21.03.2014 Aufrufe

Fortbildung - Kirchenkreis Leverkusen

Fortbildung - Kirchenkreis Leverkusen

Fortbildung - Kirchenkreis Leverkusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fortbildung</strong><br />

Schulreferat<br />

Schuljahr<br />

2011/2012 - 2


Evangelischer <strong>Kirchenkreis</strong> <strong>Leverkusen</strong><br />

Schulreferat:<br />

Otto-Grimm-Str. 9, 51373 <strong>Leverkusen</strong><br />

Postfach 10 74 44, 51307 <strong>Leverkusen</strong><br />

telefax: 0214-382-210<br />

Schulreferent: Pfarrer Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

telefon 0214-8505370<br />

telefon 0214-382-206<br />

e-Mail: schmidt-spaeing@netcologne.de<br />

Sekretariat:<br />

Gabriele Neuenhaus<br />

telefon: 0214-382-207<br />

E-Mail: gabriele.neuenhaus@kirche-leverkusen.de<br />

Bibliothek und Montag bis Mittwoch und Freitag:<br />

Mediothek: 09.00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Internet:<br />

www.schulreferat-leverkusen.de<br />

Bezirksbeauftragte für Berufskollegs:<br />

Pfarrerin Annemarie Becker<br />

telefon: 02173-964234<br />

Referat Kindertageseinrichtungen:<br />

Nadja Georgi<br />

telefon: 0214-382-207<br />

Jugendreferat: Veronika Kuffner<br />

telefon: 0214-382-401<br />

Suchtberatung u. Suchtprophylaxe:<br />

(Suchthilfe gGmbH <strong>Kirchenkreis</strong>/Stadt <strong>Leverkusen</strong>)<br />

