01.12.2012 Aufrufe

Mark Benecke Kriminalbiologe - Jobfly

Mark Benecke Kriminalbiologe - Jobfly

Mark Benecke Kriminalbiologe - Jobfly

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mark</strong> <strong>Benecke</strong><br />

<strong>Kriminalbiologe</strong><br />

<strong>Mark</strong> <strong>Benecke</strong>, Dipl.-Biologe, Dr. rer.<br />

medic. beschäftigt sich als <strong>Kriminalbiologe</strong><br />

und Gutachter für Insektenkunde<br />

mit dem Gebiet der Biologie<br />

des Todes. Er ist Gastprofessor an<br />

verschiedenen Universitäten in den<br />

USA, Kolumbien und den Philippinen<br />

und Ausbilder an Polizeiakademien,<br />

unter anderem auch beim FBI.<br />

Als forensischer Berater ist er für<br />

viele südostasiatischen Länder und<br />

die kolumbianische Gesellschaft für<br />

Rechtsmedizin tätig und hat hier<br />

mehrere Labors aufgebaut. Er ist gewähltes<br />

Mitglied mehrerer internationaler<br />

Forschungsakademien, darunter<br />

die Linnean Society of London<br />

und der American Association for<br />

Forensic Sciences. Darüber hinaus ist<br />

er Wissenschaftlicher Berater für<br />

zahlreiche Fernsehsendungen.<br />

Herr Herr Ben <strong>Benecke</strong>, Ben ecke, wie wie lautet Ihre BBe<br />

B<br />

e<br />

rufsbezeichnung rufsbezeichnung genau?<br />

genau?<br />

<strong>Kriminalbiologe</strong>, mit dem besonderen<br />

Gebiet forensische Entomologie, zu<br />

deutsch gerichtsmedizinische Insektenkunde.<br />

Bei der Industrie- und<br />

Handelskammer Köln bin ich als "öffentlich<br />

bestellter und vereidigter<br />

Sachverständiger für kriminaltechnische<br />

Sicherung, Untersuchung und<br />

Auswertung von biologischen Spuren"<br />

vereidigt.<br />

Was Was kann kann man man sich sich sich darunter darunter vorste vorstel- vorste vorste l<br />

len? len? Welche Welche typischen typischen Tätigke Tätigkeiten Tätigke ten<br />

