14.03.2014 Aufrufe

KFZ-Ausbildungsberuf vorgestellt

KFZ-Ausbildungsberuf vorgestellt

KFZ-Ausbildungsberuf vorgestellt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Der Spökenkieker<br />

Lokal & Regional<br />

Anzeigensonderteil www.der-spoekenkieker.de<br />

"Kein Turm ohne Falke" Caritas-Seniorenfreizeit<br />

Nistkasten am Kreishaus soll Turmfalken anlocken<br />

für das Jahr 2007 auch wieder ein attraktives Reise-Angebot<br />

"Kein Turm ohne Falke" – so lautet<br />

das Motto der Aktion des Naturschutzbundes<br />

Deutschland e.V.<br />

(NABU) für den Vogel des Jahres<br />

2007, den Turmfalken.<br />

Auch am Warendorfer Kreishaus<br />

konnte jetzt ein geeigneter Platz<br />

hoch oben am Dach in der Nähe des<br />

Sitzungssaals gefunden werden, der<br />

zur Anbringung einer Brutkiste sehr<br />

gut geeignet ist. Der Nistkasten<br />

wurde von Kindern der NABU Jugendgruppe<br />

Warendorf unter Leitung<br />

von Christel Johanterwage gezimmert<br />

und in dieser Woche Landrat<br />

Dr. Olaf Gericke übergeben.<br />

"Über den selbstgebauten Nistkasten<br />

habe ich mich sehr gefreut; jetzt<br />

hoffen wir natürlich, dass er bald<br />

auch von einem Turmfalken entdeckt<br />

und als neues Zuhause angenommen<br />

wird," äußerte sich Landrat<br />

Dr. Olaf Gericke im Gespräch mit<br />

den Kindern und bedankte sich für<br />

deren engagierten Einsatz zum<br />

Schutz dieser seltenen Greifvögel.<br />

Turmfalken sind im besiedelten Bereich<br />

in Kirchen, hohen Gebäuden,<br />

Hallen und Scheunen zuhause. Hier<br />

ist er auf Einschlupf und Nistmöglichkeiten<br />

angewiesen. Er jagt gern<br />

in offenen Landschaften mit Hecke<br />

und Baumreihen und ernährt sich<br />

vorwiegend von Mäusen. Hier sieht<br />

man ihn dann häufig im typischen<br />

Rüttelflug nach Nahrung Ausschau<br />

halten.<br />

Seit Jahren schon ist der NABU im<br />

Arten- und Biotopschutz sehr aktiv<br />

und arbeitet eng mit dem Kreis zusammen.<br />

So werden Hecken auf<br />

den Stock gesetzt , Obstwiesen und<br />

Heideflächen gepflegt oder Kopfbäume<br />

geschneitelt.<br />

Darüber hinaus führt der NABU im<br />

Auftrag der Unteren Landschaftsbehörde<br />

verschiedene Pflegemaßnahmen<br />

in Naturschutzgebieten durch,<br />

z.B. Wacholderheide in Telgte, Steinbruch<br />

Vellern, Am Vinckewald<br />

Düppe in Ahlen-Vorhelm oder der Alten<br />

Tongrube in Sendenhorst-Albersloh.<br />

Im Bereich des Feuchtwiesenschutzes<br />

beteiligt sich der NABU an der<br />

Betreuung und dem Schutz von Gelegen<br />

und der Bestandsaufnahme<br />

seltener Arten.<br />

vorne v. l.: Christina Ravensberg, Anne Klemann, Gabriele Kemper, hauptamtliche<br />

