17.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsmodell der Pfadibewegung Schweiz - Scout.ch

Ausbildungsmodell der Pfadibewegung Schweiz - Scout.ch

Ausbildungsmodell der Pfadibewegung Schweiz - Scout.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong><br />

Allgemeine Bestimmungen,<br />

Ausbildungsstruktur und Kursbes<strong>ch</strong>reibungen<br />

Ausbildung


Impressum<br />

Impressum<br />

Bros<strong>ch</strong>üre:<br />

Koordination:<br />

Kernteam:<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong><br />

Jeannette Oostlan<strong>der</strong> / Finom<br />

David Kieffer / Garfield<br />

Daniel Röthlisberger / Partas<br />

Patrick Walter / Bambus<br />

Eva Waltermann / Beluga<br />

Fabienne Walter / Clou<br />

Jara S<strong>ch</strong>euber / Kärli<br />

Mi<strong>ch</strong>ael Ko<strong>ch</strong> / Pelé<br />

Ursula Weber / Taiga<br />

Silvan Hofstetter / Turbo<br />

Unter Mitarbeit von: Thomas Hefti / Asterix<br />

Louis-Henri Delarageaz / Castor<br />

Marco Gyger / Chapeau<br />

Selina Bleuel / Darky<br />

Adrian Tres<strong>ch</strong> / Dent<br />

Gina Kalt / Duffy<br />

Antoinette S<strong>ch</strong>erz / Fatya<br />

Marc Hauser / Fauvette<br />

Sas<strong>ch</strong>a Haltinner / Fu<strong>ch</strong>s<br />

Martin Peyer / Hamster<br />

Samuel S<strong>ch</strong>mid / Haribo<br />

Susanne Weber / Ilaga<br />

Stefan Müller / Isis<br />

Stefan Kesselring / Kongo<br />

Lukas Geiger / Preciso<br />

Seraina As<strong>ch</strong>wanden / Strol<strong>ch</strong><br />

Sandra Widmer / Talpa<br />

Evelyn Kallweit / Wega<br />

Titelbild:<br />

Der Dank gilt au<strong>ch</strong> den zahlrei<strong>ch</strong>en weiteren Personen, die aktiv<br />

mitgeda<strong>ch</strong>t und die AKom bei <strong>der</strong> Überarbeitung des<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong>s unterstützt haben.<br />

Das <strong>Ausbildungsmodell</strong> 2014/2012 basiert auf den<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong>en von 1997 und 2005 und damit auf <strong>der</strong> Vorarbeit<br />

vieler weiterer Personen.<br />

Marco Panzeri / Lord<br />

Auflage:<br />

elektronis<strong>ch</strong><br />

Ausgabe: Version 2014, Verabs<strong>ch</strong>iedet dur<strong>ch</strong> die Bundeskonferenz 2013<br />

Referenznummer:<br />

Copyright:<br />

3007.03.de<br />

<strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong><br />

Spei<strong>ch</strong>ergasse 31 +41 (0)31 328 05 45<br />

Postfa<strong>ch</strong> 529<br />

info@pbs.<strong>ch</strong><br />

CH-3000 Bern 7<br />

http://www.pbs.<strong>ch</strong><br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 2


Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Impressum ............................................................................................................................ 2<br />

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis ................................................................................................................. 3<br />

Einleitung .............................................................................................................................. 5<br />

Allgemeine Bestimmungen ....................................................................................................... 8<br />

Didaktis<strong>ch</strong>e Leitlinien <strong>der</strong> PBS .............................................................................................. 8<br />

Anwendung <strong>der</strong> Kursplanungsmethode „Spirale“ ................................................................. 9<br />

Bestimmungen zur Kursleitung und -betreuung ................................................................. 10<br />

Pfadiausbildung und Jugend+Sport .................................................................................... 12<br />

Ausnahmen bei den Teilnahmebedingungen ..................................................................... 13<br />

Übersi<strong>ch</strong>t über Ausbildungskurse ........................................................................................... 14<br />

Kurzbes<strong>ch</strong>reibungen <strong>der</strong> einzelnen Kurse .......................................................................... 14<br />

Übersi<strong>ch</strong>tsgrafik .................................................................................................................. 17<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung <strong>der</strong> Kurse ......................................................................................................... 18<br />

Erläuterung <strong>der</strong> Kursbes<strong>ch</strong>reibungen ................................................................................ 18<br />

Leitpfadikurs ....................................................................................................................... 20<br />

Piokurs ................................................................................................................................ 22<br />

Futurakurs ........................................................................................................................... 25<br />

Basiskurs Wolfsstufe .......................................................................................................... 28<br />

Basiskurs Pfadistufe ........................................................................................................... 31<br />

Aufbaukurs Wolfsstufe ........................................................................................................ 34<br />

Aufbaukurs Pfadistufe ......................................................................................................... 37<br />

Einführungskurs Biberstufe ................................................................................................. 40<br />

Einführungskurs Wolfsstufe ................................................................................................ 42<br />

Einführungskurs Pfadistufe ................................................................................................. 44<br />

Einführungskurs Piostufe .................................................................................................... 46<br />

Einführungskurs Roverstufe ............................................................................................... 49<br />

Einführungskurs PTA .......................................................................................................... 51<br />

Weiterbildung Stufenmethodik ............................................................................................ 54<br />

Weiterbildung Te<strong>ch</strong>nik ........................................................................................................ 56<br />

Panoramakurs .................................................................................................................... 58<br />

AL-Kurs ............................................................................................................................... 61<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs ........................................................................................................................... 65<br />

Weiterbildung Coa<strong>ch</strong> .......................................................................................................... 68<br />

Topkurs ............................................................................................................................... 70<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 3


Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

LKB-Kurs ............................................................................................................................ 73<br />

Weiterbildung LKB .............................................................................................................. 75<br />

Spektrumkurs ...................................................................................................................... 77<br />

Gilwellkurs .......................................................................................................................... 80<br />

Elternratskurs ...................................................................................................................... 82<br />

Präseskurs .......................................................................................................................... 84<br />

Weiterbildung (funktionsbezogen) ...................................................................................... 87<br />

Seminare ............................................................................................................................ 89<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 4


Einleitung<br />

Einleitung<br />

Sinn und Zweck des <strong>Ausbildungsmodell</strong>s<br />

Dieses <strong>Ausbildungsmodell</strong> ist die Grundlage <strong>der</strong> Ausbildung in <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong><br />

(PBS). Es hat zum Ziel...<br />

… eine Übersi<strong>ch</strong>t über die Ausbildung in <strong>der</strong> PBS zu geben.<br />

… eine einheitli<strong>ch</strong>e Ausbildung in <strong>der</strong> PBS si<strong>ch</strong>erzustellen.<br />

… die Kursleitungen in <strong>der</strong> Vorbereitung ihrer Kurse zu unterstützen.<br />

… den Kantonalverbänden (KV) eine Basis zu bieten, auf <strong>der</strong> sie die Vorbasis-Ausbildung<br />

innerhalb ihres KV definieren können.<br />

… Abteilungsleiter/-innen, kantonalen/regionalen Ausbildungsverantwortli<strong>ch</strong>en und<br />

an<strong>der</strong>en beteiligten Personen eine Grundlage für die Unterstützung von Leiter/-innen<br />

bei <strong>der</strong> Planung ihrer Ausbildung und <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> für sie passenden Kurse zu<br />

bieten.<br />

… in Ausbil<strong>der</strong>kursen als Ausbildungsunterlage zu dienen.<br />

Die Basis für dieses <strong>Ausbildungsmodell</strong> liefern insbeson<strong>der</strong>e das Pfadiprofil und die darin<br />

enthaltenen pädagogis<strong>ch</strong>en Grundlagen <strong>der</strong> PBS. Das <strong>Ausbildungsmodell</strong> ist ein wi<strong>ch</strong>tiges<br />

Hilfsmittel, um die Pfadigrundlagen in die Praxis umzusetzen.<br />

Übersi<strong>ch</strong>t über den Inhalt des <strong>Ausbildungsmodell</strong>s<br />

Das <strong>Ausbildungsmodell</strong> glie<strong>der</strong>t si<strong>ch</strong> in die folgenden drei Teile:<br />

<br />

<br />

<br />

Allgemeine Bestimmungen:<br />

In diesem Teil werden u.a. die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> PBS bes<strong>ch</strong>rieben, die<br />

Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten <strong>der</strong> Kursleitungen und <strong>der</strong> LKBs festgelegt und <strong>der</strong><br />

Zusammenhang zwis<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Pfadiausbildung und Jugend+Sport definiert.<br />

Übersi<strong>ch</strong>t über die Ausbildungskurse:<br />

Dieser Teil vermittelt eine Übersi<strong>ch</strong>t über die vers<strong>ch</strong>iedenen Ausbildungskurse.<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung <strong>der</strong> Kurse:<br />

Na<strong>ch</strong>dem eingangs erläutert wird, wie die vers<strong>ch</strong>iedenen Angaben in den<br />

Kursbes<strong>ch</strong>reibungen ausgelegt werden müssen, wird je<strong>der</strong> Kurs des<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong>s ausführli<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>rieben.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 5


Einleitung<br />

Abkürzungen<br />

Na<strong>ch</strong>stehend finden si<strong>ch</strong> die in diesem <strong>Ausbildungsmodell</strong> verwendeten Abkürzungen in<br />

alphabetis<strong>ch</strong>er Reihenfolge:<br />

AL<br />

AKom<br />

AuRe<br />

BSV<br />

EHSM<br />

G+V<br />

J+S<br />

KV<br />

LKB<br />

LS/T<br />

PBS<br />

PTA<br />

SLRG<br />

TN<br />

VKP<br />

Abteilungsleiter/-in<br />

Ausbildungskommission<br />

Ausbildungsregion<br />

Bundesamt für Sozialversi<strong>ch</strong>erungen<br />

Eidgenössis<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule für Sport Magglingen<br />

Gesetz und Verspre<strong>ch</strong>en<br />

Jugend+Sport<br />

Kantonalverband<br />

Leiterkursbetreuer/-in<br />

Lagersport/Trekking<br />

<strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong><br />

Pfadi trotz allem<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong>eris<strong>ch</strong>e Lebensrettungs-Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

Teilnehmende<br />

Verband Katholis<strong>ch</strong>er Pfadfin<strong>der</strong>innen und Pfadfin<strong>der</strong><br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 6


Einleitung<br />

Begriffsklärungen<br />

Pfadiprofil<br />

Stufenmodell<br />

Stufenprofil<br />

Pfadigrundlagen<br />

Pfadibeziehungen<br />

Pfadimethoden<br />

Ziele einer Stufe<br />

Betreuungsmodell<br />

Betreuungsnetzwerk<br />

Anker<br />

Hering<br />

In <strong>der</strong> Bros<strong>ch</strong>üre „Pfadiprofil“ werden die gesamten<br />

pädagogis<strong>ch</strong>en Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong><br />

zusammengefasst.<br />

Das Stufenmodell teilt die <strong>Pfadibewegung</strong> in 5 Altersstufen ein.<br />

Das Stufenmodell wird im Pfadiprofil bes<strong>ch</strong>rieben.<br />

Es gibt für jede Altersstufe ein Stufenprofil, das die Umsetzung <strong>der</strong><br />

Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong> jeweiligen Stufe erklärt und <strong>der</strong>en Ziele<br />

und Arbeitsweise (aufgrund des jeweiligen Entwicklungsstandes<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>/Jugendli<strong>ch</strong>en) erläutert. Die Stufenprofile geben somit<br />

Hinweise für die Gestaltung des Pfadiprogramms. Die<br />

Stufenprofile sind Teil des Pfadiprofils.<br />

Die Pfadigrundlagen sind die allgemeinen pädagogis<strong>ch</strong>en<br />

Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong>. Sie bes<strong>ch</strong>reiben, wie die<br />

ganzheitli<strong>ch</strong>e För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Pfadi errei<strong>ch</strong>t wird: Mit<br />

Aktivitäten abgeleitet aus den sieben Pfadimethoden werden die<br />

Ziele einer Stufe zu den fünf Pfadibeziehungen geför<strong>der</strong>t.<br />

Sie stehen für die fünf Berei<strong>ch</strong>e, in denen die <strong>Pfadibewegung</strong><br />

<strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> ihre Mitglie<strong>der</strong> för<strong>der</strong>n will. Die Pfadibeziehungen werden<br />

im Pfadiprofil bes<strong>ch</strong>rieben.<br />

Das Pfadiprofil bes<strong>ch</strong>reibt sieben Methoden, mit denen die<br />

<strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> ihre Mitglie<strong>der</strong> för<strong>der</strong>n will.<br />

Für jede Altersstufe sind im Pfadiprofil Ziele für die Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendli<strong>ch</strong>en festgehalten. Sie sind jeweils einer<br />

<strong>der</strong> fünf Pfadibeziehungen zugeordnet.<br />

Das Betreuungsmodell bes<strong>ch</strong>reibt das Verständnis von Coa<strong>ch</strong>ing<br />

und Betreuung <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> rund um die<br />

Pfadiabteilung.<br />

Auf diesem Netzwerk von Personen, die si<strong>ch</strong> direkt o<strong>der</strong> indirekt<br />

um die Betreuung <strong>der</strong> Abteilung kümmern, baut das<br />

Betreuungsmodell auf.<br />

Leitfaden zur Administration von Ausbildungskursen in <strong>der</strong> PBS.<br />

Leitfaden zur Administration von Pfadilagern, <strong>der</strong> au<strong>ch</strong> für die<br />

Administration von Vorbasiskursen verwendet wird.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 7


Allgemeine Bestimmungen<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

Didaktis<strong>ch</strong>e Leitlinien <strong>der</strong> PBS<br />

In den didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien werden die Grundprinzipien <strong>der</strong> Ausbildung in <strong>der</strong><br />

<strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> bes<strong>ch</strong>rieben. Didaktik ist die Wissens<strong>ch</strong>aft vom Lernen und Lehren<br />

und diese Leitlinien zeigen, wie Ausbildung, aufbauend auf dem Pfadiprofil, in <strong>der</strong> Pfadi<br />

verstanden wird. Die Leitlinien bilden die Basis für alle Arten von Kursen in <strong>der</strong><br />

<strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong>. Für alle Ausbildungskurse <strong>der</strong> PBS gelten folgende fünf<br />

Grundprinzipien:<br />

1. För<strong>der</strong>ung und Motivation <strong>der</strong> Leiter/-innen<br />

Je<strong>der</strong> Kurs ist Teil <strong>der</strong> Begleitung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> teilnehmenden Leiter/-innen. Die<br />

Kursleitung setzt si<strong>ch</strong> zum Ziel, dur<strong>ch</strong> den Kurs die Teilnehmenden ein Stück mehr für die<br />

Pfadiidee zu begeistern, für die Leitungstätigkeit zu motivieren und Perspektiven im Verband<br />

aufzuzeigen. Je<strong>der</strong> Kurs trägt dazu bei, dass die Eigeninitiative, Kritikfähigkeit und<br />

Meinungsbildung je<strong>der</strong>/jedes Einzelnen geför<strong>der</strong>t wird.<br />

In den Kursen soll bei den Teilnehmenden Motivation und Begeisterung für die weitere<br />

Pfadiarbeit geweckt werden. Trotzdem soll ni<strong>ch</strong>t darauf verzi<strong>ch</strong>tet werden, Inhalte zu<br />

behandeln, die ni<strong>ch</strong>t alle Teilnehmenden von Beginn weg begeistern, aber zur Errei<strong>ch</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Ziele notwendig sind.<br />

2. Orientierung an <strong>der</strong> Person<br />

In den Ausbildungskursen kommen Leiter/-innen aus vers<strong>ch</strong>iedenen Abteilungen zusammen.<br />

Jede/r Leiter/-in bringt unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Fragestellungen und Erfahrungen mit. Daher geht die<br />

Kursplanung von den Bedürfnissen <strong>der</strong> Teilnehmenden aus. In jedem Kurs wird <strong>der</strong><br />

Behandlung individueller Fragestellungen Platz eingeräumt, um einen zielgeri<strong>ch</strong>teten,<br />

individuellen persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt zu ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

Die Zielgruppe unserer Ausbildungskurse sind Jugendli<strong>ch</strong>e und junge Erwa<strong>ch</strong>sene.<br />

Demzufolge wird in <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Kurse die Stufenmethodik <strong>der</strong> Pio- und <strong>der</strong><br />

Roverstufe angewandt.<br />

3. Zielorientierung<br />

Im <strong>Ausbildungsmodell</strong> wird je<strong>der</strong> Kurs bes<strong>ch</strong>rieben, dur<strong>ch</strong> grundlegende Leitziele umrissen<br />

und mit überprüfbaren Ausbildungszielen bes<strong>ch</strong>rieben. Anhand dieser Ausbildungsziele<br />

werden die Inhalte für die einzelnen Kurse und Kurssequenzen konkretisiert. Jede/Je<strong>der</strong><br />

Teilnehmende ist mitverantwortli<strong>ch</strong> für die Errei<strong>ch</strong>ung <strong>der</strong> Ausbildungsziele und den Transfer<br />

in das persönli<strong>ch</strong>e (Pfadi-) Umfeld na<strong>ch</strong> dem Kurs.<br />

4. Vom Erlebnis zur Erkenntnis<br />

Das Lernen aus <strong>der</strong> praktis<strong>ch</strong>en Erfahrung (learning by doing) ist ein Leitgedanke, <strong>der</strong> die<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit in <strong>der</strong> Pfadi prägt und au<strong>ch</strong> für die Ausbildung gilt.<br />

Wissensvermittlung funktioniert vor allem dur<strong>ch</strong> das praktis<strong>ch</strong>e Anwenden, Ausprobieren und<br />

Erleben. Diese Erfahrungen und Erlebnisse werden ans<strong>ch</strong>liessend reflektiert und<br />

ausgewertet. So kann jede Person ihr Wissen und Können vermehren.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 8


Allgemeine Bestimmungen<br />

In den Ausbildungskursen wird ein Umfeld geboten, das sowohl das Erlebnis ermögli<strong>ch</strong>t, als<br />

au<strong>ch</strong> die Reflexion und den Erkenntnisgewinn daraus unterstützt.<br />

5. Leben in <strong>der</strong> Gruppe und kooperatives Lernen<br />

In <strong>der</strong> Pfadi lernen die jungen Mens<strong>ch</strong>en in allen Altersstufen, in kleinen Gruppen<br />

miteinan<strong>der</strong> zu leben sowie eine aktive Rolle im Gruppenleben zu übernehmen. Dieses<br />

Prinzip setzt si<strong>ch</strong> in <strong>der</strong> Ausbildung fort, so wird dem Lernen in <strong>der</strong> Gruppe ein wi<strong>ch</strong>tiger<br />

Stellenwert eingeräumt.<br />

In diesem kooperativen Lernen verglei<strong>ch</strong>en die Teilnehmenden eigene persönli<strong>ch</strong>e<br />

Vorgehensweisen und taus<strong>ch</strong>en ihre Erfahrungen aus. Dieser Austaus<strong>ch</strong> und die<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit vers<strong>ch</strong>iedenen Standpunkten führen zur Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Fa<strong>ch</strong>-, Sozial- und Selbstkompetenz aller Teilnehmenden.<br />

Im Sinne des Lebens in <strong>der</strong> Gruppe werden alle Ausbildungskurse von einem Team geleitet,<br />

das gemeinsam die Verantwortung für das Gelingen des Kurses trägt.<br />

Anwendung <strong>der</strong> Kursplanungsmethode „Spirale“<br />

Um die Umsetzung <strong>der</strong> didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> PBS in die Praxis si<strong>ch</strong>erzustellen, arbeiten<br />

die Kursleitungen ab dem Basiskurs mit <strong>der</strong> Kursplanungsmethode „Spirale“. Die Spirale<br />

lässt si<strong>ch</strong> in vers<strong>ch</strong>iedene Planungss<strong>ch</strong>ritte unterteilen, die von <strong>der</strong> Bestimmung des<br />

Standorts <strong>der</strong> TN am Planungsanfang bis zur Auswertung des Kurses na<strong>ch</strong> <strong>der</strong><br />

Dur<strong>ch</strong>führung rei<strong>ch</strong>en. Die Anwendung <strong>der</strong> Spirale stellt si<strong>ch</strong>er, dass <strong>der</strong> Kurs auf die<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> TN ausgeri<strong>ch</strong>tet wird, bei <strong>der</strong> Kursplanung systematis<strong>ch</strong> vorgegangen wird<br />

und die einzelnen Planungss<strong>ch</strong>ritte bewusst dur<strong>ch</strong>laufen werden.<br />

Die Spirale wird in <strong>der</strong> separaten Bros<strong>ch</strong>üre „Ausbildungskurse planen. Grundsätze <strong>der</strong><br />

Kursvorbereitung in <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong>“ detailliert bes<strong>ch</strong>rieben.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 9


Bestimmungen zur Kursleitung und -betreuung<br />

Bestimmungen zur Kursleitung und -betreuung<br />

Zusammensetzung <strong>der</strong> Kursleitung<br />

Bezügli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Kursleitung bestehen die na<strong>ch</strong>folgenden Vorgaben:<br />

<br />

<br />

<br />

Der/die Hauptkursleiter/-in muss mindestens 20 Jahre alt sein und die<br />

kursspezifis<strong>ch</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen, die in <strong>der</strong> jeweiligen Kursbes<strong>ch</strong>reibung festgehalten<br />

sind, erfüllen.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kursleitung ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Anzahl Teilnehmenden<br />

und den vorgesehenen Aktivitäten. Inklusive Hauptkursleiter/-in muss mindestens ein<br />

Kursleitungsmitglied pro 12 Teilnehmende eingesetzt werden.<br />

In gemis<strong>ch</strong>ten Kursen muss jedes Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t zu mindestens 1/3 in <strong>der</strong> Kursleitung<br />

vertreten sein.<br />

Der Kursträger kann in begründeten Fällen Ausnahmen bewilligen.<br />

Verantwortung <strong>der</strong> Hauptkursleitung<br />

Der/die Hauptkursleiter/-in handelt im Namen und im Auftrag des Kursträgers und trägt die<br />

Hauptverantwortung für die Vorbereitung, Dur<strong>ch</strong>führung und Auswertung des Kurses. In<br />

diesem Rahmen ist er/sie verantwortli<strong>ch</strong> für die Einhaltung <strong>der</strong> Ri<strong>ch</strong>tlinien <strong>der</strong> PBS sowie<br />

gegebenenfalls des KV, <strong>der</strong> Ausbildungsregion und relevanter Drittorganisationen, die<br />

Si<strong>ch</strong>erstellung <strong>der</strong> Ausbildungsqualität sowie für das Wohl <strong>der</strong> TN. Er/Sie ist insbeson<strong>der</strong>e<br />

besorgt für die Einhaltung folgen<strong>der</strong> Punkte:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bei <strong>der</strong> Zusammenstellung des Kursteams wird auf Kompetenz und Ausgewogenheit<br />

gea<strong>ch</strong>tet und die Vorgaben zur Zusammensetzung <strong>der</strong> Kursleitung im<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> werden eingehalten.<br />

Die einzelnen Kursleitungsmitglie<strong>der</strong> werden angemessen betreut und in <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>ung ihres persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritts unterstützt.<br />

Die Verantwortli<strong>ch</strong>keiten werden innerhalb <strong>der</strong> Kursleitung klar abgegrenzt. Die<br />

einzelnen Kursleitungsmitglie<strong>der</strong> werden gemäss ihren Fähigkeiten bewusst<br />

eingesetzt. Sie sind entspre<strong>ch</strong>end den ihnen übertragenen Aufgaben und<br />

Kompetenzen für den Kurs mitverantwortli<strong>ch</strong>.<br />

Kurse ab Basiskurs werden na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Kursplanungsmethode „Spirale“ geplant,<br />

dur<strong>ch</strong>geführt und ausgewertet. Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> PBS werden dabei<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigt.<br />

Der Kurs entspri<strong>ch</strong>t den Leitzielen, wie sie im <strong>Ausbildungsmodell</strong> formuliert sind, und<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigt die festgelegten Ausbildungsziele. Die Kursleitung kann im Rahmen<br />

des Spiralprozesses die Ausbildungsziele priorisieren.<br />

Aktuelle Ausbildungss<strong>ch</strong>werpunkte <strong>der</strong> PBS und gegebenenfalls S<strong>ch</strong>werpunkte des<br />

