Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Liebe<br />
Editorial<br />
Leserin ...<br />
Mit dieser Ausgabe <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> halten Sie die Jubiläumsausgabe in<br />
den Händen. Ein Jahr ist es inzwischen schon her, als wir Ihnen unsere<br />
erste Ausgabe dieses Frauen <strong>Fitness</strong> Magazins an Ihrem Kiosk<br />
präsentierten.<br />
Der Erfolg motiviert und so haben wir für Sie wieder eine neue und<br />
interessante Ausgabe von <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> speziell für Sie, liebe Leserin, zusammengestellt.<br />
FOTOS: Hochseilgarten High Spirits, Image Source, Danny Bird, shutterstock, Ian Derry<br />
Wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe bekannte Hollywood-Stars und ihre Workouts (ab<br />
Seite 16) vor und berichten über die Trends und News aus der <strong>Fitness</strong> Szene.<br />
Genießen Sie gemeinsam mit uns die Natur. Nutzen Sie die letzten Spätsommertage,<br />
bevor die ersten Herbstboten an die Tür klopfen. Egal ob in einem Hochseilgarten (ab<br />
Seite 52) oder bei dem Stand up Paddling (ab Seite 54) auf einem See oder Fluss. Wer den<br />
Urlaub noch vor sich hat, kann sich auf den Weg an jene Orte machen, bei denen Yoga,<br />
Meditation und Nordic-Walking zum erholsamen Entspannungsprogramm (Seite 90),<br />
gehören.<br />
Natürlich haben wir für Sie wieder unser ausführliches Workout-Handbuch (ab Seite 99)<br />
auf insgesamt 15 Seiten nach Ihren Wünschen zusammengestellt. Lassen Sie sich also<br />
überraschen und starten Sie mit uns wieder durch. Wir zeigen Ihnen schnelle und einfache<br />
Übungen für ein Strand-Training im Urlaub und präsentieren einen kleinen Test für<br />
sportliche Bikinis. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie bei Hitze am besten ein<br />
Lauf-Training absolvieren.<br />
In unserer letzten Ausgabe hatten wir Sie gebeten, an unserer Leserumfrage<br />
teilzunehmen. Vielen Dank an dieser Stelle. Das enorme Interesse an dieser Aktion und<br />
deren Ergebnis können sich durchaus sehen lassen: Unserer Leserinnen wollen, dass wir<br />
den erfolgreichen Weg weitergehen.<br />
Bei soviel Lob haben wir uns außerdem entschlossen, unseren <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> Internet-<br />
Auftritt aufzufrischen. Sie haben natürlich weiterhin die Gelegenheit, versäumte <strong>Health</strong> &<br />
<strong>Fitness</strong>-Ausgaben im Internet zu bestellen und Sie können sich ab sofort für die Aufnahme<br />
des Newsletter-Versandes mit Ihrer E-Mail-Adresse aufnehmen lassen. Natürlich können<br />
Sie uns auch schreiben: Teilen Sie uns einfach Ihre Fragen mit. Wir werden gemeinsam<br />
mit unseren Fachexperten Ihnen informativ antworten.<br />
Genießen Sie die Zeit und entdecken Sie die informative <strong>Fitness</strong>-Welt in <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong>.<br />
Ich freue mich schon, Sie auf einer der nächsten <strong>Fitness</strong>-Veranstaltungen persönlich<br />
begrüßen zu können.<br />
Ute Laukner, Chefredakteurin<br />
Ihre Fragen und Anregungen nehmen wir<br />
gern weiterhin unter der E-Mail Adresse<br />
redaktion@healthandfitness.de<br />
entgegen.
FOTOS: Hochseilgarten High Spirits, Will Ireland , Ian Derry, „The Free Range Cook“ von Annabel Langbein. PA Photos<br />
Inhalt<br />
Oktober 2011<br />
JUBILÄUMSAUSGABE<br />
SHAPE UP<br />
14 News & Trends<br />
15 GOLD – Personal Yoga und Pilates<br />
16 VIP-Workout – Versuchen Sie die Übungen von<br />
den Hollywood Stars<br />
20 Expertenrat – Fit im Urlaub<br />
22 Fit in 10 Minuten – Schnelles Training Zuhause<br />
für Po und Unterschenkel<br />
ERNÄHRUNG<br />
26 Leichte Kost<br />
27 Gesunder Beerensaft<br />
28 Rezepte – Wenig Kohlenhydrate<br />
29 Gesunde Tees<br />
30 Schnelle Gerichte – Vollkorn Pizza<br />
31 Kräutertipps<br />
32 Schnelle Gerichte – Frühstücks-Muffins<br />
33 Rezepte – Gesundes Eis selbst gemacht<br />
34 Aus der Trainings-Praxis – <strong>Fitness</strong> und<br />
Ernährung<br />
36 Rezepte – Gesunde Salate<br />
40 Expertenrat - Zeitplan für<br />
Nahrungsergänzungen<br />
43 News & Trends<br />
FEATURES<br />
44 Schwimmen macht schlank<br />
50 Speed Badminton – Rasantes <strong>Fitness</strong>-Traning<br />
52 Outdoor Spezial – Abenteuer Hochseilgarten<br />
54 Outdoor Spezial – Natur pur, Stand up Paddling<br />
56 <strong>Fitness</strong>-Fashion – Fotoshooting mit Modell <strong>Eva</strong> <strong>Padberg</strong><br />
58 Denken Sie sich schlank<br />
64 Jungbrunnen für die Haut – Pflege für jedes Alter<br />
Auf dem Cover<br />
Seite 16<br />
Seite 99<br />
Model: <strong>Eva</strong> <strong>Padberg</strong> <strong>Eva</strong> <strong>Padberg</strong>. Fotoshooting für Reebok.<br />
Fotograf: Michael Baldaufot<br />
4 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
16<br />
VIP-WORKOUT<br />
Seite 56<br />
Seite 92<br />
52<br />
OUTDOOR SPEZIAL<br />
36<br />
GESUNDE<br />
SALATE
82<br />
POOL<br />
FASHION<br />
100<br />
SCHULTER<br />
WORKOUT<br />
GESUNDHEIT<br />
69 News & Trends<br />
70 Expertenrat – Guter Schlaf trotz Hitze<br />
72 Ratgeber – Wie das Gedächtnis fit<br />
bleibt<br />
74 Balance – Stress beeinflusst den Körper<br />
76 Psyche – Alles unter Kontrolle<br />
77 Leben – Fit im Beruf<br />
79 Beauty – News, Trends & Tipps<br />
GYM style<br />
80 Schick und stilvoll zu Fuß<br />
81 Fashion News & Trends<br />
82 Glamour Fashion – Seien Sie der<br />
Blickfang am Pool<br />
85 Outdoor – Mit High-Heels auf dem<br />
Surfbrett<br />
VERLOS-<br />
AKTION:<br />
Fashion News<br />
Sandalen – 6 Paar<br />
Rider After Sport-<br />
Sandalen zu gewinnen<br />
LEBENSLUST<br />
88 Lavendeldüfte gegen Stress<br />
89 Spa Des Monats – Shymala Ayurveda<br />
und Beauty Spa in London<br />
90 Reisen: Yoga, Meditation, Nordic<br />
Walking – Allgäu, Nordsee, Schweiz<br />
91 Interview – Strandseglerin Imke<br />
Borowsky-Baeyer<br />
92 Workout – Zur Party eine Kleidergröße<br />
weniger<br />
98 Outdoor – Steffi Wahl, Windsurferin mit<br />
Leidenschaft<br />
IN JEDEM HEFT<br />
3 Editorial<br />
6 Expertenrat, Impressum<br />
8 Leserbriefe und H&F-Online News<br />
9 Puls<br />
10 <strong>Fitness</strong> Event Kalender<br />
13 Highlights – Wir lieben ...<br />
Unterwasserkameras<br />
24 Abonnement – Unser Angebot für Sie<br />
98 Wir sprachen mit ... Surferin Steffi<br />
Wahl vor dem Reno Surf Cup auf Sylt<br />
114 <strong>Vorschau</strong> auf die nächste Ausgabe<br />
HEALTH & FITNESS-<br />
VERLOSAKTION – 5<br />
TREND-UHREN ZU<br />
GEWINNEN<br />
WORKOUT-<br />
64<br />
JUNGBRUNNEB<br />
100<br />
FÜR DIE HAUT<br />
HANDBUCH<br />
15 Seiten Expertenrat,<br />
Anleitungen und Top-Tipps<br />
Gezieltes Workout Straffe Schultern<br />
102 Strand-Workout Urlaubsprogramm<br />
106 <strong>Fitness</strong>-Know-Howe Effektive<br />
Übungen für den Crosstrainer<br />
107 Übung Des Monats Aktiv und Balance<br />
108 <strong>Fitness</strong>-Know-How ‘Aufwärmen, aber<br />
richtig<br />
109 Ausrüstungstest Sportliche Bikinis<br />
110 Sam Murphy Lauf Training<br />
111 Expertenrat Laufen Lösungen bei<br />
Hitze<br />
112 Matt Roberts’ Meisterklasse Mobiles<br />
Training.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 5
Experten<br />
Unsere<br />
H&F<br />
Experten<br />
Hier lernen Sie die <strong>Health</strong>&<strong>Fitness</strong>-Experten kennen.<br />
Das Fachwissen und die Erfahrung unserer Profis sind<br />
für unser Magazin unerlässlich.<br />
Impressum<br />
HERAUSGEBER<br />
Ultimate Guide Media (V.i.S.d.P.)<br />
GESCHÄFTSFÜHRER<br />
Nathan Berkley<br />
FINANZDIREKTOR<br />
Richard Layton<br />
CHEFREDAKTEURIN<br />
Ute Laukner<br />
ART DIREKTOR<br />
Dean Mullock<br />
KREATIV DIREKTOR<br />
Tony Mullock<br />
FOTOREDAKTION<br />
Caroline Berkley<br />
WEBSITE SERVICE<br />
Lee Stoker<br />
HOMEPAGE:<br />
www.healthandfitness.de<br />
BÜRO DEUTSCHLAND<br />
Ultimate Guide Media<br />
Chilehaus A<br />
Fischertwiete 2<br />
20095 Hamburg<br />
TELEFON: +49 (0) 40 32 00 54 61<br />
TELEFAX: +49 (0) 40 32 00 52 00<br />
BÜRO UNITED KINGDOM<br />
Ultimate Guide Media Ltd<br />
Argyle House<br />
1 Dee Road<br />
Richmond<br />
Surrey<br />
TW9 2JN<br />
Company No. 06965305<br />
BÜRO SPANIEN<br />
Ultimate Guide Media<br />
Apdo. de correos 551<br />
03724 Moraira (Alicante)<br />
DRUCK UND BINDUNG:<br />
QuadWinkowski Sp. z o.o.<br />
ul. Okrzei 5, 64-920 Piła, Polen<br />
www.Quadwinkowski.pl<br />
LESERFRAGEN:<br />
leserbriefe@healthandfitness.de<br />
Ernährung<br />
Amanda Hamilton ist Ernährungsund<br />
Gesundheitsspezialistin.<br />
Medizin<br />
Dr. Mark Atkinson ist holistisch<br />
orientierter Arzt und Buchautor.<br />
Laufexpertin<br />
Sam Murphy ist Personal<br />
Trainer und schrieb drei<br />
Bücher zum Thema Laufen.<br />
<strong>Fitness</strong>profi<br />
Jane Wake ist Leichtathletin,<br />
Personal Trainer und leitet<br />
die Firma Body-A-Wake.<br />
Anzeigen Verkaufsleitung<br />
(V.i.S.d.P.)<br />
Uwe Hartert<br />
uwe.hartert@ultimateguide.de<br />
Telefon: +49 (0) 40 797 690 37<br />
Goldmedia Sales & Services<br />
GmbH<br />
Simon Boé, Daniel Lucassen<br />
E-Mail: sales@goldmedia.de<br />
Telefon: +49 (0) 30 246 266 – 10<br />
Telefax: +49 (0) 30 246 266 - 66<br />
ABONNEMENTS &<br />
PRESSEVERTRIEB<br />
IPS Pressevertrieb GmbH<br />
Ultimate Guide Abo-Service<br />
Postfach 1331<br />
53340 Meckenheim<br />
E-MAIL: abo-ugm@ips-d.de<br />
Telefon: +49 (0) 22 25 70 85-362<br />
Telefax: +49 (0) 22 25 70 85-399<br />
Homepage www.ips-d.de<br />
INTERNATIONAL<br />
EDITOR<br />
Mary Comber<br />
DEPUTY EDITOR<br />
Margaret Bartlett<br />
CHIEF SUB-EDITOR<br />
Emma Morris<br />
EDITORIAL ASSISTANT<br />
Sian Lewis<br />
ART DIRECTOR<br />
Victoria Hill<br />
Das Papier, auf dem dieses<br />
Magazin gedruckt ist, besteht<br />
aus umweltverträglichen Fasern.<br />
HAFTUNG<br />
Dieses Magazin wurde<br />
sorgfältig produziert. Der Verlag<br />
kann jedoch keine Haftung,<br />
Gewährleistung, Garantie oder<br />
Versicherung für Meinungen,<br />
Waren oder Dienstleistungen<br />
übernehmen, die in dieser<br />
Ausgabe veröffentlicht wurden.<br />
Der Herausgeber übernimmt<br />
keine Verantwortung für Inhalte<br />
von externen Webseiten, deren<br />
Adressen veröffentlicht werden.<br />
DATENSCHUTZERKLÄRUNG<br />
Dieses Magazin wird unter der<br />
Lizenz und mit der Erlaubnis von<br />
© Dennis Publishing Limited<br />
herausgegeben. Alle Rechte<br />
an Material, Titel und Marke<br />
dieses Magazins sind Eigentum<br />
von Dennis Publishing Limited<br />
und dürfen weder im Ganzen<br />
noch teilweise ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung<br />
reproduziert werden.<br />
Reden Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Übungen beginnen, besonders, wenn Sie lange keinen Sport getrieben haben. Eine<br />
