08.12.2012 Aufrufe

Kirchliche Tage Heilbronn 7. bis 31. Oktober 2012 Neuer Blickfang ...

Kirchliche Tage Heilbronn 7. bis 31. Oktober 2012 Neuer Blickfang ...

Kirchliche Tage Heilbronn 7. bis 31. Oktober 2012 Neuer Blickfang ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EVANGELISCHE INFORMATION<br />

Gesamtkirchengemeinde <strong>Heilbronn</strong><br />

Hilfe für fast 1.000 Kinder<br />

Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor<br />

In insgesamt 775 Fällen, 3 mehr als im Vorjahr<br />

(und 103 mehr als im Jahr 2009), hat die<br />

Psychologische Beratungsstelle im Kreisdiakonieverband<br />

<strong>Heilbronn</strong> Familien, Paare und<br />

Einzelne in 6.225 Stunden beraten – so der<br />

Jahresbericht, den die Beratungsstelle für das<br />

Jahr 2011 vorgelegt hat. Dabei verzeichnete die<br />

Beratungsstelle 502 Neuanmeldungen.<br />

Beratungsschwerpunkt ist weiterhin die<br />

Kinder- und Jugendhilfe. In 495 Fällen (+9)<br />

wurde ein Kind oder ein Jugendlicher zur Erziehungsberatung<br />

angemeldet. In weiteren<br />

108 Fällen profitierten Kinder davon, dass Eltern<br />

Beratungsangebote wahrnahmen.<br />

Zu berücksichtigen sind auch die Geschwister,<br />

die von der Beratung profitieren<br />

können, so dass 986 Kinder direkt oder indirekt<br />

von den Beratungsangeboten der Psychologischen<br />

Beratungsstelle der Kirche<br />

profitieren.<br />

Die Nachfrage nach Beratung hat stärker<br />

als im Vorjahr das Angebot überstiegen, so<br />

dass zum Jahresende sogar ein Anmeldestopp<br />

ausgesprochen werden musste, um begonnene<br />

Beratungen weiter zu führen. Etwa zwei<br />

Monate lang gab es deshalb nur Nottermine<br />

in Einzelfällen.<br />

Dies betraf vor allem die Nachfrage im<br />

Bereich der Ehe- und Lebensberatung mit<br />

insgesamt 280 Fällen. Bewährt hat es sich<br />

hierbei, dass Paare und Einzelne unbürokratisch<br />

und niederschwellig Hilfe erhalten können.<br />

Dies geschieht auch im Bereich der<br />

Erziehungsberatung durch Präsenz in Schulen<br />

und Kindergärten.<br />

Die Lebensberatung wird nach wie vor<br />

vor allem von Frauen (71 %) in Anspruch genommen,<br />

die Mehrzahl der Personen ist zwischen<br />

30 und 50 Jahre alt.<br />

Spannungen zwischen Menschen sind normal – häufig ist aber eine professionelle Beratung von Paaren sinnvoll und nötig.<br />

(Foto: ©iStock)<br />

„Entspanne Dich!<br />

Lass das Steuer<br />

los!“ sagt der<br />

kunstvoll ausgeschnittene,hellblaue<br />

Zettel, den<br />

ich beim Sommerfest<br />

des Kirchenchors<br />

aus einer<br />

Schale ziehen<br />

durfte. „Trudle<br />

durch die Welt, sie ist so schön“, geht das<br />

Zitat von Kurt Tucholsky dann weiter.<br />

Mich auf Befehl zu entspannen, fällt mir üblicherweise<br />

schwer. Und das Steuer loslassen?<br />

Das muss man uns modernen Menschen zu<br />

Beginn der Ferienzeit wohl deutlich hinter<br />

die Ohren schreiben: Lass endlich mal die<br />

Akten Akten sein; stecke das Zeugnis dahin,<br />

wo es gehört (in die Schultasche unter dem<br />

Schreibtisch); und glaub‘ nicht, die Welt<br />

würde sich nur dann drehen, wenn Du sie<br />

antreibst!<br />

Von daher freue ich mich auf die Zeit, wenn<br />

ich mich einfach durch ein paar Ferientage<br />

treiben lassen darf, durch die Welt trudeln,<br />

ohne dass etwas dabei herauskommen oder<br />

herausspringen muss. Denn da hat Tucholsky<br />

doch recht: Die Welt ist so schön, die<br />

Menschen und die Natur, das Meer und die<br />

Berge, die großen Städte und die fremden<br />

Kulturen.<br />

Vor lauter Arbeit und lauter Sorge haben<br />

wir das übersehen: Gott hat die Lilien auf<br />

dem Felde schöner gemacht als Salomo seine<br />

Gewänder weben lassen konnte.<br />

„Geh aus mein Herz und suche Freud in<br />

dieser lieben Sommerzeit!“ singen wir in der<br />

Kirche. Dazu brauchen wir nur offene<br />

Augen und Ohren und ein freies Herz.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr<br />

Mitteilungsblatt Nr. 233<br />

Juli/August <strong>2012</strong><br />

,,Trudle durch die Welt!‘‘<br />

Matthias Treiber<br />

Verantwortlicher Redakteur<br />

1


2<br />

<strong>Kirchliche</strong> <strong>Tage</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>7.</strong> <strong>bis</strong> <strong>31.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

Zum achten Mal veranstalten wir <strong>Kirchliche</strong><br />

<strong>Tage</strong> <strong>Heilbronn</strong>. Sie stehen unter dem<br />

Leitwort „Das Leben in Fülle haben‘‘.<br />

Schwerpunkt dieses Jahr sind unter dem<br />

Thema „Spiritualität‘‘ Predigreihen und Filmabende<br />

zu Themen des Vaterunsers.<br />

Im Programm spiegelt sich die Fülle des<br />

Lebens in den <strong>Heilbronn</strong>er Gemeinden<br />

wider: Gottesdienste mit unterschiedlicher<br />

Gestaltung, Vorträge, Gespräche und Seminarreihen<br />

zu theologischen, biblischen, spirituellen,<br />

religiösen und gesellschaftspolitischen<br />

Themen unserer Zeit. Dazu kommen<br />

Konzerte und Gospelmusik, Filmveranstaltungen<br />

und Angebote für Kindergarteneltern.<br />

Mit Programmheften, Plakaten, Pressemitteilungen<br />

und im Internet wollen wir die<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kirchenbezirk<br />

<strong>Heilbronn</strong> auf die <strong>Kirchliche</strong>n <strong>Tage</strong><br />

aufmerksam machen und einladen.<br />

Die Finanzierung dieses Projekts übersteigt<br />

die Mittel des kirchlichen Haushaltplans.<br />

Deshalb sind wir zum Gelingen auf<br />

Ihre Hilfe angewiesen. Helfen Sie uns durch<br />

Ihre Spende, dass wir dieses Vorhaben einladend<br />

auf den Weg bringen können! Bei<br />

Spenden über 50 € schicken wir selbstverständlich<br />

eine Spendenbescheinigung zu. Bei<br />

kleineren Beträgen genügt der Bankbeleg.<br />

Wer der Straße hinauf in den Gaffenberg-<br />

Wald folgt, dessen Blick wird seit kurzem von<br />

einem völlig neuen Gebäude in den Bann gezogen.<br />

Eine nach den Plänen des Architektur<br />

Büros Feldmanns neu erbaute Halle begrüßt<br />

den Besucher des Gaffenbergs mit gewinnendem<br />

Charme.<br />

Fachingenieure und Handwerker haben<br />

ihr ganzes Können eingebracht, um ein äußerst<br />

hochwertiges Gebäude, mit vielfachen<br />

Nutzungsmöglichkeiten auf dem Gaffenberg<br />

entstehen zu lassen. Das Innere der neuen<br />

Halle birgt neben dem lichtdurchfluteten<br />

198 m 2 großen Saal für dessen Nutzer einen<br />

eigenen Toilettentrakt. Mit den Büros für das<br />

Gaffenberg-Personal und den Stab der Sommerfreizeiten<br />

wurde das sogenannte „Spielzimmer‘‘<br />

völlig neu ausgestattet. Dank der<br />

gezielten Unterstützung des Gaffenberg Fördervereins<br />

können die die Materialien und<br />

Bastelwerkzeuge für die über 2200 Kinder des<br />

Gaffenberg-Sommers nun in komplett neuen<br />

Möbeln lagern.<br />

Umhüllt werden all diese Vorzüge eines<br />

neuen Inneren von einer energetisch optimierten<br />

Holzkonstruktion. Deren Fassade<br />

stellt den eigentlichen <strong>Blickfang</strong> dar. Dezent<br />

und doch gewinnend, lässt eine sogenannte<br />

Waldkante, senkrecht gestellte Lerchenbretter<br />

die Farben des Waldes und der Sommerfreizeiten,<br />

Grün und Orange durchschimmern.<br />

Die Fassade erlaubt dem entstan-<br />

Spendenkonto: Evang. Kirchenbezirk <strong>Heilbronn</strong><br />

Kreissparkasse <strong>Heilbronn</strong> . Konto 52292 . BLZ 62050000 . Stichwort ,,<strong>Kirchliche</strong> <strong>Tage</strong>‘‘<br />

