21.03.2014 Aufrufe

Kirchenblatt 2011_QX-6 - Evangelischer Kirchenbezirk Heilbronn

Kirchenblatt 2011_QX-6 - Evangelischer Kirchenbezirk Heilbronn

Kirchenblatt 2011_QX-6 - Evangelischer Kirchenbezirk Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EVANGELISCHE INFORMATION<br />

Gesamtkirchengemeinde <strong>Heilbronn</strong><br />

Mitteilungsblatt Nr. 243<br />

Juli/<br />

August 2013<br />

Mehr Taufen und mehr Aufnahmen<br />

Statistik der Gesamtkirchengemeinde <strong>Heilbronn</strong> 2012 liegt vor/von Matthias Treiber<br />

Leicht gestiegen ist im vergangenen Jahr<br />

die Zahl der Kinder, die in der Gesamtkirchengemeinde<br />

<strong>Heilbronn</strong> getauft wurden<br />

und die Zahl der Aufnahmen Erwachsener.<br />

Dies verrät ein Blick in die kirchliche Statistik<br />

des vergangenen Jahres.<br />

Im Einzelnen wurden im Bereich der<br />

Gesamtkirchengemeinde, die die Kernstadt<br />

<strong>Heilbronn</strong> und Sontheim umfasst, 2012 258<br />

Personen evangelisch bestattet, 66 weniger als<br />

im Vorjahr. Stabil geblieben ist die Zahl der<br />

Trauungen mit 32 (Vorjahr: 29). 128 Kinder<br />

(Vorjahr: 120) wurden im vergangenen Jahr<br />

getauft. 46 Personen wurden als Religionsmündige<br />

getauft oder wieder in die Kirche<br />

aufgenommen, 10 mehr als im Vorjahr.<br />

Leicht gestiegen ist auch die Zahl der Kirchenaustritte<br />

von 120 auf 132, das ist bei<br />

21.071 Mitgliedern eine Austrittsquote von<br />

0,6 Prozent. Insgesamt hat die Gesamtkirchengemeinde<br />

im vergangenen Jahr 284 Mitglieder<br />

verloren – 86 durch den Saldo von<br />

Aufnahmen Erwachsener und Austritten und<br />

130 durch die Differenz von Bestattungen<br />

und Kindertaufen. 68 Mitglieder gingen zusätzlich<br />

durch Wegzug verloren.<br />

Jeder zwölfte reguläre Gottesdienst an<br />

Sonn- und Feiertagen wird in <strong>Heilbronn</strong> inzwischen<br />

als Familiengottesdienst gefeiert.<br />

Insgesamt – dies lässt sich nur schätzen – besuchten<br />

im zurückliegenden Jahr rund 60.000<br />

Personen einen regulären Gottesdienst der<br />

Gesamtkirchengemeinde. Dabei sind die<br />

Gottesdienste in den Pflegeheimen nicht erfasst.<br />

An einem eher unterdurchschnittlichen<br />

Sonntagvormittag – genau gezählt wurde in<br />

den Faschingsferien am 26. Februar 2012 –<br />

waren es inclusive Kindergottesdiensten 565<br />

Besucher.<br />

,,Spitzenreiter‘‘ in der Besucherstatistik<br />

sind natürlich die Gottesdienste am Heiligen<br />

Abend mit 7.739 Personen.<br />

In der Gesamtkirchengemeinde <strong>Heilbronn</strong><br />

sind 922 Personen ehrenamtlich für<br />

die evangelischen Kirchengemeinden tätig.<br />

Der Anteil der Männer liegt dabei bei 31 Prozent.<br />

Jeden Tag neu leben<br />

In seinem Film<br />

Annie Hall erzählt<br />

Woody Allen:<br />

„Zwei ältere<br />

Frauen sitzen in<br />

einem Lokal. Die<br />

eine sagt: Das<br />

Essen hier ist wirklich<br />

furchtbar. Die<br />

andere darauf:<br />

Stimmt, außerdem<br />

sind die Portionen<br />

so klein.“<br />

Der Witz ist in all seiner Kürze genial, weil<br />

er nicht nur oberflächlich die allgegenwärtige<br />

Nörgelei kritisiert, sondern zugleich eine tiefe<br />

Deutung des Lebens ist: Das Essen hier ist<br />

wirklich furchtbar - außerdem sind die Portionen<br />

so klein.<br />

Das ist ja oft der Widerspruch, dass wir uns<br />

zum einen über unser Leben beklagen. Manche<br />

jedenfalls scheinen grundsätzlich unzufrieden<br />

zu sein. Manche sogar, obwohl es<br />

ihnen eigentlich ganz gut geht.<br />

Wenn dann aber die Portion Leben tatsächlich<br />

kleiner wird. Wenn man eingeschränkt<br />

wird, nicht mehr so viel machen kann, sich<br />

vielleicht sogar das Ende abzeichnet - dann<br />

ist neben dem Leben wie für die Dame im<br />

Lokal auch das Ende des Lebens nicht recht.<br />

Wer wollte darüber spotten?<br />

Ich denke, deshalb ist der Rat Jesu in der<br />

Bergpredigt so wichtig: Jeden Tag neu leben!<br />

Jeden Tag ausschöpfen! Jeden Tag als Geschenk<br />

annehmen! Gerade auch die Tage, an<br />

denen für uns kein großes, tolles Buffet aufgebaut<br />

ist; wo es nicht so gut läuft.<br />

Wenn die Portionen schon klein sind, soll<br />

man sie doch wenigstens auskosten. Und<br />

wenn sie ganz und gar nicht schmecken,<br />

dann sollte man in dem Lokal wenigstens<br />

die Aussicht genießen. Und morgen ist ja ein<br />

neuer Tag, vielleicht mit besserer Küche.<br />

Herzlichst!<br />

Ihr<br />

Trotz sinkender Geburtenrate unter der evangelischen Bevölkerung ist die Zahl der Taufen in <strong>Heilbronn</strong> gestiegen.<br />

