22.03.2014 Aufrufe

MTB KW 10.2013.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 10.2013.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 10.2013.pdf - Kleines Wiesental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Freitag, 08. März 2013<br />

Volksbildungswerk &<br />

Erwachsenenbildung<br />

Volkshochschule Schopfheim<br />

Johann-Karl-Grether-Straße<br />

279650 Schopfheim<br />

Telefon:Telefax:E-Mail:Internet:<br />

+49 7622 6739-180+49 7622 6739-179<br />

vhs@schopfheim.dewww.vhs-schopfheim.de<br />

1.0705 Selbstbehauptung für Mädchen<br />

(14-17 Jahre)<br />

Selbstbewusstes und sicheres Auftreten<br />

kombiniert mit einigen Verhaltenstipps und<br />

Selbstverteidigungstechniken, sollen Ihnen<br />

mehr Sicherheit in Situationen vermitteln,<br />

welche für eine Frau Unwohlsein oder<br />

Angstzustände bedeuten könnte.<br />

Immer wieder werden Frauen Opfer von<br />

Übergrifen, welche durch einfache Verhaltensmuster<br />

zu umgehen und zu vermeiden<br />

sind.<br />

Leitung: Jörg Lorenz, Polizeihauptkommissar,<br />

Kampfsportausbilder<br />

Samstag, 16.03.2013 und<br />

Sonntag, 17.03.2013<br />

von 10:00-14:00 Uhr sowie<br />

Samstag, 23.03.2013 und<br />

Sonntag, 24.03.2013 von 10:00- 14:00 Uhr,<br />

Kulturfabrik, Raum U1,Gebühr: 65,00 €<br />

3.07140/3.07141 Deutsche Küche:<br />

Kochen lernen mit der VHS<br />

Spätzle, Sauerkraut, Kartofelsalat oder<br />

Schweinbraten – die deutsche Küche ist so<br />

vielfältig wie die Regionen Deutschlands<br />

und gar nicht so schwer zu kochen, wie man<br />

oft denkt.<br />

Wer nicht immer nur Nudeln mit Fertigsoße<br />

essen möchte, lernt in diesem Kurs bei der<br />

Hauswirtschaftsmeisterin Regina Barozzi<br />

einfache und frische Gerichte zuzubereiten.<br />

Dabei legt die Kursleiterin wert auf<br />

Abwechslung und auf die Verwendung von<br />

frischen Produkten.<br />

Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene,<br />

auch jugendliche Teilnehmer/<br />

innen sind herzlich willkommen.<br />

Frau Barozzi bietet zwei Kurse an. Der erste<br />

Kurs indet am 20.03.2013, der zweite am<br />

24.04.2013 jeweils ab 19:00 Uhr in der Lehrküche<br />

der Friedrich-Ebert-Schule statt.<br />

Kurs-Nr. Titel Ort Datum Beginn<br />

1.0704 Wirkungsvoll sprechen – das Selbstbewusstsein<br />

stärken Kulturfabrik 06.03<br />

20:00 Uhr<br />

3.04002 Ohr – Akupunktur (Vortrag) Kulturfabrik/Kulturcafé<br />

13.03 19:30 Uhr<br />

1.1402 Vortrag: Obstgehölze für Garten und<br />

Obstwiese (Kernobst) Kulturfabrik/Kulturcafé<br />

27.02. 19:30 Uhr<br />

1.1401 Vortrag: Obstgehölze für Garten und<br />

Obstwiese (Steinobst) Kulturfabrik/Kulturcafé<br />

06.03. 19:30 Uhr<br />

1.0105 Kegeln auf einer historischen Kegelbahn<br />

Hirschen Fahrnau 13.03. 19:00 Uhr<br />

1.0200 Vortrag Rechtsextremismus Kulturfabrik/Kulturcafé<br />

15.03. 19:30 Uhr<br />

1.0201 Internationaler Weltfrauentag Kulturfabrik/Kulturcafé<br />

10.03. 11:00 Uhr<br />

4.0603 Englisch III (A1) Kulturfabrik 01.03.<br />

18:30 Uhr<br />

4.22011 Spanisch kompakt am Vormittag<br />

Kulturfabrik 05.03. 10:00 Uhr<br />

4.046 Deutsch B2 Kulturfabrik 05.03. 19:30<br />

Uhr<br />

2.0931 Salsa für Anfänger/innen Altes Rathaus<br />

Fahrnau 06.03. 20:00 Uhr<br />

4.092 Conversazione Italiana (B2) Kulturfabrik<br />

07.03. 18:50 Uhr<br />

4.2210 Spanisch Conversación fácil (A2) THG<br />

07.03. 19:30 Uhr<br />

Gewerbeakademie Schopfheim<br />

Lehrgang zur SPS-Fachkraft<br />

mit neuem Termin<br />

Der Lehrgang zur SPS-Fachkraft wurde auf<br />

einen neuen Termin verschoben. Die Fortbildung<br />

startet nun am 11. März 2013 an der<br />

Gewerbe Akademie Schopfheim. Wer interessiert<br />

ist, kann sich jetzt dafür anmelden.<br />

Die Fortbildung umfasst drei Abschnitte<br />

und schließt jeweils mit einer Prüfung ab.<br />

Geeignet ist diese Fortbildung für alle, die<br />

