20.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 25 - Kieler Ostufer

Ausgabe 25 - Kieler Ostufer

Ausgabe 25 - Kieler Ostufer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oktober 2010<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>25</strong><br />

<strong>Kieler</strong> Stadtteilzeitung aus Gaarden, Ellerbek, Wellingdorf und Neumühlen-Dietrichsdorf<br />

Sparkasse Langer Rehm<br />

Bormann hervor. Gemein- Sparkasse wichtig“, betonte<br />

sam mit den Vertretern des Bormann, „Wir freuen uns, mit die-<br />

Baus „wollen wir gemein- sen Maßnahmen einen unterstütsam<br />

dieses wichtige Etap- zenden Impuls für die Entwicklung<br />

penziel feiern“, sagte er in des Stadtteils Kiel-Dietrichsdorf geseiner<br />

kurzen Ansprache. ben zu können.“<br />

Auf drei Etagen entstehen Begleitet wurde das Fest durch den<br />

neue großzügige Räum- Richtspruch des Poliers in traditiolichkeiten,<br />

die eine moder- neller Weise: In kräftigem Handne<br />

und kundenorientierte werkerton sprach er vor Gästen oh-<br />

Gestaltung des Filialbe- ne Mikrofon, lobte die gute Arbeit<br />

er Neubau der Förde Sparwachsenen<br />

Ansprüchen an Service Bau „offiziell“ ein, indem er ein<br />

reiches zulassen und auch den ge- aller Beteiligten und weihte den<br />

Dkasse am Langen Rehm 10<br />

wächst in rasantem Tempo. Am und Beratung gerecht wird. An Glas Oldesloer Korn vom Rohbau<br />

14. September begrüßte Götz dem neu gestalteten Standort, mit warf.<br />

Bormann, Vorstandsvorsitzender Parkmöglichkeiten in unmittelba- Den Abschluss des Festes bildete<br />

der Förde Sparkasse, als Bauherr rer Nähe, wird sich neben dem ver-<br />

ein Umtrunk mit zünftig-deftigem<br />

des neuen Gebäudes rund 50 größerten Filialbereich auch die Imbiss, den einige Gäste dazu nutz-<br />

Gäste, darunter Vertreter des Orts- Niederlassung des Sparkassen- ten, noch einmal einen genaueren<br />

beirates Kiel-Dietrichsdorf sowie Vermögensmanagements ansie-<br />

Blick auf das zukünftige Sparkasdeln.<br />

örtliche Gewerbetreibende und einige<br />

sengebäude am Langen Rehm zu<br />

der Sparkassenmitarbeiter, Die Veränderung des Vertriebs- werfen.<br />

die nach Fertigstellung an dem netzes im <strong>Ostufer</strong>-Bereich der<br />

neuen Standort arbeiten werden. <strong>Kieler</strong> Förde ist ein zukunftsorientierter<br />

Für weitere Infos oder Fragen:<br />

Ein besonderer Gruß ging dabei<br />

Schritt. „Ein professionelles Förde Sparkasse, Caje Petersen,<br />

an die die Fachleute vom Bau. Standortmanagement ist auch für Telefon: 0431 592 1120, caje.<br />

„Schließlich ist es ihr Fest“, hob die Zukunftssicherung unserer petersen@foerde-sparkasse.de<br />

OKTOBER<br />

NOVEMBER<br />

Ein Musical kehrt zurück!<br />

E<br />

rleben Sie die spannende Ge- ganzen Volkes wird. (Ivensring 9) per Telefon unter<br />

schichte der Geschwister Mo Am Freitag, den 29. Oktober kehrt 0431/20 36 74 oder per Mail:<br />

(Jasmin Tovar) und Phaorie (Lena das Musical EXIT von Heino klang.fun@gmx.de erhältlich.<br />

Grewe), aufgewachsen in einem Pietschmann, nach der äußerst er-<br />

Reich, in dem Gefühle und Emoti- folgreichen Uraufführung 2004, zuonen<br />

streng verboten sind. Ein rück auf die Bühne der Paul-<br />

Land, in dem die Beiden, die sich Gerhardt-Kirche.<br />

heimlich ihre gemeinsame kleine Dabeisein werden die Musiker/ in-<br />

Gefühlswelt bewahrt haben, dann nen und Schauspieler/innen der<br />

doch durch den Freiheitskampf Ursprungsbesetzung und der inzwider<br />

Sklaven getrennt werden. schen 130-köpfige Klang & Fun-<br />

Sehen Sie, wie Mo nach einer selt- Chor. Die Karten kosten 10 Euro,<br />

samen Begegnung, trotz starker ermäßigt 5 Euro und sind ab dem<br />

Zweifel zum Freiheitssymbol eines 5. Oktober im Gemeindebüro<br />

TERMINE • TERMINE • TERMINE • mehr unter www.kieler-ostufer.de<br />

Wann Wer & Was Wo<br />

Freitag, 29. Oktober Internationaler Russisch-Deutscher Nachmittag - Bei Kaffee und Kuchen Sozialkirche Gaarden -<br />

