22.03.2014 Aufrufe

MTB KW 46.2011.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 46.2011.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 46.2011.pdf - Kleines Wiesental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 18. November 2011<br />

NUMMER 23 <strong>KW</strong> 46<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für das nächste Mitteilungsblatt<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

12.00 Uhr<br />

Einwohnermeldeamt ist am Freitag, 02.12.2011 wegen einer Schulung geschlossen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gemeinde <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die Bevölkerung des Kleinen <strong>Wiesental</strong>s wird hiermit zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am<br />

in der ehemaligen Grundschule in Tegernau herzlich eingeladen.<br />

Mittwoch, den 23. November 2011 um 19.30 Uhr<br />

Vorläufige Tagesordnung:<br />

TOP 1 Bürgerfragerunde<br />

TOP 2 Auftragsvergabe Ortskanalisation und Wasserleitungsbau Wies - Demberg<br />

TOP 3 Auftragsvergabe Bau Druckausgleichsbehälter Demberg<br />

TOP 4 Ideenwettbewerb künftige Nutzung des Grundschulgebäudes; Vorstellung der Vorschläge;<br />

Bewertung und Preisverleihung<br />

TOP 5 Bauanträge<br />

TOP 6 Aussegnungshalle Elbenschwand, Sachstandsbericht Auftragsvergabe<br />

TOP 7 Bestellung der Wildschadensschätzer<br />

TOP 8 Auftragsvergabe für die Forstinventur 2012<br />

TOP 9 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der N.Ö. Sitzung<br />

TOP 10 Verschiedenes<br />

Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt:<br />

Die endgültige Tagesordnung wird an den Anschlagtafeln ortsüblich bekannt gegeben.<br />

Gerd Schönbett<br />

-Bürgermeister-<br />

Ab 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit das Grundschulgebäude zu besichtigen (s. TOP 4)


Freitag, den 18. November 2011 Seite 2<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Rufnummern für den ärztlichen Notfalldienst!!!<br />

An den Wochenenden und Feiertagen sowie<br />

zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen<br />

niedergelassene Ärztinnen und Ärzte<br />

ihren Patientinnen und Patienten für die<br />

Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung.<br />

Bitte wählen Sie künftig für den ärztlichen<br />

Notdienst die Rufnummer<br />

01805 19292-330 (gebührenpflichtig)<br />

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender<br />

Arzt vermittelt, sofern der eigene<br />

Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht<br />

erreichbar ist.<br />

Akut lebensbedrohliche Notfälle werden<br />

weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der<br />

wie gewohnt unter der Rufnummer 19222<br />

zu erreichen ist.<br />

Sprechstunden im Kreiskrankenhaus<br />

Schopfheim<br />

Samstag/Sonntag/Feiertag von 9-13 Uhr<br />

und 16-19 Uhr.<br />

Nur zu diesen Zeiten können Patienten<br />

unangemeldet die Sprechstunde aufsuchen,<br />

dazwischen und nachts muss die<br />

Rettungsleitstelle (112) angerufen werden.<br />

Werktags bleiben weiterhin die jeweiligen<br />

Hausärzte für ihre Patienten zuständig.<br />

Weitere Notrufe (vorwahlfrei):<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

Polizei 110<br />

Krankentransport 19222<br />

Zahnärztlicher<br />

Notdienst 01803 222555-35<br />

(nur Sa/So und Feiertags!)<br />

Herr Müller, Tegernau,<br />

Allgemeinarzt 07629 207<br />

Frau Dr. Geier, Wies 07629 912700<br />

Infopunkt<br />

der Fritz-Berger-Stiftung<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen &<br />

Menschen mit Behinderungen (und deren<br />

Angehörige)<br />

Chesterplatz 8, 79539 Lörrach<br />

Tel. 07621 1612250 –<br />

Mail: infopunkt@fritz-berger-stiftung.de<br />

Mo - Do 08.30 – 13.00 und 13.30 – 17.00<br />

Fr 09.00 – 12.30<br />

Der Infopunkt der F.-B.-Stiftung ist eine<br />

neutrale, kostenlose Beratungsstelle im<br />

Landkreis Lörrach. Deren Aufgabe ist die<br />

wegweisende Beratung als Informations-Anlauf-<br />

und Vermittlungsstelle für den<br />

genannten Personenkreis.<br />

Zahnmedizinische<br />

Patientenberatung:<br />

Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline der<br />

Zahnärzteschaft Baden-Württemberg<br />

Zähne gut – alles gut? Was, wenn Sie Fragen<br />

zur Zahn- und Mundgesundheit haben?<br />

Planen Sie zurzeit eine Behandlung?<br />

Möchten Sie sich vergewissern, ob es eine<br />

alternative Behandlungsmöglichkeit gibt?<br />

Loch im Zahn – was nun? Welche moderne,<br />

zahnfarbenen Füllungen gibt es? Wie können<br />

Zahnfleischentzündungen behandelt<br />

werden?<br />

Diese und viele Fragen rund um die Zahnund<br />

Mundgesundheit mehr beantworten die<br />

Beratungszahnärzte unter der für die Anrufer<br />

gebührenfreien<br />

Telefonnr.: 0800 4747800<br />

Dies kostenlose Hotline 0800 4747800 ist<br />

immer mittwochs von 15 bis 18 h erreichbar.<br />

Bis auf die Ferienzeiten, da pausieren<br />

auch die Experten. Wer bei der Hotline anruft,<br />

erhält kompetente Informationen zu<br />

seinen Fragen und praktischen Rat.<br />

NOT- UND SONNTAGSDIENST<br />

DER APOTHEKEN<br />

(auch im Internet abrufbar unter<br />

www.lak-bw.notdienst-portal.de<br />

oder unter der Rufnummer 01805 002963)<br />

Samstag, den 19. November 2011<br />

Apotheke am Markt, Hauptstraße 34,<br />

Schopfheim<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

<strong>Wiesental</strong>-Apotheke, Schopfheimer Str. 5, Zell i.W.<br />

Apotheke am Wehrahof, Hauptstr. 4-6, Wehr<br />

Samstag, den 26. November 2011<br />

Bad-Apotheke, Hermann-Burte-Straße 51,<br />

Maulburg<br />

Sonntag, den 27. November 2011<br />

Agathen-Apotheke, Blasistraße 25,<br />

Schopfheim<br />

Schwarzwald-Apotheke, Friedrichstr. 1,<br />

Todtnau<br />

TIERÄRZTLICHER<br />

BEREITSCHAFTSDIENST<br />

(Der aktuelle Dienstplan ist auch auf der Webseite<br />

www.reinle.net/notdienste einzusehen)<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

Dr. Attrodt, Schloßstr. 1, 79585 Steinen,<br />

Tel. 07627 1498<br />

Dr. Horn, Eggenrütte 10, 79677 Schönau,<br />

Tel. 07673 388<br />

Sonntag, den 27. November 2011<br />

Dr. Sackmann / Dr. Dörflinger<br />

Auf der Stockmatt 1, 79650 Schopfheim-Fahrnau,<br />

Tel. 07622 7169<br />

IMPRESSUM: Herausgeber:<br />

Gemeinde <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong>,<br />

Tegernauer Landstraße 10<br />

79692 <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

Telefon 07629/91 10-0<br />

Fax: 07629/91 10-30<br />

E-Mail: info@gdekw.de<br />

Internet: www.gdekw.de<br />

Druck: PRIMO-Verlagsdruck,<br />

Postfach 2227, 78328 Stockach,<br />

Tel. 07771/9317-0,<br />

Telefax 07771/931740<br />

E-Mail Info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de


Freitag, den 18. November 2011 Seite 3


Freitag, den 18. November 2011 Seite 4<br />

Landratsamt Lörrach<br />

-Untere Flurbereinigungsbehörde-<br />

Öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

Flurbereinigung<br />

Zell im <strong>Wiesental</strong> - Gresgen<br />

Landkreis Lörrach<br />

Schlussfeststellung<br />

vom 08.11.2011<br />

Das Landratsamt Lörrach -Untere Flurbereinigungsbehörde-<br />

erklärt das Flurbereinigungsverfahren<br />

Zell im <strong>Wiesental</strong> - Gresgen<br />

für abgeschlossen.<br />

Hierzu wird festgestellt, dass<br />

- die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan<br />

und seinen Nachträgen bewirkt<br />

ist<br />

- den Beteiligten keine Ansprüche mehr<br />

zustehen, die im Flurbereinigungsverfahren<br />

hätten berücksichtigt werden<br />

müssen<br />

- die Kasse der Teilnehmergemeinschaft<br />

aufgelöst ist<br />

- die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft<br />

abgeschlossen sind.<br />

Mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen<br />

Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft<br />

ist das Flurbereinigungsverfahren<br />

beendet. Gleichzeitig erlischt auch<br />

die Teilnehmergemeinschaft.<br />

Dieser Beschluss beruht auf § 149 Flurbereinigungsgesetz<br />

(FlurbG) in der Fassung vom<br />

16.03.1976 (BGBl. I S. 546).<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten<br />