Die Geschäftsstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung <strong>Heilbronn</strong> als Koordiantionsbüro<br />

stehen jederzeit gerne für Informationen und Anfrage bereit.<br />

Otto Friedrich<br />

Dekan<br />

Stefan Gasch<br />

Vorsitzender der Bezirkssynode<br />

<strong>Neuer</strong> <strong>Blickfang</strong> auf dem Gaffenberg<br />

von Michael Dullstein<br />

Ihre<br />

Dr. Richard Mössinger<br />

Pfarrer und Vorsitzender des Ausschuss für Erwachsenenbildung<br />

Gunhild Riemenschneider<br />

Pfarrerin und Geschäftsführerin der Evang. Erwachsenenbildung<br />

Evang. Erwachsenenbildung <strong>Heilbronn</strong> . Am Wollhaus 13 . 74072 <strong>Heilbronn</strong><br />

Tel. 07131/179850 . Fax 07131/953562 . E-Mail: info@eeb-heilbronn.de<br />

denen Neuen, sich gefällig in die umgebende<br />

Natur einzufügen.<br />

Stolz sind wir, dass all die Übergänge von<br />

Außen nach Innen und auch im Innern<br />

selbst nicht nur für das Auge gefällig erscheinen,<br />

sondern auch für unsere Besucher tatsächlich<br />

barrierefrei gestaltet werden<br />

konnten. Die für kirchliche Arbeit so wichtige<br />

wie selbstverständliche integrative und<br />

inklusive Arbeit ist nun ganz praktisch auch<br />

auf dem Gaffenberg erleichtert.<br />

Die neue Halle erlaubt durch neue und<br />

wiedererschlossene Übergänge zur zentralen<br />

Roten Halle nicht nur eine flexible Nutzung<br />

der beiden zusammenhängenden Hallen.<br />

Vielmehr wird so auch ganz ungezwungen<br />

die Brücke vom neuen Gebäude zum alten<br />

Bestand geschlagen. Das Neue verweist baulich<br />

daher stets auf die historischen Wurzeln<br />

in der Geschichte der Roten Halle.<br />

Auch an anderer Stelle wurde den Architekten<br />

des Büro Feldmanns abverlangt die<br />

Verbindung zwischen altem Überkommenem<br />

und aktuellen Anforderungen aufrecht zu erhalten.<br />

In der nach Schwester Julia Scheuermann<br />

benannte Krankenstation „Julie” galt<br />

es sensibel die Grandwanderung zwischen<br />

dem Erhalt eines alten Fachwerkgebäudes mit<br />

all seinen Geschichten und der Beseitigung<br />

massiver baulicher Schwächen zu beschreiten.<br />

Dies sind die wichtigsten Maßnahmen<br />

der ersten Etappe der Gebäudesanierung auf<br />

dem Gaffenberg, die <strong>bis</strong> zum Sommer abgeschlossen<br />

sein wird. Wir freuen uns darauf,<br />

dank der Arbeit der Ingenieure und Handwerker<br />

und unermüdlicher ehrenamtlicher Helfer,<br />

die fertig gestellten Gebäude pünktlich<br />

mit dem Eröffnungsfest der Gaffenberg-Freizeiten<br />

und dem vorausgehenden Gottesdienst<br />

am Sonntag 29. Juli ab 11.00 Uhr einweihen<br />

zu können. Hierzu laden wir von Herzen alle<br />

Interessierten und Freunde des Gaffenbergs<br />

ein.<br />

Weitere Termine unseres Gaffenberg-<br />

Sommers:<br />

29. Juli: Eröffungsfest ab 13:00 Uhr (GD<br />

um 11 Uhr) – 3. August: Soirée der Onkel<br />

und Tanten für unser Freunde und Gönner –<br />

19. August: Abschlussfest ab 15:00 Uhr (GD<br />

um 13:00 Uhr).<br />

Mitteilungsblatt – herausgegeben von der<br />

evangelischen Gesamtkirchengemeinde <strong>Heilbronn</strong><br />

Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.)<br />

Anschrift: Lauffener Straße 7, 74081 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon 252958, Fax 506657<br />

e-mail: Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de<br />

http://www.kirche-heilbronn.de<br />

Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf<br />

chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />

Sie erscheint monatlich und wird in alle<br />

evangelischen Haushalte verteilt.


Wartberg-Au-Gemeinde<br />

Pfr. Werner, Schüblerstraße 6, Tel. 177820<br />

www.wartbergkirche-heilbronn.de<br />

Unser Sommerfest feiern wir in diesem<br />

Monat am Sonntag, 22. Juli und beginnen<br />

wieder mit einem Familiengottesdienst um<br />

10 Uhr in der Wartbergkirche, den wir<br />

zusammen mit der Kinderkirche und dem<br />

Wartbergkindergarten begehen. In diesem<br />

Gottesdienst wird auch H. Pfr. Michael Werner<br />

feierlich verabschiedet. Anschließend<br />

haben wir wieder für ein kleines Programm<br />

und gutes Essen rund um Kirche und<br />

Nikolai-Gemeinde<br />

Pfr. Koring, Wilhelm-Busch-Str. 14, Tel. 83032<br />

www.nikolaigemeinde-heilbronn.de<br />

Die Gruppen und Kreise treffen sich im<br />

Gemeindehaus, Wilhelm-Busch-Str. 6.<br />

Das Leben tanzen: Montag, 2. Juli, 20<br />

Uhr (evtl. 9. Juli) mit Fr. Koring.<br />

Gemeinsamer Mittagstisch: Dienstag,<br />

3. Juli um 12.30 Uhr.<br />

Das Gedächtnistraining: Montag, 9.<br />

und 23. Juli, 9.30 – 11 Uhr (Frau Wiechert)<br />

Frauenkreis: Mittwoch, 11. Juli, 15 Uhr,<br />

Mutter Christin – Vater Sikh: Wie lebt es<br />

sich mit Migrationshintergrund? (Pfr.<br />

Salooja); Mittwoch, 15. August, 15 Uhr,<br />

Ferientreffen im Cafe Mehrgenerationenhaus.<br />

Der <strong>Heilbronn</strong>er Norden<br />

Gemeindehaus gesorgt und freuen uns, Sie<br />

und viele andere an diesem Tag dort als<br />

unsere Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Mit den Sommerferien beginnt die Sommerpause<br />