(Foto: ©istock.com/Silvia Jansen)<br />

Matthias Treiber<br />

Verantwortlicher Redakteur<br />

1


2<br />

Reizthema: Islam<br />

Warum die arabische Welt uns so fremd und nah zugleich ist<br />

Für seine Äußerung, der Islam gehöre zu<br />

Deutschland, hat der ansonsten angefeindete<br />

Bundespräsident Christian Wulff viel Beifall<br />

eingeheimst und zugleich für manche Irritationen<br />

gesorgt. Das Anliegen, Zuwanderer in<br />

Deutschland willkommen zu heißen, ist zwar<br />

zu begrüßen. Andererseits lassen sich 1.400<br />

Jahre einen konfliktreichen Geschichte auch<br />

nicht einfach totschweigen. Gelingende Integration<br />

setzt eine offene Diskussion voraus.<br />

Reizthema: Internet<br />

Warum manchen die junge Welt so fremd bleibt<br />

Warnende Stimmen gab es zu genüge:<br />

Noch vor drei Wahlperioden wollten die Alternativen<br />

bei uns das Internet per Gesetz<br />

verbieten. Vor zehn Jahren dann ängstigte<br />

man sich vor Jugendlichen, die als Zombies<br />

vor dem Bildschirm enden und nur noch ihre<br />

Avatare in „Second Life“ bewegen. Dann der<br />

Horror vor Foto-Handys, die Warnung vor<br />

Wer die Probleme, die zwischen dem<br />

Abendland und der arabischen Welt bestehen,<br />

wirklich verstehen will, muss also wohl<br />

oder übel zurück in die Geschichte, an den<br />

Anfang des Islam, der aus dem Geist der<br />

Spätantike entstand. Damals war das römische<br />

Reich als Ordnungsmacht verschwunden.<br />

Das Christentum hatte sich vor allem in<br />

den arabischen Randlagen in theologische<br />

Dispute verfangen. Die Welt fiel in die Finsternis<br />

des Vor-Mittelalters. Während Europa<br />

erst mit den fränkischen Königen wieder<br />

Licht erblickte, stieg die arabische Welt mit<br />

der neuen Religion des Islam schon zweihundert<br />

Jahre früher zur Weltmacht auf. Innerhalb<br />

weniger Jahrzehnte hatten die Araber<br />

nicht nur Nordafrika erobert, sondern nahmen<br />

Europa mit Spanien und Kleinasien in<br />

die Zange. Hier begann das Elend des Dauerkonfliktes<br />

zwischen Islam und Christentum,<br />

verstärkt durch das Selbstverständnis des<br />

Islam, der sich auch noch ausdrücklich als<br />

Vollender und Überwinder des christlichen<br />

Glaubens sieht.<br />

Wer also die Ursachen dieses Dauerkonflikts<br />

verstehen will, muss zunächst die spätantike<br />

Welt des 7. und 8. Jahrhunderts<br />

kennen. Bisher haben wir gelernt, dass man<br />

davon nur wenig weiß. Doch Tom Holland<br />

hat nun unter dem Titel „Im Schatten des<br />

Schwertes“ ein gewaltiges Panorama dieser<br />

Welt entworfen. Auf 532 Seiten räumt er<br />

dabei mit manchen Vorurteilen und Legendenbildungen<br />

auf – kenntnisreich, anschaulich<br />

und oft sogar unterhaltsam.<br />

Tom Holland, Im Schatten des Schwertes,<br />

Klett-Cotta, 29,95 €<br />

Chatrooms, die Ablehnung des Schreibens<br />

überhaupt – ach nein, das war Sokrates damals<br />

– und nun also facebook, über das sich<br />

vor allem Menschen aufregen, die damit gar<br />

keine Erfahrung haben.<br />

Respekt allerdings vor jenen, die wissen,<br />

dass sie keine Ahnung haben. Das sind die<br />

Kunden von Philipp Riederle, der mit seinem<br />

Podcast mehr Zuschauer erreichte als die<br />

ARD mit ihrem Programm für die Zielgruppe<br />

60+. Er berät meist das mittlere Management<br />

von Firmen, und hat nun seine Antworten<br />

auf die Frage, was die Jugend mit ihrem<br />

Smartphone da eigentlich macht, in einem<br />

Buch zusammengefasst. Die „Digital Natives“<br />

also die jungen Erwachsenen, die schon<br />

mit der modernen Kommunikationstechnologie<br />

groß geworden sind, organisieren ihr<br />

Leben per facebook, vergleichen Preise und<br />

Leistungen im Internet und lassen sich weder<br />

von Chefredakteuren vorschreiben, was sie<br />

lesen, noch vom Rundfunkrat, was sie wann<br />

sehen dürfen.<br />

Wer als Mensch über dreißig die Natives<br />

verstehen will, wird nur wenig vergleichbar<br />

sinnvolle Lektüre finden, und kann lernen,<br />

dass man auch angesichts von facebook cool<br />

bleiben kann.<br />

Philipp Riederle, Wer wir sind und was wir<br />

wollen, Knaur, 12,99 €<br />

Gaffenberg 2013<br />

Im Jahr 1991 fand ein<br />

6-jähriger Knabe das<br />

erste Mal seinen Weg<br />

zu den Sommerfreizeiten<br />

auf den Gaffenberg.<br />

Voll von<br />

unterschiedlichen Erwartungen<br />

– ein wenig<br />

Angst wird wohl<br />

auch dabei gewesen<br />

sein – nahm er auf<br />

den Holzbänken des<br />

Tobias Adolph (Foto: privat)<br />

Busses Platz. Schon<br />

die Fahrt war ein Abenteuer, draußen Weinberge<br />

und die verschlungenen Serpentinen<br />

zum Berg hinauf, drinnen das Tönen von unfassbar<br />

vielen Kindern. Ein Ort, der einen in<br />

den Bann zieht!<br />

Im Jahr 2013 soll also der kleine Bub’ von<br />

damals den Zylinder des Oberonkels aufsetzen<br />

und zum Gardrobfeschd gerufen werden.<br />

Als erster Oberonkel, der nicht zugleich Pfarrer<br />

ist. Klar ist, dass der Gaffenberg über kurz<br />

oder lang einen Jugendpfarrer braucht. Die<br />

Bewältigung der organisatorischen Aufgaben,<br />

die Kommunikation mit Partnern und Freunden<br />

des Gaffenbergs, die langfristige Planung<br />

und Ausrichtung der Freizeiten sind Tätigkeiten,<br />

die über längere Zeit ehrenamtlich nicht<br />

bewältigt werden können. Ganz zu schweigen<br />

von Aufgaben, die das recht weltliche<br />

Organisieren und Planen übersteigen.<br />

Bis ein Nachfolger für 2014 gefunden ist,<br />

werden die Freizeiten mit mir als Übergangslösung<br />

geplant und durchgeführt. Nicht zuletzt<br />

auf Grund des tollen Einsatzes der<br />

anderen Mitglieder des Leitungsteams, die<br />

sich allesamt ehrenamtlich einbringen, funktioniert<br />

das sehr gut. Dafür bedanke ich mich<br />

von ganzem Herzen.<br />

Ich lade Sie herzlich zu folgenden Terminen<br />

ein, an denen Sie die Sommerstimmung<br />

genießen können. Ich freue mich, an diesen<br />

Veranstaltungen mit Ihnen ins Gespräch zu<br />

kommen!<br />

28. Juli Eröffnungsfest der 87. Gaffenbergfreizeiten<br />

(Gottesdienst um 11 Uhr)<br />

2. August Köpferfestspiele der Onkel und<br />

Tanten für die Freunde des Gaffenbergs<br />

18. August Abschlussfest (Gottesdienst um 13<br />

Uhr)<br />

Im Prinzip wiederholt sich das Erlebnis<br />

des 6-jährigen noch einmal, nur hat sich die<br />

Perspektive um 180 Grad gedreht: Die Aufregung<br />

(vielleicht mit ein wenig Muffensausen)<br />

vor dem ersten Tag, die Sinneseindrücke, der<br />

Sommer. Ich freue mich zusammen mit etwa<br />

170 Onkel und Tanten und über 2000 Kindern<br />

darauf!<br />

Tobias Adolph<br />

Mitteilungsblatt – herausgegeben von der<br />

evangelischen Gesamtkirchengemeinde <strong>Heilbronn</strong><br />

Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.)<br />

Anschrift: Lauffener Straße 7, 74081 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon 252958, Fax 506657<br />

e-mail: Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de<br />

http://www.kirche-heilbronn.de<br />

Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf<br />

chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />

Sie erscheint monatlich und wird in alle<br />

evangelischen Haushalte verteilt.


