22.03.2014 Aufrufe

MTB KW 38.2011.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 38.2011.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 38.2011.pdf - Kleines Wiesental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 23. September 2011 Seite 8<br />

dienstes und den anschließenden Frühschoppen<br />

gestalten.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt mit Suppe,<br />

Wurst, belegten Brötchen und selbstgebackenen<br />

Kuchen bestens gesorgt. Wir freuen<br />

uns, wenn diese Veranstaltung von den Gemeindegliedern<br />

aller Kirchengemeinden des<br />

<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong>s wahrgenommen wird.<br />

Kasualvertretung für Tegernau hat Pfarrer<br />

Peter Hasenbrink aus Schönau, Tel. 07673 389<br />

für Sallneck Pfarrerin Susanne Roßkopf<br />

Tel. 07627 970277<br />

für Gresgen Pfarrer i.R. Hans-Joachim<br />

Demuth Tel. 07625 928876<br />

für Neuenweg Pfarrerin Susanne Illgner,<br />

Tel. 07671 252<br />

für Wies Pfarrer Markus Schulz,<br />

Tel. 07626 7677<br />

Krankenpflegeverein <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

Sozialstation -Diakoniestation-<br />

Schopfheim e.V.<br />

Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaftliche<br />

Hilfen (Mo-So)<br />

Tel. 07622 669130<br />

Familienpflege/Dorfhilfe<br />

Tel. 07622 6975960<br />

Frau Wetzel ist am Dienstag von 10 bis 12<br />

Uhr für den Krankenpflegeverein auf dem<br />

Pfarramtsbüro<br />

Diakonisches Werk Schopfheim<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Tel. 07622 69759617<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Endenburg, Weitenau<br />

und Wieslet<br />

Freitag, 23.09.2011<br />

ab 9.15 Uhr Mini-Club im Pfarrhaus in Wieslet<br />

Sonntag, 25.09.2011;<br />

14. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gesamtgottesdienst für Groß und<br />

Klein in Endenburg zum Erntedank; die „Wilden<br />

Füchse“ wirken mit (Roßkopf)<br />

Mittwoch, 28.09.2011<br />

16.30 - 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht im<br />

Gemeindehaus in Tegernau<br />

Freitag, 30.09.2011<br />

ab 9.15 Uhr<br />

Mini-Club im Pfarrhaus in Wieslet<br />

Sonntag, 02.10.2011; Erntedank<br />

10.00 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein in<br />

Wieslet zum Erntedank; der Kindergarten<br />

„Sonnenschein wirkt mit (Roßkopf)<br />

Mittwoch, 05.10.2011<br />

16.30 - 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht im<br />

Gemeindehaus in Tegernau<br />

Donnerstag, 06.10.2011<br />

20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend im<br />

Pfarrhaus in Wieslet<br />

Pfarramtszeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag,<br />

jeweils 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Die Telefonnummer des Pfarramtes<br />

lautet: 07627 970277.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Hausen<br />