medizinische Klärung sollten Sie immer einholen, wenn Sie unter Bluthochdruck leiden oder eine Herzkrankheit haben.<br />
6 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong>
Leseraktion<br />
Ihre Meinung ist uns wichtig<br />
➜ Leserumfrage<br />
In unserer letzten Ausgabe<br />
hatten wir Sie gebeten, an<br />
unserer Leserumfrage<br />
teilzunehmen. Vielen Dank an<br />
dieser Stelle. Das enorme<br />
Interesse an dieser Aktion und<br />
deren Ergebnis können sich<br />
durchaus sehen lassen: Unserer<br />
Leserinnen wollen, dass wir den<br />
positiven <strong>Fitness</strong>-Weg<br />
gemeinsam mit Ihnen in<br />
unserem Magazin <strong>Health</strong> &<br />
<strong>Fitness</strong> weitergehen.<br />
Die Gewinner dieser Umfrage<br />
werden persönlich von uns<br />
benachrichtigt.<br />
SCHREIBEN<br />
SIE UNS!<br />
Wir freuen uns über Ihre<br />
Meinungen, Anregungen und<br />
Ideen. Schicken Sie uns eine<br />
E-Mail an<br />
leserbriefe@healthandfitness.de<br />
Spa-Verlosaktion<br />
Folgende Teilnehmerin hat bei dem<br />
Lebenslust Spa Hotel-Gewinnspiel zwei<br />
Übernachtungen im Natur- und<br />
Wellnesshotel Höflehner, inklusive<br />
Halbpension, gewonnen.<br />
Herzlichen Glückwunsch und Schönen<br />
Aufenthalt!<br />
Nicole Eismann<br />
Aktuelle <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong>-Verlosaktionen<br />
finden Sie auf der Puls <strong>Fitness</strong>-Trend-Seite und<br />
auf der Fashion News & Trend-Seite.<br />
Diesen Monat auf<br />
www.healthandfitness.de<br />
Aktuelle<br />
<strong>Fitness</strong>-Trends:<br />
Pilardio, Powerhoop,<br />
Kantaera, Bosu-<br />
Balance und<br />
Soulflow.<br />
Puls-Verlosaktion<br />
Gewinnerinnen der <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong>-Ausgabe<br />
August 2011:<br />
Folgende Teilnehmerinnen haben bei unserem TOGU-<br />
Gewinnspiel mit dem Stichwort „Jumper Mini“ ein „Schlank<br />
& Sexy“-Set im Wert von jeweils 120 Euro gewonnen.<br />
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Gewinn!<br />
Annette Hoffmann, Carina Schöning, Mandy Schumacher<br />
Fotos: Togu, Höflehner<br />
MACHEN SIE MIT! Inspirieren Sie andere Leserinnen und teilen Sie uns Ihre Meinung, Erfahrungen oder Trainingstipps<br />
mit. Wir freuen uns über Fotos und Berichte. Schicken Sie uns eine E-Mail an leserbriefe@healthandfitness.de<br />
8 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Aktiv<br />
Text: Ute Laukner, Foto: Lätta, Puma, IOION<br />
Puls<br />
Ideen, die diesen Monat<br />
schöner machen<br />
Große Premiere auf dem Roten<br />
Teppich<br />
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen drei Finalistinnen, die<br />
alle dasselbe Ziel hatten: die neue Lätta-Frau zu werden. Aber<br />
Nadine Kubusch aus Finsterwalde hat die letzte Runde für sich<br />
entschieden. Im Online-Voting erhielt sie die meisten Stimmen<br />
und setzte sich gegen Schauspielerin Jennifer Turbanska und<br />
Model Kathrin Resch durch. Zunächst verkörpert sie die<br />
Hauptrolle in einem neuen Werbe-Spot, der bei der<br />
Premierenveranstaltung auf ganz großer Kinoleinwand<br />
präsentiert wurde. An Nadines Seite Schauspielerin und<br />
Jury-Mitglied Wolke Hegenbarth: „Ich freue mich sehr für<br />
Nadine. Sie hat allen gezeigt, dass sie die neue Lätta-Frau werden<br />
will und dass sie auch das Zeug dazu hat. Mit ihr hat eine tolle<br />
Kandidatin gewonnen und ich gratuliere ihr zu diesem Erfolg.“<br />
Rügener Brückenlauf<br />
Start frei zum Rügenbrückenlauf. Zur Auswahl am 15. Oktober<br />
stehen die Strecken Marathon und Halbmarathon: 13 Kilometer-<br />
Lauf, 7 Kilometer-Lauf und 7 Kilometer-Walking. Nach dem Start am<br />
Ozeaneum in Stralsund oder auf Rügener Seite in Altefähr geht es<br />
über das 2.831 Meter lange Brückenbauwerk, das einen<br />
atemberaubenden Blick gewährt. Im vergangenen Jahr konnten die<br />
Veranstalter rund 2.800 Teilnehmer begrüßen. Mit ähnlich großer<br />
Resonanz wird bei der fünften Auflage des Rügenbrückenlaufs im<br />
Oktober gerechnet.<br />
Der Duft von Urlaub<br />
Meeresrauschen, Beachvolleyball im weißen Sand und leise Reggae-<br />
Musik im Hintergrund – und schon stellt sich Urlaubstimmung ein. Nur<br />
was tun, wenn die schönste Zeit des Jahres schon wieder fast vorbei ist?<br />
Ganz einfach, mit den neuen fruchtig-frischen PUMA jam! Düften gibt<br />
es pure Urlaubsstimmung zum Aufsprühen. Dezent-sanfte Aromen<br />
machen Lust auf fruchtige Frische: goldene Ananas und spritzige<br />
Limetten, schwarze Johannisbeere und prickelnde Bergamotte.<br />
Anschließend eröffnet die volle, leuchtende Hitze der Sonnenstrahlen<br />
die Herznote des Duftes: natürlich vollmundig und feminin verführt<br />
eine Andeutung aus Pfirsichblüten, Rosen, Jasmin und Freesien. Wie ein<br />
sanfter Sonnenuntergang rundet schließlich die Basisnote mit mildem<br />
Duft aus weißem Wacholderholz das Sonnenbad der Aromen ab.<br />
Aufregend, verführerisch, relaxed – so wie ein perfekter Urlaub sein<br />
sollte…<br />
Beach-Polo Cup<br />
Vom 30. September bis 3. Oktober werden im Ostseebad Sellin circa 60<br />
argentinische Polo Pferde direkt an der Ponyline zu bewundern sein. Abgerundet<br />
wird dieser Event mit einem Ausstellungs- und Unterhaltungsprogramm. Bis auf<br />
den VIP Bereich und die Abendveranstaltungen ist der Besuch kostenlos.<br />
AKTION: VERLOSUNG<br />
Zeit für Lebensfreude: Praktische Uhren für Sport und<br />
Freizeit<br />
Individuelles italienisches Design vereint mit<br />
Lebensfreude und knalligen Farben–das sind die<br />
neuen Uhrenmodelle der Marke IO?ION!. Diese<br />
Uhren sind aus leichtem und flexiblem<br />
Silikonkautschuk, Schmutz abweisend,<br />
wasserresistent und abwaschbar. Damit sind<br />
sie optimal für sportliche Aktivitäten geeignet.<br />
Ob beim Wandern, Rad fahren oder Joggen, die<br />
Produkte von IO?ION! sind der ideale Begleiter.<br />
Und das Beste daran: Die Unisex-Uhren<br />
überzeugen nicht nur durch ihr italienisches<br />
Design, sondern sogar durch das Preis-<br />
Leistungs-Verhältnis.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> verlost 5 neue Uhren des Modells Plasma.<br />
Um an der Verlosung teilzunehmen, gehen Sie bitte auf<br />
unsere Website www.healthandfitness.de, unter „Verlosung“<br />
können Sie das Stichwort: Uhr IOION eingeben.<br />
Teilnahmeschluss ist der 10. Oktober 2011.<br />
Nadine Kubusch (l.) und<br />
Schauspielerin und Jury-<br />
Mitglied Wolke Hegenbarth.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 9
<strong>Fitness</strong>-Veranstaltungen<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> – Event Kalender<br />
Aquatraining<br />
Kongress<br />
Vom 17. bis 18. September in Lingenfeld in<br />
der Pfalz.<br />
Dieser internationale Kongress ist<br />
beliebt, weil eine große<br />
Themenvielfalt im flachen und tiefen<br />
Wasser geboten wird, ein<br />
Wiedersehen von und ein<br />
Kennenlernen mit Kollegen und<br />
Presentern ermöglicht sowie der<br />
fachliche Austausch gefördert wird.<br />
Es gibt zahlreiche neue Anregungen<br />
und die Präsentation neuer Trends<br />
sowie neuer Geräte und Hilfsmittel.<br />
Damit ist ein hervorragender Einund<br />
Überblick für Einsteiger und für<br />
Fortgeschrittene möglich. Viele<br />
ausgebildete Trainer nutzen diese<br />
Veranstaltungen zur Verlängerung<br />
ihrer Lizenzen. Besonders erfreut<br />
zeigt sich Michael DeToia,<br />
Ausbildungsleiter und Mastertrainer<br />
der DEHAG Academy, über die<br />
Mitwirkung von Top-Presentern mit<br />
langjähriger Erfahrung und die<br />
Newcomer. Die Themenvielfalt<br />
erstreckt sich unter anderem vom<br />
klassischen Bauch-Beine-Po-Training<br />
(Liquid Toning), Sensual Fighting und<br />
Aqua Step, Aqua Pilates und Aqua<br />
Yoga bis hin zum medizinischen<br />
Aquatraining. Neue Themen sind<br />
zum Beispiel Deep-Circuit, Aqua Hip-<br />
Hop, Aqua-Ball, Aqua-Arms, Aqua-<br />
Dance und Cardio-Pilates.<br />
6. Jenaer<br />
Convention<br />
Vom 24. bis 25. September –<br />
Gesundheitssport, <strong>Fitness</strong>, Aerobic, Dance,<br />
Pilates, Yoga und Bodyworkout<br />
Der Thüringer Turnverband, der Deutsche<br />
Turner-Bund, die Stadt Jena und das<br />
Organisationsteam freuen sich darüber, dass<br />
die Convention zu einem festen Termin in den<br />
Kalendern der Übungsleiter und Trainer<br />
geworden ist und als richtungweisend für die<br />
<strong>Fitness</strong>- und Gesundheitssportszene erwiesen<br />
hat. Das Aufgreifen neuer Trends und die<br />
Weiterentwicklung altbewährter Themen<br />
stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Aus<br />
über 40 verschiedenen Workshops können die<br />
Teilnehmer ihre Themen auswählen.<br />
Neue Trends beziehungsweise Konzepte wie<br />
Kantaera, das erstmalig auf einer DTB-<br />
Convention vorgestellt wird, oder Zumba<br />
werden brandaktuell in Jena vorgestellt. Neben<br />
diesen Workshops stehen andere bekannte<br />
Trends wie Aroha, Drums Alive und FlowTonic<br />
auf dem Programm. Natürlich gibt es wieder<br />
attraktive Step-Aerobic und Dance Angebote<br />
mit Spitzenpresentern wie Miranta Tzivras,<br />
José Martinez und Julian Crespo. Am Sonntag<br />
kommen die Freunde und Interessenten in<br />
Fragen Pilates, Yoga und Body Workout auf<br />
ihre Kosten. Die Themen der diesjährigen<br />
Pilates und Yoga Tour orientieren sich an die<br />
fachlichen Bedürfnisse der Übungsleiter, um<br />
das Wissen und die persönlichen Erfahrungen<br />
in diesen Angeboten zu vertiefen.<br />
<strong>Fitness</strong>- und Aerobic-Highlight<br />
12. Internationale DFAV Convention in München<br />
(Erding) vom 8. bis 9. Oktober<br />
Der Deutsche <strong>Fitness</strong> und Aerobic Verband und Pure<br />
Emotion stellen unter anderem Powerhoop, Pilardio,<br />
Kantaera, Aeroclassic, Body mind: soulflow und viele weitere<br />
aktuelle Trends und neue Choreografien auf diesem<br />
Kongress vor.<br />
<strong>Vorschau</strong>:<br />
TEXT: Ute Laukner, FOTOS: DEHAG, FIBO<br />
<strong>Fitness</strong>messe FIBO<br />
Die kommende FIBO findet vom 19. bis 22. April 2012 in Essen statt.<br />
Mit insgesamt 58.100 Besuchern und 581 Ausstellern auf einer Fläche von<br />
75.000 Quadratmetern ließ die größte FIBO aller Zeiten im klassischen Messe-<br />
Triathlon alle bisherigen Bestmarken in diesem Jahr hinter sich. Freuen wir uns<br />
also auf die nächste Messe. An allen Tagen werden Top-Veranstaltungen für<br />
Trainer und <strong>Fitness</strong>begeisterte geboten: Bei der DFAV-Convention zeigen die<br />
internationalen Top-Presenter die neuesten Choreografien.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> wird wieder mit einem Stand auf der Messe vertreten sein. Besuchen<br />
Sie uns doch mal. Wir freuen uns auf Sie.<br />