Telefon: 0214-870921-0<br />

telefax: 0214-870921-11<br />

Erziehungsberatung:<br />

Telefon: 0214-382-500<br />

telefax: 0214-382-503


Vorwort<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen!<br />

Mit der Jahreslosung 2012 möchte ich Sie herzlich grüßen.<br />

„Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“<br />

(2. Kor. 12,9)<br />

Stärken und Schwächen unserer Schülerinnen und Schüler zu<br />

sehen, gehört zu den diagnostischen Kompetenzen unseres<br />

Lehrerberufes. Eine schwierige Aufgabe nicht nur deswegen, weil<br />

sie über Biographien entscheidet, sondern auch weil sie unsere<br />

Wahrnehmungsfähigkeit fordert.<br />

Wer richtig diagnostiziert, der sieht den Momentanstand u n d<br />

das Potential, das noch nicht ausgeschöpft ist. Die Schwächen,<br />

das sind die noch nicht genutzten Stärken.<br />

Der Apostel Paulus beschreibt im Brief an die Gemeinde in<br />

Korinth seine „Schwachheiten“, die Situationen, wo seine Gegner<br />

versuchten, ihn zu töten, die Folterungen im Gefängnis, die<br />

Todesängste, die er ausgestanden hat. Und er fügt die paradoxe<br />

Schlussfolgerung hinzu: wenn ich schwach bin, so bin ich stark.<br />

Es gibt Stärken, die entfalten sich gerade dort, wo wir an unsere<br />

Grenzen kommen. Potentiale, die nicht aus unserem Repertoire<br />

stammen. Wirkungen, die uns andere gar nicht zugetraut haben.<br />

Paulus beruft sich auf die „Kraft Christi“. Sie ist es, die Grenzen<br />

zwischen Stärken und Schwächen relativiert und verschiebt. Und<br />

die uns verbietet, Menschen auf ihren Ist-Zustand zu fixieren.<br />

Davon – da bin ich mir sicher – profitieren nicht nur Schülerinnen<br />

und Schüler, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer.<br />

Ihr<br />

Bruno Schmidt-Späing<br />

3


Terminübersicht<br />

12. Januar 2012 Kernlehrplan Gymnasium<br />

19. Januar 2012 Neues vom Internet<br />

im Religionsunterricht<br />

26. Januar 2012 Facharbeiten im Fach Religion<br />

26. Januar 2012 Schöpfung-Evolution-Kreationismus<br />

Materialbörse und Unterrichtsmodelle<br />

(Berufskolleg)<br />

31. Januar 2012 Arbeitsgemeinschaft Philosophie/Religion<br />

ab 8. Februar 2012<br />

Kreativitäts- und Kommunikationstraining<br />

8. Februar 2012 Die unendliche Geschichte<br />

23. Februar 2012 Geschichten vom Heilwerden<br />

ab 27. Februar 2012<br />

Konvent der Pfarrerinnen und Pfarrer<br />

1. März 2012 Perlen des Glaubens<br />

5. März 2012 Interreligiöser Religionsunterricht<br />

(Berufskolleg)<br />

15. März 2012 Du sollst nicht Angst haben. Barmen 1934<br />

22. März 2012 Info-Börse mündliches Abitur<br />

26. März 2012 Kernlehrplan Gymnasium<br />

17. April 2012 Ausweichtermin von Interreligiöser<br />

religionsunterricht (Berufskolleg)<br />

19. April 2012 Arbeitspläne und Aufgabenkultur<br />

(Arbeitspläne II)<br />

7. Mai 2012 Berufsschultag (Berufskolleg)<br />

8./22. Mai 2012 Licht und Schatten und Zweifel<br />

in allen Beleuchtungen<br />

Der spannendste aller Jesuitenschüler<br />

23. Mai 2012 Philosophieren und Theologisieren<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

23. Mai 2012 Berufsschule im Vergleich (Berufskolleg)<br />

21. Juni 2012 Planung des nächsten <strong>Fortbildung</strong>szyklus<br />

(Berufskolleg)<br />

19./20. September 2012 Kraft schöpfen im Unterricht<br />

27. September 2012 Neuer Neigungsfachkurs 2012/2013<br />

4


<strong>Fortbildung</strong>stermine für<br />

Unterrichtende an Berufskollegs<br />

Schöpfung – Evolution – Kreationismus<br />

Materialbörse und Unterrichtsmodelle<br />

Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

Interreligiöser Religionsunterricht<br />

Montag, 5. März 2012<br />

(Ausweichtermin: Dienstag, 17. April 2012)<br />

Referent: A. Obermann, stv. Direktor Bibor-Institut<br />

Berufsschultag<br />

Montag, 7. Mai 2012, 10:00 – 16:00 Uhr<br />

PTI Bonn – Bad Godesberg<br />

Berufsschule im Vergleich<br />

Begegnung mit Besucherdelegation aus Tansania<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012<br />

