17.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 26 vom 27.06.2013 - Verbandsgemeinde ...

Ausgabe Nr. 26 vom 27.06.2013 - Verbandsgemeinde ...

Ausgabe Nr. 26 vom 27.06.2013 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaiserslautern - 4 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong>/2013<br />

WAS - WANN - WO<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Veranstaltungen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Kaiserslautern-Süd<br />

<strong>vom</strong> <strong>27.06.2013</strong> - 11.07.2013<br />

Freitag, 28. Juni 2013<br />

16.00 Uhr Eröffnung Fotoausstellung Eisenhüttenmuseum<br />

17.00 Uhr Jahreshauptversammlung des VDK Linden im Hundeheim<br />

17.00 Uhr Schulfest der Wilensteiner Grundschule Trippstadt in<br />

der Karlstalhalle<br />

Samstag, 29. Juni 2013<br />

16.00 Uhr Dorfmeisterschaft beim TV Stelzenberg<br />

17.00 Uhr Französischer Abend im Schlosspark Trippstadt<br />

18.00 Uhr Schopper Sandschdääklobber-Fest<br />

Sonntag, 30. Juni 2013<br />

10.00 Uhr Hähnchenfest des FV Linden am Sportplatz<br />

11.00 Uhr Schopper Sandschdääklobber-Fest<br />

9.00 Uhr Sommerfest des Schützenverein Queidersbach<br />

Dienstag, 2. Juli 2013<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Queidersbach<br />

Donnerstag, 4. Juli 2013<br />

17.30 Uhr DorfLeben 2013 Stelzenberg, Treffen im Bürgerhaus<br />

Freitag, 5. Juli 2013<br />

14.00 Uhr Erlebniswanderung mit der Gemeindebücherei Trippstadt<br />

20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Fussballförderverein Krickenbach<br />

e.V. im Gasthaus Werlein<br />

Samstag, 6. Juli 2013<br />

17.00 Uhr Forellenfest der FWG Stelzenberg im Sängerheim<br />

Sonntag, 7. Juli 2013<br />

15.30 Uhr Operettennachmittag im Wohnstift Trippstadt<br />

17.00 Uhr Benefizkonzert in der Ev. Kirche Stelzenberg<br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

Wichtige Mitteilung<br />

Am Mittwoch, den 10. Juli 2013 finden Arbeiten an unserem<br />

Datennetzwerk im Bereich Einwohnermeldeamt und Passamt<br />

statt.<br />

Aus diesem Grund ist an diesem Tag keine Bearbeitung in diesen<br />

Bereichen möglich.<br />

Die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen, Anund<br />

Abmeldungen, die Beantragung von Führungszeugnissen,<br />

Ausstellung von Bescheinigungen etc. sind nicht möglich.<br />

Bei Fragen stehen wir gerne unter Tel. 0631/20161-23 oder<br />

20161-29 zur Verfügung.<br />

Wir bitten Sie, dies zu beachten, und bitten um Ihr Verständnis.<br />

Ihre <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Wir gratulieren<br />

Krickenbach<br />

01.07. Gemba Bernhard 70 Jahre<br />

02.07. Schulz Elsa 86 Jahre<br />

Linden<br />

06.07. Unnold Cäcilia 78 Jahre<br />

Queidersbach<br />

30.06. Bohl Irma 72 Jahre<br />

05.07. Becker Dieter 71 Jahre<br />

06.07. Leis Günther 78 Jahre<br />

Schopp<br />

30.06. Kiy Günther 82 Jahre<br />

02.07. Oehlmann Gertraud 86 Jahre<br />

04.07. Rusch Walter 74 Jahre<br />

06.07. Burkhardt Hermann 77 Jahre<br />

Stelzenberg<br />

01.07. Barutcu Hüsnü 83 Jahre<br />

01.07. Radtke Renate 76 Jahre<br />

06.07. Müller Hiltrud 78 Jahre<br />

06.07. Neuheisel Hildegard 79 Jahre<br />

Trippstadt<br />

30.06. Friauf Lieselotte 85 Jahre<br />

02.07. Krause Brigitte 70 Jahre<br />

03.07. Fey Tilo 76 Jahre<br />

03.07. Fleck Valentin 71 Jahre<br />

03.07. Hensel Luise 90 Jahre<br />

03.07. Lehner Hildegard 93 Jahre<br />

04.07. Hensel Reiner 78 Jahre<br />

Ihre<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Unnold, Bürgermeister<br />