und der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft<br />

innerhalb eines Monats nach der<br />

Bekanntgabe - schriftlich oder zur Niederschrift<br />

- Widerspruch beim Landratsamt Lörrach<br />

-Untere Flurbereinigungsbehörde-<br />

(Postanschrift: Gemeinsame Dienststelle<br />

Flurneuordnung, Buchbrunnenweg 14-18 in<br />

79713 Bad Säckingen) erheben.<br />

Wird der Widerspruch schriftlich erhoben,<br />

muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt<br />

Lörrach -Untere Flurbereinigungsbehörde-<br />

eingegangen sein.<br />

Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten<br />

Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

dieses Beschlusses.<br />

gez. Müller-Rau, Vermessungsdirektor<br />

Fundsachen<br />

Tegernau<br />

1 Bart-Schlüssel mit Ring,<br />

und<br />

1 SUZUKI-Autoschlüssel<br />

1 Paar Arbeitsschuhe<br />

(Junger Mann wurde als Anhalter von Tegernau<br />

nach Steinen mitgenommen.)<br />

Raich-Oberhäuser<br />

NISSAN-Autoschlüssel am 03.11.2011<br />

Parklpatz Ebnets<br />

Wies-Feriendorf<br />

1 kleiner Schlüssel (evtl. Fahrradschloss)<br />

Wieslet<br />

Schwarzer Geldbeutel mit Kette (Aufschrift in<br />

orange - Pickwick) am 07.10.2011 bei der<br />

Grundschule<br />

Die Fundsache kann bei der Gemeindeverwaltung,<br />

Tegernauer Landstr. 10 abgeholt<br />

werden. Tel. 07629 9110-0<br />

Grünschnitt-Sammlung<br />

Wir möchten die Bevölkerung des Kleinen<br />

<strong>Wiesental</strong>s nochmals darauf hinweisen,<br />

dass am<br />

Samstag, 26. November 2011<br />

OT - Tegernau, Waldparkplatz<br />

bei der Hauptschule<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

eine Grünschnitt-Sammlung stattfindet.<br />

Der Termin mit Hinweisen wurde bereits im<br />

letzten Mitteilungsblatt bekannt gegeben.<br />

(Weitere Informationen im Abfallkalender<br />

„Rückseite März“)<br />

Haben Sie noch Fragen - rufen Sie an:<br />

Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach<br />

Service Center 07621 410-1999<br />

Sammlung der<br />

„Gelben Säcke“<br />

Der nächste Sammeltermin für die „Gelben<br />

Säcke“ ist<br />

Ortsvorsteher:<br />

Friedrich Meier<br />

Im Moos 14<br />

Sprechstunde: jeden ersten Mittwoch<br />

im Monat<br />

von 19.00 - 20.00 Uhr<br />

(Gemeindehaus)<br />

Ortsverwaltung 07629 637 / Fax 1734<br />

Privat 07629 608<br />

Handy 0174 9528489<br />

Gemeindehaus - Betreuung<br />

Christel Schwald, Tel. 662<br />

Anmeldung für private Mietung und Schlachtraum:<br />

(auch für Auswärtige)<br />

beim Ortsvorsteher<br />

Auslagen im Foyer und im Leseraum des<br />

Gemeindehauses, täglich geöffnet von 9.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Mittwoch, den 14. Dezember 2011<br />

Die Säcke werden an den bekannten Sammelplätzen<br />

abgeholt und müssen ab 6.00<br />

Uhr am Abfuhrtag bereitgestellt sein.<br />

Ortsteil Wieslet - Straßensammlung!<br />

Haben Sie noch Fragen - rufen Sie an:<br />

Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach<br />

Service Center 07621 410-1999<br />

Einladung zur<br />

Ortschaftsratssitzung<br />

Am Montag, den 21. November 2011 um<br />

20.00 Uhr findet im Gemeindehaus in Bürchau<br />

eine öffentliche Ortschaftsratssitzung<br />

statt.<br />

Die Tagesordnung wird an der Anschlagtafel<br />

beim Gemeindehaus bekannt gegeben.<br />

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Friedrich Meier, Ortsvorsteher<br />

Jungschar<br />

Neuenweg-Bürchau<br />

Die Jungschar Neuenweg-Bürchau hat für<br />

Sie wieder Glückwunschkarten aller Art gebastelt.<br />

Wir werden am Samstag, den 26.11.2011,<br />

ab 10.00 Uhr, in Neuenweg und Bürchau<br />

wieder von Haus zu Haus unterwegs sein.<br />

Bereits am Mittwoch, den 23.11.2011, werden<br />

wir auf dem Wochenmarkt in Bürchau


Freitag, den 18. November 2011 Seite 5<br />

vertreten sein. Selbstverständlich gibt es neben<br />

den Karten auch wieder Kaffee und Kuchen.<br />

Danke für eure Unterstützung.<br />

Jungschar Neuenweg-Bürchau<br />

Markt mittwochs wieder<br />

von 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Obsthof und Burelade Meyer<br />

aus Dossenbach<br />

Tel. 07762 8745, Fax 07762 807259<br />

mit frischem Obst und Gemüse, Beeren, Kartoffeln,<br />

Eiern, Wurst, Speck, Burebrot,<br />

Schnäpsen, Mambacher Nudeln u.v.m.<br />

Bezaubernde Dekokiste<br />

Einladung zur Adventsausstellung<br />

Am Sonntag, den 20.11.2011 von 10:00 -<br />

18:00 Uhr, weht ein Weihnachtsduft durch<br />

die Bezaubernde Dekokiste.<br />

Weihnachten bedeutet viel mehr als Tannenbaum<br />

und bunte Päckchen. Zur Vorfreude<br />

auf das schönste Fest des Jahres gehören<br />

Zimt und heiße Plätzchen, das Aroma von<br />

Glühwein und die mollige Wärme im heimeligen<br />

Wohnzimmer, ein Abend im flackernden<br />

Kerzenlicht und der ganz besondere Duft<br />

von frischen Tannenzweigen. All das macht<br />

Lust auf Weihnachten!<br />

Auch ich bin schon voller Vorfreude, die ich<br />

mit Ihnen teilen möchte, und verzaubere Sie<br />

mit stimmungsvollen Dekorationen, handgemachten<br />

Kerzen sowie Geschenkideen.<br />

Birgit Dießlin, Am Berg 4, 79692 <strong>Kleines</strong><br />

<strong>Wiesental</strong>/Neuenweg, 07673 287811<br />

Jungschar<br />

Neuenweg-Bürchau<br />

Die Jungschar Neuenweg-Bürchau hat für<br />

Sie wieder Glückwunschkarten aller Art gebastelt.<br />

Wir werden am Samstag, den 26.11.2011,<br />

ab 10.00 Uhr, in Neuenweg und Bürchau<br />

wieder von Haus zu Haus unterwegs sein.<br />

Bereits am Mittwoch, den 23.11.2011, werden<br />

wir auf dem Wochenmarkt in Bürchau<br />

vertreten sein. Selbstverständlich gibt es neben<br />

den Karten auch wieder Kaffee und Kuchen.<br />

Danke für eure Unterstützung.<br />

Jungschar Neuenweg-Bürchau<br />

Bezaubernde Dekokiste<br />

Einladung zur Adventsausstellung<br />

Am Sonntag, den 20.11.2011 von 10:00 -<br />

18:00 Uhr, weht ein Weihnachtsduft durch<br />

die Bezaubernde Dekokiste.<br />

Weihnachten bedeutet viel mehr als Tannenbaum<br />

und bunte Päckchen. Zur Vorfreude<br />

auf das schönste Fest des Jahres gehören<br />

Zimt und heiße Plätzchen, das Aroma von<br />

Glühwein und die mollige Wärme im heimeligen<br />

Wohnzimmer, ein Abend im flackernden<br />

Kerzenlicht und der ganz besondere Duft<br />

von frischen Tannenzweigen. All das macht<br />

Lust auf Weihnachten!<br />

Auch ich bin schon voller Vorfreude, die ich<br />

mit Ihnen teilen möchte, und verzaubere Sie<br />

mit stimmungsvollen Dekorationen, handgemachten<br />

Kerzen sowie Geschenkideen.<br />

Birgit Dießlin, Am Berg 4, 79692 <strong>Kleines</strong><br />

<strong>Wiesental</strong>/Neuenweg, 07673 287811<br />

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Jürgen Lacher, Ortsvorsteher<br />

