21.03.2014 Aufrufe

Predigten zu den Konfirmationen im Jahre 2010 in der Ev ...

Predigten zu den Konfirmationen im Jahre 2010 in der Ev ...

Predigten zu den Konfirmationen im Jahre 2010 in der Ev ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber e<strong>in</strong>ige haben sich ja auch bewusst vor e<strong>in</strong> paar Wochen taufen lassen,<br />

sie hätten die Chance gehabt, „ne<strong>in</strong>“ <strong>zu</strong> sagen, aber sie wollten heute auch<br />

hier se<strong>in</strong>, um mit euch allen geme<strong>in</strong>sam euch Gott an<strong>zu</strong>vertrauen.<br />

Aber man braucht auch wirklich e<strong>in</strong>e ganze Menge Vertrauen da<strong>zu</strong>, sich<br />

jemandem an<strong>zu</strong>vertrauen, <strong>den</strong> man nicht sieht, <strong>den</strong>n man kann Gott ja<br />

wirklich nicht sehen. Und auch Jesus Christus, se<strong>in</strong>en Sohn, <strong>in</strong> dem die<br />

Menschen damals Gott selbst gesehen haben, auch Jesus Christus kann ich<br />

heute allenfalls noch spüren, wie e<strong>in</strong> Gefühl. Aber ich kann ihn nicht sehen,<br />

ihn nicht anfassen. Der ungläubige Thomas war <strong>der</strong> Letzte, <strong>der</strong> ihn<br />

noch e<strong>in</strong>mal nach se<strong>in</strong>er Auferstehung berühren konnte. Von da an konnten<br />

die Leute nur noch glauben.<br />

Ich kann Gott zwar nicht sehen, aber ich kann ihm etwas sagen. Ich kann<br />

<strong>zu</strong> ihm beten o<strong>der</strong> ich kann <strong>zu</strong> ihm vor Freude s<strong>in</strong>gen. - S<strong>in</strong>gen ist auch das<br />

Thema des [kommen<strong>den</strong>] heutigen Sonntags ‚Kantate‘.<br />

S<strong>in</strong>get dem Herrn e<strong>in</strong> neues Lied, <strong>den</strong>n er tut Wun<strong>der</strong>. (Ps 98,1)<br />

Wir haben <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> versucht, mit euch <strong>zu</strong> s<strong>in</strong>gen. S<strong>in</strong>gen gehört da<strong>zu</strong>,<br />

ist e<strong>in</strong> Ausdruck <strong>der</strong> Fröhlichkeit und <strong>der</strong> Dankbarkeit.<br />

Bei manchen von euch, das muss ich ehrlich sagen, habe ich auch <strong>den</strong><br />

E<strong>in</strong>druck gehabt, ihr lasst lieber s<strong>in</strong>gen, beson<strong>der</strong>s samstags morgens, aber<br />

das lag ja sicher an <strong>der</strong> Zeit.<br />

Aber warum soll man nicht an<strong>der</strong>e für sich s<strong>in</strong>gen lassen, wenn die das<br />

besser können?<br />

Viele von euch wissen auch, dass hier <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten <strong>Jahre</strong>n <strong>im</strong>mer e<strong>in</strong> Lied<br />

aus <strong>der</strong> aktuellen Musik als Grundlage <strong>der</strong> Predigt genommen wurde. Und<br />

ich glaube auch, e<strong>in</strong>e ganze Reihe Konfirman<strong>den</strong> <strong>den</strong>ken, das muss so<br />

se<strong>in</strong>. Nun, wir s<strong>in</strong>d mit unserer Idee sicher nicht alle<strong>in</strong>e, aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirchenordnung<br />

steht das nicht, dass bei <strong>der</strong> Konfirmation die Pfarrer e<strong>in</strong><br />

Lied aus <strong>den</strong> Charts vorspielen und sich da<strong>zu</strong> so ihre Gedanken machen.<br />

Aber es macht auch <strong>im</strong>mer Spaß, was Neues kennen <strong>zu</strong> lernen, und wann<br />

würde das besser passen als heute, wo <strong>der</strong> Wochenpsalm heißt: S<strong>in</strong>get dem<br />

Herrn e<strong>in</strong> neues Lied, <strong>den</strong>n er tut Wun<strong>der</strong>. Hören wir mal h<strong>in</strong>:<br />

Sprichst du me<strong>in</strong>e Sprache? Siehst du me<strong>in</strong> Gesicht?<br />

Liest du me<strong>in</strong>e Träume? Wenn ich sie <strong>zu</strong> dir schick?<br />

Wie viel Schläge hat de<strong>in</strong> Herz jetzt?<br />

Und wie lange dauert überhaupt das Glück?<br />

S<strong>in</strong>d die Gedanken <strong>im</strong>mer frei?<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!