20.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 27 - Kieler Ostufer

Ausgabe 27 - Kieler Ostufer

Ausgabe 27 - Kieler Ostufer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ellingdorf und Neumühlen-Dietrichsdorf <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong><br />

März 2011<br />

Bombenfreier Spielplatz an der <strong>Kieler</strong> Kuhle<br />

Die ersten neuen Spielgeräte stehen schon auf dem Spielplatz <strong>Kieler</strong> Kuhle.<br />

Foto: Grünflächenamt LH Kiel<br />

D<br />

Mehr Kultur<br />

am Seefischmarkt<br />

Das Gebäude E 10, Wischhofstraße<br />

1-3, ist ab sofort Adresse<br />

der a.r.s.+galerie, Atelier Rosita<br />

Sengpiehl + Galerie im Seefischmarkt.<br />

Die Räumlichkeiten im<br />

1. Stock sind nicht nur Kunstwerkstatt<br />

der Künstlerin mit dem<br />

Schwerpunkt figurale bis abstrakte<br />

Malerei, sondern werden auch als<br />

nicht kommerziell ausgerichtete<br />

Galerie, als Ausstellungsraum für<br />

Künstler und als kreative Begegnungsstätte<br />

für alle Kunst- und<br />

Kulturinteressierten genutzt. Präsentiert<br />

wird aktuell bildende Kunst<br />

in Form von regelmäßigen 3-<br />

wöchigen Ausstellungen (siehe<br />

Termin-Kalender). Mehr unter<br />

www. rositasengpiehl. de<br />

125 Jahre ETV<br />

Mit einer Festwoche<br />

feiert die Ellerbeker<br />

Turnvereinigung von<br />

1886 e.V. ihr 125-jähriges<br />

Bestehen. Vom 30. April bis<br />

zum 7. Mai gibt es verschiedenste<br />

Veranstaltungen:<br />

30. April, 14:45 - 17 Uhr:<br />

Sportshow der ETV, Coventryhalle<br />

1. Mai, 11-13 Uhr: Maikonzert des<br />

Spielmannszuges, Vereinsheim, Gr. Ziegelstr.<br />

2. Mai, ab 17:30 Uhr: Canadier, Kajak, Outrigger &<br />

Co zum mitmachen, Kanuheim, Scharweg 10<br />

3. Mai, 15:30 -19 Uhr: Turnen, Aktionstag<br />

für jedermann, Gerhard-Hauptmann Schule<br />

3. Mai, 18:30-20 Uhr: Tag der offenen Tür,<br />

Laufen und Walking, LA-Heim, Rohdehoffplatz<br />

4. Mai, 11 Uhr: 2. Kita-Lauf, Sportpark Gaarden<br />

5.Mai, 19 Uhr: Festkommerz, Vereinsheim,<br />

Gr. Ziegelstr.<br />

7. Mai, ab 20 Uhr:<br />

125. Stiftungsfest der ETV, Halle 400<br />

ie Arbeiten auf dem Wel-<br />

lingdorfer Kinderspielplatz<br />

<strong>Kieler</strong> Kuhle sind in vollem Gange.<br />

Im Herbst hatten das städtische<br />

Kinder- und Jugendbüro und das<br />

Grünflächenamt Kinder und er-<br />

wachsene Nachbar/innen des<br />

Spielplatzes zum Mitplanen ein-<br />

geladen. Wünsche, Ideen und Anregungen<br />

des dreitägigen Workshops<br />

bildeten dann die Grundlage<br />

für die jetzt laufende Neugestaltung<br />

des Spielplatzes.<br />

Anfang Januar hat das Grünflächenamt<br />

mit den ersten Arbeiten<br />

begonnen und Sträucher und<br />

1. Luna-Schnack<br />

Strahlendes Wetter und bestens<br />

gelaunte Besucher/innen bescherten<br />

dem 1. Luna-Schnack auf dem<br />

Luna-Platz einen Riesenerfolg. Bei<br />

Räucherfisch, Erbsensuppe und<br />

vielem mehr konnten die Besucher/innen<br />

bei strahlendem Sonnenschein<br />

den Tag verbringen. Die<br />

Initiatoren überlegen bereits, die<br />

Veranstaltung zu wiederholen. dv<br />

Die “Rebel Eagles”<br />

Die Rebel Eagles sind eine<br />

Gemeinschaft aus Country- und<br />

Westernfans, die sich in einem<br />

kleinen Schrebergartengelände in<br />

Kiel-Ellerbek einen Traum erfüllt<br />

haben: Dort haben sie mit dem “Tal<br />

der Gesetzlosen” eine eigene<br />

kleine Westernstadt aufgebaut.<br />

Hier wird gefeiert und Musik gemacht,<br />

z.B. beim jährlichen Sommerfest.<br />

Wer sich das gerne mal<br />

näher anschauen möchte findet<br />

Infos unter: www.rebel-eagles.<br />