Kantonalverbands und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ausbildungsregion werden bei <strong>der</strong> Planung und<br />

Dur<strong>ch</strong>führung des Kurses berücksi<strong>ch</strong>tigt.<br />

In Kursen, in denen die Teilnehmenden qualifiziert werden, legt die Kursleitung im<br />

Vorfeld klare und überprüfbare Qualifikationskriterien fest. Die Qualifikation im Kurs<br />

basiert auf diesen Kriterien und wird verantwortungsvoll gehandhabt. Die Kursleitung<br />

ents<strong>ch</strong>eidet gemeinsam über die Qualifikation, in Zweifelsfällen liegt <strong>der</strong><br />

Sti<strong>ch</strong>ents<strong>ch</strong>eid bei dem/<strong>der</strong> Hauptkursleiter/-in.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 10


Bestimmungen zur Kursleitung und -betreuung<br />

<br />

<br />

<br />

Der Kurs wird administrativ gemäss den Vorgaben <strong>der</strong> Leitfäden "Anker" respektive<br />

"Hering" (bei Kursen, wel<strong>ch</strong>e als J+S-Lager dur<strong>ch</strong>geführt werden) abgewickelt.<br />

Der/die Hauptkursleiter/-in su<strong>ch</strong>t die Betreuung dur<strong>ch</strong> den/die LKB und informiert<br />

ihn/sie regelmässig über den Planungsstand und auftretende Probleme. In<br />

Zweifelsfällen nimmt <strong>der</strong>/die Hauptkursleiter/-in mit dem/<strong>der</strong> LKB Rückspra<strong>ch</strong>e.<br />

Bei <strong>der</strong> Kursdur<strong>ch</strong>führung werden die übli<strong>ch</strong>en Vorsi<strong>ch</strong>tsmassnahmen und<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsvors<strong>ch</strong>riften eingehalten.<br />

Verantwortung des Leiterkursbetreuers / <strong>der</strong> Leiterkursbetreuerin<br />

Der/Die LKB handelt im Namen und im Auftrag <strong>der</strong> PBS und gegebenenfalls des KV o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Ausbildungsregion. Er/Sie ist verantwortli<strong>ch</strong> für die Betreuung und Bewilligung des<br />

Kurses na<strong>ch</strong> den Vorgaben <strong>der</strong> PBS und gegebenenfalls des KV o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Ausbildungsregion. Im Rahmen <strong>der</strong> Aufsi<strong>ch</strong>ts- und Kontrollpfli<strong>ch</strong>t ist er/sie für den Kurs<br />

mitverantwortli<strong>ch</strong>. Dabei hat <strong>der</strong>/die LKB folgende Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Er/Sie betreut die Kursleitung in Abspra<strong>ch</strong>e mit dem Kursträger und unterstützt sie<br />

bei ihrer Arbeit und <strong>der</strong> Erfüllung ihrer Pfli<strong>ch</strong>ten.<br />

Er/Sie ist verantwortli<strong>ch</strong> für die inhaltli<strong>ch</strong>e Betreuung des Kursprogramms. Dabei stellt<br />

er/sie insbeson<strong>der</strong>e si<strong>ch</strong>er, dass mit dem Kursprogramm die Leitziele errei<strong>ch</strong>t<br />

werden, dass eine angemessene und abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>e Methodik angewendet<br />

wird, dass Si<strong>ch</strong>erheitsregeln eingehalten werden und dass Ausbildungss<strong>ch</strong>werpunkte<br />

<strong>der</strong> PBS und gegebenenfalls des Kantonalverbandes o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ausbildungsregion<br />

umgesetzt werden.<br />

Er/Sie bewilligt den Kurs gemäss den Vorgaben <strong>der</strong> PBS und gegebenenfalls des<br />

KV. Dabei hat er/sie das Re<strong>ch</strong>t und die Pfli<strong>ch</strong>t, den Kurs ni<strong>ch</strong>t zu bewilligen, falls<br />

geltende Reglemente o<strong>der</strong> Ri<strong>ch</strong>tlinien ni<strong>ch</strong>t eingehalten werden.<br />

Er/Sie erfüllt seine/ihre Rolle in <strong>der</strong> Kursadministration gemäss Anker und ist darum<br />

bemüht, die Fristen einzuhalten.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 11


Pfadiausbildung und Jugend+Sport<br />

Pfadiausbildung und Jugend+Sport<br />

Viele Ausbildungskurse <strong>der</strong> PBS sind mit einer J+S-Leiterausbildung im Sportfa<strong>ch</strong><br />

Lagersport/Trekking (LS/T) verknüpft. In diesen Fällen müssen die Kursleitungen sowohl die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen und Ri<strong>ch</strong>tlinien <strong>der</strong> PBS, als au<strong>ch</strong> jene von J+S berücksi<strong>ch</strong>tigen. Das<br />

Sportfa<strong>ch</strong> Lagersport/Trekking entspri<strong>ch</strong>t in seinen Zielsetzungen und seiner Ausri<strong>ch</strong>tung<br />

dem Pfadibetrieb, die Stufenmethodik und die Sportfa<strong>ch</strong>ziele haben viele erkennbare<br />

Parallelen.<br />

Verbindli<strong>ch</strong>e Verknüpfungen<br />

Das <strong>Ausbildungsmodell</strong> sieht folgende verbindli<strong>ch</strong>en Verknüpfungen von PBS-Kursen mit<br />

J+S-Kursen vor:<br />

Basiskurs Wolfsstufe:<br />

Basiskurs Pfadistufe:<br />

Aufbaukurse:<br />

Einführungskurs Wolfsstufe:<br />

Einführungskurs Pfadistufe:<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs:<br />

Topkurs:<br />

J+S-Leiterkurs LS/T Kin<strong>der</strong>sport<br />

J+S-Leiterkurs LS/T Jugendsport<br />

J+S-Modul Lagerleiter LS/T<br />

J+S-Einführungskurs LS/T Kin<strong>der</strong>sport<br />

J+S-Einführungskurs LS/T Jugendsport<br />

J+S-Coa<strong>ch</strong>kurs<br />

J+S-Expertenkurs LS/T<br />

Diese Verknüpfungen sind verbindli<strong>ch</strong> und sind jeweils au<strong>ch</strong> in <strong>der</strong> Kursbes<strong>ch</strong>reibung des<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong>s vermerkt. Die Verbindung <strong>der</strong> PBS-Inhalte mit den J+S-Inhalten wird<br />

ni<strong>ch</strong>t in diesem Reglement geregelt, son<strong>der</strong>n allenfalls auf Ebene <strong>der</strong> Checklisten für die<br />

betreffenden Kurse festgelegt. Die Checklisten sind für die entspre<strong>ch</strong>enden Kurse verbindli<strong>ch</strong><br />

und müssen eingehalten werden.<br />

Weitere Verknüpfungsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

Bei vers<strong>ch</strong>iedenen Kursen ist im <strong>Ausbildungsmodell</strong> eine Verknüpfung mit einem J+S-Kurs<br />

nur „evtl.“ vorgesehen o<strong>der</strong> wird gar ni<strong>ch</strong>t erwähnt. In diesen Fällen obliegt es <strong>der</strong><br />

Kursleitung zu prüfen, ob bei einer Kombination mit dem entspre<strong>ch</strong>enden J+S-Kurs<br />

inhaltli<strong>ch</strong>e Synergien genutzt werden können (z.B. bei einem Modul Fortbildung). Falls zu<br />

wenige inhaltli<strong>ch</strong>e Synergien bestehen ist eine Verknüpfung trotzdem mögli<strong>ch</strong>, die<br />

Kursleitung muss aber die Ausbildungszeit des Kurses erhöhen. Die Kombination mit dem<br />

J+S-Kurs darf ni<strong>ch</strong>t auf Kosten von Pfadiinhalten erfolgen und umgekehrt.<br />

J+S-Coa<strong>ch</strong>kurs<br />

Der J+S-Coa<strong>ch</strong>kurs ist inhaltli<strong>ch</strong> weit weniger umfassend, als <strong>der</strong> Coa<strong>ch</strong>kurs <strong>der</strong> PBS. Er ist<br />

im Coa<strong>ch</strong>kurs <strong>der</strong> PBS zwar enthalten, die Pfadiinhalte decken aber darüber hinaus<br />

zahlrei<strong>ch</strong>e weitere Aspekte des Betreuens ab. Aus diesem Grund muss eine Person für die<br />

Übernahme einer Coa<strong>ch</strong>ingtätigkeit in <strong>der</strong> PBS den Coa<strong>ch</strong>kurs <strong>der</strong> PBS besu<strong>ch</strong>t haben. Ein<br />

reiner J+S-Kurs ist ni<strong>ch</strong>t ausrei<strong>ch</strong>end. In Ausnahmefällen wird au<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Coa<strong>ch</strong>kurs eines<br />

an<strong>der</strong>en Jugendverbandes akzeptiert, falls dieser inhaltli<strong>ch</strong> dem Coa<strong>ch</strong>kurs <strong>der</strong> PBS<br />

entspri<strong>ch</strong>t.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 12


Ausnahmen bei den Teilnahmebedingungen<br />

Pfadiausbildung und Jugend+Sport<br />

Im <strong>Ausbildungsmodell</strong> werden für jede Kursart Mindestbedingungen für die Teilnahme<br />

formuliert. Diese betreffen das Mindestalter, die Vorbildung (vorgängig absolvierte Kurse)<br />

und bei gewissen Kursen die Erfahrung <strong>der</strong> TN. Die Teilnahmebedingungen müssen erfüllt<br />

sein, damit eine Person am Kurs teilnehmen kann.<br />

Für TN, wel<strong>ch</strong>e die Vorgaben des <strong>Ausbildungsmodell</strong>s ni<strong>ch</strong>t erfüllen, kann <strong>der</strong> Kursträger<br />

Ausnahmen bewilligen. Dies soll Quer- und Wie<strong>der</strong>einsteigenden den Besu<strong>ch</strong> des für ihre<br />

Situation geeigneten Kurses ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

Für einzelne Kurse sind im <strong>Ausbildungsmodell</strong> bereits entspre<strong>ch</strong>ende systemis<strong>ch</strong>e<br />

Ausnahmeregelungen vorgesehen. Darüber hinaus sind individuelle Ausnahmen mögli<strong>ch</strong> bei<br />

TN, wel<strong>ch</strong>e die erfor<strong>der</strong>li<strong>ch</strong>e Vorbildung o<strong>der</strong> Erfahrung ni<strong>ch</strong>t mitbringen. Die folgenden<br />

Grundsätze müssen bei <strong>der</strong> Bewilligung von Ausnahmen eingehalten werden:<br />

<br />

<br />

<br />

Die Ausnahme muss si<strong>ch</strong> auf einen Einzelfall beziehen und begründet sein. Sie darf<br />

die im <strong>Ausbildungsmodell</strong> festgelegten Teilnahmebedingungen ni<strong>ch</strong>t systematis<strong>ch</strong><br />

ausser Kraft setzen.<br />

Die TN müssen die ni<strong>ch</strong>t erfüllten Teilnahmebedingungen dur<strong>ch</strong> ausserhalb <strong>der</strong> Pfadi<br />

erworbene Kompetenzen kompensieren können. Diese können beispielsweise dur<strong>ch</strong><br />

eine berufli<strong>ch</strong>e Tätigkeit, Ausbildungen ausserhalb <strong>der</strong> Pfadi, ein Engagement in<br />

an<strong>der</strong>en Organisationen o<strong>der</strong> Lebenserfahrung (höheres Alter) erworben worden<br />

sein.<br />

Bei einem J+S-Kurs darf die Ausnahme ni<strong>ch</strong>t im Wi<strong>der</strong>spru<strong>ch</strong> zu Weisungen von<br />

Jugend+Sport stehen. Sol<strong>ch</strong>e Ausnahmen können nur von J+S selbst bewilligt<br />

werden.<br />

Beim Mindestalter sind keine individuellen Ausnahmen mögli<strong>ch</strong>.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 13


Übersi<strong>ch</strong>t über Ausbildungskurse<br />

Übersi<strong>ch</strong>t über Ausbildungskurse<br />

Kurzbes<strong>ch</strong>reibungen <strong>der</strong> einzelnen Kurse<br />

Leitpfadikurs<br />

Der Kurs bildet die TN darin aus, Verantwortung für kleinere Aktivitäten <strong>der</strong> Pfadistufe zu<br />

übernehmen, das Leben im Fähnli aktiv mitzugestalten und den Zusammenhalt im Fähnli zu<br />

stärken.<br />

Piokurs<br />

Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den TN, ein vorbildli<strong>ch</strong>es Piostufenprogramm zu erleben, si<strong>ch</strong> als Pio<br />

aktiv in eine Equipe einbringen zu können und ihre Pfadite<strong>ch</strong>nikkenntnisse zu vertiefen.<br />

Futurakurs<br />

Der Kurs motiviert die TN, eine Leitertätigkeit auf <strong>der</strong> Wolfs- o<strong>der</strong> Pfadistufe zu übernehmen,<br />

indem er ihnen einen Einblick in diese beiden Stufen ermögli<strong>ch</strong>t. Er zeigt ihnen auf, wel<strong>ch</strong>e<br />

Verantwortung ein/-e Leiter/-in hat, und befähigt sie zur Planung und Dur<strong>ch</strong>führung von<br />

einzelnen Aktivitäten.<br />

Basiskurs (Wolfs- o<strong>der</strong> Pfadistufe)<br />

Der Kurs bildet die TN zu Leiter/-innen aus, die auf <strong>der</strong> entspre<strong>ch</strong>enden Stufe in einem<br />

Leitungsteam einer Einheit und/o<strong>der</strong> in Leitungsteams von Lagern mitleiten.<br />

Aufbaukurs (Wolfs- o<strong>der</strong> Pfadistufe)<br />

Der Kurs bildet die TN zu Lagerleiter/-innen und selbstständigen Einheitsleiter/-innen o<strong>der</strong><br />

Stufenleiter/-innen <strong>der</strong> entspre<strong>ch</strong>enden Stufe aus.<br />

Stufenmethodis<strong>ch</strong>e Einführungskurse (Biber-, Wolfs-, Pfadi-, Pio-, Roverstufe, PTA)<br />

Der Kurs vermittelt den TN das nötige stufenspezifis<strong>ch</strong>e Wissen, wel<strong>ch</strong>es sie bei einem<br />

We<strong>ch</strong>sel in eine neue Stufe benötigen, um dort ein stufengere<strong>ch</strong>tes Programm gestalten zu<br />

können.<br />

Weiterbildung Stufenmethodik<br />

Der Kurs vermittelt den TN weiterführendes Wissen bezügli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Methodik <strong>der</strong><br />

entspre<strong>ch</strong>enden Stufe.<br />

Weiterbildung Te<strong>ch</strong>nik<br />

Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den TN, ihre Kenntnisse in <strong>der</strong> Pfadite<strong>ch</strong>nik aufzufris<strong>ch</strong>en und zu<br />

vertiefen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 14


Übersi<strong>ch</strong>t über Ausbildungskurse<br />

Panoramakurs<br />

Die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Pfadigrundlagen, den Ideen und Traditionen <strong>der</strong><br />

<strong>Pfadibewegung</strong> und die eigene Standortbestimmung stehen im Mittelpunkt des<br />

Panoramakurses. Er bildet eine zentrale Basis für alle weiteren Kurse ebenso wie für die<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Funktionen innerhalb <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong>.<br />

AL-Kurs<br />

Die TN dieses Kurses werden darin unterstützt, eine Abteilungsleitung zu übernehmen. Sie<br />

werden in die vielfältigen Aufgaben als AL eingeführt. Dabei liegt <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>werpunkt ebenso<br />

auf <strong>der</strong> administrativen / organisatoris<strong>ch</strong>en Führung <strong>der</strong> Abteilung wie auf <strong>der</strong> Betreuung und<br />

inhaltli<strong>ch</strong>en Führung von Leitungsteams.<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs / Weiterbildung Coa<strong>ch</strong><br />

Die TN des Coa<strong>ch</strong>kurses werden darauf vorbereitet, in <strong>der</strong> Rolle als Coa<strong>ch</strong> eine Abteilung zu<br />

betreuen. Die Weiterbildung Coa<strong>ch</strong> fris<strong>ch</strong>t das Wissen <strong>der</strong> TN auf und orientiert sie über<br />

aktuelle Verän<strong>der</strong>ungen im Verband und bei Jugend+Sport.<br />

Topkurs<br />

Der Topkurs bildet die TN zu Experten/-innen aus. Er befähigt die TN, Ausbildungskurse <strong>der</strong><br />

<strong>Pfadibewegung</strong> sowie von Jugend+Sport zu leiten. Im Zentrum des Kurses stehen die<br />

Methodik zur Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und Auswertung von ganzen Kursen und<br />

Ausbildungssequenzen sowie die Teamleitungsaufgaben in einer Kursleitung.<br />

LKB-Kurs / Weiterbildung LKB<br />

Der Kurs ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> an erfahrene Kursleiter/-innen, die si<strong>ch</strong> im Berei<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Betreuung von<br />

Kursen gerne einer neuen Herausfor<strong>der</strong>ung stellen.<br />

Spektrumkurs<br />

Der Spektrumkurs ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> an TN, wel<strong>ch</strong>e eine Funktion auf Ebene <strong>der</strong> Region / des<br />

Bezirks, des Kantonalverbandes o<strong>der</strong> des Bundes übernehmen. Fragen des<br />

Verbandsmanagements, <strong>der</strong> Leitung von Projekten sowie <strong>der</strong> Gestaltung von<br />

Ausbildungssequenzen stehen im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Gilwellkurs<br />

Der Gilwellkurs hat zum Ziel, dass die TN si<strong>ch</strong> vertieft mit <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong>, ihren Zielen<br />

und Methoden auseinan<strong>der</strong>setzen. Das Heute soll kritis<strong>ch</strong> beleu<strong>ch</strong>tet werden und Visionen<br />

für die Zukunft <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> sollen entwickelt werden.<br />

Elternratskurs<br />

Der Kurs vermittelt den TN das Rüstzeug zur Betreuung einer Abteilung im Rahmen <strong>der</strong><br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten des Elternrats.<br />

Präseskurs<br />

Der Kurs vermittelt den TN das Rüstzeug zur Betreuung einer Abteilung im Rahmen <strong>der</strong><br />

Funktion als Präses einer Abteilung.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 15


Übersi<strong>ch</strong>t über Ausbildungskurse<br />

Weiterbildung (funktionsbezogen)<br />

Die Weiterbildungskurse vertiefen Themen aus dem Tätigkeitsfeld <strong>der</strong> entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Funktion. Der Kursträger legt fest, auf wel<strong>ch</strong>e Funktion die Weiterbildung ausgeri<strong>ch</strong>tet ist.<br />

Seminare<br />

Seminare bieten die Mögli<strong>ch</strong>keit, spezifis<strong>ch</strong>e Themen vertieft zu behandeln.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 16


Übersi<strong>ch</strong>tsgrafik<br />

Übersi<strong>ch</strong>tsgrafik<br />

Verband Ausbildung Betreuung<br />

Seminare<br />

LKB-Kurs<br />

J+S Leiterkursbetreuer<br />

LKB-<br />

Weiterbildung<br />

alle 2 Jahre<br />

Elternratskurs<br />

Präseskurs<br />

Gilwellkurs<br />

ab 23 Jahren<br />

J+S-Modul<br />

Kursleiter LS/T<br />

ab 21 Jahren<br />

J+S-Modul<br />

Fortbildung<br />

Experte LS/T<br />

alle 2 Jahre<br />

J+S Coa<strong>ch</strong>expertenkurs<br />

J+S-Modul<br />

Fortbildung<br />

Coa<strong>ch</strong>-Experte<br />

alle 2 Jahre<br />

Spektrumkurs<br />

ab 21 Jahren<br />

AL-Kurs<br />

ab 19 Jahren<br />

Topkurs<br />

J+S-Expertenkurs<br />

ab 21 Jahren<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs<br />

J+S Coa<strong>ch</strong>kurs<br />

ab 21 Jahren<br />

Coa<strong>ch</strong>-<br />

Weiterbildung<br />

alle 2 Jahre<br />

Weiterbildung<br />

Stufenmethodik<br />

Panoramakurs<br />

ab 19 Jahren<br />

ab 18 Jahren<br />

Einführungskurs<br />

Biberstufe<br />

ab 18 Jahren<br />

Einführungskurs<br />

Wolfstufe<br />

J+S EK LS/T Kin<strong>der</strong>sport<br />

ab 18 Jahren<br />

Einführungskurs<br />

Pfadistufe<br />

J+S EK LS/T Jugendsport<br />

ab 18 Jahren<br />

Einführungskurs<br />

Piostufe<br />

ab 19 Jahren<br />

Einführungskurs<br />

Roverstufe<br />

ab 17 Jahren<br />

Einführungskurs<br />

PTA<br />

ab 17 Jahren<br />

Einführungskurse Stufenmethodik<br />

Aufbaukurs Wolfstufe<br />

J+S Lagerleiter LS/T<br />

ab 18 Jahren<br />

Basiskurs Wolfstufe<br />

J+S Leiterkurs LS/T Kin<strong>der</strong>sport<br />

ab 17 Jahren<br />

Grundkurse<br />

Futurakurs<br />

ab 16 Jahren<br />

Piokurs<br />

ab 14/15 Jahren<br />

Leitpfadikurs<br />

ab 13/14 Jahren<br />

Aufbaukurs Pfadistufe<br />

J+S Lagerleiter LS/T<br />

ab 18 Jahren<br />

Basiskurs Pfadistufe<br />

J+S Leiterkurs LS/T Jugendsport<br />

ab 17 Jahren<br />

Vorbasiskurse<br />

Spezialisierungen<br />

Voilà-Leiterkurs<br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

J+S Module Si<strong>ch</strong>erheit<br />

-Wasseraktivitäten<br />

-Winteraktivitäten<br />

-Bergtrekking<br />

J+S Wahlmodule und<br />

Modul Fortbildung<br />

Weiterbildung Te<strong>ch</strong>nik<br />

ab 16 Jahren<br />

Im <strong>Ausbildungsmodell</strong><br />

bes<strong>ch</strong>riebene Kurse<br />

Kurse von Partnern<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 17


Bes<strong>ch</strong>reibung <strong>der</strong> Kurse<br />

Erläuterung <strong>der</strong> Kursbes<strong>ch</strong>reibungen<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung <strong>der</strong> Kurse<br />

Die Kursbes<strong>ch</strong>reibungen sind in vers<strong>ch</strong>iedene Abs<strong>ch</strong>nitte zu unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Themen<br />

unterteilt. Na<strong>ch</strong>folgend wird je<strong>der</strong> dieser Abs<strong>ch</strong>nitte kurz erläutert und erklärt, wie die<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Angaben zu verstehen sind.<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Unter Träger wird angegeben, wel<strong>ch</strong>e Ebenen <strong>der</strong> PBS<br />

(Bundesebene, KV, Region/Bezirk, Abteilung) den<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Kurs dur<strong>ch</strong>führen dürfen.<br />

Unter J+S-Kursart wird festgelegt, ob ein J+S-Kurs in den<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Pfadikurs integriert wird o<strong>der</strong> ni<strong>ch</strong>t. Falls keine<br />

Angabe gema<strong>ch</strong>t wird o<strong>der</strong> diese nur „evtl.“ vorgesehen ist, ist<br />

unter den in den allgemeinen Bestimmungen festgehaltenen<br />

Bedingungen eine Kombination mit einem J+S-Kurs mögli<strong>ch</strong>.<br />

Mindest- und Hö<strong>ch</strong>stdauer: Die Mindest- und Hö<strong>ch</strong>stdauer wird in Ausbildungstagen<br />

angegeben. Ein Ausbildungstag beinhaltet mindestens vier<br />

Stunden reine Ausbildungszeit, ein halber Ausbildungstag<br />

mindestens <strong>der</strong>en zwei. Die Hö<strong>ch</strong>stdauer bezieht si<strong>ch</strong> nur auf<br />

die Ausbildungstage. Zusätzli<strong>ch</strong>e Kurstage, die keine<br />

Ausbildung enthalten, sind mögli<strong>ch</strong>.<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung/Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Hier werden die Mindestanfor<strong>der</strong>ungen an den/die<br />

