21.03.2014 Aufrufe

aktuellen Angebote - Kirchenkreis Minden

aktuellen Angebote - Kirchenkreis Minden

aktuellen Angebote - Kirchenkreis Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blickkontakte – Biblische Kraftquellen neu entdecken<br />

„Aber das Leben geht weiter“<br />

Lesung mit Heidemarie Langer, Hamburg<br />

Musikalische Begleitung (Flöte): Susanne Burgschweiger<br />

Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies<br />

in Anwesenheit der Regisseurin<br />

Kirche, Kultur & Reisen<br />

Was wäre, wenn das Kreuz Jesu sprechen könnte? Oder das Boot, das ihn durch<br />

den Sturm trägt? Was hätten die Diener zu erzählen, die das gewandelte Wasser<br />

bei der Hochzeit in Kana servieren? Heidemarie Langer überrascht durch ungewöhnliche<br />

Erzählperspektiven und ermöglicht einen neuen, erhellenden Blick auf<br />

Geschichten um Jesus. Ergänzt werden ihre spirituellen Erzählungen durch die<br />

originalen Bibeltexte – so entstehen ein fruchtbaren Dialog, ein einzigartiger Blickkontakt<br />

und ein Bibellesebuch der besonderen Art.<br />

Autorin: Heidemarie Langer (M.A., Kommunikationsberaterin, Theologin und<br />

Therapeutin in freier Praxis, Mitbegründerin der Bibliodrama-Bewegung in<br />

Deutschland)<br />

15. Oktober 2013 | 19.30 Uhr<br />

Marienstift | Marienkirchplatz 1 | 32423 <strong>Minden</strong><br />

Eintritt: 3,00 €<br />

Veranstalter: Buchhandlung Otto in Verbindung mit<br />

Ev. Erwachsenenbildung Ostwestfalen<br />

Anmeldung erbeten an: Buchhandlung Otto | Tel. 0571 22192<br />

Kontakt: Irene Esser | Haus der Kirche<br />

Rosentalstraße 6 | 32423 <strong>Minden</strong><br />

Tel. 0571 8374494<br />

iesser@kirchenkreis-minden.de<br />

Drei polnische und drei deutsche Frauen aus mehreren Generationen, deren Familiengeschichte<br />

sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf dramatische Art kreuzte, setzen<br />

bewusst persönlich zum Thema „Flucht und Vertreibung“ ein Zeichen der Annäherung.<br />

Ein Film über Heimat, Krieg, über das Überleben in der Fremde, darüber wie die große<br />

Geschichte in das Dasein der Menschen hineinblitzt und die Lebensbahnen durcheinanderwirbelt.<br />

Dem Schicksal der Deutschen, die später in Bremen und Umgebung eine zweite Heimat<br />

fanden, wird das der polnischen Familie gegenübergestellt, die ihrerseits 1940 von<br />

der sowjetischen Armee aus Ostgebieten Polens nach Sibirien verschleppt wurde. Nach<br />

einer unglaublichen, sogar bis Kirgistan führenden Odyssee bekam sie schließlich im<br />

Sommer 1945 den Hof der Deutschen zugesprochen. Das ehemalige Niederlinde heißt<br />

heute Platerówka und liegt 25 km von Görlitz entfernt. Ein warmherziger und ruhiger<br />

Film, der auf jede Gewaltdarstellung verzichtet.<br />

104 Minuten, FSK ab 12 Jahren<br />

13. November 2013 | 18.00 Uhr<br />

Kino „Lichtblick“ in Kirchlengern Kontakt Produktion und Verleih: Karin<br />

Eintritt: 6,00 €<br />

Kaper Film | Naunynstr.41a | 10999 Berlin<br />

Anmeldung:<br />

Tel. 030 61507722 | 0160 4934029<br />

Ilse Nagel, Tel. 05732 7699<br />

kaperkarin@web.de in Zusammenarbeit<br />

oder Hannelore Lückemeier,<br />

mit den Landfrauen Löhne u. Kirchlengern<br />

Tel. 05223 79871<br />

Kirche, Kultur & Reisen<br />

Heidemarie Langer<br />

12 | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!