Spaniens <strong>Fitness</strong>-Star: Jessica<br />
Exposito in diesem Jahr auf der FIBO.<br />
10 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
JETZT IM HANDEL<br />
Bei allen guten Zeitschriftenhändlern
Highlights<br />
Wir lieben...<br />
Unterwasserkameras<br />
Traumhafte digitale Nahaufnahmen im Meer<br />
und im Pool<br />
TEXT: Yasmin Lloyd. FOTOS: Danny Bird.<br />
Aquashot<br />
Nur nicht ohne eine neue Unterwasser-Digitalkamera<br />
in den Urlaub fahren. Der farbenfrohe Apparat von Speedo<br />
beispielsweise, fotografiert bei bis zu drei Metern Wassertiefe.<br />
Die Kamera ist mit einer Videofunktion und einem<br />
Selbstauslöser ausgestattet. Mit fünf Megapixeln und dem<br />
4-fachen digitalen Zoom sind Unterwasser-Nahaufnahmen<br />
garantiert möglich.<br />
Was wirklich clever ist: Wenn die Kamera aus Versehen<br />
losgelassen wird, treibt sie an der Oberfläche.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 13
SHAPE UP<br />
SHA<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTOS: PA Photos; Fotolia, iStockphoto.com, Polar<br />
News & Trends<br />
News & Trends<br />
Fit durch Sauna<br />
Wer nach dem Training gern in die<br />
Sauna geht, belohnt den Körper auf<br />
vielfache Weise. Wie eine Studie im<br />
Journal of Science and Medicine in<br />
Sport ergab, steigert der Saunagang<br />
nach dem Sport möglicherweise die<br />
Ausdauer um 30 Prozent.<br />
Die Untersuchung zeigte, dass die<br />
Hitze die Herzfrequenz erhöht und die<br />
Blutgefäße weitet.<br />
Dadurch wird das Herz-Kreislauf-<br />
System stärker beansprucht, während<br />
die Erschöpfungsgrenze nach oben<br />
verschoben wird. Positive<br />
Veränderungen ergeben sich bei<br />
mehreren Saunagängen pro Woche,<br />
über mindestens drei Wochen hinweg.<br />
14 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
NEWS &<br />
Trends<br />
PROMI-TIPP<br />
„Ich mag meine<br />
Kurven und kleinen<br />
Makel. Mir gefallen<br />
mein Po, meine<br />
Brüste und<br />
Schenkel – ich<br />
fühle mich<br />
pudelwohl damit.“<br />
Tyra Banks<br />
<strong>Fitness</strong> macht gesund:<br />
Bewegung und Sport mit dem Ziel<br />
der Gesundheitsförderung<br />
spielen eine zunehmende Rolle.<br />
NEWS & TRENDS<br />
➜ 8. STUTTGARTER SPORTKONGRESS<br />
Vom 21. bis 23. Oktober findet der 8.<br />
Stuttgarter Sportkongress statt. Der<br />
Schwäbische Turnerbund sowie der<br />
Deutsche Turner-Bund erwarten mehr<br />
als 1.000 Teilnehmer aus den<br />
Bereichen Sport, Gymnastik, <strong>Fitness</strong>,<br />
Gesundheit und Vereinsmanagement.<br />
Geboten wird ein interessantes<br />
Programm an Vorträgen, Foren,<br />
Diskussionsrunden und Workshops zur<br />
Information und Motivation von<br />
Vereinsmitarbeitern.<br />
➜ GESUNDHEITSSPORT<br />
Das kontinuierliche Engagement der<br />
Hamburger Sport- und Turnvereine und<br />
ihrer Verbände für den<br />
Gesundheitssport hat sich gelohnt. Die<br />
stolze Bilanz: Rund sechzig Hamburger<br />
Vereine bieten mittlerweile 350 Kurse<br />
in diesem Bereich an. Davon sind 250<br />
sogar zertifiziert. Rund die Hälfte wird<br />
von den Krankenkassen bezuschusst.<br />
Damit haben die Turn- und<br />
Sportvereine die Chance, sich in der<br />
Öffentlichkeit verstärkt mit ihrem<br />
qualifizierten Angebot zu profilieren.<br />
➜ TRAINING MIT DEN STARS<br />
Die perfekte Ausrede, um nach St.<br />
Lucia auf die Westindischen Inseln zu<br />
reisen. Sie können dort mit der<br />
Olympialegende Daley Thompson und<br />
Kate Staples, der ehemaligen<br />
Teilnehmerin der britischen<br />
Gladiatorenshow, in der mittlerweile<br />
zweiten Well Fit-Anlage des Anbieters<br />
BodyHoliday trainieren. Das<br />
siebentägige Gesundheits- und<br />
<strong>Fitness</strong>programm umfasst Cardio- und<br />
Krafttraining, eine Stärkung der<br />
Core-Muskulatur (der Stützmuskulatur<br />
im<br />
Rumpf), Yogastunden und<br />
Workshops. So können Sie vor einer<br />
beeindruckenden Kulisse Ihre Topform<br />
erreichen.<br />
Sportuhr<br />
Das direkte Feedback eines<br />
Herzfrequenzmessers ermöglicht<br />
größere Trainingsfortschritte. Zu<br />
diesem Schluss kam eine Studie der<br />
Universität von Oregon. Einfach mal<br />
eine Sportuhr, wie beispielsweise<br />
die FT40 von Polar testen, die misst<br />
die durchschnittliche und maximale<br />
Herzfrequenz sowie den gesamten<br />
Kalorienverbrauch, den verbrannten<br />
Fettanteil und ermöglicht, sich<br />
Wochenziele zu setzen.
Yoga und Pilates<br />
Personal Yoga<br />
und Pilates<br />
Mit Einzelunterricht<br />
zum persönlichen<br />
Harmonie-Erfolg.<br />
Anzeige<br />
TEXT: Ute Laukner, FOTOS: Aiyasha<br />
Abseits vom Alltag eintauchen<br />
in eine Welt der Entspannung<br />
und Ruhe. Wer träumt da<br />
nicht von? Das muss kein<br />
Traum bleiben, sondern kann<br />
inmitten der Großstadt München täglich<br />
hautnah erlebt werden. Im luxuriösen Day<br />
Spa Aiyasha wird traditionelles Yoga mit<br />
heutigen wissenschaftlichen Kenntnissen<br />
vereint. Die diplomierten Yogalehrer, die<br />
Erfahrung in medizinischer Rehabilitation<br />
und Prävention haben, arbeiten individuell<br />
– ganz auf die Konstitution und<br />
Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.<br />
Im Yoga-Raum mit seinen vergoldeten<br />
Wänden wird Einzelunterricht angeboten<br />
und es ist möglich, in kleinen Gruppen mit maximal vier Personen, die innere Ruhe<br />
zu finden. Die persönliche Unterstützung und detaillierten Korrekturen der<br />
Yogalehrer in den Übungsfolgen helfen, den eigenen Körper besser<br />
wahrzunehmen, und schnelle sowie nachhaltige Fortschritte zu erzielen.<br />
Wohlbefinden für Körper und Seele.<br />
Der Einzelunterricht ist natürlich die optimale Unterrichtssituation, denn da<br />
steht ganz individuell nur eine Person im Mittelpunkt. Wer die kraftvolle<br />
Dynamik einer kleinen Gruppe bevorzugt, kann dieses Angebot nutzen.<br />
Neu - Offene Yogastunden<br />
Wer sich ganz spontan für eine Yogasitzung entscheidet, dem werden nun<br />
sogar offene Yogastunden angeboten, für die sich die Teilnehmer jeweils<br />
nur vorher telefonisch anmelden sollten. Welcher Yogalehrer wann, offene<br />
Stunden anbietet, kann zuvor erfragt werden und ist außerdem auf der<br />
Internetseite im Stundenplan nachlesbar.<br />
Trainerin Alice vermittelt in ihren Yogakursen Körper- und Atemübungen<br />
aus dem traditionellen Hatha-Yoga. Klassische Asanas werden von sinnvollen<br />
Vorübungen in einer zyklischen Übungsweise ergänzt. Das Erfahren subjektiver<br />
Körpersprache steht im Mittelpunkt des Unterrichts, der zeigen will, welche Art<br />
von Yogaübungen synchronisieren, Kraft lenken und aufbauen können. Besondere<br />
Zuwendung erfährt die Energieanhebung in der Wirbelsäule und die Gesundheit<br />
des gesamten Rückens. Die Stunde endet mit einer geführten Entspannungsreise.<br />
So kommen Körper, Geist und Seele in eine vollkommene Einheit.<br />
Der Yogaunterricht von Trainer Jack ist durch fließende Bewegungen von<br />
einem Asana zum nächsten Asana geprägt. Diese fließenden Bewegungen<br />
werden von der Atmung unterstützt und verstärken die Verbindung mit der<br />
Lebensenergie, dem Prana. Mit seinem breitgefächerten Wissen gestaltet<br />
der Trainer sehr individuelle und kreative Yogastunden, die auf die<br />
spezifischen Bedürfnisse der Yogateilnehmer zugeschnitten sind.<br />
SHAPE UP<br />
Doppeltes Wohlbefinden<br />
Yogatrainerin Silke bietet Workout Yoga, kurz Woyo, an. Ein idealer Einstieg in<br />
die Welt der physischen Yoga-Asanas. Es werden moderne Trainingsprinzipien<br />
mit traditionellen Asanas sinnvoll in Einklang gebracht. Die Teilnehmer<br />
ihres Kurses erfahren körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden<br />
bei gleichzeitig deutlich spürbarer Verbesserung der Körperfunktionen.<br />
Und Trainerin Tanja vermittelt in ihren Pilateskursen, wie intensiv ein<br />
Training mit dem eigenen Körper sein kann. Beide kräftigen im Training die<br />
Tiefenmuskulatur und verbessern die Haltung und Beweglichkeit der Teilnehmer.<br />
Rückenschmerzen werden gelindert, Problemzonen, wie Bauch, Beine und Po<br />
gestrafft. Das Körper- und Selbstbewusstsein sowie die Ausstrahlung verbessern<br />
sich ebenfalls. Die Teilnehmer berichten oft, wie begeistert sie sind, weil sie sich<br />
so lebendig und geschmeidig in den Bewegungen fühlen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 15
SHAPE UP<br />
STARS UND IHRE<br />
workouts<br />
Wir plaudern die neuesten<br />
geheimen Trainingstipps der<br />
schönsten Topstars aus, damit<br />
Sie die Chance bekommen,<br />
genauso gut auszusehen.<br />
Jessica Biel<br />
Jacobs Leiter<br />
Die einmalige Berühmtheit, die sich von Justin Timberlake,<br />
dem Schwarm vieler Frauen, getrennt hat, verdankt ihr<br />
perfektes Äußeres einem konstanten Training.<br />
Es heißt, die 28-Jährige trainiert jede Woche fünf Mal.<br />
Dabei verwendet sie das neueste Cardiogerät, die Jacobs<br />
Leiter, als Ergänzung ihrer üblichen Kraft- und<br />
Yogaeinheiten sowie ihrer Wanderungen.<br />
Worum handelt es sich dabei?<br />
Die Jacobs Leiter ist eine Mischung aus einer Leiter mit<br />
beweglichen Sprossen und einem Hightech-Klettergerüst,<br />
das auf eine Neigung von 40 Grad eingestellt ist und so<br />
den unteren Rücken entlastet. Das Gerät reagiert auf<br />
Tempoänderungen. Je intensiver trainiert wird, umso<br />
schneller bewegt sich die Leiter.<br />
Welche Wirkung hat das Training?<br />
„Dies ist eine Maschine, die den Körper nur wenig<br />
belastet. Sie ist ideal für Menschen, die den unteren en<br />
Rücken, die Hüfte, die Knie und die Fußgelenke<br />
entlasten möchten. Gleichzeitig bringt das Gerät das<br />
Herz zum Pumpen“, so Joanna Kabbani, die<br />
Startrainerin und Erfinderin des AB-MXR-Gerätes,<br />
das auf die Core-Muskulatur (die Stützmuskulatur<br />
im Rumpf) spezialisiert ist. „Studien belegen, dass<br />
Übungen, die gleichzeitig Arme und Beine<br />
ansprechen, energieaufwändiger sind. Dies<br />
bedeutet einen höheren Kalorienverbrauch als bei<br />
Übungen, für die nur Arme oder Beine eingesetzt<br />
werden.“<br />
Wo kann das<br />
Training getestet<br />
werden?<br />
Inspiriert durch die<br />
Bewegungen beim<br />
Treppensteigen, gehören<br />
in Deutschland ähnliche<br />
Geräte heute nahezu zur<br />
Grundausstattung eines<br />
jeden <strong>Fitness</strong>-Studios.<br />
Wichtiger Rat<br />
„Um Fett zu verbrennen und abzunehmen, ist<br />
mindestens 20 Minuten konsequentes<br />
Cardiotraining erforderlich, bei dem die<br />
Herzfrequenz vier Mal pro Woche erhöht wird“,<br />
meint Joanna Kabbani.<br />
16 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Beyoncé<br />
Hula-Hoop-Reifen<br />
Die bekannte Sängerin Beyoncé bevorzugt<br />