Der <strong>Heilbronn</strong>er Norden<br />

Innengestaltung ...<br />

Am Kreativtag im März wurden Ideen<br />

entwickelt, wie die Nikolaikirche zu einer<br />

vielseitig nutzbaren Alltagskirche werden<br />

kann. Für alle, die nicht täglich mit Plänen<br />

umgehen, ist es schwierig, sich die daraus<br />

entwickelten Ideen der Architekten vorzustellen.<br />

Daher wollen wir durch Einbauten<br />

aus schlichtem aber handfestem Material<br />

provisorisch einen Binnenraum darstellen,<br />

in dem z.B. die derzeitige Bewirtung stattfinden<br />

kann. Der Versuch soll von Juli an<br />

Gelegenheit geben, die mehrspurige Nutzung<br />

auszuprobieren und auch die Wirkung<br />

auf den Kirchenraum insgesamt zu erfassen.<br />

Wartberg-Au-Gemeinde<br />

Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel. 177820<br />

www.wartbergkirche-heilbronn.de<br />

Bastelkreis: Montag, 15.30 Uhr; Mittwoch,<br />

19.30 Uhr.<br />

ECHO (ehemalige Chormitglieder):<br />

Montag, 22. Juli, 19.00 Uhr.<br />

Frauenkreis: Mittwoch, 17. Juli, 16 Uhr,<br />

Sommerfest im Gemeindehaus.<br />

Kreis für Ältere: Dienstag, 16. Juli,<br />

14.30 Uhr.<br />

Treffpunkt für Frauen: Montag, 15.<br />

Juli, 19 Uhr, Sommerfest im Gemeindehaus.<br />

Vertrauensfrauen: Donnerstag, 11. oder<br />

25. Juli, 17 Uhr, Sommerfest.<br />

Nikolai-Gemeinde<br />

Pfr. Koring, Wilhelm-Busch-Str. 14, Tel. 83032<br />

www.nikolaigemeinde-heilbronn.de<br />

Hintergrund: Die beiden Gemeinden<br />

fusionieren zum 1. Advent 2013.<br />

Im Gemeindehaus, W.-Busch-Str. 6:<br />

Gemeinsamer Mittagstisch: Di., 2.7.,<br />

12.30 Uhr.<br />

Das Leben tanzen: Mo., 8.7., 20 Uhr<br />

(B. Koring).<br />

Frauenkreis: Mi., 17.7., Besuch des<br />

Nordheimer Blumensommers.<br />

‚Der Kaffee ist fertig‘: Do., 25.7., 14.30<br />

Uhr.<br />

Kirchenchor: dienstags, 20 Uhr.<br />

Senioren-Gymnastik: freitags, 9 Uhr.<br />

Spielgruppe Regenbogenkinder: Fr.<br />

Ortwein, Tel. 07132/18202.<br />

Frauenkreis: Mi., 7.8., Sommertreff im<br />

Mehrgenerationenhaus.<br />

In der Nikolaikirche:<br />

Lieder-Abend: Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr<br />

(Gabi Buyer, Dr. Dietlind Bäuerle-Uhlig und<br />

,,Orchesterwerk‘‘).<br />

Taizé-Gebet: Mi., 17. Juli. 19.15 Uhr, für<br />

alle, die nach dem Trubel des Tages Ruhe<br />

suchen.<br />

Do., 18. 7, 18 Uhr, (Wartberg-Gemeindehaus) Gemeinsame KGR-Sitzung<br />

Gottesdienste in den Ferien<br />

In der Ferienzeit laden wir zu gemeinsamen Gottesdiensten ein, die abwechselnd in der<br />

Nikolaikirche, Wartbergkirche und im Seniorengarten stattfinden.<br />

Am 11. und 25.8. rufen die Glocken um 10 Uhr in die Wartbergkirche. Am 28.7., 18.8.<br />

und 1.9 feiern wir in der Nikolaikirche den gemeinsamen Gottesdienst (10 Uhr).<br />

Im Seniorengarten beginnt der Gottesdienst am 4.8. und 8.9. erst um 10.30 Uhr; die<br />

Diakonie organisiert das Mittagessen.<br />

Sommernachtsmusik – jeweils am Freitag 12., 19. und 26. Juli um 21.00 Uhr<br />

Im Juli wird es Konzerte für Nachteulen in der Nikolaikirche geben. Dafür öffnet die<br />

Kirche ihre Tore um 20.30 Uhr. Beginn der einstündigen Konzerte ist um 21 Uhr.<br />

Versierte Musiker/innen werden – passend zur späten Stunde und der Atmosphäre warmer<br />