Hauptkursleiter/-in angegeben. Die aufgeführten Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

können au<strong>ch</strong> auf mehrere Personen verteilt werden, die den<br />

Kurs gemeinsam hauptleiten.<br />

Die hier aufgeführten Angaben bezei<strong>ch</strong>nen die<br />

Mindestanfor<strong>der</strong>ungen an die zuständige Betreuungsperson<br />

(bei Vorbasiskursen: Coa<strong>ch</strong>, bei allen übrigen Kursen: LKB).<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen können au<strong>ch</strong> auf mehrere Personen<br />

aufgeteilt werden, die den Kurs gemeinsam betreuen.<br />

Sinnvollerweise hat die Betreuungsperson zusätzli<strong>ch</strong> selber<br />

Erfahrung in <strong>der</strong> Hauptleitung des entspre<strong>ch</strong>enden Kurses.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter:<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Alle TN müssen im Verlaufe des Kalen<strong>der</strong>jahres, in dem <strong>der</strong><br />

entspre<strong>ch</strong>ende Ausbildungskurs beginnt, dieses Mindestalter<br />

errei<strong>ch</strong>en (Jahrgangsregelung).<br />

Die hier aufgeführten Kurse müssen von den TN vor dem<br />

Kursbesu<strong>ch</strong> absolviert worden sein.<br />

Hier wird bes<strong>ch</strong>rieben, wel<strong>ch</strong>e Erfahrung die TN vorweisen<br />

müssen, um am Kurs teilnehmen zu können.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 18


Bes<strong>ch</strong>reibung <strong>der</strong> Kurse<br />

Empfehlung:<br />

Ausnahmeregelung:<br />

Die hier aufgeführte Instanz muss den TN für den Kursbesu<strong>ch</strong><br />

empfehlen. Ihre Empfehlung bestätigen sie auf dem<br />

Anmeldeformular des/<strong>der</strong> TN.<br />

Bei einigen Kursen sind im <strong>Ausbildungsmodell</strong> explizite<br />

Ausnahmeregelungen für die Teilnahmebedingungen<br />

festgelegt. In begründeten Einzelfällen kann <strong>der</strong> Kursträger,<br />

unter den in den allgemeinen Bestimmungen festgelegten<br />

Bedingungen, zusätzli<strong>ch</strong>e Ausnahmen bewilligen.<br />

Künftige Funktion<br />

Dieser Abs<strong>ch</strong>nitt bes<strong>ch</strong>reibt die künftige Funktion <strong>der</strong> TN, auf wel<strong>ch</strong>e <strong>der</strong> Kurs ausgeri<strong>ch</strong>tet<br />

ist. Wenn in den Voraussetzungen ni<strong>ch</strong>t eine entspre<strong>ch</strong>ende Anfor<strong>der</strong>ung formuliert wird,<br />

üben in <strong>der</strong> Regel die TN diese Funktion zum Zeitpunkt des Kursbesu<strong>ch</strong>es no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t aus.<br />

Bedürfnisse<br />

Die Bedürfnisse <strong>der</strong> TN lassen si<strong>ch</strong> einerseits aus ihrer zukünftigen Funktion, an<strong>der</strong>erseits<br />

aus ihrem Standort vor dem Kurs ableiten. Im Rahmen des Spiralprozesses trägt die<br />

Kursleitung die Bedürfnisse <strong>der</strong> TN zusammen, um den Kurs methodis<strong>ch</strong> und inhaltli<strong>ch</strong> auf<br />

diese ausri<strong>ch</strong>ten zu können. Die hier festgehaltenen Bedürfnisse sind dabei als Mindestmass<br />

zu verstehen, das vom Kurs abgedeckt werden muss. Die Aufzählung wird von <strong>der</strong><br />

Kursleitung ergänzt.<br />

Leitziele<br />

Leitziele zeigen auf einen Blick die Absi<strong>ch</strong>t des entspre<strong>ch</strong>enden Kurses auf. Sie sind ni<strong>ch</strong>t<br />

immer direkt errei<strong>ch</strong>bar und können meistens ni<strong>ch</strong>t mit einer Lernerfolgskontrolle überprüft<br />

werden. Im Rahmen des Spiralprozesses setzt si<strong>ch</strong> die Kursleitung mit den Leitzielen des<br />

Kurses auseinan<strong>der</strong>. Die im <strong>Ausbildungsmodell</strong> festgehaltenen Leitziele sind dabei<br />

entspre<strong>ch</strong>end ihrem Sinn verbindli<strong>ch</strong>.<br />

Ausbildungsziele<br />

Die Ausbildungsziele sind eine Konkretisierung <strong>der</strong> Leitziele. Sie ums<strong>ch</strong>reiben, wel<strong>ch</strong>e<br />

Fertigkeiten und Fähigkeiten die TN erwerben o<strong>der</strong> vertiefen sollen. Die Ausbildungsziele<br />

sind konkret und können mit einer Erfolgskontrolle überprüft werden. Die Kursleitung setzt<br />

si<strong>ch</strong> im Rahmen des Spiralprozesses mit den Ausbildungszielen auseinan<strong>der</strong>. Sie kann<br />

diese priorisieren und ergänzen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

Die Hinweise zur Methodik weisen auf ausgewählte wi<strong>ch</strong>tige Aspekte bei <strong>der</strong> methodis<strong>ch</strong>didaktis<strong>ch</strong>en<br />

Ausgestaltung des entspre<strong>ch</strong>enden Kurses hin. Sie beziehen si<strong>ch</strong> auf den<br />

gesamten Kurs und ni<strong>ch</strong>t auf die Methodik einzelner Kursblöcke.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 19


Leitpfadikurs<br />

Leitpfadikurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk, Abteilung<br />

evtl. Lager LS/T Jugendsport<br />

2 Ausbildungstage<br />

4 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Aufbaukurs bestanden, Panoramakurs erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Betreuung:<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs bestanden, Kursleitungserfahrung erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter:<br />

13 o<strong>der</strong> 14 (Jahr, in wel<strong>ch</strong>em <strong>der</strong>/die TN Leitpfadi wird)<br />

Absolvierte Kurse: -<br />

Erfahrung:<br />

Mitglied Pfadistufe<br />

Empfehlung:<br />

Abteilung<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Leitpfadi in einem Fähnli <strong>der</strong> Pfadistufe<br />

Bedürfnisse<br />

Erhalten von praktis<strong>ch</strong>em Wissen im Hinblick auf die Tätigkeit als Leitpfadi<br />

Motivierende Pfadistufenerlebnisse mit Glei<strong>ch</strong>altrigen<br />

Austaus<strong>ch</strong> mit glei<strong>ch</strong>altrigen Pfadi aus an<strong>der</strong>en Gruppen und Regionen<br />

Motivation für die weitere Pfaditätigkeit<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... bietet den TN vielfältige und attraktive Pfadistufenerlebnisse.<br />

2) ... gibt den TN einen Einblick in die Planung und Dur<strong>ch</strong>führung von Fähnliaktivitäten.<br />

3) ... befähigt die TN, in ihrem Fähnli die Rolle des Leitpfadis wahrzunehmen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 20


Leitpfadikurs<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs bietet den TN vielfältige und attraktive Pfadistufenerlebnisse.<br />

a ... kennen und erleben <strong>ch</strong>arakteristis<strong>ch</strong>e Aktivitäten <strong>der</strong> Pfadistufe (z.B. Geländespiel,<br />

Spiel und Sport, Atelier, Lagerfeuer, stille Momente, Gesetz und Verspre<strong>ch</strong>en, ...).<br />

b ... erwerben bzw. vertiefen Pfadite<strong>ch</strong>nikkenntnisse und wenden diese praktis<strong>ch</strong> an.<br />

c ... kennen den Wert einer attraktiven und vielfältigen Einkleidung, indem sie gut<br />

eingekleidete Aktivitäten <strong>der</strong> Pfadistufe erleben und reflektieren.<br />

2) Der Kurs gibt den TN einen Einblick in die Planung und Dur<strong>ch</strong>führung von<br />

Fähnliaktivitäten.<br />

a ... kennen Methoden zur Organisation einer kleineren Aktivität im Fähnli unter<br />

Betreuung <strong>der</strong> Stamm-/Truppleitung.<br />

b ... können einer Kleingruppe ein Spiel o<strong>der</strong> eine Pfadite<strong>ch</strong>nikaktivität erklären und<br />

diese/-s mit ihr dur<strong>ch</strong>führen.<br />

c ... kennen spontane Kurzspiele, wel<strong>ch</strong>e für die Pfadistufe geeignet sind.<br />

d ... kennen das Prinzip „Kopf-Hand-Herz“.<br />

e ... kennen mögli<strong>ch</strong>e Gefahren während Aktivitäten und das Verhalten bei Notfällen.<br />

3) Der Kurs befähigt die TN, in ihrem Fähnli die Rolle des Leitpfadis wahrzunehmen.<br />

a ... kennen die Rolle und die Aufgaben eines Leitpfadis.<br />

b ... sind si<strong>ch</strong> ihrer Vorbildfunktion bewusst.<br />

c ... kennen mögli<strong>ch</strong>e Aufgabenverteilungen im Fähnli.<br />

d ... kennen vers<strong>ch</strong>iedene Rituale und Traditionen im Fähnli und sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong>en<br />

Bedeutung bewusst.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Kurs ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Rolle des Leitpfadis, wie sie im Pfadiprofil definiert wird.<br />

Es kann nur wenig Vorwissen vorausgesetzt werden.<br />

Die Teilnehmenden sind im Pfadistufenalter. Die Inhalte des Kurses sollen mögli<strong>ch</strong>st<br />

praxisnah vermittelt werden. Im Zentrum des Kurses steht das Erleben. Theoretis<strong>ch</strong>e<br />

Inputs gehören dazu, sollen aber ni<strong>ch</strong>t Überhand nehmen.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 21


Piokurs<br />

Piokurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk<br />

Lager LS/T Jugendsport<br />

4 Ausbildungstage<br />

8 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Aufbaukurs bestanden, Panoramakurs erwüns<strong>ch</strong>t,<br />

Einführungskurs Piostufe<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs bestanden, ausgewiesene Kursleitungserfahrung,<br />

LKB erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter:<br />

14 o<strong>der</strong> 15 (Jahr, in dem <strong>der</strong>/die Teilnehmende Pio wird)<br />

Absolvierte Kurse: -<br />

Erfahrung:<br />

Mitglied Pfadistufe o<strong>der</strong> Piostufe<br />

Empfehlung:<br />

Abteilung<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitglied Piostufe<br />

Bedürfnisse<br />

Erwerb von Piostufenkenntnissen<br />

Erleben <strong>der</strong> Piostufe mit Glei<strong>ch</strong>altrigen<br />

Motivation für die weitere Pfaditätigkeit<br />

Einbringen bei <strong>der</strong> Planung von Aktivitäten<br />

Umsetzung eigener Ideen<br />

Erfahren <strong>der</strong> eigenen Grenzen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... ermögli<strong>ch</strong>t den TN, ein vorbildhaftes Piostufenprogramm zu erleben und<br />

mitzugestalten.<br />

2) ... befähigt die TN, si<strong>ch</strong> als aktives Mitglied in eine Pioequipe einzubringen.<br />

3) ... gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre Pfadite<strong>ch</strong>nikkenntnisse zu vertiefen und praktis<strong>ch</strong><br />

anzuwenden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 22


Piokurs<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den TN, ein vorbildhaftes Piostufenprogramm zu erleben und<br />

mitzugestalten.<br />

a ... erleben die Ziele und Methoden <strong>der</strong> Piostufe.<br />

b ... kennen Kriterien für ein ausgewogenes und vielseitiges Programm auf <strong>der</strong><br />

Piostufe.<br />

c ... erleben und gestalten eine Piostufenunternehmung in <strong>der</strong> Equipe na<strong>ch</strong> <strong>der</strong><br />

Methode des Triangels.<br />

d ... kennen und erleben <strong>ch</strong>arakteristis<strong>ch</strong>e Aktivitäten <strong>der</strong> Piostufe (z.B.<br />

Spontanaktivität, 15-Stunden-Ride, Crazy Challenge, Auslandlager, Finanzaktion,<br />

...).<br />

e ... können stille Momente auf <strong>der</strong> Piostufe mitgestalten.<br />

f ... kennen mögli<strong>ch</strong>e Gefahren von Pio-Aktivitäten und können diesen vorbeugen.<br />

2) Der Kurs befähigt die TN, si<strong>ch</strong> als aktives Mitglied in eine Pioequipe einzubringen.<br />

a ... kennen ihre Funktion und Mitverantwortung in <strong>der</strong> Equipe.<br />

b ... setzen si<strong>ch</strong> mit ihren eigenen Bedürfnissen auseinan<strong>der</strong>.<br />

c ... wissen, was zu einem aktiven Equipenleben dazugehört und können dieses<br />

mitgestalten.<br />

d ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten für die Themen- und Ideensu<strong>ch</strong>e.<br />

e ... setzen si<strong>ch</strong> mit si<strong>ch</strong> selbst und ihrem Verhalten innerhalb einer Gruppe<br />

auseinan<strong>der</strong> (z.B. Su<strong>ch</strong>tverhalten, Umgang mit Raus<strong>ch</strong> und Risiko, Umgang mit<br />

Nähe und Distanz).<br />

f ... wissen, dass die Pfadi eine weltweite Bewegung ist, und kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten für<br />

den Kontakt mit Pfadis aus an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n.<br />

3) Der Kurs gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre Pfadite<strong>ch</strong>nikkenntnisse zu vertiefen und<br />

praktis<strong>ch</strong> anzuwenden.<br />

a ... beteiligen si<strong>ch</strong> an einem beson<strong>der</strong>en Pfadite<strong>ch</strong>nikprojekt.<br />

b ... vertiefen ihre Pfadite<strong>ch</strong>nikkenntnisse und wenden diese praktis<strong>ch</strong> an.<br />

c ... kennen für Pfadite<strong>ch</strong>nikprojekte relevante Si<strong>ch</strong>erheitsaspekte und können<br />

entspre<strong>ch</strong>ende Vorsi<strong>ch</strong>tsmassnahmen ergreifen.<br />

d ... können mit dem Material sorgfältig umgehen und es ri<strong>ch</strong>tig pflegen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 23


Piokurs<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Es bietet si<strong>ch</strong> an, den Piokurs als Aussenkurs dur<strong>ch</strong>zuführen.<br />

Bei drei Jahren Piostufe kann <strong>der</strong> Kurs allenfalls mehrmals besu<strong>ch</strong>t werden (im ersten<br />

und im zweiten Jahr <strong>der</strong> Piostufe).<br />

Der Piokurs leistet mit Leitziel 3 au<strong>ch</strong> einen Beitrag zur Errei<strong>ch</strong>ung <strong>der</strong><br />

sportfa<strong>ch</strong>te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Mindestkenntnisse LS/T. Bei <strong>der</strong> Umsetzung von Leitziel 3 sollen<br />

die entspre<strong>ch</strong>enden Anfor<strong>der</strong>ungen im Einklang mit <strong>der</strong> Piostufenmethodik berücksi<strong>ch</strong>tigt<br />

werden.<br />

Die Teilnehmenden sind im Piostufenalter. Die Inhalte des Kurses sollen mögli<strong>ch</strong>st<br />

praxisnahe vermittelt werden. Im Zentrum des Kurses steht das Erleben. Theoretis<strong>ch</strong>e<br />

Inputs gehören dazu, sollen aber ni<strong>ch</strong>t Überhand nehmen.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 24


Futurakurs<br />

Futurakurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk<br />

Lager LS/T Jugendsport<br />

4 Ausbildungstage<br />

8 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Aufbaukurs bestanden, Panoramakurs erwüns<strong>ch</strong>t,<br />

Kursleitungserfahrung<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs bestanden, ausgewiesene Kursleitungserfahrung,<br />

LKB erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 16<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

Leitpfadikurs erwüns<strong>ch</strong>t, Piokurs erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Mitglied Piostufe<br />

Abteilung<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

<br />

Mitglied Piostufe<br />

„S<strong>ch</strong>nupperling“ in <strong>der</strong> Wolfs- o<strong>der</strong> Pfadistufe<br />

Bedürfnisse<br />

Erhalten eines Einblicks in die Leitungstätigkeit in <strong>der</strong> Wolfs- und Pfadistufe<br />

Motivation für eine Leitungstätigkeit in <strong>der</strong> Pfadi<br />

Austaus<strong>ch</strong> mit Glei<strong>ch</strong>altrigen<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Pfadi und <strong>der</strong> eigenen Rolle darin<br />

Vorbereitet werden, am Ende <strong>der</strong> Piostufe si<strong>ch</strong> für eine Stufe zu ents<strong>ch</strong>eiden<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vermittelt den TN Grundwissen und Te<strong>ch</strong>niken zur Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und<br />

Auswertung von Aktivitäten in <strong>der</strong> Wolfs- und Pfadistufe.<br />

2) ... ermögli<strong>ch</strong>t es den TN, si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Wolfs- und Pfadistufe auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

3) ... bereitet die TN auf eine erste Leitungstätigkeit vor.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 25


Futurakurs<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs vermittelt den TN Grundwissen und Te<strong>ch</strong>niken zur Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und<br />

Auswertung von Aktivitäten in <strong>der</strong> Wolfs- und Pfadistufe.<br />

a ... können eine Aktivität für die Wolfs- o<strong>der</strong> Pfadistufe planen, dur<strong>ch</strong>führen und<br />

auswerten.<br />

b ... können mit Hilfe des Prinzips „Kopf-Hand-Herz“ eine Aktivität ausgewogen<br />

gestalten.<br />

c ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Bedeutung einer guten Einkleidung bewusst und können Aktivitäten<br />

einkleiden.<br />

d ... können Spiele erklären und leiten.<br />

e ... kennen mögli<strong>ch</strong>e Gefahren während Aktivitäten und das Verhalten in Notfällen.<br />

f ... vertiefen ihre Pfadite<strong>ch</strong>nikkenntnisse und wenden diese praktis<strong>ch</strong> an.<br />

2) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t es den TN, si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Wolfs- und Pfadistufe<br />

auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

a ... kennen Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en Wolfs- und Pfadistufen-Aktivitäten.<br />

b ... kennen die Organisationsform <strong>der</strong> Wolfs- und Pfadistufe.<br />

c ... kennen die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> im Wolfs- und Pfadistufenalter und sind si<strong>ch</strong><br />

bewusst, dass si<strong>ch</strong> diese von ihren eigenen Bedürfnissen unters<strong>ch</strong>eiden.<br />

d ... kennen die Figuren und Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten <strong>der</strong> Wolfsstufensymbolik.<br />

e ... kennen die Systeme zur Umsetzung des Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritts auf <strong>der</strong> Wolfsund<br />

Pfadistufe (Spezialitäten, d'Spur, Steps, Etappen, Leitwolf, Leitpfadi).<br />

f ... erleben stufengere<strong>ch</strong>te Pfadite<strong>ch</strong>nik <strong>der</strong> Wolfs- und Pfadistufe bewusst.<br />

3) Der Kurs bereitet die TN auf eine erste Leitungstätigkeit vor.<br />

a ... erleben die sieben Pfadimethoden bewusst.<br />

b ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Verantwortung als Leiter/-in bewusst.<br />

c ... setzen si<strong>ch</strong> mit ihrer Rolle als zukünftige Mitglie<strong>der</strong> eines Leitungsteams<br />

auseinan<strong>der</strong>.<br />

d ... kennen ihre Stärken und S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en.<br />

e ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung.<br />

f ... können si<strong>ch</strong> eine Meinung bilden, diese äussern und in <strong>der</strong> Kleingruppe vertreten.<br />

g ... kennen die Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Piostufe und <strong>der</strong> Roverstufe und kennen<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, si<strong>ch</strong> als zukünftige Rover in <strong>der</strong> Abteilung zu engagieren.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 26


Futurakurs<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

Der Kurs ist inhaltli<strong>ch</strong> auf die Wolfs- und Pfadistufe ausgeri<strong>ch</strong>tet. Die Kursleitung sollte<br />

si<strong>ch</strong> dessen bewusst und entspre<strong>ch</strong>end zusammengestellt sein.<br />

Die Teilnehmenden sind im Piostufenalter. Au<strong>ch</strong> wenn si<strong>ch</strong> Piostufenaktivitäten ni<strong>ch</strong>t aus<br />

den Zielen des Kurses ableiten lassen, soll <strong>der</strong> Kurs entspre<strong>ch</strong>end den persönli<strong>ch</strong>en<br />

Bedürfnissen <strong>der</strong> TN au<strong>ch</strong> grössere Piostufenaktivitäten beinhalten.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 27


Basiskurs Wolfsstufe<br />

Basiskurs Wolfsstufe<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk<br />

Leiterkurs LS/T Kin<strong>der</strong>sport<br />

7 Ausbildungstage<br />

9 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

gültige J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport mit Modul<br />

Kursleiter<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 17<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Futurakurs bestanden<br />

Nothilfekurs besu<strong>ch</strong>t<br />

SLRG-Ausbildung gemäss Empfehlungen von J+S erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Überprüfung <strong>der</strong> sportfa<strong>ch</strong>te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Mindestkenntnisse LS/T<br />

bestanden<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitglied eines Leitungsteams einer Wolfsmeute<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

Einführung in die langfristige Planung<br />

Erwerb von Wissen über den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Wolfsstufe<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Ideen<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Arbeit in an<strong>der</strong>en Abteilungen<br />

Vielfältige Erlebnisse mit Glei<strong>ch</strong>altrigen<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Wolfsstufenmethodik<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 28


Basiskurs Wolfsstufe<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vermittelt den TN die Pfadigrundlagen.<br />

2) ... bildet die TN aus, ein Programm für die Wolfsstufe zu planen, dur<strong>ch</strong>zuführen und<br />

auszuwerten.<br />

3) ... bildet die TN zu verantwortungsbewussten Mitglie<strong>der</strong>n eines Leitungsteams aus.<br />

4) ... befähigt die TN, Aktivitäten wolfsstufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs vermittelt den TN die Pfadigrundlagen.<br />

a ... wissen, was die Pfadigrundlagen sind und erkennen <strong>der</strong>en Bezug zu ihrem<br />

Pfadialltag.<br />

b ... kennen das Stufenmodell <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> und können die Wolfsstufe von <strong>der</strong><br />

Biber- und <strong>der</strong> Pfadistufe abgrenzen.<br />

c ... kennen den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wolfsstufe.<br />

d ... wissen, wie die sieben Pfadimethoden auf <strong>der</strong> Wolfsstufe gelebt werden.<br />

e ... kennen und vertiefen die Wolfsstufensymbolik.<br />

f ... setzen si<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> mit dem Gesetz und dem Verspre<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Roverstufe<br />

auseinan<strong>der</strong>.<br />

2) Der Kurs bildet die TN aus, ein Programm für die Wolfsstufe zu planen, dur<strong>ch</strong>zuführen<br />

und auszuwerten.<br />

a ... kennen Methoden zur Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und Auswertung von Programmen<br />

und wissen, was sie bei den einzelnen S<strong>ch</strong>ritten beson<strong>der</strong>s bea<strong>ch</strong>ten müssen.<br />

b ... können Aktivitäten und Quartalsprogramme <strong>der</strong> Wolfsstufe stufengere<strong>ch</strong>t<br />

einkleiden.<br />

c ... können ein Quartalsprogramm für die Wolfsstufe planen.<br />

d ... wissen, worauf sie bei <strong>der</strong> Planung eines Weekends für die Wolfsstufe a<strong>ch</strong>ten<br />

müssen.<br />

e ... kennen das Abenteuer als Form <strong>der</strong> Mitbestimmung auf <strong>der</strong> Wolfsstufe sowie<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, dieses ins Programm zu integrieren.<br />

f ... können sportli<strong>ch</strong>e Aktivitäten für die Wolfsstufe planen, dur<strong>ch</strong>führen und<br />

auswerten.<br />

g ... können Wan<strong>der</strong>ungen für die Wolfsstufe planen, dur<strong>ch</strong>führen und auswerten.<br />

h ... können zu einem Programmteil für die Wolfsstufe eine relevante und konstruktive<br />

Rückmeldung geben.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 29


Basiskurs Wolfsstufe<br />

3) Der Kurs bildet die TN zu verantwortungsbewussten Mitglie<strong>der</strong>n eines Leitungsteams<br />

aus.<br />

a ... kennen ihre Funktion sowie ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Mitglie<strong>der</strong> eines<br />