com. Neue Mitglieder sind immer<br />

herzlich willkommen! sso<br />

Musik von den Rebel Eagles: die Smooking<br />

Boots beim Wellingdorfer Stadtteilfest<br />

Büsche abgeholzt, um eine bessere<br />

Einsicht des Platzes zu gewährleisten.<br />

Dieses war ein großer<br />

Wunsch von Kindern und Anwohner/innen<br />

bei der Beteiligungsaktion<br />

gewesen. Gleichzeitig wurden<br />

neue Spielgeräte angeliefert<br />

und zum Teil schon aufgebaut.<br />

Eine kurze Verzögerung hatte es im<br />

Vorfeld gegeben: Bei Luftbildaufnahmen<br />

aus britischen Militärarchiven<br />

wurde auf dem Spielplatz<br />

eine Fliegerbombe entdeckt.<br />

Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes<br />

sprengten den Zünder<br />

der Bombe, die mehr als 66<br />

Jahre lang zweieinhalb Meter tief<br />

in der Erde gesteckt hatte. Seit<br />

Mitte Dezember ist der Spielplatz<br />

bombenfrei.<br />

Nun warten alle gespannt auf das<br />

Frühjahr, wenn der Platz mit einem<br />

großen Spielplatzfest gebührend<br />

eingeweiht wird.<br />

Petra Kapust, Landeshauptstadt<br />

Kiel, Amt für Schule, Kinder- und<br />

Jugendeinrichtungen<br />

Impressum<br />

Tilsiter Platz<br />

Die Winterpause ist vorbei, es geht<br />

weiter mit der Umgestaltung am<br />

Tilsiter Platz: Momentan werden<br />

die vorgesehenen Baumfäll-Arbeiten<br />

durchgeführt, parallel wird<br />

das Baufeld freigemacht, auf dem<br />

dann die Spielgeräte, wie z.B. die<br />

große mobile Sandkiste, installiert<br />

werden.<br />

Die Angler-Skulptur, der “Ellerbeker<br />

Buttjer”, hat vorübergehend<br />

in Wellsee Quartier bezogen,<br />

wo er den Winter im Warmen<br />

verbringen durfte. Dort wird<br />

er nun instand gesetzt und hübsch<br />

gemacht, um dann, voraussichtlich<br />

im Mai oder Juni, nach Hause<br />

zurückzukehren.<br />

Mit der Rückkehr des Ellerbeker<br />

Buttjer wird die Umgestaltung<br />

abgeschlossen. So soll er denn<br />

auch feierlich empfangen und mit<br />

seiner Rückkehr der ”neue” Tilsiter<br />

Platz eingeweiht werden. sso<br />

90 Bands in 90 Minuten<br />

Voting für die Junge Bühne im Jugendtreff Ellerbek<br />

F<br />

des Hauptsponsors Wittenseer.<br />

Das Team und die Jugendlichen<br />

vom Jugendtreff hatten das zu-<br />

sammen mit dem Team der Jungen<br />

Bühne perfekt im Griff, genauso<br />

wie den folgenden Umbau für den<br />

Live-Auftritt der Vorjahres-Sieger:<br />

TERMINAL aus Flensburg<br />

Beim Auswertungs-Team rauchten<br />

derweil die Köpfe und tatsächlich<br />

konnten sie zum Abschluss die<br />

Sieger des Votings bekannt geben:<br />

Platz 1 belegt die <strong>Kieler</strong> Band<br />

GreenGrandma, die damit außer<br />

ihrem Junge-Bühne Auftritt einen<br />

Studioaufenthalt im Tonstudio<br />

Raum 36 bekommt. sso<br />

reitagabend, 12. Februar, 18<br />

Uhr - wer jetzt noch nicht drin<br />

war, durfte nicht mehr mitvoten. An<br />

die 300 Menschen bis zu <strong>27</strong><br />

Jahren waren drin und sie alle<br />

wollten voten, um damit das<br />

Programm der Jungen Bühne Kiel<br />

bei der nächsten <strong>Kieler</strong> Woche<br />

mitzubestimmen.<br />

Und das erforderte ein wenig Kon-<br />

zentration: nacheinander gab es<br />

von jedem eingesandten Musikstück<br />

eine Minute zu hören, auf<br />

den ausgeteilten Zetteln wurde je-<br />

der Titel mit Schulnoten bewertet.<br />

Bei 90 Titeln war da der ein oder<br />

andere sehr dankbar, wenn zwischendurch<br />

die Ansage kam: “Wir<br />

sind jetzt bei Stück Nr. 37...”<br />

Eine kleine Verschnaufpause gab<br />

es nach Titel Nr. 60, und die war,<br />

wie der ganze Abend, gut organisiert.<br />