Kath. Pfarramt St. Josef<br />

Schulstr. 6, 79688 Hausen<br />

Tel. 07622 3438<br />

Fax 07622 668797<br />

E-Mail: Kath.Pfarramt.Hausen@gmx.de<br />

Mo. 09.00 - 11.30 Uhr, Mi. 15.00 - 17.45 Uhr<br />

Mitteilungen und Termine aus der<br />

Pfarrgemeinde Hausen<br />

Do., 22. September - Heiliger Landelin<br />

18:00 Rosenkranz (Ha)<br />

18:30 Hl. Messe (T), Pfarrer Latzel<br />

Fr., 23. September - Heiliger Pius von Pietrelcina<br />

(Padre Pio)<br />

18:00 Rosenkranz (Ha)<br />

So., 25. September - 26. So. i. Jhkr.<br />

L1: Ez 18,25-28<br />

L2: Phil 2,1-11<br />

Ev. Mt 21,28-32<br />

9:00 Hl. Messe (Ha), Pfarrer Aal<br />

11:30 Taufe (Ha) von Nils Läubin,<br />

Pfarrer Latzel<br />

Terminabsprache für die<br />

Veranstaltungen 2012<br />

Am Dienstag, den 04. Oktober 2011 um<br />

20.00 Uhr findet im Feuerwehrhaus in Tegernau<br />

die Terminabsprache der Vereine<br />

für Veranstaltungen des Jahres 2012<br />

statt.<br />

Die Vereinsvorstände werden gebeten, ihre<br />

Vorschläge für die Veranstaltungen im Jahr<br />

2012 vorher im Verein bereits abzuklären.<br />

Vereinsvorsitzende, welche an der Terminabsprache<br />

nicht teilnehmen können, werden<br />

gebeten, einen Vertreter zu entsenden.<br />

Schwarzwaldverein<br />

<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

- Seniorenwandergruppe<br />

Donnerstag, 29. September 2011<br />

Wanderung bei Tegernau<br />

Treffpunkt: Grundschule Tegernau<br />

Wanderführer: Albert und Hilda Bauer<br />

Tel. 07629 509<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

WIRTSHAUSMUSEUM<br />

„KRONE“<br />

KLEINES WIESENTAL<br />

Die seit über 4 Jahren angebotenen sonntäglichen<br />

„Krone“-Frühschoppen mit ihren<br />

heimatgeschichtlichen, kunsthistorischen,<br />

literarischen, philosophischen und<br />

musikalischen Themen im Tegernauer<br />

Wirtshausmuseum sind zu einem „Markenzeichen“<br />

in der ganzen Regio geworden.<br />

Eine Besonderheit dieser Frühschoppen<br />

ist es auch, dass die hochinteressanten<br />

regionalen Themen von bekannten regionalen<br />

Referenten und Künstlern kostenfrei bei<br />

einem Viertele Gutedel bzw. einem Apfelschorle<br />

angeboten werden. Und so hat das<br />

„Krone“-Team nach der Premiere „Frühlingsgefühle-hoch²“<br />

mit den Kleinwiesentälern<br />

Alice und Guido eine weitere Kleinwiesentäler<br />

Überraschung mit<br />

BALINESISCHER TANZ<br />

mit Ni Nyoman Inten Sriasih<br />

Samstag, 24. September 2011,<br />

um 19.00 Uhr<br />

parat. Inten Korngiebel, alias Ni Nyoman<br />

Inten Sriasih, seit 18 Jahren in Neuenweg<br />

im Kleinen <strong>Wiesental</strong> wohnhaft, erhielt ihre<br />

tänzerische Ausbildung in Ubud bei Ibu Rai<br />

auf Bali, wo sie bereits mit neun Jahren auf<br />

der Bühne stand. Ihr Repertoire umfasst eine<br />

Vielzahl klassischer und moderner Tänze.<br />

Zahlreiche Auftritte sowie Workshops mit<br />

Kindern und Erwachsenen hatte sie auf Bali,<br />

in Freiburg, München, Lübeck, im Buchheim-Museum<br />

am Starnberger See, ständig<br />

in Basel und auch letzthin bei einem Altennachmittag<br />

in Neuenweg. Auf der neu installierten<br />

„Krone“-Bühne möchte sie bei balinesischer<br />

Gamelan-Musik klassische balinesische<br />

Tempeltänze und balinesische<br />

Maskentänze mit entsprechenden Erklärungen<br />

über Geschichte, Religionen und Kunst<br />

dieser uralten hindu-balinesischen Kultur<br />

aufzeigen. Liebe Frühschoppenfreunde, lassen<br />

Sie sich einmal nach Indonesien mit seinen<br />

13.677 Inseln neben Borneo, Sumatra,<br />

Java und Sulawesie, seinen 360 Volksgruppen,<br />

seinen 250 Sprachen und Dialekten<br />

und seinen Vulkanausbrüchen, Erdbeben<br />

und Tsunamis entführen. Liebe Frühschoppenfreunde,<br />

lernen Sie Bali, die „Insel der<br />

Götter“ oder gemeinhin der romantische<br />

Traum von Palmen, Meer, blauem Himmel,<br />

geschmeidigen Tänzerinnen und glücklichen<br />

Menschen mit seiner uralten Tempel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!