Leitungsteams <strong>der</strong> Wolfsstufe.<br />

b ... kennen die Rolle <strong>der</strong> Leitwölfe und wissen, wie sie diese betreuen müssen.<br />

c ... kennen Strategien zum Umgang mit Wölfen mit herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten.<br />

d ... kennen den Begriff <strong>der</strong> sexuellen Ausbeutung und wissen, wo in ihrer Pfadiarbeit<br />

heikle Situationen entstehen können.<br />

e ... kennen die Grundgedanken <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und wissen, wie sie das<br />

psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e, physis<strong>ch</strong>e und soziale Wohlbefinden ihrer Wölfe positiv beeinflussen<br />

können.<br />

f ... können für si<strong>ch</strong>erheitsrelevante Aktivitäten auf <strong>der</strong> Wolfsstufe ein<br />

Si<strong>ch</strong>erheitskonzept erstellen und wissen, wie sie si<strong>ch</strong> bei Notfällen verhalten<br />

müssen.<br />

g ... kennen Anlaufstellen und Angebote ihres Kantonalverbands / ihrer Region sowie<br />

das kantonale Krisenkonzept.<br />

h ... setzen si<strong>ch</strong> mit ihrer Leitungspersönli<strong>ch</strong>keit und ihrer Rolle im Team auseinan<strong>der</strong>.<br />

i ... kennen Regeln für ein konstruktives Gesprä<strong>ch</strong> und können diese anwenden.<br />

j ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung.<br />

4) Der Kurs befähigt die TN, Aktivitäten wolfsstufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

a ... kennen die Pfadimethode „Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt för<strong>der</strong>n“ sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten,<br />

diese in ihren Aktivitäten umzusetzen.<br />

b ... kennen das Wolfsgesetz sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Arbeit mit Gesetz und<br />

Verspre<strong>ch</strong>en auf <strong>der</strong> Wolfsstufe.<br />

c ... kennen vers<strong>ch</strong>iedene Formen von Lagerfeuern auf <strong>der</strong> Wolfsstufe und wissen,<br />

worauf sie bei <strong>der</strong>en Gestaltung a<strong>ch</strong>ten müssen.<br />

d ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Wolfsstufente<strong>ch</strong>nik und können diese<br />

stufengere<strong>ch</strong>t vermitteln.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 30


Basiskurs Pfadistufe<br />

Basiskurs Pfadistufe<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk<br />

Leiterkurs LS/T Jugendsport<br />

7 Ausbildungstage<br />

9 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

gültige J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Jugendsport mit Modul<br />

Kursleiter<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 17<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Futurakurs bestanden<br />

Nothilfekurs besu<strong>ch</strong>t<br />

SLRG-Ausbildung gemäss Empfehlungen von J+S erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Überprüfung <strong>der</strong> sportfa<strong>ch</strong>te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Mindestkenntnisse LS/T<br />

bestanden<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitglied eines Leitungsteams eines Stamms / Trupps<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

Einführung in die langfristige Planung<br />

Erwerb von Wissen über den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Pfadistufe<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Ideen<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Arbeit in an<strong>der</strong>en Abteilungen<br />

Vielfältige Erlebnisse mit Glei<strong>ch</strong>altrigen<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Pfadistufenmethodik<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 31


Basiskurs Pfadistufe<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vermittelt den TN die Pfadigrundlagen.<br />

2) ... bildet die TN aus, ein Programm für die Pfadistufe zu planen, dur<strong>ch</strong>zuführen und<br />

auszuwerten.<br />

3) ... bildet die TN zu verantwortungsbewussten Mitglie<strong>der</strong>n eines Leitungsteams aus.<br />

4) ... befähigt die TN, Aktivitäten pfadistufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs vermittelt den TN die Pfadigrundlagen.<br />

a ... wissen, was die Pfadigrundlagen sind und erkennen <strong>der</strong>en Bezug zu ihrem<br />

Pfadialltag.<br />

b ... kennen das Stufenmodell <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> und können die Pfadistufe von <strong>der</strong><br />

Wolfs- und <strong>der</strong> Piostufe abgrenzen.<br />

c ... kennen den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendli<strong>ch</strong>en<br />

<strong>der</strong> Pfadistufe.<br />

d ... wissen, wie die sieben Pfadimethoden auf <strong>der</strong> Pfadistufe gelebt werden.<br />

e ... setzen si<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> mit dem Gesetz und dem Verspre<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Roverstufe<br />

auseinan<strong>der</strong>.<br />

2) Der Kurs bildet die TN aus, ein Programm für die Pfadistufe zu planen, dur<strong>ch</strong>zuführen<br />

und auszuwerten.<br />

a ... kennen Methoden zur Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und Auswertung von Programmen<br />

und wissen, was sie bei den einzelnen S<strong>ch</strong>ritten beson<strong>der</strong>s bea<strong>ch</strong>ten müssen.<br />

b ... können Aktivitäten und Quartalsprogramme <strong>der</strong> Pfadistufe stufengere<strong>ch</strong>t<br />

einkleiden.<br />

c ... können ein Quartalsprogramm für die Pfadistufe planen.<br />

d ... wissen, worauf sie bei <strong>der</strong> Planung eines Weekends für die Pfadistufe a<strong>ch</strong>ten<br />

müssen.<br />

e ... kennen das Projekt als Form <strong>der</strong> Mitbestimmung auf <strong>der</strong> Pfadistufe sowie<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, dieses ins Programm zu integrieren.<br />

f ... können sportli<strong>ch</strong>e Aktivitäten für die Pfadistufe planen, dur<strong>ch</strong>führen und<br />

auswerten.<br />

g ... können Wan<strong>der</strong>ungen für die Pfadistufe planen, dur<strong>ch</strong>führen und auswerten.<br />

h ... können zu einem Programmteil für die Pfadistufe eine relevante und konstruktive<br />

Rückmeldung geben.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 32


Basiskurs Pfadistufe<br />

3) Der Kurs bildet die TN zu verantwortungsbewussten Mitglie<strong>der</strong>n eines Leitungsteams<br />

aus.<br />

a ... kennen ihre Funktion sowie ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Mitglie<strong>der</strong> eines<br />

Leitungsteams <strong>der</strong> Pfadistufe.<br />

b ... kennen die Rolle <strong>der</strong> Leitpfadis und wissen, wie sie diese betreuen müssen.<br />

c ... kennen Strategien zum Umgang mit Pfadis mit herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten.<br />

d ... kennen den Begriff <strong>der</strong> sexuellen Ausbeutung und wissen, wo in ihrer Pfadiarbeit<br />

heikle Situationen entstehen können.<br />

e ... kennen die Grundgedanken <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und wissen, wie sie das<br />

psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e, physis<strong>ch</strong>e und soziale Wohlbefinden ihrer Pfadis positiv beeinflussen<br />

können.<br />

f ... können für si<strong>ch</strong>erheitsrelevante Aktivitäten auf <strong>der</strong> Pfadistufe ein<br />

Si<strong>ch</strong>erheitskonzept erstellen und wissen, wie sie si<strong>ch</strong> bei Notfällen verhalten<br />

müssen.<br />

g ... kennen Anlaufstellen und Angebote ihres Kantonalverbandes / ihrer Region, sowie<br />

das kantonale Krisenkonzept.<br />

h ... setzen si<strong>ch</strong> mit ihrer Leitungspersönli<strong>ch</strong>keit und ihrer Rolle im Team auseinan<strong>der</strong>.<br />

i ... kennen Regeln für ein konstruktives Gesprä<strong>ch</strong> und können diese anwenden.<br />

j ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung.<br />

4) Der Kurs befähigt die TN, Aktivitäten pfadistufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

a ... kennen die Pfadimethode „Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt för<strong>der</strong>n“ sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten,<br />

diese in ihren Aktivitäten umzusetzen.<br />

b ... kennen das Pfadigesetz und Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Arbeit mit Gesetz und Verspre<strong>ch</strong>en<br />

auf <strong>der</strong> Pfadistufe.<br />

c ... kennen vers<strong>ch</strong>iedene Formen von Lagerfeuern auf <strong>der</strong> Pfadistufe und wissen,<br />

worauf sie bei <strong>der</strong>en Gestaltung a<strong>ch</strong>ten müssen.<br />

d ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Pfadite<strong>ch</strong>nik und können diese<br />

stufengere<strong>ch</strong>t vermitteln.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 33


Aufbaukurs Wolfsstufe<br />

Aufbaukurs Wolfsstufe<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk<br />

Modul Lagerleiter LS/T<br />

7 Ausbildungstage<br />

9 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung<br />

Betreuung<br />

gültige J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport (empfohlen)<br />

o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 18<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Basiskurs bestanden<br />

SLRG-Ausbildung gemäss Empfehlungen von J+S erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

<br />

Verantwortli<strong>ch</strong>e/-r Einheitsleiter/-in o<strong>der</strong> Stufenleiter/-in Wolfsstufe<br />

Lagerleiter/-in<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

Vorbereitung auf die Funktion als Lagerleiter/-in<br />

Vertiefung <strong>der</strong> Wolfsstufen-Methodik<br />

Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong> mit TN und Kursleitung bezügli<strong>ch</strong> eigener Leitungstätigkeit und<br />

Arbeit im Team<br />

Vom Kurs im Hinblick auf die eigene Arbeit profitieren können<br />

Vielfältige Erlebnisse mit Glei<strong>ch</strong>altrigen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 34


Aufbaukurs Wolfsstufe<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... ermögli<strong>ch</strong>t den TN die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Pfadigrundlagen.<br />

2) ... bildet die TN zu verantwortli<strong>ch</strong>en Einheitsleiter/-innen / Stufenleiter/-innen aus.<br />

3) ... bildet die TN zu verantwortli<strong>ch</strong>en Lagerleiter/-innen aus.<br />

4) ... befähigt die TN, junge Leiter/-innen anzuleiten und zu betreuen.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den TN die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Pfadigrundlagen.<br />

a ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Pfadigrundlagen und können mit ihrer Hilfe<br />

die Ausgewogenheit des Pfadiprogramms si<strong>ch</strong>erstellen.<br />

b ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wolfsstufe und<br />

erkennen die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse von Mäd<strong>ch</strong>en und Jungen.<br />

c ... kennen die im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong> Wolfsstufe zu den fünf<br />

Pfadibeziehungen, sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten, diese zu errei<strong>ch</strong>en.<br />

d ... kennen den Bezug <strong>der</strong> Wolfsstufensymbolik zu den Pfadigrundlagen und wissen,<br />

wie sie im Programm umgesetzt werden kann.<br />

e ... kennen die Wi<strong>ch</strong>tigkeit von stillen Momenten zur Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong><br />

Beziehung zum Spirituellen und können diese ins Programm <strong>der</strong> Wolfsstufe<br />

einbauen.<br />

f ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Pfadimethode „Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt<br />

för<strong>der</strong>n“ und können diese längerfristig ins Programm <strong>der</strong> Wolfsstufe einbauen.<br />

g ... kennen die Chancen und Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Integration von Mens<strong>ch</strong>en mit<br />

an<strong>der</strong>em kulturellen Hintergrund in die Pfadi.<br />

2) Der Kurs bildet die TN zu verantwortli<strong>ch</strong>en Einheitsleiter/-innen o<strong>der</strong> Stufenleiter/-innen<br />

aus.<br />

a ... kennen ihre Funktion sowie ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Einheitsleiter/-in o<strong>der</strong><br />

Stufenleiter/-in <strong>der</strong> Wolfsstufe.<br />

b ... wissen, wie sie ihre Einheit o<strong>der</strong> Stufe organisieren können und kennen Aspekte<br />

einer langfristigen Planung.<br />

c ... können selbstbewusst auftreten und Anliegen vertreten.<br />

d ... kennen das kantonale Krisenkonzept und ihre Rolle darin.<br />

e ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, um Elternkontakte bewusst zu pflegen.<br />

f ... können mit ihrem Leitungsteam Strategien zum Umgang mit Kin<strong>der</strong>n mit<br />

herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten entwickeln und umsetzen.<br />

g ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tproblematik bewusst und kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Prävention<br />

im Pfadiprogramm sowie Wege zum Umgang mit Su<strong>ch</strong>tmitteln im Leitungsteam.<br />

h ... kennen ihre Verantwortung in <strong>der</strong> Prävention sexueller Ausbeutung und wissen,<br />

wel<strong>ch</strong>e Massnahmen in diesem Berei<strong>ch</strong> vorbeugend wirken.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 35


Aufbaukurs Wolfsstufe<br />

i<br />

... kennen die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Formen von Gewalt (psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e und physis<strong>ch</strong>e), mit<br />

denen sie in ihrem Pfadialltag konfrontiert sein können sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten diesen<br />

vorzubeugen.<br />

3) Der Kurs bildet die TN zu verantwortli<strong>ch</strong>en Lagerleiter/-innen aus.<br />

a ... kennen ihre Funktion sowie ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Lagerleiter/-in.<br />

b ... kennen das Lagerreglement <strong>der</strong> PBS.<br />

c ... kennen die Funktionen und Aufgaben von Coa<strong>ch</strong> und AL, insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong><br />

Lagerbetreuung.<br />

d ... kennen den Ablauf <strong>der</strong> Lagerplanung, verfügen über Werkzeuge für die einzelnen<br />

Planungss<strong>ch</strong>ritte und können Lager administrieren.<br />

e ... können Lagerprogramme für die Wolfsstufe gestalten und kennen vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Lagerformen.<br />

f ... können ein umfassendes Si<strong>ch</strong>erheitskonzept für ein Lager erstellen.<br />

g ... wissen, wel<strong>ch</strong>e Massnahmen zur Gesundheit <strong>der</strong> Teilnehmer im Lager beitragen<br />

und kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten mit Krankheiten im Lager umzugehen.<br />

h ... können bekannte Spiele abän<strong>der</strong>n und grössere sportli<strong>ch</strong>e Aktivitäten<br />

organisieren.<br />

i ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und Auswertung<br />

von Wan<strong>der</strong>ungen für die Wolfsstufe.<br />

4) Der Kurs befähigt die TN, junge Leiter/-innen anzuleiten und zu betreuen.<br />

a ... kennen ihre Rolle als Teamleiter/-innen und kennen Rahmenbedingungen, die für<br />

eine erfolgrei<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit im Team notwendig sind.<br />

b ... können eine Sitzung vorbereiten und leiten.<br />

c ... wissen, wie sie die einzelnen Teammitglie<strong>der</strong> betreuen und ihren persönli<strong>ch</strong>en<br />

Forts<strong>ch</strong>ritt för<strong>der</strong>n können.<br />

d ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 36


Aufbaukurs Pfadistufe<br />

Aufbaukurs Pfadistufe<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk<br />

Modul Lagerleiter LS/T<br />

7 Ausbildungstage<br />

9 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

gültige J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Jugendsport (empfohlen)<br />

o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>sport mit Modul Kursleiter<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 18<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Basiskurs bestanden<br />

SLRG-Ausbildung gemäss Empfehlungen von J+S erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

<br />

Verantwortli<strong>ch</strong>e/-r Einheitsleiter/-in o<strong>der</strong> Stufenleiter/-in Pfadistufe<br />

Lagerleiter/-in<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

Vorbereitung auf die Funktion als Lagerleiter/-in<br />

Vertiefung <strong>der</strong> Pfadistufen-Methodik<br />

Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong> mit TN und Kursleitung bezügli<strong>ch</strong> eigener Leitungstätigkeit und<br />

Arbeit im Team<br />

Vom Kurs im Hinblick auf die eigene Arbeit profitieren können<br />

Vielfältige Erlebnisse mit Glei<strong>ch</strong>altrigen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 37


Aufbaukurs Pfadistufe<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... ermögli<strong>ch</strong>t den TN die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Pfadigrundlagen.<br />

2) ... bildet die TN zu verantwortli<strong>ch</strong>en Einheitsleiter/-innen / Stufenleiter/-innen aus.<br />

3) ... bildet die TN zu verantwortli<strong>ch</strong>en Lagerleiter/-innen aus.<br />

4) ... befähigt die TN, Leitpfadi und junge Leiter/-innen anzuleiten und zu betreuen.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den TN die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Pfadigrundlagen.<br />

a ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Pfadigrundlagen und können mit ihrer Hilfe<br />

die Ausgewogenheit des Pfadiprogramms si<strong>ch</strong>erstellen.<br />

b ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendli<strong>ch</strong>en<br />

<strong>der</strong> Pfadistufe und kennen die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse von Mäd<strong>ch</strong>en und<br />

Jungen.<br />

c ... kennen die im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong> Pfadistufe zu den fünf<br />

Pfadibeziehungen, sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten, diese zu errei<strong>ch</strong>en.<br />

d ... kennen die Wi<strong>ch</strong>tigkeit von stillen Momenten zur Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong><br />

Beziehung zum Spirituellen und können diese ins Programm <strong>der</strong> Pfadistufe<br />

einbauen.<br />

e ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Pfadimethode „Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt<br />

för<strong>der</strong>n“ und können diese längerfristig ins Programm <strong>der</strong> Pfadistufe einbauen.<br />

f ... kennen die Chancen und Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Integration von Mens<strong>ch</strong>en mit<br />

an<strong>der</strong>em kulturellen Hintergrund in die Pfadi.<br />

2) Der Kurs bildet die TN zu verantwortli<strong>ch</strong>en Einheitsleiter/-innen o<strong>der</strong> Stufenleiter/-innen<br />

aus.<br />

a ... kennen ihre Funktion sowie ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Einheitsleiter/-in o<strong>der</strong><br />

Stufenleiter/-in <strong>der</strong> Pfadistufe.<br />

b ... wissen, wie sie ihre Einheit o<strong>der</strong> Stufe organisieren können und kennen Aspekte<br />

einer langfristigen Planung.<br />

c ... können selbstbewusst auftreten und Anliegen vertreten.<br />

d ... kennen das kantonale Krisenkonzept und ihre Rolle darin.<br />

e ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, um Elternkontakte bewusst zu pflegen.<br />

f ... können mit ihrem Leitungsteam Strategien zum Umgang mit Kin<strong>der</strong>n und<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en mit herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten entwickeln und umsetzen.<br />

g ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tproblematik bewusst und kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Prävention<br />

im Pfadiprogramm sowie Wege zum Umgang mit Su<strong>ch</strong>tmitteln im Leitungsteam.<br />

h ... kennen ihre Verantwortung in <strong>der</strong> Prävention sexueller Ausbeutung und wissen,<br />

wel<strong>ch</strong>e Massnahmen in diesem Berei<strong>ch</strong> vorbeugend wirken.<br />

i ... kennen die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Formen von Gewalt (psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e und physis<strong>ch</strong>e), mit<br />

denen sie in ihrem Pfadialltag konfrontiert sein können sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten diesen<br />

vorzubeugen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 38


Aufbaukurs Pfadistufe<br />

3) Der Kurs bildet die TN zu verantwortli<strong>ch</strong>en Lagerleiter/-innen aus.<br />

a ... kennen ihre Funktion sowie Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Lagerleiter/-in.<br />

b ... kennen das Lagerreglement <strong>der</strong> PBS.<br />

c ... kennen die Funktion und Aufgaben von Coa<strong>ch</strong> und AL, insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong><br />

Lagerbetreuung.<br />

d ... kennen den Ablauf <strong>der</strong> Lagerplanung, verfügen über Werkzeuge <strong>der</strong> einzelnen<br />

Planungss<strong>ch</strong>ritte und können ein Lager administrieren.<br />

e ... können Lagerprogramme für die Pfadistufe gestalten und kennen vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Lagerformen.<br />

f ... können ein umfassendes Si<strong>ch</strong>erheitskonzept für ein Lager erstellen.<br />

g ... wissen, wel<strong>ch</strong>e Massnahmen zur Gesundheit <strong>der</strong> Teilnehmer im Lager beitragen<br />

und kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten mit Krankheiten im Lager umzugehen.<br />

h ... können bekannte Spiele abän<strong>der</strong>n und grössere sportli<strong>ch</strong>e Aktivitäten<br />

organisieren.<br />

i ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und Auswertung<br />

von Wan<strong>der</strong>ungen für die Pfadistufe.<br />

4) Der Kurs befähigt die TN, Leitpfadi und junge Leiter/-innen anzuleiten und zu betreuen.<br />

a ... kennen ihre Rolle als Teamleiter/-innen und kennen Rahmenbedingungen, die für<br />

eine erfolgrei<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit im Team notwendig sind.<br />

b ... können eine Sitzung vorbereiten und leiten.<br />

c ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, die Leitpfadis in die Planung und Dur<strong>ch</strong>führung einzelner<br />

Programmteile einzubinden.<br />

d ... wissen, wie sie die einzelnen Teammitglie<strong>der</strong> betreuen und ihren persönli<strong>ch</strong>en<br />

Forts<strong>ch</strong>ritt för<strong>der</strong>n können.<br />

e ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 39


Einführungskurs Biberstufe<br />

Einführungskurs Biberstufe<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene, KV, Region/Bezirk<br />

evtl. Modul Fortbildung LS/T Kin<strong>der</strong>sport<br />

2 Ausbildungstage<br />

5 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige J+S-Anerkennung<br />

Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport mit Modul Kursleiter<br />

LKB-Kurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige o<strong>der</strong> weggefallene<br />

J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

mit Modul Kursleiter<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 18<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Basiskurs bestanden<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitglied eines Leitungsteams o<strong>der</strong> verantwortli<strong>ch</strong>e/-r Einheitsleiter/-in einer Biberkolonie<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Verantwortung eines/-r Leiters/-in <strong>der</strong> Biberstufe<br />

Einführung in die Methodik <strong>der</strong> Biberstufe<br />

Erwerb von Wissen über den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Biberstufe<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Erfahrungen und Ideen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Biberstufe.<br />

2) ... bildet die TN zu verantwortungsbewussten Leiter/-innen <strong>der</strong> Biberstufe aus.<br />

3) ... bildet die TN aus, Programm für die Biberstufe stufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 40


Einführungskurs Biberstufe<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Biberstufe.<br />

a ... kennen die Pfadigrundlagen und <strong>der</strong>en Einfluss auf das Pfadiprogramm.<br />

b ... kennen die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Biberstufe.<br />

c ... kennen die im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong> Biberstufe zu den fünf<br />

Pfadibeziehungen.<br />

d ... wissen, wie die sieben Pfadimethoden auf <strong>der</strong> Biberstufe umgesetzt werden.<br />

e ... können die Biberstufe von <strong>der</strong> Wolfsstufe abgrenzen und kennen die Unters<strong>ch</strong>iede<br />

zu <strong>der</strong>jenigen Stufe, auf <strong>der</strong> sie bis jetzt geleitet haben.<br />

f ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Symbolik <strong>der</strong> Biberstufe.<br />

2) Der Kurs bildet die TN zu verantwortungsbewussten Leiter/-innen <strong>der</strong> Biberstufe aus.<br />

a ... kennen die Funktion sowie die Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten von Leiter/-innen <strong>der</strong><br />

Biberstufe.<br />

b ... können stufenspezifis<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheitsüberlegungen anstellen und sinnvolle Regeln<br />

für die Aktivitäten <strong>der</strong> Biberstufe festlegen.<br />

c ... kennen Strategien zum Umgang mit Kin<strong>der</strong>n mit herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten.<br />

d ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, um Elternkontakte bewusst zu pflegen.<br />

3) Der Kurs bildet die TN aus, Programm für die Biberstufe stufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

a ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung <strong>der</strong> Pfadimethode „Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt<br />

för<strong>der</strong>n“ auf <strong>der</strong> Biberstufe.<br />

b ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung <strong>der</strong> Pfadimethode „Mitbestimmen und<br />

Verantwortung tragen“ auf <strong>der</strong> Biberstufe.<br />

c ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung <strong>der</strong> im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong><br />

Biberstufe zur Beziehung zur Umwelt.<br />

d ... kennen das Bibergesetz sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung auf <strong>der</strong> Biberstufe.<br />

e ... kennen die Wi<strong>ch</strong>tigkeit von stillen Momenten zur Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong><br />

Beziehung zum Spirituellen und können diese ins Programm <strong>der</strong> Biberstufe<br />

einbauen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

Die TN verfügen bereits über Wissen über eine an<strong>der</strong>e Stufe. Im Kurs soll an dieses<br />

Vorwissen angeknüpft werden und <strong>der</strong> Transfer des Wissens auf die Biberstufe<br />

ermögli<strong>ch</strong>t werden.<br />

Dadur<strong>ch</strong>, dass si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Kurs an Personen mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>em Ausbildungsstand<br />