wenig später dann auch in unserem<br />

Gemeindeleben.<br />

Bitte beachten Sie unsere veränderten<br />

Gottesdienstzeiten in der Zeit von 29. Juli<br />

<strong>bis</strong> 9. September jeweils um 10.30 Uhr in<br />

der Wartbergkirche.<br />

Zwei Gottesdienste im Seniorengarten<br />

feiern wir zusammen mit der Nikolaigemeinde<br />

zu Ferienbeginn am Sonntag, 5.<br />

August, sowie zum Ende der Ferien am<br />

Sonntag am Sonntag, 9. September, ebenfalls<br />

jeweils um 10.30 Uhr.<br />

Unsere weiteren Termine und<br />

Veranstaltungen im<br />

Wartberggemeindehaus Schüblerstraße:<br />

Bastelkreis: Mittwoch, 11. Juli, 19.30<br />

Uhr; Montag, 23. Juli, 15.30 Uhr.<br />

ECHO (Treffen der ehemaligen<br />

Chormitglieder): Montag, 23. Juli, 19.30<br />

Uhr.<br />

Frauenkreis: Mittwoch, 18. Juli, 17 Uhr,<br />

Sommerfest im Gemeindehaus.<br />

Kirchengemeinderat: Öffentliche Sitzung<br />

am Mittwoch, 18. Juli, 20 Uhr.<br />

Treffpunkt für Frauen: Montag, 16. Juli,<br />

19 Uhr, Sommerfest im Gemeindehaus.<br />

Öffentliche KGR-Sitzung: Mittwoch,<br />

18. Juli um 19.30 Uhr (Wartberg-Gemeindehaus).<br />

Publik-Forum-Gesprächskreis: Mittwoch,<br />

25. Juli, 20 Uhr (Claudia Pfeiffer).<br />

„Der Kaffee ist fertig“ – Offenes<br />

Beisammensein: Donnerstag, 26. Juli, 14.30<br />

Uhr.<br />

Kirchenchor: Chorprobe jeden Dienstag<br />

um 20 Uhr (Fr. Bäuerle-Uhlig).<br />

Senioren-Gymnastik: Jeden Freitag von<br />

9–10 Uhr (Fr. Neumann).<br />

Im Herbst müssen die Nikolai- und<br />

Wartberggemeinde ihre Gottesdienste<br />

gemeinsam planen. Es stehen uns drei<br />

Prediger zur Verfügung: die Prädikanten<br />

Bernd Philipp und Hans-Jörg Hämmerlein<br />

sowie Pfr. Ulrich Koring. Da sieben weitere<br />

Gemeinden vakant sind, können wir vom<br />

Kirchenbezirk keine Unterstützung erwarten.<br />

Wir möchten vermeiden, die Gottesdienstzeiten<br />

zu verschieben und Doppeldienste<br />

zu arrangieren. Wir streben eine<br />

Regelung an, die einerseits die übliche Zeit<br />

belässt, andererseits etwas Neues zumutet.<br />

Das Neue besteht darin, dass sich die<br />

Gemeinden gegenseitig besuchen und öfter<br />

gemeinsam Gottesdienst feiern. Dazu bieten<br />

wir jeweils eine Mitfahr-Gelegenheit von<br />

Kirche zu Kirche mit geeigneten Zwischenstationen<br />

an.<br />

Gemeinsame Gottesdienste sind an besondere<br />

Anlässe und Orte geknüpft: Senio-<br />

Nachbarschaftshilfe: Nachbarschaftshilfetelefon:<br />

0151/16529536. Montag, Mittwoch<br />

und Freitag von 10–12 Uhr.<br />

Mit herzlichen Grüßen im Namen<br />

aller Mitarbeitenden<br />

Ihr Hartmut Seitz-Bay<br />

Vorsitzender des Kirchengemeinderats<br />

Hinweise auf gemeinsame Gottesdienste mit der<br />

Nikolaikirche und die geplante Fusion beider<br />

Gemeinden finden Sie im Beitrag von Pfarrer<br />

Koring unten auf dieser Seite.<br />

Wohnen im Alter in selbstbestimmter<br />

Gemeinschaft<br />

Im Begegnungscafé Diakonie treffen<br />

sich interessierte Menschen, die sich<br />

zu diesem Thema austauschen wollen<br />

und vielleicht gemeinsame Vorstellungen<br />

verwirklichen wollen.<br />

Termine auf Anfrage im Begegnungscafé<br />

Diakonie, Telefon 964490.<br />

rengarten, Erntedank und Reformationsfest,<br />

Advent, Aussendung der Sternsinger und<br />

Bibelsonntag.<br />

In der Nikolaikirche werden auch Gottesdienste<br />

am Abend gern besucht. Diese<br />

Praxis möchten wir ausdehnen und jeden<br />

Monat einmal am Abend zum Gottesdienst<br />

einladen. Die genauen Angaben finden Sie<br />

in der monatlichen Ankündigung der<br />

Gottesdienste.<br />

Dialog mit Muslimen am Dienstag, 3.<br />

Juli, um 19.30 Uhr im Friedensgemeindehaus.<br />

Es wird nicht nur die Gretchenfrage<br />

gestellt: „Wie hältst du’s mit der Religion?“<br />

Wir fragen nach dem Wahrheitsanspruch<br />

der Religionen. Inwiefern gestehen die<br />

Religionen sich gegenseitig Wahrheitsgehalt<br />

zu? Können Christen den Koran als göttliche<br />

Offenbarung verstehen, können Muslime<br />

die Bibel als Quelle der Wahrheit anerkennen?<br />

Interessierte Teilnehmer/innen sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Die Vorbereitung der Gemeindefusion<br />

kommt gut voran. In den nächsten Monaten<br />

arbeiten wir daran, die künftige Gemeinsamkeit<br />

zweckmäßig und effektiv zu gestalten.<br />

In einer Gemeindeversammlung am<br />

Freitag, 5. <strong>Oktober</strong> haben Sie die Gelegenheit,<br />

sich zu informieren und Fragen,<br />

Anregungen und Bedenken zu äußern. Bitte<br />

merken Sie sich den Termin vor.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr Pfarrer Ulrich Koring<br />

3


4<br />

Kiliansgemeinde<br />

Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel. 991010<br />

Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel. 86869<br />

www.kiliansgemeinde-heilbronn.de<br />

Gottesdienste in der Kilianskirche: In<br />

der Regel sonntags 9.30 Uhr und 11.00 Uhr.<br />

Sonntag, 1. Juli um 9.30 Uhr Kantatengottesdienst<br />

mit Prälat Harald Stumpf. J. S.<br />

Bach: Kantate „Herz und Mund und Tat<br />

und Leben“ BWV 14<strong>7.</strong> Mitwirkende sind:<br />

Nikolai-Ensemble, Bach-Chor Kilianskirche<br />

<strong>Heilbronn</strong>, Mechthild Heuthe (Sopran)<br />

u.a., Leitung: Stefan Skobowsky.<br />

11.00 Uhr Investitur von Pfarrerin Karin<br />

Uhlmann, Wirtschafts- und Sozialpfarrerin<br />

in der Prälatur <strong>Heilbronn</strong>, durch Prälat<br />

Harald Stumpf.<br />

Die weiteren Gottesdienste für Juli und<br />

August sind unter der Rubrik: Gottesdienste<br />

aufgeführt.<br />

Friedens-Gemeinde<br />

Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel. 178511<br />

Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel. 165823<br />

Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel. 177102<br />

www.friedensgemeinde-heilbronn.de<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

gemeinsam mit den Kindern und Familien<br />

des Albertkindergartens wollen wir am 1. Juli<br />

ein großes Gemeindefest unter dem Motto<br />

feiern: „Viva la musica – Wo man singt, da<br />

lass Dich ruhig nieder“. Das Fest beginnt um<br />

9.45 Uhr mit einem Familiengottesdienst in<br />

unserer Wichernkirche (Pfrin. Jeno). Anschließend<br />

wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm für jung und alt im Gemeindehaus<br />

angeboten. Der Abschied von<br />

unserer Kantorin Doris Klemenz wird im<br />

Mittelpunkt stehen. Näheres entnehmen Sie<br />

bitte dem Friedensgemeindebrief Juli-<br />

August.<br />

Innenstadt-Ost<br />

Kurzandacht: Jeden Mittwoch Kurzandacht<br />

um 17 Uhr (außer an Feiertagen).<br />

Friedensgebet: Jeden Freitag von 12.00<br />

<strong>bis</strong> 12.15 Uhr (außer an Feiertagen).<br />

Orgelmusik zur Marktzeit: Jeden<br />

Samstag von 11 <strong>bis</strong> 11.30 Uhr Orgelmusik<br />

zur Marktzeit (außer an Feiertagen).<br />

Stunde der Kirchenmusik in der<br />

Kilianskirche am <strong>7.</strong> und 21. Juli, jeweils 18<br />

Uhr. Der Eintritt ist frei, um ein Opfer wird<br />

gebeten.<br />

Weitere Informationen dazu finden Sie<br />

unter der Rubrik: Kirchenmusikalische<br />

Veranstaltungen.<br />

Öffentliche Kirchenführung: Jeden 1.<br />

Sonntag und jeden 1. und 3. Mittwoch im<br />

Monat jeweils um 15 Uhr.<br />

Frauentreff „RAPUNZEL“: Dienstag,<br />

10. Juli – Besuch im Mehrgenerationenhaus<br />

in <strong>Heilbronn</strong>. Uhrzeit und Treffpunkt über<br />

Frau Saar, Tel. 6440946 oder Frau Gaworski,<br />

Tel. 85441.<br />

Seniorenkreise:<br />

Seniorenclub Kilian I im Dekanatamt,<br />

Wilhelmstraße 18, Dienstag, <strong>31.</strong> Juli <strong>2012</strong><br />

