22.03.2014 Aufrufe

MTB KW 10.2013.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 10.2013.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 10.2013.pdf - Kleines Wiesental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Freitag, 08. März 2013<br />

SAUJASSEN<br />

am<br />

Donnerstag, dem 28. März 2013,<br />

(Gründonnerstag)<br />

um<br />

20:00 Uhr im Clubheim in der Schwand<br />

Es winken wieder ansehnliche Preise vom<br />

Schwein!<br />

Im Rahmen des „Wälder-Jass Grand Slams“<br />

ist dies das 4. und letzte Turnier, an dessen<br />

Ende der Gesamtsieger gekürt wird. Für jeden<br />

Teilnehmer werden dabei die drei besten<br />

Ergebnisse berücksichtigt. Nachdem<br />

sich bei den ersten beiden Turnieren Gruntram<br />

Scheidler durchsetzen konnte, hatte<br />

beim letzten Mal Günther Koesler mit 5.206<br />

Punkten die Nase vorn.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft<br />

der SF Marzell!<br />

Fördervereins ProRingen<br />

Gresgen e.V und des Sportvereins<br />

Gresgen<br />

Generalversammlung<br />

Die Generalversammlung des Fördervereins<br />

ProRingen Gresgen e.V. indet am<br />

Samstag, dem16.03.2013 um 19 Uhr in<br />

der Halle in Gresgen statt.<br />

Im Anschluss an die Generalversammlung<br />

des Fördervereines ProRingen Gresgen e.V.<br />

indet die Generalversammlung des Sportvereins<br />

Gresgen statt, deren Beginn auf 20<br />

Uhr angesetzt wird.<br />

Der Förderverein und der Sporverein möchten<br />

hiermit alle Mitglieder und interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen.<br />

Muettersproch-Gsellschaft<br />

lädt ein zum Erinnerungsabend an Ernst<br />

Niefenthaler<br />

Der nächste Gruppenabend, am 21.3.2013,<br />

im Hebelhaus in Hausen i. W. ist, dem im<br />

Jahr 1970 verstorbenen, Ernst Niefenthaler<br />

aus Bürchau gewidmet und setzt, die im<br />

letzten Jahr begonnene Reihe der Erinnerungsabende<br />

an verstorbene alemannische<br />

Dichter fort. Die Mitwirkenden des Abends,<br />

Gerlinde Gerspach, Helga Schmieg, Helga<br />

Schrank und Heidi Zöllner werden Ausschnitte<br />

aus den Büchern von Ernst Niefenthaler<br />

lesen. Die Prologe, die Niefenthaler<br />

für die Hebelabende geschrieben hatte,<br />

beschäftigten sich jedes Jahr mit einem aktuellen<br />

Thema. Diese Themen sind auch<br />

heute noch so aktuell wie damals. Zwischen<br />

den Vorträgen wird Eckhard Zöllner aus<br />

Breisach auf der Drehorgel Lieder zum Mitsingen<br />

spielen. Beginn 19.30 Uhr. Gäste sind<br />

jederzeit herzlich willkommen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