(Basiskurs, Aufbaukurs o<strong>der</strong> höher) ri<strong>ch</strong>tet, ist beson<strong>der</strong>s darauf zu a<strong>ch</strong>ten, dass alle<br />

Teilnehmenden gemäss ihren Bedürfnissen geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 41


Einführungskurs Wolfsstufe<br />

Einführungskurs Wolfsstufe<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk<br />

Einführungskurs LS/T Kin<strong>der</strong>sport<br />

2 Ausbildungstage<br />

5 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

gültige J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport mit Modul<br />

Kursleiter<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 18<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Basiskurs bestanden<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitglied eines Leitungsteams o<strong>der</strong> verantwortli<strong>ch</strong>e/-r Einheitsleiter/-in einer Wolfsmeute<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Verantwortung eines/-r Leiters/-in <strong>der</strong> Wolfsstufe<br />

Einführung in die Methodik <strong>der</strong> Wolfsstufe<br />

Erwerb von Wissen über den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Wolfsstufe<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Erfahrungen und Ideen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Wolfsstufe.<br />

2) ... bildet die TN zu verantwortungsbewussten Leiter/-innen <strong>der</strong> Wolfsstufe aus.<br />

3) ... bildet die TN aus, Programm für die Wolfsstufe stufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 42


Einführungskurs Wolfsstufe<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Wolfsstufe.<br />

a ... kennen die Pfadigrundlagen und <strong>der</strong>en Einfluss auf das Pfadiprogramm.<br />

b ... kennen die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wolfsstufe.<br />

c ... kennen die im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong> Wolfsstufe zu den fünf<br />

Pfadibeziehungen.<br />

d ... wissen, wie die sieben Pfadimethoden auf <strong>der</strong> Wolfsstufe umgesetzt werden.<br />

e ... können die Wolfsstufe von <strong>der</strong> Biber- und <strong>der</strong> Pfadistufe abgrenzen und kennen<br />

die Unters<strong>ch</strong>iede zu <strong>der</strong>jenigen Stufe, auf <strong>der</strong> sie bis jetzt geleitet haben.<br />

f ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Symbolik <strong>der</strong> Wolfsstufe.<br />

2) Der Kurs bildet die TN zu verantwortungsbewussten Leiter/-innen <strong>der</strong> Wolfsstufe aus.<br />

a ... kennen die Funktion sowie Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten von Leiter/-innen <strong>der</strong> Wolfsstufe.<br />

b ... können stufenspezifis<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheitsüberlegungen anstellen und sinnvolle Regeln<br />

für die Aktivitäten <strong>der</strong> Wolfsstufe festlegen.<br />

c ... kennen Strategien zum Umgang mit Kin<strong>der</strong>n mit herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten.<br />

d ... kennen die Rolle <strong>der</strong> Leitwölfe und wissen, wie sie diese betreuen müssen.<br />

3) Der Kurs bildet die TN aus, Programm für die Wolfsstufe stufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

a ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung <strong>der</strong> Pfadimethode „Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt<br />

för<strong>der</strong>n“ auf <strong>der</strong> Wolfsstufe.<br />

b ... kennen das Wolfsgesetz sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Arbeit mit Gesetz und<br />

Verspre<strong>ch</strong>en auf <strong>der</strong> Wolfsstufe.<br />

c ... kennen die Wi<strong>ch</strong>tigkeit von stillen Momenten zur Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong><br />

Beziehung zum Spirituellen und können diese ins Programm <strong>der</strong> Wolfsstufe<br />

einbauen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die TN verfügen bereits über Wissen über eine an<strong>der</strong>e Stufe. Im Kurs soll an dieses<br />

Vorwissen angeknüpft werden und <strong>der</strong> Transfer des Wissens auf die Wolfsstufe<br />

ermögli<strong>ch</strong>t werden.<br />

Dadur<strong>ch</strong>, dass si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Kurs an Personen mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>em Ausbildungsstand<br />

(Basiskurs, Aufbaukurs o<strong>der</strong> höher) ri<strong>ch</strong>tet, ist beson<strong>der</strong>s darauf zu a<strong>ch</strong>ten, dass alle<br />

Teilnehmenden gemäss ihren Bedürfnissen geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 43


Einführungskurs Pfadistufe<br />

Einführungskurs Pfadistufe<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk<br />

Einführungskurs LS/T Jugendsport<br />

2 Ausbildungstage<br />

5 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

gültige J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Jugendsport mit Modul<br />

Kursleiter<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 18<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Basiskurs bestanden<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

Mitglied eines Leitungsteams o<strong>der</strong> verantwortli<strong>ch</strong>e/-r Einheitsleiter/-in eines Stamms /<br />

Trupps<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Verantwortung eines/-r Leiters/-in <strong>der</strong> Pfadistufe<br />

Einführung in die Methodik <strong>der</strong> Pfadistufe<br />

Erwerb von Wissen über den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Pfadistufe<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Erfahrungen und Ideen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Pfadistufe.<br />

2) ... bildet die TN zu verantwortungsbewussten Leiter/-innen <strong>der</strong> Pfadistufe aus.<br />

3) ... bildet die TN aus, Programm für die Pfadistufe stufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 44


Einführungskurs Pfadistufe<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Pfadistufe.<br />

a ... kennen die Pfadigrundlagen und <strong>der</strong>en Einfluss auf das Pfadiprogramm.<br />

b ... kennen die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendli<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Pfadistufe.<br />

c ... kennen die im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong> Pfadistufe zu den fünf<br />

Pfadibeziehungen.<br />

d ... wissen, wie die sieben Pfadimethoden auf <strong>der</strong> Pfadistufe umgesetzt werden.<br />

e ... können die Pfadistufe von <strong>der</strong> Wolfs- und <strong>der</strong> Piostufe abgrenzen und kennen die<br />

Unters<strong>ch</strong>iede zu <strong>der</strong>jenigen Stufe, auf <strong>der</strong> sie bis jetzt geleitet haben.<br />

2) Der Kurs bildet die TN zu verantwortungsbewussten Leiter/-innen <strong>der</strong> Pfadistufe aus.<br />

a ... kennen die Funktion sowie die Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten von Leiter/-innen <strong>der</strong><br />

Pfadistufe.<br />

b ... können stufenspezifis<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheitsüberlegungen anstellen und sinnvolle Regeln<br />

für die Aktivitäten <strong>der</strong> Pfadistufe festlegen.<br />

c ... kennen Strategien zum Umgang mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendli<strong>ch</strong>en mit<br />

herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten.<br />

d ... kennen die Rolle <strong>der</strong> Leitpfadis, sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten diese zu betreuen und<br />

einzubinden.<br />

3) Der Kurs bildet die TN aus, Programm für die Pfadistufe stufengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

a ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung <strong>der</strong> Pfadimethode „Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt<br />

för<strong>der</strong>n" auf <strong>der</strong> Pfadistufe.<br />

b ... kennen das Pfadigesetz sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Arbeit mit Gesetz und<br />

Verspre<strong>ch</strong>en auf <strong>der</strong> Pfadistufe.<br />

c ... kennen die Wi<strong>ch</strong>tigkeit von stillen Momenten zur Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong><br />

Beziehung zum Spirituellen und können diese ins Programm <strong>der</strong> Pfadistufe<br />

einbauen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die TN verfügen bereits über Wissen über eine an<strong>der</strong>e Stufe. Im Kurs soll an dieses<br />

Vorwissen angeknüpft werden und <strong>der</strong> Transfer des Wissens auf die Pfadistufe<br />

ermögli<strong>ch</strong>t werden.<br />

Dadur<strong>ch</strong>, dass si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Kurs an Personen mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>em Ausbildungsstand<br />

(Basiskurs, Aufbaukurs o<strong>der</strong> höher) ri<strong>ch</strong>tet, ist beson<strong>der</strong>s darauf zu a<strong>ch</strong>ten, dass alle<br />

Teilnehmenden gemäss ihren Bedürfnissen geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 45


Einführungskurs Piostufe<br />

Einführungskurs Piostufe<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene, KV, Region/Bezirk<br />

evtl. Modul Lagerleiter LS/T, evtl. Modul Fortbildung LS/T<br />

Jugendsport<br />

2 Ausbildungstage; falls Modul Lagerleiter: 7 Ausbildungstage<br />

5 Ausbildungstage; falls Modul Lagerleiter: 9 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige J+S-Anerkennung<br />

Experte/-in LS/T Jugendsport mit Modul Kursleiter<br />

LKB-Kurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige o<strong>der</strong> weggefallene<br />

J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

mit Modul Kursleiter<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 19<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Basiskurs bestanden<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Leiter/-in einer Pioequipe (Equipenleiter/-in)<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Verantwortung eines/-r Equipenleiters/-in<br />

Einführung in die Methodik <strong>der</strong> Piostufe<br />

Erwerb von Wissen über den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse <strong>der</strong> Jugendli<strong>ch</strong>en<br />

<strong>der</strong> Piostufe<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Erfahrungen und Ideen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Piostufe.<br />

2) ... bildet die TN zu verantwortungsbewussten Leiter/-innen <strong>der</strong> Piostufe aus.<br />

3) ... vermittelt den TN das nötige Grundwissen, damit sie ihre Equipe beim Organisieren<br />

von stufengere<strong>ch</strong>tem Programm unterstützen können.<br />

4) ... vermittelt den TN das Grundwissen für die langfristige Gestaltung des Equipenlebens.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 46


Einführungskurs Piostufe<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Piostufe.<br />

a ... kennen die Pfadigrundlagen und <strong>der</strong>en Einfluss auf das Pfadiprogramm.<br />

b ... kennen die Bedürfnisse <strong>der</strong> Jugendli<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Piostufe und sind sensibilisiert für<br />

die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse von jungen Frauen und Männern.<br />

c ... kennen die im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong> Piostufe zu den fünf<br />

Pfadibeziehungen.<br />

d ... wissen, wie die sieben Pfadimethoden auf <strong>der</strong> Piostufe umgesetzt werden.<br />

e ... können die Piostufe von <strong>der</strong> Pfadi- und <strong>der</strong> Roverstufe abgrenzen und kennen die<br />

Unters<strong>ch</strong>iede zu <strong>der</strong>jenigen Stufe, auf <strong>der</strong> sie bis jetzt geleitet haben.<br />

2) Der Kurs bildet die TN zu verantwortungsbewussten Equipenleiter/-innen <strong>der</strong> Piostufe<br />

aus.<br />

a ... kennen die Funktion sowie die Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten von Leiter/-innen <strong>der</strong> Piostufe.<br />

b ... können stufenspezifis<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheitsüberlegungen anstellen und gemeinsam mit<br />

<strong>der</strong> Equipe sinnvolle Regeln für die Aktivitäten festlegen.<br />

c ... kennen Strategien zum Umgang mit Jugendli<strong>ch</strong>en mit herausfor<strong>der</strong>ndem<br />

Verhalten.<br />

d ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Leitung und Begleitung von Pios und können ihr<br />

Leitungsverhalten bewusst einer Aktivität o<strong>der</strong> Situation anpassen.<br />

e ... kennen Strategien zum Umgang mit herausfor<strong>der</strong>nden Situationen in <strong>der</strong> Gruppe.<br />

3) Der Kurs vermittelt den TN das nötige Grundwissen, damit sie ihre Equipe beim<br />

Organisieren von stufengere<strong>ch</strong>tem Programm unterstützen können.<br />

a ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung <strong>der</strong> Pfadimethode „Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt<br />

för<strong>der</strong>n“ auf <strong>der</strong> Piostufe.<br />

b ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung <strong>der</strong> Pfadimethode „Mitbestimmen und<br />

Verantwortung tragen“ auf <strong>der</strong> Piostufe.<br />

c ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Arbeit mit Gesetz & Verspre<strong>ch</strong>en auf <strong>der</strong> Piostufe und<br />

können stille Momente ins Programm einbauen.<br />

d ... kennen vers<strong>ch</strong>iedene typis<strong>ch</strong>e Piostufenaktivitäten und wissen, wie diese gestaltet<br />

werden können.<br />

e ... können eine Piostufenunternehmung gemeinsam mit Pios planen, dur<strong>ch</strong>führen<br />

und auswerten.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 47


Einführungskurs Piostufe<br />

4) Der Kurs vermittelt den TN das Grundwissen für die langfristige Gestaltung des<br />

Equipenlebens.<br />

a ... wissen, worauf bei <strong>der</strong> Einführung und beim Erhalt <strong>der</strong> Piostufe in <strong>der</strong> Abteilung<br />

gea<strong>ch</strong>tet werden muss und kennen die damit verbundenen Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

b ... kennen die vers<strong>ch</strong>iedenen Phasen des Equipenlebens und können das Programm<br />

und ihre Leitungsrolle diesen Phasen anpassen.<br />

c ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Wi<strong>ch</strong>tigkeit <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Glei<strong>ch</strong>altrigen für die Pios bewusst.<br />

d ... wissen, wie <strong>der</strong> Equipengeist dur<strong>ch</strong> die Gestaltung des Equipenlebens geför<strong>der</strong>t<br />

werden kann und kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, ihre Pios zu motivieren.<br />

e ... können gemeinsam mit den Pios das Programm langfristig planen und es auf die<br />

Ziele und Visionen <strong>der</strong> Pios ausri<strong>ch</strong>ten.<br />

f ... können ihre Pios hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> ihrer zukünftigen Leitungstätigkeit beraten und sie<br />

beim S<strong>ch</strong>nuppern in an<strong>der</strong>en Stufen unterstützen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die TN haben bereits Wissen über eine an<strong>der</strong>e Stufe. Im Kurs soll an dieses Vorwissen<br />

angeknüpft werden und <strong>der</strong> Transfer des Wissens auf die Piostufe ermögli<strong>ch</strong>t werden.<br />

Dadur<strong>ch</strong>, dass si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Kurs an Personen mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>em Ausbildungsstand<br />

(Basiskurs, Aufbaukurs o<strong>der</strong> höher) ri<strong>ch</strong>tet, ist beson<strong>der</strong>s darauf zu a<strong>ch</strong>ten, dass alle TN<br />

gemäss ihren Bedürfnissen geför<strong>der</strong>t werden (mit Erfahrungsgruppen und Wahlmodulen<br />

arbeiten).<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 48


Einführungskurs Roverstufe<br />

Einführungskurs Roverstufe<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene, KV, Region/Bezirk<br />

evtl. Modul Fortbildung LS/T Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

2 Ausbildungstage<br />

5 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige J+S-Anerkennung<br />

Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul<br />

Kursleiter<br />

LKB-Kurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige o<strong>der</strong> weggefallene<br />

J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

mit Modul Kursleiter<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 17<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

aktives Mitma<strong>ch</strong>en auf Abteilungsebene o<strong>der</strong> Mitglied in einer Rotte<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitglied <strong>der</strong> Roverstufe<br />

Bedürfnisse<br />

Einführung in die Methodik <strong>der</strong> Roverstufe<br />

Motivation für eine weitere Tätigkeit in <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> tanken<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Erfahrungen und Ideen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Roverstufe.<br />

2) ... bildet die TN zu verantwortungsbewussten und aktiven Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Roverstufe aus.<br />

3) ... bildet die TN aus, als Mitglie<strong>der</strong> einer Rotte <strong>der</strong>en Programm stufengere<strong>ch</strong>t zu<br />

gestalten.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 49


Einführungskurs Roverstufe<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen auf <strong>der</strong><br />

Roverstufe.<br />

a ... kennen die Pfadigrundlagen und <strong>der</strong>en Einfluss auf das Pfadiprogramm.<br />

b ... kennen die Bedürfnisse <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Roverstufe.<br />

c ... kennen die im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong> Roverstufe zu den fünf<br />

Pfadibeziehungen.<br />

d ... wissen, wie die sieben Pfadimethoden auf <strong>der</strong> Roverstufe umgesetzt werden.<br />

e ... kennen die Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Roverstufe und <strong>der</strong>jenigen Stufe, auf <strong>der</strong><br />

sie bis jetzt geleitet haben.<br />

2) Der Kurs bildet die TN zu verantwortungsbewussten und aktiven Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Roverstufe aus.<br />

a ... kennen die Funktionsweise <strong>der</strong> Roverstufe sowie vers<strong>ch</strong>iedene Mögli<strong>ch</strong>keiten, wie<br />

si<strong>ch</strong> Rover in Rotten organisieren können.<br />

b ... können stufenspezifis<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheitsüberlegungen anstellen und gemeinsam mit<br />

<strong>der</strong> Rotte sinnvolle Regeln für die Aktivitäten festlegen.<br />

c ... kennen die Arbeitsweise in Gruppen, bei denen alle an <strong>der</strong> Leitung beteiligt sind,<br />

und die damit verbundenen Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

d ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, den Zusammenhalt in <strong>der</strong> Roverrotte zu stärken.<br />

3) Der Kurs bildet die TN aus, als Mitglie<strong>der</strong> einer Rotte <strong>der</strong>en Programm stufengere<strong>ch</strong>t zu<br />

gestalten.<br />

a ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, um ein vielseitiges und ausgewogenes<br />

Roverstufenprogramm zu gestalten.<br />

b ... kennen vers<strong>ch</strong>iedene Roverstufenaktivitäten und wissen, wie diese gestaltet<br />

werden können.<br />

c ... kennen mögli<strong>ch</strong>e Aktionen mit ihrer Roverrotte und kennen den Unters<strong>ch</strong>ied<br />

zwis<strong>ch</strong>en einer Aktion und einem Projekt.<br />

d ... kennen die a<strong>ch</strong>t Phasen eines Projekts auf <strong>der</strong> Roverstufe und Werkzeuge für<br />

dessen Planung, Steuerung und Kontrolle.<br />

e ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung von stillen Momenten auf <strong>der</strong> Roverstufe<br />

und können eine Roverwa<strong>ch</strong>e organisieren.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

Die TN verfügen bereits über Wissen über eine an<strong>der</strong>e Stufe. Im Kurs soll an dieses<br />

Vorwissen angeknüpft werden und <strong>der</strong> Transfer des Wissens auf die Roverstufe<br />

ermögli<strong>ch</strong>t werden.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter. Die Roverstufenmethodik soll im Kurs au<strong>ch</strong><br />

direkt erlebt werden können.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 50


Einführungskurs PTA<br />

Einführungskurs PTA<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene, KV<br />

evtl. Modul Fortbildung LS/T Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

2 Ausbildungstage<br />

5 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige J+S-Anerkennung<br />

Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul<br />

Kursleiter<br />

LKB-Kurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige o<strong>der</strong> weggefallene<br />

J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

mit Modul Kursleiter<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 17<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Basiskurs o<strong>der</strong> Aufbaukurs erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitglied eines Leitungsteams einer PTA-Gruppe<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

Einführung in die langfristige Planung<br />

Kennenlernen und auseinan<strong>der</strong>setzen mit den Pfadigrundlagen<br />

Erwerb von Wissen über den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Ideen<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Arbeit in an<strong>der</strong>en Abteilungen<br />

Vielfältige Erlebnisse mit Glei<strong>ch</strong>altrigen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 51


Einführungskurs PTA<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen in <strong>der</strong> PTA.<br />

2) ... bildet die TN zu verantwortungsbewussten Leiter/-innen <strong>der</strong> PTA aus.<br />

3) ... bildet die TN aus, PTA-Programm zielgruppengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs vermittelt den TN Kenntnisse über die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen in <strong>der</strong><br />

PTA.<br />

a ... kennen die Pfadigrundlagen und <strong>der</strong>en Einfluss auf das Pfadiprogramm.<br />

b ... kennen die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendli<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> PTA und sind auf die<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Entwicklungsstände sensibilisiert.<br />

c ... wissen, wie sie die sieben Pfadimethoden im PTA-Programm umsetzen können.<br />

d ... kennen die häufigsten Behin<strong>der</strong>ungen und das Umfeld, in dem behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendli<strong>ch</strong>e leben.<br />

2) Der Kurs bildet die TN zu verantwortungsbewussten Leiter/-innen <strong>der</strong> PTA aus.<br />

a ... kennen die Funktion sowie die Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten <strong>der</strong> Leiter/-innen <strong>der</strong> PTA.<br />

b ... kennen den Begriff <strong>der</strong> sexuellen Ausbeutung und wissen, wo in ihrer Pfadiarbeit<br />

heikle Situationen entstehen können.<br />

c ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, um Elternkontakte bewusst zu pflegen.<br />

d ... können PTA-spezifis<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheitsüberlegungen anstellen und sinnvolle Regeln<br />

für Aktivitäten <strong>der</strong> PTA festlegen.<br />

e ... kennen Strategien zum Umgang mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendli<strong>ch</strong>en mit<br />

herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten.<br />

f ... kennen die Strukturen an<strong>der</strong>er PTA-Einheiten.<br />

g ... kennen Anlaufstellen und Beratungsangebote innerhalb und ausserhalb <strong>der</strong> PBS<br />

und kennen das kantonale Krisenkonzept ihres Kantonalverbands.<br />

h ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung.<br />

3) Der Kurs bildet die TN aus, PTA-Programm zielgruppengere<strong>ch</strong>t zu gestalten.<br />

a ... kennen vers<strong>ch</strong>iedene Formen von Aktivitäten für die PTA und wissen, wie diese<br />

gestaltet werden können.<br />

b ... können Spiele leiten und kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, ein bekanntes Spiel für PTA-<br />

Gruppen anzupassen.<br />

c ... kennen die Wi<strong>ch</strong>tigkeit von stillen Momenten zur Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong><br />

Beziehung zum Spirituellen und können diese ins PTA-Programm einbauen.<br />

d ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung <strong>der</strong> Pfadimethode „Persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt<br />

för<strong>der</strong>n“ in <strong>der</strong> PTA.<br />

e ... kennen vers<strong>ch</strong>iedene Pfaditraditionen sowie Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung <strong>der</strong><br />

Pfadimethode „Rituale und Traditionen“ in <strong>der</strong> PTA.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 52


Einführungskurs PTA<br />

Hinweise zur Methodik<br />

• Dadur<strong>ch</strong>, dass si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Kurs an Personen mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>em Ausbildungsstand und<br />

Erfahrungshintergrund ri<strong>ch</strong>tet, ist beson<strong>der</strong>s darauf zu a<strong>ch</strong>ten, dass alle Teilnehmende<br />

gemäss ihren Bedürfnissen geför<strong>der</strong>t werden. Einige Teilnehmende haben s<strong>ch</strong>on<br />

Pfadikurse an<strong>der</strong>er Stufen besu<strong>ch</strong>t und au<strong>ch</strong> Leitungserfahrung. An<strong>der</strong>e Teilnehmende<br />

haben kaum Pfadierfahrung. Es ist daher wi<strong>ch</strong>tig, dass die Teilnehmenden aus ihrem<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Erfahrungshintergrund profitieren können.<br />

• Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

• Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 53


Weiterbildung Stufenmethodik<br />

Weiterbildung Stufenmethodik<br />

Rahmenbedingungen<br />

Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den Teilnehmenden si<strong>ch</strong> in die Methodik einer bestimmten Stufe zu<br />

vertiefen, na<strong>ch</strong>dem bereits in einem Basis- o<strong>der</strong> Einführungskurs die Grundzüge <strong>der</strong><br />

entspre<strong>ch</strong>enden Stufe kennengelernt wurden. Es besteht au<strong>ch</strong> die Mögli<strong>ch</strong>keit si<strong>ch</strong> auf<br />

bestimmte Aspekte <strong>der</strong> Stufenmethodik zu bes<strong>ch</strong>ränken und diese im Detail zu behandeln<br />

(z.B. Persönli<strong>ch</strong>er Forts<strong>ch</strong>ritt auf <strong>der</strong> entspre<strong>ch</strong>enden Stufe, Gesetz & Verspre<strong>ch</strong>en, stille<br />

Momente...). Die Kurse werden, bedingt dur<strong>ch</strong> ihren Inhalt, stufengetrennt dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene, KV, Region/Bezirk<br />

evtl. Modul Fortbildung LS/T Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

0.5 Ausbildungstage; falls Modul Fortbildung: 1 Ausbildungstag<br />

7 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs o<strong>der</strong> Spektrumkurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige<br />

J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong><br />

Jugendsport mit Modul Kursleiter<br />

LKB-Kurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige o<strong>der</strong> weggefallene<br />

