17.03.2014 Aufrufe

Korrespondenzblatt - Kamenzer-geschichtsverein.de

Korrespondenzblatt - Kamenzer-geschichtsverein.de

Korrespondenzblatt - Kamenzer-geschichtsverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienungsmannschaft die Re<strong>de</strong>. Nach erfolgter Kassenprüfung erklärte <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>vorstandvorstand:<br />

Aus Anlaß <strong>de</strong>ssen, daß <strong>de</strong>r Spritzenverband mit <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Gelenau gelöst<br />

ist, es sich nötig mache eine neue Spritzenordnung aufzustellen, und<br />

ersuchte <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>rath sich darüber <strong>de</strong>s Näheren auszusprechen. Nach<br />

gepflogener Berathung einigte sich <strong>de</strong>rselbe dahin, daß von jetzt ab nur ein<br />

Spritzenmeister und 3 Stellvertreter gewählt wer<strong>de</strong>n sollen, von <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

erstere mit Hülfe <strong>de</strong>s Ortswchters allvierteljährig die Spritze zu schmieren,<br />

sowie die Schläuge 4 zu trocknen und die Spritze in guten, reinlichen Zustan<strong>de</strong><br />

zu halten hat und dafür 4 Mark Jährlich erhalten soll. Von <strong>de</strong>n Stellvertretern,<br />

welche nebst <strong>de</strong>n Spritzenmeister in schneller und taktvoller handhabung<br />

<strong>de</strong>r Feuerspritze unterrichtet wer<strong>de</strong>n sollen, soll je<strong>de</strong>smahl min<strong>de</strong>stens<br />

einer auf <strong>de</strong>rselben zum Bran<strong>de</strong> mitfahren. Außer<strong>de</strong>m sollen noch 10 Bedienungsmannschaften<br />

dazu gehören, welche wie <strong>de</strong>r Sprizenmeister und <strong>de</strong>r<br />

Fuhrmann bei Ausbruch eines Feuers vom Ortswächter sofort benachricht<br />

wer<strong>de</strong>n müssen, und zu ihren Ausweis je<strong>de</strong>r ein Spritzenzeichen erhalten<br />

daß während <strong>de</strong>s Dienstes am Arm zu tragen ist. Derjenige <strong>de</strong>r die Spritze<br />

fährt erhält, wen sie bis über die Grenze fahren 3 Mark und bis zum Brandorte<br />

6 Mark aus <strong>de</strong>r Feuerlöschkasse ausgezahlt. Die 10 Bedienungsmannschaften<br />

sollen je<strong>de</strong>s mal nach stadtgehabter Wirksamkeit <strong>de</strong>r Catasternummer<br />

nach wechseln 5 , außer<strong>de</strong>m sind Jährlich min<strong>de</strong>stens 2 Sprizenproben<br />

abzuhalten.<br />

Die Oberaufsicht über sämtliche Feuerlöschgeräthe und <strong>de</strong>ren handhabung<br />

sowie über die Ablösung <strong>de</strong>r Bedienungsmannschaften führt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vorstand.<br />

Gleich falls ist, wenn es ungewiß erscheint, ob <strong>de</strong>r Brand in <strong>de</strong>r<br />

nchsten Umgebung sich befin<strong>de</strong>t, o<strong>de</strong>r ob <strong>de</strong>rselbe durch spätes bemerken<br />

sich bereits nie<strong>de</strong>rgeht, bei <strong>de</strong>r Abfuhre die Genehmigung <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>vorstands<br />

einzuholen. Oel, Schmiere, und Lichter in die Laternen wer<strong>de</strong>n von<br />

<strong>de</strong>r Feuerlöschkasse bezahlt.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Abgesehen von <strong>de</strong>n regelmäßigen Überprüfungen <strong>de</strong>r Feuerlöschkasse,<br />

kommt <strong>de</strong>r Brandschutz in <strong>de</strong>n nächsten Protokollen nicht mehr vor. Auf Weisung<br />

<strong>de</strong>r Amtshauptmannschaft Kamenz musste erst am 14. November<br />

1905 lediglich ein neuer Spritzschlauch angeschafft wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r, 20 m lang,<br />

beim Seilermeister Hünig in Kamenz gekauft wer<strong>de</strong>n sollte. Am 15. September<br />

wur<strong>de</strong> vom Gemein<strong>de</strong>rat beschlossen, dass das Spritzenhaustor neu<br />

anzustreichen ist.<br />

Am 13. Juli 1908 erließ die Amtshauptmannschaft eine neue Spritzen- und<br />

Feuerlöschordnung. Danach mussten Spritzenproben nicht mehr halbjährlich<br />

4<br />

Gemeint sind Schläuche.<br />

5<br />

Das war also noch keine gleichbleiben<strong>de</strong> Mannschaft.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!