15 Uhr treffen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen, um einander kennen<br />

zu lernen und Schritte zur Integration zu gehen. Dazu gibt es Gespräche,<br />

diesmal zum Thema Ernte, und Lieder aus verschiedenen Kulturen.<br />

St. Matthäus, Stoschstraße 52<br />

Freitag, 29. Oktober & Ein Abend für große & kleine Männer! Für Jungen ab 8 mit z. B. Papa AWO-Stadtteilzentrum<br />

26. November oder Opa. Billard oder Karten spielen, im Internet surfen, Kickern oder „Altes Volksbad“, Turnstraße 7<br />

ab 19 Uhr Darten. Infos bei Martin Lüth, Tel. 20 50 99-12, m.lueth@awo-kiel.de Eintritt 50 Cent<br />

Samstag, 30. Oktober Flohmarkt im Mehrgenerationenhaus am Vinetaplatz MGH, Elisabethstr. 64<br />

11 bis 16 Uhr Nur für Private - keine Händler, keine Standgebühren Infos & Anmeldung unter<br />

Anmeldung erbeten bis <strong>25</strong>. Oktober - Spenden willkommen Tel.: 0431 / 260 45 30<br />

Sonntag, 31. Oktober Vier-Jahreszeiten-Bazar - um 10 Uhr: Gospel-Familien-Feier, St. Johanneskirche, Schulstr. 30<br />

ab 10 Uhr ab 11.30 Uhr Basar mit Handarbeiten, Weihnachtsschmuck, Für Spenden:<br />

Puppenkleidung, Büchern etc. Kirchenbüro, Tel. 7319<strong>25</strong><br />

Kuchen- und Flohmarktspenden sind herzlich willkommen<br />

Sonntag, Reformationstag Luther-Musical im Gottesdienst - Andreaskirche Kiel-Wellingdorf,<br />

31. Oktober, 10 Uhr Martin Luthers Zeit auf der Wartburg von Andreas Hantke Wischhofstr. 69<br />

Ausführende: Kinder- und Jugendchor der Andreasgemeinde, ein Leitung: Klaus-Martin Eggers<br />

Streicherensemble (Ltg.: Martin und Birgit Defant), Flöte und Klavier (Eintritt frei)<br />

Sonntag, Reformationstag Konzert anlässlich der Orgelweihe vor 43 Jahren für Saxofon und Orgel Andreaskirche Kiel-Wellingdorf,<br />

31. Oktober, 17 Uhr Sopransaxofon: Edith Hamer, Orgel: Klaus-Martin Eggers (Eintritt frei) Wischhofstr. 69<br />

Freitag, 12. November Lichtbilder-Vortrag im Klön-Café „Kiel heute + gestern Begegnungsstätte Paul-Gerhardt-<br />

14.30 Uhr rund um den Rathaus-Turm“, mit Uwe Steinhoff Gemeinde, Ivensring 9<br />

Sonnabend, 13. November Gospel-Konzert mit dem Gospelchor Holtenau und dem Gospelchor St. Johanneskirche, Schulstr. 30<br />