Planung des nächsten <strong>Fortbildung</strong>szyklus<br />

Donnerstag, 21. Juni 2012<br />

Die Referenten standen zum Zeitpunkt der<br />

Drucklegung teilweise noch nicht fest.<br />

Zeit:<br />

jeweils 14:15 – 15:45 Uhr<br />

Ort: Berufskolleg Opladen, Fürstenbergstr. 1<br />

Leitung:<br />

Anne Becker, Bezirksbeauftragte<br />

5


Kernlehrplan gymnasium<br />

Im laufenden Schuljahr ist der neue kompetenzorientierte<br />

Kernlehrplan für das Gymnasium<br />

Sekundarstufe I implementiert worden. Die fachschaften<br />

evangelische religion an den Schulen<br />

haben nun die aufgabe, beginnend mit den<br />

Jahrgangsstufen 5 und 6, ein eigenes schulinternes<br />

curriculum zu entwickeln.<br />

unsere fortbildungsveranstaltungen wollen die<br />

fachschaften bei dieser aufgabe unterstützen.<br />

an konkreten Beispielen sehen wir, wie die<br />

lehrplanvorgaben umgesetzt werden können. Dabei<br />

werden die bisherigen unterrichtserfahrungen<br />

eine rolle spielen.<br />

Zielgruppe:<br />

termine:<br />

ort:<br />

referent:<br />

leitung:<br />

Anmeldung:<br />

unterrichtende der Sekundarstufe I am<br />

Gymnasium<br />

donnerstag, 12. Januar 2012, 17:00 – 19:30 uhr<br />

Montag, 26. März 2012, 17:00 – 19:30 uhr<br />

evangelischer <strong>Kirchenkreis</strong><br />

Otto-Grimm-Str. 9, 51373 leverkusen<br />

ulrich Kämmerer,<br />

Fachleiter, Schulreferent,<br />

Mitglied der Lehrplankommission, Aachen<br />

Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

Bitte melden Sie sich<br />

bis zum 09.01.2012 (Januarveranstaltung)<br />

bzw. bis zum 19.03.2012 (Märzveranstaltung)<br />

im Schulreferat verbindlich an.<br />

6


In Zusammenarbeit mit dem Studienseminar<br />

für lehrämter an Schulen – Köln<br />

neues vom internet im<br />

religionsunterricht<br />

Zwischen aufbruch, ernüchterung und realitätsanpassung:<br />

Wer die Bedeutung des Internets für<br />

den religionsunterricht in den letzten Wochen<br />

beobachtet, stößt auf der einen Seite auf eine hohe<br />

akzeptanz des Mediums durch die lehrerinnen<br />

und lehrer für die unterrichtsvorbereitung, auf der<br />

anderen Seite auf erhebliche hemmschwellen, das<br />

Medium im unterricht einzusetzen. Dabei hat sich<br />

gerade religionspädagogisch in den letzten Jahren<br />

sehr viel im Netz entwickelt.<br />

Die Veranstaltung geht den aktuellen Möglichkeiten<br />

des Internets für den religionsunterricht nach und<br />

gibt hilfen und tipps.<br />

Zielgruppe:<br />

unterrichtende der Sekundarstufe I<br />

termin: donnerstag, 19. Januar 2012<br />

15:00 – 18:00 uhr<br />

ort:<br />

referent:<br />

leitung:<br />

evangelischer <strong>Kirchenkreis</strong><br />

Otto-Grimm-Str. 9, 51373 leverkusen<br />

Dr. phil. hc. andreas Mertin<br />

Kulturwissenschaftler, Publizist und Autor, Hagen<br />

Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 12.01.2012<br />

im Schulreferat verbindlich an.<br />

7


Veranstaltung des Schulreferates Bonn<br />

Facharbeiten im Fach Religion<br />

Facharbeiten stellen eine anspruchsvolle Aufgabe<br />

für Oberstufenschüler dar und sind gleichzeitig eine<br />

besondere Lernchance: Schülerinnen und Schüler<br />

können hier nicht nur wissenschaftspropädeutisch<br />

arbeiten, sondern sich auch vertieft mit einem<br />

individuell gewählten Thema auseinandersetzen.<br />

Vieles muss bedacht und geplant werden: Wie<br />

gelingt es im Unterricht, möglichst selbstständiges<br />

Arbeiten zu einem individuellen Spezialthema<br />

vorzubereiten?<br />

Wie können Schülerinnen und Schüler lernen, die<br />

Anforderungen im Blick auf Thema, Methoden und<br />

Selbstorganisation zu bewältigen? Wie können die<br />

Lernprozesse unterstützt und begleitet werden? Wie<br />

gelingt es trotz der individuellen Themenstellung<br />

und den fachbedingten unterschiedlichen<br />

methodischen Zugriffen, ein gewisses Maß an<br />

Vergleichbarkeit zu gewährleisten – auch im Hinblick<br />

auf die Bewertung der individuellen Leistung?<br />

Diese <strong>Fortbildung</strong> hat Workshop-Charakter und<br />

beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit<br />

- Themenfindung und –formulierung<br />

- Begleitung in den verschiedenen Arbeitsphasen<br />

- Leistungsbewertung<br />

- wissenschaftspropädeutischen Anforderungen<br />

Zielgruppe: Unterrichtende der Sekundarstufe II<br />

Termin: Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

16:00 – 18:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Haus der Evangelischen Kirche<br />

Adenauerallee 37, 53113 Bonn<br />

Referenten: Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck, Universität Bonn<br />

Hiltrud Stärk-Lemaire,<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Bonn<br />

Leitung: Dr. Beate Sträter, Schulreferentin Bonn<br />

Thomas vom Scheidt, Schulreferent Köln<br />

Kosten: 4,00 €<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 20.01.2012<br />

im Schulreferat Bonn verbindlich an.<br />

Telefon: 0228-6880-180<br />

8


In Zusammenarbeit mit dem Studienseminar<br />

für Lehrämter an Schulen – <strong>Leverkusen</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Philosophie/Religion<br />

Zurzeit beschäftigen wir uns mit Texten<br />

von Meister Eckhart und Ernesto Laclau<br />

Zielgruppe:<br />

Unterrichtende mit den Fächern<br />

(Praktische) Philosophie, Evangelische bzw.<br />

Katholische Religion an Gymnasien und<br />

Gesamtschulen<br />

Termin: Dienstag, 31. Januar 2012<br />

dann ca. alle 6 Wochen<br />

jeweils von 16:15 – 18:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Anmeldung:<br />