ein Training für den Po und ihre Kurven.<br />
Sie macht einerseits viel Cardio-<br />
Lauftraining, bringt aber das Herz auch<br />
gern mit dem Hula-Reifen zum Rasen.<br />
Die Hula-Bewegungen sprechen die<br />
Core-Muskulatur an und sind<br />
hervorragend dazu geeignet, Beyoncés<br />
perfekte Birnenform zu unterstützten.<br />
Sie ist schon so gut, dass sie den Reifen<br />
bereits bei einem ihrer Konzerte zum Song<br />
„Work it out“ eingesetzt hat.<br />
Worum handelt es sich dabei?<br />
Hula-Hoop dem die Hüfte schwingen darf. Es wird dafür<br />
ist ein unterhaltsames Workout, bei<br />
entweder ein gewöhnlicher Plastikreifen oder<br />
eine beschwerte Variante verwendet, die das<br />
Katy Perry<br />
Springseil<br />
Die amerikanische Schönheit Katy<br />
Perry hält ihren Körper mit Seilspringen n<br />
perfekt in Form. Sie übt jeden zweiten<br />
Tag etwas mit dem Seil und macht<br />
Gewichtstraining. „Ich hasse Workouts,<br />
aber liebe das Seilspringen. Es gibt mir<br />
einen Rhythmus vor. Es ist fast wie<br />
Tanzen“, erklärt sie.<br />
Worum handelt es sich dabei?<br />
Das Seilspringen ist die schnellste und<br />
einfachste Art, den Puls in die Höhe zu<br />
treiben und Fett zu verbrennen. Es<br />
braucht nur ein Seil und genug Platz<br />
um sich herum.<br />
Gwyneth<br />
Paltrow<br />
Callanetics<br />
Paltrows neuestes Geheimtraining für perfekte<br />
Kurven lautet Callanetics. Der zweimaligen<br />
Mutter gefällt die Trainingsmethode sichtlich<br />
gut. Erst kürzlich zeigte sie ihre<br />
beneidenswerte Figur als Gast der neusten<br />
Reihe der amerikanischen TV-Serie Glee. „Ich<br />
habe etwas gefunden, das bei mir<br />
funktioniert“, sagt Gwyneth Paltrow. „Ich weiß,<br />
dass ich mit je anderthalb Stunden an fünf<br />
Tagen der Woche auf der sicheren Seite bin.“<br />
Worum handelt es sich dabei?<br />
„Dies ist eine gelenkschonende Übungstechnik,<br />
bei der nur das eigene Körpergewicht und sehr<br />
kleine Gewichte verwendet werden“, erklärt<br />
Joanna Kabbani. „Die Methode basiert auf<br />
Workout erschwert.<br />
Welche Wirkung hat das Training?<br />
„Hula-Hoop hat einen hervorragenden Ruf als<br />
Trainingsgerät, das für eine schlanke Taille sorgt.<br />
Daneben regt das Workout aber auch die Core-<br />
Muskulatur und die Beine an. Dies trägt zur allgemeinen<br />
Straffung bei. Gleichzeitig werden dabei die Flexibilität,<br />
und die Haltung verbessert“, meint Joanna Kabbani.<br />
Geheimtipps<br />
Hula-Hoop reicht nicht aus, um die Herzfrequenz<br />
maximal zu erhöhen. Daher das Training mit<br />
einigen hoch intensiven Cardio-Einheiten wie<br />
Laufen kombinieren, um Fett zu verbrennen und<br />
das <strong>Fitness</strong>niveau zu erhöhen“, meint Joanna<br />
Kabbani. „Bewegen Sie sich beim Training umher<br />
und lassen Sie die Reifen um die Arme, Oberschenkel el<br />
und Schultern kreisen, um den gesamten Körper zu<br />
fordern.“<br />
Welche Wirkung hat das Training?<br />
„Das Seilspringen ist ein gutes Cardio-<br />
Workout“, so Joanna Kabbani. „Es verbessert<br />
nicht nur Koordination, Wendigkeit und<br />
Ausdauer, sondern spricht die Muskeln<br />
sowohl von Ober- als auch Unterkörper<br />
an. Außerdem hilft es, Unmengen an<br />
Kalorien zu verbrennen.“<br />
Wichtiger Trainingshinweis<br />
„Stellen Sie sich ein tolles Intervalltraining<br />
zusammen“, rät Joanna Kabbani. „Legen Sie<br />
etwas fetzige Musik auf und springen Sie<br />
abwechselnd eine Minute schnell und eine<br />
Minute langsam. Bei dieser Art des<br />
Intervalltrainings werden während und<br />
nach dem Workout viele Kalorien<br />
verbrannt, da hoch intensives<br />
Training den Stoffwechsel<br />
ankurbelt.“<br />
Mikrobewegungen oder kurzen Hebe- und<br />
Senkübungen, die sehr tief bis in die Muskeln<br />
vordringen und dabei drastische straffende<br />
Wirkungen erzielen.“<br />
Welche Wirkung hat das Training?<br />
„Von Callanetics profitieren Muskeln, Ausdauer,<br />
Balance, Wendigkeit und Körperhaltung<br />
gleichermaßen“, sagt Joanna Kabbani. „Man<br />
braucht keine teure Ausrüstung oder<br />
Mitgliedschaft, und es gibt eine große Palette von<br />
Übungen, die praktisch überall ausgeführt werden<br />
können.“<br />
Wichtiger Ratschlag<br />
„Halten Sie die<br />
Wiederholungszahl hoch (über<br />
20) und machen Sie immer<br />
wieder neue Übungen, damit<br />
sich die Muskeln nicht an eine<br />
Bewegung gewöhnen“, rät<br />
Joanna Kabbani.<br />
Promi-Workout<br />
Wo kann das<br />
Training getestet<br />
werden?<br />
Sie können an einem<br />
Hula-Hoop-Unterricht oder<br />
an Powerhoop-Kurse in<br />
verschiedenen<br />
<strong>Fitness</strong>centern teilnehmen.<br />
Wo kann das<br />
Training getestet<br />
werden?<br />
Springseile sind in<br />
Sportfachgeschäften<br />
erhältlich. Ein Training an der<br />
frischen Luft macht Spass<br />
und ist effektiv.<br />
Wo kann das<br />
Training getestet<br />
werden?<br />
Callanetics wird in<br />
<strong>Fitness</strong>studios und<br />
Sportvereinen angeboten.<br />
Übungsanleitungen finden<br />
sich auf Workout-DVDs.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 17<br />
SHAPE UP
Promi-Workout<br />
Scarlett<br />
Johansson<br />
Kugelhanteln<br />
Die Schauspielerin sieht seit jeher fantastisch aus.<br />
Aber Ende letzten Jahres musste sie sich noch einmal<br />
besonders Mühe geben, um für den Film „Iron Man 2“ in<br />
den hautengen Overall zu passen. Johansson ist kein<br />
Mensch, der gern ins<br />
Studio geht. Sie hat für den Film<br />
neben ihrem Core- und Zirkeltraining mit Eigengewicht<br />
sieben Mal die Woche mit Kugelhanteln trainiert. Wie<br />
konnte sie das durchhalten? Indem sie ihr großes Ziel<br />
nicht aus den Augen verlor: den Elastan-Overall.<br />
Worum handelt es sich dabei?<br />
„Kugelhanteln sind gusseiserne<br />
Gewichte in Bowlingkugel-Größe, an<br />
die oben ein Griff angebracht ist“, sagt<br />
Joanna Kabbani. „Die Gewichtsspanne geht von 4 bis zu<br />
über 24 Kilogramm. Zu den Übungen gehört das<br />
klassische Kugelhantel-Schwingen, bei dem die hintere<br />
Oberschenkelmuskulatur und die Pomuskulatur gestrafft<br />
wird.“<br />
Welche Wirkung hat das Training?<br />
„Kugelhanteln sind ausgezeichnet zum Definieren von<br />
Muskeln geeignet. Dies gilt vor allem für größere<br />
Muskelgruppen wie an Armen und Beinen“, sagt Joanna<br />
Kabbani. „Zudem müssen alle Muskeln arbeiten, um die<br />
Übungen zu absolvieren. Dadurch wird der Körper<br />
gestärkt, während Fett verbrannt wird.“<br />
Wichtiger Tipp<br />
„Wählen Sie ein kleines Gewicht, um erst einmal an der<br />
Ausführung zu arbeiten“, empfiehlt Joanna Kabbani.<br />
„Bitten Sie einen Trainer, Sie durch die Übung zu führen<br />
und Ihnen bei den ersten Einheiten zuzusehen, damit<br />
Sie sich nicht verletzen.“<br />
Wo kann das<br />
Training getestet<br />
werden?<br />
Kurse mit Kugelhanteln<br />
werden in vielen<br />
<strong>Fitness</strong>centern angeboten.<br />
SHAPE UP<br />
<strong>Eva</strong> Longoria<br />
Pole Dance<br />
Die ehemalige Cheerleaderin, Turnerin,<br />
Privattrainerin und Aerobic-Übungsleiterin<br />
lässt in ihr <strong>Fitness</strong>programm gern etwas Pole<br />
Dance mit einfließen. <strong>Eva</strong> Longoria, die als<br />
Schauspielerin der Serie „Desperate<br />
Housewives“ bekannt ist, stellte in einer<br />
amerikanischen TV-Show ihr Talent für den Tanz<br />
an der Pole-Stange unter Beweis, nachdem ihre<br />
Freundin und Schauspielkollegin, das Model Carmen<br />
Electra, ihr<br />
zum Valentinstag eine geschenkt hatte.<br />
Worum handelt es sich dabei?<br />
„Der Pole Dance wurde lange Zeit mit Stripclubs in<br />
Verbindung gebracht. Die Tanzform hat aber in den<br />
letzten Jahren als Übungsform an Ansehen und<br />
Beliebtheit gewonnen“, verrät uns Joanna Kabbani.<br />
„Es ist eine Art der darstellenden Kunst, bei der Tanz<br />
und Gymnastik miteinander kombiniert werden. Viele<br />
Sheryl Crowe<br />
P90X-System<br />
Sheryl war früher eine gute Läuferin. Sie übt<br />
gern<br />
Sportarten unter freiem Himmel aus, wie<br />
etwa Tennis und Surfen. Um ihre<br />
Muskelspannung und ihr Gewicht zu halten<br />
und flexibel zu bleiben, absolviert sie das<br />
P90X-Workout, das es ihr erlaubt, zu Hause zu<br />
trainieren und das Training zeitlich auf ihren<br />
dreijährigen Sohn abzustimmen. Sheryl Crowe,<br />
die den Brustkrebs besiegte, liebt die<br />
Vielseitigkeit der Workouts und die Tatsache, dass<br />
sie trainieren kann, wann sie will.<br />
Worum handelt es sich dabei?<br />
„Power 90 Day Extreme ist ein Workout-Programm auf<br />
DVD“, sagt Joanna Kabbani. „Während der 90<br />
Übungstage werden an sechs Wochentagen ständig<br />
variierende Workouts absolviert. Außerdem ist ein<br />
18 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Tanzstudios und <strong>Fitness</strong>center bieten mittlerweile Pole<br />
Dance an.“<br />
Welche Wirkung hat das Training?<br />
„Beim Tanzen an der Pole-Stange muss das<br />
Körpergewicht mit Armen und Beinen gestützt werden.<br />
Dies ist ein hervorragendes Training für Ober- als auch<br />
Unterkörper“, so Joanna Kabbani. „Pole Dance ist eine<br />
tolle Methode, um die Körperhaltung zu verbessern,<br />
Selbstvertrauen aufzubauen und sich in der eigenen<br />
Haut wohl zu fühlen. Gleichzeitig bekommt der Körper<br />
ein unglaublich effektives Workout.“<br />
Wichtige Anmerkung<br />
„Trauen Sie sich etwas zu. Es ist ganz normal, vor der<br />
ersten Stunde etwas aufgeregt zu sein“, sagt Joanna<br />
Kabbani. „Es hilft, einfach daran zu denken, dass die<br />
anderen in derselben Lage sind.“ Keine<br />
feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukte am Körper<br />
vorher auftragen – dadurch wird die Pole-Stange<br />
rutschig und der Halt unsicher.<br />
kompletter Ernährungsplan zum Programm enthalten. n.<br />
Die DVDs beinhalten Workouts für Arme, Beine und<br />
Bauchmuskeln sowie Aerobic-, Kampfkunst-, Yogaund<br />
Pilatesübungen.<br />
Welche Wirkung hat das Training?<br />
„Dieses System ist ausgezeichnet für alle, die ein<br />
konstantes und praktisches Training möchten“, meint<br />
Joanna Kabbani. „Allerdings benötigt man dafür eine<br />
gute grundlegende <strong>Fitness</strong>. Die Vielfalt der Workouts<br />
fordert den Körper ständig heraus. Man hat also<br />
schneller Erfolgserlebnisse,<br />
weil sich der Körper nie wirklich an eine Übung<br />
gewöhnen kann.“<br />
Wichtiger Tipp<br />
„Von dieser Methode ist abzuraten, wenn Sie einen<br />
Personal Trainer oder das <strong>Fitness</strong>center<br />
als Motivation brauchen“, so Joanna Kabbani. „Wird<br />
das Programm nicht genau befolgt,<br />
bleiben die versprochenen Ergebnisse aus.“<br />
■<br />
Wo kann das<br />
Training getestet<br />
werden?<br />