19.00 Uhr Gaarden - afrikanische & amerikanische Gospel Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

An alle Schülerinnen, Schüler<br />

& Studieninteressierte<br />

Laborbesuche und Vorführungen, tionswoche vom 1.-5. November<br />

Informationen und Vorträge, Ein- und an den Schnupperstudienblicke<br />

in ausgesuchte Studienin- tagen am 10. November und am<br />

halte und ein umfassendes Bild der 19. April (2011)<br />

angebotenen Studiengänge - das Detaillierte Programme und Treffalles<br />

präsentiert die Fachhoch- punkte finden Sie hier: www.fhschule<br />

Kiel in der Studieninforma- kiel.de/studieninformationswoche<br />

Börse für Kindersachen<br />

Der Förderverein der Evangeli- dung, Spielzeug, Kinderwagen,<br />

schen Kindertagesstätte Noahs Roller, Fahrräder etc. angeboten.<br />

Arche veranstaltet am Samstag, 23. 20 Prozent des Erlöses kommen der<br />

Oktober von 10 bis 14 Uhr die „2. Kindertagesstätte Noahs Arche zu<br />

Dietrichsdorfer Kinderkleidungs- Gute.<br />

und Spielzeugbörse“ im Gemein- Wer Kindersachen verkaufen<br />

desaal der Paul-Gerhardt-Kirche möchte, kann sich bis zum 20. Okim<br />

Ivensring 9 in Dietrichsdorf. tober bei Claudia Kock, claw.dia@<br />

Es werden Kinderkleidung (nach freenet.de oder Tel. 799 36 90<br />

Größen sortiert), Umstandsklei- (Mo - Fr 10 bis 12 Uhr) anmelden.<br />

Frauenfrühstück<br />

„Wo du hingehst, da will ich auch auch Musik und genug Zeit zum<br />

hingehen; wo du bleibst, da bleibe gegenseitigen Kennenlernen und<br />

ich auch.“ (Ruth 1,16b)<br />

für Gespräche.<br />

Am 27. November, von 10 bis12 Besonders freuen wir uns, wenn<br />

Uhr, laden Margit Bornhöft und auch Mütter unser Angebot wahr-<br />

Pastorin Christine Halisch alle in- nehmen: Unsere Jugendmitarteressierten<br />

Frauen ab <strong>25</strong> Jahren, beiterin, Tina Wiese, bietet in diejung<br />

und alt, zu einem Frauen- ser Zeit eine Kinderbetreuung an.<br />

Frühstück mit leckerem Buffet ein.<br />

Inhaltlich wollen wir uns mit dem Anmeldung bitte bis zum 19. Nov.<br />

Thema „Freundschaft“ beschäfti- im Gemeindebüro , Tel. 20 36 74.<br />

gen. Neben einem Vortrag gibt es Pastorin Christine Halisch<br />

Kostenlose Beratung<br />

Das Amt für Gesundheit bietet und Ernährungsberatung, Beraein<br />

individuelles und kosten- tungen zu Erziehungsfragen sowie<br />

loses Beratungsangebot für die Vermittlung von Kontakten an<br />

Eltern mit ihren Säuglingen weiterführende Stellen. Alle Inforund<br />

Kleinkindern.<br />

mationen werden selbstverständ-<br />

Ohne Terminabsprache und ohne lich vertraulich behandelt.<br />

Krankenversicherungskarte kön- Die Sprechzeiten:<br />

nen sich Eltern beraten lassen zu Neumühlen-Dietrichsdorf,<br />

Fragen, die die Gesundheit und Tiefe Allee 45 (Eingang<br />

die Pflege ihres Kindes betreffen. Stadtteilbürgeramt an der<br />

In den Elternberatungen des Am- Andreas-Gayk-Schule),<br />

tes für Gesundheit in Neumühlen- Telefon 901- 4492,<br />

Dietrichsdorf und Gaarden geben donnerstags von 9 bis 11 Uhr.<br />

eine Kinderärztin und eine Kinder- Gaarden, Schulstraße 6,<br />

krankenschwester Ratschläge zu Telefon 901-4430,<br />

Pflege, Hygiene, Unfallverhütung montags von 10 bis 12 Uhr.<br />

und vielem mehr. So umfasst das<br />

Angebot unter anderem auch das Dr. Carolina Hernekamp,<br />

Wiegen und Messen von Säug-<br />

Amt für Gesundheit der<br />

lingen, die Möglichkeit einer Still-<br />

Landeshauptstadt Kiel<br />

Impressum<br />

Büro Soziale Stadt Gaarden<br />

Stadtteilbüro Ost<br />

Christoph Adloff (ca)<br />

Christoph Adloff (ca)<br />

Silke Solbach (sso)<br />

David Vetter (dv)<br />

David Vetter (dv)<br />

Silke Solbach (sso)<br />

Medusastraße 16, 24143 Kiel<br />

Tiefe Allee 45, 24149 Kiel<br />

Telefon: 0431 / 240 42 80 / 81 Telefon: 0431 / 720 16 03/-04<br />

Fax: 0431 / 240 42 82<br />

christoph.adloff@steg-hamburg.de<br />

sbgaarden@steg-hamburg.de<br />

Internet: www.kieler-ostufer.de<br />

Beide Büros sind<br />

Unser <strong>Ostufer</strong> wird mit Mitteln<br />

Einrichtungen der<br />

der Landeshauptstadt Kiel<br />

Stadterneuerungs- und<br />

und des Städtebauförderungs-<br />

Stadtentwicklungsgesellschaft<br />

programms Soziale Stadt<br />

steg Hamburg mbH,<br />

finanziert.<br />

Schulterblatt 26-36,<br />

Im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel<br />

20357 Hamburg, Satz / Dtp: Silke Solbach<br />

Telefon: 040/43 13 93 0,<br />

Druck: Einblatt Druckerei Kiel<br />

www.steg-hamburg.de<br />

V.i.S.d.P.: Christoph Adloff<br />

<strong>Ausgabe</strong> 26 erscheint Anfang Dezember, Artikelwünsche bitte<br />

bis zum 8. November an die Büros (unter silke.solbach@steg-hamburg.de)<br />

Seite 4<br />

Neumühlen-Dietrichsdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!