Evangelischer <strong>Kirchenkreis</strong><br />

Otto-Grimm-Str. 9, 51373 <strong>Leverkusen</strong><br />

Dr. H.-G. Neugebauer<br />

telefon 02171 – 368021<br />

Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

telefon 0214 – 8505370<br />

9


Kreativitäts- und<br />

Kommunikationstraining<br />

Stress beschreibt einen Zustand außergewöhnlich<br />

starker körperlicher, seelischer oder geistiger<br />

Anforderungen.<br />

Er beeinträchtigt unser körperliches und seelisches<br />

Wohlbefinden. Als Stress wird der Zustand<br />

beschrieben, in dem man sich befindet. Stressoren<br />

sind die Ursachen, die diesen Zustand auslösen.<br />

Während der Tagungen sollen individuelle Stressoren<br />

herausgefunden werden. Bekannte Stressoren<br />

sind zum Beispiel Zeitnot, Verantwortung, Überforderung,<br />

Konflikte mit Kollegen oder anderen<br />

Bezugspersonen, Lärm, Schlafdefizit und vieles mehr.<br />

Dabei soll überprüft werden, welche Stressoren<br />

vermeidbar sind und welche Veränderungen im<br />

jeweiligen Verhalten helfen, gelassener zu reagieren<br />

und sensibel zu werden für die Botschaften, die der<br />

Körper mit der Stressreaktion mitteilen möchte.<br />

Zielgruppe:<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Leitung:<br />

Kosten:<br />

Anmeldung:<br />

Unterrichtende aller Schulformen<br />

(maximal 10 Teilnehmende)<br />

mittwochs<br />

08.02.2012, 14.03.2012, 18.04.2012,<br />

23.05.2012, 13.06.2012<br />

15:00 – 18:30 Uhr<br />

EKI-Haus<br />

Monheim, Friedenauer Str. 17<br />

Ute Obermauer, NLP-Master-Practitioner, Köln<br />

50,00 € (incl. Material und Verpflegung)<br />

Bitte melden Sie sich im Schulreferat verbindlich an.<br />

10


Veranstaltung der Stadtakademie Düsseldorf<br />

Die unendliche Geschichte<br />

Thilo Sarrazins Thesen untersucht und gedeutet<br />

Kürzlich beobachtete Wolfgang Benz, Leiter des<br />

Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung,<br />

Parallelen zwischen Antisemiten des 19. Jahrhunderts<br />

und manchen „Islamkritikern“ des 21.<br />

Jahrhunderts und löste damit eine überaus heftige<br />

kontroverse Debatte aus. Seine These soll am<br />

Beispiel Thilo Sarrazins überprüft werden. Kann<br />

man dessen Argumentation im Kern rassistisch<br />

nennen, übt er primär religiöse Kritik am Islam oder<br />

geht es ihm vor allem um schlechte Schulleistungen<br />

türkischstämmiger Kinder? Der Referent deutet<br />

Sarrazin vor dem Hintergrund der in Deutschland<br />

besonders virulenten eugenischen Tradition des 20.<br />

Jahrhunderts. Dabei soll auch darauf eingegangen<br />

werden, welche Eingriffe der Verlag vor dem<br />

Erscheinen des Buches im Manuskript vornahm,<br />

denn darüber hat Sarrrazin in Interviews freimütig<br />

Auskunft erteilt.<br />

Zielgruppe:<br />

Unterrichtende aller Schulformen<br />

Termin: Mittwoch, 8. Februar 2012<br />

19:00 – 21:15 Uhr<br />

Ort:<br />

Haus der Kirche<br />

Bastionstr. 6, 40213 Düsseldorf<br />

Referent: Dr. Uwe Gerrens, Studienleiter<br />

Leitung: Volker Neupert<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich im Schulreferat Düsseldorf<br />

verbindlich an.<br />

Telefon: 0211 – 95757742<br />

11


geschichten vom Heilwerden<br />

Zu unserem leben gehören Krankheit und<br />

Gesundheit, Streit und Versöhnung, festhalten und<br />

loslassen.<br />

Was erzählen uns biblische Geschichten und<br />

unsere eigene lebensgeschichte über den umgang<br />

damit? Wie leben wir mit unserer Sehnsucht<br />

nach heilwerden? Was können wir Kindern davon<br />

weitergeben und wie können wir ihnen den Blick<br />

öffnen für heillos-Sein und heil-Werden? Was<br />

sollten sie darüber wissen, was können sie davon<br />

spüren und erfahren?<br />

Die Geschichte von der gebeugten frau (luk 13,<br />

10-17) und das Bilderbuch „lauf kleiner Spatz“<br />

werden exemplarisch entfaltet und in Beziehung<br />

gesetzt zu Kompetenzerwartungen.<br />

In der fortbildung wollen wir auch selbst Körpererfahrungen<br />

machen. für die unterrichtspraxis<br />

gibt es didaktisches Material.<br />

Zielgruppe: unterrichtende der Primarstufe<br />

termin: donnerstag, 23. Februar 2012<br />

12:30 – 17:00 uhr<br />

(Wir beginnen mit einem Mittagessen)<br />

ort:<br />

Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde<br />

leverkusen-Steinbüchel<br />

rudolf-Breitscheid-Str. 9<br />

referentin: angelika Zöbeley, Plankstadt<br />

Lehrerin an der Grundschule, Ausbilderin<br />

leitung: Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 16.02.2012<br />

im Schulreferat verbindlich an.<br />

12


Perlen des Glaubens –<br />

Schülerwelt und Glaubenswelt<br />

ins Gespräch bringen<br />

Suchen Sie nach einer Methode, Ihren Schülerinnen<br />

und Schülern „Perlen“ des christlichen Glaubens,<br />

also das, was ihn kostbar macht, zu vermitteln?<br />

Dann entdecken Sie mit uns an diesem Nachmittag<br />

das sogenannte „Perlenband des Glaubens“, das<br />

von dem Bischof der Evangelisch-Lutherischen-<br />

Kirche in Schweden, Martin Lönnebo, entwickelt<br />

wurde. Es ist ein Band mit 18 Perlen, die sich<br />

in Farbe, Form und Größe unterscheiden und<br />

ihre je eigene Bedeutung haben. Es gibt z. B.<br />

Perlen für die Liebe, die Wüstenzeiten im Leben,<br />

die Gelassenheit oder die dunklen Seiten, aber<br />

auch Perlen als Symbol für Gott, das Ich oder die<br />

Taufe. Mit Hilfe der Perlen werden Lebensfragen<br />

angesprochen, die auch Schülerinnen und Schüler<br />

beschäftigen und gleichzeitig zentrale Inhalte des<br />

Wirkens Jesu beinhalten. Auf diese Weise können<br />

eigene Lebensfragen mit der Botschaft der Bibel in<br />

Beziehung treten.<br />

An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam<br />

den didaktisch-methodischen Umgang mit dem<br />

Perlenband erarbeiten und erproben und dabei<br />

Texte aus Bibel und Theologie (D. Bonhoeffer, D.<br />

Sölle u.a.) sowie meditative Übungen einbeziehen.<br />

Das Material für ein Armband aus Glasperlen wird<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Zielgruppe: Unterrichtende der Sekundarstufe I<br />