Viele <strong>Fitness</strong> Studios haben<br />
inzwischen Pole-Dancing-<br />
Kurse in ihrem Programm<br />
aufgenommen.<br />
Wo kann das<br />
Training getestet<br />
werden?<br />
Wer eine Workout-DVD<br />
bestellt und danach trainiert,<br />
sollte versuchen, das<br />
Training schon vorher mal bei<br />
einem Trainer in einem Studio<br />
oder mit einem Personal<br />
Trainer ausprobiert zu haben<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTO: PA Photos, BIG Pictures, eastlothian.com, Pole Motion, jacobsladderuk.org.uk, Shutterstock
JETZT IM HANDEL<br />
Bei allen guten Zeitschriftenhändlern
Expertenrat<br />
EXPERTENRAT<br />
<strong>Fitness</strong><br />
Die H&F-<strong>Fitness</strong>expertin Jane<br />
Wake hilft Ihnen dabei, motiviert<br />
zu bleiben.<br />
Es ist Sommer.<br />
Die Strandsaison<br />
läuft noch. Der<br />
nächste Urlaub<br />
wartet schon.<br />
Was aber ist die richtige Strategie:<br />
abschalten oder durchhalten? Wer<br />
einen Ernährungs- und <strong>Fitness</strong>plan<br />
absolviert hat, um sich für den Urlaub in<br />
Form zu bringen, hat möglicherweise<br />
die Sorge, dass 14 Tage Sonnenbaden<br />
die ganze schöne Arbeit<br />
zunichtemachen. Aber kein Grund zur<br />
Panik: Mit den folgenden Tipps<br />
bleiben Sie am Strand fit,<br />
finden aber dennoch die Zeit zum<br />
Entspannen.<br />
Jane Wake ist Nike <strong>Fitness</strong>-Sportlerin, Personal Trainer und Inhaberin<br />
der Firma Body-a-Wake. Sie kann einen Master of Science in<br />
Sportmanagement vorweisen und ließ sich am American College of<br />
Sports Medicine ausbilden.<br />
Urlaubsform<br />
So bleiben Sie auch während der Ferien fit.<br />
➜ WASSERSPORT<br />
Beim Urlaub am Meer sind Strandsportarten<br />
wie Wasserski, Segeln, Surfen und<br />
Sporttauchen fantastische Möglichkeiten, um<br />
leistungsfähig zu bleiben. Die<br />
Rumpfmuskulatur (den so genannten Core)<br />
trainieren, bevor es losgeht, damit Sie für diese<br />
Freizeitbeschäftigungen gewappnet sind. Gut<br />
geeignet sind Übungen wie das Brett,<br />
Liegestütze und Einheiten auf dem<br />
Gymnastikball. Lassen Sie sich die richtige<br />
Ausführung von einem <strong>Fitness</strong>lehrer zeigen.<br />
➜ABENTEUER IM HINTER-<br />
LAND<br />
Wer lieber festen Boden unter den Füßen<br />
haben möchte, kann es mit einigen Abenteuern<br />
im Hinterland versuchen. Das Radfahren<br />
ist eine fantastische Art, sich fortzubewegen<br />
und die Welt zu entdecken. Wahlweise kann<br />
der Urlaubsort zu Fuß erkundet werden. Bei<br />
einer ganztägigen Besichtigungstour zu Fuß<br />
werden viele Kalorien verbrannt.<br />
➜ BALANCE<br />
Eine Piña Colada und ein Eis können<br />
die Bilanz um gut 1.000 Kalorien<br />
pro Tag steigern. Wer sich im<br />
Urlaub zwei Wochen lang nicht<br />
bewegt, kann bis zu zwei Kilo<br />
zunehmen. Das bedeutet aber nicht,<br />
auf den Kuchen verzichten zu müssen.<br />
Es ist nur wichtig, jeden Tag etwas zu<br />
unternehmen, um etwa 250 bis 400<br />
Kalorien zu verbrennen. Dieses Ziel erfüllen<br />
beispielsweise 30 Minuten Joggen, 60<br />
Minuten schnelles Gehen, 40 Minuten<br />
zügiges Schwimmen, 40 Minuten Radfahren<br />
bei kontinuierlicher moderater Belastung,<br />
60 Minuten entspanntes Wasserskifahren,<br />
Windsurfen oder Segeln sowie 30 Minuten<br />
kraftvolles Kajak fahren oder rudern. Cocktails<br />
mit Sahne und Zucker lieber aus dem Weg<br />
gehen. Bei Schorlen oder alkoholischen<br />
FOTOS: Will Ireland, Danny Bird, shutterstock.com, fotolia.com.<br />
F+<br />
A<br />
JAKE WAKE<br />
BEANTWORTET IHRE<br />
FITNESS-FRAGEN<br />
20 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Wie kann ich abnehmen, aber meine<br />
ansprechenden Kurven behalten?<br />
Ich sage immer: „Einmal Birnenform,<br />
immer Birnenform. Dennoch ist es<br />
möglich, aus einer großen eine kleinere,<br />
saftigere Birne zu machen, ohne dass sie<br />
ihre Kurven verliert!“<br />
Wer sich gesund ernährt und Sport treibt,<br />
sollte in der Lage sein, seine Kurven zu<br />
behalten. Es ist zwar schon so, dass in<br />
manchen Körperbereichen das Fett<br />
schneller abgebaut werden kann, als in<br />
anderen. Aber eigentlich speckt immer<br />
der ganze Körper ab. Die Speckröllchen<br />
am Bauch lassen sich tendenziell<br />
schneller abbauen, als an den<br />
Oberschenkeln. Trotzdem ist es<br />
wichtig, die Muskeln am ganzen<br />
Körper zu straffen.<br />
Haltungsübungen sollten<br />
genauso mit ins Programm<br />
aufgenommen werden,<br />
wie Bewegungen, die<br />
sich auf Beine, Po und<br />
Schultern<br />
konzentrieren. Dadurch<br />
wird die Sanduhr-Figur<br />
unterstrichen.<br />
Auf das richtige<br />
Training achten
Expertenrat<br />
➜ PAUSEN<br />
Profisportler trainieren mit Pausen, damit der Körper<br />
vor der nächsten harten Trainingseinheit genug Zeit<br />
hat, sich zu entspannen, und zu regenerieren.<br />
Entspannung ist im Urlaub wichtig. Aber wie bei den<br />
Profisportlern (die wohl keine zwei Wochen<br />
regungslos am Strand liegen könnten), ist eine<br />
Ausgleichsbeschäftigung genauso gut – wenn nicht<br />
sogar besser – als eine Pause. Der „Motor“ sollte am<br />
Laufen gehalten werden. Eine Pause von den sonst<br />
üblichen Aktivitäten ist erholsam. Gut ist, den Urlaub<br />
gleichzeitig nutzen, um etwas Neues und<br />
Interessantes auszuprobieren. Wer etwas Zeit alleine<br />
verbringen möchte, ist mit einem Spaziergang, einem<br />
lockeren Lauf, etwas Yoga am Strand und viel Zeit<br />
zum Nachdenken sehr gut beraten.<br />
SHAPE UP<br />
Mixgetränken sollten kalorienarme Varianten<br />
gewählt werden. Außerdem bis zwei Tage vor<br />
Ende des Urlaubes lieber fernhalten von stark<br />
kalorienhaltigen Nachspeisen. Die Snacks<br />
zwischen den Mahlzeiten ruhig weglassen.<br />
Außerdem empfiehlt es sich, früh am Abend zu<br />
speisen. Tagsüber sollte viel Wasser getrunken<br />
werden, damit der Körper ausreichend mit<br />
Wasser versorgt bleibt und auf die lauschigen<br />
Abende in der Stadt vorbereitet ist.<br />
➜ ERNÄHRUNGSSTRATEGIE<br />
Den Körper vor dem Urlaub nicht aushungern, nur<br />
um sich am Zielort richtig den Bauch vollschlagen<br />
zu können. Dadurch wird der Stoffwechsel<br />
durcheinandergebracht. Wenn dann die nächste<br />
Diät ansteht (wahrscheinlich im Anschluss an den<br />
Urlaub), wird es schwerer, die Pfunde wieder<br />
abzuschütteln. Wird dieser Kreislauf zu oft<br />
wiederholt, ist am Ende mehr Speck auf den<br />
Rippen. Den Sport lieber als Motivationsmittel<br />
verwenden, um gesund zu bleiben. Die Forschung<br />
legt nahe, dass eine gesunde Angewohnheit<br />
andere nach sich zieht. Am besten am Urlaubsort<br />
stets aktiv bleiben. Dann ist das Risiko geringer,<br />
dass übermäßig viel gegessen wird. Außerdem ist<br />
ein gesundes leichtes Mittagessen ratsam. Nach<br />
einer zweistündigen Pause können daran 30<br />
Minuten im Pool oder Meer angeschlossen<br />
werden. Alkohol wenn, dann erst zum<br />
wohlverdienten abendlichen Aperitif.<br />
Ich habe ein schwaches instabiles Knie.<br />
Wie kann ich es soweit stärken, dass ich<br />
gelenkbelastenden Sport machen kann?<br />
Allgemein schwach ausgeprägte Muskeln<br />
lassen das Knie wacklig erscheinen.<br />
Dasselbe gilt für Muskelungleichgewicht im<br />
Bereich der Knie. Sie sollten sich das Knie<br />
vom Sport- oder Physiotherapeuten<br />
untersuchen lassen, da noch andere<br />
Ursachen, wie schwache Bänder vorliegen<br />
können. Um einen gleichmäßigen<br />
Muskelaufbau zu erreichen, muss auf eine<br />
gute Ausrichtung des Knies geachtet<br />
werden. Die Muskeln und Sehnen n sitzen auf<br />
den Bändern, welche zur Kräftigung der<br />
Knie beitragen können, wenn sie<br />
gleichmäßig aufgebaut sind. Vielleicht eicht<br />
liegt eine Verspannung des Quadrizeps<br />
(des vorderen Oberschenkels) und<br />
der äußeren Muskeln oder Sehnen n<br />
mit einer Schwächung der medialen en<br />
Muskeln an der Knie-Innenseite vor.<br />
Um entgegenzuwirken, können die<br />
vorderen Oberschenkelmuskeln und<br />
äußeren Sehen gedehnt werden<br />
und das Gewebe an der Innenseite<br />
Ausfallschritte kräftigen<br />
die Muskeln<br />
am Knie<br />
wird gestärkt. Versuchen Sie es mit<br />
Ausfallschritten, bei denen das Knie<br />
beim Absenken auf den Knöchel<br />
ausgerichtet bleibt. Die Innenseite der<br />
Kniescheibe befindet sich bei den<br />
Übungen auf derselben Linie wie die<br />
Innenseite des großen Zehs. Durch<br />
einbeiniges Balancieren und sehr<br />
kurze Kniebeugen mit der oben<br />
beschriebenen Ausrichtung<br />
lassen sich ebenfalls die medialen<br />
Muskeln ums Knie herum<br />
hervorragend stärken.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 21
10-Minuten-Workout<br />
DER UNTERKÖRPER<br />
IM FOKUS<br />
Dieses schnelle Workout für daheim, strafft<br />
den Po und sorgt für schlanke Oberschenkel.<br />
Für diese Übungen werden nur das eigene<br />
Körpergewicht und ein Stuhl benötigt,<br />
um die Muskeln aus verschiedenen<br />
Winkeln zu trainieren. Die Workout-<br />
Intensität sollte hoch gehalten werden, damit<br />
beim Training und nachher in der<br />
Regenerationsphase, viele Kalorien verbraucht<br />
werden.<br />
SO FUNKTIONIERT ES<br />
Zunächst durch Laufen auf der Stelle<br />
aufwärmen. Danach folgen sanfte Bewegungen<br />
zur Mobilisierung der Gelenke und Erhöhung<br />
der Körpertemperatur. Jetzt die folgenden<br />
Übungen hintereinander als Zyklus ausführen.<br />
Die angegebene Zahl an Wiederholungen<br />
ausführen. Die Übungen mit möglichst wenig<br />
Pausen hintereinander ausführen. Auf jeden<br />
Zyklus folgen 30 Sekunden Pause, danach<br />
wird die komplette Abfolge<br />
wiederholt.<br />
Das Ziel sollten drei<br />
Wiederholungen des kompletten<br />
Zyklus sein. Im Anschluss Zeit zum<br />
Abkühlen und Dehnen nehmen,<br />
um die Muskeln in die Länge zu<br />
ziehen, und Verletzungen<br />
vorzubauen.<br />
Von den<br />
Übungen drei<br />
Zyklen<br />
mit je 30<br />
Sekunden Pause<br />
ausführen.<br />
22 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
1. Kniebeuge mit<br />
StuhL<br />
Zielbereiche: Core-Muskulatur (die<br />
Stützmuskulatur im Rumpf), Po und<br />
hintere Oberschenkelmuskulatur<br />
Wiederholungen: 12<br />
Vor einen stabilen Stuhl stellen. Die Füße<br />
sind hüftbreit voneinander entfernt (a). Mit<br />
weiterhin angespannten Bauchmuskeln<br />
die Knie beugen und den Po langsam nach<br />
unten zum Stuhl sinken lassen. Die Knie<br />
nicht weiter nach vorn als bis zu den Zehen<br />
schieben. Wenn sich der Po oberhalb des<br />
Stuhls befindet, eine Sekunde lang die<br />
Position halten (b), dann die Po- und<br />
hinteren Oberschenkelmuskeln anspannen,<br />
um den Körper aus den Fersen heraus,<br />
wieder nach oben zu schieben.
