18.03.2014 Aufrufe

Projektabschlussbericht zum Projekt Vereinsaufbau für ... - Kaule eV

Projektabschlussbericht zum Projekt Vereinsaufbau für ... - Kaule eV

Projektabschlussbericht zum Projekt Vereinsaufbau für ... - Kaule eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ersten Interessenten als potentielle Vereinsmitglieder oder zunächst Unterstützer, die sich zunächst<br />

ausschließlich aus dem direkten Bekanntenkreis der Ideenträgerin Frau Schick, <strong>Projekt</strong>leiterin des Vereinszielprojekts,<br />

und dann aus dem weiteren Bekanntenkreis der Interessenten selbst zusammenfanden, waren<br />

zunächst durchweg von der Sinnhaftigkeit, der Notwendigkeit, nicht zuletzt im Sinne der Gemeinnützigkeit,<br />

und von den Erfolgsaussichten des Zielprojekts überzeugt. Das gemeinsame Interesse war, mithelfen zu<br />

wollen, dieses (Modell-)<strong>Projekt</strong> – darum – zu ermöglichen, es zu sichern und <strong>zum</strong> Erfolg zu führen. Die<br />

Beteiligten sind durchweg selbst nicht in besonderem Maße betucht, sonst wäre die Gründung eines<br />

(formalen oder informellen) reinen Förderkreises oder einer Stiftung wohl die geeignete Konsequenz<br />

gewesen. Sie waren auch alle beruflich und persönlich anderweitig so weit eingebunden, dass sie nicht über<br />

die Freiheiten verfügten, das Zielprojekt vor Ort in Nepal selbst dauerhaft personell mit zu unterstützen. Die<br />

Umsetzung des Zielprojekts verursacht aber natürlich Kosten und bedarf daher – u.a. und im Wesentlichen<br />

– finanzieller Unterstützung. Um hierzulande und von hier aus Gelder in Form von Spenden akquirierenund<br />

anderweitige Unterstützung offiziell organisieren zu können, bedarf es eines – als selbst gemeinnützig<br />

anerkannten – Vereins. Um das <strong>Projekt</strong> unabhängig in der (vor-) geplanten Weise zu ermöglichen, wurde<br />

gemeinsam beschlossen, einen eigenen Verein neu zu gründen. E Die Gesellschaftsform eines eingetragenen<br />

Vereins schien für die Ziele und Zwecke und für die Größe des Vorhabens die geeignete Wahl zu sein. Eine<br />

alternative Möglichkeit wäre gewesen, das Zielprojekt bei (einer der) bereits bestehenden, ggf. großen<br />

Entwicklungshilfeorganisationen vorzustellen und anzubieten, es ggf. als <strong>Projekt</strong> einer dieser umzusetzen.<br />

2.2. <strong>Projekt</strong>name<br />

Aus dem vorgenannten erklärt sich der Hintergrund des <strong>Projekt</strong>s. Mit der gemeinsam getroffenen<br />

Entscheidung und anschließenden formalen Vereinsgründung mit der vor-geschriebenen Gründungsversammlung<br />

aber ist nurmehr der offizielle Grundstein gelegt. Der Verein ist danach, gemäß der offiziellen<br />

behördlichen Bezeichnung, zunächst nur erst ein „Verein in Gründung“. Daraus ergaben sich die nächsten<br />

logischen Aufgaben für den Verein – und damit auch der Name des <strong>Projekt</strong>es, zu seiner genauen<br />

Bestimmung. Das <strong>Projekt</strong> ist dem-nach der „<strong>Vereinsaufbau</strong> für den unabhängigen Entwicklungshilfeverein<br />

<strong>Kaule</strong> e.V. – Gesellschaft für sozial nachhaltige Agrar-<strong>Projekt</strong>e“ in Köln.<br />

2.3. Unterschied und Abhängigkeit von <strong>Vereinsaufbau</strong> und Vereinsgründung<br />

Die Vereinsgründung begründet, nach einem behördlich vorgegebenen Verfahren, die formale, juristische<br />

Existenz eines Vereins. Die Gründung eines Vereins als e.V. ist in Deutschland ein rechtlich klar geregelter<br />

und vorgegebener Prozess. Zwar schafft sie in jedem Fall etwas Neues und ist damit, ebenfalls in jedem Fall,<br />

stets ein einmaliger Akt. Durch die rechtlichen Vorgaben fehlt ihr aber das besondere Innovative, das als<br />

wesentliches drittes Merkmal zu einem <strong>Projekt</strong> gehörte (vgl. Litke 2004, S. 19). Und leider ist sie zeitlich<br />

nicht klar bestimmt und begrenzt, was den Zeitplan für die übrigen Anteile dieses <strong>Projekt</strong>s gehörig durcheinander<br />

brachte.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!