16.03.2014 Aufrufe

16_StrafR_AT - Verbotsirrtümer und ETBI

16_StrafR_AT - Verbotsirrtümer und ETBI

16_StrafR_AT - Verbotsirrtümer und ETBI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRAFRECHT <strong>AT</strong><br />

Fallbesprechung<br />

Christian Trentmann, ass. iur.<br />

Akademischer Mitarbeiter, Lehrstuhl Prof. Eisele<br />

trentmann@jura.uni-tuebingen.de<br />

(2) Prüfungsmethodik bei Rechtfertigungsirrtümern<br />

Irrtümer auf der Rechtfertigungsebene sind eine dogmatisch schwierige <strong>und</strong> anspruchsvolle<br />

Thematik. Es gilt, mit ihr umgehen zu können. Denn bis ins Staatsexamen hinein sind Irrtümer<br />

auf der Rechtfertigungsebene durchaus häufig Gegenstand von Klausuren.<br />

Liegt ein Rechtfertigungsirrtum vor, ist auf Tatbestandsebene zunächst festzustellen, dass es<br />

sich um keinen Tatumstandsirrtum (§ <strong>16</strong> Abs. 1 S. 1 StGB) handelt. Der Lehre von den negativen<br />

Tatbestandsmerkmalen sollte – wegen ihres völlig unkonventionellen, weil nur zweistufigen<br />

Verbrechensaufbaus – nicht gefolgt werden. Auf der Rechtswidrigkeitsebene ist sodann<br />

der in Betracht kommende Rechtfertigungsgr<strong>und</strong> anzuprüfen <strong>und</strong> mangels Erfüllung seiner<br />

objektiven Voraussetzungen als nicht eingreifend abzulehnen. Nun ist hier anzusprechen,<br />

dass sich der Täter in einem Rechtfertigungsirrtum befand, dessen strafrechtliche Behandlung<br />

nicht normiert ist <strong>und</strong> mithin anhand der Wertungsmodelle der §§ <strong>16</strong>, 17 StGB zu erfolgen<br />

hat. Unter Ablehnung der <strong>und</strong>ifferenzierten strengen Schuldtheorie ist die ganz herrschende<br />

eingeschränkte Schuldtheorie darzulegen, d.h. die Differenzierung zwischen Erlaubnistatumstandsirrtümern<br />

<strong>und</strong> Erlaubnisirrtümern, <strong>und</strong> zu subsumieren.<br />

Merke die Definition des Erlaubnistatumstandsirrtums: Der Täter irrt über Umstände des<br />

tatsächlichen Geschehens, bei deren (hypothetischem) Vorliegen sein Handeln gerechtfertigt<br />

wäre. – Andere Irrtümer auf der Rechtfertigungsebene, auch „Doppelirrtümer“ 1 , sind stets indirekte<br />

<strong>Verbotsirrtümer</strong> <strong>und</strong> damit § 17 StGB zugeordnet.<br />

Liegt „nur“ ein Erlaubnisirrtum vor, ist die Rechtswidrigkeitsebene abzuschließen <strong>und</strong> den folglich<br />

(indirekten) Verbotsirrtum auf der Schuldebene zu besprechen (§ 17 StGB). Liegt hingegen<br />

ein Erlaubnistatumstandsirrtum vor, sind die Begründungsmodelle der eingeschränkten<br />

Schuldtheorie darzulegen. Folgt man der eingeschränkten Schuldtheorie i.e.S. (Unrechtstheorie)<br />

ist die Rechtswidrigkeit zu verneinen. Folgt man ihr nicht, sondern befürwortet die rechtsfolgenverweisende<br />

eingeschränkte Schuldtheorie (hM), ist die Rechtswidrigkeit zu bejahen<br />

<strong>und</strong> – sodann auf der Schuldebene – die (Vorsatz-)Schuld zu verneinen. 2<br />

Wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Theorien ist, dass nur im zweiten Fall eine<br />

rechtswidrige Tat gegeben ist <strong>und</strong> damit u.a. die Möglichkeit besteht, eine ggf. vorliegende<br />

Teilnahme durch einen Dritten (insb. Beihilfe) zu sanktionieren (vgl. § 27 StGB, wonach nur zu<br />

einer vorsätzlichen rechtswidrigen Haupttat Beihilfe geleistet werden kann). Die rechtsfolgenverweisende<br />

eingeschränkte Schuldtheorie sucht insofern, Strafbarkeitslücken zu schließen.<br />

Nach Ansicht einiger Vertreter der Unrechtstheorie sind solche Strafbarkeitslücken jedoch allenfalls<br />

gering <strong>und</strong> – aufgr<strong>und</strong> der bewusst fragmentarischen Natur des Strafrechts – hinzunehmen.<br />

Steht eine Teilnehmerstrafbarkeit allerdings nicht zu begutachten, ist der Streit um<br />

die Begründungsmodelle der eingeschränkten Schuldtheorie i.d.R. allein dogmatischer, d.h.<br />

akademischer Qualität. Denn jedenfalls ist der Täter analog § <strong>16</strong> Abs. 1 S. 1 StGB straflos,<br />

ob mangels Rechtswidrigkeit oder mangels Schuld.<br />

1<br />

Zum „Doppelirrtum“, bei dem der Täter einem Irrtum über die Rechtfertigungsumstände <strong>und</strong> einem Erlaubnisirrtum zugleich<br />

unterliegt: Der T nimmt irrig an, der O, der offensichtlich weitaus schmächtiger ist als er, wolle ihn mit der Faust schlagen. Zur<br />

Abwehr zieht der T eine Pistole <strong>und</strong> erschießt den O, wobei er denkt, das wäre vom Notwehrrecht erlaubt. Der T irrt also nicht nur<br />

darüber, dass keine Notwehrlage vorliegt, sondern auch darüber, welche Notwehrhandlungen § 32 StGB als „erforderlich“ abdeckt.<br />

– Ein Erlaubnistatumstandsirrtum liegt nicht vor, denn mangels Erforderlichkeit ist die Handlung des O selbst bei hypothetischer<br />

Annahme einer Notwehrlage nicht gerechtfertigt (vgl. die Definition des Erlaubnistatumstandsirrtums). Die Frage der Strafbarkeit<br />

seiner Handlung ist allein eine Frage der Vermeidbarkeit des zweiten Irrtums, d.h. des Erlaubnisirrtums (Erforderlichkeitsirrtum),<br />

der als indirekter Verbotsirrtum § 17 StGB unterfällt.<br />

2<br />

Eingehend <strong>und</strong> übersichtlich zum Rechtfertigungsirrtum sowie zum Theorienstreit <strong>und</strong> den Argumenten etwa Roxin, <strong>StrafR</strong> <strong>AT</strong> I,<br />

§ 14, Rn. 52 ff.<br />

Trentmann | 12/01/2014 | Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!