einen Elektro- oder Metallberuf erlernt haben.<br />

Fachkräfte sind gefragter denn je. Und<br />

eine Weiterentwicklung des eigenen Wissens<br />

hilft auch den Arbeitsplatz zu sichern,<br />

denn Automatisierung und Technisierung<br />

sind weiter auf dem Vormarsch.<br />

Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmern<br />

grundlegende Kenntnisse über Aufbau<br />

und Arbeitsweise einer speicherprogrammierbaren<br />

Steuerung (SPS) zu vermitteln.<br />

Es folgen entsprechende Programmierung<br />

und Inbetriebnahme von Steuerung sowie<br />

Programmabänderungen und Fehlersuche.<br />

Der Kurs ist zertiiziert und kann unter bestimmten<br />

Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein<br />

der Agentur für Arbeit<br />

gefördert werden. Weitere Auskünfte zum<br />

Lehrgang erteilt die Gewerbe Akademie<br />

Schopfheim unter Telefon 07622 686811.<br />

Präsentieren mit Power Point<br />

Im Rahmen der Fortbildung zur Assistentin<br />

Bürokommunikation können Interessenten<br />

ab 5. März separat das Modul fünf besuchen.<br />

Hier lernen die Teilnehmer anhand von vielen<br />

praktischen Übungen den Einsatz von<br />

Power Point. Von der Konzeption eines Vortrags<br />

bis zur fertigen Präsentation lernen die<br />

Teilnehmer alle Feinheiten des Programms.<br />

Von der manuellen Erstellung über grundlegende<br />

Arbeitstechniken bis zur optimalen<br />

Bildschirmpräsentation stehen viele Details<br />

auf dem Lehrplan. Auch dieser Kurs ist zertiiziert<br />

und kann unter bestimmten Voraussetzungen<br />

mit dem Bildungsgutschein der<br />

Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere<br />

Auskünfte zum Lehrgang erteilt die Gewerbe<br />

Akademie Schopfheim unter Telefon<br />

07622 686846.<br />

Assistent für Rechnungswesenbeginnt<br />

mit Buchführung<br />

Für den Erfolg eines Unternehmens ist ein<br />

exaktes und korrektes Rechnungswesen mit<br />

entscheidend. Daher bietet die Gewerbe<br />

Akademie Schopfheim ab dem 8. April eine<br />

Fortbildung zum Assistent für Rechnungswesen<br />

in vier Modulen an. Jedes Modul<br />

kann auch als einzelne Fortbildungseinheit<br />

gebucht werden. Begonnen wird mit dem<br />

Grundkurs in Buchführung.<br />

Hier lernen die Teilnehmer die Grundlagen<br />

des Rechnungswesens. In einem weiteren<br />

Schritt indet die Einführung in die Buchführung<br />

statt, mit Themen wie Inventur, Bilanz,<br />

Erfolgsrechnung, Privatentnahmen und Privateinlagen.<br />

Auch die Praxis der Geschäftsbuchführung<br />

mit Kontenplan sowie Debitoren-<br />

und Kreditorenbuchung wird geübt.<br />

Der Lehrgang eignet sich für kaufmännische<br />

Mitarbeiter mit geringen oder ohne Vorkenntnisse<br />

in Buchführung. Er ist auch für<br />

Wiedereinsteiger oder Selbstständige und<br />

Existenzgründer ein guter Tipp. Ebenso ist<br />

der Lehrgang geeignet für Teilnehmer der<br />

Meistervorbereitungskurse Teil 3.<br />

Dieser Lehrgang ist zertiiziert und kann<br />

unter bestimmten Voraussetzungen auf<br />

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit<br />

bezuschusst werden. Außerdem kann auch<br />

eine Bildungsprämie beantragt und gewährt<br />

werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang<br />

erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim<br />

unter Telefon 07622 6868-11.<br />

Tourismus Info<br />

Naturpark Südschwarzwald<br />

Brunch auf dem Bauernhof<br />

Ausschreibung<br />

Brunch auf dem Bauernhof<br />

am 4. August 2013<br />

im Naturpark Südschwarzwald<br />

Jetzt bewerben!<br />

Gesucht werden Höfe im Gebiet des Naturparks<br />

Südschwarzwald, die am Sonntag,<br />

den 4. August mitmachen und einen<br />

Brunch anbieten möchten.<br />

Gefragtsind aktive Haupt- oder Nebenerwerbsbetriebe,<br />

die bereits Erfahrung mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!