Sommerabende – spannende Kammermusik vortragen. Näheres erfahren Sie auf<br />

der homepage www.nikolaigemeinde-heilbronn.de.<br />

Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden<br />

Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring<br />

Kann die Bewirtung darin zweckmäßig<br />

ablaufen? Erlaubt die Abschirmung gegen<br />

den Kirchenraum es weiteren Besuchern,<br />

gleichzeitig in der Kirche Ruhe zu finden für<br />

ihr Gebet?<br />

Leidet oder profitiert der Gottesdienstraum<br />

atmosphärisch unter dem Einbau? Das<br />

soll geklärt werden.<br />

Ebenfalls werden in Profil-Andeutung<br />

die Funktionsräume (Foyer, WC, Abstellraum)<br />

modelliert.<br />

Der KGR sieht es als ein Glück an, dass<br />

unsere Architekten mit uns den mühsamen<br />

Weg durch die Erprobung gehen und uns<br />

vorzüglich beraten.<br />

...zur Erprobung<br />

Damit keine Missverständnisse aufkommen:<br />

wir entwickeln derzeit das Raumprogramm<br />

und erörtern die Möglichkeiten<br />

der Umsetzung. Bis Beschlüsse gefasst,<br />

Genehmigungen erteilt und die Handwerker<br />

beauftragt werden können, haben wir noch<br />

viel Arbeit vor uns.<br />

Fest steht, dass alle Eingriffe mit Respekt<br />

vor dem Bestehenden geplant und ausgeführt<br />

werden. Klar ist aber auch, dass sich<br />

manches ändern wird, wenn die Nikolaikirche<br />

alte und neue Aufgaben soll erfüllen<br />

können.<br />

Ein weiterer Schritt der Erprobung wird<br />

sein, die Bänke anders anzuordnen bzw.<br />

durch Stühle zu ersetzen. In Frage steht, wie<br />

die Gemeinde den umgestalteten Raum<br />

erlebt, wenn sie darin Gottesdienst feiert.<br />

In dieser 1:1-Erprobung werden viele<br />

Zielvorgaben der erweiterten Nutzung<br />

einem Härtetest unterzogen. Sofern die Erprobung<br />

zu belastbaren Ergebnissen führt,<br />

soll im Herbst entschieden werden, ob das<br />

praktikable Provisorium über den Winter<br />

bestehen bleiben kann. Das würde den<br />

Rahmen der Bewirtung wesentlich verbessern<br />

und Heizkosten sparen.<br />

3


Kiliansgemeinde<br />

Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel. 991010<br />

Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel. 86869<br />

www.kiliansgemeinde-heilbronn.de<br />

Nachfolgend unsere Termine<br />

im Überblick:<br />

Gottesdienste in der Kilianskirche: In<br />

der Regel sonntags 9.30 Uhr und 11.00 Uhr.<br />

Kurzandacht: Jeden Mittwoch Kurzandacht<br />

um 17 Uhr (außer an Feiertagen).<br />

Friedensgebet: Jeden Freitag von 12.00<br />

bis 12.15 Uhr (außer an Feiertagen).<br />

Orgelmusik zur Marktzeit: Jeden Samstag<br />

von 11 bis 11.30 Uhr Orgelmusik zur<br />

Marktzeit (außer an Feiertagen).<br />

Öffentliche Kirchenführung: Jeden 1.<br />

Sonntag und jeden 1. und 3. Mittwoch im<br />

Monat jeweils um 15 Uhr.<br />

Innenstadt-Ost<br />

Seniorenkreise:<br />

Seniorenclub Kilian I im Dekanatamt,<br />

Wilhelmstraße 18. Dienstag, 30. Juli 2013<br />

um 14.30 Uhr, Musikalischer Nachmittag<br />

mit Heidi Balders/Klavier und Gertraud<br />

Frey.<br />

Seniorentreff Kilian II. Donnerstag, 18.<br />

Juli um 14.30 Uhr: Sommerfest im Kilianshaus,<br />

Kirchbrunnenstraße 32 (!).<br />

Weitere Seniorenangebote!<br />

Gemeinsam schmeckt’s besser!<br />

Herzliche Einladung zum gemeinsamen<br />

Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen,<br />

Cäcilienstr. 5 am Donnerstag, 11.<br />

Juli und Donnerstag 8. August jeweils um<br />

12.15 Uhr. Kostenbeitrag 6,- € incl. Mineralwasser.<br />

Wir bitten um vorherige Anmeldung<br />

unter Tel: 07131/86869.<br />

Im August finden außer dem gemeinsamen<br />

Mittagessen keine Treffen der<br />

Gruppen und Kreise statt!<br />

Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen<br />

von Dekan Otto Friedrich<br />

Ihr<br />

Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding<br />

13. Gaffenberglauf<br />

Am Samstag, 20. Juli findet auf dem<br />

Gaffenberg der 13. Gaffenberglauf zugunsten<br />

der Kinderfreizeiten statt. Um 15.30<br />

Uhr ist ein Gemeinschaftslauf für Kinder<br />

bis 9 und eine Begleitperson über 1,2 km;<br />

um 16 Uhr startet der Schülerlauf über 3<br />

km; um 16.30 Uhr gehen die Walker an<br />

den Start und der Hauptlauf über 10 km<br />

startet um 17 Uhr.<br />

Das Startgeld beträgt 7 Euro (3 Euro).<br />

Anmeldung bis 19. Juli bei EK-<strong>Heilbronn</strong>@web.de.<br />

Veranstalter ist der Gaffenberg-Förderverein<br />

zusammen mit der VCP Ältestenschaft,<br />

dem Eichenkreuz und CVJM<br />

<strong>Heilbronn</strong>.<br />

Infos und Anmeldeformular unter<br />

www.gaffenberglauf.de<br />

Friedens-Gemeinde<br />

Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel. 178511<br />

Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel. 165823<br />

Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel. 177102<br />

www.friedensgemeinde-heilbronn.de<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