BERGADVENT in RIED<br />

Auch im 2011 lädt der Ortschaftsrat wieder<br />

herzlich ein<br />

zum BERGADVENT<br />

auf dem Dorfplatz in RIED<br />

am Samstag, 10.12. von 13 - 19 Uhr.<br />

Wie gewohnt, finden die Besucher ein reichhaltiges<br />

Angebot an Kunsthandwerk und<br />

selbstgemachten Leckereien vor.<br />

Natürlich gibt es auch wieder unsere beliebte<br />

Tombola.<br />

Und bei Glühwein, Grillwürsten, Eintopf im<br />

Außenbereich und hausgemachten Zuckerbrötle<br />

und Kuchenbuffet in der warmen Kaffeestube<br />

verbringen unsere Gäste einen gemütlichen<br />

Advents-Samstag in unserem<br />

heimeligen Bergdorf Ried.<br />

Es grüßt herzlich<br />

der Ortschaftsrat Raich!<br />

An die Privatwaldbesitzer auf<br />

der Gemarkung Raich<br />

Mitgliederversammlung 05.12.2011<br />

Die Waldbewirtschaftungsgemeinschaft<br />

(WBG) Raich lädt ein zur Mitgliederversammlung<br />

im Gasthaus „Adler“ in Ried am<br />

Montag, 05.12.2011.<br />

Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr.<br />

Die Tagesordnung wird am Versammlungstag<br />

bekannt gegeben.<br />

Manfred Kuttler, I. Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher:Walter Vollmer<br />

Talstr. 2<br />

Sprechstunde:<br />

jeden ersten Dienstag<br />

im Monat<br />

von 19.30 - 21.00 Uhr<br />

(Rathaus)<br />

Privat 07673 931680<br />

Handy 0174 4363667<br />

Einladung zur<br />

Ortschaftsratssitzung<br />

Am Montag, den 21. November 2011 um<br />

20.00 Uhr findet im Rathaus in Neuenweg<br />

eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt.<br />

Die Tagesordnung wird an der Anschlagtafel<br />

beim Rathaus bekannt gegeben.<br />

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Walter Vollmer, Ortsvorsteher<br />

Ortsvorsteher:<br />

Jürgen Lacher<br />

Raicher Ortsstr. 4<br />

Sprechstunde: Dienstag von 20.00 -<br />

21.00 Uhr (Rathaus)<br />

Rathaus 07629 841<br />

Privat 07629 1598<br />

Handy 0151 22244464<br />

Feuerwehrsaal Ried<br />

Vermietung und Terminabsprache<br />

Hildegard Meyer, Tel. 07629 1354<br />

Einladung zur<br />

Ortschaftsratssitzung<br />

Am Dienstag, den 22. November 2011 um<br />

20.00 Uhr findet im Rathaus in Ried eine öffentliche<br />

Ortschaftsratssitzung statt.<br />

Die Tagesordnung wird an der Anschlagtafel<br />

beim Rathaus bekannt gegeben.<br />

Ortsvorsteher:<br />

Dieter Vollmer<br />

Ebiger Str. 23<br />

Sprechstunde: Dienstag von 20.00 -<br />

21.00 Uhr (Rathaus)<br />

Rathaus 07629 399<br />

Privat 07629 912060<br />

Einladung zur<br />

Ortschaftsratssitzung<br />

Am Dienstag, den 22. November 2011, um<br />

20.00 Uhr, findet im Rathaus Sallneck eine<br />

öffentliche Ortschaftsratssitzung statt.<br />

Die Tagesordnung wird an der Anschlagtafel<br />

beim Rathaus bekannt gegeben.<br />

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Dieter Vollmer, Ortsvorsteher


Freitag, den 18. November 2011 Seite 6<br />

Ortsvorsteher: Ernst Kallfaß<br />

Moosmattweg 23<br />

Sprechstunde: Donnerstag von 20.00 -<br />

22.00 Uhr (Rathaus)<br />

Rathaus 07629 208<br />

Handy 0173 3292808<br />

Ortsvorsteher:<br />

Rolf Vollmer<br />

Wambach 4<br />

Sprechstunde: Dienstag von 18.00 -<br />

20.00 Uhr (Rathaus)<br />

Rathaus 07629 229<br />

Privat 07629 520<br />

Öffnungszeiten des<br />

Dorfladens „<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong>“<br />

Tel. 07629 912041<br />

Mo., Di., Do., Fr.<br />

und<br />

Mittwoch<br />

Sa.<br />

08.00 - 12.30 Uhr<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

geschlossen<br />

08.00 - 12.30 Uhr<br />

Einladung zur<br />

Ortschaftsratssitzung<br />

Am Dienstag, den 22. November 2011 um<br />

20.00 Uhr findet im Rathaus Wies eine öffentliche<br />

Ortschaftsratssitzung statt.<br />

Die Tagesordnung wird an der Anschlagtafel<br />

beim Kindergarten<br />

bekannt gegeben.<br />

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Rolf Vollmer, Ortsvorsteher<br />

Ortsvorsteher<br />

Heinz Eichin<br />

Sprechstunde Dienstag von 19.00 -<br />

20.00 Uhr (Rathaus)<br />

Handy 0173 3283834<br />

Privat 07622 62244<br />

E-mail<br />

heinz.eichin@web.de<br />

Hallenbetreuung:<br />

Nicole Gentner 07622 6843551<br />

Verwaltung Tegernau<br />

07629 9110-0<br />

Einladung zur<br />

Ortschaftsratssitzung<br />

Am Dienstag, den 22. November 2011 um<br />

20.00 Uhr findet im Rathaus Wieslet eine öffentliche<br />

Ortschaftsratssitzung statt.<br />

Nachbarschaftsschule<br />

<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer vorweihnachtlichen<br />

Schulfeier<br />

am Sonntag, 04.12.2011<br />

um 14.30 Uhr<br />

in der Festhalle unserer Schule<br />

„Weihnachten in anderen Ländern“<br />

Die Schüler und Schülerinnen der Klassen<br />

1-4und6-7haben zum Thema ein kleines<br />

Programm zusammengestellt.<br />

Die Bewirtung übernehmen die Eltern und<br />

Schüler/innen der Klasse 9.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ursula Kleinedler, Rektorin<br />

Volkshochschule Schopfheim<br />

Johann-Karl-Grether-Straße 2<br />

79650 Schopfheim<br />

Telefon: +49 7622 6739-180<br />

Telefax: +49 7622 6739-179<br />

E-Mail: vhs@schopfheim.de<br />

Internet: www.vhs-schopfheim.de<br />

- VHS Gesundheit<br />

Die Tagesordnung wird ortsüblich an der Anschlagtafel<br />

beim Rathaus bekannt gegeben.<br />

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Heinz Eichin, Ortsvorsteher<br />