DREISTERN-Rentnertrefen<br />

Die Dreistern-Rentner/innen trefen sich am<br />

Donnerstag, den 21. März 2013 um 12:30<br />

Uhr am Bahnhof in Schopfheim. Mit Bahn<br />

und Bus fahren wir nach Geschwend zur<br />

Betriebsbesichtigung der Fa. ZAHORANSKY<br />

AG (Bürstenfabrik); anschließend Einkehr im<br />

Dorfgasthaus „dasrößle“ in Geschwend zum<br />

gemütlichen Beisammensein mit Vesper.<br />

Verbindliche Anmeldung und Information<br />

bis spätestens Dienstag, 19.03.2013 unter<br />

Tel. 07622/2312 bei Josef Brunner.<br />

Die Jugendfeuerwehr<br />

Abt. Tegernau<br />

braucht Unterstützung.<br />

Bist du zwischen 10 und 17 Jahre alt (Junge<br />

oder Mädchen)?<br />

Möchtest du eine Menge Spaß und Action<br />

erleben und übernimmst gerne Verantwortung?<br />

Interessierst du dich für die Feuerwehr und<br />

bist ein kleiner Technik-Tüftler?<br />

Möchtest du neue Jugendliche und Kinder<br />

kennenlernen und mit ihnen erleben, was es<br />

heißt für einander da zu sein und gemeinschaftlich<br />

Probleme zu lösen?<br />

Dann bist du bei uns genau richtig!<br />

Du erhälst bei uns:<br />

• eine feuerwehrtechnische Ausbildung<br />

• eine Freizeitgestaltung, mit der<br />

Menschenleben gerettet werden kann<br />

• Abenteuer<br />

• Kameradschaft<br />

• Spiel/ Spaß<br />

• Wettkampfveranstaltungen<br />

• Zeltlager<br />

• ein Lächeln der Menschen, denen du<br />

Gutes tust.<br />

Probentag: Montag (2wöchig) von 18.00<br />

Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Dieser wird von geschulten Jugendwarten<br />

vorgenommen und richtet sich an Kinder<br />

und Jugendliche (egal ob Junge oder<br />

Mädchen) zwischen 10 und 17 Jahren. Es<br />

indet auf spielerische Art und Weise eine<br />

feuerwehrtechnische Ausbildung statt.<br />

Es wird auch für die Leistungsspange geübt,<br />

bei denen die Kinder ihr zuvor Gelerntes<br />

unter Beweis stellen können und<br />

durch gute Leistungen belohnt werden.<br />

Hat dich unser Angebot überzeugt und<br />

bist du interessiert?<br />

Dann schau doch mal bei einem Schnupperabend<br />

vorbei und überzeug dich selbst oder<br />

kontaktiere den Jugendwart Ralf Grether,<br />

Tel. 07629/912784, Email: famgrether@online.de.<br />

Die nächsten Proben inden am Montag,<br />

den 11.03. und 25.03.2013 statt.Trefpunkt<br />

ist um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

in Tegernau.<br />

Wir sind gespannt und freuen uns dich zu<br />

sehen. Vielleicht zählst auch du bald zu den<br />

Tegernauer Fire Fightern!<br />

Bekanntmachungen<br />

sonstiger Behörden<br />

Bezirksverband Kraftwerk<br />

Köhlgartenwiese<br />

Öfentliche Bekanntmachung<br />

H A U S H A L T S S A T Z U N G<br />

für den Bezirksverband<br />

Kraftwerk Köhlgartenwiese<br />

für das Haushaltsjahr 2 0 1 3<br />

Aufgrund von § 18 des Gesetzes über die<br />

kommunale Zusammenarbeit in der Fassung<br />

vom 16. September 1974 (GBl. S. 408),<br />

zuletzt geändert am 4. Mai 2009 (GBl. S.<br />

185), i. V. m. § 79 der Gemeindeordnung für<br />

Baden-Württemberg in der Fassung vom<br />

24. Juli 2000 (GBl. S. 581, ber. S. 698), zuletzt<br />

geändert am 4. Mai 2009 (GBl. S. 185) und<br />

aufgrund der Satzung des Zweckverbandes<br />

Bezirksverband Kraftwerk Köhlgartenwiese<br />

vom 01.01.2009, hat die Verbandsversammlung<br />

am 17. Dezember 2012 folgende Haushaltssatzung<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben<br />

in Höhe von je 2.554.067 €<br />

davon im Erfolgsplan 2.307.730 €<br />

davon im Vermögensplan 246.337 €<br />

2. dem Gesamtbetrag der<br />

vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

(Kreditermächtigungen) in Höhe<br />

von 0,00 €<br />

3. dem Gesamtbetrag der<br />

Verplichtungsermächtigungen<br />

in Höhe von 0,00 €<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

wird auf 200.000 €<br />

festgesetzt.<br />

<strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong>, den 17.12.2012<br />

gez. Gerd Schönbett,<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Bürgermeister <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!