J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

mit Modul Kursleiter<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 18<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Basis- o<strong>der</strong> Einführungskurs <strong>der</strong> entspre<strong>ch</strong>enden Stufe bestanden<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitleiter/-in o<strong>der</strong> Einheitsleiter/-in <strong>der</strong> Stufe, auf die <strong>der</strong> Kurs ausgeri<strong>ch</strong>tet ist.<br />

Bedürfnisse<br />

Vertiefte Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Methodik einer bestimmten Stufe<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Erfahrungen und Ideen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... ermögli<strong>ch</strong>t den TN eine vertiefte Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Methodik <strong>der</strong><br />

entspre<strong>ch</strong>enden Stufe.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 54


Weiterbildung Stufenmethodik<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den TN eine vertiefte Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Methodik <strong>der</strong><br />

entspre<strong>ch</strong>enden Stufe.<br />

a ... können das Programm auf die im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong><br />

entspre<strong>ch</strong>enden Stufe zu den fünf Pfadibeziehungen ausri<strong>ch</strong>ten.<br />

b ... können die sieben Pfadimethoden auf <strong>der</strong> entspre<strong>ch</strong>enden Stufe umsetzen.<br />

c ... verfügen über vertiefte Kenntnisse <strong>der</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong> Teilnehmenden <strong>der</strong><br />

entspre<strong>ch</strong>enden Stufe.<br />

d ... verfügen über vertiefte Kenntnisse zu ausgewählten Themen <strong>der</strong> entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Stufe.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die TN haben bereits diverse Kurse besu<strong>ch</strong>t und bringen Leitungserfahrung mit.<br />

Entspre<strong>ch</strong>end soll ihnen im Kurs die Gelegenheit gegeben werden, aktiv mitzuwirken.<br />

Dadur<strong>ch</strong>, dass si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Kurs an Personen mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>em Ausbildungsstand<br />

(Basiskurs, Aufbaukurs o<strong>der</strong> höher) ri<strong>ch</strong>tet, ist beson<strong>der</strong>s darauf zu a<strong>ch</strong>ten, dass alle<br />

Teilnehmende gemäss ihren Bedürfnissen geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 55


Weiterbildung Te<strong>ch</strong>nik<br />

Weiterbildung Te<strong>ch</strong>nik<br />

Rahmenbedingungen<br />

Weiterbildung im Berei<strong>ch</strong> Te<strong>ch</strong>nik<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV, Region/Bezirk<br />

evtl. Lager LS/T Jugendsport, evtl. Modul Fortbildung LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

1 Ausbildungstag<br />

7 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Aufbaukurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige J+S-Anerkennung<br />

Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul<br />

Kursleiter<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs bestanden; falls J+S-Modul: LKB-Kurs bestanden,<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 16<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Falls J+S-Modul: Basiskurs bestanden<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Bedürfnisse<br />

Konkrete Tipps zur Te<strong>ch</strong>nikvermittlung erhalten<br />

Fortges<strong>ch</strong>rittene Te<strong>ch</strong>niken erlernen<br />

Grösseres Te<strong>ch</strong>nikprojekt umsetzen<br />

Ideenaustaus<strong>ch</strong><br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... befähigt die TN, Te<strong>ch</strong>nik ins Programm einzubetten.<br />

2) ... gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre Te<strong>ch</strong>nikkenntnisse zu vertiefen.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs befähigt die TN, Te<strong>ch</strong>nik ins Programm einzubetten.<br />

a ... können Te<strong>ch</strong>nikprojekte stufengere<strong>ch</strong>t planen, dur<strong>ch</strong>führen und auswerten.<br />

b ... können ihre Te<strong>ch</strong>nikkenntnisse stufengere<strong>ch</strong>t umsetzen.<br />

c ... kennen Methoden zur Te<strong>ch</strong>nikvermittlung.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 56


Weiterbildung Te<strong>ch</strong>nik<br />

2) Der Kurs gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre Te<strong>ch</strong>nikkenntnisse zu vertiefen.<br />

a ... erleben Te<strong>ch</strong>nik und lernen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung kennen.<br />

b ... können Si<strong>ch</strong>erheitsaspekte <strong>der</strong> Pfadite<strong>ch</strong>nik ri<strong>ch</strong>tig eins<strong>ch</strong>ätzen und<br />

entspre<strong>ch</strong>ende Vorsi<strong>ch</strong>tsmassnahmen ergreifen.<br />

c ... können mit dem Material sorgfältig umgehen und es ri<strong>ch</strong>tig pflegen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

Die Projektmethode eignet si<strong>ch</strong> beson<strong>der</strong>s für diesen Kurs.<br />

Die Teilnehmenden sind im Pio- und/o<strong>der</strong> Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 57


Panoramakurs<br />

Panoramakurs<br />

Der Panoramakurs sowie <strong>der</strong> Gilwellkurs sind persönli<strong>ch</strong>keitsbildende Kurse. Sie sollen eine<br />

offene Betra<strong>ch</strong>tungsweise för<strong>der</strong>n und zur kritis<strong>ch</strong>en Reflexion anregen.<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

Bundesebene, KV<br />

J+S-Kursart: ---<br />

Mindestdauer: 6 Ausbildungstage<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

8 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung: Topkurs bestanden<br />

Betreuung:<br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Es wird empfohlen, dass mindestens ein Kursleitungsmitglied den Gilwellkurs absolviert hat.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 19<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Aufbaukurs bestanden<br />

KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Funktion innerhalb <strong>der</strong> PBS mit betreuenden Aufgaben (z.B. Abteilungsleitung,<br />

Regionsleitung, Stufenequipen, Kursleitungen, Kantonsleitungen usw.)<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Si<strong>ch</strong> mit aktuellen Themen auseinan<strong>der</strong>setzen<br />

Motivation tanken<br />

Übersi<strong>ch</strong>t über die Stufen und ihre spezifis<strong>ch</strong>e Methodik gewinnen<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit si<strong>ch</strong> selbst und <strong>der</strong> eigenen Rolle (in <strong>der</strong> Pfadi, als Leiter/-in)<br />

Bestärkung und Anregung für das eigene Tun erhalten<br />

Entdecken, kennenlernen und anwenden von Führungs- und Planungsinstrumenten<br />

(Projektleitung, Kommunikation, Gruppen)<br />

Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong> mit Pfadi aus an<strong>der</strong>en Regionen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> und ihren Grundlagen<br />

auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 58


Panoramakurs<br />

2) ... bereitet die TN darauf vor, in <strong>der</strong> Pfadi weitere Betreuungs- und Führungsfunktionen<br />

zu übernehmen.<br />

3) ... gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre Persönli<strong>ch</strong>keit weiter zu entwickeln.<br />

4) ... regt die TN an, si<strong>ch</strong> mit an<strong>der</strong>en Formen von Jugendarbeit und mit<br />

Gesells<strong>ch</strong>aftsthemen auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> und ihren Grundlagen<br />

auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

a ... kennen das Pfadiprofil und setzen si<strong>ch</strong> vertieft mit <strong>der</strong> ganzheitli<strong>ch</strong>en Entwicklung<br />

von Kin<strong>der</strong>n und Jugendli<strong>ch</strong>en in <strong>der</strong> Pfadi auseinan<strong>der</strong>.<br />

b ... kennen die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendli<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen Stufen.<br />

c ... verstehen die im Pfadiprofil festgelegten Ziele <strong>der</strong> Stufen zu den fünf<br />

Pfadibeziehungen, und wissen, wie die sieben Pfadimethoden auf den<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Stufen umgesetzt werden.<br />

d ... kennen Symbolik, Methodik und Organisationsformen <strong>der</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen Stufen.<br />

e ... können Aktivitäten auf ihre Stufengere<strong>ch</strong>tigkeit hin beurteilen.<br />

f ... setzen si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Chancenglei<strong>ch</strong>heit <strong>der</strong> Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter und <strong>der</strong> Integration von<br />

Mens<strong>ch</strong>en mit Behin<strong>der</strong>ungen bzw. Mens<strong>ch</strong>en mit an<strong>der</strong>em kulturellen o<strong>der</strong><br />

sozialen Hintergrund auseinan<strong>der</strong> und kennen die darin begründeten<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen an das Pfadiprogramm.<br />

g ... können die Ideen und Ziele <strong>der</strong> Pfadi na<strong>ch</strong> aussen kommunizieren.<br />

h ... kennen und erleben Gilwelltraditionen.<br />

i ... kennen die Idee und die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te <strong>der</strong> weltweiten <strong>Pfadibewegung</strong>.<br />

j ... kennen die internationale Dimension <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong>.<br />

2) Der Kurs bereitet die TN darauf vor, in <strong>der</strong> Pfadi weitere Betreuungs- und<br />

Führungsfunktionen zu übernehmen.<br />

a ... kennen das Betreuungsnetzwerk und die Rollen <strong>der</strong> im Netzwerk beteiligten<br />

Personen.<br />

b ... kennen die Definition von Betreuung und verstehen den Unters<strong>ch</strong>ied zwis<strong>ch</strong>en<br />

Betreuen und Führen.<br />

c ... kennen die Phasen und Rollen in Gruppenprozessen sowie <strong>der</strong>en Chancen und<br />

Risiken.<br />

d ... kennen vers<strong>ch</strong>iedene Kommunikationsmodelle und mögli<strong>ch</strong>e Ursa<strong>ch</strong>en für<br />

Kommunikationsprobleme.<br />

e ... wissen, wann im Pfadialltag Feedbacks sinnvoll sind und können diese unter<br />

Berücksi<strong>ch</strong>tigung von Feedbackregeln geben.<br />

f ... kennen Strategien zur Konfliktbewältigung.<br />

g ... kennen die a<strong>ch</strong>t Phasen eines Projekts auf <strong>der</strong> Roverstufe und Werkzeuge für<br />

dessen Planung, Steuerung und Kontrolle.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 59


Panoramakurs<br />

h ... setzen si<strong>ch</strong> mit vers<strong>ch</strong>iedenen Aspekten <strong>der</strong> Prävention auseinan<strong>der</strong> und sind si<strong>ch</strong><br />

<strong>der</strong> Verantwortung <strong>der</strong> Pfadi in den entspre<strong>ch</strong>enden Themenberei<strong>ch</strong>en bewusst.<br />

i ... kennen die Aufgaben, die Struktur und die aktuellen Projekte <strong>der</strong> Bundesebene.<br />

j ... entwickeln Perspektiven als Erwa<strong>ch</strong>sene/-r in <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> und kennen ihre<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, si<strong>ch</strong> zu engagieren.<br />

3) Der Kurs gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre Persönli<strong>ch</strong>keit weiter zu entwickeln.<br />

a ... setzen si<strong>ch</strong> in einer persönli<strong>ch</strong>en Standortbestimmung mit ihren eigenen<br />

Fähigkeiten und Grenzen sowie Stärken und S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en auseinan<strong>der</strong>.<br />

b ... setzen si<strong>ch</strong> mit Neuem auseinan<strong>der</strong> und lassen si<strong>ch</strong> auf fremde Si<strong>ch</strong>tweisen ein.<br />

c ... sind si<strong>ch</strong> ihrer Rollen in Familie, Beruf und Pfadi bewusst.<br />

4) Der Kurs regt die TN an, si<strong>ch</strong> mit an<strong>der</strong>en Formen von Jugendarbeit und mit<br />

Gesells<strong>ch</strong>aftsthemen auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

a ... kennen an<strong>der</strong>e Jugendorganisationen und an<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong> Jugendarbeit.<br />

b ... setzen si<strong>ch</strong> kritis<strong>ch</strong> mit aktuellen Jugend- und Gesells<strong>ch</strong>aftsthemen auseinan<strong>der</strong>.<br />

c ... setzen si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Pfadi in <strong>der</strong> Gesells<strong>ch</strong>aft und mit dem Einfluss<br />

<strong>der</strong> Gesells<strong>ch</strong>aft auf die Pfadi auseinan<strong>der</strong>.<br />

d ... können Traditionen kritis<strong>ch</strong> hinterfragen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Teilnehmenden sollen im Kurs Gelegenheit dazu haben, die Roverstufenmethodik<br />

anhand eines Projekts bewusst zu erleben.<br />

Teilnehmende den Kurs aktiv mitgestalten lassen.<br />

Neben Pfadithemen sollen au<strong>ch</strong> Impulse von "ausserhalb des Pfadibetriebs" in den Kurs<br />

einfliessen, um die angestrebte Horizonterweiterung zu ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

Das Ges<strong>ch</strong>ehen im Kurs soll dur<strong>ch</strong> Zwis<strong>ch</strong>enauswertungen reflektiert werden.<br />

Um die persönli<strong>ch</strong>e Entwicklung zu för<strong>der</strong>n, soll auf gezielte Feedbacks und ein<br />

för<strong>der</strong>ndes Teilnehmendengesprä<strong>ch</strong> gea<strong>ch</strong>tet werden.<br />

Der Kurs soll Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Reflexion <strong>der</strong> eigenen Rolle und Tätigkeiten sowohl inals<br />

au<strong>ch</strong> ausserhalb <strong>der</strong> Pfadi bieten.<br />

Der Kurs soll den Teilnehmenden Mögli<strong>ch</strong>keiten für einen Erfahrungs- und<br />

Meinungsaustaus<strong>ch</strong> bieten.<br />

Um allen Teilnehmenden mit ihren individuellen Bedürfnissen und unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Vorkenntnissen gere<strong>ch</strong>t zu werden, bietet es si<strong>ch</strong> an, einen Teil des Kursprogramms<br />

modular aufzubauen.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 60


AL-Kurs<br />

AL-Kurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

KV<br />

evtl. Modul Fortbildung LS/T Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

2.5 Ausbildungstage<br />

6 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige J+S-Anerkennung<br />

Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport und/o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul<br />

Kursleiter<br />

LKB-Kurs bestanden; falls J+S-Modul: gültige o<strong>der</strong> weggefallene<br />

J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport<br />

mit Modul Kursleiter<br />

Voraussetzung für Teilnehmende<br />

Mindestalter: 19<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Panoramakurs erwüns<strong>ch</strong>t<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV, Region/Bezirk)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Abteilungsleiter/-in<br />

Bedürfnisse<br />

Betreuung <strong>der</strong> Leiter/-innen in ihrer Funktion als Stufenverantwortli<strong>ch</strong>e und als<br />

(Roverstufen-)Gruppe<br />

Vertiefen <strong>der</strong> Kenntnisse <strong>der</strong> einzelnen Stufen und ihrer Methodik<br />

Kurz- und langfristiges Planen und Organisieren<br />

Erledigung administrativer Aufgaben<br />

Herstellen und Pflegen von Kontakten zu Dritten<br />

Kantonale Organe und ihre Aufgaben kennenlernen<br />

Tipps bekommen, wo sie si<strong>ch</strong> Unterstützung holen können<br />

Si<strong>ch</strong> mit an<strong>der</strong>en auszutaus<strong>ch</strong>en<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 61


AL-Kurs<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ...befähigt die TN, die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen in einer Abteilung zu unterstützen.<br />

2) ...befähigt die TN, eine Abteilung zusammen mit <strong>der</strong> Abteilungsleitung inhaltli<strong>ch</strong> und<br />

administrativ zu führen.<br />

3) ...befähigt die TN, zukunftsorientiert zu planen.<br />

4) ...ma<strong>ch</strong>t die TN mit ihrer Rolle im Betreuungsnetzwerk vertraut und leitet sie an, das<br />

Betreuungsnetzwerk für si<strong>ch</strong> zu nutzen.<br />

5) ...versetzt die TN in die Lage, die Leiter/-innen aller Stufen zu betreuen.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs befähigt die TN, die Umsetzung <strong>der</strong> Pfadigrundlagen in einer Abteilung zu<br />

unterstützen.<br />

a ... können die Struktur einer Abteilung sowie die Aktivitäten bezügli<strong>ch</strong> <strong>der</strong><br />

Übereinstimmung mit den Pfadigrundlagen beurteilen.<br />

b ... können die Leiter/-innen bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Methodik <strong>der</strong> jeweiligen Stufe<br />

unterstützen.<br />

c ... können die Stufenleitungen bei <strong>der</strong> stufengere<strong>ch</strong>ten Umsetzung des persönli<strong>ch</strong>en<br />

Forts<strong>ch</strong>rittes unterstützen.<br />

d ... können Traditionen kritis<strong>ch</strong> hinterfragen und wo nötig Massnahmen ergreifen.<br />

e ... setzen si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Chancenglei<strong>ch</strong>heit <strong>der</strong> Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter und <strong>der</strong> Integration von<br />

Mens<strong>ch</strong>en mit Behin<strong>der</strong>ungen bzw. Mens<strong>ch</strong>en mit an<strong>der</strong>em kulturellen Hintergrund<br />

auseinan<strong>der</strong> und wissen, wie sie in ihrer Abteilung Hürden zur Teilnahme am<br />

Pfadiprogramm abbauen können.<br />

2) Der Kurs befähigt die TN, eine Abteilung zusammen mit <strong>der</strong> Abteilungsleitung inhaltli<strong>ch</strong><br />

und administrativ zu führen.<br />

a ... sind in <strong>der</strong> Lage, mit einer Gruppe von Leiter/-innen einen grossen Anlass na<strong>ch</strong><br />

Roverstufen-Methodik vorzubereiten, dur<strong>ch</strong>zuführen und auszuwerten.<br />

b ... können gemeinsam mit <strong>der</strong> Abteilungsleitung Jahresplanungen und einzelne<br />

Abteilungsaktivitäten erarbeiten.<br />

c ... können Lager und Lagerleitungen betreuen.<br />

d ... können die Leitung <strong>der</strong> Abteilung effizient organisieren und Aufgaben erfolgrei<strong>ch</strong><br />

delegieren.<br />

e ... kennen die administrativen Aufgaben einer Abteilung und können diese<br />

zeitgere<strong>ch</strong>t und effizient bewältigen.<br />

f ... kennen ihre Funktion sowie ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als AL.<br />

g ... kennen die für die Abteilung relevanten Reglemente, insbeson<strong>der</strong>e das<br />

Abteilungsreglement, und können diese umsetzen.<br />

h ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten sowie mögli<strong>ch</strong>e Probleme bei <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit<br />

Eltern.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 62


AL-Kurs<br />

i ... kennen das kantonale Krisenkonzept sowie ihre Rolle darin und können das<br />

ri<strong>ch</strong>tige Vorgehen bei Krisen in ihrer Abteilung för<strong>der</strong>n.<br />

j ... können das Umfeld <strong>der</strong> Abteilung analysieren (Behörden, S<strong>ch</strong>ulen, Pfarrei, ...) und<br />

können die Abteilung gegen aussen vertreten.<br />

k ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Wi<strong>ch</strong>tigkeit <strong>der</strong> Prävention in <strong>der</strong> Abteilung bewusst (Su<strong>ch</strong>tmittel,<br />

Gewalt, sexuelle Ausbeutung u.ä.) und kennen ihre Verantwortung diesbezügli<strong>ch</strong>.<br />

3) Der Kurs motiviert die TN, zukunftsorientiert zu planen.<br />

a ... können ein Team im Hinblick auf längerfristige Ziele führen.<br />

b ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Planung <strong>der</strong> Abteilungszukunft und verfügen über<br />

entspre<strong>ch</strong>ende Arbeits- und Planungste<strong>ch</strong>niken.<br />

c ... können ihre Abteilung analysieren, Probleme erkennen und entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Massnahmen ergreifen.<br />

d ... können die langfristige Na<strong>ch</strong>folge in <strong>der</strong> Abteilung planen.<br />

e ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung für die Leiter/-innen und si<strong>ch</strong><br />

selbst.<br />

f ... können für die Abteilung Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit leisten und Mitglie<strong>der</strong>werbung<br />

betreiben.<br />

4) Der Kurs ma<strong>ch</strong>t die TN mit ihrer Rolle im Betreuungsnetzwerk vertraut und leitet sie an,<br />

das Betreuungsnetzwerk für si<strong>ch</strong> zu nutzen.<br />

a ... kennen ihre eigene Rolle im Betreuungsnetzwerk und die Rollen <strong>der</strong> im Netzwerk<br />

beteiligten Personen.<br />

b ... können eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem/-r Coa<strong>ch</strong> und an<strong>der</strong>en<br />

Betreuenden aufbauen.<br />

c ... sehen das Betreuungsnetzwerk als Chance und wissen, wie sie es optimal nutzen<br />

können.<br />

5) Der Kurs versetzt die TN in die Lage, die Leiter/-innen aller Stufen zu betreuen.<br />

a ... sind si<strong>ch</strong> bewusst, dass jedes Betreuungsverhältnis auf gegenseitigem Vertrauen<br />

basiert und eine gegenseitige Bedürfnisklärung bedingt.<br />

b ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Begleitung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Leiter/-innen und können<br />

abteilungsinterne Weiterbildungen für Leiter/-innen planen und organisieren.<br />

c ... sind in <strong>der</strong> Lage, Führungsprobleme in den Leitungsteams <strong>der</strong> Stufen zu erkennen<br />

und anzugehen.<br />

d ... können Motivationskiller erkennen und kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Steigerung <strong>der</strong><br />

Motivation <strong>der</strong> Leiter/-innen.<br />

e ... kennen Strategien zur Konfliktbewältigung.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 63


AL-Kurs<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Es ist wi<strong>ch</strong>tig, dass die Teilnehmenden im Kurs angeleitet Dinge tun können, wel<strong>ch</strong>e für<br />

ihren Pfadialltag von Nutzen sind. Der Kurs soll also ni<strong>ch</strong>t nur Wissen vermitteln, son<strong>der</strong>n<br />

den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit geben, erste S<strong>ch</strong>ritte bereits im Kurs zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

Der Kurs o<strong>der</strong> Teile des Kurses können ggf. als Weiterbildung und zum<br />

Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong> mehrmals besu<strong>ch</strong>t werden. Die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

Teilnehmenden bei Mehrfa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

Um allen Teilnehmenden mit ihren individuellen Bedürfnissen und unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Vorkenntnissen gere<strong>ch</strong>t zu werden, bietet es si<strong>ch</strong> an, einen Teil des Kursprogramms<br />

modular aufzubauen.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 64


Coa<strong>ch</strong>kurs<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs<br />

2.5 Ausbildungstage<br />

4 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs bestanden, gültige J+S-Anerkennung Coa<strong>ch</strong>-Experte/-in,<br />

Erfahrung als Coa<strong>ch</strong><br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 21<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

Ausnahmeregelung:<br />

Aufbaukurs (Modul Lagerleiter LS/T) und Panoramakurs bestanden<br />

Erfahrung als verantwortli<strong>ch</strong>e/r Leiter/-in in einem Pfadilager<br />

erwüns<strong>ch</strong>t<br />

KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

TN ohne Panoramakurs:<br />

- Mindestalter 25<br />

- Kenntnis <strong>der</strong> Pfadigrundlagen<br />

- Ausgewiesene Pfadierfahrung<br />

- Empfehlung KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Coa<strong>ch</strong> einer Pfadiabteilung<br />

Bedürfnisse<br />

Kriterien zur Programmbeurteilung kennenlernen<br />

Die konkrete Umsetzung <strong>der</strong> Betreuung kennenlernen<br />

Hilfsmittel zur Betreuung erhalten<br />

Tipps zur Administration erhalten<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 65


Coa<strong>ch</strong>kurs<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... befähigt die TN, Aktivitäten inhaltli<strong>ch</strong> und administrativ kompetent zu betreuen.<br />

2) ... ma<strong>ch</strong>t die TN mit ihrer Rolle im Betreuungsnetzwerk vertraut und gibt ihnen die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, si<strong>ch</strong> mit ihr auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

3) ... zeigt den TN auf, wel<strong>ch</strong>e Massnahmen zur Erhöhung <strong>der</strong> Si<strong>ch</strong>erheit von Pfadi- und<br />

J+S-Aktivitäten beitragen.<br />

4) ... befähigt die TN, die Abteilung und im Speziellen die Abteilungsleitung sowie den/die<br />

Lagerleiter/-in zu betreuen.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs befähigt die TN, Aktivitäten inhaltli<strong>ch</strong> und administrativ kompetent zu betreuen.<br />

a ... sind in <strong>der</strong> Lage, Programme und Aktivitäten mit Hilfe <strong>der</strong> Pfadigrundlagen<br />

bezügli<strong>ch</strong> ihrer Stufengere<strong>ch</strong>tigkeit zu beurteilen.<br />

b ... können Programme und Aktivitäten bezügli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> inhaltli<strong>ch</strong>en und methodis<strong>ch</strong>en<br />

