21.03.2014 Aufrufe

aktuellen Angebote - Kirchenkreis Minden

aktuellen Angebote - Kirchenkreis Minden

aktuellen Angebote - Kirchenkreis Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DenkBar I. im „Forum im Foyer“<br />

Philosophischer Gesprächskreis zu Themen der Zeit<br />

mit Dr. Kathrin Flottmann<br />

Vorschau:<br />

„Gott fürchten, lieben und vertrauen“<br />

Ökumenische Studienfahrt zu den Lutherstätten<br />

Kirche, Kultur & Reisen<br />

Krieg<br />

Krieg – ein zeitloses Thema, das immer wieder zu <strong>aktuellen</strong> Positionsbestimmungen<br />

herausfordert. Welche Sichtweisen liefert uns die Philosophie? Wie gehen wir selbst<br />

im Konfliktfall damit um? Ein Thema mit Gesprächsstoff für zwei Abende.<br />

Donnerstag, 17. Oktober 2013 | 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 7. November 2013 | 19.30 Uhr<br />

Auferstehungskirche am Kurpark<br />

Café im Foyer | Von-Moeller-Str. 1a | 32545 Bad Oeynhausen<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

Veranstalter: VHS Bad Oeynhausen in Kooperation mit Forum im Foyer (FIF)<br />

der Evangelischen Gemeinde Bad Oeynhausen-Altstadt<br />

Infos zu den Veranstaltungen:<br />

Gertraud Strohm-Katzer | VHS Bad Oeynhausen | Kaiserstraße 14<br />

32545 Bad Oeynhausen<br />

Tel. 05731 86955-10 | programm@vhs-badoeynhausen.de<br />

Martin Luther ist in der spätmittelalterlichen Frömmigkeit aufgewachsen. Sie hat sein Studium<br />

und sein Leben als Mönch geprägt. Als Prediger und Professor für Bibelauslegung<br />

entdeckte er ein neues Verständnis von Gnade und Rechtfertigung, das seinen weiteren<br />

Werdegang als Reformator bestimmen sollte. Aber „Theologie war für Luther keine akademische<br />

Angelegenheit, sondern das Ringen um sich selbst, und die wiederum war ein<br />

Ringen um Gott und mit Gott“, so Benedikt XVI. im Augustinerkloster in Erfurt.<br />

Die Grundzüge seiner Theologie in Verbindung mit den wichtigsten Stationen seines<br />

Lebens stehen im Mittelpunkt dieser ökumenischen Studienreise. Stationen werden sein:<br />

Eisenach, Erfurt, Eisleben, Mansfeld und Wittenberg. Wir werden in Eisenach und Wittenberg<br />

in kirchlichen Hotels übernachten und in Erfurt an historischer Stelle im Augustinerkloster.<br />

Dienstag, 29. April bis Sonntag, 4. Mai 2014<br />

Kosten: 500,00 € (An- und Abreise, sowie Fahrten zu den Lutherstätten mit modernem<br />

Reisebus, Übernachtung inkl. Halbpension, Eintritte und Führungen)<br />

Veranstalter: Irene Esser (Evangelische Erwachsenenbildung Ostwestfalen),<br />

Martin Decking (Dekanat Herford-<strong>Minden</strong>), und Dr. Christian Hohmann (Regionalstelle<br />

für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung)<br />

Kirche, Kultur & Reisen<br />

Anmeldung: Dekanat Herford-<strong>Minden</strong> | Weststraße 2<br />

32545 Bad Oeynhausen | Tel. 05731 9816140<br />

dekanat@herford-minden.de<br />

16 | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!