Die Votingzettel für die<br />

restlichen 30 Titel wurden ausgegeben,<br />

es gab Snacks und<br />

Würstchen, außerdem Getränke<br />

FOTO<br />

Büro Soziale Stadt Gaarden<br />

Stadtteilbüro Ost<br />

Semra Basoglu (sb)<br />

Semra Basoglu (sb)<br />

Silke Solbach (sso)<br />

David Vetter (dv)<br />

David Vetter (dv)<br />

Silke Solbach (sso)<br />

Medusastraße 16, 24143 Kiel<br />

Tiefe Allee 45, 24149 Kiel<br />

Telefon: 0431 / 240 42 80 / 81 Telefon: 0431 / 720 16 03/-04<br />

Fax: 0431 / 240 42 82<br />

semra.basoglu@steg-hamburg.de<br />

sbgaarden@steg-hamburg.de<br />

Internet: www.kieler-ostufer.de<br />

Beide Büros sind<br />

Unser <strong>Ostufer</strong> wird mit Mitteln<br />

Einrichtungen der<br />

der Landeshauptstadt Kiel<br />

Stadterneuerungs- und<br />

und des Städtebauförderungs-<br />

Stadtentwicklungsgesellschaft<br />

programms Soziale Stadt<br />

steg Hamburg mbH,<br />

finanziert.<br />

Schulterblatt 26-36,<br />

Im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel<br />

20357 Hamburg, Satz / Dtp: Silke Solbach<br />

Telefon: 040/43 13 93 0,<br />

Druck: Einblatt Druckerei Kiel<br />

www.steg-hamburg.de<br />

V.i.S.d.P.: Semra Basoglu<br />

<strong>Ausgabe</strong> 28 erscheint Anfang Juni, Artikelwünsche bitte<br />

bis zum 10. Mai an die Büros (unter silke.solbach@steg-hamburg.de)<br />

Laufen für leckeren<br />

Lachs und <strong>Kieler</strong><br />

Sprotten<br />

Nur noch 250 Startplätze sind<br />

für den 7. <strong>Ostufer</strong> Fischhallen-<br />

Lauf, der am Sonntag, 15 Mai,<br />

um 10 Uhr gestartet wird, frei.<br />

Interessant sind hier nicht nur<br />

die Preise, sondern auch die<br />

zehn Kilometer lange Route:<br />

Der Lauf führt wieder über das<br />

Gelände der <strong>Kieler</strong> Howaldtswerke-Deutsche<br />

Werft, über<br />

das Marinearsenal Kiel und<br />

dessen Kaianlagen, durch die<br />

Fisch-Auktionshalle und über<br />

den <strong>Kieler</strong> Seefischmarkt.<br />

Start und Ziel ist der Rohdehoffplatz<br />

an der Ellerbeker<br />

Schule. Alle Sportler/innen bekommen,<br />

außer einer frischen<br />

Brise Seeluft, nach erfolgreichem<br />

Lauf auch eine Holzkiste<br />

mit 250-Gramm-<strong>Kieler</strong> Sprotten<br />

sowie eine Medaille. Die<br />

Sieger/innen erhalten dazu<br />

Urkunden, Pokale und leckeren<br />

Räucherlachs von Firmen<br />

des Seefischmarktes.<br />

Die Bambinis gehen gegen<br />

11:40 Uhr auf ihre 700 Meter<br />

Runde. Ohne Zeitmessung,<br />

aber natürlich mit Startnummern,<br />

und auch sie werden mit<br />

Medaillen und Überraschungen<br />

belohnt.<br />

Dank großzügiger Sponsoren<br />

können zudem wertvolle Preise<br />

verlost werden: Kurzreisen mit<br />

Flugzeug und Schiff, z.B. zum<br />

Mallorca-Marathon, Wochenenden<br />

mit Cabriolets von VW<br />

und Ford, Gutscheine für neue<br />

Laufschuhe und Leistungsdiagnostik,<br />

VIP-Tickets für ein<br />

THW-Heimspiel, Essens- und<br />

Einkaufs-Gutscheine, ein Verwöhnprogramm<br />

für die Füße<br />

und vieles mehr.<br />

Eine Sonderwertung gibt es für<br />

Schulteams: Die Teams müssen<br />

aus mindestens drei Läufer/innen<br />

bestehen. Die Firmen<br />

Zamek, Eduard & Wiese und<br />

das Zentrum für maritime<br />

Technologie und Seefischmarkt<br />

spendieren dem 1. Team<br />

130 €, dem 2. Team 100 €<br />

und dem 3. Team 70 €, jeweils<br />

für ein Schulfest.<br />

Die Teilnehmerplätze sind<br />

begrenzt, Online-Anmeldungen<br />

sind unter www.ltvkielost.de<br />

möglich. Dort werden<br />

auch die Ergebnislisten und<br />

Fotos vom Lauf veröffentlicht.<br />

Jens Meier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!