25.03.2014 Aufrufe

Hemma von Gurk kphe

Hemma von Gurk kphe

Hemma von Gurk kphe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasmaier-Sailer, Margit<br />

Wie stehst du zu deiner<br />

Religion?<br />

Umfassende Materialien zum<br />

Thema Glaubensfragen und Glaubenskritik<br />

| Klasse 9–12, 66 S.,<br />

AAP Lehrerfachverl., 19,50 Euro,<br />

ISBN: 978-3-403-06556-2,<br />

Distanz, Gleichgültigkeit oder offene Kritik gegenüber<br />

Religion im Allgemeinen und der eigenen<br />

Religion im Besonderen, sind Phänomene, die im<br />

Religionsunterricht vorherrschend sind. Die Gründe,<br />

die hierfür meistens genannt werden, sind vielfältig.<br />

Und so sehr ein kritisches Bewusstsein unter<br />

SchülerInnen zu fördern ist, so sehr sollte der Religionsunterricht<br />

angesichts dieser meist undifferenzierten<br />

Polemik gegenüber Kirche und Religion das<br />

Gespräch mit den Jugendlichen suchen und deren<br />

Verhältnis zu ihrer eigenen Religion bewusst reflektieren.<br />

In 13 methodisch sehr abwechslungsreichen Unterrichtsbausteinen<br />

mit ausführlichen Verlaufsplanungen<br />

und vielen didaktisch-methodischen Tipps<br />

soll ein Bewusstseinsprozess darüber angestoßen<br />

werden, wie die Jugendlichen über ihre eigene Religion<br />

denken und reden, was ihnen an ihr wichtig<br />

ist oder kritikwürdig erscheint und wie ihre Religion<br />

in ihr Leben hineinwirkt. Anhand zahlreicher<br />

Quelltexte und Rechercheaufträge lernen die SchülerInnen<br />

dabei neben wissenschaftlichem Arbeiten,<br />

kontroverse Positionen zu überprüfen und kritisch<br />

zu betrachten.<br />

Folgende Themen werden in dem vorliegenden<br />

Band behandelt :<br />

Wie stehst du zu deiner eigenen Religion?| Christentum<br />

ja – Kirche nein?| Was macht den christlichen<br />

Glauben aus?| Was heißt es, zu seinem Glauben<br />

zu stehen?<br />

Till, Josef<br />

Auf <strong>Hemma</strong>s Spuren<br />

359 Seiten, Hermagoras,<br />

ISBN 978-3-7086-0115-1, 26,– Euro<br />

<strong>Hemma</strong> <strong>von</strong> <strong>Gurk</strong> ist eine jener<br />

mutigen Frauengestalten im frühen<br />

Mittelalter, die mit ihrem Leben<br />

nachhaltige Furchen und sichtbare Spuren in<br />

der Region zwischen Enns und <strong>Gurk</strong>, Drau und<br />

Save hinterließ. Es ist kein leichtes Unterfangen,<br />

diese Frauenpersönlichkeit zu verstehen, Zugänge<br />

zu ihrem Leben und ihrem Wirken zu öffnen. Eine<br />

Begegnung mit ihr kann an den Orten des Alpen-<br />

Adria-Bereiches in mannigfaltigen Formen stattfinden.<br />

Das Buch wendet sich an alle, die an <strong>Hemma</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Gurk</strong>, an Ideengeschichte und Alltagswelt des<br />

Mittelalters, Kunst und Lebensorientierung, Spiritualität<br />

und Wallfahrt, Kirchenarchitektur und<br />

Hagiographie, Reisen und Umgang mit der Vergangenheit<br />

interessiert sind.<br />

Schönborn, Christoph<br />

Die Lebensschule Jesu<br />

Anstöße zur Jüngerschaft<br />

Herausgegeben <strong>von</strong> Weber, Hubert P.<br />

Verlag: Herder, 176 S., 17,50<br />

Euro<br />

ISBN 978-3-451-30690-7<br />

Die biblische Einladung zum<br />

Glauben ist keine abstrakte »Theorie«, sondern<br />

konkrete Nachfolge in der Lebensschule Jesu. Der<br />

Wiener Erzbischof und Kardinal erschließt Jesus<br />

selbst als den geistvollen Lehrer, der seine Schüler<br />

in die Kunst des Lebens und Sterbens, des Glaubens<br />

und Betens einführt und ihnen den Heiligen Geist<br />

als inneren Lehrer schenkt. Schönborn betont dabei,<br />

dass Menschen nur aus einem „Mit-Christus-<br />

Leben“ bzw. einem „In-Christus-Sein“ zu Jüngern<br />

Jesu werden können. Letztlich kann nämlich nur<br />

Jesus selber uns zu seinen Jüngern machen.<br />

Angebote der Katholischen Jugend:<br />

15.06.2013: Beachvolleyballturnier mit Spiel, Spaß<br />

und gutem Essen in Feldkirchen <strong>von</strong> 10–17 Uhr<br />

07.–14.7.2013: Sommerreise nach Taize in<br />

Frankreich zum internationalen Jugendtreffen<br />

der Brüdergemeinschaft <strong>von</strong> Taize<br />

katharina.jordan@kath-kirche-kaernten.at<br />

www.kath-jugend-kaernten.at,<br />

Büro: 0463 5877 2460 Mobil: 0676 8772 6367<br />

Mitteilungsblatt Juni 2013 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!