Zum Hochzeitstag alles Gute<br />

Krickenbach<br />

04.07. Anderie Anna Elisabeth und Emil 60 Jahre<br />

Linden<br />

05.07. Nauerz Margot und Dietrich 50 Jahre<br />

Ihre<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Unnold, Bürgermeister<br />

Achtung Autofahrer: Mitfahrer genau prüfen<br />

Schleuser missbrauchen Online-Mitfahrzentralen<br />

Mitfahrzentralen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Mitfahrer<br />

können so eine günstige Reisemöglichkeit finden und Fahrer sparen<br />

durch die Umlage des teuren Benzinpreises auf mehrere Personen.<br />

Doch Autofahrer aufgepasst: Wer in der Urlaubszeit mit dem PKW<br />

unterwegs ist und Mitfahrer mitnehmen will, sollte vorsichtig sein.<br />

Denn Kriminelle nutzen zunehmend Online-Mitfahrzentralen, um Menschen<br />

illegal in Länder der Europäischen Union zu schleusen. Nimmt<br />

ein unbedarfter Autofahrer einen Geschleusten mit, gerät er in Verdacht,<br />

Mitglied einer Schleuserbande zu sein. Festnahmen, Vernehmungen<br />

und Strafverfahren können folgen.<br />

Die Schleuser nehmen über Online-Mitfahrzentralen Kontakt zu Anbietern<br />

von Mitfahrgelegenheiten auf und vermitteln zu schleusende Personen<br />

als Mitfahrer. Diese geben sie zum Beispiel als Freunde oder<br />

Bekannte aus. Die geschleusten Personen müssen für die „Dienstleistungen“<br />

der Schleuser hohe Geldbeträge entrichten. Nicht selten<br />

verschulden sie sich dafür, was zu einer jahrelangen Abhängigkeit von<br />

der gewerblich handelnden Schleuserorganisation führen kann.<br />

„Insbesondere Autofahrer, die grenzüberschreitende Mitfahrgelegenheiten<br />

anbieten, sollten vorsichtig sein. Sie sind besonders gefährdet,<br />

von Schleusern missbraucht zu werden“, betont Prof. Dr. Wolf Hammann,<br />

Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder<br />

und des Bundes (ProPK). Schon bei der Kontaktaufnahme ist es ratsam,<br />

den Mitfahrer genau zu prüfen.<br />

Folgende Anhaltspunkte helfen, einen möglichen Schleusungsversuch<br />

zu erkennen:<br />

- Die Kontaktaufnahme zum Fahrer erfolgt nicht durch die Mitfahrer<br />

selbst, sondern durch einen Vermittler.<br />

- Nicht der Mitfahrer, sondern eine andere Person bezahlt die<br />

Fahrtkosten zu Beginn der Reise bzw. am Zielort.<br />

- Mitfahrer sind häufig sprachlich nicht in der Lage, sich mit dem<br />

Fahrer zu verständigen.<br />

Was tun bei verdächtigen Mitfahrern?<br />

- Haben Sie den Verdacht, dass eine Schleusung geplant sein<br />

könnte, sollten Sie darauf bestehen, dass sich die Mitfahrer vor<br />

Fahrtantritt mit einem Pass bzw. Personalausweis ausweisen.<br />

Teilen Sie dies dem Vermittler möglichst bereits bei der telefonischen<br />

Kontaktaufnahme mit.<br />

- Können die Mitfahrer keine Pässe vorweisen, nehmen Sie Abstand<br />

von einer Mitnahme dieser Personen und informieren Sie<br />

die Polizei.<br />

- Haben Sie trotz Vorlage von Pässen aufgrund der Gesamtumstände<br />

erhebliche Zweifel an der rechtmäßigen Ein- oder Ausreise<br />

sowie dem Aufenthalt der Mitfahrer, sollten Sie ebenfalls von<br />

einer Mitnahme der Personen absehen und die Polizei benachrichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!