hier für Sie die Termine bis zum Ende der<br />

Schulferien im Überblick:<br />

Montag, 1. Juli, 14.30 Uhr: Kaffeenachmittag<br />

für Senioren.<br />

Mittwoch, 3. Juli, 20.00 Uhr: Theologischer<br />

Gesprächskreis mit Dr. Jörg<br />

Dinger, Waldenburg, zum Thema „Bebauen<br />

und Bewahren – Verantwortung für die<br />

Schöpfung und ihre gegenwärtigen Herausforderungen“.<br />

Mittwoch, 3. und 17. Juli, jew. 20 Uhr:<br />

Orchesterprobe im Friedensgemeindehaus.<br />

Donnerstag, 4. Juli, 15.00 Uhr: Sitzung<br />

der Vertrauensleute; 20.00 Uhr: Konfirmanden-Elternabend<br />

Bezirk 2 (Pfarrer<br />

Terino).<br />

Dienstag, 9. und 23. Juli, jeweils 14.30<br />

Uhr: Gedächtnistraining.<br />

Dienstag, 9. und 23. Juli, jeweils 16.00<br />

Uhr: Seniorentanz.<br />

Donnerstag, 11. Juli, 16.00 Uhr: Hüttenfestle<br />

der Spätlese 55+ an / in der Lutz-<br />

Sigel-Hütte mit Kaffee, Waldführung,<br />

Grillen, Lagerfeuer und vielen Liedern.<br />

Sonntag, 14. Juli, 17.00 Uhr: Krabbelgottesdienst<br />

zum Thema: Christopher die<br />

Kirchenmaus entdeckt unsere Orgel.<br />

Montag, 15. Juli: Monatliches Treffen<br />

der Frauen. Zusammen mit den Ehepartnern<br />

geht es zum Glockenmuseum nach<br />

Herrenberg und in die Stiftskirche. Treffpunkt<br />

ist die Haltestelle Finanzamt. Um<br />

14.00 Uhr beginnen die Führungen. Danach<br />

gibt es gemeinsames Kaffeetrinken. Um<br />

Anmeldung wird gebeten. Die genaue<br />

Abfahrt wird noch bekannt gegeben.<br />

Mittwoch, 17. Juli, 20.00 Uhr: Sitzung<br />

des Kirchengemeinderats.<br />

Donnerstag, 19. Juli, 19.00 Uhr: Kreativkreis;<br />

20.00 Uhr: Treffen des Besuchsdienstkreises<br />

Am 19. und 20. Juli findet der bereits<br />

angekündigte Gospel-Workshop mit der<br />

Gospel-Koriphäe Jean-Mondesir Benoit<br />

(Haiti) im Friedensgemeindehaus statt.<br />

Zu dem Gospelkonzert, das den Workshop<br />

abschließt, laden wir Sie am Samstag,<br />

20. Juli um 19 Uhr, herzlich in das Friedensgemeindehaus<br />

ein.<br />

Sonntag, 21. Juli: Abschlussfest der<br />

Kinderkirche auf dem Gaffenberg (Treffpunkt:<br />

11.00 Uhr Trappensee).<br />

Donnerstag, 25. Juli: Ausflug der Vertrauensleute<br />

nach Schwäbisch Gmünd und<br />

Kloster Lorch.<br />

Donnerstag, 22. August: halbtägiger<br />

Ausflug der Spätlese 55+ nach Besigheim<br />

mit der Bahn.<br />

Eine erholsame und unbeschwerte<br />

Sommerzeit wünsche ich Ihnen recht<br />

herzlich<br />

Ihr Pfarrer vom 2. Bezirk<br />

David S. Terino<br />

Samstag, 20. Juli 2013, 19 Uhr<br />

,,Get together‘‘ – Gospelkonzert<br />

im Friedensgemeindehaus<br />

Gospels mit Jean-Mondesir Benoit<br />

(Haiti) und den Sänger/innen<br />

des Gospelworkshops<br />

4


Südviertel<br />

Südgemeinde<br />

Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel. 81892<br />

Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel. 172358<br />

www.suedgemeinde.de<br />

Im Rahmen unseres Jubiläums „50 Jahre<br />

Christuskirche“ laden wir ein auf Sonntag,<br />

14. Juli, 11.15 Uhr in die Christuskirche zu<br />

einem Vortrag. Das Thema lautet: „Die<br />

Christuskirche und Kirchenarchitektur der<br />

60iger Jahre“ mit Franz-Josef Mattes, Dipl.-<br />

Ing. Freier Architekt.<br />

Am Dienstag, 16. Juli treffen sich um 15<br />

Uhr die Vertrauensfrauen.<br />

Am Sonntag, 21. Juli, feiern wir unser<br />

Gemeindefest, dieses Mal zum Jubiläum<br />

„50 Jahre Christuskirche“. Wir beginnen mit<br />

einem familienfreundlichen Gottesdienst<br />

um 10.30 Uhr, in dem die Kantorei singt<br />

und es verschiedene Beiträge zum Jubiläum<br />

geben wird.<br />

Anschließend laden wir ein zum<br />

Mittagessen (Festtagsteller) und einem bunten<br />

Programm, bei dem unter anderem die<br />

beiden Kindergärten mitwirken und sich<br />

auch die Erzieherinnen der Johannes-Minis,<br />

der neuen Einrichtung für unter 3jährige<br />

Kinder, vorstellen und ein Angebot für die<br />

Kinder machen werden.<br />

Der erste Konfirmandenjahrgang, der<br />

in der Christuskirche konfirmiert wurde, soll<br />

zum Gottesdienst eingeladen werden.<br />

Wenn Sie selbst dazu gehören oder jemand<br />

kennen, der 1964 in der Christuskirche<br />

konfirmiert wurde, dann kommen Sie<br />

doch einfach dazu und weisen andere auf<br />

diesen Jubiläumsgottesdienst hin.<br />

Am Dienstag, 23. Juli, findet im<br />

Gemeindehaus um 19.30 Uhr der Elternabend<br />

für den neuen Konfi -3-Jahrgang<br />

statt, der dann nach den Sommerferien startet.<br />

Die Kinder in der dritten Schulklasse<br />

werden rechtzeitig eingeladen.<br />

Der Kirchengemeinderat trifft sich zu<br />

seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause<br />

am Mittwoch, 24. Juli, um 19 Uhr im<br />

Gemeindehaus.<br />

Eine Gruppe jugendlicher christlicher<br />

Blechbläser aus dem südamerikanischen<br />

Equador ist Anfang August auf Tournee<br />

durch Süddeutschland.<br />

Durch die Verbindung zu unserem<br />

Posaunenchor CON FUOCO wird die<br />

EQUADOR BRASS BAND am Sonntag 4.<br />

August um 10 Uhr den Gottesdienst mitgestalten<br />

und im Anschluss um 11.15 Uhr eine<br />

Matinée spielen.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie<br />

bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in<br />

den Schaukästen aushängen, und dem Internet<br />

unter www.suedgemeinde.de<br />

Mit herzlichen Grüßen für eine schöne<br />

Sommerzeit, auch im Namen von Pfarrerin<br />

Härterich und allen Mitarbeitenden<br />

Ihre Pfarrerin Elke Ischinger<br />

Musik an der Christuskirche<br />

Sonntag, 4. August 2013, 11.15 Uhr<br />

Bläsermatinée<br />

EQUADOR BRASS BAND<br />

Werke von barocker Blechbläsermusik<br />

aus Europa bis zu heißen Rhythmen<br />

Südamerikas<br />

Emmaus-Gemeinde<br />

Kreuzkirche<br />

Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel. 252510<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel. 252233<br />

