22.03.2014 Aufrufe

1999 - LVR-Klinik Bedburg-Hau

1999 - LVR-Klinik Bedburg-Hau

1999 - LVR-Klinik Bedburg-Hau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsmanagement<br />

Rheinische <strong>Klinik</strong>en <strong>Bedburg</strong>-<strong>Hau</strong><br />

2.2.5. Sicherung der Umsetzung<br />

Die Überwachung (Qualitätssicherung) der Umsetzung der Projektergebnisse<br />

muss erfolgen, um mögliche Fehler oder Probleme, aber auch um<br />

den Erfolg darzustellen.<br />

Nur bei einer kontinuierlich durchgeführten Evaluation wird es möglich,<br />

den Steuerungs-Regelkreis (nach Deming) „Plan – Do – Check – Act“ immer<br />

wieder zu schließen.<br />

In der letzten Projektsitzung wird schon die Überprüfungsart und der<br />

Termin der Evaluation festgelegt. Die Evaluationsmaßnahmen werden bei<br />

Bedarf durch den Qualitätsmanager aktiviert. Die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter selbst führen die Evaluation durch.<br />

Die gemeinsam abgestimmten Lösungsmaßnahmen gehen in den Steuerungs-Regelkreis<br />

ein und werden bei der nächsten Evaluation überwacht.<br />

Der Evaluationsplan, der Auskunft über die Evaluation der Projekte gibt,<br />

wird zentral beim Qualitätsmanager geführt.<br />

qm-bericht-<strong>1999</strong>-2000-2.doc Seite 13 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!