14.03.2014 Aufrufe

KFZ-Ausbildungsberuf vorgestellt

KFZ-Ausbildungsberuf vorgestellt

KFZ-Ausbildungsberuf vorgestellt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

092<br />

092<br />

092<br />

092<br />

Der Spökenkieker<br />

www.der-spoekenkieker.de<br />

Editorial<br />

Anzeigensonderteil<br />

Liebe Spökenkieker Leserinnen und Leser,<br />

,<br />

Frühling spannt sein buntes Band.<br />

Einfach herrlich, nicht wahr! Obwohl<br />

meteorologisch nach wie vor Winter<br />

ist, riecht und schmeckt es überall<br />

nach Frühling. Die Welt um uns<br />

herum atmet förmlich den Frühling<br />

und wir spüren das. Allein das es<br />

endlich abends wieder länger hell<br />

ist, lässt doch schon Frühlingsgefühle<br />

aufkommen. In der Republik<br />

und natürlich auch in der Region.<br />

Auch seit kurzem, seit Aschermittwoch,<br />

um genau zu sein, ist die Fastenzeit<br />

eingezogen. Nach wie vor für<br />

viele Tausend Menschen eine ganz<br />

besondere Zeit. Die vierzigtägige Fastenzeit<br />

der römisch-katholischen<br />

Liturgie übrigens ist auch als die<br />

österliche Bußzeit bekannt. Diese<br />

Zeit dient der Vorbereitung auf die<br />

nahende Osterfeier. So dauert die<br />

Fastenzeit von Aschermittwoch bis<br />

zum Beginn der Abendmahlsmesse<br />

am Donnerstag in der Karwoche.<br />

Am Karfreitag und manchmal auch<br />

am Karsamstag bis zur Osternachtfeier<br />

wird traditionell das Osterfasten<br />

gehalten. Vorher aber gibt aber<br />

zum Beispiel den Weltfrauentag,<br />

ausgerufen von den Vereinten Nationen<br />

im Jahre 1997 und seither Jahr<br />

für Jahr am 8. März. Initiatorin dieses<br />

internationalen Tages war übrigens<br />

eine deutsche Frau. Die Frauenrechtlerin<br />

und Sozialistin Clara<br />

Zetkin hat, im Jahre 1910, durch ihr<br />

Engagement diesen Tag ins Leben<br />

gerufen. Und da ist auch noch der<br />

irische St. Patricks Day, der Welttag<br />

des Waldes findet ebenso im März<br />

statt und natürlich der Frühlingsanfang<br />

im Monat März. Viel los, nicht<br />

nur was das noch junge Jahr betrifft.<br />

Auch Politik und Wirtschaft machen<br />

von sich reden. Glücklicherweise angenehm.<br />

So sind im Januar die Arbeitslosenzahlen<br />

niedrig wie seit<br />

Jahren nicht mehr gewesen und es<br />

geht weiter aufwärts. Die Kanzlerin<br />

beteuerte jüngst während des politischen<br />

Aschermittwochs, dass man<br />

sich auch mit 4 Millionen Arbeitslosen<br />

nicht abfinden werde. Aufschwung,<br />

wohin das Auge sieht. Da<br />

macht der Gedanke an den nahenden<br />

Frühling doppelt Spaß. Vielleicht<br />

aber nicht allen. Erstmals findet<br />

dieses Jahr in NRW das so genannte<br />

Zentralabitur statt. Das<br />

heißt, statt Abiaufgaben, die die<br />

Schule plant und vorstellt gilt es,<br />

den Lehrplan durchgenommen zu<br />

haben. Wenn also der Lehrer das<br />

nicht geschafft hat, muss man als<br />

Schachblumenmarkt in Sassenberg<br />

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren<br />

Schüler selbst und nach der Schule<br />

ran. Immerhin, nicht die Politiker<br />

denken sich Aufgaben für das Zentralabi<br />

aus sondern eine Kommission<br />

aus Fachlehrern, die selber<br />

auch noch unterrichten (Aufgaben<br />

können zum Beispiel gewählt werden<br />

aus eingesendeten Vorschlägen<br />

oder werden von der Kommission erstellt).<br />

Das bedeutet aber durchaus,<br />