Home Workout<br />
2. Schräger Liegestütz<br />
Zielbereiche: Brust, Schultern, Arme und Core-<br />
Muskulatur<br />
Wiederholungen: 12<br />
Die Hände auf die Sitzfläche eines Stuhls setzen. Die Beine nach hinten<br />
strecken, sodass Kopf, Nacken, Rücken, Po und Beine eine gerade Linie<br />
bilden (a). Die Ellbogen seitlich nach außen führen und den Brustkorb so<br />
weit wie möglich zum Stuhl sinken lassen. Dabei die Bauchmuskeln<br />
angespannt und den Körper gerade halten (b). Eine Sekunde lang unten<br />
bleiben, bevor Sie wieder in die Ausgangsposition zurückkehren.<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTOS: Amy Pidgeon. Haare/Make-Up: Malin Coleman. Modell: Christina B @ Nevs. Kleidung: Oberteil No Balls Seamless Fit ,Trainingshose Sweaty Betty 10K,. Location: Virgin Active Canary Wharf.<br />
3. Schenkelpressen<br />
Zielbereiche: Innere und äußere Oberschenkel und Po<br />
Wiederholungen: 10 pro Seite<br />
Auf die linke Körperseite legen. Den rechten Fuß, einschließlich<br />
Fußgelenk, auf einen Stuhl auflegen (a). Jetzt die Muskeln an der<br />
rechten Oberschenkel-Vorderseite anspannen und das linke Bein<br />
anheben, bis es die Stuhlunterseite berührt (b). Die Position fünf<br />
Sekunden lang halten und das Bein langsam wieder sinken lassen.<br />
4. Hüftheben<br />
Zielbereiche:<br />
Oberschenkelmuskulatur<br />
und Po<br />
Wiederholungen: 15 pro Seite<br />
Auf den Boden legen und die Füße hüftbreit<br />
voneinander entfernt mit gebeugten Knien<br />
auf den Stuhl absetzen (a). Die Fersen in die<br />
Sitzfläche stemmen und die Hüfte nach oben<br />
schieben, bis der Körper von den Schultern<br />
bis zu den Knien eine gerade Linie bildet (b).<br />
Die Po-Muskulatur anspannen, die Hüfte<br />
sinken lassen und wiederholen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 23<br />
SHAPE UP
JAHRES
-ABO<br />
NUR 39 EURO<br />
Hier bestellen Sie Ihr Abo:<br />
Per Post:<br />
Ultimate Guide Abo-Service<br />
Postfach 1331<br />
53335 Meckenheim<br />
E-Mail:<br />
abo-ugm@ips-d.de<br />
oder:<br />
Telefon: 0 22 25/70 85-362<br />
Telefax: 0 22 25/70 85-399<br />
Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr<br />
sofern es nicht gekündigt wird. Sie können jedoch nach Ablauf des ersten<br />
Jahres jederzeit kündigen - das Geld für bezahlte, aber noch nicht gelieferte<br />
Ausgaben erhalten Sie selbstverständlich per Überweisung zurück erstattet.<br />
www.healthandfitness.de
weight loss<br />
EAT SMART<br />
Schlafen hält schlank<br />
Schlafmangel macht den Verstand und<br />
den Stoffwechsel träge. Wissenschaftler<br />
wussten bereits, dass Schlafentzug den<br />
Hunger anregt und dementsprechend<br />
Gewichtszunahme zur Folge haben<br />
kann. Jetzt hat eine schwedische Studie<br />
außerdem gezeigt: Zu wenig Schlaf<br />
verlangsamt die Geschwindigkeit, in der<br />
der Körper Kalorien verbrennt. Forscher<br />
Haben Sie einen<br />
Schlankheits-Tipp?<br />
Dann schicken Sie<br />
uns eine E-Mail an<br />
redaktion@<br />
healthandfitness.de<br />
aus Uppsala wiesen bei 14 Studenten<br />
nach, dass bereits nach einer Nacht mit<br />
wenig Schlaf der Stoffwechsel am<br />
nächsten Morgen verlangsamt war. Der<br />
Energieverbrauch der Testpersonen war<br />
5 bis 20 Prozent niedriger als an einem<br />
Morgen, nach dem sie ausreichend<br />
(sieben bis neun Stunden) geschlafen<br />
hatten.<br />
Eselsmilch ist reich an cholesterinsenkendem<br />
Omega 3 und enthält sechs gesunde<br />
Fettsäuren. Sie kann helfen, Gewicht zu<br />
verlieren. Italienische Wissenschaftler<br />
fanden heraus, dass sie den Stoffwechsel<br />
und die Fettverbrennung anregt.<br />
PROMI-TIPP<br />
„Wenn ich eine Diät<br />
einlege, esse ich Salat mit<br />
Lachs und Brokkoli und<br />
verzichte auf den<br />
Nachtisch. Richtig Spaß<br />
macht das nicht. Deshalb<br />
bewege ich mich viel und<br />
beim Essen halte ich<br />
vernünftig Maß.“.’<br />
Amanda Seyfried<br />
Manchmal<br />
muss es etwas<br />
Süßes sein<br />
Für die zweite Kooperation kreierte<br />
der renommierte Designer Karl<br />
Lagerfeld drei neue, <strong>exklusiv</strong>e<br />
Designs für die legendäre Coca-Cola<br />
light Aluminiumflasche, die in<br />
limitierter Auflage in zwölf<br />
europäischen Ländern erhältlich ist.<br />
Diese Flaschen sind damit auf dem<br />
besten Wege, das perfekte<br />
Mode-Accessoire für stilbewusste<br />
Frauen zu werden, die ihr Leben<br />
gern unbeschwert genießen und<br />
dabei gut aussehen möchten. Karl<br />
Lagerfeld setzt leichte und verspielte<br />
Elemente seines unverkennbaren<br />
Stils ein, grafische Schnitte,<br />
Schwarzweiß-Kontraste und<br />
klare, mit Farbe oder Details<br />
durchbrochene Linien. So gibt<br />
er dieser zeitgenössischen<br />
Kollektion seine ganz<br />
persönliche Handschrift und<br />
zeigt seine Interpretation<br />
von „love it light“.<br />
GUTE<br />
GESUNDHEIT<br />
Obst und Gemüse<br />
TDass die Ernährung direkte Auswirkungen auf das<br />
Wohlbefinden hat, ist schon lange kein Geheimnis<br />
mehr. Dass Obst und Gemüse dabei eine wichtige Rolle<br />
spielen, ist auch weit bekannt. Doch dass beim Genuss<br />
gleich eine ganze Apotheke konsumiert wird, ist vielen<br />
nicht bewusst. Dabei kann jede Obst- und Gemüseart<br />
neben den ernährungsphysiologischen Eigenschaften<br />
mehrere Trümpfe ausspielen, wenn es darum geht,<br />
Beschwerden zu lindern und Krankheiten im Keim zu<br />
ersticken.<br />
Guter Geschmack<br />
Essen um<br />
abzunehmen, das<br />
funktioniert mit den<br />
entsprechenden<br />
Obst- und<br />
Gemüsesorten.<br />
Chicoree verhilft dem Darm zu<br />
einer regelrechten<br />
Frühjahrskur. Denn die ballaststoffreiche<br />
Zichorienart bindet im Darm fettreiche<br />
Substanzen und kräftigt die Darmschleimhaut<br />
sowie Darmflora. Die Sprossen sollten nach dem<br />
Entfernen des bitteren Keils im Wurzelansatz kurz<br />
mit Wasser abgespült werden. Sowohl im Salat als<br />
auch gedünstet oder im Ofen gebacken.<br />
Erdbeeren enthalten Inhaltsstoffe, die die<br />
Schwermetalle im Darm binden sollen und damit<br />
für eine schnelle Ausscheidung sorgen. Die rote<br />
Frucht aus der Gruppe der Rosengewächse enthält<br />
reichliche Ballaststoffe, dadurch wird die<br />
Verdauung angekurbelt. Beim Einkaufen auf<br />
vollreife Früchte achten, da diese bis zu 20 Prozent<br />
mehr Vitamin C enthalten, als zu früh geerntete<br />
Ware.<br />
Zwetschgen wiederum schützen mit ihrem hohen<br />
Ballaststoffanteil Hüften vor überflüssigen<br />
Fettstoffen, die von den blauen Früchten im Darm<br />
gebunden werden. Zudem wirken sie entwässernd<br />
und verhelfen so zu dem einen oder anderen<br />
Gramm weniger auf der Waage.<br />
TEXT: Margaret Bartlett. FOTOS: Fotolia.com; Big Pictures, Coca Cola, BVEO<br />
26 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
ERNÄHRUNG<br />
Ernährungstipps // Beratung // Rezepte<br />
VITALES HERZ<br />
Eine Mischung aus verschiedenen<br />
Beerensäften wirkt sich positiv auf<br />
die Herzgesundheit aus. Möglichen<br />
Herzkrankheiten kann vorgebeugt werden.<br />
Französische Forscher haben untersucht, wie<br />
sich verschiedene Fruchtsäfte auf die Arterien<br />
eines Menschen auswirken. Festgestellt wurde,<br />
dass Säfte die Arterienwände entspannen. Laut<br />
ihrer in der Fachzeitschrift Food and Function<br />
veröffentlichten Studie, ließ sich diese Wirkung<br />
vor allem bei Saft aus schwarzen<br />
Johannisbeeren, Blaubeeren, Moosbeeren<br />
(Cranberry), Apfelbeeren (Aronia), Preiselbeeren<br />
und Trauben feststellen. Aber nicht gleich<br />
übertreiben, denn Säfte haben mehr Zucker und<br />
weniger Ballaststoffe als die jeweilige<br />
Ursprungsfrucht. Also lieber nicht mehr als ein<br />
Glas pro Tag.<br />
ERNÄHRUNG<br />
Gesunde Pizza – schnell zubereitet S. 30<br />
Selbst gemachtes Eis am Stiel S. 33<br />
Nahrungsergänzungen optimal Nutzen S. 34<br />
Neues zu Supermarkt-Gemüse S. 43<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 27<br />
TEXT: Margaret Bartlett. FOTOS: Danny Bird
Rezepte<br />
Äpfel - rund und<br />
gesund<br />
Gesunde Vitamine für den Erhalt der <strong>Fitness</strong><br />
ERNÄHRUNG<br />
Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe - der Apfel kann mit<br />
allem aufweisen und sollte daher in der <strong>Fitness</strong>-Küche seinen<br />
regelmäßigen Platz finden. Wer denkt Apfel ist gleich Apfel, der<br />
irrt. Geschmacklich unterscheiden sich alle Sorten.<br />
Das Angebot heimischer Äpfel ist in jedem Jahr nicht gleich<br />
groß, schließlich handelt es sich um ein Naturprodukt. Mit den<br />
Frühsorten wie Delbarestivale, Roter Gravensteiner und Jamba<br />
beginnt die Apfel-Saison. Die Haupternte folgt mit den beliebten Sorten<br />
Elstar und Gala. Etwas später werden Jonagold, Jonagored und Braeburn<br />
geerntet, die ebenfalls zu den zehn meistgekauften Sorten gehören. Zu<br />
den neuen Sorten gehören Junami, Kanzi, Rubens und Red Prince. Dabei<br />
handelt es sich um Kreuzungen und Sorten, die speziell an den aktuellen<br />
Käufergeschmack angepasst wurden: süßsäuerlich und schön saftig.<br />