um 14.30 Uhr, „Heil-sein oder Heilung<br />

erfahren, das ist ein Unterschied“ – mit<br />

Apothekerin Friedelis Hartmann, Lauffen.<br />

Seniorentreff Kilian II, Donnerstag, 26.<br />

Juli um 14.30 Uhr: Sommerfest im<br />

Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32 (!).<br />

Hier für Sie die Termine vom Gemeindefest<br />

<strong>bis</strong> zum Ende der Schulferien im Überblick:<br />

Montag, 2. Juli, 14.30 Uhr: Kaffeenachmittag<br />

für Senioren.<br />

Mittwoch, 4. Juli, 20.00 Uhr: Theologischer<br />

Gesprächskreis mit Prof. Udo<br />

Kretzschmar (<strong>Heilbronn</strong>) zum Thema: Die<br />

Wiederkehr der Religion aus dem Geist der<br />

Romantik. Eine Begegnung mit Rüdiger<br />

Safranskis „Romantik – eine deutsche<br />

Affäre‘‘.<br />

Donnerstag, 5. Juli, 15.00 Uhr: Sitzung<br />

der Vertrauensleute.<br />

Samstag, <strong>7.</strong> Juli: Siebtes Sommerfest<br />

Badener Hof unter dem Motto: „Mitten<br />

drin‘‘ mit ökumenischem Gottesdienst auf<br />

dem Bolzplatz um 1<strong>7.</strong>00 Uhr (Siehe<br />

Friedensgemeindebrief Juli-August).<br />

Montag, 9. Juli, 15.00 Uhr: Monatliches<br />

Treffen der Frauen mit Führung und<br />

Film im Töpferhaus Hasenmühle im Weinsberger<br />

Tal und mit gemütlichem Ausklang<br />

bei einem Vesperteller. Herzliche Einladung<br />

auch an die Ehemänner. Anmeldung erforderlich.<br />

Treffpunkt 14.30 Uhr auf dem<br />

Parkplatz des Friedensgemeindehauses.<br />

Dienstag, 10. und 24. Juli, jeweils 14.00<br />

Uhr: Gedächtnistraining.<br />

Donnerstag, 12. Juli, 16.00 Uhr<br />

Spätlese 55+: Hüttenfestle an / in der Lutz-<br />

Sigel-Hütte mit Wanderung, Grillen und<br />

vielen Volks- und Wanderliedern.<br />

Weitere Seniorenangebote!<br />

Gemeinsam schmeckt’s besser!<br />

Herzliche Einladung zum gemeinsamen<br />

Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen,<br />

Cäcilienstr. 5 am Donnerstag, 12.<br />

Juli um 12.15 Uhr. Kostenbeitrag 6,- € incl.<br />

Mineralwasser. Wir bitten um vorherige<br />

Anmeldung unter Tel. 07131/ 86869<br />

Im August finden keine Treffen der<br />

Gruppen und Kreise statt!<br />

Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen<br />

von Dekan Otto Friedrich<br />

Ihr<br />

Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding<br />

Sonntag, 15. Juli, 1<strong>7.</strong>00 Uhr: Krabbelgottesdienst<br />

zum Thema: „Der barmherzige<br />

Samariter‘‘.<br />

Mittwoch, 18. Juli, 20.00 Uhr: Sitzung<br />

des Kirchengemeinderats.<br />

Donnerstag, 19. Juli, 19.00 Uhr:<br />

Kreativkreis.<br />

Sonntag, 22. Juli, Abschlussfest der<br />

Kinderkirche auf dem Gaffenberg<br />

(Treffpunkt: 11.00 Uhr Trappensee).<br />

Donnerstag, 26. Juli: Ausflug der<br />

Vertrauensleute nach Schwä<strong>bis</strong>ch Hall.<br />

Montag, 30. Juli, 20.00 Uhr, Treffen<br />

des Besuchsdienstkreises mit Schwester<br />

Katja Kibat von der Diakoniestation <strong>Heilbronn</strong>,<br />

die aufgrund ihrer vielfältigen<br />

Erfahrungen praxisnah in das Thema „Demenz‘‘<br />

einführen wird.<br />

Donnerstag, 23. August: halbtägiger<br />

Ausflug der Jungsenioren Spätlese 55+<br />

nach Güglingen zum Thema: Die Römer im<br />

Zabergäu/das Römermuseum und die<br />

Kunst im öffentlichen Raum (mit Anmeldung).<br />

Eine erholsame und unbeschwerte<br />

Sommerzeit wünsche ich Ihnen recht<br />

herzlich<br />

Ihr Pfarrer vom 2. Bezirk<br />

David S. Terino


Südgemeinde<br />

Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel. 81892<br />

Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel. 172358<br />

www.suedgemeinde.de<br />

Am Sonntag, 8.Juli, 10.00 Uhr wird im<br />

Gottesdienst die Kantate „Wer da gläubet<br />

und getauft wird“ von J.S.Bach aufgeführt.<br />

Es musizieren die Kantorei der Christuskirche<br />

und das <strong>Heilbronn</strong>er Kantatenensemble.<br />

Die Leitung hat Kantor Hans-<br />

Martin Braunwarth.<br />

Emmaus-Gemeinde<br />

Kreuzkirche<br />

Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel. 252510<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel. 252233<br />