Mitarbeiterinnen und hinten: ehrenamtliche Reisebegleiter bei den<br />

Caritasverbänden im Kreis Warendorf<br />

Bei einem Treffen der ehrenamtlichen<br />

Reisebegleiter für Seniorenreisen<br />

wurde das neue Programm für<br />

Seniorenfreizeiten <strong>vorgestellt</strong>. Die<br />

Caritasverbände im Kreis Warendorf<br />

organisieren seit vielen Jahren diese<br />

Reisen und bieten auch für das Jahr<br />

2007 wieder ein attraktives Angebot.<br />

So geht es in diesem Jahr, neben<br />

den bewährten Zielen, Bad Meinberg,<br />

Bad Lippspringe, Bad Bocklet<br />

u. a. in die südlichste Spitze<br />

Deutschlands nach Oberstdorf zu einem<br />

Vital- und Wanderurlaub. Weitere<br />

neue Reiseziele sind Bad Mergentheim<br />

im Taubertal, Bad Lauterberg<br />

im Harz, Bad Endbach im Lahn-<br />

Dill-Tal. Für Atemwegserkrankte<br />

empfiehlt sich besonders die Nordseeinsel<br />

Norderney, die hier aufgrund<br />

ihres Klimas für eine gute Erholung<br />

sorgt. Natürlich geht es auch<br />

wieder an die beliebte Ostsee nach<br />

Graal-Müritz, mit dem großen Rhododendrenpark<br />

und nach Kellenhusen,<br />

wo die neue Seebrücke im<br />

Frühjahr eingeweiht wird. Senioren,<br />

die lieber ihren Urlaub im Süden verbringen,<br />

stehen insgesamt drei Reiseangebote<br />

auf Mallorca und in<br />

Südspanien zur Auswahl. Auch<br />

Weihnachtsfreizeiten in Bad Meinberg,<br />

Bad Sooden-Allendorf und<br />

Bad Bocklet mit einem besonderen<br />

Weihnachtsprogramm stehen zur<br />

Verfügung.<br />

Alle Reisen werden von qualifizierten,<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern begleitet. Sie<br />

zeigen sich verantwortlich für morgendliche<br />

Aktivitäten wie Meditationen<br />

oder einfach gymnastische<br />

Übungen, die Organisation von Ausflugsfahrten<br />

am Urlaubsort und für<br />

die Kurzweil am Abend. Darüber hinaus<br />

stehen sie den Teilnehmern jederzeit<br />

als Ansprechpartner hilfreich<br />

zur Seite.<br />

Die Caritas sieht dieses Angebot als<br />

wichtige Bereicherung in ihrem sozialen<br />

Dienst. Der Mensch soll nicht<br />

einfach im Alltag funktionieren, Erholung<br />

und Entspannung sind für jeden<br />

ebenso wichtig. Im Urlaub Gemeinschaft<br />

erleben, Freunde gewinnen,<br />

Ruhe genießen, das ist das Ziel<br />

von Caritas-Freizeiten.<br />

Interessierte können sich gerne bei<br />

den Mitarbeitern in den verschiedenen<br />

Caritaszentren melden und einen<br />

Katalog anfordern: Info: Caritasverband<br />

im Kreisdekanat Warendorf,<br />

Dekanat Ahlen: Christina Ravensberg:<br />

Tel. 02382/893124; Dekanat<br />

Beckum: Gabriele Kemper Tel.<br />

02521/8402105; Dekanat Warendorf:<br />

Anne Klemann Tel.<br />

02581/945947.<br />

Samstag,<br />

10. März 2007<br />

"Italien in Freckenhorst"<br />

• ital. Speisen & Getränke,<br />

Herr Pisanelli, Pizzeria Roma<br />

• ital. Live-Musik, Band "Vicari"<br />

• Bodentestaktion + Düngeberatung<br />

Frau Kühn, Fa. Compo<br />

• Weinprobe<br />

Blut-<br />

spende-<br />

Termine<br />

in der<br />

Spökenkieker-<br />

Region<br />

06.03.2007<br />

Alverskirchen, am Di., 06.03.<br />

2007 von 15.30 bis 20.00 Uhr,<br />

Pfarrheim St. Agatha, Agatha-<br />

Kirchplatz 1<br />

08.03.2007<br />

Warendorf, am Do., 08.03.2007<br />

von 15.30 bis 20.00 Uhr im DRK-<br />

Haus, Südstr. 10<br />

09.03.2007<br />

Westbevern, am Fr., 09.03.2007<br />

von 16.00 bis 20.00 Uhr, Christopherus-Schule,<br />

Engeldamm<br />

6<br />

11./12./13.03.2007<br />

Telgte, am So., 11.03.2007, von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr sowie am<br />

Montag, 12.03. und Dienstag,<br />

13.03. von 15.00 bis 20.00 Uhr<br />

im DRK-Zentrum, Steintor 1<br />

19.03.2007<br />

Einen, am Mo., 19.03.2007 von<br />

16.00 bis 20.00 Uhr, Pfarrheim<br />

St. Bartholomäus, Bartholomäusstraße<br />

23.03.2007<br />

Sassenberg, am Fr., 23.03.2007<br />

von 17.00 bis 21.00 Uhr, Realschule,<br />

Joh.-Hinrich-Wichern-<br />

Str. 3<br />

28.03.2007<br />

Füchtorf, am Mi., 28.03.2007<br />

von 17.00 bis 21.00 Uhr, Grundschule,<br />

Von-Korff-Straße 8<br />

www.blutspendedienst-west.de<br />

Warendorfer Straße 114 · 48231 FRECKENHORST<br />

Tel. 02581/9711-0 · Mo.–Fr. 9.00–19.00, Sa. 8.00–18.00<br />

mail@gaertnerei-murrenhoff.de • www.gaertnerei-murrenhoff.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!