Rezept-Idee: Apfelsuppen-Kaltschale<br />
Es muss nicht immer krachen, wenn man in einen Apfel beißt. Auch in Form einer<br />
erfrischenden Suppe machen Äpfel eine gute Figur. Apfelsuppen liegen dank ihres<br />
Hauptbestandteils nicht schwer im Magen. Sie regen die Verdauungstätigkeit an und<br />
versorgen den Körper mit Flüssigkeit. Als Grundrezept, das beliebig abgeändert werden<br />
kann, hat sich folgendes bewährt: Ein halbes Kilo Äpfel vierteln, würfeln und in Butter in<br />
einem Topf anschwitzen. Mit einem knappen halben Liter Apfelsaft und etwas Wasser ablöschen.<br />
Wer mag, würzt mit einem Lorbeerblatt, Nelken und Zimtstange. Alles, eine Viertelstunde kochen bis die Äpfel<br />
weich sind. Gewürze herausnehmen und die Suppe pürieren sowie mit Zitrone, Zucker und Salz abschmecken.<br />
Eine Apfelsuppe<br />
als Nachtisch<br />
Weniger Kohlenhydrate:<br />
Garnelenspieß mit Champignons<br />
und Croûtons aus der Pfanne<br />
Unser Experte Adam Lapiniak (Erfinder und<br />
Hersteller von Adams <strong>Fitness</strong> Food) stellt<br />
jeden Monat ein kohlenhydrat-armes Rezept<br />
vor. Diesen Monat ein Gericht mit viel Eiweiß<br />
und durch die Verwendung des Leinöls mit<br />
viel Omega 3.<br />
Fragen Sie unseren Experten!<br />
Haben Sie Fragen zu kohlenhydrat-armen Rezepten und Produkten?<br />
Schreiben Sie unserem Experten an kontakt@adamsbrot.de.<br />
Zutaten:<br />
Garnelen<br />
Butter<br />
eine Zehe Knoblauch<br />
wenig Salz und Pfeffer<br />
200 Gramm Weinkraut<br />
Champignons<br />
etwas Öl zum Anbraten<br />
Adamsbrot- Croûtons<br />
Leinsamenöl und Essig<br />
Oliven<br />
Radieschen<br />
Tomaten<br />
Zubereitung:<br />
Garnelen nur in Butter in der Pfanne mit einer Zehe Knoblauch 3 Minuten<br />
je Seite andünsten und mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Weinkraut<br />
klein schneiden in Streifen und im Öl andünsten. Champignons halbieren<br />
und auch in der Pfanne mit Croûtons aus Adamsbrot ein wenig rösten.<br />
Anrichten und mit wenig Leinsamenöl und Essig abschmecken. Oliven,<br />
Radieschen und wenig Tomaten runden dieses Gericht ab.<br />
TEXT: Ute Laukner, FOTO: BVEO, A. Lapiniak<br />
28 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
xxxxxx<br />
Heilkräfte der Natur<br />
Gesunde Tees<br />
Kräutertee hat viele<br />
gesundheitsfördernde<br />
Eigenschaften.<br />
Für jede Tageszeit gibt es die richtige Kräutertee-Mischung<br />
– sie sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden.<br />
Morgendlicher Energiespender Regeneration nach dem Workout<br />
TEXT: Siân Lewis. FOTOGRAFIE: Danny Bird<br />
Belebender Kräutertee am Morgen sorgt für einen guten Start in den<br />
Tag. Grüner Tee wirkt stimulierend und enthält Vitamine,<br />
Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Für einen beschwingten<br />
Start sorgen zwei Tassen Wasser, grüner Tee, eine fein gehackte<br />
Zitrone, etwas gehackter frischer Ingwer und drei bis vier<br />
Kardamomkapseln. Alles zusammen kochen, etwa fünf Minuten lang<br />
ziehen lassen, bevor der Sud durch ein Sieb in eine Tasse gegossen<br />
wird.<br />
Tipp:<br />
Eine Mischung aus erfrischenden,<br />
koffeinfreien Rooibos (Rotbusch-Tee),<br />
Honigbusch sowie belebender roter<br />
Ginseng, eignet sich gut als Morgen-<br />
Tee.<br />
Gute-<br />
Nacht-<br />
Getränk<br />
Kräutertee kann sogar<br />
bei Schlafstörungen<br />
helfen. Die<br />
entspannende Wirkung<br />
der Kamille ist dafür<br />
allgemein bekannt.<br />
Doch Vorsicht, zu<br />
viel davon, kann Übelkeit<br />
hervorrufen. Einen Tee mit<br />
Kamille und Limone oder<br />
Lindenblüten zubereiten. Diese<br />
Zusammenstellung wirkt Schlaf<br />
fördernd. Melissen-Tee wird von Ärzten<br />
manchmal verschrieben, wenn jemand zu viel<br />
grübelt und wenn es schwer fällt, vor dem Zubettgehen abzuschalten. Es<br />
ist möglich, die frischen Blätter oder die Melisse in Teebeuteln zu<br />
verwenden. Gegen nächtliche Muskelkrämpfe, beispielweise nach<br />
sportlichen Überlastungen, könnte zusätzlich ein Nessel-Tee verwandt<br />
werden.<br />
Tipp:<br />
Ein Abend-Tee kann in der richtigen Mischung entspannende Melisse,<br />
Kamille, Fenchel, Limonenblätter, Pfefferminze und Lavendel enthalten.<br />
Kräutertee kann den Muskeln nach einem Training im <strong>Fitness</strong>-Center bei der<br />
Regeneration helfen. Dafür zum Beispiel Nessel-Tee verwenden, denn Nesseln,<br />
enthalten viel Eisen und Kalzium. Sie helfen, die wichtigen Reserven der beiden<br />
Mineralstoffe aufzufüllen. Nesseln bauen der Ansammlung von Milchsäure in<br />
den Muskeln vor. Durch ihre harntreibenden Eigenschaften unterstützen sie<br />
die Ausscheidung von Giftstoffen. Es können frische Nesseln oder Teebeutel<br />
verwendet werden. Es ist möglich, etwas geröstete Löwenzahnwurzel<br />
hinzuzufügen. Die Pflanze enthält hohe Konzentrationen an Magnesium.<br />
Dieses Mineral hilft dem Körper bei der Aufnahme von Kalzium und<br />
unterstützt die Sauerstoffzufuhr. Hagebutten-<br />
Tee liefert zusätzlich Vitamin C und<br />
verfeinert den Geschmack.<br />
Tipp:<br />
Ein <strong>Fitness</strong>-Tee kann in der<br />
richtigen<br />
Zusammensetzung<br />
Energie spendende<br />
Matewurzeln sowie<br />
Rosmarin und Nesseln<br />
als nährstoffreiche<br />
Zutaten enthalten.<br />
Kampf dem<br />
kleinen<br />
Hunger<br />
Zum nachmittäglichen<br />
Tee kann mit einer<br />
süßen<br />
Kräuterteemischung der<br />
Heißhunger bekämpft<br />
werden. Das beste Mittel<br />
gegen den kleinen Hunger<br />
ist Zimt. Er gleicht den<br />
Blutzuckerspiegel aus und<br />
zügelt den Appetit. Eine halbe<br />
Zimtstange in etwas Wasser mit<br />
grünem Tee aufkochen. Diese<br />
Zubereitung gibt dem Körper einen<br />
Energieschub, ohne den Blutzuckerspiegel<br />
ansteigen zu lassen. Rosmarin ist dafür bekannt, dass er<br />
den Blutfluss zum Gehirn verbessert und dadurch die Konzentration und<br />
Gedächtnisleistung unterstützt. Die Gewürzpflanze kann in getrockneter Form<br />
gekauft oder frisch verwendet werden. Etwa einen Teelöffel davon zur<br />
Kräutermischung hinzufügen.<br />
Tipp:<br />
Pflanzliche Zutaten, die in der ayurvedischen und chinesischen Medizin zum<br />
Einsatz kommen, sind Bittermelonen und die Wurzelknollen der Kudzu, sie<br />
gleichen den Blutzuckerspiegel aus, während Goji-Beeren ein süßes Aroma<br />
sowie einen kräftigen Vitaminschub liefern.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 29<br />
EAT SMART
Schnelle Gerichte<br />
Pizzaschnell<br />
zubereitet<br />
Eine Pizza aus Vollkornmehl<br />
hat weniger Kohlehydrate.<br />
PIZZA MIT ZIEGENKÄSE<br />
UND ROTEN ZWIEBELN<br />
EXPERTEN-TIPP:<br />
Viele Nährstoffe der<br />
roten Zwiebeln befinden<br />
sich nahe der<br />
Oberfläche. Beim<br />
Schälen möglichst nur<br />
die dünne Außenhaut<br />
entfernen.<br />
Cherrytomaten enthalten<br />
viel Mineralien und<br />
wertvolles Lycopin,<br />
ein natürliches<br />
Antioxidationsmittel..<br />
ERNAHRUNG<br />
Zubereitungszeit: 5 minuten<br />
Backzeit: 10 minuten<br />
Portionen: 1<br />
1. Eine geschälte rote Zwiebel in<br />
dünne Scheiben schneiden. In einer<br />
Pfanne mit Sonnenblumenöl etwa<br />
zwei bis drei Minuten leicht anbraten.<br />
Eine kräftige Prise getrockneten<br />
Oregano, schwarzen Pfeffer sowie acht<br />
halbierte Cherrytomaten hinzu fügen.<br />
Alles gut mischen und die Pfanne<br />
wieder vom Herd nehmen.<br />
2. Eine Vollkorn-Tortilla auf ein<br />
Backbrett legen und mit der Zwiebel-<br />
Tomaten-Mischung bestreichen. Zum<br />
Schluss 50 Gramm in kleine Stücke<br />
zerbröckelten Ziegenkäse darüber<br />
streuen.<br />
3. Die Pizza in einem vorgeheizten<br />
Ofen vier bis fünf Minuten bei 180°C<br />
(Gasofen-Stufe 4) backen, bis der Käse<br />
anfängt zu schmelzen. Die Pizza aus<br />
dem Ofen nehmen und einige grob<br />
gerissene Basilikumblätter darauf<br />
streuen. Fertig!<br />
Ernährungs<br />
-Tipp<br />
Für eine gesunde Pizza Vollkornteig,<br />
-pitta oder -fladen verwenden. Der<br />
Belag sollte aus viel Gemüse<br />
bestehen. Tomatensoße nach<br />
einem guten Rezept zubereiten.<br />
Wurst, Schinken und Käse<br />
weglassen oder nur wenig<br />
hinzufügen. Dadurch werden die<br />
Kalorien verringert<br />
Vollkorn-Tortillas<br />
enthalten viel weniger<br />
Kohlehydrate und mehr<br />
Ballaststoffe.<br />
Ziegenkäse ist<br />
eine gute Kalziumund<br />
Proteinquelle<br />
und fettarmer als<br />
Kuhmilchkäse.<br />
REZEPTE: Lyndon Gee. FOTO: Gareth Sambidge<br />
30 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Wissen<br />
Unsere kleine Kräuterkunde<br />
Oregano ist wilder Majoran<br />
Kräuter eignen sich vor allem für eine ernährungsbewusste Küche? Sie<br />
sind ein hervorragender Ersatz bei einer kochsalzarmen Ernährung oder<br />
sparen die Verwendung von künstlichen Geschmacksverstärkern ein.<br />
TEXT: Ute Laukner, FOTO: BVEO<br />
? Wussten Sie, dass sich die Vielfalt im<br />
kompletten Kräutersegment in den letzten<br />
Jahren stetig verändert hat? Aufgrund der<br />
Internationalisierung haben das altbekannte<br />
Koriander, das stark in der asiatischen Küche eingesetzt<br />