Sommerzeit, die sogenannte „festlose<br />

Zeit” im Kirchenjahr bietet für uns trotzdem<br />

Gelegenheiten zum Feiern:<br />

Am 8. Juli beim Emmausfest in und um<br />

die Kreuzkirche, Beginn um 10.30 Uhr mit<br />

dem Gottesdienst, der vom Hohrain-Kin-<br />

Südviertel<br />

Unsere Orgel in der Christuskirche wird<br />

im nächsten Jahr (wie auch die Kirche) 50<br />

Jahre alt. In verschiedenen Bestandteilen ist<br />

die Orgel leider als „verbraucht“ zu bezeichnen.<br />

Deshalb müssen wir eine dringende<br />

Renovierung und Überarbeitung angehen,<br />

ebenso ist eine klangliche Erweiterung angedacht.<br />

Aus diesem Grund wollen wir den<br />

Kantatengottesdienst am 8. Juli zum Anlass<br />

nehmen und offiziell das Projekt „Orgelpfeifenpatenschaften“<br />

zur Finanzierung der<br />

Orgelrenovierung eröffnen. Herzliche Einladung<br />

also zum Gottesdienst und zum<br />

„Startschuss“ des Orgelprojektes!<br />

Ab 11.30 Uhr können Sie dann im Hof<br />

hinter dem Gemeindehaus frische, selbstgebackene<br />

Pizza genießen. Die Jugendmitarbeitenden<br />

laden herzlich ein und freuen<br />

sich über viele hungrige Gäste!<br />

Um 18.00 Uhr beschließt das Sonntag-<br />

AbendLob in der Christuskirche diesen Tag.<br />

Nach der erfolgreichen Aufführung des<br />

Musicals mit den Kinderchören und dem<br />

Jugendchor-projekt im April, werden im<br />

familienfreundlichen Gottesdienst am<br />

Gemeindefest, 22.Juli, 10.00 Uhr nochmals<br />

Teile aus dem Musical „Israel in Ägypten“<br />

gesungen und gespielt. Anschließend laden<br />

wir zum traditionellen Weißwurstessen und<br />

gemütlichen Zusammensein ein.<br />

Am Montag, 23.Juli, findet im Gemeindehaus<br />

um 19.30 Uhr der Elternabend für<br />

den neuen Konfi 3-Jahrgang statt, der dann<br />

dergarten gestaltet wird zum Thema „Arche<br />

Noah”. Anschließend Mittagessen vom Grill<br />

und Salate, Kaffee und Kuchen und<br />

Spielangebote, bei gutem Wetter als<br />

Straßenfest vor der Kirche! Außerdem<br />

Führungen zu den Glocken und in der<br />

Orgel. Wir bitten um Salat- und Kuchenspenden<br />

(bitte am 8.<strong>7.</strong> ab 9 Uhr an der<br />

Kreuzkirche abgeben).<br />

Gottesdienste im Wertwiesenpark am 1.<br />

Juli gestaltet von der Emmausgemeinde<br />

(Wein), am 5. August von der Evang.-<br />

Methodistischen Kirche und am 5. September<br />

noch einmal von der Emmausgemeinde<br />

(Niebling), jeweils um 10.30 Uhr.<br />

Bei gutem Wetter laden wir zu allen drei<br />

Gottesdiensten in den Wertwiesenpark statt<br />

in die Kreuzkirche. Bei schlechtem Wetter<br />

laden wir zu allen drei Gottesdiensten in die<br />

Kreuzkirche ein! Musikalisch gestaltet diese<br />

Gottesdienste jeweils ein Posaunenchor.<br />

Auf folgende Veranstaltungen weisen wir<br />

besonders hin:<br />

Kirchenkonzert: Sonntag, 15. Juli, 1<strong>7.</strong>00<br />

Uhr in der Martin-Luther-Kirche: „Die<br />

INSAITER‘‘.<br />

Kino in Hoover 8: Mittwoch, 18. Juli,<br />

20.00 Uhr: „Hildegard von Bingen und die<br />

Macht der Frauen‘‘, sowie: „Mutter Theresa<br />

und die Heilige der Dunkelheit‘‘. Eintritt<br />

frei!<br />

Kinderfreizeit ,,Mit Gott mehr erleben‘‘<br />

Zeltlager für Jungen und Mädchen zwischen<br />

nach den Sommerferien startet. Die Kinder<br />

in der dritten Schulklasse werden rechtzeitig<br />

eingeladen.<br />

Ein Konzert mit den Blechbläsern unseres<br />

Posaunenchors CON FUOCO & friends<br />

ist am Sonntag, 29.Juli um 20.00 Uhr in der<br />

Christuskirche. Die Bläser präsentieren an<br />

diesem Abend ihr Programm der sich unmittelbar<br />

anschließenden Konzert- und Begegnungsreise<br />

nach Uganda und Tansania. Die<br />

Leitung hat Martin Schönfeld. Herzliche<br />

Einladung zu diesem außergewöhnlichen<br />

Konzert!<br />

Den jährlichen Gottesdienst zu unserem<br />

Weltmissionsprojekt feiern wir am 2. September<br />

um 10.00 Uhr in der Christuskirche.<br />

Pfarrer Edwards-Randonat vom EMS/Stuttgart<br />

wird uns das Projekt „Masangane –<br />

Hilfe für Aids-Kranke und ihre Kinder“ in<br />

Südafrika vorstellen.<br />

Weitere Termine: 6. Juli, Südstadtfeuer<br />

für Jugendliche; 1<strong>7.</strong> Juli, 15.00 Uhr Treffen<br />

der Vertrauensfrauen; 25. Juli, 19.00 Uhr Sitzung<br />

des Kirchengemeinderats<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie<br />

bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in<br />

den Schaukästen aushängen, und dem Internet<br />

unter www.suedgemeinde.de.<br />

Mit herzlichen Grüßen für eine wohltuende,<br />

gesegnete Sommerzeit, auch im<br />

Namen von Pfarrerin Ischinger und allen<br />

Mitarbeitenden<br />

Ihre Pfarrerin Susanne Härterich<br />

6 und 14 Jahren, im Erlebnispark Tripsdrill<br />

in Cleebronn, Freitag, 23. Juli <strong>bis</strong> Sonntag,<br />

25. Juli <strong>2012</strong>.<br />

Ausflug der Vertrauensleute: Samstag,<br />

21. Juli <strong>2012</strong> „Drei Kocherstädtchen‘‘.<br />

In der Kreuzkirche:<br />

Offener Gesprächskreis: Montag, 23.<br />

Juli <strong>2012</strong>, „Heimatliche Wanderung‘‘ mit<br />

Herrn Schott.<br />

Ruheständlerkreis: Dienstag, 3. Juli<br />

<strong>2012</strong>, 14.30 Uhr, „Franziska von Hohenheim‘‘<br />

mit Frau Gertraud Frey.<br />

Frauentreff: Montag, 9. Juli <strong>2012</strong>, ,,Ausflug<br />

Schillerpark Hohenheim‘‘.<br />

Café Kreuzkirche mit offener Kirche:<br />

Donnerstag, 19. Juli, 14.30–16.30 Uhr.<br />

In der Martin-Luther-Kirche:<br />

Büchercafé auf der Empore: Samstag,<br />

14. Juli <strong>2012</strong>, Samstag, 11.08.<strong>2012</strong> von 14.00<br />

Uhr <strong>bis</strong> 18.00 Uhr.<br />

Freundeskreis & Treff: Donnerstag, 19.<br />

Juli <strong>2012</strong>, 14.30 Uhr: ,,Christian Fürchtegott<br />

Gellert‘‘ Aus der Reihe: Dichter, nach denen<br />

unsere Straßen benannt sind. (Pfr. Ulrich<br />

Niebling).<br />

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen<br />

Sommer!<br />

Mit herzlichen Grüßen von Pfarrer<br />

Niebling und allen Mitarbeitenden<br />

Ihr Pfarrer Wein<br />

5


6<br />

Matthäus-Gemeinde<br />

Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel. 252958<br />

mobil 0160-4589910<br />

www.matthaeuskirche-sontheim.de<br />

,,Aus Kindern werden Leute‘‘ und aus<br />

Kindergartenkindern plötzlich Schulkinder.<br />

Alle, die jetzt schon oder bald die Schulbank<br />

drücken sind herzlich eingeladen, doch<br />

schon vor den Sommerferien einmal in den<br />

Kindergottesdienst zu kommen – jeden<br />

Sonntag um 10.45 Uhr in der Matthäuskirche.<br />

In den Sommerferien ist dann allerdings<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Pfr. Kuhn, Robert-Bosch-Straße 82, Tel. 571485<br />

www.bonhoeffergemeinde-hn-sontheim.de<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

