24.03.2014 Aufrufe

Neues KomSa KompetenzCenter DataVoice entwickelt Lösungen ...

Neues KomSa KompetenzCenter DataVoice entwickelt Lösungen ...

Neues KomSa KompetenzCenter DataVoice entwickelt Lösungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Presse-Information<br />

30. Juli 1999<br />

<strong>Neues</strong> <strong>KomSa</strong> <strong>KompetenzCenter</strong> <strong>DataVoice</strong><br />

<strong>entwickelt</strong> Lösungen für alle Kommunikationswege<br />

Mit der Maxime „Service to Success“ – Dienstleistung zum Erfolg – tritt<br />

das neue <strong>KomSa</strong> <strong>KompetenzCenter</strong> <strong>DataVoice</strong> an. Mit der Einrichtung<br />

dieses neuen <strong>KompetenzCenter</strong>s wird das IT-Unternehmen mit Sitz im<br />

sächsischen Hartmannsdorf den rasanten Marktveränderungen gerecht,<br />

denn der Kunde verlangt von seinem Telekommunikationspartner<br />

mehr und mehr netz- und diensteübergreifend Komplettlösungen.<br />

Die <strong>DataVoice</strong>-Lösungen von <strong>KomSa</strong> helfen dem Fachhändler nicht<br />

nur, diesen Anforderungen zu entsprechen – durch die begleitende<br />

Dienstleistung im Bereich Installation und Wartung bindet er seine<br />

Kunden an sich und erschließt neue Wertschöpfungsquellen.<br />

TK-Inseln bringen<br />

Reibungsverluste<br />

Gesamtlösungen<br />

zunehmend gefragt<br />

Kein Ärger<br />

mit Schnittstellen<br />

„Insellösungen in der Telekommunikation bringen Reibungsverluste,“<br />

stellt Detlef Siekmeier, Leiter des <strong>KompetenzCenter</strong>s <strong>DataVoice</strong>. fest.<br />

„Um solche Reibungsverluste zu vermeiden, entwickeln wir für unsere<br />

Händler und deren Kunden problemlos funktionierende, netz- und diensteübergreifende<br />

Komplettlösungen.“<br />

Synergie-Effekte und Konvergenz – das sind die Schlagworte, unter denen<br />

immer mehr Unternehmen ihre Telekommunikations-Landschaft neu definieren.<br />

Denn der Konkurrenzdruck in allen Branchen ist groß, und wer wettbewerbsfähig<br />

bleiben will, muß die Effizienz seines Unternehmens ständig<br />

erhöhen. Telekommunikations-Systeme mit einheitlichen Benutzeroberflächen<br />

und integrierte Gesamtlösungen wie Unified Messaging spielen<br />

dabei eine zentrale Rolle. Ein TK-Anbieter – sei er Hersteller, Dienstleister<br />

oder Fachhändler – muß diesen neuen Anforderungen gerecht werden, will<br />

er erfolgreich sein.<br />

Das <strong>KomSa</strong> <strong>KompetenzCenter</strong> <strong>DataVoice</strong> <strong>entwickelt</strong> solche Lösungen für<br />

alle Kommunikationswege. Detlef Siekmeier: „Wir analysieren den Kommunikationsbedarf<br />

des jeweiligen Kunden, stellen für ihn die richtige Komplettlösung<br />

zusammen und sorgen für das Zusammenspiel aller Komponenten.<br />

Damit befreien wir unsere Händler und deren Kunden vom Ärger mit<br />

inkompatiblen Schnittstellen und sorgen für reibungslosen Kommunikationsfluß<br />

auf allen Ebenen.“<br />

- 2 -


- 2 -<br />

Kompetenz für<br />

den Fachhändler<br />

Führende Hersteller<br />

im Programm<br />

Teles.iPBX:<br />

hocheffiziente<br />

Vernetzung<br />

Der <strong>KomSa</strong>-Fachhandelspartner profitiert von der Dienstleistung und dem<br />

Entwicklungs-Knowhow des neuen <strong>KompetenzCenter</strong>s. Michael Katzenberger,<br />