sämtliche Aufgaben für alle Fächer<br />

stehen mitunter schon Jahre im Voraus<br />

fest. Verständlich, das so mancher<br />

Abiturient Manschetten hat,<br />

oder bekommt, wenn der Lehrer oft<br />

krank war, wiederholte oder ähnliches.<br />

Ob ein Zentralabi letztendlich<br />

leichter oder schwerer ist bleibt natürlich<br />

subjektiv. Ein gutes Gelingen<br />

jedenfalls wünschen wir allen NRW<br />

Der Frühling kommt!<br />

Wir beraten Sie gern und fachkompetent<br />

in allen Fragen um den Garten.<br />

Düngemittel, Sämereien und<br />

Pflanzenschutz sind seit jeher<br />

unsere Stärke.<br />

Besuchen Sie auch unsere<br />

Neuheit!<br />

Rasenkantenschneider<br />

Abiturienten fürs Zentralabi 2007.<br />

aus Edelstahl, durch die verschleißarme<br />

V2A Schneidscheibe<br />

kostenlosen Rasenseminare<br />

Auch hier werden wir für Sie über am 21. März um 15.00 Uhr in Sassenberg ist auch an Betonkanten ein<br />

den Tellerrand hinausschauen, wir und um 18.00 Uhr in Freckenhorst sauberes Schneiden ohne großen<br />

sind natürlich für Sie vor Ort und oder am 22. März um 15.00 Uhr Kraftaufwand kein Problem mehr.<br />

werden berichten. Über das Für und in Sendenhorst und um 18.00 Uhr<br />

Halterung<br />

in Enniger direkt in den Märkten und Schutzblech aus pulverbeschichtetem<br />

Stahl<br />

Wider und nicht zuletzt über den (um Anmeldung wird gebeten)<br />

Frühling in der Region und damit<br />

auch über Mode & Wellness.<br />

Gute Unterhaltung mit Ihrer regionalen<br />

Illustrierten. Herzlichst, Ihr Spökenkieker-Team<br />

Nachdem im letzten Frühjahr der 1.<br />

Sassenberger Schachblumenmarkt<br />

sehr gut angenommen wurde, planen<br />

die Sassenberger Geschäftsleute<br />

für den 25. März 2007 einen<br />

verkaufsoffenen Sonntag für die gesamte<br />

Innenstadt.<br />

Diese soll, so beschreibt es der Vorsitzende<br />

des Gewerbevereins Hermann<br />

Renkert, ohne viel Veranstaltungsbrimborium<br />

die alltägliche Leistungsfähigkeit<br />

der Sassenberger<br />

Geschäfts- und Einkaufswelt darstellen.<br />

will sagen: Keine Kirmes,<br />

kein Großkonzert mitten im Ort mit<br />

etwas verkaufsoffenem Sonntag<br />

Drumherum sondern viele für Besucher<br />

wirklich interessante Aktionen<br />

der teilnehmenden Geschäftsleute.<br />

Richtig Shoppen, dabei Spaß haben<br />

und dazu auch nach – neben günstigen<br />

Schnäppchen – auch noch einiges<br />

gewinnen können. Das bietet<br />

der „2. Sassenberger Schachblumenmarkt“<br />

am 25. März 2007.<br />

Sie wollen mehr darüber wissen?<br />

Ausführliche Informationen in Ihrem<br />

nächsten Spökenkieker!<br />

27, 95 e<br />

Sassenberg, Düsbergstr. 6 (hinter Möbel Brameyer), 02583/940186<br />

Freckenhorst, Schlosserstr. 11 (Industriegebiet Ost, Rg. Westkirchen), 02581/970716<br />

Sendenhorst, Herkulesweg 3 (Industriegebiet Schörmel), 02526/930990<br />

Enniger, Am Bahnhof 4 (Ortsausgang Rg. Vorhelm), 02528/930912<br />

Große<br />

Küchen-<br />

Ausstellung<br />

Aktuelle Eckbänke<br />

- planbar - zu Top-Preisen!<br />

MÖBEL & KÜCHENSTUDIO<br />

Ahlener Straße 51 · 48231 Warendorf-Hoetmar · Tel. 02585/7585 · Fax 02585/7458<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9.00 - 12.00 und 14.30 - 18.00 Uhr • Sa. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Polstergarnituren<br />

u. Schrankwände<br />

gut & günstig!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!