nun steht ein Höhepunkt im Jahreslauf<br />

bevor: Am Samstag, 30. Juni, um 19 Uhr, gestalten<br />

der Singkreis unter der Leitung von<br />

Frau Weingart-Fink, das Blockflötenensemble,<br />

der Studentenchor Elikia, die Tanzgruppe<br />

der Waldorfschule und Instrumentalisten<br />

ein beschwingtes Konzert „Schalom –<br />

Lieder aus Israel“.<br />

Sontheim<br />

kein Kindergottesdienst, aber die Gottesdienste<br />

für die Erwachsenen machen natürlich<br />

keine Sommerpause. Sie sind wie jeden<br />

Sonntag jeweils um 9.30 Uhr. Wenn Sie dazu<br />

Ihre Kinder mitbringen, so soll das kein Problem<br />

sein! Wir haben Bilderbücher und unsere<br />

„Igel-Malbretter“ vorrätig, mit denen<br />

sich ihr Kind, wenn es ihm langweilig wird,<br />

beschäftigen kann.<br />

Uns „Großen“ wird es aber bestimmt<br />

nicht langweilig werden! Dazu ist das Leben<br />

zu abwechslungsreich und unser Gemeindeleben<br />

leistet dazu hoffentlich auch seinen<br />

Beitrag.<br />

Im Gottesdienst am 8. Juli singt unser<br />

MatthäusCHOR unter Leitung von Herrn<br />

Weber. Am 15. Juli ist dann unser ökumenischer<br />

Gottesdienst in der St. Martinus-Kirche<br />

zum Altstadtfest, den unser Chor<br />

zusammen mit dem katholischen Kirchenchor<br />

mit gestaltet, und im Gottesdienst am<br />

22. Juli feiern wir das Heilige Abendmahl –<br />

wie gewohnt alkoholfrei mit Einzelkelchen.<br />

Die Gottesdienste in den Sommerferien<br />

sind dann ebenfalls wie gewohnt um 9.30<br />

Uhr.<br />

Ansonsten:<br />

Eva‘s Evening lädt am Donnerstag, 12.<br />

Juli um 19.30 Uhr zu einem Sommerfest ein.<br />

Am Donnerstag, 12. Juli und 9. August,<br />

ist um 15 Uhr wieder Bibelstunde in der<br />

Bottwarbahnstr. 24. Diese Veranstaltung steht<br />

allen Interessenten offen!<br />

Am Sonntag, 1. Juli, startet das Sommerfest<br />

mit einem Familiengottesdienst mit dem<br />

Singkreis. Im Rahmen des Gottesdienstes<br />

wird Dekan Friedrich meine Entpflichtung<br />

vornehmen, da ich zum 1. Juli in den Vorruhestand<br />

gehe. Zum Mittagessen bieten wir<br />

Leckeres vom Grill und vegetarische Spezialitäten<br />

an.<br />

Der Frauentreff präsentiert seine Boutique.<br />

Im reich bestückten Flohmarkt können<br />

Sie Schätze aus der guten alten Zeit und<br />

in der Bücher-Bar literarische Schnäppchen<br />

entdecken.<br />

Den bunten Festnachmittag wird um 14<br />

Uhr der Kindergarten eröffnen. Zur Kaffeezeit<br />

wird Alphornbläser Wolfgang Meerwart<br />

mit volkstümlichen Musikstücken zur Unterhaltung<br />

aufspielen, anschließend wird die<br />

Band für Stimmung auf dem Jörg-Ratgeb-<br />

Platz sorgen. Luftballonkünstlerin „Morgana‘‘<br />

wird lustige Ballontiere kreieren. Ende<br />

um 18 Uhr. Feiern Sie mit und bringen Sie<br />

Gäste mit. Wir freuen uns auf die Begegnung<br />

mit Ihnen.<br />

Am Sonntag, 15. Juli, um 10 Uhr findet<br />

ein ökumenischer Gottesdienst zum Sontheimer<br />

Altstadtfest in der St. Martinuskirche<br />

statt.<br />

Am Sonntag, 22. Juli, 10.30 Uhr hält<br />

Pfarrer Johannes Stahl von der Basler Mission<br />

den Gottesdienst und informiert über die Gesundheitsdienste<br />

der Presbyterianischen Kirche<br />

in Manyemen in Kamerun.<br />

Unser Vertrauensfrauen unternehmen<br />

am 18. Juli ihren Jahresausflug und bringen<br />

Ihnen Mitte des Monats dann auch den<br />

neuen Gemeindebrief.<br />

Unser Seniorenkreis ,,Von und zu 65‘‘<br />

lädt am Dienstag, 24. Juli zu einem Vortrag<br />

von Rolf Kellner über Siebenbürgen ein.<br />

Ebenfalls am Dienstag, 24. Juli tagt um<br />

20 Uhr der Kirchengemeinderat – wie<br />

immer öffentlich im Gemeindehaus.<br />

Während der Sommerferien wird es dann<br />

tatsächlich etwas ruhiger. Unser Gemeindehaus<br />

ist in dieser Zeit geschlossen; aber die<br />

Kirche ist natürlich immer für sie da.<br />

Mit den besten Wünschen für schöne<br />

und in der Freizeit dann erholsame<br />

Sommertage<br />

und herzlichen Grüßen<br />

von allen Mitarbeitenden<br />

Ihr Pfarrer<br />

Matthias Treiber<br />

Am Sonntag, 29. Juli feiern wir um 10.30<br />

Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend<br />

ist Kirchencafé und Bücher-Bar. Auch<br />

zu den weiteren Gottesdiensten in den Sommerferien<br />

am 5., 12., 19., 26. August und 2.<br />

September wird herzlich eingeladen.<br />

Der Kindergottesdienst findet am 15. und<br />

29. Juli parallel zum Hauptgottesdienst statt,<br />

anschließend ist Sommerpause.<br />

Treffpunkt am Nachmittag: Donnerstag,<br />

12. Juli, 14.30 Uhr, „Geh aus mein Herz‘‘ –<br />

wir feiern Sommerfest.<br />

Treff 60 Plus: Freitag, 20. Juli, 18 Uhr,<br />

Grillabend.<br />

Sitzung des Kirchengemeinderats:<br />

Montag, 23. Juli, 19.30 Uhr.<br />

Mutter-Kind-Kreis: dienstags von 9.30–<br />

11.30 Uhr.<br />

Gedächtnistraining: dienstags von 10<br />

Uhr <strong>bis</strong> 11 Uhr.<br />

Frauentreff: mittwochs von 9–11 Uhr.<br />

Yoga-Gruppe: mittwochs um 15 Uhr.<br />

Singkreis: donnerstags von 20.00 <strong>bis</strong><br />

21.30 Uhr.<br />

Tea time – Zeit für Frauen: Donnerstag,<br />

26. Juli, 17 Uhr, sommerlicher Abend.<br />

Konfi-point am Freitag, 20. Juli, 19 Uhr.<br />

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete<br />

Sommerzeit und sage „Gott befohlen!‘‘<br />

Ihr Pfarrer Manfred Kuhn


Gottesdienste<br />

Sonntag, 1. Juli (4. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr (KantatenGD/<br />

Stumpf) und 11.00 Uhr (mit Investitur von<br />

Pfarrerin Uhlmann, <strong>Kirchliche</strong>r Dienst in<br />

der Arbeitswelt durch Prälat Stumpf) –<br />

Christuskirche, 10.00 Uhr (Härterich) –<br />

Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, 10.30<br />

Uhr (Sommerfest/Singkreis/Kuhn) – Wertwiesenpark,<br />

10.30 Uhr (Wein) – Martin-<br />

Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) – Matthäuskirche<br />

Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) –<br />

Nikolaikirche, 10.00 Uhr (Präd. Mannhardt)<br />

– Wartbergkirche, 10.00 Uhr (Präd. Philipp)<br />

– Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD/Jeno)<br />

– Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen,<br />

10.00 Uhr (Kazmaier)<br />

Sonntag, 8. Juli (5. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr (Eiding)<br />

– Christuskirche, 10.00 Uhr (m.Kantorei/Ischinger)<br />

– Dietr.-Bonhoeffer-Kirche<br />

Sontheim, 10.30 Uhr (Kuhn) – Kreuzkirche,<br />

10.30 Uhr (Fam.GD/Wein & Niebling) –<br />

Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr<br />

(m.Chor/Treiber) – Wilhelm-Busch-Gemeindehaus,<br />

10.30 Uhr (Koring) – Wartbergkirche,<br />

10.00 Uhr (m.Abm./<br />

Riemenschneider) – Wichernkirche, 9.45<br />

Uhr (m.Abm./Terino)<br />

Sonntag, 15. Juli (6. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Friedrich) – St. Martinus-Kirche Sontheim,<br />

9.30 Uhr (ökum.GD/Treiber & Frey) – Christuskirche,<br />

10.00 Uhr (m.Abm/Härterich) –<br />

Kreuzkirche, 10.30 Uhr ( Niebling) –<br />

Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) –<br />

Nikolaikirche, 10.00 Uhr (Koring) – Wartbergkirche,<br />

10.00 Uhr (Opitz) – Wichernkirche,<br />

9.45 Uhr (Mössinger) –<br />

Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen,<br />

10.00 Uhr (Kazmaier)<br />

Sonntag, 22. Juli (<strong>7.</strong> n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Sauer) – Christuskirche, 10.00 Uhr<br />