Ausgewogenheit und Vielfalt beurteilen.<br />

c ... können Lagerprogramme und -blöcke bezügli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Vorgaben von PBS und J+S<br />

beurteilen.<br />

d ... können den administrativen Ablauf <strong>der</strong> Betreuung abwickeln.<br />

2) Der Kurs ma<strong>ch</strong>t die TN mit ihrer Rolle im Betreuungsnetzwerk vertraut und gibt ihnen<br />

die Mögli<strong>ch</strong>keit, si<strong>ch</strong> mit ihr auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

a ... kennen ihre Funktion sowie ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Coa<strong>ch</strong>.<br />

b ... verstehen das Zusammenspiel <strong>der</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen am Betreuungsprozess<br />

beteiligten Personen und Organisationen und können als Bindeglied wirken (J+S,<br />

KV, Region u.a.).<br />

c ... können das Betreuungsnetzwerk <strong>der</strong> Abteilung analysieren und in<br />

Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Betreuungspersonen Verbesserungen anregen.<br />

d ... wissen, wie sie si<strong>ch</strong> den Einstieg in ihre erste Coa<strong>ch</strong>ingtätigkeit erlei<strong>ch</strong>tern<br />

können.<br />

3) Der Kurs zeigt den TN auf, wel<strong>ch</strong>e Massnahmen zur Erhöhung <strong>der</strong> Si<strong>ch</strong>erheit von Pfadiund<br />

J+S-Aktivitäten beitragen.<br />

a ... sind in <strong>der</strong> Lage, die Entwicklung und Umsetzung sinnvoller Lagerregeln zu<br />

betreuen.<br />

b ... kennen die Si<strong>ch</strong>erheitsbestimmungen und können Aktivitäten auf ihre potentiellen<br />

Gefahren hin beurteilen.<br />

c ... können ein Si<strong>ch</strong>erheitskonzept auf seine Vollständigkeit hin überprüfen.<br />

d ... kennen ihre Verantwortung im Berei<strong>ch</strong> Prävention (Su<strong>ch</strong>tmittel, Gewalt, sexuelle<br />

Ausbeutung, u.ä.) und können im Rahmen ihrer Mögli<strong>ch</strong>keiten die Abteilung<br />

beraten.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 66


Coa<strong>ch</strong>kurs<br />

4) Der Kurs befähigt die TN, die Abteilung und im Speziellen die Abteilungsleitung sowie<br />

den/die Lagerleiter/-in zu betreuen.<br />

a ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Wi<strong>ch</strong>tigkeit des gegenseitigen Vertrauens in einem<br />

Betreuungsverhältnis bewusst.<br />

b ... kennen den Ablauf eines Betreuungs-/Coa<strong>ch</strong>ingprozesses und können diesen<br />

aktiv gestalten.<br />

c ... kennen die Wi<strong>ch</strong>tigkeit von Betreuungskontrakten und Betreuungsabspra<strong>ch</strong>en und<br />

können sol<strong>ch</strong>e im Pfadialltag einsetzen.<br />

d ... können situations- und zielgruppengere<strong>ch</strong>te Rückmeldungen geben.<br />

e ... können Prozesse zur langfristigen Zielsetzung und Planung innerhalb <strong>der</strong><br />

Abteilung betreuen.<br />

f ... kennen Methoden zur Anregung von Verän<strong>der</strong>ungen und können<br />

Verän<strong>der</strong>ungsprozesse begleiten.<br />

g ... können Motivationskiller erkennen und können Wege zur Steigerung <strong>der</strong><br />

Motivation <strong>der</strong> Leiter/-innen aufzeigen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mitgestaltungsmögli<strong>ch</strong>keit <strong>der</strong> Teilnehmenden im Kurs.<br />

Aufbauen auf Wissen als Lagerleiter/-innen.<br />

Beurteilungsvermögen anhand konkreter Beispiele för<strong>der</strong>n.<br />

Um allen Teilnehmenden mit ihren individuellen Bedürfnissen und unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Vorkenntnissen gere<strong>ch</strong>t zu werden, bietet es si<strong>ch</strong> an, einen Teil des Kursprogramms<br />

modular aufzubauen.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 67


Weiterbildung Coa<strong>ch</strong><br />

Weiterbildung Coa<strong>ch</strong><br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene, KV<br />

Modul Fortbildung Coa<strong>ch</strong><br />

1 Ausbildungstag<br />

2 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs o<strong>der</strong> Spektrumkurs bestanden, gültige J+S-Anerkennung<br />

Coa<strong>ch</strong>-Experte/-in, Erfahrung als Coa<strong>ch</strong><br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 21<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs bestanden<br />

Erfahrung in <strong>der</strong> ausgeübten Funktion als Coa<strong>ch</strong> erwüns<strong>ch</strong>t<br />

KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Coa<strong>ch</strong> einer Pfadiabteilung<br />

Bedürfnisse<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Kenntnisse als Coa<strong>ch</strong><br />

Än<strong>der</strong>ungen / Neuigkeiten aus KV, PBS und J+S erfahren<br />

Austaus<strong>ch</strong> mit TN in <strong>der</strong> glei<strong>ch</strong>en Funktion<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... erweitert die Kenntnisse <strong>der</strong> TN bezügli<strong>ch</strong> ihrer Funktion als Coa<strong>ch</strong>.<br />

2) ... thematisiert die aktuellen S<strong>ch</strong>werpunkte <strong>der</strong> PBS, J+S und KV.<br />

3) ... gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre Coa<strong>ch</strong>ingtätigkeit zu reflektieren.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

Die Kursleitung definiert die Ausbildungsziele selbst. Sie orientiert si<strong>ch</strong> dabei an den<br />

Ausbildungszielen des Coa<strong>ch</strong>kurses und den aktuellen Betreuungss<strong>ch</strong>werpunkten <strong>der</strong> PBS<br />

sowie dem Stoffplan von J+S.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 68


Weiterbildung Coa<strong>ch</strong><br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Teilnehmenden bringen s<strong>ch</strong>on Erfahrungen aus ihrer ausgeübten Funktion mit.<br />

Entspre<strong>ch</strong>end soll ihnen im Kurs au<strong>ch</strong> die Gelegenheit gegeben werden, aktiv im Kurs<br />

mitzuwirken.<br />

Der Kurs wird ggf. sporadis<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die glei<strong>ch</strong>en Teilnehmenden besu<strong>ch</strong>t und soll den<br />

Bedürfnissen <strong>der</strong> Teilnehmenden bei jedem Besu<strong>ch</strong> gere<strong>ch</strong>t werden.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 69


Topkurs<br />

Topkurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene<br />

Expertenkurs LS/T<br />

7 Ausbildungstage<br />

9 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

gültige J+S-Anerkennung Experte LS/T Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong><br />

Jugendsport mit Modul Kursleiter, Erfahrung als Kursleiter/in<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Expert/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 21<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

Ausnahmeregelung:<br />

Aufbau- und Panoramakurs bestanden<br />

Mitleitung eines Basis-, Aufbau- o<strong>der</strong> Panoramakurses<br />

KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

TN ohne Panoramakurs:<br />

- Mindestalter: 23<br />

- Kenntnis <strong>der</strong> Pfadigrundlagen<br />

- Ausgewiesene Pfadierfahrung<br />

- Empfehlung KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

(gilt bei kombinierten Top-/Coa<strong>ch</strong>kursen au<strong>ch</strong> für Coa<strong>ch</strong>kurs)<br />

TN ohne Mitleitungserfahrung in Basis/Aufbau/Panoramakurs:<br />

- Mindestalter: 23<br />

- Erfahrung als Hauptleitung eines Futurakurses<br />

- Empfehlung KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Experte/-in in PBS- und J+S-Kursen<br />

Bedürfnisse<br />

Vorbereitung auf die Funktion als Experte/-in<br />

Vertiefung <strong>der</strong> Ausbildungs- und Kursplanungsmethodik<br />

Austaus<strong>ch</strong> von Ideen und Problemen und erarbeiten von Lösungsansätzen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 70


Topkurs<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... zeigt auf, wie die Pfadigrundlagen in <strong>der</strong> Leiterausbildung angewendet werden können<br />

und wie ihre Umsetzung in den vers<strong>ch</strong>iedenen Stufen weitervermittelt werden kann.<br />

2) ... ermögli<strong>ch</strong>t es den TN, Fähigkeiten und Fertigkeiten als Ausbil<strong>der</strong>/in zu entwickeln und<br />

in Ausbildungssequenzen anzuwenden.<br />

3) ... vermittelt den TN die Methodik zu Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und Auswertung von<br />

Kursen.<br />

4) ... befähigt die TN Teilnehmer/-innen von Ausbildungskursen in ihrem persönli<strong>ch</strong>en<br />

Forts<strong>ch</strong>ritt zu unterstützen und sie zu qualifizieren.<br />

5) ... befähigt die TN eine Kursleitung zu leiten und <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> in ihrem persönli<strong>ch</strong>en<br />

Forts<strong>ch</strong>ritt zu unterstützen.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs zeigt auf, wie die Pfadigrundlagen in <strong>der</strong> Leiterausbildung angewendet werden<br />

können und wie ihre Umsetzung in den vers<strong>ch</strong>iedenen Stufen weitervermittelt werden<br />

kann.<br />

a ... können Kursprogramm und Kursrahmen so gestalten, dass sie den<br />

Pfadigrundlagen entspre<strong>ch</strong>en und für die TN von Ausbildungskursen stufengere<strong>ch</strong>t<br />

sind.<br />

b ... können Kursinhalte auf die Stufe ausri<strong>ch</strong>ten, auf <strong>der</strong> die TN des entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Ausbildungskurses leiten.<br />

c ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten die Pfadigrundlagen entspre<strong>ch</strong>end den Ausbildungszielen<br />

des jeweiligen Kurses weiterzuvermitteln.<br />

2) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t es den TN, Fähigkeiten und Fertigkeiten als Ausbil<strong>der</strong>/in zu<br />

entwickeln und in Ausbildungssequenzen anzuwenden.<br />

a ... kennen ihre Funktion sowie ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Ausbil<strong>der</strong>/-innen und<br />

können entspre<strong>ch</strong>end handeln.<br />

b ... können si<strong>ch</strong> mit dem eigenen Lernen und Lehren kritis<strong>ch</strong> auseinan<strong>der</strong>setzen.<br />

c ... können Gruppenprozesse in <strong>der</strong> Kursgruppe und <strong>der</strong> Kursleitung analysieren und<br />

beeinflussen.<br />

d ... können Ausbildungsebenen unters<strong>ch</strong>eiden und TN von Ausbildungskursen zu<br />

Transferüberlegungen anleiten.<br />

e ... können Ausbildungssequenzen na<strong>ch</strong> ARIVA gestalten.<br />

f ... können in Ausbildungssequenzen si<strong>ch</strong>er auftreten und diese situationsgere<strong>ch</strong>t<br />

dur<strong>ch</strong>führen.<br />

g ... kennen herausfor<strong>der</strong>nde Inhalte von Ausbildungskursen und wissen, wie sie diese<br />

vermitteln können.<br />

3) Der Kurs vermittelt den TN die Methodik zu Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und Auswertung von<br />

Kursen.<br />

a ... kennen das <strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> PBS und können es anwenden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 71


Topkurs<br />

b ... können zielorientiert na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> Spirale einen Kurs planen, dur<strong>ch</strong>führen<br />

und auswerten.<br />

c ... können den Ausbildungsbedarf und die persönli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse <strong>der</strong> TN von<br />

Ausbildungskursen ermitteln.<br />

d ... kennen die vers<strong>ch</strong>iedenen Zielsetzungsebenen und können anhand <strong>der</strong><br />

Ausbildungsziele Ziele für die Ausbildungssequenzen formulieren.<br />

e ... können die Kursinhalte so auswählen, dass das Errei<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Ausbildungsziele<br />

si<strong>ch</strong>ergestellt wird und die Vorgaben <strong>der</strong> PBS, <strong>der</strong> Kantonalverbände und Partnern<br />

erfüllt werden.<br />

f ... können Methoden auswählen, die zu den Inhalten passen und den persönli<strong>ch</strong>en<br />

Bedürfnissen <strong>der</strong> TN von Ausbildungskursen entspre<strong>ch</strong>en.<br />

g ... kennen vers<strong>ch</strong>iedene Auswertungsmethoden für einzelne Ausbildungssequenzen<br />

wie au<strong>ch</strong> für ganze Ausbildungskurse.<br />

h ... können diejenigen Kurse administrieren, wel<strong>ch</strong>e sie hauptleiten dürfen.<br />

4) Der Kurs befähigt die TN Teilnehmer/-innen von Ausbildungskursen in ihrem<br />

persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt zu unterstützen und sie zu qualifizieren.<br />

a ... können bei TN von Ausbildungskursen Lernprozesse anstossen und<br />

Lernforts<strong>ch</strong>ritte unterstützen.<br />

b ... können TN von Ausbildungskursen relevante Beoba<strong>ch</strong>tungen rückmelden und<br />

dabei Feedbackregeln bea<strong>ch</strong>ten.<br />

c ... können einen Qualifikationsprozess festlegen und kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten, die TN<br />

von Ausbildungskursen zu qualifizieren.<br />

5) Der Kurs befähigt die TN eine Kursleitung zu leiten und <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> in ihrem<br />

persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt zu unterstützen.<br />

a ... können eine Kursleitung und <strong>der</strong>en Aktivitäten leiten.<br />

b ... können Mitleiter/-innen bei <strong>der</strong>en Kursleitungstätigkeit unterstützen und sie<br />

anleiten, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten als Kursleiter/-in zu verbessern.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Teilnehmende den Kurs aktiv mitgestalten lassen (von ihrer Kursleitungserfahrung<br />

profitieren).<br />

Transparente Kursleitung.<br />

Um allen Teilnehmenden mit ihren individuellen Bedürfnissen und unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Vorkenntnissen gere<strong>ch</strong>t zu werden, bietet es si<strong>ch</strong> an, einen Teil des Kursprogramms<br />

modular aufzubauen.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 72


LKB-Kurs<br />

LKB-Kurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene<br />

Leiterkursbetreuer/in<br />

1 Ausbildungstag<br />

2 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, Erfahrung als<br />

Leiterkursbetreuer/in<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

Coa<strong>ch</strong>kurs erwüns<strong>ch</strong>t<br />

LKB für BSV-Kurse: Panoramakurs und Topkurs bestanden<br />

LKB für J+S-Kurse: gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung<br />

Experte/-in LS/T Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter<br />

Leitung von Ausbildungskursen ab Niveau Basiskurs<br />

(mind. 1 Kurs als Hauptkursleiter/-in)<br />

KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Leiterkursbetreuer/-in (BSV und/o<strong>der</strong> J+S)<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die konkrete Umsetzung <strong>der</strong> Betreuung kennenlernen<br />

Tipps zur Kursadministration und Wissen zum Kursbewilligungsverfahren erhalten<br />

Kriterien und Hilfsmittel zur Programmbeurteilung kennenlernen<br />

Hintergründe zu aktuellen PBS- und J+S-Themen erfahren und mit Fa<strong>ch</strong>personen<br />

diskutieren<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... befähigt die TN, Ausbildungskurse inhaltli<strong>ch</strong> und administrativ kompetent zu betreuen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 73


LKB-Kurs<br />

2) ... ma<strong>ch</strong>t die TN mit ihrer Rolle als Bindeglied zwis<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> PBS, J+S und dem<br />

Kursveranstalter (Kantonalverband, Ausbildungsregion etc.) vertraut.<br />

3) ... erweitert die Kompetenz <strong>der</strong> TN in ihrer Funktion als Betreuer/-in.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs befähigt die TN, Ausbildungskurse inhaltli<strong>ch</strong> und administrativ kompetent zu<br />

betreuen.<br />

a ... können Kursprogramme und -blöcke bezügli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> inhaltli<strong>ch</strong>en und methodis<strong>ch</strong>en<br />

Ausgewogenheit sowie hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> ihrer Taugli<strong>ch</strong>keit zur Errei<strong>ch</strong>ung <strong>der</strong><br />

Ausbildungsziele beurteilen.<br />

b ... können Kursprogramme und -blöcke bezügli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Vorgaben von J+S, <strong>der</strong> PBS<br />

und des Kursveranstalters beurteilen.<br />

c ... können einen Ausbildungskurs administrieren und bewilligen.<br />

2) Der Kurs ma<strong>ch</strong>t die TN mit ihrer Rolle als Bindeglied zwis<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> PBS, J+S und dem<br />

Kursveranstalter (Kantonalverband, Ausbildungsregion etc.) vertraut.<br />

a ... kennen die Funktion sowie die Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Leiterkursbetreuer/-in,<br />

insbeson<strong>der</strong>e au<strong>ch</strong> ihre Verantwortung in Bezug auf die Qualitätssi<strong>ch</strong>erung.<br />

b ... verstehen das Zusammenspiel <strong>der</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen an einem Kurs beteiligten<br />

Personen und Organisationen.<br />

c ... kennen den aktuellen Ausbildungss<strong>ch</strong>werpunkt und an<strong>der</strong>e für ihre Arbeit<br />

relevante Projekte und Neuerungen bei PBS und J+S.<br />

3) Der Kurs erweitert die Kompetenz <strong>der</strong> TN in ihrer Funktion als Betreuer/-in.<br />

a ... sind in <strong>der</strong> Lage, Kursleitungen verantwortungsvoll Feedback zu geben.<br />

b ... verfügen über fundierte Kenntnisse in <strong>der</strong> Betreuung von Gruppen und<br />

Einzelpersonen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Teilnehmenden haben bereits Kurse geleitet. Entspre<strong>ch</strong>end soll auf ihrem Wissen<br />

und ihrer Erfahrung aufgebaut werden und ihnen im Kurs die Gelegenheit gegeben<br />

werden, aktiv mitzuwirken.<br />

Beurteilungsvermögen anhand konkreter Beispiele för<strong>der</strong>n.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 74


Weiterbildung LKB<br />

Weiterbildung LKB<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene<br />

evtl. Modul Fortbildung Coa<strong>ch</strong><br />

0.5 Ausbildungstag<br />

1 Ausbildungstag<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden, Erfahrung als Leiterkursbetreuer/-in<br />

gültige o<strong>der</strong> weggefallene J+S-Anerkennung Experte/-in LS/T<br />

Kin<strong>der</strong>sport o<strong>der</strong> Jugendsport mit Modul Kursleiter, LKB-Kurs<br />

bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Mindestens ein Leiterkurs als LKB betreut erwüns<strong>ch</strong>t<br />

KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Leiterkursbetreuer/-in (BSV und/o<strong>der</strong> J+S)<br />

Bedürfnisse<br />

<br />

<br />

<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Kenntnisse als LKB<br />

Austaus<strong>ch</strong> mit TN in <strong>der</strong> glei<strong>ch</strong>en Funktion<br />

Hintergründe zu aktuellen PBS- und J+S-Themen erfahren und mit Fa<strong>ch</strong>personen<br />

diskutieren<br />

Vertiefte Auseinan<strong>der</strong>setzung mit aktuellen Themen <strong>der</strong> Ausbildung im Verband.<br />

Rückmeldungen an PBS und J+S geben<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... erweitert die Kenntnisse <strong>der</strong> TN bezügli<strong>ch</strong> ihrer Funktion als LKB.<br />

2) ... thematisiert aktuelle Ausbildungss<strong>ch</strong>werpunkte und an<strong>der</strong>e aktuelle, relevante Projekte<br />

und Neuerungen in PBS und J+S.<br />

3) ... gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre eigene Rolle als LKB zu reflektieren.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 75


Weiterbildung LKB<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

Die Kursleitung definiert die Ausbildungsziele selbst. Sie orientiert si<strong>ch</strong> dabei an den<br />

Ausbildungszielen des LKB-Kurses und dem aktuellen Ausbildungss<strong>ch</strong>werpunkt <strong>der</strong> PBS.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Teilnehmenden bringen s<strong>ch</strong>on Erfahrungen aus ihrer ausgeübten Funktion mit.<br />

Entspre<strong>ch</strong>end soll ihnen im Kurs au<strong>ch</strong> die Gelegenheit gegeben werden, aktiv im Kurs<br />

mitzuwirken. Z.B. dur<strong>ch</strong> Mitarbeit bei aktuellen Ausbildungsthemen o<strong>der</strong> Rückmeldungen<br />

an PBS und J+S.<br />

Der Kurs wird ggf. sporadis<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die glei<strong>ch</strong>en Teilnehmenden besu<strong>ch</strong>t und soll den<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Teilnehmenden bei jedem Besu<strong>ch</strong> gere<strong>ch</strong>t werden.<br />

Kombination mit LKB-Kurs und Weiterbildung Coa<strong>ch</strong> mögli<strong>ch</strong>.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 76


Spektrumkurs<br />

Spektrumkurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

Bundesebene<br />

J+S-Kursart: ---<br />

Mindestdauer: 5 Ausbildungstage<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

8 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs bestanden<br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 21<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

Panoramakurs bestanden<br />

Aktives und engagiertes Mitglied einer Leitung o<strong>der</strong> Equipe eines<br />

Verbandes mit guten Kenntnissen <strong>der</strong> Pfadigrundlagen<br />

KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitglied einer Leitung o<strong>der</strong> Equipe eines Verbandes (Bundesebene, KV, Region/Bezirk)<br />

Bedürfnisse<br />

Ableiten von Zielen aus den Pfadigrundlagen und den Zielen des übergeordneten<br />

Verbandes<br />

Entwicklung von Umsetzungsmögli<strong>ch</strong>keiten von Verbandszielen im Rahmen <strong>der</strong><br />

Tätigkeiten des eigenen Verbandes<br />

Leitung und Begleitung von Projekten<br />

Leitung, Betreuung und Motivation von Arbeitsteams/-equipen<br />

Mo<strong>der</strong>ation von Bespre<strong>ch</strong>ungen<br />

Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong><br />

Arbeitsmethoden/-hilfen kennen<br />

Einblick in die Ausbildungs- und Kursplanungsmethodik<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> eigenen Rolle im Verband<br />

Übersi<strong>ch</strong>t über den Verband gewinnen und seine Funktionsweise kennenlernen<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 77


Spektrumkurs<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, si<strong>ch</strong> mit den Rollen, die sie in <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong><br />

einnehmen, auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

2) ... gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, die Struktur und die Funktionsweise <strong>der</strong> PBS zu<br />

verstehen.<br />

3) ... erweitert die Kompetenz <strong>der</strong> TN in <strong>der</strong> Leitung und Betreuung von Gruppen und<br />

Einzelpersonen.<br />

4) ... gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre Kenntnisse im Projektmanagement zu vertiefen.<br />

5) ... vermittelt den TN Grundkenntnisse im Ausbilden.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, si<strong>ch</strong> mit den Rollen, die sie in <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong><br />

einnehmen, auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

a ... sind si<strong>ch</strong> ihren persönli<strong>ch</strong>en Stärken und S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en bewusst und können daraus<br />

Konsequenzen für die Pfadiarbeit ableiten.<br />

b ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen Rollen bewusst, die sie in <strong>der</strong> Ausübung ihrer<br />

Funktion einnehmen.<br />

c ... sind si<strong>ch</strong> bewusst, wel<strong>ch</strong>e Chancen und Gefahren das persönli<strong>ch</strong>e<br />

Pfadiengagement birgt.<br />

d ... sind si<strong>ch</strong> dem Spannungsfeld zwis<strong>ch</strong>en ehrenamtli<strong>ch</strong> und bezahlt Arbeitenden<br />

bewusst.<br />

2) Der Kurs gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, die Struktur und die Funktionsweise <strong>der</strong> PBS zu<br />

verstehen.<br />

a ... verstehen die vers<strong>ch</strong>iedenen Ebenen des Verbandes und kennen <strong>der</strong>en<br />

Zuständigkeiten.<br />

b ... kennen an<strong>der</strong>e Funktionen innerhalb des Verbandes und verstehen ihre eigene<br />

Funktion in Abgrenzung dazu.<br />

c ... verstehen den Zusammenhang zwis<strong>ch</strong>en Programm, Betreuung und Ausbildung.<br />

d ... kennen den Steuerungsprozess <strong>der</strong> PBS und wissen, wie sie si<strong>ch</strong> an diesem<br />

beteiligen können.<br />

e ... wissen, wie politis<strong>ch</strong>e Ents<strong>ch</strong>eidungen im Verband gefällt werden.<br />

