21.03.2014 Aufrufe

Februar - Kirchengemeinde Dausenau

Februar - Kirchengemeinde Dausenau

Februar - Kirchengemeinde Dausenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Auf ein Wort …<br />

Liebe Leserin, lieber Leser…<br />

Wie oft haben Sie in der letzten<br />

Woche von Herzen gelacht? Die so<br />

genannte „fünfte Jahreszeit“ hat<br />

begonnen, es wird gelacht und<br />

gescherzt, es werden derbe<br />

Sprüche geklopft und feiner Humor<br />

an den Tag gelegt.<br />

Ganz egal, ob Sie einer sind, der<br />

gut Witze erzählen kann, oder eine,<br />

die lieber im Stillen lacht, das<br />

Lachen, wenn es von Herzen<br />

kommt, ist wohl bei jedem<br />

Menschen der Ausdruck von<br />

Heiterkeit und Ausgelassenheit.<br />

Das Lachen macht ein Gesicht<br />

schön und es vertreibt für einen<br />

Moment alles Sorgenvolle.<br />

Die Religion, die Kirche und das<br />

Lachen verbindet eine wechselvolle<br />

Geschichte. Hat Jesus gelacht?<br />

Darf man in der Kirche von Herzen<br />

lachen?<br />

Umberto Eco lässt in einem seiner<br />

Romane zwei Mönche diskutieren:<br />

„Unser Herr Jesus hat weder<br />

Komödien noch Fabeln erzählt,<br />

ausschließlich klare Gleichnisse,<br />

die uns allegorisch lehren, wie wir<br />

ins Paradies gelangen, und so soll<br />

es bleiben!“, sagt da der eine mit<br />

(natürlich) ernstem Gesicht und<br />

gewichtiger Stimme. „Ich frage<br />

mich“, erwidert ihm ein anderer mit<br />

Blitzen in den Augen „warum ihr so<br />

abweisend gegen den Gedanken<br />

seid, dass Jesus gelacht haben<br />

könnte.<br />

Die neu<br />

Ich für meinen Teil halte das<br />

Lachen durchaus für ein gutes<br />

Heilmittel, ähnlich dem Baden,<br />

um die schlechten Körpersäfte<br />

loszuwerden, ebenso wie die<br />

Trübsal.“ „Dafür ist das Baden in<br />

der Tat gut. Das Lachen dagegen<br />

schüttelt den Körper, entstellt die<br />

Gesichtszüge und macht die<br />

Menschen den Affen gleich.“,<br />

erwidert der erste. „Die Affen<br />

lachen nicht, das Lachen ist den<br />

Menschen eigentümlich, es ist<br />

das Zeichen ihrer Vernunft“,<br />

entgegnete der andere lachend.<br />

Das Lachen vertreibt Trübsal und<br />

Angst, es steckt an und<br />

entspannt Gesicht und Herz.<br />

Dass Jesus nicht gelacht hat,<br />

kann man sich kaum vorstellen,<br />

wo er doch so vielen Menschen<br />

zur Heiterkeit und Freude<br />

verholfen hat.<br />

Lassen Sie uns in einem Abend-<br />

Gottesdienst (natürlich an<br />

Fastnachtssonntag!) gemeinsam<br />

die Frage beantworten, ob man in<br />

der Kirche lachen darf. Ich nehme<br />

an, Sie kennen die Antwort längst<br />

und grüße Sie bis dahin – mit<br />

einem Lächeln im Gesicht –<br />

herzlich,<br />

Ihre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!