Termin: Donnerstag, 1. März 2012<br />

15.30 – 18:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Referentin:<br />

Leitung:<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde<br />

<strong>Leverkusen</strong>-Steinbüchel, Rudolf-Breitscheid-Str. 9<br />

Magdalene Otto, Lehrerin f. Deutsch und Ev.<br />

Religionslehre, St. Ursula-Gymnasium, Brühl<br />

Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 23.02.2012<br />

im Schulreferat verbindlich an.<br />

13


Du sollst nicht Angst haben.<br />

Barmen 1934<br />

Die Barmer Theologische Erklärung ist Teil des<br />

Zentralabiturs und gleichzeitig machen Lehrkräfte<br />

die Erfahrung, wie schwer dieser Pflichtstoff im<br />

Unterricht Schülerinnen und Schülern nahe zu<br />

bringen ist. Die historischen Hintergründe sind fern,<br />

die Sprache der Erklärung ist dichte Theologie.<br />

Der Film bietet die Chance, die heutige Lebenswelt<br />

mit der Erklärung zu vermitteln. Er ist eine<br />

Spurensuche nach “Ursachen und Folgen“ von<br />

Barmen 1934 – ein historisch und theologisch<br />

fundiert recherchierter Film, der Dokumentation<br />

(mit Originalaufnahmen z. B. von Karl Barth) und<br />

szenische Umsetzung vereint.<br />

Konfrontiert mit Orten ihrer Stadt versuchen<br />

jugendliche Laienschauspieler herauszufinden und<br />

nachzuvollziehen, was an der Barmer Erklärung so<br />

besonders ist.<br />

In der <strong>Fortbildung</strong> werden wir den Film kennen<br />

lernen, um zu überlegen, wie der Film unterrichtlich<br />

einsetzbar ist. Es gibt didaktisches Material. (Die<br />

DVD kann im Schulreferat ausgeliehen werden).<br />

Zielgruppe: Unterrichtende der Sekundarstufe II<br />

Termin: Donnerstag, 15. März 2012<br />

15:30 – 18:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Evangelischer <strong>Kirchenkreis</strong><br />

Otto-Grimm-Str. 9, 51373 <strong>Leverkusen</strong><br />

Referentin: Beate Haude, Schulreferentin, Wuppertal/<br />

Produzentin des Filmes<br />

Leitung: Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 08.03.2012<br />

im Schulreferat verbindlich an.<br />

14


Veranstaltung des Schulreferates Köln<br />

Info-Börse mündliches Abitur<br />

Texte, Aufgaben und Erwartungshorizonte<br />

„Dieses Jahr stelle ich die Themen und Texte<br />

fürs mündliche Abitur rechtzeitig zusammen!“<br />

Diesen guten Vorsatz wollen wir unterstützen<br />

und stellen uns gegenseitig Aufgaben aus verschiedenen<br />

Themenfeldern vor. Die Teilnehmenden<br />

sind eingeladen, eigene Texte, Aufgaben und<br />

Erwartungshorizonte mitzubringen, auch wenn<br />

diese noch im Entwurfsstadium sind. Gemeinsam<br />

wollen wir uns darüber austauschen und Anregungen<br />

von anderen holen. Bei Bedarf können<br />

wir in einer Kleingruppe eine Prüfungssituation<br />

simulieren.<br />

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie<br />

eigene Texte, Aufgaben und Erwartungshorizonte<br />

mitbringen und ob wir diese den anderen<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Kopie zur<br />

Verfügung stellen können.<br />

Zielgruppe:<br />

Unterrichtende der Sekundarstufe II<br />

Termin: Donnerstag, 22. März 2012<br />

16:00 – 18:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Leitung:<br />

Haus der Evangelischen Kirche<br />

Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln<br />

Thomas vom Scheidt<br />

Dr. Beate Sträter<br />

Kosten: 4,00 €<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 15.03.2012<br />