(Fam.GD/Ischinger) – Dietr.-Bonhoeffer-<br />

Kirche Sontheim, 10.30 Uhr (Stahl, Basler<br />

Mission) – Kreuzkirche, 10.30 Uhr<br />

(m.Abm./Wein) – Martin-Luther-Kirche,<br />

9.15 Uhr (m.Abm./Wein) – Matthäuskirche<br />

Sontheim, 9.30 Uhr (m.Abm./Treiber) –<br />

Nikolaikirche, 18.00 Uhr (Abendgottesdienst/Koring)<br />

– Wartbergkirche, 10.00<br />

Uhr (Fam.GD/Werner) – Wichernkirche,<br />

9.45 Uhr (Jeno)<br />

Sonntag, 29. Juli (8. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr (Eiding)<br />

– Christuskirche, 10.00 Uhr (Härterich)<br />

– Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim,<br />

10.30 Uhr (N.N.) – Kreuzkirche, 10.30 Uhr<br />

(Wein) – Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr<br />

(Wein) – Matthäuskirche Sontheim, 9.30<br />

Uhr (Löchner) – Nikolaikirche, 9.30 Uhr<br />

(Koring) –Wartbergkirche, 10.30 Uhr<br />

(Koring) – Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger)–<br />

Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen,<br />

10.00 Uhr (Opitz)<br />

Sonntag, 5. August (9. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.Abm.) und 11.00<br />

Uhr (Friedrich) – Christuskirche, 10.00 Uhr<br />

(Ischinger) – Dietr.-Bonhoeffer-Kirche<br />

Sontheim, 10.30 Uhr (N.N.) – Kreuzkirche,<br />

10.30 Uhr (Wein) – Martin-Luther-Kirche,<br />

9.15 Uhr (Wein) – Matthäuskirche Sontheim,<br />

9.30 Uhr (Treiber) – Seniorengarten,<br />

10.30 Uhr (Koring) – Wichernkirche, 9.45<br />

Uhr (Jeno)<br />

Sonntag, 12. August (10. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Christ-Friedrich) – Christuskirche, 10.00<br />

Uhr (m.Abm./Ischinger) – Dietr.-Bonhoeffer-Kirche<br />

Sontheim, 10.30 Uhr (N.N.) –<br />

Kreuzkirche, 10.30 Uhr (Wein) – Martin-<br />

Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) – Matthäuskirche<br />

Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) –<br />

Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Philipp) –<br />

Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.Abm./Mössinger)<br />

– Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen,<br />

10.00 Uhr (Opitz)<br />

Sonntag, 19. August (11. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Hille) – Christuskirche, 10.00 Uhr (Saar) –<br />

Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, 10.30<br />

Uhr (Reich) – Kreuzkirche, 10.30 Uhr<br />

(m.Abm./Niebling) – Martin-Luther-Kirche,<br />

9.15 Uhr (Niebling) – Matthäuskirche Sontheim,<br />

9.30 Uhr (Schöll) – Nikolaikirche,<br />

9.30 Uhr (Philipp) – Wartbergkirche, 10.30<br />

Uhr (Philipp) – Wichernkirche, 9.45 Uhr<br />

(Dekan i.R. Scheytt)<br />

Kontakte:<br />

Evang. Prälatur<br />

Prälat Harald Stumpf<br />

Alexanderstr. 70<br />

Tel. 161116, Fax 162725<br />

Dekanatamt<br />

Dekan Otto Friedrich<br />

Wilhelmstr. 18<br />

Tel. 991010, Fax 9910110<br />

Schuldekan<br />

Gerhard Ruhl<br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 80671, Fax 962418<br />

Citypfarramt und<br />

Ev. Erwachsenenbildung<br />

Pfrin. Gunhild Riemenschneider<br />

Kirchbrunnenstr. 32, Tel.179850<br />

Ev. Fachberatung<br />

für Kindergartenarbeit<br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 7 97 94 95 und 7 97 94 96<br />

Diakoniestation<br />

(Krankenpflege)<br />

Moltkestr. 25<br />

Tel. 9 32 40<br />

Diakonisches Werk HN<br />

Schellengasse 7+9<br />

Tel. 96440<br />

www.diakonie-heilbronn.de<br />

Beratungsstelle für Frauen<br />

Tel. 81497<br />

Telefonseelsorge<br />

(Tel. gebührenfrei)<br />

0 800 111 0 111<br />

Arbeitskreis Leben<br />

(Suizidprävention)<br />

Bahnhofstr. 13<br />

Tel. 164251<br />

Psychologische<br />

Beratungstelle<br />

Schellengasse 7+9<br />

Tel. 964420<br />

Evang. Jugendwerk<br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 3909860, Fax 3909880<br />

CVJM <strong>Heilbronn</strong><br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 87020, Fax 963479<br />

Kirchenpflege <strong>Heilbronn</strong><br />

(Kirchl. Verwaltung)<br />

Am Wollhaus 13<br />

Tel. 93570, Fax 935733<br />

Sonntag, 26. August (12. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr (Eiding)<br />

– Christuskirche, 10.00 Uhr (Härterich)<br />

– Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim,<br />

10.30 Uhr (Madler) – Kreuzkirche, 10.30<br />

Uhr (Niebling) – Martin-Luther-Kirche, 9.15<br />

Uhr (Niebling) – Matthäuskirche Sontheim,<br />

9.30 Uhr (Schöll) – Nikolaikirche, 9.30 Uhr<br />

(Koring) – Wartbergkirche, 10.30 Uhr (Koring)<br />

– Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) –<br />

Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen,<br />

10.00 Uhr (Kazmaier)<br />

Sonntag, 2. September (13. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.Abm.) und 11.00<br />