www.emmausgemeinde-heilbronn-evangelisch.de<br />

Mit dem Emmausfest am 30. Juni haben<br />

wir den Abschied für 3 Monate von unserer<br />

Martin-Luther-Orgel offiziell begangen. Bis<br />

18. August wird sie noch im Gottesdienst zu<br />

hören sein, bevor sie bis zum ersten Advent<br />

schweigt. Sie wird dann in alle ihre Einzelteile<br />

zerlegt, jedes einzelne wird geprüft und<br />

falls nötig erneuert, jede einzelne Pfeife wird<br />

gewaschen, bzw. gereinigt oder, falls nötig,<br />

ebenfalls ersetzt. Dann wird das ganze wieder<br />

zusammen gebaut. Sie bekommt einen<br />

neuen Motor und wird neu gestimmt.<br />

Pünktlich zum neuen Kirchenjahr wird sie<br />

am 1. Dezember neu erklingen.<br />

Am 1. Dezember wählen wir auch den<br />

neuen Kirchengemeinderat. Noch ist die<br />

Suche nach geeigneten Kandidaten nicht<br />

abgeschlossen. Bitte überlegen Sie, ob Sie<br />

diese spannende Aufgabe für sechs Jahre mit<br />

übernehmen könnten und sprechen Sie Ihre<br />

Pfarrer an!<br />

Die Gottesdienste im Wertwiesenpark<br />

werden am 7.7. von Pfarrer Wein, am 4.8.<br />

von der Evang.-Methodistischen Kirche und<br />

am 1.9. von Pfarrer Niebling gestaltet,<br />

jeweils mit Posaunenchor. Beginn 10.30 Uhr,<br />

bei schlechtem Wetter in der Kreuzkirche.<br />

Auf folgende Veranstaltungen weisen<br />

wir besonders hin:<br />

Ausflug der Vertrauensleute: Samstag,<br />

13. Juli: Kilianskirche Mundelsheim und<br />

Schloss Liebenstein. Abfahrt Kreuzkirche<br />

13.30 Uhr, Martin-Luther-Kirche 13.35 Uhr.<br />

Rückkehr gegen 17.30 Uhr. Gäste sind willkommen!<br />

Anmeldung im Pfarramt Kreuz,<br />

Tel.: 252510.<br />

In der Kreuzkirche:<br />

Offener Gesprächskreis: Montag, 15.<br />

Juli: „Sommerwanderung mit Einkehr“.<br />

Ruheständlerkreis: Dienstag, 2. Juli:<br />

„Sommercafé im Seniorengarten“. Bei<br />

Regen in der Kreuzkirche. Treff 13.30 Uhr<br />

vor der Kreuzkirche. Anmeldung im<br />

Pfarramt Kreuzkirche, Tel. 252510.<br />

Frauentreff: Montag, 1. Juli: Ausflug.<br />

Café Kreuzkirche mit offener Kirche:<br />

Donnerstag, 4. und 18. Juli, 14.30–16.30<br />

Uhr.<br />

In der Martin-Luther-Kirche:<br />

Büchercafé auf der Empore: Samstag,<br />

13. Juli, 14.00 Uhr–18.00 Uhr; Samstag, 10.<br />

August, 14.00–18.00 Uhr.<br />

Kinderwochenende: Freitag, 19. Juli bis<br />

Sonntag, 21. Juli: ,,Das Geheimnis von<br />

Schloss Emmaus‘‘ für Jungen und Mädchen<br />

zwischen 5 und 12 Jahren. Samstag im<br />

Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn,<br />

Sonntag Beteiligung am GD in MLK.<br />

Infos. Kevin Ferguson Tel. 07131-1246887<br />

oder per mail: kevin@familie-ferguson.de.<br />

Treff am Montagabend: 22. Juli, 19.30<br />

Uhr: Die Normandie. Bilder und Geschichte<br />

mit Pfr. Niebling.<br />

Wir wünschen Ihnen allen einen<br />

schönen Sommer!<br />

Mit herzlichen Grüßen von<br />

Pfarrer Ulrich Niebling und allen<br />

Mitarbeitenden<br />

Ihr Pfarrer Wein<br />

5


Matthäus-Gemeinde<br />

Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel. 252958<br />

mobil 0160-4589910<br />

www.matthaeuskirche-sontheim.de<br />

,,Aus Kindern werden Leute‘‘ und aus<br />

Kindergartenkindern plötzlich Schulkinder.<br />

Alle, die jetzt schon oder bald die Schulbank<br />

drücken sind herzlich eingeladen, doch<br />

schon vor den Sommerferien einmal in den<br />

Kindergottesdienst zu kommen – jeden<br />

Sonntag um 10.45 Uhr in der Matthäuskirche.<br />

In den Sommerferien ist dann allerdings<br />

Sontheim<br />

kein Kindergottesdienst, aber die Gottesdienste<br />

für die Erwachsenen machen natürlich<br />

keine Sommerpause. Sie sind wie jeden<br />

Sonntag jeweils um 9.30 Uhr. Wenn Sie dazu<br />

Ihre Kinder mitbringen, so soll das kein Problem<br />

sein! Wir haben Bilderbücher und unsere<br />

„Igel-Malbretter“ vorrätig, mit denen<br />

sich ihr Kind, wenn es ihm langweilig wird,<br />

beschäftigen kann.<br />

Uns „Großen“ wird es aber bestimmt<br />

nicht langweilig werden! Dazu ist das Leben<br />

zu abwechslungsreich und unser Gemeindeleben<br />

leistet dazu hoffentlich auch seinen<br />

Beitrag.<br />

Im Gottesdienst am 14. Juli um 9.30 Uhr<br />

feiern wir das Abendmahl und am 21. Juli ist<br />

dann um 10 Uhr unser ökumenischer Gottesdienst<br />

in der St. Martinus-Kirche, den<br />

unser MatthäusCHOR und der katholische<br />

Kirchenchor mit gestalten.<br />

Die Gottesdienst in den Sommerferien<br />

sind dann wie gewohnt um 9.30 Uhr. Am<br />

letzten Feriensonntag, dem 8. September ist<br />

dann aber – mit „Ausschlafmöglichkeit“<br />

unser traditioneller Familiengottesdienst<br />

zum Ferienschluss um 10.45 Uhr.<br />

Ansonsten:<br />

Am Donnerstag, 11.7., ist um 15 Uhr wieder<br />

Bibelstunde in der Bottwarbahnstr. 24.<br />

Eva‘s Evening lädt ebenfalls am Donnerstag,<br />

11. Juli um 19.30 Uhr zu einem Sommerfest<br />

ein.<br />

Unsere Vertrauensfrauen unternehmen<br />

am 17. Juli ihren Jahresausflug und bringen<br />

Ihnen Mitte des Monats dann auch den<br />

neuen Gemeindebrief.<br />

Unser Seniorenkreis ,,Von und zu 65‘‘<br />

lädt am Dienstag, 23. Juli um 14 Uhr zu<br />

einem Besuch des Seniorengartens ein. Falls<br />

Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, dann<br />

wenden Sie sich bitte an Frau Haufer-Murrweiss<br />

im Pfarrbüro (Tel. 252958).<br />

Ebenfalls am Dienstag, 23. Juli tagt um<br />

20 Uhr der Kirchengemeinderat – wie<br />

immer öffentlich im Gemeindehaus.<br />

Während der Sommerferien wird es dann<br />

tatsächlich etwas ruhiger. Unser Gemeindehaus<br />

ist in dieser Zeit geschlossen; aber die<br />

Kirche ist natürlich immer für sie da.<br />

Mit den besten Wünschen für schöne<br />

und in der Freizeit dann erholsame Sommertage<br />

und herzlichen Grüßen<br />

von allen Mitarbeitenden<br />

Ihr Pfarrer<br />

Matthias Treiber<br />

Konzert des Matthäuschors<br />

Am Sonntag, 7. Juli gibt der MatthäusCHOR<br />

Sontheim um 18 Uhr unter Leitung von Julia<br />

Wagner sein Jahreskonzert in der Matthäuskirche,<br />

Lauffener Straße 1. Das abendliche<br />

Konzert wird von Instrumentalisten mit gestaltet<br />

und bietet ein gemischtes Programm.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel. 571485<br />

www.bonhoeffergemeinde-hn-sontheim.de<br />

25 Jahre sind in der Geschichte Gottes<br />

mit seinem Volk eine kurze Zeit. 25 Jahre zu<br />

bedenken sind für uns Menschen in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

dennoch eine<br />

prägende Zeit, in der wir vieles miteinander<br />

aufgebaut, erlebt und geteilt haben. Und so<br />

freuen uns, wenn viele Gäste, das Jubiläumswochende<br />

mit Aufführung des Bonhoeffer-<br />

Oratoriums am 6. Juli und den Festgottesdienst<br />

mit anschließendem Sommerfest<br />

am 7. Juli mit uns feiern. Herzliche Einladung.<br />

Für das Sommerfest bitten wir um Salatund<br />

Kuchenspenden. Listen zum Eintragen<br />

hängen im Gemeindezentrum und im Kindergarten.<br />

Ökumene – das heißt: in einem Haus.<br />

So wird es sein, wenn wir am Sonntag, den<br />

21. Juli, 10.00 Uhr mit der Matthäusgemeinde<br />

und der St. Martinusgemeinde einen<br />

gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in<br />

der St. Martinuskirche in Sontheim feiern.<br />

Thema: ,,...nur was du brauchst‘‘ – Nachdenken<br />

über unser faires Handeln. Anschließend<br />

gibt’s eine Ständerling mit fairen Getränken.<br />

Alle weiteren Sonntagsgottesdienste finden<br />

um 10.30 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche<br />

am Jörg-Ratgeb-Platz 29.<br />

Die Kinderkirche für Kinder von 3–12<br />

Jahren findet am 7. und 21. Juli von 10.30–<br />

11.30 Uhr in den Jugendräumen des Gemeindezentrums<br />

statt.<br />

Monatliche Veranstaltungen:<br />

Konfi-Point: für Jugendliche ab dem<br />

Konfirmandenalter, 19. Juli, 19.00 Uhr.<br />

Treffpunkt für Ältere: Dienstag, 16. Juli,<br />

14.30 Uhr, „Sommerfest‘‘.<br />

Treff 60 Plus: Freitag, 19. Juli, Grillabend.<br />

Kirchengemeinderat: Mittwoch, 17. Juli,<br />

19.30 Uhr, öffentliche Sitzung.<br />

Tea Time – Zeit für Frauen: Donnerstag,<br />

25. Juli, 17.00 Uhr, Sommerlicher Abschluss.<br />

Wöchentliche Gruppen:<br />

Eltern-Kind-Kreis: dienstags, 9.30–11 Uhr<br />

Gedächtnistraining: dienstags, 10–11 Uhr<br />

Frauentreff: mittwochs, 9.00 Uhr<br />

Yoga-Gruppe: mittwochs, 15 - 16 Uhr<br />

Hauskreis b. Fam. Kuhn: montags (vierzehntägig),<br />

19.30 Uhr<br />

Singkreis: donnerstags, 20.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen.<br />

Unsere Gruppen freuen sich jederzeit<br />

über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.<br />

Besuchen Sie auch unsere homepage:<br />

www.bonhoeffergemeinde-hn-sontheim.de<br />

Es grüßt Sie im Namen der Bonhoeffergemeinde<br />

und ihren Mitarbeitenden<br />

Pfarrerin Anette Prinz<br />

Musik an der Bonhoefferkirche<br />

Samstag, 6. Juni 2013, 19.00 Uhr, Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Oratorium v. Matthias<br />

Nagel 2005, Bonhoefferkirche HN-Sontheim,<br />

Aufführende: Singkreis der Bonhoeffergemeinde,<br />

Kirchenchor Gellmersbach,<br />

Projektchor, Streicher- und Bläserensemble,<br />

Ltg. Susanne Weingart-Fink.<br />

6


Gottesdienste<br />

Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten<br />

finden Sie unter www.kirche-heilbronn.de.<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

Kilianskirche, 9.30 (m.Abm. und Schütz-<br />

Chor) und 11.00 Uhr (Sauer) – Christuskirche,<br />

10.00 Uhr (m.Jungbläsern/Ischinger)<br />

– Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, 10.30<br />

Uhr (FestGD zum Gemeindejubiläum/<br />

Stumpf & Prinz) – Wertwiesenpark (bei<br />

Regen Kreuzkirche), 10.30 Uhr (Wein) –<br />

Martin-Luher-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) –<br />

Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber)<br />

– Nikolaikirche, 10.00 Uhr (Koring) –<br />

Wartbergkirche, 10.00 Uhr (Häusinger) –<br />

Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) – Klinikkapelle<br />

am Gesundbrunnen, 10.00 Uhr (Kazmaier)<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr (mit Bach-Chor)<br />

und 11.00 Uhr (Friedrich) – Christuskirche,<br />

10.00 Uhr (Härterich) – Dietr.-Bonhoeffer-<br />

Kirche Sontheim, 10.30 Uhr (Prädikant<br />

Conrad) – Kreuzkirche, 10.30 Uhr (Niebling)<br />

– Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr<br />

(Niebling) – Matthäuskirche Sontheim, 9.30<br />

Uhr (m.Abm./Treiber) – Nikolaikirche, 18.00<br />

Uhr (Team) – Wartbergkirche, 10.00 Uhr<br />

(Häusinger) – Wichernkirche, 9.45 Uhr<br />

(m.Abm./Mössinger)<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr (m. Adolph/Bariton)<br />

und 11.00 Uhr (Stumpf) – Christuskirche,<br />

10.30 Uhr (Fam.GD/Härterich) – St. Martinuskirche<br />

Sontheim, 10.00 Uhr (Ökum.<br />

Gottesdienst – Frey/Prinz) – Kreuzkirche,<br />

10.30 Uhr (Wein) – Martin- Luther-Kirche,<br />

9.15 Uhr (Niebling und Jugendliche) –<br />

Matthäuskirche Sontheim, 15.00 Uhr<br />

(ungar. Gemeinde) – Nikolaikirche, 10.00<br />

Uhr (m.Abm./Koring) – Wartbergkirche,<br />

10.00 Uhr (Fam.GD/Häusinger) – Wichernkirche,<br />

9.45 Uhr (Terino) – Klinikkapelle am<br />

Gesundbrunnen, 10.00 Uhr (Opitz)<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr (Eiding)<br />