Verein der Freunde und Förderer<br />

der Nachbarschaftsschule<br />

<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong> e.V.<br />

KINO - KINO - KINO!!!!<br />

Am Sonntag, 27. November 2011 in der<br />

Nachbarschaftsschule (Hauptschule) Tegernau<br />

möchte der Förderverein wieder eine Kinoveranstaltung<br />

durchführen.<br />

Beginn 15.00 Uhr<br />

mit dem Spielfilm 2006:<br />

„Blöde Mütze“<br />

Der Spielfilm läuft 91 min. und ist für Kinder/Jugendliche<br />

ab 10 Jahren geeignet.<br />

Die Handlung des Spielfilms berichtet über<br />

einen zwölfjährigen Jungen der um seine<br />

Freunde und um deren Freundschaft kämpft.<br />

Gemeinsam mit euch möchten wir einen<br />

schönen, interessanten Nachmittag erleben.<br />

Viel Spaß!!!<br />

Natürlich gibt es wieder zum Kino Süßigkeiten<br />

und Getränke.<br />

Im Namen der Vorstandschaft<br />

Sabine Reiß-Sculati<br />

3.0407 Chronische Erkrankungen in der<br />

klassischen Homöopathie: Beispiel Kopfschmerzen<br />

Grundsätzlich ist die Homöopathie besonders<br />

hilfreich, wenn es sich um funktionelle<br />

Störungen handelt. Dazu gehören z. B. häufige<br />

Kopfschmerzen oder Migräne, bei der<br />

man häufig keine Ursache kennt.<br />

In der Homöopathie versuchen wir die Umstände<br />

und die Art der Schmerzen genauestens<br />

herauszuarbeiten und finden auf diese<br />

Weise Arzneimittel, die die Beschwerden<br />

heilen oder lindern können. Es wird anhand<br />

von Fallbeispielen gezeigt, wie man zu einem<br />

passenden homöopathischen Arzneimittel<br />

kommt. Referent: Klaus Löbisch<br />

Mittwoch, 23.11.2011, 19:30 Uhr<br />

Kulturfabrik, Kulturcafé<br />

Gebühr: 10,00 Euro incl. Script<br />

2.0410 Ausbildungsmöglichkeiten in<br />

künstlerischen/gestaltenden Berufen 14+<br />

Ein Nachmittag zur Beratung für Realschüler<br />

und Gymnasiasten. Es gibt viele verschiedene<br />

Ausbildungswege im kreativen Bereich:<br />

Berufskolleg (Modedesign, Grafikdesign,<br />

Kommunikationsdesign) Fachhochschule<br />

für Gestaltung, Design, Fotografie, Mode<br />

etc.<br />

Kunsthochschule (Freie Kunst, angewandte<br />

Kunst, Lehramt/Kunsterziehung). In der Regel<br />

haben diese Schulen ein Bewerbungsverfahren<br />

mit Mappe und/oder Eignungsprüfung.<br />

An diesem Nachmittag könnt Ihr Euch<br />

in der Werkstatt der Künstlerin Informationen<br />

zu kreativen Berufen, zu den verschiedenen<br />

Ausbildungen, zu einzelnen Schulen und ihren<br />

Zulassungsverfahren holen. Außerdem<br />

besprechen wir, wie eine Mappe zusammengestellt<br />

wird, wie Ihr Euch auf die Aufnahmeprüfung<br />

vorbereiten könnt und welche Schu-


Freitag, den 18. November 2011 Seite 7<br />

len in Betracht kommen könnten. Bringt alle<br />

eure Fragen und eigene Arbeiten mit! Leitung:<br />

Ruth Loibl<br />

Samstag, 19.11.2011, 15:00-17:00 Uhr,<br />

Hebelstraße 23a, 79618 Rheinfelden<br />

Gebühr: 10,00 Euro<br />

In Kooperation mit der Volkshochschule<br />

Rheinfelden.<br />

Kurs-Nr. 3.0710<br />

Brasilianische Küche<br />

Friedrich-Ebert-Schule<br />

22.11. 18:30 Uhr<br />

Gewerbe Akademie<br />

Schopfheim<br />

Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater<br />

Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet<br />

ab dem 2. Dezember eine Weiterbildung<br />

zum Gebäudeenergieberater an. Die Teilnehmer<br />

entwickeln mit diesem Lehrgang die<br />

Kompetenzen, Wohngebäude nach energetischen<br />

Gesichtspunkten zu bewerten. Sie<br />

können Maßnahmen zur Energieeinsparung<br />

vorschlagen, planen und umsetzen. Sie beraten<br />

und unterstützen Kunden, die aufgrund<br />

der hohen Energiepreise an eine wärmetechnische<br />

Modernisierung ihres Wohngebäudes<br />

denken.<br />

Gebäudeenergieberater sind aber auch<br />

dazu berechtigt, Energieausweise für Wohngebäude<br />

auszustellen und sind kompetente<br />

Ansprechpartner für Modernisierung und Sanierung.<br />

Der Fachkurs ist zertifiziert und<br />

kann unter bestimmten Voraussetzungen<br />

aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds<br />

und auf Bildungsgutschein der Agentur für<br />

Arbeit bezuschusst werden. Auskünfte erteilt<br />

die Handwerkskammer Freiburg unter Telefon<br />

0761 152500 oder die Gewerbe Akademie<br />

Schopfheim unter 07622 6868-15. Weitere<br />

Informationen gibt es auch im Internet<br />

unter www.wissen-hoch-drei.de<br />

MARIONETTEN-THEATER<br />

Bockemühl - Neuenweg<br />

Herbst-Wintersaison<br />

1. Historie der Schönen Au<br />

2. Schule ganz andres<br />

Anmeldung (auch Gruppen)<br />

Tel. 07673 1693<br />

Ortsteil Neuenweg<br />

79692 <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

Produktionen aus der Reihe<br />

„Der leise Film®“<br />

Nach mehreren restlos ausverkauften Vorstellungen<br />

im Oktober werden drei der insgesamt<br />

sechs Produktionen aus der Reihe „Der<br />

leise Film®“ im November nochmals in Ihrer<br />

Region zu sehen sein:<br />

Film: Der Sommer im Winter<br />

Dienstag, 22.11. um 19.30 Uhr, Christuskirche<br />

Rheinfelden, Müssmattstraße 2<br />

Film: Der Sommer im Winter<br />

Mittwoch, 23.11. um 20.00 Uhr<br />

Stadtteilzentrum Freiburg-Vauban, Haus<br />

037, Alfred-Döblin-Platz 1<br />

Film: Ein Leben in Kladde<br />

Freitag, 25.11. um 16.30 Uhr, Stadthalle<br />

Schopfheim, Hauptstraße 11<br />

Film: La casa delle favole<br />

Freitag, 25.11. um 19.00 Uhr, Stadthalle<br />

Schopfheim, Hauptstraße 11<br />

Film: Der Sommer im Winter<br />

- beide Veranstaltungen in Kooperation<br />

mit der VHS Schopfheim - Eintritt jeweils<br />

11/9,50 Euro; die Filmemacher sind bei<br />

allen Veranstaltungen anwesend und<br />

stehen für Fragen und Gespräche zur<br />

Verfügung.<br />

KUK - KUNST UND KULTUR<br />

KLEINES WIESENTAL<br />

Die Initiative KUK - Kunst und Kultur <strong>Kleines</strong><br />

<strong>Wiesental</strong> und die VR-Bank Schopfheim-Maulburg<br />

möchten ganz herzlich zur<br />

KUK-Kalendervorstellung 2012<br />

DAS KLEINE WIESENTAL -<br />

und seine Maler<br />

Freitag, 18. November 2011,<br />

um 19.00 Uhr<br />

VR-Bank Maulburg<br />

einladen. Es ist der 18. KUK-Kalender in Folge,<br />