gehören gehören zu zu zu Ihrem Ihrem Beruf?<br />

Beruf?<br />

Bei meinen Fällen werde ich an den<br />

Tatort eines vermutlichen Verbrechens<br />

gerufen. Vor Ort untersuche<br />

ich dann Blutspuren, genetische Fingerabdrücke<br />

und Insekten auf Leichen,<br />

das heißt, ich suche nach Insekten,<br />

die sich auf der Leiche ange-<br />

siedelt haben.<br />

Zum Beispiel kann<br />

man aus der Größe<br />

und dem Entwicklungsstadium<br />

schließen, wie<br />

lange die Leiche<br />

schon dort liegt.<br />

Nach dem Tod<br />

kommen Fliegen<br />

und probieren Eier<br />

abzulegen. Das<br />

gleiche versuchen<br />

sie auch schon,<br />

wenn du noch<br />

lebst, aber da merken<br />

sie, dass du es<br />

nicht magst. Sobald<br />

du dich nicht<br />

mehr rührst, legen sie ihre Eier in<br />

Ohren, Nase und Mund.<br />

Nacheinander leben die verschiedensten<br />

Tiere auf dem Körper, erst<br />

Fliegenarten, dann ein paar Käfer,<br />

später Tiere, die vertrocknete Haut<br />

fressen können. Besonders wichtig<br />

sind mir Fotos, auf denen immer ein<br />

Zentimetermaßstab zu sehen ist.<br />

Denn nur, wenn wir ganz genau wissen,<br />

wie groß die Tiere zu dem Zeitpunkt<br />

waren, können wir berechnen,<br />

wann die Eier gelegt wurden, um<br />

damit Rückschlüsse auf die Tatzeit<br />

ziehen zu können. Nach dem Fotografieren<br />

nehme ich dann Proben<br />

von den verschiedenen Tieren. Die<br />

Bestimmung der Tiere und die Berechnung<br />

mache ich abschließend in<br />

meinem Büro.<br />

Maden und Käfer können z.B. Verletzungen<br />

erzeugen, die aussehen, als<br />

ob der Tote misshandelt wurde. Das<br />

sofort zu erkennen, ist gerade am<br />

Anfang einer Ermittlung äußerst<br />

wichtig, wenn entschieden werden<br />

muss, ob überhaupt ein Gewaltverbrechen<br />

vorliegt und weiter ermittelt<br />

wird.<br />

Darüber hinaus bin ich noch in der<br />

Forschung tätig, privat wie an der<br />

Universität mit Studenten, die bei<br />

mir hart arbeiten müssen. Ein weiteres<br />

Aufgabengebiet ist die internationale<br />

Forschung. Ich gebe Kurse zur<br />

Fortbildung in Kriminaltechnik und<br />

ich schreibe Bücher.<br />

Foto: Guido Krebs www.guidokrebs.de<br />

Welche Welche Welche Ausbildung Ausbildung oder oder welches<br />

welches<br />

Studium Studium haben haben Sie Sie abso absolviert, abso viert, um<br />

um<br />

Ihren Ihren Beruf Beruf ausüben ausüben zu zu zu kö können? kö nen?<br />

Ich habe ursprünglich Biologie studiert<br />

und über genetische Fingerabdrücke<br />

promoviert und anschließend<br />

in New York für einen Hungerlohn<br />

zwei Jahre auch mit der Polizei<br />

„on the job training“ gemacht, unter<br />

anderem auch zur kriminalistischen<br />

Auswertung von Blutspritzermustern.<br />

Wann Wann ist ist in in Ihnen Ihnen Ihnen der der Wunsch Wunsch en ent- en t<br />

standen, standen, diesen diesen BBeruf<br />

B eruf auszuüben und<br />

was was hat hat Sie Sie dazu dazu bewogen, bewogen, gerade<br />

gerade<br />

di diesen di sen Beruf zu ergreifen?<br />

Es gibt keinen besonderen Reiz. Entweder<br />

Du interessierst Dich für Spuren,<br />

also Haare, Sperma, Blut, Kot,<br />

Insekten oder eben nicht. Bei mir<br />

fing das früh an, aber ich hatte früher<br />

keine Insektensammlung oder Würmer<br />

in der Hosentasche. Dafür aber<br />

ein großes Interesse an Naturwissenschaften.<br />

Ich experimentierte mit<br />

Chemie- und Physikkästen, brannte<br />

jobfly UG (haftungsbeschränkt)<br />

Alte Heerstr. 117 56076 Koblenz<br />

Fon: 02 61 – 92 17 99 00<br />

info@jobfly.de www.jobfly.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Christoph Dommershausen


Löcher in Teppiche und baute Klingeln<br />

anstatt Fußball zu spielen. Und<br />

ich habe mich schon immer gerne<br />

stark auf Details konzentriert.<br />

Meine jetzige berufliche Tätigkeit hat<br />

sich während meiner Promotion am<br />

Rechtsmedizinischen Institut entwickelt,<br />

obwohl ich dort eigentlich<br />

über genetische Fingerabdrücke<br />

forschte. Das Labor lag zufällig im<br />

Keller neben dem Sektionsraum, und<br />

Fäulnisleichen konnte ich deutlich<br />

riechen. Ich bin häufig rüber gegangen<br />

und habe mir die Leichen näher<br />

angeguckt und was so mit und auf<br />

ihnen passiert. Hätte ich damals nicht<br />

diese Neugier und diese Kauzigkeit<br />

besessen, würde ich heute vielleicht<br />

etwas ganz anderes erforschen.<br />

Was Was Was schätzen schätzen Sie Sie an an Ihrem Ihrem Beruf Beruf am<br />

am<br />

meisten?<br />

meisten?<br />

Jeder Tag ist anders, ich bin 365 Tage<br />

im Jahr immer durchgehend erreichbar,<br />

egal wo immer ich auch gerade<br />

sein mag und habe meine komplette<br />

Ausrüstung dabei. Das mache ich<br />

sehr gerne, denn so bekomme ich die<br />

interessantesten, spannendsten Fälle.<br />

Nicht weil ich schlauer oder besser<br />

bin als andere, sondern weil ich einfach<br />

da bin. Alle Fälle sind für mich<br />

Lieblingsfälle, das ist wichtig, weil<br />

sonst die Motivation weg ist.<br />

Worauf Worauf könnten könnten Sie Sie gut gut und und gerne<br />

gerne<br />

verzichten?<br />

verzichten?<br />

Leider wird die Arbeit von den Behörden<br />

eher schlecht bezahlt, findet<br />

oft nachts statt und kann auch ziemlich<br />

anstrengend sein. Fortbildungen,<br />

die sehr wichtig sind, bezahlt man<br />

aus eigener Tasche. Da muss man<br />

schon richtig begeistert sein um dabei<br />

zu bleiben.<br />

Wie Wie gut gut lassen lassen sich sich in in in Ihrem Ihrem Beruf<br />

Beruf<br />

nach nach Ihrer Ihrer Erfahrung Erfahrung Beruf Beruf und und Pr Pri- Pr i<br />

vates vates miteinander miteinander verbinden?<br />

verbinden?<br />

Ich bin, wie gesagt, 365 Tage im Jahr<br />

erreichbar und viel unterwegs, dass<br />

muss man schon richtig mögen.<br />

Welche Welche Fähigkeiten Fähigkeiten Fähigkeiten und und Interessen<br />

Interessen<br />

sollte sollte man man man mitbringen, mitbringen, wenn wenn man<br />

man<br />

Ihren ren Beruf ausüben möchte? möchte?<br />

Links und Tipps<br />

Informationen zum Thema naturwissenschaftliche Kriminaltechnik bieten die<br />

Polizeibehörden, z.B. auf der Website des LKA Berlin oder der Polizei in Bayern:<br />

www.polizei.bayern.de/kriminalitaet/technik/.<br />

Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet ab dem Wintersemester<br />