im Schulreferat Köln verbindlich an.<br />

telefon: 0221 – 3382-278<br />

15


Arbeitspläne und Aufgabenkultur<br />

(Arbeitspläne ii)<br />

Gute arbeitspläne orientieren sich an den<br />

besonderen Bedürfnissen der Schülerinnen und<br />

Schüler, aber auch an der jeweiligen Schulkultur.<br />

In den letzten fortbildungen zum thema<br />

arbeitspläne ging es darum, diesen Bedürfnissen<br />

mit ausgewählten themen zu begegnen, um die<br />

vom lehrplan beschriebenen Kompetenzen zu<br />

entwickeln und zu erweitern.<br />

Die jetzige fortbildung wird sich mit der frage<br />

beschäftigen, wie diese Kompetenzen durch herausfordernde<br />

lernsituationen gefördert werden können.<br />

Welche aufgaben ermöglichen es, Kinder mit<br />

unterschiedlichen Interessen, Neigungen, Kenntnissen,<br />

fähigkeiten und fertigkeiten gleichermaßen<br />

zu fördern.<br />

Wie muss nun das anforderungsniveau aussehen,<br />

das differenziert die lernvoraussetzungen der<br />

Schülerinnen und Schüler berücksichtigt?<br />

Wie lässt sich die Leistung definieren, die in den<br />

verschiedenen anforderungsbereichen erwartet wird?<br />

Die fortbildung bietet unterrichtsbeispiele für<br />

herausfordernde aufgaben und die Möglichkeit,<br />

das Handeln in der eigenen Schule zu reflektieren<br />

und zu erproben.<br />

Zielgruppe: unterrichtende der Primarstufe<br />

termin: donnerstag, 19. April 2012<br />

12:30 – 17:00 uhr<br />

(Wir beginnen mit einem Mittagessen)<br />

ort:<br />

Gemeindehaus der evangelischen<br />

Kirchengemeinde leverkusen-Steinbüchel<br />

rudolf-Breitscheid-Str. 9<br />

referentin: Kirsten tang, stv. Schulleiterin, Moderatorin<br />

leitung: Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 12.04.2012<br />

im Schulreferat verbindlich an.<br />

16


Veranstaltung der Stadtakademie Düsseldorf<br />

Kino und Theologie oder:<br />

Regie als Religionskritik<br />

Licht und Schatten und Zweifel<br />

in allen Beleuchtungen<br />

Ingmar Bergman, der Pfarrerssohn als<br />

Religionskritiker<br />

Der spannendste aller Jesuitenschüler<br />

Theologie und Religion im Werk Alfred Hitchcocks<br />

Im Werk vieler Regisseure spiegelt sich deren<br />

Interesse an den Bedingungen und Abgründen<br />

der menschlichen Existenz. Zwangsläufig geraten<br />

manche von ihnen in eine lebenslange Auseinandersetzung<br />

mit religiösen Themen, Motiven<br />

und Phänomenen. Zuweilen wird dieses Gespräch<br />

eher verborgen und am Rande geführt.<br />

Bei anderen Filmschaffenden bilden Religion und<br />

Theologie hingegen die expliziten Gesprächspartner<br />

einer häufig auch persönlichen Suche.<br />

Mit Bergman und Hitchcock werden zwei Künstler<br />

betrachtet, wie sie unterschiedlicher kaum sein<br />

können. Anhand von Filmausschnitten befasst<br />

sich das Seminar an je einem Abend mit den<br />

theologischen Aspekten ausgewählter Filme des<br />

Betreffenden.<br />

Zielgruppe: Unterrichtende aller Schulformen<br />

Termin: Dienstag, 8. Mai 2012<br />

19:00 – 20:30 Uhr<br />

(Licht und Schatten und Zweifel in allen Beleuchtungen)<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

19:00 – 20:30 Uhr<br />

(Der spannendste aller Jesuitenschüler)<br />

Ort:<br />

Haus der Kirche<br />

Bastionstr. 6, 40213 Düsseldorf<br />

Referent: Harald Steffes, Theologe, Wachtberg/Bonn<br />

Leitung: Dr. Gabriela Köster, Studienleiterin<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich im Schulreferat Düsseldorf<br />

verbindlich an.<br />

Telefon: 0211 - 95757742<br />

17


Philosophieren und<br />

Theologisieren<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

Schon Kinder im Grundschulalter stellen die<br />

„großen“ Fragen der Philosophen und Theologen –<br />

und haben überraschende eigene Antworten darauf.<br />

Inzwischen gibt es –zig Bücher, in denen Fragen und<br />

Antworten dokumentiert sind: Beweise dafür, dass<br />

Erwachsene gegenüber den bedeutsamen Fragen<br />

des Lebens und des Sterbens und des Lebens<br />

„danach“ Kindern in keiner Hinsicht überlegen<br />

sind! – Dieser Befund soll ausreichen, dass wir uns<br />

mit dem Thema näher befassen und überlegen, wie<br />

wir im Religionsunterricht gemeinsam mit Kindern<br />

„philosophieren“ und „theologisieren“.<br />

Der Referent stellt Material zur Diskussion, das für<br />

den Religionsunterricht geeignet ist und nebenbei<br />

auch manche erwachsene Lehrperson auf „andere“<br />

Gedanken bringen kann.<br />

Zielgruppe:<br />

Unterrichtende der Primarstufe und Sekundarstufe I<br />

Termin: Mittwoch, 23. Mai 2012<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Referent:<br />

