18.03.2014 Aufrufe

Projektabschlussbericht zum Projekt Vereinsaufbau für ... - Kaule eV

Projektabschlussbericht zum Projekt Vereinsaufbau für ... - Kaule eV

Projektabschlussbericht zum Projekt Vereinsaufbau für ... - Kaule eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2. 1 Vereins-Namensfindung<br />

Die Namensfindung und Namensgebung, die in dem ersten Vortreffen der – zu dem Zeitpunkt noch erst<br />

potentiellen, interessierten – Gründungsmitglieder vor der Gründungsversammlung mit einem Brainstorming<br />

und Clustern der ersten Ideen eingeleitet-, im Austausch zunächst über den eMail-Verteiler, dann<br />

über das neu eingerichtete digitale Vereinsforum im Internet gemeinsam weiter fortgeführt- und auf der<br />

Gründungsversammlung dann abschließend mit abgestimmt wurde, stellte einen ersten Prozess zur internen<br />

Identitätsbildung dar. Wobei bei den Diskussionen und Vorschlägen in dem Prozess bereits – beabsichtigte –<br />

mögliche Außenwirkungen sinnvollerweise wesentlich mit bedacht wurden.<br />

Der beschlossene Name stellt letztlich, nach Entscheidung der Mitgliederversammlung, einen Kompromiss<br />

aus, zuletzt zwei verbliebenen, verschiedenen diskutierten Ansätzen dar.<br />

4.2.2. Entwicklung der Vereinssatzung<br />

Eine Vereinssatzung stellt das Grundsatzprogramm, eine Art Verfassung, eines Vereins und seiner Arbeit<br />

dar. Noch stärker als die Namensgebung war die Entwicklung der Vereinssatzung ein intensiver,<br />

emotionaler, zeitweise spannungsgeladener und nervenaufreibend intensiver gemeinsamer Prozess, der<br />

gerade darum wesentlich, tiefgehend und nachhaltig zur Identitätsbildung des Vereins für alle beteiligten<br />

Gründungsmitglieder beigetragen hat.<br />

Die Entstehung der Vereinssatzung war somit ein erster wesentlicher Meilenstein für die Vereinsgeschichte,<br />

da hier die gemeinsamen Werte- und inhaltlichen Grundlagen für die sämtliche zukünftige Vereinsarbeit<br />

festgelegt wurden. Der Formalie angemessen, wurde die Umsetzung dieser Aufgabe von der <strong>Projekt</strong>leitung<br />

gleich einem Leitbildprozess gesteuert, was den Überzeugungen und Interesse aller beteiligten Gründungsmitglieder<br />

entsprach.<br />

Die Vorlage wurde von dem <strong>Projekt</strong>leiter mit dem Lenkungskreis, also im – zu dem Zeitpunkt noch<br />

designierten – Vorstand vorbereitet. Als formale Grundlage diente eine Mustersatzung, die im Internet<br />

recherchiert wurde. Diese wurde auf die Thematik der beabsichtigten Vereinsarbeit angepasst und um die<br />

Themen der inhaltlichen Vereinsarbeit ergänzt. Diese Vorversion wurde zunächst einem externen, in<br />

Vereinsgründungsprozessen erfahrenen Berater vorgelegt und mit ihm formal und inhaltlich diskutiert.<br />

Zugleich wurde die Version sogleich in das interne Internetforum zur Diskussion eingestellt, wonach sich<br />

insbesondere erste sprachliche Glättungen ergaben.<br />

4.2.3. Entwicklung der vereinsinternen Kommunikation<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!