Technischer Manager bei <strong>DataVoice</strong>: „Der Fachhändler hat heutzutage<br />

zunehmend Anfragen von seinen Kunden, die er mit seinem eigenen<br />

Wissen und seinen Kapazitäten selbst nicht abdecken kann. Mit unserer Unterstützung<br />

ist er jedoch in der Lage, künftig auch solche Geschäfte fachmännisch<br />

abzuwickeln und neue Umsatzfelder für sich zu erschließen. Denn<br />

wir bieten ihm das komplette Pre- und After-Sales-Knowhow – von der A-<br />

nalyse und Projektierung bis hin zur Installation und Pflege des Systems.“<br />

Für seine Komplettlösungen – mit TK-Anlagen für bis zu 240 Nebenstellen<br />

und Call Center Funktionalität, mit Fax-Servern, Unified Messaging Systemen<br />

und firmeninternen Netzwerken, mit Internet-Zugängen, Bildkommunikation<br />

und der Anbindung mobiler Teilnehmer – arbeitet <strong>KomSa</strong> mit führenden<br />

Herstellern wie Ascom, AVM, BinTec, Eicon, ELSA, GFI, Teles,<br />

Tobit und Winnov zusammen. Detlef Siekmeier: „Unsere Stärke ist es, aus<br />

den Standardprodukten der Hersteller individuelle Gesamtlösungen zu machen,<br />

deren Effizienz und reibungsloses Funktionieren wir garantieren.“<br />

Zu den derzeit besonders bemerkenswerten Produkten, die das <strong>KomSa</strong><br />

<strong>KompetenzCenter</strong> <strong>DataVoice</strong> einsetzt, gehören die Teles.iPBX TK-<br />

Systeme. Diese Anlagen arbeiten PC-basierend unter Windows NT und<br />

stellen eine hocheffiziente Verbindung zwischen Telefonie und Netzwerk-<br />

Infrastruktur dar.<br />

So stehen allen Arbeitsstationen des Anwenders bei Bedarf die CTI-<br />

Funktionen (CTI = Computer Telephony Integration) zur Verfügung; das<br />

heißt, alle in einer Datenbank gespeicherten Anrufer-Informationen können<br />

auf dem Bildschirm des Angerufenen dargestellt werden. Call-Center-<br />

Funktionen wie die Gruppenbildung, eine sogenannte IVR (Interactive Voice<br />

Response) mit Tonwahl-Steuerung und die individuelle Zuordnung der<br />

Mailboxen zu jeder Nebenstelle gehören ebenso zum Leistungsumfang wie<br />

etwa die Speicherung aller relevanten Gesprächsdaten für die spätere Auswertung.<br />

Selbst als Konferenz-Server lassen sich die Teles-Anlagen einsetzen. Damit<br />

können bis zu 30 Teilnehmer gleichzeitig an einer Telefonkonferenz teilnehmen,<br />

die sie – intern wie extern – unter einer Durchwahl erreichen.


- 3 -<br />

- 3 -<br />

Kurzportrait:<br />

Die <strong>KomSa</strong> Kommunikation GmbH mit Sitz im sächsischen Hartmannsdorf nahe<br />

Chemnitz ist einer der umsatzstärksten Mobilfunkdistributoren Europas. Das Unternehmen<br />

wurde 1992 gegründet. Geschäftsführer ist Gunnar Grosse.<br />

<strong>KomSa</strong> vertreibt GSM-Geräte und Zubehör der führenden Hersteller Ericsson,<br />

Nokia, Siemens, Motorola, Philips, Sony, AEG, Mitsubishi, Hagenuk und Panasonic.<br />

Außerdem im Programm: Geräte und Spezialzubehör zahlreicher anderer<br />

Hersteller. Als zweites Geschäftsfeld <strong>entwickelt</strong> und vermarktet das Unternehmen<br />

ausgefeilte Lösungen für die mobile Datenübertragung und für die Verbindung von<br />

Telekommunikationsanlagen mit den GSM-Netzen. ISDN- und ISDN/DECT-Anlagen<br />

der Hersteller Agfeo, GTB und Siemens gehören ebenfalls zum Lieferprogramm.<br />

Seit 1998 vermarktet <strong>KomSa</strong> attraktive Internet-Produkte für geschäftliche,<br />

aber auch private Nutzer.<br />

Der Umsatz der <strong>KomSa</strong> Kommunikation GmbH belief sich im Jahr 1998 auf<br />

rund 310 Millionen Mark. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 219 Mitarbeiter/innen<br />

und betreut ca. 4.000 Fachhändler in Deutschland.<br />

Für mehr Information und Bildmaterial:<br />

<strong>KomSa</strong> Internet: digit media<br />

Kerstin Naumann http://www.komsa.de Herbert Grab<br />

Niederfrohnaer Weg 1 Schulberg 5<br />

09232 Hartmannsdorf 72124 Pliezhausen<br />

Tel.: 03722 / 713-202 e-Mail: Tel.: 07127 / 97 87-10<br />

Fax: 03722 / 713-227 info@komsa.de Fax: 07127 / 97 87-87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!