu bewogen, bewogen,<br />

bewogen,<br />

gerade gerade diesen diesen Beruf Beruf zu zu zu ergreifen?<br />

ergreifen?<br />

Eine Freundin von mir war damals<br />

mitten in der Ausbildung zur<br />

<strong>Buchhändlerin</strong>, und ich fand das<br />

sehr spannend. Auf ein Studium<br />

hatte ich keine Lust, und da dachte<br />

ich mir, das könntest Du mal ausprobieren.<br />

Ich bin dabei geblieben, und es<br />

macht mir immer noch großen<br />

Spaß.<br />

Was Was schätzen schätzen Sie Sie aan<br />

a an<br />

n Ihrem Beruf<br />

am am meisten?<br />

meisten?<br />

Die Abwechslung und das Gefühl,<br />

immer am Ball zu sein. Wenn man<br />

will, ist man immer über aktuelle<br />

Themen in Gesellschaft, Politik und<br />

Literatur informiert .In diesem Beruf<br />

lernt man nie aus.<br />

Worauf Worauf Worauf könnten könnten könnten Sie Sie gut gut gut und und gerne<br />

gerne<br />

verz verzichten? verz ichten?<br />

Auf die erweiterten Ladenöffnungszeiten,<br />

vor allem an den<br />

jobfly UG (haftungsbeschränkt)<br />

Alte Heerstr. 117 56076 Koblenz<br />

Fon: 02 61 – 92 17 99 00<br />

info@jobfly.de www.jobfly.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Christoph Dommershausen


Samstagen, und den geringen Verdienst,<br />

da wir dem Einzelhandelstarif<br />

angeschlossen sind.<br />

Wie Wie Wie gut gut lassen lassen sich sich in in Ihrem Ihrem Beruf Beruf<br />

Beruf<br />

nach nach nach Ihrer Ihrer Ihrer Erfahrung Erfahrung BBeruf<br />

B ruf und<br />

Privates Privates miteinander miteinander verbi verbinden? verbi verbi den?<br />