Leitung:<br />

Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde<br />

leverkusen-Steinbüchel<br />

rudolf-Breitscheid-Str. 9<br />

Schulreferent i.R. Dr. Günter Meyer-Mintel<br />

Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 16.05.2012<br />

im Schulreferat verbindlich an.<br />

18


Realschullehrertagung – Vorankündigung<br />

Kraft schöpfen im Unterricht<br />

Ganztag, neue Qualitätsanforderungen an den<br />

Unterricht, verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche,<br />

Sekundarschule in NRW …<br />

Die steigenden Anforderungen in der Schule<br />

führen bei Unterrichtenden und bei Schülerinnen<br />

und Schülern zu Erschöpfung und dem Gefühl des<br />

Ausgepowertseins.<br />

Wie können wir und die Kinder mitten im<br />

Schulalltag Kraft schöpfen? Wie gelangen wir zu<br />

Präsenz und Konzentration, die wir brauchen, um<br />

lehren und lernen zu können?<br />

Die Tagung bietet Möglichkeiten zu kollegialem<br />

Austausch, Anregungen für stärkende Präsenzübungen<br />

und Vorschläge für stressreduzierten<br />

Berufsalltag.<br />

Wie immer nutzen wir die Zeit für Begegnungen und<br />

zum Gespräch mit Vertretern der Schulaufsicht.<br />

Termin: Mittwoch, 19. September 2012, 14:30 Uhr –<br />

Donnerstag, 20. September 2012, 14:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Referentin:<br />

Leitung:<br />

Kath. Akademie „Die Wolfsburg“<br />

falkenweg 6, 45478 Mülheim/Ruhr<br />

Heidemarie Langer M.A., Hamburg<br />

Kommunikationsberaterin und Theologin<br />

Petra Proell, Schulreferentin Solingen<br />

Dr. Bruno Schmidt-Späing, Schulreferent <strong>Leverkusen</strong><br />

Im Sommer ergehen gesonderte Einladungen an<br />

die Schulen und Fachschaften.<br />

19


Kollegiumsinterne <strong>Fortbildung</strong>en<br />

sowie geschlossene Gruppen<br />

Konvent der Pfarrerinnen<br />

und Pfarrer im Schuldienst<br />

Montag, 27. Februar 2012, 17:00 Uhr<br />

Schellingstr. 13, 40789 Monheim<br />

Neigungsfachkurs 2012/2013<br />

in Kooperation mit den Schulreferaten<br />

Düsseldorf, Lennep und Solingen<br />

Im Jahr 2012/2013 wird ein Neigungsfachkurs<br />

für Lehrkräfte durchgeführt. Er zielt auf die Berechtigung<br />

und Befähigung, Evangelische Religion als<br />

Schulfach in der Primarstufe und Sekundarstufe I<br />

zu unterrichten.<br />

Durch die Teilnahme an diesem Kurs mit anschließender<br />

Vokation erwerben die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer die Lehrerlaubnis zur Erteilung<br />

von bis zu sechs Wochenstunden Evangelischer<br />

Religionslehre an der eigenen Schule.<br />

Der Kurs wird berufsbegleitend durchgeführt<br />

und erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 13<br />

Monaten. Vermittelt werden praxisbezogene<br />

Grundkenntnisse in Theologie und Religionspädagogik.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung im<br />

Schulreferat Düsseldorf, Telefon 0211 – 95757742<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Leitung:<br />

Donnerstag, 27. September 2012, 15:00-18:00 Uhr<br />

Freitag, 28. September 2012, 09:00-15:00 Uhr<br />

(Kursbeginn)<br />

Schulreferat Düsseldorf<br />

Bastionstr. 6, 40213 Düsseldorf<br />

Petra Proell / Dr. Bruno Schmidt-Späing<br />

20


Fit fürs Leben<br />

Die Unterrichtsreihe „Fit fürs Leben“ ist ein Angebot an Lehrerinnen<br />

und Lehrer aller Schulformen in der Sekundarstufe I. Sie besteht<br />

aus neun Modulen, die aber auch einzeln einsetzbar sind.<br />

Verschuldung, Überschuldung, Schuldenfallen sind zu einem<br />

gesellschaftlichen Phänomen in allen Altersgruppen geworden.<br />

Die entsprechende Finanzkompetenz kann erlernt werden.<br />

Mit Unterstützung der Netzwerke Finanzkompetenz bietet das<br />

Diakonische Werk für Schulen, Familienzentren, Kindergärten und<br />

interessierte Lehrpersonen Konzepte an:<br />

Unsere Angebote:<br />

• Unterrichtsreihen zur Finanzkompetenz in allen Schulformen<br />

(Fit fürs Leben, Alles im Griff, Fit fürs eigene Geld) durch<br />

eigene geschulte Referenten<br />

• Beratung zum Einsatz von geeigneten Unterrichtsmaterialien<br />

zur finanziellen Allgemeinbildung für Lehrpersonen<br />

• Elternabende zum Thema Taschengeld und Finanzbildung<br />

• Ehrenamtlicher FinanzScout als Lotse für Prävention an<br />

einem Schulstandort<br />

• Ehrenamtlicher FinanzCoach als persönlicher Ansprechpartner<br />

in verschiedenen Beratungsstellen in <strong>Leverkusen</strong><br />

Inhalte:<br />

Bewältigung erster Hürden zur selbstständigen Lebensführung<br />

im Privat- und Berufsleben.<br />

Die Kurse bestehen aus verschiedenen Einheiten zu den Themen:<br />

Rund ums Girokonto, Haushaltsbudget, Schulden- und Shoppingfallen,<br />

Internet und Soziale Netzwerke, erste eigene Wohnung,<br />

Verbraucherrechte, Behörden und Versicherungen, eigene Lebensplanung,<br />

Gesundheit und Fitness.<br />

Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen eigenen Ordner mit<br />

Informationen und Übungen.<br />

Ziel:<br />

Ziel des Projektes ist das Erlernen einer grundsätzlichen Lebensund<br />

Finanzkompetenz, um die ersten Hürden zur selbstständigen<br />

Lebensführung im Privatleben und Beruf zu bestehen.<br />

Das Projekt ist so konzipiert, dass die Jugendlichen mit Hilfe von neun<br />

Unterrichtsmodulen in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten<br />