2008/2009 einen „labor-lastigen“ Studiengang Naturwissenschaftliche Forensik/Forensic<br />

Science an: www.fh-bonn-rhein-sieg.de. Verwandte Studiengänge<br />

- z.B. Biologie, Chemie, Biochemie oder Medizin mit Facharztausbildung<br />

Pathologie oder Rechtsmedizin - finden sich unter<br />

www.hochschulkompass.de. Teilweise werden forensische Veranstaltungen<br />

angeboten, z.B. an der Goethe Universität in Frankfurt/Main. Hier kommt<br />

man aber nur mit einer detaillierten Recherche auf den Uni-Seiten weiter.<br />

Als Ausbildung kommt außerdem der Beamte/die Beamtin im gehobenen Kriminaldienst<br />

in Frage. Informationen hierzu unter<br />

www.berufenet.arbeitsagentur.de<br />

Für Interessierte empfehlen sich: Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin<br />

(www.dgrm.de) Linnean Society of London (zu deutsch: Linné Gesellschaft),<br />

die ein Forum für Biologen und interessierte Laien bietet, Kongresse organisiert<br />

und Fachzeitschriften herausbringt (www.linnean.org) American Association<br />

for Forensic Sciences (www.aafs.org) FBI (www.fbi.gov).<br />

Bücher von <strong>Mark</strong> <strong>Benecke</strong>: Der Traum vom Ewigen Leben, Dem Täter auf der<br />

Spur, Mordmethoden, Medical Detectives, Mordspuren, Kriminalbiologie, Wo<br />

bleibt die Maus (www.benecke.com)<br />

Die ausgesprochen informative Website von <strong>Mark</strong> <strong>Benecke</strong> findet sich unter<br />

www.benecke.com.<br />

Und Und Was Was raten raten raten Sie Sie Menschen, Menschen, die<br />

die<br />

ebenfalls ebenfalls Ihren Ihren Ihren Beruf Beruf ergreifen ergreifen<br />

ergreifen<br />

möc möchten? möc ten?<br />

Wenn man auf diesem Gebiet arbeiten<br />

will, muss man vor allem ein<br />

großes Interesse und Begeisterung für<br />

Insekten, vor allem für Fliegen und<br />

Käfer mitbringen und - das ist aber<br />

nicht ganz so wichtig - für Kriminalistik.<br />

Geld oder sozialen Status kann<br />

man vergessen. Man muss in großen<br />

Zusammenhängen denken können<br />

und trotzdem den Fokus auf sehr<br />

kleine Details richten. Das ist kein<br />

echter Beruf, geschweige denn ein<br />

normaler Job, den man studieren<br />

oder eben mal so erlernen kann, für<br />

die Sache muss man brennen oder<br />

man lässt es eben bleiben.<br />

Mein Tipp wäre einfach mal in die<br />

Vorlesungen der ersten Semester der<br />

Studiengänge, wie zum Beispiel Biologie,<br />

zu gehen. Das kostet ein paar<br />

Vormittage und man weiß schnell,<br />

ob es passt oder nicht.<br />

Desweiteren bieten wir eintägige<br />

Seminare für Interessierte, Nicht-<br />

Biologen und Nicht-Polizisten an.<br />

Am Forensic Biology Day machen<br />

wir in unserem Labor in Köln Fallpräsentationen<br />

und einfache Bestimmungsübungen,<br />

nachdem wir einen<br />

"Tatort" untersucht haben. Kaffe und<br />

Kekse stehen bereit. Man bekommt<br />

auf jeden Fall ein Teilnehmerzertifikat<br />

und darf seine Lieblingsinsekten<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

jobfly UG (haftungsbeschränkt)<br />

Löhrstr. 78-80<br />

Alte Heerstr. 117 56076 Koblenz<br />

56068 Koblenz<br />

Fon: 02 61 – 92 17 99 00<br />

FON: 0 26 1 - 92 17 99 00<br />

info@jobfly.de<br />

FAX: 0 26 1 - 92<br />

www.jobfly.de<br />

17 99 22<br />

Geschäftsführer:<br />

info@jobfly.de<br />

Christoph www.jobfly.de Dommershausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!