er ist weiterhin klein, handlich und „an jedes<br />

Chuchichänschterli passend“. Diese Kalendervorstellungen<br />

in den VR-Räumen in<br />

Schopfheim und Maulburg haben schon Tradition<br />

und sind immer wieder ein kulturelles<br />

„Highlight“ zum Jahresende. Der neue<br />

KUK-Kalender hat mit Adolf Glattacker, Heiner<br />

Harmes, Theo Kölbl, Friedrich Ludwig,<br />

Anita Kirschner, Karl Rösch, Elfi Simon, Doris<br />

Nixdorf, Albert Lehmann, Franziska Rathgeber,<br />

Guido Fiala und Ernst Schleith wieder<br />

eine interessante Mischung von zum Teil bisher<br />

unbekannten Kleinwiesentäler Malern<br />

und außerhalb dieses Tales beheimateten<br />

Künstlern. Die „Kalendermacher“ von KUK<br />

sind selbst immer wieder überrascht, welche<br />

Kunst und Kultur es in diesem Tal und über<br />

dieses Tal gibt. Nicht umsonst bemüht sich<br />

die Initiative KUK seit 20 Jahren um diese<br />

„Kunst im ländlichen Raum“. Eine Einführung<br />

in diesen neuen Kalender wird Herr Dr.<br />

Hans Viardot von KUK geben. Begleitet wird<br />

diese Kalendervorstellung vom Kleinwiesentäler<br />

Duo „Spootschicht“ mit Berthold Hünenberger<br />

aus Sallneck und Andreas Schaffrinna<br />

aus Wieslet. Jedermann/frau ist herzlich<br />

eingeladen. Außerdem möchte KUK darauf<br />

hinweisen, dass am Dienstag, 15. November<br />

2011, um 19.00 Uhr, im Paul Ibenthaler-Museum,<br />

Baumgartnerstr. 16, in Lörrach<br />

eine Ausstellung mit rund 50 Schleithbildern<br />

aus dem Schleith-Museum Wieslet<br />

unter dem Thema ERNST SCHLEITH - Hyperrealismus<br />

aus der Einsamkeit mit Hans<br />

Viardot von KUK eröffnet wird. Das Ibenthaler-Museum<br />

hat immer sonntags von 15.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

LANDKREIS LÖRRACH<br />

Der Urlaubshof profitiert<br />

vom Internet<br />

Fortbildung für Gastgeber von Landurlaub<br />

und Ferien auf dem Bauernhof<br />

Auch beim Landurlaub ist das Internet ein<br />

wichtiger Werbeträger für ausgebuchte Gästebetten.<br />

Die Fragen - wie funktioniert das Internet,<br />

bringt die eigene Homepage die gewünschte<br />

Auslastung, wird die Zielgruppe angesprochen,<br />

wie optimiert man das Angebot, um erfolgreich<br />

zu sein - stehen im Mittelpunkt einer<br />

Fortbildung des Fachbereichs Landwirtschaft<br />

im Landratsamt Lörrach.<br />

Diese Fortbildung findet am Donnerstag, 24.<br />

November 2011 um 14:00 Uhr im Landratsamt<br />

Lörrach, Palmstrasse 3, Haus 1, Raum<br />

0.02 statt.<br />

Themen der Veranstaltung sind:<br />

- Das Internet - ein wichtiger Werbeträger<br />

- Aufbau und Funktion einer Internetseite<br />

- Wie findet der Gast die Homepage? -<br />

Suchmaschinen<br />

- Portale, neue Möglichkeiten der Kontaktaufnahme<br />

z. B. Facebook<br />

- Wie setzt man E-Mails professionell<br />

ein?<br />

Eine verbindliche Anmeldung bis zum<br />

22.11.2011 wird erbeten.<br />

landwirtschaft@loerrach-landkreis.de<br />

Tel.: 07621 410-1239.<br />

Internet: www.loerrach-landkreis.de


Freitag, den 18. November 2011 Seite 8<br />

Evang. Kirchengemeinden<br />

Tegernau, Wies und<br />

Neuenweg<br />

Gottesdienste in den Kirchengemeinden<br />

Tegernau, Neuenweg und Wies<br />

Sonntag, 20.11.2011 - Ewigkeitssonntag<br />

Ried:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst; die Namen der Verstorbenen<br />

des ausgehenden Kirchenjahrs<br />

von Ried werden verlesen (Schwald)<br />

Neuenweg:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst; die Namen der Verstorbenen<br />

des ausgehenden Kirchenjahrs<br />

von Neuenweg werden verlesen (Dr.Volz)<br />

Wies:<br />

10.45 Uhr Gottesdienst; die Namen der Verstorbenen<br />

des ausgehenden Kirchenjahrs<br />

von Wies werden verlesen (Dr. Volz)<br />

Sonntag, 27.11.2011 - 1. Advent<br />

Tegernau:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Dr. Volz)<br />

Gruppen und Kreise:<br />

22.11. Dienstag<br />

20.00 Singkreis in Dorfgemeinschaftshaus<br />

Wies<br />

25.11. Freitag<br />

15.00 Jungschar in Neuenweg<br />

28.11. Montag<br />

16.14 Basteln-Spielen-Singen<br />

Evang. Gemeindehaus Tegernau<br />

29.11. Dienstag<br />

20.00 Singkreis im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Wies<br />

30.11. Mittwoch<br />

14.30 Konfirmandenunterricht<br />

01.12. Donnerstag<br />

14.00 Frauenkreis Wies<br />

Diakonisches Werk Schopfheim<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Tel. 07622 69759617<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Endenburg, Weitenau<br />

und Wieslet<br />

Freitag, 18.11.2011<br />

ab 9.15 Uhr Mini-Club im Pfarrhaus in Wieslet<br />

Sonntag, 20.11.2011; Ewigkeitssonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Endenburg; die<br />

Namen der Verstorbenen des ausgehenden<br />

Kirchenjahres aus allen drei Gemeinden<br />

werden verlesen (Roßkopf)<br />

19.30 Uhr Gesamtgottesdienst mit Wein in<br />

Hofen; die Namen der Verstorbenen des<br />

ausgehenden Kirchenjahres aus allen drei<br />

Gemeinden werden verlesen (Roßkopf)<br />

Dienstag, 22.11.2011<br />

20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

Katholisches Pfarramt Hausen<br />

Kath. Pfarramt St. Josef<br />

Schulstr. 6, 79688 Hausen<br />

Tel. 07622/3438<br />

Fax 07622/668797<br />

E-Mail: Kath.Pfarramt.Hausen@gmx.de<br />

Mo. 09.00 -11.30 Uhr, Mi. 15.00 -17.45 Uhr<br />

Mittwoch, 23.11.2011<br />

14.30 Uhr Konfirmanden holen Büchsen für<br />

die „Brot für die Welt-Sammlung“ im Pfarrhaus<br />

ab<br />

20.00 Uhr Frauenrunde im Pfarrhaus in<br />

Schlächtenhaus<br />

Freitag, 25.11.2011<br />

ab 9.15 Uhr Mini-Club im Pfarrhaus in Wieslet<br />

Sonntag, 27.11.2011; 1. Advent<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Wieslet (Roßkopf)<br />

Mittwoch, 16.11.2011; Buß- und Bettag<br />

19.30 Uhr Gesamtgottesdienst mit Wein in<br />

Endenburg, die Frauenrunde gestaltet den<br />

Gottesdienst mit (Roßkopf)<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

ab 9.15 Uhr Mini-Club im Pfarrhaus in Wieslet<br />

Pfarramtszeiten: Montag, Mittwoch und<br />

Freitag, jeweils 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Die Telefonnummer des Pfarramtes lautet:<br />