– Christuskirche, 10.00 Uhr (m.Abm./<br />

Crome) – Dietr.-Bonhoeffer-Kirche<br />

Sontheim, 10.30 Uhr (m.Abm./Prinz) –<br />

Kreuzkirche, 10.30 Uhr (Wein) – Martin-<br />

Luther- Kirche, 9.15 Uhr (Wein) – Matthäuskirche<br />

Sontheim, 9.30 Uhr (Pfr. i.R.<br />

Löchner) – Nikolaikirche, 10.00 Uhr<br />

(Koring) – Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno)<br />

Sonntag, 4. August<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Sauer) – Christuskirche, 10.00 Uhr<br />

(m.Ecuador Brass/Härterich) – Dietr.-Bonhoeffer-Kirche<br />

Sontheim, 10.30 Uhr (Prinz)<br />

– Wertwiesenpark, 10.30 Uhr (bei Regen in<br />

der Kreuzkirche) – Martin-Luther- Kirche,<br />

9.15 Uhr (Wein) – Matthäuskirche Sontheim,<br />

9.30 Uhr (Prinz) – Seniorengarten,<br />

10.30 Uhr (Koring) – Wichernkirche, 9.45<br />

Uhr (Mössinger) – Klinikkapelle am<br />

Gesundbrunnen, 10.00 Uhr (Kazmaier)<br />

Sonntag, 11. August<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Eiding) – Christuskirche, 10.00 Uhr (Härterich)<br />

– Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim,<br />

10.30 Uhr (Prinz) – Kreuzkirche,<br />

10.30 Uhr (Wein) – Martin-Luther- Kirche,<br />

9.15 Uhr (Wein) – Matthäuskirche Sontheim,<br />

9.30 Uhr (Pfr. i.R. Löchner) –<br />

Wartbergkirche, 10.00 Uhr (Koring) –<br />

Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.Abm./<br />

Mössinger)<br />

Sonntag, 18. August<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Friedrich) – Christuskirche, 10.00 Uhr<br />

(m.Abm./Saar) – Dietr.-Bonhoeffer-Kirche<br />

Sontheim, 10.30 Uhr (Prädikant Kunius) –<br />

Kreuzkirche, 10.30 Uhr (Niebling) – Martin-<br />

Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) –<br />

Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr<br />

(m.Abm./Treiber) – Nikolaikirche, 10.00 Uhr<br />

(Häusinger) – Wichernkirche, 9.45 Uhr<br />

(Dekan i.R. Scheytt) – Klinikkapelle am<br />

Gesundbrunnen, 10.00 Uhr (Kazmaier)<br />

Sonntag, 25. August<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Hille) – Christuskirche, 10.00 Uhr (Ischinger)<br />

– Dietr.-Bonhoefferkirche Sontheim,<br />

10.30 Uhr (m.Abm./Treiber) – Kreuzkirche,<br />

10.30 Uhr (Niebling) – Martin- Luther-Kirche,<br />

9.15 Uhr (Niebling) – Matthäuskirche<br />

Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) – Wartbergkirche,<br />

10.00 Uhr (Häusinger) – Wichernkirche,<br />

9.45 Uhr (Terino)<br />

Sonntag, 1. September<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Stumpf) – Christuskirche, 10.00 Uhr<br />

(Ischinger) – Dietr.-Bonhoeffer-Kirche<br />

Sontheim, 10.30 Uhr (Treiber) – Wertwiesenpark,<br />

10.30 Uhr (Niebling) – Martin-<br />

Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) –<br />

Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber)<br />

– Nikolaikirche, 10.00 Uhr (Häusinger)<br />

– Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) – Klinikkapelle<br />

am Gesundbrunnen, 10.00 Uhr<br />

(Opitz)<br />

Sonntag, 8. September<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Friedrich) – Christuskirche, 10.00 Uhr<br />

(Goes) – Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim,<br />

10.30 Uhr (Madler) – Kreuzkirche,<br />

10.30 Uhr (Niebling) – Martin-Luther-Kirche,<br />

9.15 Uhr (Niebling) – Matthäuskirche<br />

Sontheim, 10.45 Uhr (Fam.GD zum Ferienende/Treiber)<br />

– Seniorengarten, 10.30 Uhr<br />

(Koring) – Wichernkirche, 9.45 Uhr<br />

(m.Abm./Pfr. i.R. Bauer)<br />

Kontakte:<br />

Evang. Prälatur<br />

Prälat Harald Stumpf<br />

Alexanderstr. 70<br />

Tel. 161116, Fax 162725<br />

Dekanatamt<br />

Dekan Otto Friedrich<br />

Wilhelmstr. 18<br />

Tel. 991010, Fax 9910110<br />

Schuldekan<br />

Jürgen Heuschele<br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 80671, Fax 962418<br />

Citypfarramt und<br />

Ev. Erwachsenenbildung<br />

Pfrin. Gunhild Riemenschneider<br />

Kirchbrunnenstr. 32, Tel.179850<br />

Ev. Fachberatung<br />

für Kindergartenarbeit<br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 7 97 94 95 und 7 97 94 96<br />

Diakoniestation<br />

(Krankenpflege)<br />

Moltkestr. 25<br />

Tel. 9 32 40<br />

Diakonisches Werk HN<br />

Schellengasse 7+9<br />

Tel. 96440<br />

www.diakonie-heilbronn.de<br />

Beratungsstelle für Frauen<br />

Tel. 81497<br />

Telefonseelsorge<br />

(Tel. gebührenfrei)<br />

0 800 111 0 111<br />

Arbeitskreis Leben<br />

(Suizidprävention)<br />

Bahnhofstr. 13<br />

Tel. 164251<br />

Psychologische<br />

Beratungstelle<br />

Schellengasse 7+9<br />

Tel. 964420<br />

Evang. Jugendwerk<br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 3909860, Fax 3909880<br />

CVJM <strong>Heilbronn</strong><br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 87020, Fax 963479<br />

Kirchenpflege <strong>Heilbronn</strong><br />

(Kirchl. Verwaltung)<br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 93570, Fax 935733<br />

