18.03.2014 Aufrufe

Projektabschlussbericht zum Projekt Vereinsaufbau für ... - Kaule eV

Projektabschlussbericht zum Projekt Vereinsaufbau für ... - Kaule eV

Projektabschlussbericht zum Projekt Vereinsaufbau für ... - Kaule eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

abgestimmt – als Vorlage für die weitere Differenzierung und Festlegungen, die bewusst in der Gruppe<br />

getroffen werden sollten (vgl. Litke 2004: „<strong>Projekt</strong>planung als Teil der <strong>Projekt</strong>lenkung“; S. 83f).<br />

3.2. <strong>Projekt</strong>strukturplan<br />

Grundlage zur Entwicklung des <strong>Projekt</strong>strukturplans (PSP) <strong>zum</strong> <strong>Vereinsaufbau</strong> bildete zunächst der PSP des<br />

Zielprojekts, als Rahmenvorgaben und Muster für die notwendigen Aufgaben aufgrund der zahlreichen<br />

notwendigen und sinnvollen Schnittstellen. Dazu wurde gemeinsam überlegt, was für den inneren Vereins-<br />

(gleich <strong>Projekt</strong>-) Aufbau, für seine institutionelle Anerkennung und Wahrnehmung von und nach außen<br />

sowie für die weiteren Voraussetzungen für seine Arbeitsfähigkeit notwendig wäre (vgl. die Zielformulierung<br />

in Kapitel 2.5.). Die primären Fragestellungen waren: Was wird benötigt für die Vereinsarbeit?<br />

In einem zweiten Schritt: Welche Aufgaben müssen in welcher Reihenfolge erfüllt werden für die<br />

<strong>Projekt</strong>arbeit? Und in einem letzten Schritt zu diesem Punkt: Wer kann sinnvoll, motiviert und erfolgreich<br />

welche der Aufgaben übernehmen, ggf. in verantwortlicher Rolle?<br />

Auf einer Klausurtagung in Oberwesel, als Kick Off- und Planungsveranstaltung für die Vereinsarbeit mit<br />

den Mitgliedern, wurde gemeinsam der <strong>Projekt</strong>strukturplan, zunächst in der einfachen Form, entwickelt mit<br />

den einzelnen notwendigen Arbeitspaketen. Die Arbeitsgrundlage hierzu wurde von den<br />

Vorstandsmitgliedern bereits vorentwickelt, auf der Grundlage bereits bestehender Vorentwicklungen, wie<br />

sich aus den ersten Titeln leicht ablesen lässt. Einzelne Aufgaben waren zu diesem Zeitpunkt der Planung<br />

bereits abgeschlossen, wurden der Vollständigkeit halber aber mit aufgeführt. Jener wurde auf den folgenden<br />

drei Mitgliedertreffen in der komplexen Struktur ausgearbeitet (vgl. Litke 2004, S. 91-99). Die einzelnen<br />

Teilaufgaben und Aufgabenpakete wurden gemeinsam und systematisch identifiziert und wie folgt<br />

strukturiert, wie es sich äquivalent, nach der weiteren Planung und Entwicklung des Vereinsprojekts, auch in<br />

dem Balkendiagramm, unter Ergänzung der konkreten zeitlichen Planungsebene, abbildet, das sich,<br />

wesentlich aus Platzgründen, <strong>zum</strong> Beginn des Anhangs dieser Arbeit findet. Nach der Entwicklung des PSP<br />

mit einer chronologischen Ordnung samt Meilensteinen wurden die einzelnen Aufgaben personell<br />

zugeordnet und in der folgenden Abbildung auf der nächsten Seite modellhaft festgehalten. Der abgebildete<br />

PSP zeigt den Stand mit der personellen Besetzung <strong>zum</strong> Abschluss der Planungsvorbereitungen:<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!