22.03.2014 Aufrufe

Download der Presseinformation ( 34 KB PDF Format ) - Klinikum ...

Download der Presseinformation ( 34 KB PDF Format ) - Klinikum ...

Download der Presseinformation ( 34 KB PDF Format ) - Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Presseinformation</strong> - Termin<br />

Die <strong>Klinikum</strong> Chemnitz gGmbH, <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein Horizonte Chemnitz e. V. und <strong>der</strong><br />

URANIA Chemnitz e. V. laden alle Interessierten herzlich zu Ihrem<br />

Bürgerforum<br />

Chemnitz: Stadt <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne – Stadt <strong>der</strong> Alten<br />

am 28. Oktober 2010 | um 14:30 Uhr<br />

in das Haus Kraftwerk ein. Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens <strong>der</strong> gerontopsychiatrischen<br />

Stationen an <strong>der</strong> Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und<br />

Psychosomatik werden Fachreferenten aus dem medizinischen und wirtschaftlichen<br />

Bereich in ihren Vorträgen auf die Lebensperspektiven im Alter eingehen:<br />

Herzkreislauferkrankungen<br />

Referent: Dr. med. Axel Müller<br />

Ltd. Oberarzt | Klinik für Innere Medizin I [Kardiologie]<br />

Erscheinungsformen <strong>der</strong> Depression im Alter<br />

Referent: Dr. med. Thomas Barth<br />

Komm. Chefarzt | Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik<br />

Keine Angst vor Bus und Bahn im Alter<br />

Referent: Stefan Tschök<br />

Pressesprecher <strong>der</strong> Chemnitzer Verkehrs-AG<br />

Mobilität im Alter<br />

Referent: Prof. Dr. Josef F. Krems<br />

Leiter Allgemeine und Arbeitspsychologie | Institut für Psychologie <strong>der</strong> Techn. Universität Chemnitz<br />

Sie haben die Gelegenheit, den anwesenden Experten Fragen zu stellen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Der Eintritt ist frei.<br />

Außerdem wären wir Ihnen verbunden, wenn Sie den Termin in Ihrem Medium<br />

publizieren könnten:<br />

Bürgerforum<br />

Chemnitz: Stadt <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne – Stadt <strong>der</strong> Alten<br />

Donnerstag | 28. Oktober 2010 | 14:30 Uhr |<br />

Haus Kraftwerk | Kaßbergstraße 36 | 09112 Chemnitz


Ihre Ansprechpartner:<br />

Dr. med. Thomas Barth<br />

Komm. Chefarzt <strong>der</strong> Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik<br />

<strong>Klinikum</strong> Chemnitz gGmbH<br />

Dresdner Straße 178 | 09131 Chemnitz<br />

Tel. 0371/333-10503<br />

Fax 0371/333-10502<br />

Mail: psychiatrie@skc.de<br />

Stefan Scheiter<br />

Pflegedienstleitung Standort Dresdner Straße<br />

<strong>Klinikum</strong> Chemnitz gGmbH<br />

Dresdner Straße 178 | 09131 Chemnitz<br />

Tel. 0371/333-10429<br />

Fax 0371/333-10563<br />

Mail s.scheiter@skc.de<br />

Enrico Merkel<br />

Marketing | Öffentlichkeitsarbeit<br />

(i. A. <strong>der</strong> <strong>Klinikum</strong> Chemnitz gGmbH)<br />

Flemmingstraße 2 | 09116 Chemnitz<br />

Tel. 0371/333-32440<br />

Fax 0371/333-32442<br />

Mail e.merkel@skc.de<br />

Chemnitz, 2010-10-22<br />

<strong>Klinikum</strong> Chemnitz gGmbH<br />

Flemmingstraße 2 | 09116 Chemnitz<br />

0371/333-0<br />

www.klinikum-chemnitz.de<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Aufsichtsrates: Bürgermeister Detlef Nonnen<br />

Geschäftsleitung:<br />

Prof. Dr. med. habil. Jürgen Klingelhöfer, Geschäftsführer<br />

Dr. oec. Ute Dornheim, Verwaltungsdirektorin und Prokuristin<br />

Dipl.-Ing.-Päd. Gerlinde Nöcker, Leiterin Personalwesen und Prokuristin<br />

Die <strong>Klinikum</strong> Chemnitz gGmbH (KC) befindet sich im 100-prozentigen Eigentum <strong>der</strong> Stadt Chemnitz und ging 1994 aus den damaligen<br />

Städtischen Kliniken hervor, <strong>der</strong>en historische Wurzeln im mittelalterlichen Hospital St. Georg liegen, das im 14. Jahrhun<strong>der</strong>t gegründet<br />

wurde. Das gemeinnützige Unternehmen verfügt über 1.775 Betten an drei Standorten in Chemnitz sowie in Schneeberg.<br />

Es ist damit das drittgrößte Krankenhaus Deutschlands in kommunaler Trägerschaft. Im Jahr 2008 wurden rund 64.200 Patienten<br />

vollstationär und 6.700 Patienten teilstationär im <strong>Klinikum</strong> Chemnitz behandelt. Zur Jahresmitte 2009 waren in <strong>der</strong> KC rund 2.950<br />

Mitarbeiter beschäftigt, in den Tochter- und Beteiligungsunternehmen weitere 2.050 Mitarbeiter.<br />

Die <strong>Klinikum</strong> Chemnitz gGmbH investiert aktiv in Personal, mo<strong>der</strong>nste Medizintechnik sowie ihren Immobilienbestand.<br />

Das Unternehmen wurde 2000 als erstes Krankenhaus in Deutschland nach Joint Commission International, dem höchsten<br />

internationalen Standard dieser Kategorie, zertifiziert, als erstes Haus in Europa wurde 2010 auch die bereits dritte Re-Zertifizierung<br />

realisiert.<br />

Die <strong>Klinikum</strong> Chemnitz gGmbH ist ein familienfreundliches Krankenhaus und för<strong>der</strong>t aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die<br />

Geburtenrate bei unseren Mitarbeiterinnen liegt über dem Chemnitzer Durchschnitt. Schwerbehin<strong>der</strong>te Mitarbeiter sind überdurchschnittlich<br />

in <strong>der</strong> KC und den Tochterunternehmen beschäftigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!