07627 970277.<br />

Mitteilungen und Termine aus der Pfarrgemeinde Hausen<br />

Kasualvertretung<br />

für Tegernau hat Pfarrer Peter Hasenbrink<br />

aus Schönau, Tel. 07673 389<br />

für Sallneck Pfarrerin Susanne Roßkopf,<br />

Tel. 07627 970277<br />

für Gresgen Pfarrer i.R. Hans-Joachim<br />

Demuth Tel. 07625 928876<br />

für Neuenweg Pfarrerin Susanne Illgner,<br />

Tel. 07671 252<br />

für Wies Pfarrer Markus Schulz,<br />

Tel. 07626 7677<br />

Krankenpflegeverein <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

Sozialstation -Diakoniestation-<br />

Schopfheim e.V.<br />

Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaftliche<br />

Hilfen (Mo-So)<br />

Tel. 07622 669130<br />

Familienpflege/Dorfhilfe<br />

Tel. 07622 6975960<br />

Frau Wetzel ist am Dienstag von 10 bis 12<br />

Uhr für den Krankenpflegeverein auf dem<br />

Pfarramtsbüro


Freitag, den 18. November 2011 Seite 9<br />

Veranstaltungen und Termine im Dezember 2011<br />

Termine Veranstalter Art der Veranstaltung Veranstaltungsort<br />

03.12. Burefasnachtsverein Wieslet Nikolaustanz Halle Wieslet<br />

04.12. Nachbarschaftsschule Kl. <strong>Wiesental</strong> Weihnachtsfeier Halle Tegernau<br />

04.12. VdK <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong> Weihnachtsfeier Gemeindehaus Tegernau<br />

04.12. Evang. Kirchengemeinde Wieslet Gemeindeadventsfeier Wieslet<br />

08.12. DRK Kl. <strong>Wiesental</strong>-Maulburg Blutspende Halle Tegernau<br />

09.12. Gesangverein Wieslet Adventszauber Rathausplatz Wieslet<br />

10.12. Musikverein Sallneck Konzert<br />

10.12. Ortsteil Raich Bergadvent Ried<br />

10.12. Gesangverein Wies Kirchenkonzert Kirche Wies<br />

17.12. Musikverein Tegernau Adventsspielen Tegernau + Schwand<br />

17.12. Musikverein Wies Weihnachtsliederspielen<br />

17.12. Handharmonikaorchester Endenburg-Sallneck Jahreskonzert Schule Endenburg<br />

17.12. Gesangverein Langenau Konzert Halle Langenau<br />

25.12. Gesangverein Gresgen Weihnachtsfeier Halle Gresgen<br />

29.12. Freiw. Feuerwehr Abt. Neuenweg Fackellauf<br />

Nachtrag zum Veranstaltungskalender 2012<br />

Gesangverein Wieslet<br />

Freitag, 09. Dezember 2011<br />

Donnerstag, 05. Januar 2012<br />

Sonntag, 06. Mai 2012<br />

Freitag, 07. Dezember 2012<br />

Adventszauber auf dem Rathausplatz Wieslet<br />

Königstanz in der Halle Wieslet<br />

Kirchenkonzert in der Kirche Wieslet anlässlich 150-j. Jubiläum des GVW<br />

Adventszauber<br />

WIRTSHAUSMUSEUM<br />

„KRONE“<br />

KLEINES WIESENTAL<br />

Auch in der Tegernauer „Krone“ neigt sich<br />

das Jahr 2011 seinem Ende zu. Mit über 20<br />

öffentlichen Veranstaltungen von „Sauschwobe“,<br />

Balinesischer Tanz, Duo „Deja<br />

Vu“ bis zum Hüttlin-Kugelmotor hat das<br />

Wirtshausmuseum Akzente weit über die<br />

Regio hinaus besetzt. Und so kann mit dem<br />

Vokalquintett<br />

„INFLAGRANTI VOKAL“<br />

Freitag, 25. November 2011,<br />

um 20.00 Uhr<br />

ein weiterer musikalischer und schauspielerischer<br />

Leckerbissen angeboten werden.<br />

Waltraud Schwald, Klaus Streicher, Conny<br />

Niems, Bob Cavender und Maria Greiner decken<br />

in ihrem neuen Programm mit Schlager,<br />

Pop, Swing und Jazz stilistisch einen<br />

großen Teil des 20. Jahrhunderts ab und machen<br />

auch Ausflüge in die Renaissance, auf<br />

den Mond und zu Dolores. Dabei singen sie<br />

sowohl mit Instrumentalbegleitung als auch<br />

a capella und verzieren jeden Teil ihres Programms<br />

mit charmanten Kommentaren und<br />

poppigen Choreographien. Die meist<br />

5-stimmigen Arrangements, mal romantisch,<br />

mal komisch, mal schmalzig und unvergesslich,<br />

stammen größtenteils aus der Feder<br />

von Klaus Streicher, weshalb „Inflagranti Vokal“<br />

mittlerweile seinen ganz eigenen, unverwechselbaren<br />

Stil entwickelt hat. Und wer<br />

kennt nicht im Kleinen <strong>Wiesental</strong> und von<br />

seinen Auftritten in der „Krone“ den ehemaligen<br />

Wiesleter und späteren Sallnecker<br />

Klaus Streicher vom ehemaligen Quartett<br />

„Four for more“ und von den „Liebestötern“?<br />

Liebe Musik- und „Krone“-Fans, versäumen<br />

Sie nicht, „Inflagranti Vokal“ am 25.11.2011<br />

auf frischer Tat zu ertappen. Jedermann/frau<br />

ist herzlich eingeladen.<br />

„Lokal spielen, global handeln“ war in der<br />

Presse nach dem Benefiz-Konzert der „Harmonic<br />

5“ zugunsten der sich weltweit für Kinder<br />

in Not einsetzenden „Alliance 4 Kids“ in<br />

der Weitenauer Halle am 18. Juni 2011 zu lesen.<br />

Und auch „Lieder trafen den Nerv der<br />

Besucher, mit begeistertem Applaus und<br />

Zugabewünschen endete das erste „Harmonic<br />

5“-Konzert“ vor über 300 Zuhörern. Wer<br />

ist „Harmonic 5“? Harmonic five ist eine<br />

Kleinwiesentäler Formation mit Jens<br />

„Tschenzen“ Kilchling (Wieslet), Sascha<br />

„Sash“ Wagner (Tegernau), Nadine „Naddl“<br />

Wagner (Maulburg), Heiko „Lefti“ Bregger<br />

(Schlächtenhaus) und Lars „Larsen“ Wagner<br />

(Tegernau), die es seit 2008 gibt und bisher<br />

musikalisch bei Hochzeiten und zu privaten<br />

Anlässen aufgetreten ist. Nach Weitenau<br />

nun ein 2. öffentlicher Auftritt in der Tegernauer<br />

„Krone“.<br />

„HARMONIC 5“<br />

Samstag, 10. Dezember 2011,<br />

um 20.00 Uhr<br />

Liebe Wiesentäler, lassen Sie sich durch diese<br />

5 jungen Kleinwiesentäler Musik- und Gesangstalente,<br />

vor allem durch das „Goldkelchen“<br />

Nadine Wagner mit ihrem reichhaltigen<br />

Stimmpotential und ihrer unter die Haut


Freitag, den 18. November 2011 Seite 10<br />

gehenden Intonation auf eine musikalische<br />

Reise besonderer Art mitnehmen! Erleben<br />

Sie „500 miles“, „Perhaps love“, „Burn for<br />

you“, „The Rose“, „Hallelujah“ oder „O happy<br />

day“ mit Freude und emotionaler Gänsehaut!<br />

Verstärkt werden die „Five” an diesem<br />

Abend durch Eric Bernbach am Cajon (Enkenstein)<br />

und Gerhard Frey an der Gitarre<br />

(Hofen). Eintrittskarten à 8,00 Euro können<br />

ab 21. November 2011 bei Helga Maier<br />

07629 1673 und Hans Viardot 0173 3088809<br />

bestellt und verbindlich abgeholt werden.<br />

Landfrauenverein<br />

<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong> e.V.<br />

EINLADUNG<br />

Zur Weihnachtsfeier und<br />

Generalversammlung<br />

Liebe Mitglieder,<br />

zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier<br />

möchten wir Euch recht herzlich einladen.<br />

Am Freitag, den 9. Dezember 2011 treffen<br />

wir uns um 14:00 Uhr im ev. Gemeindesaal<br />

in Tegernau um ein paar gesellige und gemütliche<br />

Stunden miteinander zu verbringen.<br />

Auch dieses Jahr bitten wir wieder um eine<br />

Geldspende für die Kinderkrebsstation in<br />

Freiburg.<br />

Da keine Wahlen anstehen möchten wir die<br />

Generalversammlung an diesem Nachmittag<br />

durchführen.<br />

Generalversammlung Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

Totenehrung<br />

2. Jahresbericht der Schriftführerin<br />

3. Jahresbericht der Rechnerin<br />

4. Kassenführungsbericht<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Anmeldung bitte bis 2. Dezember 2011 wegen<br />

der Organisation.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes<br />

und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes<br />

und friedliches neues Jahr 2012.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Euer Landfrauenverein<br />

<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong> e.V.<br />

Der Landfrauenverein möchte sich anlässlich<br />

des Weideviehmarktes am 8.10.2011 in<br />

Wies recht herzlich bedanken.<br />

- Bei der Gemeindeverwaltung Wies<br />

- Bei der Weidegemeinschaft Wies<br />

- Beim Gesangverein Wies<br />

- Bei allen Kuchenspendern<br />

Und ganz besonders bei den Helferinnen,<br />

die den reibungslosen Ablauf in der Kaffeestube<br />

gestaltet haben, ohne Ihre Mithilfe<br />

wäre ein solches Fest nicht möglich.<br />

Ein herzliches Dankeschön.<br />

Die Vorstandschaft des Landfrauenverein<br />

<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong> e.V.<br />

TuS <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

- Ergebnisse<br />

Herren<br />

Kreisliga A:<br />

Tus 1 - Rot/Weiß Lörrach 4:1 (3:0)<br />

Tore: Marco Winkler (2), Jörg Bechtel,<br />

Mike Weißenberger<br />

FV Fahrnau - TuS 0:1 (0:1)<br />

Tor: Marco Winkler<br />

Kreisliga B:<br />

FC Hauingen 2 - TuS 2 1:3 (0:2)<br />

Tore: Matthias Hermann, Adrian Herzog,<br />

Sebastian Strütt<br />

TuS2-SVHäg/ Ehrsberg 2:2 (1:1)<br />

Tore: Adrian Herzog, Andreas Glagau<br />

Kreisliga C:<br />

TuS3-FVTumringen 2 3:2<br />

Frauen<br />

Bezirksliga:<br />

SG Wittlingen/Wollbach - TuS 4:1<br />

A-Junioren<br />

1. Kreisliga:<br />

TuS - TuS Binzen 4:5<br />

B-Junioren<br />

1. Kreisliga:<br />

FV Degerfelden - Tus 11:0<br />

D-Junioren<br />

Kreisklasse:<br />

TuS - SC Minseln 7:0<br />

E-Junioren<br />

Kleinfeldklasse:<br />

SC Rheinfelden - TuS 1 3:7<br />

TuS 1 - TuS Maulburg 3:0<br />

SV Hasel 2 - TuS 2 15:0<br />

TuS 2 - TuS Maulburg 2 0:9<br />

- Termine<br />

Fr, 18.11.<br />

18.30 D-Junioren<br />

TuS vs. SV Karsau<br />

Sa, 19.11.<br />

15.30 B-Junioren<br />

SG Bad Bellingen vs. TuS<br />

17.30 Herren<br />

TuS 2 vs. SV Schopfheim 2<br />

So, 20.11.<br />

11.00 A-Junioren<br />

SV Liel/ NE vs. TuS<br />

12.45 Herren<br />

SV Wollbach 2 vs. TuS 3<br />

14.30 Herren<br />

TuS 1 vs. FC Hauingen<br />

17.00 Frauen<br />

TuS vs. TuS Efringen- Kirchen<br />

Fr, 25.11.<br />

19.00 Herren<br />

FC Schönau 2 vs. TuS 2<br />

Sa, 26.11.<br />

13.15 D-Junioren<br />

FC Steinen-Höllstein 2 vs. TuS<br />

16.00 B-Junioren<br />

TuS vs. SV Weil 2<br />

So, 27.11.<br />

12.45 A-Junioren<br />

TuS vs. SG Efringen- Kirchen<br />

14.30 Herren<br />

SV Istein vs. TuS 1<br />

Sozialverband VdK Ortsverband<br />

<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

Einladung<br />

Am Sonntag den 04.12.2011 (2. Advent) um<br />

14.00 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus<br />

in Tegernau zur Adventsfeier. Die Mitglieder<br />

mit Angehörigen und Freunden sind recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Gaben für den Glückstopf bitten wir bis zum<br />