Plätze frei in den Cevennen<br />

Bei der Jugendfreizeit des CVJM in den<br />

südfranzösischen Cevennen von 10.<br />

bis 24. August sind noch Plätze frei.<br />

13 bis 17jährige erwartet dort viel Spaß<br />

und Action und ein tolles Mitarbeiterteam.<br />

Infos unter www.cevennen.de.<br />

Neu: Johannes-Minis<br />

Noch ganz neu, die Räume der ,,Johannes-Minis‘‘, der neuen<br />

Kindergartengruppen im Gemmingstal. Ab Herbst werden hier<br />

drei Gruppen von 1 bis 3jährigen Kindern ab 7.30 Uhr betreut,<br />

in zwei Gruppen bis 16.30 Uhr und in einer Gruppe bis 13.30<br />

Uhr. Es wird täglich ein warmes Mittagessen und einen Nachmittagssnack<br />

sowie Getränke geben. Leiterin ist Andrea Assmann-Lipfert.<br />

(Foto: privat)<br />

Freiwilligen-Stellen frei<br />

Bundesfreiwilligendienst im evang.<br />

Jugendwerk und Gaffenberg-Geschäftsstelle.<br />

Details zur Stelle gibt<br />

es bei Andrea Gärtner, Telefon<br />

07131/3909863.<br />

FÖJ-Stelle auf dem Gaffenberg-<br />

Gelände und in der Gaffenberg-<br />

Geschäftsstelle. Informationen zu<br />

dieser Stelle gibt es bei Rolf Krieg,<br />

Telefon 07131/935714.<br />

Gaffenberg<br />

Tel. 177726<br />

Altenheimseelsorge<br />

Pfarrer Hans Mayer<br />

Am Wollhaus 13<br />

Telefon 0172/7027454<br />

Diakon Luikert<br />

Stadtmühlgasse 5, Weinsberg<br />

Tel. 07134/9184843<br />

Fax 07134/9184843<br />

Klinikseelsorge<br />

Klinikum Am Gesundbrunnen<br />

Pfr. Michael Kazmaier<br />

Tel. 494082<br />

Pfr. Roland Opitz<br />

Tel. 0172/7450910<br />

Die Telefonnummern der<br />

Gemeindepfarrämter finden<br />

Sie auf Seite 3–6<br />

Ambulanter Hospizdienst e.V.<br />

Moltkestr. 25<br />

Tel. 932442<br />

Weitere Informationen im<br />

Internet unter www.kircheheilbronn.de<br />

7


Veranstaltungen und Termine<br />

Diakonisches<br />

Werk<br />

Bezirksstelle <strong>Heilbronn</strong><br />

Begegnungscafé Diakonie<br />

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch,<br />

13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag,<br />

12 bis 17 Uhr.<br />

Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag<br />

12.00 bis 13.00 Uhr.<br />

Im August ist das Begegnungscafé geschlossen.<br />

Ab September sind Neuanmeldungen<br />

für die Sprachkurs und das Karatetraining<br />

möglich<br />

Sonntagskino für Senioren:<br />

Sonntag, 28.7. und 25.8., 14.30 Uhr, geöffnet<br />

ab 14.00 Uhr. Universum Kino<br />

<strong>Heilbronn</strong>, Allee 4, Eintritt 5 Euro.<br />

Filmauswahl wird in der HSt. bekannt<br />

gegeben.<br />

Mittwochsrunden:<br />

10.7., ,,Gott und die Welt‘‘/17.7., Erinnern<br />

und Erzählen/24.7., ,,Wenn einer eine<br />

Reise tut‘‘/31.7., Abschluss im Seniorengarten,<br />

jeweils 14.30 Uhr, Begegnungscafé<br />

Diakonie.<br />

Literarische Vorspeise:<br />

Dienstag, 2.7., 11.30 Uhr, Sigune Zimmermann<br />

liest Literatur von Frauen, anschließend<br />

um 12.30 Uhr besteht die<br />

Möglichkeit zum Mittagessen im Begegnungscafé<br />

Diakonie.<br />

Frühstück im Begegnungscafé:<br />

Mittwoch, 10.7. ab 9.00 Uhr Frühstücksbuffet<br />

und kleine Lesung.<br />

Kreativtage im Seniorengarten am Wartberg,<br />

12.–16.8., Infos Tel. 964434.<br />

Tagesfahrt mit der Bahn: 9.7., Baden-<br />

Baden Kunstausstellung Emil Nolde.<br />

Bei folgenden Reisen gibt es noch freie<br />

Plätze: 3.–17.7., Büsum; 15.–29.9., Pörtschach<br />

am Wörthersee; 16.–20.9., Gaffenberg;<br />

22.9.–4.10., Sardinien; 1.–7.10.,<br />

Bildungsreise Türkische Ägäis – auf den<br />

Spuren des Apostels Paulus mit Dekan<br />

Otto Friedrich und Richard Siemiatkowski-Werner;<br />

5.–12.10., Kultur und<br />

Wandern Oberammergau.<br />

Kirchenmusik<br />

an der Kilianskirche<br />

Samstag, 6. Juli, 11.00–11.30 Uhr<br />

ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT<br />

FÜR KINDER<br />

Humperdinck ,,Hänsel und Gretel‘‘<br />

Orgelkonzert für Kinder<br />

Petra Stadel (Sprecherin & Naoko Yamauchi-<br />

Fendrich (Orgel)<br />

Samstag, 13. Juli, 18 Uhr<br />

STUNDE DER KIRCHENMUSIK<br />

Bach-Chor Kilianskirche <strong>Heilbronn</strong><br />

Werke von Krieger, Haydn (kleine Orgelsolo-<br />

Messe), Mendelssohn u.a.. Instrumentalisten,<br />

Leitung: Stefan Skobowsky<br />

<strong>Heilbronn</strong>er Sommerkonzerte 2013<br />

– jeweils donnerstags, 20 Uhr:<br />

(je 12 € – ermäßigt 9 € – Familien 25 €/<br />

Gesamtkarte 60 € (45 €) – jeweils an der<br />

Abendkasse)<br />

Deutschordensmünster, 1. August<br />

Deutsch-Deutscher Kammerchor<br />

Leitung: Hannelotte Pardall,<br />

Musikhochschule Hamburg<br />

Kilianskirche, 8. August<br />

Markus Stange & Yukiko Naito (2 Klaviere)<br />

Messiaen: ,,Amen-Visionen‘‘ & Debussy<br />

Deutschordensmünster, 15. August<br />

Orgel-Meisterkonzert<br />

David Franke (Naumburg/Stuttgart)<br />

Kilianskirche, 22. August<br />

Sopran, Trompete & Orgel<br />

Rahel Lichdi (Sopran) & Chriseldis Lichdi<br />

(Trompete)<br />

Deutschordensmünster, 29. August<br />

Barockoboe & Orgel<br />

Carla Schröter (Oboe, Köln)<br />

Kilianskirche, 5. September<br />

Orgelimprovisation von Andreas Benz zum<br />

Stummfilm ,,Seventh Heaven‘‘ (USA 1927)<br />

Dienstag und Donnerstag, 12.15 Uhr<br />

Atempause, Musik – Meditation –<br />

Segen, Kilianskirche.<br />

Dienstag und Donnerstag, 15.00 bis<br />

17.00 Uhr, Offene Tür, Gespräch – Seelsorge<br />

– Beratung, Kilianskirche.<br />

Infos: www.citykirche-heilbronn.de<br />

Hochschulgemeinde<br />

Dienstag, 2. Juli, 19.30 Uhr Taizé-Gebet im<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum.<br />

Gustav-Adolf-Frauenkreis<br />

Am 2. Juli spricht um 15 Uhr in der Moltkestraße<br />

80 Dekan Otto Friedrich über ,,Vom<br />

Reichtum des Alters‘‘ und am 16. Juli ist Abschluss<br />

im Trappensee.<br />

Bücher-Café<br />

Samstag, 13. Juli und 10. August von 14–18<br />

Uhr in der Martin-Luther-Kirche (Info-Tel.:<br />

1246887).<br />

www.facebook.com/<br />

<strong>Heilbronn</strong>.<br />

evangelisch<br />

Das Beste zum Schluss<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Offene Altenarbeit der Diakonie und<br />

Begegnungscafé Schellengasse 7+ 9<br />

Telefon 964490 + 964431-35<br />

8<br />

www.kircheheilbronn.de<br />

,,Das Geheimnis von Schloss Emmaus‘‘ heißt das Motto einer spannenden Freizeit für 5 bis 12jährige<br />

von 19. bis 21. Juli mit nächtlicher Kirchenerkundung, einer Fahrt nach Tripsdrill und mehr. Infos bei<br />

Kevin Ferguson von der Emmausgemeinde unter Telefon 1246887 oder kevin@familie-ferguson.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!