22.03.2014 Aufrufe

Programm 2013 - Klinikum Chemnitz

Programm 2013 - Klinikum Chemnitz

Programm 2013 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programm</strong> <strong>2013</strong><br />

Die <strong>Programm</strong>punkte 05 - 23 finden alle zeitgleich in verschiedenen<br />

Räumen statt! Nach der Kaffeepause besteht<br />

in den Räumen der jeweiligen krankheitsbezogenen <strong>Programm</strong>punkte<br />

die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch<br />

mit gleichbetroffenen Patienten (Kontaktbörse).<br />

Freitag 7. Juni<br />

17:00 - 18:00 Teilnehmerregistratur<br />

13:30-15:30 Samstag 8. Juni<br />

PP 06<br />

PP 07<br />

PP 08<br />

PP 09<br />

Akute Leukämien<br />

Prof. Dr. Markus Schaich, Dresden<br />

Hodgkin Lymphome<br />

Michael Fuchs, Köln<br />

Chronische Lymphatische Leukämie<br />

PD Dr. Johannes Schetelig, Dresden<br />

Dr. Thomas Illmer, Dresden<br />

Chronische Myeloische Leukämie<br />

Prof. Dr. Andreas Hochhaus, Jena<br />

16:00-17:00 Samstag 8. Juni<br />

KONTAKTBÖRSEN für Patienten in den Räumen<br />

der jeweiligen krankheitsbe zogenen PP.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