02.12.2011 bei den Obleuten in den jeweiligen<br />

Ortsteilen abzugeben. Auch Kuchenspenden<br />

sind erwünscht.<br />

Ein Dankeschön im voraus für Gaben und<br />

Kuchenspenden.<br />

Es würde uns freuen recht viele Mitglieder<br />

mit Angehörigen und Freunden zu dieser<br />

Feier begrüßen zu können, um so einen frohen<br />

und gemütlichen Nachmittag miteinander<br />

zu verbringen.<br />

Mit freundschaftlichen Grüßen<br />

Die Vorstandschaft<br />

Musikverein Neuenweg e.V.<br />

Der Musikverein Neuenweg lädt herzlich ein<br />

zu seinem Jahreskonzert, am<br />

Samstag, 26. November 2011<br />

um 20.00 Uhr<br />

in die St. Nikolauskirche nach Neuenweg.<br />

Besuchen Sie uns in der adventlich geschmückten<br />

Kirche in Neuenweg und verbringen<br />

Sie mit uns ein paar unterhaltsame,<br />

frohe und auch besinnliche Stunden, am<br />

Vorabend zum 1. Advent.<br />

Unter der Leitung unserer Dirigentin, Ulrike<br />

Oßwald, haben wir ein buntes Programm zusammengestellt,<br />

einige der Melodien sind sicherlich<br />

jedem bekannt, darunter auch einige<br />

Soloeinlagen.<br />

Besonders freuen wir uns darüber, unsere<br />

Zöglinge musikalisch vorstellen zu können:<br />

Nach intensiver Vorarbeit mit den Ausbildern<br />

in den einzelnen Registern, hat unsere Dirigentin<br />

ein paar Stücke mit dem Nachwuchs<br />

einstudiert.<br />

Den Abschluss der musikalischen Darbietungen,<br />

werden wir traditionell mit unserem<br />

Publikum gemeinsam gestalten, in dem wir<br />

unser Konzert mit vorweihnachtlich besinnlichen<br />

Tönen beschließen.<br />

Im Anschluss lassen wir den Abend in gemütlicher<br />

Runde im Saal des Feuerwehrhauses<br />

ausklingen, wo wir von unseren Freunden<br />

der Feuerwehr bewirtet werden.<br />

Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

IHR MUSIKVEREIN NEUENWEG E.V.


Freitag, den 18. November 2011 Seite 11<br />

BERGADVENT in RIED<br />

Auch im 2011 lädt der Ortschaftsrat wieder<br />

herzlich ein zum<br />

BERGADVENT<br />

auf dem Dorfplatz in RIED<br />

am Samstag, 10.12. von 13 - 19 Uhr.<br />

Wie gewohnt, finden die Besucher ein reichhaltiges<br />

Angebot an Kunsthandwerk und<br />

selbstgemachten Leckereien vor.<br />

Natürlich gibt es auch wieder unsere beliebte<br />

Tombola.<br />

Und bei Glühwein, Grillwürsten, Eintopf im<br />

Außenbereich und hausgemachten Zuckerbrötle<br />

und Kuchenbuffet in der warmen Kaffeestube<br />

verbringen unsere Gäste einen gemütlichen<br />

Advents-Samstag in unserem<br />

heimeligen Bergdorf Ried.<br />

Es grüßt herzlich<br />

der Ortschaftsrat Raich!<br />

Nollehünd<br />

Tegernau-Sallneck 1996 e.V.<br />

Die Buurefasnachtsclique Nollehünd Tegernau-Sallneck<br />

1996 e.V. veranstaltet am Freitag,<br />

24. Februar 2012 wieder einen Nachtumzug<br />

in Tegernau. Bitte beachten Sie, dass<br />

aufgrund dieser Veranstaltung die Landstraße<br />

L 139 voraussichtlich zwischen 19 Uhr<br />

und 21:00 Uhr gesperrt ist. Der Umzug führt<br />

wieder durch das ganze Dorf und durch die<br />

Besengasse. Nach dem Umzug wird das<br />

närrische Treiben in der Mehrzweckhalle in<br />

Tegernau, mit Unterstützung durch diverse<br />

Guggenmusiken sowie der Band „Volume 6“,<br />

fortgesetzt.<br />

Aufgrund dieser Veranstaltung werden wir<br />

unsere „Nolle Zittig“ für die Fasnachtssaison<br />

2011/2012 früher als gewohnt herausbringen<br />

und verkaufen. Wir werden die Nolle-Zittig<br />

bereits ab Samstag, 18. Februar<br />

2012 im Kleinen <strong>Wiesental</strong> verkaufen.<br />

Um die Tradition der „Nollezittig“ weiter zu<br />

führen, benötigen wir die Unterstützung der<br />

Bewohner des Kleinen <strong>Wiesental</strong>s in Form<br />

von Beiträgen über amüsante Begebenheiten<br />

im Laufe des vergangenen Jahres. Um<br />

möglichst viele interessante Geschichten zusammenfassen<br />

zu können, hoffen wir auf gut<br />

gefüllte Briefkästen. Diese sind aufgestellt im<br />

Ochsen in Tegernau, in der Krone im Lehnacker,<br />

im Feuerwehrhaus in Sallneck, im Hirschen<br />

in Sallneck sowie im Feuerwehrhaus<br />

in Wies. Natürlich kann ein Beitrag auch direkt<br />

an jedes Aktivmtiglied der Nollehünd abgegeben<br />

werden oder per E-Mail an schriftfuehrer@nollehuend.de<br />

geschickt werden.<br />

Mit närrischen Grüßen<br />

Maik Roser, Schriftführer<br />

Nollehünd Tegernau-Sallneck 1996 e.V.<br />

Leseverein<br />

Schwand-Demberg<br />

- Einladung zur Adventsfeier 2011<br />

Der Leseverein Schwand-Demberg veranstaltet<br />

am Samstag, den 03.12.2011 um<br />

20.00 Uhr im Gasthaus Sennhütte in<br />

Schwand, seine Adventsfeier. Auf Wunsch<br />

einiger Mitglieder feiern wir dieses Jahr bereits<br />

in der Adventszeit.<br />

Für ein buntes Unterhaltungsprogramm ist<br />

gesorgt. Unter anderem werden Fotos von<br />

vergangenen Ausflügen und Festen auf<br />

grosser Leinwand gezeigt. Eine Tombola mit<br />

attraktiven Preisen steht ebenfalls wieder auf<br />

dem Programm.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder sowie<br />

Freunde und Bekannte des Lesevereins.<br />

Auf einen gemütlichen Abend mit Euch freut<br />

sich<br />

Die Vorstandschaft!<br />

- Einladung zum Spieleabend<br />

Diesmal am Montag, den 12. Dezember<br />

2011 um 19.30 Uhr im Gasthaus Sennhütte<br />

in Schwand.<br />

In gemütlicher Runde spielen wir Cego,<br />

Rommé, Jassen etc.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder sowie<br />

