30.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 2 / 2011 - Deutsches Rotes Kreuz

Ausgabe 2 / 2011 - Deutsches Rotes Kreuz

Ausgabe 2 / 2011 - Deutsches Rotes Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstrahlt in neuem Glanz<br />

Das DRK-Krankenhaus Middelburg<br />

hatte Anfang des Jahres<br />

einen Grund zum Feiern:<br />

Am 19. Januar gab es einen<br />

Neujahrsempfang, in dessen<br />

Rahmen die neu gestaltete<br />

Station der geriatrischen Abteilung<br />

vorgestellt wurde. Mithilfe<br />

eines neuen Farbkonzepts<br />

waren Flur, Aufenthaltsräume<br />

und zwei Patientenzimmer so<br />

gestaltet worden, dass sich ältere<br />

Patienten gut orientieren<br />

können: So wurden einfache<br />

Symbole, Farben an den Türrahmen,<br />

aber auch Kalender in<br />

den Patientenzimmern, die neben<br />

dem Datum auch die Jahreszeit<br />

anzeigen, angebracht.<br />

All dies soll ihnen helfen, in ihrer<br />

Umgebung besser zurechtzukommen.<br />

„Mit Licht und Farbe wollen<br />

wir Ruhe und Geborgenheit<br />

fördern und so dazu beitra-<br />

gen, dass unsere Patienten sich<br />

wohlfühlen“, sagte Dr. Jens<br />

Dowideit, Chefarzt der Klinik<br />

für Geriatrie im Krankenhaus<br />

Middelburg. Gemeinsam mit<br />

Geschäftsführer Bernd Poetzing<br />

hatte er die zu neuem<br />

Glanz erstrahlte Station Ärzten,<br />

Therapeuten und Vertretern<br />

von Gesundheitseinrichtungen,<br />

mit denen seit Jahren eng<br />

zusammengearbeitet wird, vorgestellt.<br />

Außerdem waren Vertreter<br />

der Politik, unter ihnen<br />

der Bürgermeister von Süsel,<br />

Dirk Maas, und der stellvertretende<br />

Landrat von Ostholstein,<br />

Ulrich Rüder, zugegen.<br />

Bei dieser Gelegenheit wurde<br />

darüber informiert, dass nicht<br />

nur die Flure und Räume nach<br />

den Erkenntnissen der Farbpsychologie<br />

umgestaltet wurden.<br />

Vielmehr wurde mit der<br />

Einweihung ein neuartiges Be-<br />

handlungskonzept gestartet,<br />

für das Ärzte, Pflegepersonal<br />

und Therapeuten besonders<br />

geschult wurden. „Helfen<br />

ohne zu bevormunden“ lautet<br />

der Grundsatz, nach dem<br />

schleswig-holstein | rotkreuz regional<br />

In der geriatrischen Abteilung des DRK-Krankenhauses Middelburg hilft eine neue Farbgestaltung<br />

älteren Patienten, sich selbstständig und leichter zu orientieren.<br />

Preis für Tagesferienlager verliehen<br />

Mitte Februar ging der Jörg-Steinbach-Preis ans JRK vom Kreisverband Plöner Land.<br />

Jedes Jahr wird er einmal vergeben<br />

– der Jörg-Steinbach-<br />

Preis. Am 12. Februar erhielt<br />

ihn das Jugendrotkreuz (JRK)<br />

des Kreisverbands Plöner<br />

Land. In einer Feierstunde in<br />

der Plöner Jugendherberge<br />

wurde er der Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Jutta Conrad<br />

und Hannes Stave, dem<br />

stellvertretenden JRK-Ferienlagerleiter,<br />

überreicht. Sie<br />

erhielten eine Urkunde und<br />

1 000 Euro.<br />

Als preiswürdig hatten die<br />

Juroren es empfunden, dass<br />

das JRK im Kreisverband seit<br />

30 Jahren im Sommer Kindertagesfahrten<br />

organisiert. Etwa<br />

20 JRK-ler aus verschiedenen<br />

Ortsvereinen ermöglichen es<br />

Kindern im Alter zwischen<br />

sechs und zwölf Jahren, jeweils<br />

14 tolle Sommerferientage zu<br />

Zur besseren Orientierung: Chefarzt dr. Jens dowideit und Pflegedienstleiterin<br />

Ilona Gosch mit Jahreszeitenmotive des Wandkalenders<br />

erleben. Früh morgens werden<br />

die jungen Teilnehmer<br />

mit Kleinbussen abgeholt und<br />

spät abends wieder zu Hause<br />

abgeliefert. Tagsüber werden<br />

sie in einem Ferienlager bei<br />

Todendorf betreut. Dort können<br />

sie basteln, schnitzen, singen,<br />

tanzen, Fußball spielen,<br />

Trampolin springen, baden<br />

gehen und Ausflüge machen.<br />

Sie würden das Preisgeld gern<br />

sensibel auf die körperlichen<br />

und geistigen Besonderheiten<br />

älterer Patienten eingegangen<br />

wird. Diese Herangehensweise<br />

ist beispielgebend für Schleswig-Holstein.<br />

g<br />

für die Jugendrotkreuz-Arbeit<br />

einsetzen, sagten die glücklichen<br />

Geehrten.<br />

Der Preis ist benannt nach Jörg<br />

Steinbach, der Studiendirektor<br />

in Plön und Kommunalpolitiker<br />

war. Er starb 1986 im Alter<br />

von nur 43 Jahren. Mit dem<br />

Jörg-Steinbach-Preis werden<br />

im Kreis Plön junge Menschen<br />

geehrt, die sich für ihre Mitmenschen<br />

engagieren. g<br />

2_11 drk schleswig-holstein V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!