20.03.2014 Aufrufe

5.1 Betriebliche Planungsprozesse - Kiehl

5.1 Betriebliche Planungsprozesse - Kiehl

5.1 Betriebliche Planungsprozesse - Kiehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

524<br />

Klausurtypischer Teil – Aufgaben<br />

11. Kreativitätstechniken: Morphologischer Kasten<br />

a) Beschreiben Sie die Kreativitätstechnik „Morphologischer Kasten“.<br />

b) Die Metallbau-GmbH will auf der nächsten Messe eine neue Generation von Rasenmähern<br />

herausbringen. Mögliche Gestaltungsvarianten sollen in der kommenden<br />

Teamsitzung mithilfe eines morphologischen Kastens gefunden werden. Es wurde<br />

vom Moderator der Teamsitzung folgende Parameter vorgegeben: Antrieb, Schneidwerk,<br />

Fahrgestell, Material für den Korpus.<br />

Bilden Sie für jeden Parameter vier Ausprägungen und entwerfen Sie mithilfe des<br />

morphologischen Kastens eine Gestaltungsvariante für den Rasenmäher.<br />

12. Entscheidungstechniken: Nutzwertanalyse<br />

a) Für einen Artikel mit geringem Wert, aber hohem monatlichen Verbrauch soll eine<br />

Lieferantenauswahl mithilfe der Nutzwertanalyse durchgeführt werden. Es werden<br />

die folgenden Kriterien, Sollwerte und Gewichtungen zu Grunde gelegt; dabei ergaben<br />

sich bei den Lieferanten X, Yund Zdie genannten Ist-Werte:<br />

Kriterium Sollwert Gewichtung<br />

Nutzwertanalyse •Lieferantenauswahl<br />

Bezugspreis 12,40 0,5 12,20 12,08 12,38<br />

Rabatt 15 % 0,1 10 % 15% 0,0 %<br />

Lieferart sukzessiv 0,2 sukz. Abruf. sukz<br />

Qualität 1(=hoch) 0,2 2 1 3<br />

1,0<br />

Skalierung von 5=sehr gut bis 1=ungenügend<br />

Istwerte der Lieferanten Punktvorschlag Gewichteter<br />

Punktvorschlag<br />

X Y Z<br />

Ergänzen Sie die Tabelle und erstellen Sie mithilfe der Nutzwertanalyse ein Ranking<br />

der Lieferanten.<br />

b) Nennen Sie drei Einsatzgebiete der Nutzwertanalyse.<br />

13. Entscheidungstechniken: Entscheidungsmatrix<br />

Sie arbeiten bei einem Industrieunternehmen, das Kühlschränke und Elektroherde für<br />

das In- und Ausland herstellt. Zur Zeit betreuen Sie ein Personalauswahlverfahren.<br />

Zu besetzen ist im Versand die Vollzeitstelle eines qualifizierten Lagerarbeiters. Die<br />

wesentlichen Aufgaben der Stelle sind: innerbetrieblicher Transport mit Flurförderfahrzeugen,<br />

Verpackung, Kommissionierung, Zusammenstellen der Versandpapiere. Ihre<br />

Stellenanzeige hat eine gute Resonanz ergeben. Entwerfen Sie eine Entscheidungsmatrix<br />

zur Vorauswahl von fünf aus zehn Bewerbern. Zweck der Matrix: Entscheidung<br />

zur Einladung für das Vorstellungsgespräch. Gefordert sind sechs Merkmale.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!