Freunde und Bekannte des Lesevereins.<br />

Über eine große Anzahl Spielbegeisterte<br />

würden wir uns sehr freuen!<br />

Es grüßt Euch Euer<br />

Leseverein Schwand-Demberg<br />

Gesangverein<br />

„Harmonie“ Wies<br />

„Halloween 2011“ - Ein Dankeschön an<br />

die Helfer!!<br />

Der Gesangverein „Harmonie Wies“ möchte<br />

sich auch auf diesem Wege nochmals recht<br />

herzlich bei all seinen fleißigen Helfern bedanken,<br />

die zum guten Gelingen der „Halloween“-Veranstaltung<br />

2011 beigetragen haben.<br />

Nur durch Eure Hilfe war und ist es uns<br />

möglich, ein solches, weithin bekanntes,<br />

Event auf die Beine zu stellen. Wir hoffen natürlich,<br />

dass wir auf Eure Unterstützung auch<br />

im nächsten Jahr bauen dürfen, wenn wir<br />

dann mit der 10.ten Veranstaltung ein kleines<br />

Jubiläum feiern.<br />

Nochmals……vielen Dank !!<br />

Mit freundlichem Sängergruß<br />

Gesangverein „Harmonie“ Wies<br />

Helmut Grether, 1. Vorstand<br />

Buurefasnachtsverein<br />

Wieslet e.V.<br />

Einladung<br />

Liebe Mitglieder,<br />

hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer<br />

diesjährigen Generalversammlung am<br />

Freitag, den 25.11.2011, um 20.00 Uhr im<br />

Gasthaus „Maien“ in Wieslet ein.<br />

Es würde uns freuen, zahlreiche Aktiv- und<br />

Passivmitglieder, sowie die Vereinsvorstände<br />

der örtlichen Vereine begrüßen zu dürfen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht der Rechner<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht der Abteilungsleiter<br />

7. Entlastung der gesamten<br />

Vorstandschaft<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Wahl der Kassenprüfer<br />

10. Bekanntgabe von Terminen<br />

11. Allgemeine Diskussion,<br />

Wünsche und Anträge<br />

Wünsche und Anträge zur bevorstehenden<br />

Generalversammlung können bis zum<br />

24.11.2011 schriftlich bei unserem Vorstand<br />

eingereicht werden.<br />

Mit närrischem Gruß<br />

Heimo Schaubhut, 1. Vorstand<br />

Musikverein Wieslet e.V.<br />

Der Musikverein Wieslet lädt ein zum<br />

Jahreskonzert 2011<br />

Samstag, 26. November, 20:00 Uhr<br />

Festhalle Wieslet<br />

(Einlass ab 18:30 Uhr).<br />

Das diesjährige Jahreskonzert umfasst wieder<br />

ein umfangreiches, teils spektakuläres<br />

Musikprogramm unter der Regie und Leitung<br />

von Dirigent Christian Strütt. In der siebten<br />

Auflage unter Strütt, wird ein Teil des Konzertes<br />

unter dem Motto „Musik mit Freunden“<br />

dargeboten. Neben einem Akkordeonsolo<br />

„Zirkus Renz“ mit der überregional bekannten<br />

Akkordeonistin Patricia Schimbeno (geb.<br />

Schmidt), einem Gittarrensolo von Carlos<br />

Santana „Europa“ mit dem Gittaristen Fritz<br />

Fellhauer (ehem. Harlekin Band) wird es<br />

auch noch einen internationalen bekannten<br />

musikalischen Höhepunkt „Highland Cathedral“<br />

mit einer Dudelsack-Bläsergruppe aus<br />

Frankreich geben.<br />

Der Abend beginnt mit den Zöglingen unter<br />

der Leitung von Dirigent Jürgen Strittmatter.<br />

Programm des Aktiv-Orchesters:<br />

- Conductor`s Fanfare<br />

- Der Barbier von Sevilla<br />

- Donau-Impressionen<br />

- Florentiener Marsch<br />

- Music from Glee<br />

- Europa, Gittarensolo<br />

- Zirkus Renz, Akkordeonsolo<br />

- „Elisabeth“ - Musical<br />

- Highland Cathedral<br />

Nach dem Konzert können Sie zu den Klängen<br />

von „Franky Muser“ das Tanzbein<br />

schwingen und in unserer Bar einen „Absacker“<br />

genießen. Wir danken schon im voraus<br />

dem TUS Kl. <strong>Wiesental</strong> für den Theken-


Freitag, den 18. November 2011 Seite 12<br />

dienst, allen Helfern rund um`s Konzert und<br />

den Spendern für die Tombola.<br />

Wir freuen uns auf viele Gäste zu einem „besonderen“<br />

Konzertabend.<br />

Ihr Musikverein Wieslet e.V.<br />

Thomas Waßmer<br />

Hansjörg Hänggi am Gruppenabend<br />

der Muettersprochgsellschaft<br />

Gruppe Wiesetal<br />

Für den Gruppenabend am 17.11.2011 um<br />

19.30 Uhr im Hebelhaus in Hausen konnte<br />

die Muettersprochgsellschaft den Erzähler,<br />

Liedermacher und Poeten Hansjörg Hänggi<br />

aus Therwil in der Schweiz gewinnen.<br />

Herr Hänggi hatte im April dieses Jahres bei<br />

der Mundart-Literaturwerkstatt mitgewirkt.<br />

Kostproben aus seinem Programm<br />

„Mund.art und sonstige Künste“ konnte man<br />

im Museumskeller in Schopfheim und im<br />

Stapflehus in Weil hören. Er wirkt auch in verschiedenen<br />

Sendungen im Schweizer Radio<br />

mit und ist manchem wahrscheinlich als „E<br />

Basler Bebbi am Birsegg“ bekannt.<br />

Sie sind an unseren Abenden auch als Nichtmitglied<br />

herzlich willkommen. Der Eintritt ist,<br />

wie immer, frei.<br />

Verband Badischer<br />

Klein- und Obstbrenner e.V.<br />

Die diesjährige Jahresversammlung des Verbandes<br />

Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.<br />

findet am Freitag, dem 18. November, um 20.00<br />

Uhr im Kurhaus „Zum Alde Gott“ (Talst. 51) in<br />

77887 Sasbachwalden statt.<br />

Hauptreferent ist Herr Alois Gerig, Mitglied<br />

des Deutschen Bundestags.<br />

Tagesordnung:<br />

1) Begrüßung<br />

2) Grußworte<br />

3) Rede von Herrn Alois Gerig, Mitglied des<br />

Deutschen Bundestags<br />

4) Aktuelle Brennereithemen und Aussprache<br />

5) Schlusswort<br />

Es werden selbstverständlich die aktuellen<br />

Themen angesprochen. Ein Grußwort wird<br />

Herr Dr. Wilhelm Bruns, Präsident der Bundesfinanzdirektion<br />

Südwest zu uns sprechen.<br />

Die Brenner werden sich sicher für die möglichen<br />

Änderungen in den nächsten Jahren interessieren.<br />

Für die Mitglieder besteht die<br />

Möglichkeit zur Aussprache.<br />

DREISTERN-Rentnertreffen<br />

Die Dreistern-Rentner/innen treffen sich am<br />

Donnerstag, den 01. Dez. 2011 zur Betriebsbesichtigung<br />

der Fa. EKATO. Treffpunkt ist<br />

um 14:45 Uhr am Eingang von „EKA-<br />

TO-Werk-Lus“, Hohe-Flum-Str. 37, Schopfheim.<br />

Anschließend gemütlicher Hock im nahegelegenen<br />

Restaurant „Im Lus“.<br />

Verbindliche Anmeldung und Information bis<br />

spätestens Dienstag, 29.11.2011 unter Telefon<br />

07622 688705 bei Josef Brunner.<br />

Deutsche Rotes Kreuz<br />

Blutspendetermin am<br />

Donnerstag, 08. Dezember 2011,<br />

14.30 - 19.30 Uhr<br />

Mehrzweckhalle Tegernau<br />

Tegernauer Landstr. 10<br />

79692 <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

Blutspendetermine und Informationen erhalten<br />

Sie unter der gebührenfreien Service-Hotline<br />

0800 1194911 und unter<br />

www.blutspende.de<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg<br />

Vorträge und Seminare<br />

„Berufsunfähig - was wäre wenn?“<br />

am 16.11.2011 in Lörrach<br />

(drv-bw) Aktuelle Informationen rund um die<br />

Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen<br />

bietet das Regionalzentrum Freiburg der<br />

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

in seinen kostenlosen Vorträgen<br />

und Seminaren.<br />

In Lörrach informiert die Rentenversicherung<br />

am 16.11.2011 um 16.30 Uhr über das Thema<br />

„Berufsunfähig - was wäre wenn?“. Die<br />

Fachleute der Rentenversicherung gehen<br />

dabei unter anderem auf folgende Fragen<br />

ein: Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung<br />

vor? Wann gibt es die halbe<br />

oder die volle Rente? Wie lange wird die<br />

Rente gezahlt? Wie viel darf ich hinzuverdienen?<br />

Der Vortrag findet in unserer Außenstelle<br />

Lörrach, Feldbergstraße 16 statt und dauert<br />

etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der<br />

Telefonnummer 07621 4225610 oder per<br />

E-Mail unter<br />

aussenstelle.loerrach@drv-bw.de wird gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!