23.03.2014 Aufrufe

PDF-Dokument - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

PDF-Dokument - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

PDF-Dokument - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jugend<br />

Geschäftsbericht der Kreismusikjugend<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> 2012<br />

Am 05. Februar 2012 fand die letzte Mitgliederversammlung<br />

der Kreismusikjugend <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> statt.<br />

An der Mitgliederversammlung fanden Neuwahlen statt.<br />

Gewählt wurden:<br />

Stellvertretende Kreisjugendleiterin:<br />

Petra Gruhl<br />

Schriftführer der Kreismusikjugend:<br />

Timo Valerius.<br />

In der Versammlung wurden die Aktivitäten vom letzten<br />

Jahr besprochen. Auch fanden Probleme und Interessen<br />

der Jugendleiter unserer Vereine wieder Gehör.<br />

Dort wurde der Vorschlag aufgegriffen, eine Schulung für<br />

jüngere Musiker zu organisieren.<br />

Mit der Unterstützung der Musikschule des Landkreises<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> wurde daraufhin das Ausbildungsprojekt<br />

„Hör mal, was ich kann!“ ins Leben gerufen.<br />

In dieser Schulung hatten Jugendliche, die 2 Jahre Unterricht<br />

am Instrument oder leichte Jugendorchesterliteratur<br />

beherrschen, die Gelegenheit unter Anleitung von Fachdozenten<br />

der Musikschule, Dietmar Heidweiler und<br />

Jochen Hofer, ihr Können unter Beweis zu stellen.<br />

Die Schulung wurde von 44 Teilnehmer/innen absolviert.<br />

Unsere Abschlusskonzerte fanden im Rahmen der alljährlichen<br />

Veranstaltung der Musikschule des Landkreises<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> „Hast Du Töne“ statt. Und zwar am<br />

Samstag, 28. April 2012 im Nikolaus-von-Kues-Gymnasium<br />

in <strong>Bernkastel</strong>-Kues und am Sonntag, 29. April 2012 in der<br />

Festhalle in Thalfang.<br />

Der Lehrgang wurde mit freundlicher Unterstützung der<br />

Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück durchgeführt.<br />

Am 04.11.2012 fand der Kreisjugendmusiktag in Klausen<br />

statt.<br />

An unserem Kreisjugendmusiktag nahmen 10 Jugendmusikgruppen<br />

aus unserem <strong>Kreismusikverband</strong> teil. Rund<br />

200 Jugendliche haben an diesem Tag vorgeführt, was sie<br />

in ihren Vereinen einstudiert haben.<br />

Über den Tag verteilt, haben rund 400 Zuhörer das<br />

Können der Jugendmusikgruppen genossen.<br />

An dem Kreisjugendmusiktag nahmen folgende Vereine teil:<br />

Jugendorchester Hetzerath/Klausen/Sehlem-Esch<br />

Jugendgruppe Spielmannszug der FFw. Gonzerath<br />

Jugendorchester des MV Monzel<br />

Jugendorchester des MV Irmenach-Beuren<br />

Jugendorchester MV Lieser<br />

Jugendorchester Dreis/Bruch/Arenrath/Niersbach-Greverath<br />

Jugendorchester MV Traben-Trarbach<br />

Jugendgruppe Spielmannszug der FFw. Schweich<br />

Jugendkapelle des Musikzuges ,,Deutschherren” Rachtig<br />

und das Jugendorchester des MV Lüxem.<br />

Dank der freundlichen Unterstützung der Vereinigten<br />

Volksbank Raiffeisenbank eG konnte jeder Jugendmusikgruppe<br />

einen Scheck von 150 Euro überreicht werden.<br />

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei dem MV Klausen<br />

für die sehr gute Unterstützung der Veranstaltung.<br />

Im laufenden Jahr wurden auch Sitzungen des <strong>Kreismusikverband</strong><br />

und der Landesmusikjugend besucht und eigene<br />

Sitzungen durchgeführt.<br />

Die ganze Arbeit ist nicht von einer Person alleine zu<br />

bewältigen. Daher darf ich mich abschließend neben dem<br />

Vorstand der Kreismusikjugend, auch beim <strong>Kreismusikverband</strong><br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Auf eines gutes Gelingen im Jahr 2013.<br />

Manfred Geib<br />

Vorsitzender der Kreismusikjugend <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

Jahresbericht Kreismusikbeauftragter<br />

Als Kreismusikbeauftragter habe ich im vergangenen<br />

Jahr 2012 die Organisation und Durchführung unserer D-<br />

Lehrgänge bzw. D-Prüfungen, sowie der Mitorganisation<br />

unseres neuen Orchesterprojekts „Hör mal, was ich<br />

kann“ (gesonderter Bericht mit Fotos) betreut.<br />

Es wurden in 2012 insgesamt 6 D-1-Lehrgänge, ein D-2-<br />

Lehrgang, sowie ein D-3-Lehrgang mit abschließender<br />

Prüfung durchgeführt.<br />

Darin enthalten :<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Bombogen<br />

(13 Teilnehmer/innen)<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Sehlem<br />

(28 Teilnehmer/innen)<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Monzel<br />

(21 Teilnehmer/innen)<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Longkamp<br />

(7 Teilnehmer/innen)<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Rachtig<br />

(10 Teilnehmer/innen)<br />

Von insgesamt 79 Prüflingen der D-1-Reihe 2012 haben<br />

75 Teilnehmer/innen erfolgreich abgeschlossen.<br />

D-2-Lehrgang mit abschließender Prüfung in der Grundschule<br />

Sehlem. (11 Teilnehmer/innen)<br />

Von den 11 Prüflingen der D-2-Reihe 2012 haben alle die<br />

Prüfung mit hervorragenden Ergebnissen erfolgreich abgelegt.<br />

D-3-Lehrgang mit abschließender Prüfung in der<br />

Grundschule Sehlem. (9 Teilnehmer/innen)<br />

Von den 9 Prüflingen der D-3-Reihe 2012 haben alle die<br />

Prüfung mit hervorragenden Ergebnissen erfolgreich abgelegt.<br />

Dieses Ergebnis der Jugendleistungsabzeichen in Bronze,<br />

Silber und Gold 2012 kann sich wieder mal, wie auch in<br />

den vergangenen Jahren, durchaus sehen lassen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!