Da ich Teilzeit arbeite, ist das für<br />

mich persönlich kein Problem. Die<br />

Kollegen, die Vollzeit arbeiten, haben<br />

damit aber schon durchaus ihre<br />

Schwierigkeiten. Freie Tage liegen<br />

mitten in der Woche, wenn der<br />

Partner und die Freunde arbeiten,<br />

und wenn man Samstags bis 20 Uhr<br />

arbeitet, ist man anschließend auch<br />

nicht immer noch besonders unternehmungslustig.<br />

Welche Welche En Entwicklungen En twicklungen werden werden<br />

nach nach Ihrer Ihrer Ihrer Einschätzung Einschätzung Ihren Ihren BBe<br />

B Bee<br />

e<br />

ruf ruf ruf zukünftig zukünftig maßgeblich maßgeblich verä verän- verä n<br />

dern? dern?<br />

dern?<br />

Das Berufsbild hat sich schon sehr<br />

stark in den letzten 10-15 Jahren<br />

verändert. Allein die fortschreitende<br />

Technisierung hat das gesamte<br />

Bestellwesen rationalisiert. Die<br />

großen Buchhandlungen arbeiten<br />

alle mit Warenwirtschaftssystemen<br />

und haben meistens die wichtigen<br />

buchhändlerischen Tätigkeiten, mit<br />

Ausnahme des Verkaufs, zentralisiert.<br />

Oftmals bleiben dem Buchhändler<br />

dann wirklich nur noch die<br />

Tätigkeiten Ware aus- und einpacken<br />

und verkaufen .Das sieht in<br />

kleineren Buchhandlungen oft<br />

noch anders aus. Hier hat man<br />

schon noch Möglichkeiten mit zu<br />

entscheiden, dafür bieten sich hier<br />

aber kaum Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

Es wird aber auch immer weniger<br />

kleine, selbstständige Buchhandlungen<br />

und Verlage geben, da immer<br />

mehr aufgeben müssen oder an<br />

große Unternehmen verkaufen.<br />

Ich glaube auch, dass die Preisbindung<br />

für Bücher [Informationen<br />

hierzu im Kasten Links und Tipps],<br />

seit Jahren diskutiert, irgendwann<br />

fallen wird. Wie sich der Buch-<br />

markt dann entwickelt,<br />

bleibt<br />

abzuwarten.<br />

Was Was raten raten Sie Sie<br />

Sie<br />

Me Menschen, Me schen, die<br />

ebenfalls ebenfalls Ihren<br />

Ihren<br />

Beruf Beruf ergreifen<br />

ergreifen<br />

möc möchten? möc ten?<br />

Eine große<br />

Buchhandelskette<br />

wirbt mit dem<br />

Slogan: Wir lieben<br />

Bücher!<br />

Und ich glaube,<br />

das trifft es sehr gut. Da geht es<br />

nicht darum, dass man nur gerne<br />

liest, sondern man muss das Medium<br />

Buch schon wirklich lieben<br />

Und es muss einen gepackt haben,<br />

Links und Tipps:<br />

um diesen Beruf<br />

mit seinen harten<br />

Arbeitszeiten und<br />

der daran gemessenen<br />

geringen<br />

Bezahlung durchzuhalten.<br />

Besuche<br />

auf der Buchmesse<br />

in Franfurt<br />

oder Leipzig kann<br />

ich nur empfehlen,<br />

und darüber<br />

hinaus natürlich<br />

Praktika, gerne<br />

auch bei Verlagen.<br />

Frau Frau <strong>Schnitzler</strong>, <strong>Schnitzler</strong>, vielen vielen Dank Dank für für das<br />

das<br />

Gespräch.<br />

Gespräch.<br />

Zur Buchpreisbindung: Die gesetzliche Buchpreisbindung in Deutschland<br />

verpflichtet Händler von Büchern und so genannten Buchsubstituten<br />

(z.B. Musiknoten), festgelegte Preise einzuhalten. Die Buchpreisbindung<br />

soll den Verlagen ermöglichen, auch solche Bücher anzubieten, die bei<br />

einer freien Preisbildung vermutlich so teuer würden, dass sie nicht gekauft<br />

würden.<br />

Die Ausbildung zur <strong>Buchhändlerin</strong> erfolgt als duale Ausbildung in Ausbildungsbetrieben<br />

und der Berufsschule. Buchhändler können in den<br />

Schwerpunkten Sortiment (also klassischer Buchhandel), Antiquariat (alte<br />

Bücher) und Verlag ausgebildet werden. Darüber hinaus gibt es die<br />

Möglichkeit eines Fachhochschulstudiums und Möglichkeiten der Weiterbildung<br />

und Spezialisierung nach der Ausbildung.<br />

Informationen finden sich unter www.berufenet.arbeitsagentur.de -<br />

Suchbegriff Buchhändler.<br />

Hilfreiche Informationen zum deutschen Buchmarkt finden sich unter<br />

www.harenberg.de (Buchreport online), www.boersenblatt.net (Börsenblatt<br />

online), www.buchhandel.de und www.boersenverein.de (Börsenverein<br />

des Deutschen Buchhandels).<br />

Die großen deutschen Buchmessen in Frankfurt und Leipzig finden sich<br />

ebenfalls im Netz: www.buchmesse.de bzw. www.buchmesse-leipzig.de.<br />

Die Frankfurter Buchhändlerschule hat ebenfalls eine eigene Internetpräsenz<br />

unter www.buchhaendlerschule.de.<br />

jobfly UG (haftungsbeschränkt)<br />

Löhrstr. 78-80<br />

56068 Alte Heerstr. Koblenz 117 56076 Koblenz<br />

Fon: FON: 0 02 26 61 1 – - 92 92 17 17 99 99 00 00<br />

info@jobfly.de FAX: 0 26 1 - 92 17 www.jobfly.de<br />

99 22<br />

info@jobfly.de<br />

Geschäftsführer:<br />

www.jobfly.de<br />

Christoph Dommershausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!