21.03.2014 Aufrufe

Masken - kiz-hamburg.de

Masken - kiz-hamburg.de

Masken - kiz-hamburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER SIMEON-KIRCHENGEMEINDE<br />

keine Arbeit, keine Zukunft?“ Die<br />

Situation von jungen Erwachsenen in<br />

Nicaraguas Hauptstadt Managua. Ein<br />

Bericht von Marion Stark.<br />

Freitag, 18. 2., 20.00 Uhr, Weltla<strong>de</strong>n<br />

Bramfel<strong>de</strong>r Laterne: „Polen – so nah<br />

und doch so fern.“ Einführung in das<br />

Weltgebetstagsland Polen durch Anna<br />

Rapacz, Mitarbeiterin vom Stadtteiltreff<br />

A.G.D.A.Z., Steilshoop.<br />

Dienstag, 22. 2., 20.00 Uhr, Kin<strong>de</strong>rtagesheim<br />

Tucholskyring: „Kin<strong>de</strong>rbücher<br />

aus aller Welt.“ Vorstellung mit<br />

Christa Hunzinger und Maria Härtel,<br />

Weltla<strong>de</strong>n Bramfel<strong>de</strong>r Laterne.<br />

Mittwoch, 2. 3., 20.00 Uhr, Simeonkirche,<br />

Gemein<strong>de</strong>raum, Am Stühm<br />

Süd 138: „Eine Reise von Moskau<br />

nach Leningrad mit Begegnungen mit<br />

<strong>de</strong>r russisch-orthodoxen Kirche.“ Reisebericht<br />

mit Dias. Von Pastor Meyn.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Erwachsenenkreises.<br />

Sonnabend, 5. 3., 18.00 Uhr, Simeonkirche,<br />

Gemein<strong>de</strong>saal: „Was ist mit<br />

<strong>de</strong>m Tee?“ Die Theatergruppe führt<br />

ein kurzes selbstgeschriebenes Stück<br />

zur Begegnung zwischen Europa und<br />

Afrika auf. Leitung: Lasse Metzner.<br />

Senioren-Nachmittag<br />

Fünf Ehrenamtliche sorgen für viel Abwechslung<br />

Am Montagnachmittag ist bei uns in Simeon bestimmt für je<strong>de</strong>n etwas<br />

dabei! Für alle, die mal reinschnuppern möchten: hier ist <strong>de</strong>r Ablauf<br />

unseres Angebots für die Senioren.<br />

Es beginnt um 15.00 Uhr mit einem fröhlichen Kaffeetrinken, wobei nach<br />

Herzenslust „geklönt“ wer<strong>de</strong>n kann – und natürlich auch wird. Um 16.00<br />

Uhr beginnt <strong>de</strong>r „offizielle“ Teil, <strong>de</strong>r von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen<br />

gestaltet wird. Je<strong>de</strong>smal geht‘s dabei um ein bestimmtes Thema, wie klassische<br />

Musik, biblische Themen, kulturelle Vorträge o<strong>de</strong>r Lesungen. So ist<br />

es beispielweise immer mucksmäuschenstill (so andächtig wird zugehört!),<br />

wenn Kurzgeschichten <strong>de</strong>s beliebten Schriftstellers Erich Kästner zu Gehör<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n. Gern wird auch gesungen – Volkslie<strong>de</strong>r zum Beispiel, o<strong>de</strong>r<br />

auch Lie<strong>de</strong>r aus unserem Gesangbuch. Mehrmals im Jahr feiern wir Feste,<br />

die von <strong>de</strong>r Frauenhilfe liebevoll vorbereitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Sie merken schon: das Angebot ist sehr vielseitig!<br />

Der Nachmittag en<strong>de</strong>t um 17.00 Uhr. Das Programm für ein Vierteljahr wird<br />

immer rechtzeitig bekanntgegeben und liegt in Gemein<strong>de</strong>raum, Kirche und<br />

Kirchenbüro für alle aus.<br />

Sind Sie jetzt neugierig gewor<strong>de</strong>n? Das wäre schön, <strong>de</strong>nn auch Sie sind uns<br />

herzlich willkommen! Ich wür<strong>de</strong> mich freuen, Sie beim nächsten Mal begrüßen<br />

zu dürfen. Herzlichst<br />

Ihre Hil<strong>de</strong>gard Grabbel<br />

DIAKONIESTATION<br />

Wellingsbüttel/Bramfeld<br />

Wir pflegen Sie bestmöglich,<br />

unabhängig von Ihrer Konfession<br />

und von Ihrer Nationalität. Unsere<br />

Sorge um Sie ist geprägt durch<br />

ein christliches Menschenbild.<br />

Das bieten wir im Einzelnen:<br />

b Altenpflege<br />

b Krankenpflege<br />

b Schwerstkrankenpflege<br />

b Sterbebegleitung<br />

b Hilfe für pflegen<strong>de</strong> Angehörige<br />

b Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Abendmahl feiern wir am ersten Sonntag im Monat mit<br />

Wein, am dritten Sonntag mit Traubensaft. Taufen fin<strong>de</strong>n<br />

statt an je<strong>de</strong>m 2. und 4. Sonntag im Gottesdienst und<br />

am Sonnabend vor <strong>de</strong>m 3. Sonntag um 15.00 Uhr.<br />

Kirchkaffee je<strong>de</strong>n Sonntag nach <strong>de</strong>m Gottesdienst<br />

Aktuelle Informationen fin<strong>de</strong>n Sie im Internet unter<br />

www.simeonkirche.<strong>de</strong><br />

Wir beraten Sie:<br />

b Im Rahmen <strong>de</strong>r Pflegeversichrung<br />

b Bei <strong>de</strong>r altersgerechten Gestaltung<br />

Ihres Wohnraums<br />

b Bei Finanzierungsfragen und<br />

Verhandlungen mit Behör<strong>de</strong>n und<br />

mit Krankenkassen<br />

Wir bieten langjährige Erfahrung<br />

und neueste pflegerische Standards.<br />

Die Diakoniestation wird getragen<br />

von <strong>de</strong>r evangelisch-lutherischen<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> in Wellingsbüttel<br />

und <strong>de</strong>r evangelisch-lutherischen<br />

Simeonkirchengemein<strong>de</strong> in Bramfeld.<br />

Unser Büro:<br />

Am Stühm-Süd 85<br />

22175 Hamburg<br />

Telefon 640 00 65<br />

Fax 640 20 75<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!