21.03.2014 Aufrufe

Predigten zu den Konfirmationen im Jahre 2010 in der Ev ...

Predigten zu den Konfirmationen im Jahre 2010 in der Ev ...

Predigten zu den Konfirmationen im Jahre 2010 in der Ev ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

und sprach: Es war e<strong>in</strong> Mensch, <strong>der</strong> g<strong>in</strong>g von Jerusalem h<strong>in</strong>ab nach<br />

Jericho und fiel unter die Räuber; die zogen ihn aus und schlugen ihn<br />

und machten sich davon und ließen ihn halb tot liegen. 31 Es traf sich<br />

aber, dass e<strong>in</strong> Priester dieselbe Straße h<strong>in</strong>abzog; und als er ihn sah, g<strong>in</strong>g<br />

er vorüber. 32 Desgleichen auch e<strong>in</strong> Levit: Als er <strong>zu</strong> <strong>der</strong> Stelle kam und<br />

ihn sah, g<strong>in</strong>g er vorüber. 33 E<strong>in</strong> Samariter aber, <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Reise war,<br />

kam dah<strong>in</strong>; und als er ihn sah, jammerte er ihn; 34 und er g<strong>in</strong>g <strong>zu</strong> ihm,<br />

goss Öl und We<strong>in</strong> auf se<strong>in</strong>e Wun<strong>den</strong> und verband sie ihm, hob ihn auf<br />

se<strong>in</strong> Tier und brachte ihn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Herberge und pflegte ihn.<br />

35 Am<br />

nächsten Tag zog er zwei Silbergroschen heraus, gab sie dem Wirt und<br />

sprach: Pflege ihn; und wenn du mehr ausgibst, will ich dir's bezahlen,<br />

wenn ich wie<strong>der</strong>komme. 36 Wer von diesen dreien, me<strong>in</strong>st du, ist <strong>der</strong><br />

Nächste gewesen dem, <strong>der</strong> unter die Räuber gefallen war? 37 Er sprach:<br />

Der die Barmherzigkeit an ihm tat. Da sprach Jesus <strong>zu</strong> ihm: So geh h<strong>in</strong><br />

und tu desgleichen!<br />

Hier wird e<strong>in</strong> zentrales Anliegen Jesu ganz deutlich gemacht: Wir sollten<br />

Nächstenliebe üben, uns um unsere Mitmenschen kümmern und sie gegebenenfalls<br />

eben auch verb<strong>in</strong><strong>den</strong> - ich <strong>den</strong>ke, ganz direkt, wenn es so nötig<br />

ist wie bei dem Überfallenen, aber auch <strong>im</strong> übertragenen S<strong>in</strong>ne - wenn<br />

eben die Seele Pflaster nötig hat. - Und die tiefe E<strong>in</strong>sicht, die dah<strong>in</strong>ter<br />

steht, ist ja, dass es uns allen besser geht, wenn wir uns gegenseitig helfen,<br />

wenn wir uns gegenseitig um uns kümmern und uns <strong>in</strong> schwierigen Situationen<br />

unterstützen - aber nicht nur da, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> schönen Situationen<br />

sollten wir füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong> da se<strong>in</strong>. Denn es gilt ja nicht nur: Geteiltes<br />

Leid ist halbes Leid, son<strong>der</strong>n auch das an<strong>der</strong>e: geteilte Freude ist doppelte<br />

Freude. Also: In <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft geht <strong>im</strong>mer alles besser; viel besser, als<br />

wenn je<strong>der</strong> <strong>im</strong>mer nur an sich selbst <strong>den</strong>kt.<br />

Das Pflaster-Lied von „Ich und Ich“ und die Pflaster-Geschichte - so nenne<br />

ich sie jetzt mal - vom Barmherzigen Samariter passen also ganz gut<br />

<strong>zu</strong>sammen. Das Lied drückt nämlich genau das aus, was passiert, wenn wir<br />

uns so verhalten wie <strong>der</strong> Barmherzige Samariter: Dass nämlich Menschen<br />

<strong>in</strong> Not plötzlich wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Perspektive bekommen, wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Hoffnung<br />

und e<strong>in</strong>e Zukunft haben, wie<strong>der</strong> aus dem „tiefen Tal“ kommen, von dem<br />

„Ich und Ich“ ja auch s<strong>in</strong>gen …<br />

Hm, und das mit dem „tiefen Tal“ br<strong>in</strong>gt mich auf e<strong>in</strong>e weitere Idee: „Im<br />

tiefen Tal, wenn ich dich rufe, bist du längst da.“: So s<strong>in</strong>gen „Ich und Ich“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!