17.03.2014 Aufrufe

Bericht zum Herunterladen - KAB Diözesanverband Rottenburg ...

Bericht zum Herunterladen - KAB Diözesanverband Rottenburg ...

Bericht zum Herunterladen - KAB Diözesanverband Rottenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung<br />

Diözesanverband <strong>Rottenburg</strong>-Stuttgart<br />

Presseinformation<br />

on<br />

Neuer Diözesanvorstand ins Amt berufen<br />

Mit Ernst Bodenmüller, als frisch gebackener Vorsitzender, wird ein neues Team aus „alten“ und<br />

„neuen“ Mitgliedern die <strong>KAB</strong>-Vorstandsarbeit für die nächsten vier Jahre aufnehmen. Für junge<br />

Familien wird sich in Zukunft Siegfried Angelbauer stark machen, der Joachim Manz abgelöst hat. Als<br />

Mitglied im AK Junge Familien und Leiter von Väter-Kinder-Seminaren weiß er, wie wichtig es ist,<br />

gemeinsame Freiräume und Unterstützungsangebote für Familien anzubieten.<br />

Im Amt bestätigt wurde Hilda Frech, Frauenvertreterin, die sich in den kommenden vier Jahren für<br />

gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit einsetzen will. „Baden-Württemberg ist das<br />

Bundesland mit einem der höchsten Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern. Durch den<br />

Wechsel in der Landesregierung erhoffe ich mir einen neuen Aufbruch im Thema Lohngerechtigkeit<br />

und möchte, dass wir uns als <strong>KAB</strong> daran beteiligen.“<br />

Im Gesundheitssystem darf Solidarität nicht nur ein Schlagwort sein, so Klaus Peter Röhrle, neues<br />

Vorstandsmitglied für Pflege und Gesundheit, sondern soziale Unterschiede müssen ausgeglichen<br />

werden. „Die neueren Entwicklungen sind besorgniserregend und brauchen eine starke<br />

Gegenbewegung“, so der seit 1986 in der Selbstverwaltung engagierte Schwäbisch Gmünder.<br />

Die erfolgreiche internationale Arbeit wird weiterhin von Johannes Schmitt und dem internationalen<br />

Team koordiniert, die mit viel Stolz auf die Entwicklung in Uganda schauen können. „Mit unserer<br />

konsequenten Ausrichtung Hilfe zur Selbsthilfe und dem Aufbau und der Unterstützung der<br />

ugandischen <strong>KAB</strong> haben wir wirklich nachhaltige Entwicklung geleistet“ führte Schmitt den Ansatz der<br />

internationalen Arbeit aus.<br />

Rudolf Rupp, erfahrener Seniorenvertreter, wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt und freut sich<br />

auf die nächste Wahlperiode. „Seniorenarbeit ist innerhalb der <strong>KAB</strong> eine wichtige Aufgabe, da unsere<br />

politische Arbeit von vielen Senioren vor Ort mitgetragen werden muss und daher auch Aktionen und<br />

Seminare für diese Zielgruppe entwickelt werden müssen.“<br />

Den größten Wechsel gab es bei den drei Beisitzern. Christa Wolpert aus dem Bezirk Hohenlohe lies<br />

sich erstmalig aufstellen und wurde souverän gewählt. Als potentielle Nachfolgerin für die<br />

Diözesanleitung wird sie sich als Beisitzerin in den nächsten Jahren für die Themen Solidarität und<br />

Gerechtigkeit einsetzen. „Ich freue mich auf diese Aufgabe, da die Themen aus dem neuen<br />

Leitantrag genau meine Themen sind und ich meinen Anteil für die Umsetzung der Ziele beitragen<br />

möchte.“ Mit Applaus wurde Alois Watzka als stellvertrender Vorsitzender aus der Diözesanleitung<br />

verabschiedet und als Beisitzer gewählt. „Ich freue mich, in dieser neuen Position weiterhin für die<br />

Verantwortlich:<br />

Diözesansekretariat der <strong>KAB</strong>, Postfach 70 03 36, 70597 Stuttgart, Tel. 0711 / 9791-135, Fax: 0711 / 9791-168<br />

E-Mail: <strong>KAB</strong>@blh.drs.de


Katholische Arbeitnehmer-Bewegung<br />

Diözesanverband <strong>Rottenburg</strong>-Stuttgart<br />

Presseinformation<br />

on<br />

<strong>KAB</strong> zu arbeiten und hoffe, dass ich noch viele Rat und Hilfe Aufbaustandorte unterstützen kann.“ Als<br />

Beisitzerin wiedergewählt wurde Gisela Diegelmann, die sich vielfältig für die <strong>KAB</strong> engagiert. In ihrer<br />

Ortsgruppe Remshalden ist sie seit über zwanzig Jahren im Vorstand, auch als Vorsitzende, den<br />

Bezirk vertritt sie in unterschiedlichen Gremien und auch im AK Senioren und im Fachverband<br />

Familie ist sie Mitglied. „Den mir möglichen Anteil möchte ich der Verbandsarbeit beisteuern“ so die<br />

umtriebige, ehemalige Personalrätin.<br />

Als Kassenprüfer wurden Norbert Nowak, Vorstandsmitglied des Bezirks Freiberg, der<br />

Bezirksvorsitzende aus Reutlingen, Jörg Teufel und auf zwei Jahre begrenzt, Rita Hickl gewählt. Als<br />

langjährige Kassenprüferin will Hickl ihre zwei neuen Kollegen ins Amt einführen, um dann später den<br />

Stab zu übergeben. „Die Verwaltung der Haushaltsmittel ist ein hohes Gut und natürlich Grundlage<br />

für unsere vielfältigen Verbandsaufgaben. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe<br />

wahrnehmen zu können.“<br />

Die Ehrenvorsitzenden Karl Krieg und Reinhard Keinert, der Hauptamtlichenvertreter Akos Csernai-<br />

Weimer und der Betriebsseelsorger Wolfgang Herrmann werden weiterhin im Vorstand vertreten<br />

sein.<br />

Verantwortlich:<br />

Diözesansekretariat der <strong>KAB</strong>, Postfach 70 03 36, 70597 Stuttgart, Tel. 0711 / 9791-135, Fax: 0711 / 9791-168<br />

E-Mail: <strong>KAB</strong>@blh.drs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!