PP 23<br />

Gesprächsrunde für Angehörige<br />

Diese Gesprächsrunde ist ausschließlich für Angehörige<br />

/ Partner von Patienten konzipiert.<br />

Moderation: Ralf Rambach, Wangen<br />

ab 08:00<br />

PP 01<br />

09:00 - 09:30<br />

PP 02<br />

09:30 - 10:10<br />

PP 03<br />

10:10 - 10:30<br />

Samstag 8. Juni<br />

Teilnehmerregistratur<br />

10:30 - 11:15 Kaffeepause<br />

PP 04<br />

11:15 - 12:00<br />

12:00 - 13:30 Mittagsimbis<br />

Begrüßung<br />

Ralf Rambach, Bonn<br />

PD Dr. Mathias Hänel, <strong>Chemnitz</strong><br />

Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin der Stadt<br />

<strong>Chemnitz</strong><br />

Allogene und autologe Stammzelltransplantation<br />

– Wo stehen wir heute?<br />

PD Dr. Mathias Hänel, <strong>Chemnitz</strong><br />

Prof. Dr. Gerhard Ehninger, Dresden<br />

Studien<br />

André Klopsch, Dresden<br />

Komplementäre Behandlungsmethoden<br />

und Ernährung<br />

Dr. Markus Horneber, Nürnberg<br />

13:30-17:00 Sonderprogramm<br />

PP 05<br />

13:30 - 15:30<br />

PP 05<br />

16:00 - 17:00<br />

für allogen Stammzelltransplantierte<br />

(zeitgleich zu PP 06 - 23)<br />

Heike Palm, <strong>Chemnitz</strong><br />

Dipl.-Psych. Ulrike Hübscher, <strong>Chemnitz</strong><br />

Prof. Dr. Martin Bornhäuser, Dresden<br />

15:30 - 16:00 Kaffeepause<br />

Fortsetzung Sonderprogramm<br />

PP 10<br />

PP 11<br />

PP 12<br />

PP 13<br />

PP 14<br />

PP 15<br />

PP 16<br />

PP 17<br />

PP 18<br />

PP 19<br />

PP 20<br />

PP 21<br />

PP 22<br />

Multiples Myelom (inkl. Chirurgischer<br />

Wirbelkörperaufbau)<br />

Dr. Annette Hänel, <strong>Chemnitz</strong><br />

Prof. Dr. Dr. Christian Kasperk, Heidelberg<br />

Follikuläre Lymphome<br />

Prof. Dr. Michael Herold, Erfurt<br />

Mantelzell-Lymphom<br />

Andreas Thiel, <strong>Chemnitz</strong><br />

Dr. Marc Grundeis, <strong>Chemnitz</strong><br />

Diffus großzellige B-Zell-Lymphome<br />

PD Dr. Frank Kroschinsky, Dresden<br />

Leichtketten-Amyloidose<br />

PD Dr. Ute Hegenbart, Heidelberg<br />

ZNS-Lymphome<br />

(ZNS = Zentrales Nervensystem)<br />

Dr. Anke Morgner, <strong>Chemnitz</strong><br />

Marginalzonen-Lymphome<br />

PD Dr. Christian Diener, Oelsnitz<br />

Morbus Waldenström<br />

PD Dr. Josef Birkmann, Nürnberg<br />

T-Zell-Lymphome (Hautlymphome, AILD,<br />

ALK etc.)<br />

Prof. Dr. Bertram Glaß, Hamburg<br />

Myelodysplastische Syndrome<br />

Prof. Dr. Uwe Platzbecker, Dresden<br />

Schwere Aplastische Anämie<br />

Dr. Regina Herbst, <strong>Chemnitz</strong><br />

Polycythaemia Vera, Essentielle Thrombozythämie,<br />

Primäre Myelofibrose<br />

Dr. Haifa Kathrin Al-Ali, Leipzig<br />

ITP / Morbus Werlhof<br />

Dr. Ulrike Wittke, <strong>Chemnitz</strong><br />

15:30 - 16:00<br />

Kaffeepause<br />

PP 24<br />

17:00 - 18:00<br />

19:30 - ca. 23:00<br />

PP 25<br />

Umfassende Vorsorge: Vollmacht –<br />

Patientenverfügung - Testament<br />

Notarielle Hinweise für die Praxis<br />

Dr. Alfons Hüber (Notar), <strong>Chemnitz</strong><br />

Michael Söntgen, Bonn<br />

Abendveranstaltung<br />

Geschlossene Veranstaltung für angemeldete<br />

Teilnehmer (Kostenbeitrag: 15 €)<br />

Abendessen und gemütliches<br />

Beisammensein<br />

mit <strong>Programm</strong><br />

n Verleihung des DKMS-Ehrenamtspreises<br />

der<br />

DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei<br />

gGmbH<br />

n Musical, was sonst…<br />

Darbietung des Nachwuchsensembles<br />

„Klangtraum“<br />

Moderation: Opernsänger<br />

Wieland Müller, Studio W.M.<br />

Sonntag 9. Juni<br />

08:00 - 09:00 Teilnehmerregistratur<br />

PP 26<br />

09:00 - 09:30<br />

PP 27<br />

09:30 - 10:40<br />

Fahrtkostenerstattung<br />

Jens Melcher, <strong>Chemnitz</strong><br />

10:40 – 11:10 Kaffeepause<br />

PP 28<br />

11:10 - 12:20<br />

PP 29<br />

12:20 - 12:50<br />

Langzeitfolgen<br />

Prof. Dr. Hans Helge Bartsch, Freiburg<br />

Polyneuropathie<br />

Elisabeth Kirchner, Ulm<br />

Bianca Erdmann-Reusch, Kreischa<br />

Fatigue und Sport<br />

Dipl.-Psych. Dirk Hofmeister, Leipzig<br />

12:50 Schlussworte<br />

13:00 Mittagsimbiss und ENDE<br />

– 7 – – 8 – – 9 –<br />

– 10 –


Nordstraße<br />

Anreise mit Öffentlichem Personennahverkehr<br />

Die Deutsche Bahn stellt für diesen Kongress ein ermäßigtes<br />

Fahrkartenkontingent zur Verfügung.<br />

Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt*<br />

nach Hamburg beträgt:<br />

n 2. Klasse 99 €<br />

n 1. Klasse 159 €<br />

Ihre Fahrkarte gilt für den Reisezeitraum vom 6. bis 11. Juni<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Buchungs-Hotline: +49 (0)1805 - 31 11 53** (Stichwort „DLH“).<br />

Halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit.<br />

Vom <strong>Chemnitz</strong>er Hauptbahnhof zum Veranstaltungsort<br />

bieten wir unseren Teilnehmern einen kostenlosen Shuttle-<br />

Service an.<br />

* Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung<br />

und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung<br />

vor dem 1. Geltungstag 15€, ab dem 1. Geltungstag<br />

ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 30€ sind auch<br />

vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich.<br />

** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00 - 22:00 Uhr<br />

erreichbar, die Telefonkosten betragen 14 Cent pro Minute<br />

aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 Cent pro Minute<br />

aus den Mobilfunknetzen.<br />

GPS-Koordinaten für Navigationssysteme<br />

Länge: 50°84‘73“<br />

Breite: 12°91‘60“<br />

Anschrift<br />

penta hotel <strong>Chemnitz</strong><br />

Salzstraße 56<br />

09113 <strong>Chemnitz</strong><br />

Küchwaldpark<br />

Schloßchemnitz<br />

Kuchwald<br />

Schloßfriedhof<br />

Salzstraße<br />

Abendveranstaltung<br />

Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 15€ pro Person erhoben.<br />

Damit wir eine ausreichende Anzahl an Essen bestellen<br />

können, benötigen wir frühzeitig eine Anmeldung für diesen<br />

<strong>Programm</strong>punkt.<br />

Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens zum 31. Mai<br />

<strong>2013</strong> auf das unten genannte Konto, Kennwort: ABEND-CHEM-<br />

NITZ-<strong>2013</strong><br />

Bankverbindung:<br />

Konto-Inhaber: Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.<br />

BLZ: 370 501 98 (Sparkasse KölnBonn)<br />

Konto: 77131<br />

IBAN: DE06 3705 0198 0000 0771 31<br />

SWIFT-BIC: COLSDE 33<br />

Später eingehende Einzahlungen können nicht berücksichtigt<br />

werden. Restkarten sind ggf. gegen Barzahlung an der Kongress-<br />

Kasse erhältlich.<br />

Anreise mit dem Auto<br />

Der Kongress wird mit allen Veranstaltungen im penta hotel<br />

<strong>Chemnitz</strong> stattfinden.<br />

Von der Autobahn A4/A72 kommend, <strong>Chemnitz</strong> Mitte abfahren<br />

in Richtung Stadtmitte nach ca. 3km auf der Leipziger Straße<br />

(B95) an der Ampel (gleiche Höhe wie Sparkasse) links in die<br />

Winklerstraße abbiegen und gleich an der nächsten Ampel (Apotheke)<br />

rechts bis zur nächsten Ampel fahren und gleich links in<br />

die Salzstraße abbiegen und immer geradeaus fahren. Sie finden<br />

das Hotel nach ca. 750m inklusive einer weiteren Ampel auf der<br />

rechten Seite.<br />

Winklerstraße<br />

Hechlerstraße<br />

Salzstraße<br />

Schloßteich<br />

penta hotel<br />

Schloßteichstraße<br />

Nordstraße<br />

Georgstraße<br />

Müllerstraße<br />

Mühlenstraße<br />

Zöllnerplatz<br />

Straße der Nationen<br />

<strong>Chemnitz</strong><br />

HBF<br />

August-Bebel-Straße<br />

Dresdner Straße<br />

Parkmöglichkeiten<br />

Tiefgarage am Hotel: 11€ pro Tag oder 1 € pro Stunde<br />

Öffentliche Parkplätze an der Straße: kostenlos<br />

Hartmannstraße<br />

Theaterstraße<br />

Bahnhofstraße<br />

<strong>Programm</strong> <strong>2013</strong><br />

Bitte beachten Sie die Raumzuteilung vor Ort.<br />

Die Mittagsimbisse finden im Restaurant, die Kaffeepausen am<br />

Vor- und Nachmittag im Ausstellungsbereich statt.<br />

– 11 – – 12 – – 5 –<br />

– 6 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!