Uhr (Stumpf) – Christuskirche, 10.00 Uhr<br />

(Edwards-Raudonat EMS) – Dietr.-Bonhoeffer-Kirche<br />

Sontheim, 10.30 Uhr<br />

(Madler) – Wertwiesenpark (bei Regen:<br />

Kreuzkirche), 10.30 Uhr (Niebling) – Martin-Luther-Kirche,<br />

9.15 Uhr (Niebling) –<br />

Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr<br />

(Schöll) – Nikolaikirche, 9.30 Uhr Uhr<br />

(Koring) – Wartbergkirche, 10.30 Uhr<br />

(Koring) – Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino)<br />

Sonntag, 9. September (14. n. Trinitatis)<br />

Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr<br />

(Sauer) – Christuskirche, 10.00 Uhr (Härterich)<br />

– Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim,<br />

10.30 Uhr (Madler) – Kreuzkirche,<br />

10.30 Uhr (Niebling) – Martin-Luther-Kirche,<br />

9.15 Uhr (Niebling) – Matthäuskirche<br />

Sontheim, 10.45 Uhr (Fam.GD/Treiber) –<br />

Seniorengarten, 10.30 Uhr (Koring) – Wichernkirche,<br />

9.45 Uhr (m.Abm./Terino) –<br />

– Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen,<br />

10.00 Uhr (Kazmaier)<br />

Gaffenberg<br />

Tel. 177726<br />

Altenheimseelsorge<br />

Pfarrer Hans Mayer<br />

Max-von-Laue-Straße 50<br />

74081 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon 0172/7027454<br />

Diakon Luikert<br />

Stadtmühlgasse 5, Weinsberg<br />

Tel. 07134/9184843<br />

Fax 07134/9184843<br />

Klinikseelsorge<br />

Klinikum Am Gesundbrunnen<br />

Pfr. Michael Kazmaier<br />

Tel. 494082<br />

Pfr. Roland Opitz<br />

Tel. 0172/7450910<br />

Die Telefonnummern der<br />

Gemeindepfarrämter finden<br />

Sie auf Seite 3–6<br />

Ambulanter Hospizdienst e.V.<br />

Moltkestr. 25<br />

Tel. 932442<br />

Weitere Informationen im<br />

Internet unter www.kircheheilbronn.de/adressen<br />

7


8<br />

Kirchenmusik<br />

Kilianskirche<br />

(nähere Infos<br />

www.kirchenmusik-heilbronn.de)<br />

Samstag, <strong>7.</strong> Juli, 18.00 Uhr<br />

STUNDE DER KIRCHENMUSIK<br />

Chormusik zum Thema Engel<br />

Durlacher Kantorei<br />

Leitung: Johannes Johannes Blomenkamp<br />

Samstag, 21. Juli, 18.00 Uhr<br />

STUNDE DER KIRCHENMUSIK<br />

Vokalensemble Zwölfklang<br />

Leitung: Sebastian Link<br />

HEILBRONNER SOMMERKONZERTE<br />

finden von 2. August <strong>bis</strong> 6. September an<br />

jedem Donnerstag um 20 Uhr abwechselnd<br />

im Deutschordensmünster (2., 16. und 30.<br />

August) und in der Kilianskirche (9. und 23.<br />

August und 6. September) statt.<br />

Christuskirche<br />

Sonntag, 8. Juli, 10 Uhr<br />

Johann Sebastian Bach<br />

,,Wer da gläubet und getauft wird‘‘<br />

Kantatengottesdienst mit Eröffnung des<br />

Projektes ,,Orgelpfeifenpatenschaften‘‘<br />

Kantorei der Christuskirche,<br />

Ensemble & Solisten<br />

Leitung: Hans-Martin Braunwarth<br />

Sonntag, 29. Juli, 20 Uhr<br />

Brass for Africa<br />

Blechbläserkonzert zum Auftakt der<br />

Afrika-Tournee<br />

Posaunenchor CON FUOCO & friends<br />

Leitung: Martin Schönfeld<br />

Ungarische Gemeinde<br />

Gottesdienst am Sonntag, 15. Juli um 15 Uhr<br />

in der Matthäuskirche Sontheim.<br />

Gustav-Adolf-Frauenkreis<br />

Dienstag, 1<strong>7.</strong> Juli, 15 Uhr: Gemütlicher Kaffeenachmittag<br />

am Trappensee.<br />

Bücher Café<br />

An den Samstagen 14. Juli und 11. August<br />

kann man zwischen 14 Uhr und 18 Uhr in<br />

der Martin-Luther-Kirche in einem großen<br />

Angebot von Büchern stöbern und das eine<br />

oder andere erwerben. Für einen kleinen Unkostenbeitrag<br />

bekommt man Kaffee und Kuchen.<br />

Alle Bücher 0,50 Euro. Auch CD’s,<br />

DVD’s, Kassetten und Schallplatten werden<br />

angeboten.<br />

Ansprechpartner: Kevin Ferguson, Telefon<br />

124688<strong>7.</strong><br />

Brettspiele aller Art<br />

Im Begegnungscafé Diakonie gibt es die<br />

Möglichkeit mit netten Menschen eine Runde<br />

zu spielen. Das Spiel ist eine gute Möglichkeit<br />

geistige Fähigkeiten zu trainieren und<br />

beim gemeinsamen Spiel lernt man nette<br />

Menschen kennen. Termine auf Anfrage im<br />

Begegnungscafé Diakonie!<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

Diakonisches<br />

Werk<br />

Bezirksstelle <strong>Heilbronn</strong><br />

Begegnungscafé Diakonie<br />

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch,<br />

13 <strong>bis</strong> 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag,<br />

12 <strong>bis</strong> 17 Uhr.<br />

Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag<br />

12.00 <strong>bis</strong> 13.00 Uhr.<br />

In den Sommerferien ist das Begegnungscafé<br />

geschlossen!<br />

Sonntagskino für Senioren: Sonntag,<br />

22.<strong>7.</strong>: ,,Krieg der Knöpfe‘‘; Sonntag,<br />

26.8.: wird in der HSt. bekanntgegeben.<br />

Jeweils 14.30 Uhr, geöffnet ab 14.00 Uhr.<br />

Universum Kino <strong>Heilbronn</strong>, Allee 4,<br />

Eintritt 5 Euro.<br />

Stadtspaziergang – ein kleiner Spaziergang<br />

mit anschließendem Kaffeetrinken.<br />

15. Juli, Treffpunkt 13.50 Uhr Haltestelle<br />

Harmonie-Ost zur Fahrt zur Haltestelle<br />

Trappensee oder 14.13 Uhr zum Spaziergang<br />

zum Licht-Luft-Bad. 19. August,<br />

Treffpunkt 13.50 Uhr, Stadtbahnhaltestelle<br />

Harmonie-Ost zum Spaziergang<br />

auf der Waldheide und Kaffeetrinken im<br />

Jägerhaus. Schellengasse 9, Tel. 964491<br />

oder 964435.<br />

Mittwochsrunde: 11.<strong>7.</strong>, ,,Gott und die<br />

Welt‘‘; 18.<strong>7.</strong>, ,,Wenn einer eine Reise tut‘‘;<br />

1.8., Gemeinsamer Abschluss im Seniorengarten.<br />

Jeweils 14.30 Uhr, Begegnungscafé<br />

Diakonie, Schellengasse 9.<br />

Bei folgenden Reisen gibt es noch freie<br />

Plätze:<br />

<strong>7.</strong>–21.<strong>7.</strong>, Bad Wörishofen<br />

6.–20.8., Büsum<br />

11.–18.8., Natz (Südtirol)<br />

12.–26.8., Bad Herrenalb (Pflegereise)<br />

10.-21.9., Gaffenberg<br />

15.–29.9., Bad Hofgastein<br />

23.9.–3.10., Italienische Riviera<br />

2.–9.10., Bad Kissingen<br />

Hilfen Im Alltag – Mobiler Sozialer<br />

Dienst – Begleitetes Wohnen – Gelbe<br />

Damen – Wohnungsdienst: Info bei<br />

Frau Marx, Telefon 964433.<br />

Herzbeschwerden und Herzkrankheit –<br />

Antworten auf ungelöste Fragen von Dr.<br />

Stefan Kircher, Kardiologe. Kostenlose<br />

Beratung donnerstags von 9–12 Uhr. Anmeldung<br />

erforderlich, Tel. 96440.<br />

Seniorengarten geöffnet. Jeden Mittwoch<br />

von 14–17 Uhr. Anmeldungen<br />

unter Tel. 964433.<br />

1. Juli Begegnungsfest auf dem Gaffenberg.<br />

Beginn 10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

mit Oberkirchenrat Dieter Kaufmann<br />

und CVJM-Posaunenchor.<br />

Informationen und Anmeldung: Offene<br />

Altenarbeit der Diakonie und Begegnungscafé<br />

Schellengasse 7+9, Telefon<br />

964490 + 964431-35.<br />

Dienstag und Donnerstag, 12.15 Uhr<br />

Atempause, Musik – Meditation –<br />

Segen, Kilianskirche.<br />

Dienstag und Donnerstag, 15.00 <strong>bis</strong><br />

1<strong>7.</strong>00 Uhr, Offene Tür, Gespräch – Seelsorge<br />

– Beratung, Kilianskirche.<br />

Infos über alle Angebote unter<br />

www.citykirche-heilbronn.de<br />

3. Gedenkfeier für<br />

verstorbene Kinder<br />

Kinderklinik <strong>Heilbronn</strong><br />

Freitag, 13. Juli, 16.00 Uhr<br />

Eine Gedenkfeier für verstorbene Kinder findet<br />

am Freitag, 13. Juli um 16 Uhr im Garten<br />

der <strong>Heilbronn</strong>er Kinderklinik statt. Eingeladen<br />

sind alle, die um ein verstorbenes Kind<br />

trauern – Eltern, Angehörige und Freunde.<br />

Kinder sind herzlich willkommen und werden<br />

in die Feier aktiv miteinbezogen. Gestaltet<br />

wird die Feier von der Klinikseelsorge, den<br />

Klinikclowns und dem Kinder- und Jugendhospizdienst<br />

<strong>Heilbronn</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem Verein ,,Große Hilfen für kleine<br />

Helden‘‘. Im Anschluss besteht für die Anwesenden<br />

die Möglichkeit zu Begegnung und<br />

Austausch. Bei schlechtem Wetter wird die<br />

Gedenkfeier in die Räume der Kinderklinik<br />

verlegt.<br />

,,Wohnen im Alter – wohnen<br />

und leben in selbstbestimmter<br />

Gemeinschaft‘‘<br />

Im Begegnungscafé Diakonie treffen sich interessierte<br />

Menschen, die sich zu diesem<br />

Thema austauschen und vielleicht gemeinsame<br />

Vorstellungen verwirklichen wollen.<br />

Termine auf Anfrage im Begegnungscafé Diakonie,<br />

Telefon 964490.<br />

www.kirche-heilbronn.de<br />

www.facebook.com /<br />

<strong>Heilbronn</strong>.evangelisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!