einen Einblick in verschiedene Themenbereiche der<br />

21


Finanz- und Konsumwelt erhalten. Der theoretische Teil bietet<br />

eine Übersicht über die jeweiligen rechtlichen und formalen<br />

Ausgangssituationen und nimmt parallel dazu in praktischen<br />

Unterrichtsbausteinen Bezug auf die konkrete Lebenssituation<br />

der Schülerinnen und Schüler.<br />

Dabei wird methodisch in den Unterrichtseinheiten – je nach<br />

Erfordernis – in Einzelsettings, Kleingruppen oder im Plenum<br />

gearbeitet. Die Durchführung liegt in der Verantwortung<br />

von erfahrenen Fachkräften aus der Sozialpädagogik bzw.<br />

Verbraucherberatung, die nicht beim Schulträger angestellt sind.<br />

Finanzierung:<br />

Die Beratung durch die FinanzScouts und FinanzCoaches ist<br />

grundsätzlich kostenlos.<br />

Die Kurse an Schulen können und werden zum Teil durch externe<br />

Refinanzierungsquellen unterstützt.<br />

Ansprechpartner:<br />

Thomas Raddatz, Diakonisches Werk <strong>Leverkusen</strong><br />

Telefon: 0214 – 382-731<br />

E-Mail: Thomas.Raddatz@diakonie-leverkusen.de<br />

22


Über die im Programm ausgedruckten<br />

<strong>Fortbildung</strong>sveranstaltungen hinaus bieten wir Ihnen:<br />

Beratung<br />

bei allen Fragen und Problemen des<br />

Religionsunterrichtes<br />

Beschaffung<br />

von Materialien zur Unterrichtsplanung und<br />

-gestaltung<br />

Auffinden<br />

von didaktischer und theologischer Fachliteratur<br />

Teilnahme<br />

an Fachkonferenzen im Fachbereich Religion<br />

Durchführung<br />

von schulinterner Lehrerfortbildung und<br />

<strong>Fortbildung</strong>skonferenzen an einer Schule oder<br />

gemeinsam mit Nachbarschulen.<br />

Dabei ist ein weites Themenspektrum denkbar.<br />

Schülerbezogene Arbeit:<br />

Planung und Durchführung besonderer Vorhaben<br />

Schulgottesdienst:<br />

Angebot der Mitarbeit bei der Planung und<br />

Gestaltung von Schulgottesdiensten<br />

23


Ausleihe:<br />

Bücher, Medien, Unterrichtsentwürfe<br />

Vereinbaren Sie bitte einen Termin im Schulreferat<br />

zum „Stöbern“ in der Bibliothek/Mediothek oder<br />

in der Schule für eine schulinterne <strong>Fortbildung</strong><br />

mit einem Thema Ihrer Wahl. Den Bestand der<br />

Bibliothek/Mediothek des <strong>Kirchenkreis</strong>es können<br />

Sie im Internet einsehen unter:<br />

www.kirche-leverkusen.de/bildung<br />

Anmeldung:<br />

per Postkarte, Telefon oder Telefax an den<br />

Ev. <strong>Kirchenkreis</strong> <strong>Leverkusen</strong> – Schulreferat –<br />

Otto-Grimm-Str. 9, 51373 <strong>Leverkusen</strong><br />

Telefax: 0214-382-210<br />

Durchwahl Schulreferat: 0214-382-207<br />

oder 0214-382-206<br />

e-Mail: gabriele.neuenhaus@kirche-leverkusen.de<br />

Sollte eine Veranstaltung ausfallen, werden wir<br />

Ihnen Nachricht geben.<br />

Beurlaubung: Mit Einverständnis der Schulaufsicht kann die<br />

Schulleitung Lehrerinnen und Lehrern der Grund-,<br />

Haupt- und Sonderschulen Unterrichtsbefreiung<br />

nach der 2. Unterrichtsstunde gewähren.<br />

Die Kolleginnen und Kollegen der anderen Schulformen<br />

bitten wir, rechtzeitig die Beurlaubung mit<br />

ihrer Schulleitung zu regeln, bzw. Sonderurlaub zu<br />

beantragen.<br />

Dienstunfall- Zur Gewährleistung des Dienstunfallschutzes<br />

schutz: setzen Sie bitte Ihre Schulleitung von Ihrer Teilnahme<br />

an <strong>Fortbildung</strong>en des Schulreferates in<br />

Kenntnis; auch bei Nachmittagsveranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!