3) Der Kurs erweitert die Kompetenz <strong>der</strong> TN in <strong>der</strong> Leitung und Betreuung von Gruppen<br />

und Einzelpersonen.<br />

a ... können ihre Verantwortung im Personalmanagement wahrnehmen.<br />

b ... sind in <strong>der</strong> Lage Einzelpersonen in ihrem persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt zu unterstützen.<br />

c ... können Gruppenprozesse in Gremien und Arbeitsgruppen analysieren und<br />

steuern.<br />

d ... können Diskussionen strukturieren und mo<strong>der</strong>ieren, Gesprä<strong>ch</strong>e führen und<br />

Sitzungen zielorientiert gestalten.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 78


Spektrumkurs<br />

e ... lernen Methoden zur Krisenintervention kennen.<br />

4) Der Kurs gibt den TN die Mögli<strong>ch</strong>keit, ihre Kenntnisse im Projektmanagement zu<br />

vertiefen.<br />

a ... können grössere Projekte planen, dur<strong>ch</strong>führen und auswerten.<br />

b ... können Projekte in Auftrag geben und betreuen.<br />

c ... sind in <strong>der</strong> Lage eine Situationsanalyse dur<strong>ch</strong>zuführen.<br />

d ... können Forts<strong>ch</strong>rittskontrollen und zielorientierte Auswertungen dur<strong>ch</strong>führen und<br />

allfällige Massnahmen ableiten.<br />

5) Der Kurs vermittelt den TN Grundkenntnisse im Ausbilden.<br />

a ... kennen das <strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> PBS und können anhand <strong>der</strong> Ausbildungsziele<br />

Ziele für die Ausbildungssequenzen formulieren.<br />

b ... können den Ausbildungsbedarf und die persönli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse <strong>der</strong> TN von<br />

Ausbildungskursen ermitteln.<br />

c ... können die Kursinhalte so auswählen, dass das Errei<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Ausbildungsziele<br />

si<strong>ch</strong>ergestellt wird und die Vorgaben <strong>der</strong> PBS, <strong>der</strong> Kantonalverbände und Partnern<br />

erfüllt werden.<br />

d ... können Ausbildungssequenzen na<strong>ch</strong> ARIVA gestalten.<br />

e ... können Methoden auswählen, die zu den Inhalten passen und den persönli<strong>ch</strong>en<br />

Bedürfnissen <strong>der</strong> TN von Ausbildungskursen entspre<strong>ch</strong>en.<br />

f ... können diejenigen Kurse administrieren, wel<strong>ch</strong>e sie hauptleiten dürfen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bei einer Dur<strong>ch</strong>führung in zwei Kursteilen kann die Zeit zwis<strong>ch</strong>en den zwei Kursteilen für<br />

die betreute Umsetzung von Gelerntem in <strong>der</strong> eigenen Verbandsarbeit genutzt werden.<br />

Teilnehmende aktiv mitgestalten lassen, indem sie kurze Ausbildungssequenzen<br />

dur<strong>ch</strong>führen. Mit den dur<strong>ch</strong> die Teilnehmenden vorbereiteten Ausbildungssequenzen<br />

kann auf das Errei<strong>ch</strong>en an<strong>der</strong>er Ausbildungsziele des Spektrumkurses hingearbeitet<br />

werden. Bei einer Dur<strong>ch</strong>führung in zwei Kursteilen können die Teilnehmenden die im<br />

ersten Kursteil erworbenen Grundkenntnisse des Ausbildens im zweiten Kursteil<br />

anwenden.<br />

Transparente Kursleitung.<br />

Um allen Teilnehmenden mit ihren individuellen Bedürfnissen und unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Vorkenntnissen gere<strong>ch</strong>t zu werden, bietet es si<strong>ch</strong> an, einen Teil des Kursprogramms<br />

modular aufzubauen.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 79


Gilwellkurs<br />

Gilwellkurs<br />

Der Gilwellkurs sowie <strong>der</strong> Panoramakurs sind persönli<strong>ch</strong>keitsbildende Kurse. Sie sollen eine<br />

offene Betra<strong>ch</strong>tungsweise för<strong>der</strong>n und zur kritis<strong>ch</strong>en Reflexion anregen.<br />

Der Kurs wird gemäss den internationalen Gilwelltraditionen dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

Bundesebene<br />

J+S-Kursart: ---<br />

Mindestdauer:<br />

5 Ausbildungstage<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

10 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs und Gilwellkurs bestanden<br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter: 23<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Empfehlung:<br />

Panoramakurs bestanden<br />

KV (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Weiteres Engagement in einer Abteilungs-, Regions- o<strong>der</strong> kantonalen Leitung o<strong>der</strong> einer<br />

Bundesequipe<br />

Bedürfnisse<br />

Si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Pfadiidee und den Pfadiwerten grundsätzli<strong>ch</strong> auseinan<strong>der</strong>setzen<br />

Si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Gilwellidee und den Gilwellwerten auseinan<strong>der</strong>setzen<br />

Wie<strong>der</strong> einmal einen Kurs als TN erleben<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... ermögli<strong>ch</strong>t den TN, ihre eigene Vision <strong>der</strong> Pfadi zu hinterfragen und sie den Werten<br />

und Visionen an<strong>der</strong>er TN, <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> und internationaler<br />

Organisationen gegenüber zu stellen.<br />

2) ... ermögli<strong>ch</strong>t den TN, si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Verpfli<strong>ch</strong>tung als Gilwellleiter/-in auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

3) ... leitet die TN dazu an, in die Zukunft und über den eigenen Horizont hinaus zu blicken.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 80


Gilwellkurs<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den TN, ihre eigene Vision <strong>der</strong> Pfadi zu hinterfragen und sie den<br />

Werten und Visionen an<strong>der</strong>er, <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> und internationaler<br />

Organisationen gegenüber zu stellen.<br />

a ... leben die Pfadigrundlagen aktiv und reflektieren die Pfaditraditionen und <strong>der</strong>en<br />

Sinn.<br />

b ... hinterfragen ihre Vision <strong>der</strong> Pfadi und stellen sie den Visionen an<strong>der</strong>er gegenüber.<br />

c ... erkennen die Vielfältigkeit <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> und erweitern den persönli<strong>ch</strong>en<br />

Pfadihorizont.<br />

2) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t es den TN, si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Verpfli<strong>ch</strong>tung als Gilwellleiter/-in<br />

auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

a ... bilden si<strong>ch</strong> ihre Haltung zu folgen<strong>der</strong> Verpfli<strong>ch</strong>tung: Ein/-e Gilwellleiter/-in ist<br />

konstruktiv kritis<strong>ch</strong> gegenüber si<strong>ch</strong> und den an<strong>der</strong>en, engagiert si<strong>ch</strong> und ist offen<br />

für die Ideen an<strong>der</strong>er.<br />

b ... diskutieren die Umsetzung <strong>der</strong> Verpfli<strong>ch</strong>tung als Gilwellleiter/-in im Pfadialltag.<br />

c ... kennen die internationalen Gilwelltraditionen und leben na<strong>ch</strong> ihnen während des<br />

Kurses.<br />

3) Der Kurs leitet die TN dazu an, in die Zukunft und über den eigenen Horizont hinaus zu<br />

blicken.<br />

a ... hinterfragen die Pfadi, ihr Engagement für die Pfadi und si<strong>ch</strong> selber konstruktivkritis<strong>ch</strong>.<br />

b ... realisieren ein Projekt zum Nutzen <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong>.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Im Zentrum des Kurses steht eine Projektarbeit in Gruppen. Diese bezieht si<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>wergewi<strong>ch</strong>tig auf eine Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Pfadigrundlagen. Primäres Ziel<br />

<strong>der</strong> Projektarbeit ist <strong>der</strong> persönli<strong>ch</strong>e Forts<strong>ch</strong>ritt jedes einzelnen. Die Arbeit soll bis zum<br />

Kurss<strong>ch</strong>luss beendet sein. Weiter werden Themen von <strong>der</strong> Kursleitung vorbereitet, an<br />

denen die Teilnehmenden einen persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt erleben können (Input).<br />

Transparente Kursleitung.<br />

evtl. Beizug von externen Experten.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter. Im Kurs hat es übli<strong>ch</strong>erweise ein grosses<br />

Spektrum an Teilnehmenden. Diese unters<strong>ch</strong>eiden si<strong>ch</strong> aufgrund ihres Alters klar von<br />

an<strong>der</strong>en Kursen.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 81


Elternratskurs<br />

Elternratskurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

KV<br />

J+S-Kursart: ---<br />

Mindestdauer: 0.5 Ausbildungstage<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

1 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs o<strong>der</strong> Spektrumkurs bestanden<br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Empfehlung:<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Mitglied des Elternrats einer Abteilung<br />

Bedürfnisse<br />

Erwartungen an ihre Rolle und Aufgaben klären können<br />

Si<strong>ch</strong> über ihre Arbeit austaus<strong>ch</strong>en können<br />

Die <strong>Pfadibewegung</strong> kennenlernen<br />

Über aktuelle Themen und Trends im KV und auf Bundesebene informiert werden<br />

Tipps und Hilfsmittel zur Betreuung erhalten<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... bringt den TN die wi<strong>ch</strong>tigsten Aspekte <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> näher.<br />

2) ... ermögli<strong>ch</strong>t den TN die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit ihrer Rolle im Betreuungsnetzwerk.<br />

3) ... vermittelt den TN das Rüstzeug für die Betreuung einer Abteilung.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs bringt den TN die wi<strong>ch</strong>tigsten Aspekte <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> näher.<br />

a ... kennen die pädagogis<strong>ch</strong>en Ziele und Methoden <strong>der</strong> PBS, wie sie im Pfadiprofil<br />

bes<strong>ch</strong>rieben werden.<br />

b ... verstehen den Aufbau einer Abteilung mit den Organen gemäss den<br />

Abteilungsstatuten sowie dem Abteilungsreglement und den Stufen gemäss<br />

Stufenmodell.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 82


Elternratskurs<br />

c ... kennen den Aufbau <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> insbeson<strong>der</strong>e des eigenen KV / <strong>der</strong><br />

eigenen Region.<br />

d ... kennen die aktuellen Themen und S<strong>ch</strong>werpunkte im eigenen KV / in <strong>der</strong> eigenen<br />

Region und in <strong>der</strong> PBS.<br />

2) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den TN die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit ihrer Rolle im<br />

Betreuungsnetzwerk.<br />

a ... verstehen ihre Rolle und Aufgaben als Betreuer/-in und Verbindungsperson<br />

zwis<strong>ch</strong>en Eltern und Leiter/-innen.<br />

b ... kennen das Betreuungsnetzwerk und die Rollen <strong>der</strong> im Netzwerk beteiligten<br />

Personen.<br />

c ... setzen si<strong>ch</strong> mit den Aufgaben und Unterstützungsmögli<strong>ch</strong>keiten in <strong>der</strong> eigenen<br />

Abteilung auseinan<strong>der</strong>.<br />

d ... reflektieren ihre aktuelle Tätigkeit als Betreuende in <strong>der</strong> Abteilung.<br />

3) Der Kurs vermittelt den TN das Rüstzeug für die Betreuung einer Abteilung.<br />

a ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Wi<strong>ch</strong>tigkeit des gegenseitigen Vertrauens in einem<br />

Betreuungsverhältnis bewusst.<br />

b ... kennen die Wi<strong>ch</strong>tigkeit von Betreuungskontrakten und Betreuungsabspra<strong>ch</strong>en und<br />

können sol<strong>ch</strong>e im Pfadialltag einsetzen.<br />

c ... kennen den Ablauf eines Betreuungsprozesses.<br />

d ... können den Kontakt zwis<strong>ch</strong>en Leiter/-innen und Eltern för<strong>der</strong>n und zwis<strong>ch</strong>en ihnen<br />

vermitteln.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kombination mit jährli<strong>ch</strong>em Elternratstreffen, als Netzwerkplattform und<br />

Weiterbildungsmögli<strong>ch</strong>keit ist sinnvoll. Dadur<strong>ch</strong> kann <strong>der</strong> Kurs mehrmals besu<strong>ch</strong>t<br />

werden, die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse bei Mehrfa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

Mitgestaltungsmögli<strong>ch</strong>keit <strong>der</strong> Teilnehmenden im Kurs, v.a. beim zweiten Besu<strong>ch</strong>.<br />

Die Teilnehmenden sind zwar im Roverstufenalter, aber ni<strong>ch</strong>t Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Pfadibewegung</strong>, sie haben u.U. keine Pfadilaufbahn hinter si<strong>ch</strong>.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind soweit sinnvoll zu<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigen. Es ist dabei zu bea<strong>ch</strong>ten, dass die Zielgruppe dieses Kurses<br />

(erwa<strong>ch</strong>sene Ni<strong>ch</strong>t-Pfadis) ni<strong>ch</strong>t <strong>der</strong> Zielgruppe unserer didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien entspri<strong>ch</strong>t<br />

(Jugendli<strong>ch</strong>e und junge Erwa<strong>ch</strong>sene).<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 83


Präseskurs<br />

Präseskurs<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

VKP<br />

J+S-Kursart: ---<br />

Mindestdauer: 1 Ausbildungstag<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

3 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Panoramakurs erwüns<strong>ch</strong>t, Topkurs o<strong>der</strong> Spektrumkurs erwüns<strong>ch</strong>t<br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Empfehlung:<br />

Abteilung (o<strong>der</strong> KV)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Präses einer Abteilung<br />

Bedürfnisse<br />

Erwartungen an ihre Rolle und Aufgaben klären können<br />

Si<strong>ch</strong> über ihre Arbeit austaus<strong>ch</strong>en können<br />

Die <strong>Pfadibewegung</strong> kennenlernen<br />

Über aktuelle Themen und Trends in VKP, KV und PBS informiert werden<br />

Tipps und Hilfsmittel für die Arbeit erhalten<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... bringt den TN die wi<strong>ch</strong>tigsten Aspekte <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> näher.<br />

2) ... ermögli<strong>ch</strong>t den TN die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit ihrer Rolle im Betreuungsnetzwerk.<br />

3) ... vermittelt den TN das Rüstzeug für die Betreuung einer Abteilung.<br />

4) ... befähigt die TN, Animation Spirituelle in den Pfadialltag einzubringen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 84


Präseskurs<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

1) Der Kurs bringt den TN die wi<strong>ch</strong>tigsten Aspekte <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> näher.<br />

a ... kennen die pädagogis<strong>ch</strong>en Ziele und Methoden <strong>der</strong> PBS, wie sie im Pfadiprofil<br />

bes<strong>ch</strong>rieben werden.<br />

b ... kennen den Aufbau einer Abteilung mit den Organen gemäss Abteilungsreglement<br />

und den Stufen gemäss Stufenmodell.<br />

c ... kennen den Aufbau <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> und des VKP.<br />

d ... kennen die aktuellen Themen und S<strong>ch</strong>werpunkte in VKP und PBS.<br />

e ... setzen si<strong>ch</strong> mit dem Anspru<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Pfadi, Aktivitäten und Lager für alle anzubieten,<br />

auseinan<strong>der</strong> und wissen, wie sie Aspekte <strong>der</strong> Chancenglei<strong>ch</strong>heit <strong>der</strong> Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter<br />

und <strong>der</strong> Integration von Mens<strong>ch</strong>en mit Behin<strong>der</strong>ungen bzw. Mens<strong>ch</strong>en mit<br />

an<strong>der</strong>em kulturellen Hintergrund in ihre Betreuungsarbeit einfliessen lassen<br />

können.<br />

2) Der Kurs ermögli<strong>ch</strong>t den TN die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit ihrer Rolle im<br />

Betreuungsnetzwerk.<br />

a ... kennen ihre Funktion sowie ihre Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>ten als Präses.<br />

b ... kennen das Betreuungsnetzwerk und die Rollen <strong>der</strong> im Netzwerk beteiligten<br />

Personen.<br />

c ... kennen Chancen und mögli<strong>ch</strong>e Probleme in ihrer Verbindungsfunktion zwis<strong>ch</strong>en<br />

Pfarrei und Pfadi.<br />

d ... reflektieren ihre aktuelle Tätigkeit als Betreuende in <strong>der</strong> Abteilung.<br />

3) Der Kurs vermittelt den TN das Rüstzeug für die Betreuung einer Abteilung.<br />

a ... sind si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Wi<strong>ch</strong>tigkeit des gegenseitigen Vertrauens in einem<br />

Betreuungsverhältnis bewusst.<br />

b ... kennen den Ablauf eines Coa<strong>ch</strong>ing-/Betreuungsprozesses.<br />

c ... kennen die Wi<strong>ch</strong>tigkeit von Betreuungskontrakten und Betreuungsabspra<strong>ch</strong>en und<br />

können sol<strong>ch</strong>e im Pfadialltag einsetzen.<br />

d ... können die Leitungsteams bei seelsorgeris<strong>ch</strong>en Fragen und bei Konflikten<br />

beraten und zwis<strong>ch</strong>en den Konfliktparteien vermitteln.<br />

e ... sind si<strong>ch</strong> ihrer Mögli<strong>ch</strong>keiten bewusst, die Abteilung im Berei<strong>ch</strong> Prävention<br />

(Su<strong>ch</strong>tmittel, Gewalt, sexuelle Ausbeutung, u.ä.) zu beraten.<br />

f ... sind in <strong>der</strong> Lage, <strong>der</strong> Abteilung eine Aussensi<strong>ch</strong>t zu geben (z.B. Traditionen,<br />

Aufbau und Strukturen hinterfragen).<br />

g ... können die Abteilung in <strong>der</strong> Pfarrei und gegenüber <strong>der</strong> politis<strong>ch</strong>en Gemeinde<br />

vertreten.<br />

h ... können die Abteilung auf <strong>der</strong>en Wuns<strong>ch</strong> im Lager begleiten.<br />

4) Der Kurs befähigt die TN, Animation Spirituelle in den Pfadialltag einzubringen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 85


Präseskurs<br />

a ... kennen Gelegenheiten um Animation Spirituelle einzubringen.<br />

b ... kennen Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Umsetzung von Animation Spirituelle.<br />

c ... können selber Animation Spirituelle planen, dur<strong>ch</strong>führen und auswerten.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erlebnisteil z.B. im Berei<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Pfadigrundlagen/Animation Spirituelle einbauen und/o<strong>der</strong><br />

selber vorbereiten lassen.<br />

Der Kurs kann als Weiterbildung und Netzwerkplattform mehrmals besu<strong>ch</strong>t werden, die<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse bei Mehrfa<strong>ch</strong>besu<strong>ch</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

Teilnehmende aktiv mitgestalten lassen (von ihren Erfahrungen profitieren).<br />

Die Teilnehmenden sind zwar im Roverstufenalter, aber ni<strong>ch</strong>t Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Pfadibewegung</strong>, sie haben u.U. keine Pfadilaufbahn hinter si<strong>ch</strong>.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind soweit sinnvoll zu<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigen. Es ist dabei zu bea<strong>ch</strong>ten, dass die Zielgruppe dieses Kurses<br />

(erwa<strong>ch</strong>sene Ni<strong>ch</strong>t-Pfadis) ni<strong>ch</strong>t <strong>der</strong> Zielgruppe unserer didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien entspri<strong>ch</strong>t<br />

(Jugendli<strong>ch</strong>e und junge Erwa<strong>ch</strong>sene).<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 86


Weiterbildung (funktionsbezogen)<br />

Weiterbildung (funktionsbezogen)<br />

Rahmenbedingungen<br />

Der Kurs muss auf eine in <strong>der</strong> Pfadi bestehende Funktion ausgeri<strong>ch</strong>tet sein.<br />

Träger:<br />

J+S-Kursart:<br />

Mindestdauer:<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

Bundesebene, KV, Region/Bezirk<br />

funktionsbezogen<br />

0.5 Ausbildungstag<br />

4 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Topkurs o<strong>der</strong> Spektrumkurs bestanden<br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Mindestalter:<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

funktionsbezogen<br />

funktionsbezogener (Grund-)Kurs bestanden<br />

Mindestens einjährige Erfahrung in <strong>der</strong> ausgeübten Funktion<br />

Abteilung, KV, Region/Bezirk (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Künftige Funktion<br />

<br />

Leiter/-in in <strong>der</strong> bisher ausgeübten Funktion<br />

Bedürfnisse<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Kenntnisse für die ausgeübte Funktion<br />

Austaus<strong>ch</strong> mit TN in <strong>der</strong> glei<strong>ch</strong>en Funktion<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen. Dabei darf<br />

aber die künftige Funktion ni<strong>ch</strong>t aus den Augen verloren werden.<br />

Leitziele: Der Kurs ...<br />

1) ... vertieft die Kenntnisse <strong>der</strong> TN bezügli<strong>ch</strong> ihrer ausgeübten Funktion.<br />

Ausbildungsziele: Die TN ...<br />

Die Kursleitung definiert die Ausbildungsziele je na<strong>ch</strong> Funktion selbst. Sie orientiert si<strong>ch</strong><br />

dabei an den Ausbildungszielen des funktionsbezogenen (Grund-)Kurses.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 87


Weiterbildung (funktionsbezogen)<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

Die Teilnehmenden bringen s<strong>ch</strong>on Erfahrungen aus ihrer ausgeübten Funktion mit.<br />

Entspre<strong>ch</strong>end soll ihnen im Kurs au<strong>ch</strong> die Gelegenheit gegeben werden, aktiv im Kurs<br />

mitzuwirken.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 88


Seminare<br />

Seminare<br />

Rahmenbedingungen<br />

Träger:<br />

Bundesebene, KV, Region/Bezirk<br />

J+S-Kursart: ---<br />

Mindestdauer: 1 Ausbildungstag<br />

Hö<strong>ch</strong>stdauer:<br />

7 Ausbildungstage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Hauptkursleitung / Kursbetreuung<br />

Hauptkursleitung:<br />

Betreuung:<br />

Panoramakurs bestanden, Topkurs o<strong>der</strong> Spektrumkurs erwüns<strong>ch</strong>t<br />

LKB-Kurs bestanden<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Absolvierte Kurse:<br />

Erfahrung:<br />

Empfehlung:<br />

Panoramakurs erwüns<strong>ch</strong>t (gilt für Seminare auf Bundesebene,<br />

an<strong>der</strong>e Seminare gemäss Ri<strong>ch</strong>tlinien <strong>der</strong> entspre<strong>ch</strong>enden Träger)<br />

Mitglied von Leitungen und Equipen in Regionen, KV, PBS; Mitglied<br />

von Kursleitungen (gilt für Seminare auf Bundesebene, an<strong>der</strong>e<br />

Seminare gemäss Ri<strong>ch</strong>tlinien <strong>der</strong> entspre<strong>ch</strong>enden Träger)<br />

KV, Region/Bezirk (o<strong>der</strong> Bundesebene)<br />

Bedürfnisse<br />

Vertiefte Weiterbildung auf hohem, die TN for<strong>der</strong>ndem Niveau in einem klar<br />

abgegrenzten Themengebiet aus Führung, Ausbildung, Betreuung, Programmgestaltung<br />

usw.<br />

Es ist <strong>der</strong> Kursleitung überlassen, gemäss ihrer persönli<strong>ch</strong>en Erfahrung Bedürfnisse<br />

hinzuzufügen und entspre<strong>ch</strong>end au<strong>ch</strong> die Leit- und Ausbildungsziele zu ergänzen.<br />

Leitziele: Das Seminar ...<br />

1) ... ermögli<strong>ch</strong>t den TN, auf hohem Niveau neues Wissen hinzuzugewinnen.<br />

2) ... gibt kompetente Antworten auf ihre Fragen.<br />

Ausbildungsziele<br />

Die Ausbildungsziele ri<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Seminarthema, <strong>der</strong> Dauer und den oben<br />

genannten Leitzielen.<br />

Hinweise zur Methodik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Teilnehmende aktiv mitgestalten lassen (von ihrer Erfahrung profitieren).<br />

Spezialisten als Referenten einladen.<br />

Die Teilnehmenden sind im Roverstufenalter.<br />

Die didaktis<strong>ch</strong>en Leitlinien <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> sind zu berücksi<strong>ch</strong>tigen.<br />

<strong>Ausbildungsmodell</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfadibewegung</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weiz</strong> 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!