wird, oder auch Basilikum- oder Zitronenminze den<br />
Weg in den deutschen Handel gefunden.<br />
? Wussten Sie, dass sich nicht jedes Kraut für<br />
die warme bzw. kalte Küche eignet? Während<br />
Basilikum, Dill, Petersilie oder Kerbel ihre Aromen vor<br />
allem frisch entfalten, geben Beifuß, Liebstöckel und<br />
Rosmarin in gegarten oder gebratenen Gerichten die<br />
feine Würze. Die Minze macht sich nicht nur in<br />
Cocktails gut, sondern schmeckt hervorragend frisch<br />
aufgebrüht oder gibt dem Nationalgericht der Briten,<br />
der Pfefferminzsauce, den entsprechenden Namen.<br />
? Wussten Sie, dass allen Kräutern viele<br />
positive, gesundheitsfördernde Eigenschaften<br />
zugeschrieben werden? Schon die Chinesen<br />
tauschten im 17. Jahrhundert drei Kisten Tee gegen eine<br />
Kiste Salbei ein. Sie hielten dieses Kraut für<br />
lebensverlängernd. Die Griechen versprachen sich vom<br />
Majoran eine Steigerung der Liebeskraft und würzten<br />
den Wein damit. Koriander soll bei Störungen im Magenund<br />
Darmbereich helfen und die Nerven beruhigen.<br />
Beifuß war im Mittelalter Bestandteil, vieler magischer<br />
Rezepturen. Vor allem deftige Gerichte, wie Braten oder<br />
Schlachtplatten werden damit bekömmlicher.<br />
Genießen Sie den Anblick von Speisen, die<br />
mit frischen Kräutern zubereitet und hübsch<br />
dekoriert sind.<br />
? Wussten Sie, dass Kräuter heute vor allem<br />
frisch als Topfkräuter oder als geschnittene<br />
Bundware verkauft werden? Beim Einkauf sollte<br />
darauf geachtet werden das Kräuter sich nicht lange<br />
- wie der Name „frische Kräuter“ schon sagt – halten.<br />
Je nachdem, ob sie im Topf oder geschnitten gekauft<br />
werden ist die Haltbarkeit unterschiedlich.<br />
? Wussten Sie, dass einige Kräuter relativ<br />
empfindlich sind? Wenn sie im Frühjahr<br />
beziehungsweise Sommer zu starkem Licht<br />
ausgesetzt werden können die Blätter einen<br />
Sonnenbrand bekommen. Ob die Pflanzen zu trocken<br />
sind, lässt sich schnell an den herunterhängenden<br />
Blättern erkennen. Hier heißt es, schnell wässern, aber<br />
in Maßen. Die meisten Kräuter mögen es nicht, in<br />
Wasserpfützen zu stehen und können schnell<br />
eingehen. Bei Überwässerung kann es zu einer<br />
Schimmelbildung an der Erde kommen. Diese<br />
Schicht sollte dann vorsichtig abgetragen werden.<br />
? Wussten Sie, dass die Topfkräuter bei guter<br />
Pflege einige Wochen und Monaten auf der<br />
Fensterbank gedeihen können? Pflanzen wie<br />
Thymian oder Liebstöckel lassen sich gut in den<br />
eigenen Garten pflanzen. Estragon, Lavendel, Salbei,<br />
Schnittlauch, Pfefferminze sind ebenfalls mehrjährig<br />
und halten sich deshalb im Garten oder auf der<br />
Terrasse. Im Gemüsefach des Kühlschranks halten<br />
sich frisch geschnittene Kräuter wie Schnittlauch oder<br />
Dill, bis zu einer Woche, wenn sie gut verschlossen in<br />
Alu- oder Frischhaltefolie eingewickelt sind. Fein<br />
gehackte Kräuter verlängern ihre Haltbarkeit um<br />
einige Wochen, wenn sie eingefroren werden.<br />
Natürlich können sie auch getrocknet werden. Es<br />
sollte nur darauf geachtet werden, dass dies schnell<br />
geschieht, da die Pflanzen sonst ihr Aroma verlieren.<br />
ERNÄHRUNG<br />
Anzeige<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 31
Schnelle Gerichte<br />
Frühstücks-<br />
muffins<br />
Preiselbeeren<br />
enthalten viele<br />
Vitamine, Mineralstoffe<br />
und sekundäre<br />
Pflanzenstoffe.<br />
ERNAHRUNG<br />
Ein süßes Frühstück, bei dem kein<br />
schlechtes Gewissen aufkommt.<br />
PREISELBEER-<br />
MANDEL-MUFFINS<br />
Zubereitungszeit: 10 Minuten<br />
Kochzeit: 15–20 Minuten<br />
Portionen: 6–8<br />
1. 100 ml Sonnenblumenöl in einer<br />
Schüssel mit 1 EL Streuzucker, 2 Eiern,<br />
2 EL fettarmem Joghurt und einem<br />
ungeschälten, geriebenen Apfel gut<br />
verrühren.<br />
2. In einer zweiten Schüssel 100 g<br />
getrocknete Preiselbeeren, 125 g<br />
Vollkornmehl, 50 g Haferflocken, 1 EL<br />
Mandelflocken und 1 ½ TL Backpulver<br />
vermischen.<br />
HINWEIS<br />
Mit getrockneten<br />
Blaubeeren, Rosinen<br />
oder Aprikosen sind<br />
weitere<br />
Geschmacksvariationen<br />
möglich.<br />
3. Die trockenen Zutaten vorsichtig in<br />
die Mischung mit dem Öl einrühren.<br />
Den Teig in die Papierförmchen<br />
löffeln, die zuvor auf einem Muffin-<br />
Backblech verteilt wurden.<br />
Abschließend mit fein gehackten<br />
Mandeln bestreuen und im<br />
vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten<br />
lang bei 180 Grad backen. Zum<br />
Servieren noch mit einer Prise Zucker<br />
und einigen zusätzlichen Preiselbeeren<br />
garnieren.<br />
Unser<br />
Tipp<br />
Das Obst kann durch<br />
Karotten und Gewürze,<br />
wie Zimt, Muskatnuss<br />
und Gewürznelke, ersetzt<br />
werden. Mit diesen<br />
Zutaten können Sie, einen<br />
gesunden Muffin, ohne<br />
fetthaltige Glasur<br />
zubereiten.<br />
Vollkornmehl und<br />
Haferflocken enthalten<br />
Ballaststoffe, die gut für das<br />
Herz und die Verdauung<br />
sind und den Hunger im<br />
Zaum halten.<br />
Mandeln und<br />
Sonnenblumenöl<br />
enthalten große Mengen an<br />
Mineralstoffen, Vitamin E,<br />
welches gut für die Haut ist,<br />
sowie Fetten, die gesund für<br />
das Herz sind.<br />
REZEPTE: Lyndon Gee. FOTO: Gareth Sambidge<br />
32 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Den Sommer verlängern -<br />
gesundes Eis<br />
Erfrischende Eiskreationen – lecker und schnell zubereitet.<br />
Erfrischung xxxxxx<br />
ERNÄHRUNG<br />
Antioxidans<br />
Anti-Aging<br />
Ingwer<br />
TEXT: Sîan Lewis. FOTOS: Danny Bird. REZEPTE: Medicinal Cookery by Dale Pinnock, Right Way<br />
Ergibt: sechs Eis am Stiel<br />
● 400 ml Wasser zum Kochen<br />
bringen und mit einem Rotbusch-<br />
Tee ziehen lassen. Abkühlen lassen.<br />
● Etwas Mus aus schwarzen<br />
Johannisbeeren nin die Form gießen<br />
und einfrieren. Etwas Granatapfelsaft<br />
hinzufügen und wieder einfrieren.<br />
Abschließend mit dem Rotbusch-Tee<br />
auffüllen und einfrieren.<br />
Gesundheitlicher Nutzen:<br />
Durch den hohen Polyphenolgehalt<br />
(Polyphenol ist ein Antioxidans,<br />
dazu gehören Vitamine,<br />
Mineralstoffe und sekundäre<br />
Pflanzenstoffe), wirkt der Tee<br />
entzündungshemmend und<br />
zellschützend. Granatäpfel weisen<br />
dreimal mehr durchblutungsfördernde<br />
Antioxidanten auf als<br />
Heidelbeeren. Schwarze Johannisbeeren<br />
sind sehr reich an Vitamin C,<br />
das ebenfalls eine antioxidative<br />
Wirkung hat.<br />
Ergibt: vier Eis am Stiel<br />
● 250 ml Wasser zum Kochen<br />
bringen und mit Grünen Tee ziehen<br />
lassen.<br />
● Das Fruchtfleisch einer Mango in<br />
einem Mixer zerkleinern.<br />
● Den abgekühlten Tee und die<br />
Mangomasse verrühren. Vor dem<br />
Einfrieren noch etwas Zitronensaft<br />
sowie zum Süßen etwas Agavensirup<br />
hinzufügen.<br />
Gesundheitlicher Nutzen: Helle<br />
Früchte, wie Mangos, sind gut für die<br />
Haut und reinigen die Poren. Grüner<br />
Tee ist reich an Antioxidantien, die<br />
den Alterungsprozess verlangsamen.<br />
Nach der Teezubereitung die<br />
abgekühlten nassen Blätter direkt auf<br />
die Haut legen. Agavensirup hat<br />
einen viel niedrigeren glykämischen<br />
Index (Maß zur Angabe der<br />
aufgenommenen Kohlenhydrate), als<br />
Zucker, da er zu 90 Prozent aus<br />
Fruktose besteht.<br />
Ergibt: sechs Eis am Stiel<br />
● Ein großer Becher Naturjoghurt,<br />
zwei Hand voll gemischte Beeren,<br />
fünf<br />
Esslöffel Leinsamenöl enöl<br />
und zwei<br />
Teelöffel Honig. Gut mixen, die<br />
Masse in Eis-am-Stiel-Formen gießen<br />
und einfrieren.<br />
Gesundheitlicher Nutzen: Dank<br />
des Leinsamenöls hilft dieses Eis<br />
dabei, den Omega 3-Spiegel zu<br />
erhöhen. Omega 3 ist sehr wichtig für<br />
das Nervensystem, denn es schützt<br />
die verletzliche Außenmembran der<br />
Zellen. Die lebenden<br />
Joghurtbakterien unterstützen das<br />
Verdauungssystem. Wer<br />
Milchprodukte vermeiden möchte,<br />
kann stattdessen Sojajoghurt oder<br />
Bananen verwenden, um die gleiche<br />
Cremigkeit der Mischung zu<br />
erreichen.<br />
Ergibt: vier Eis<br />
am Stiel<br />
● 6 cm Ingwer in Scheiben<br />
schneiden, 100 ml Wasser kochen.<br />
Beides in eine Thermosflasche füllen<br />
und zwei bis drei Stunden ziehen<br />
lassen.<br />
● Mit etwas Agavensirup süßen.<br />
● Den Saft einer Zitrone hinzufügen<br />
und mit 300 ml Sprudel auffüllen.<br />
● In die Mitte der Eis-am-Stiel-<br />
Formen jeweils ein zerdrücktes<br />
Minzblatt platzieren und dann die<br />
Flüssigmischung einfüllen. Über<br />
Nacht einfrieren.<br />
Gesundheitlicher Nutzen: Ingwer<br />
ist eine Energiequelle und hat<br />
verdauungsfördernde Eigenschaften.<br />
Minze wirkt an einem heißen Tagen<br />
sehr erfrischend und kann<br />
Verstopfungssymptome mildern. Der<br />
Sprudel bringt richtig Schwung in das<br />
Eis am Stiel.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 33
FITNESS UND<br />
Ernährung<br />
Text: Ute Laukner, Foto: <strong>Health</strong> Cooperation, Shutterstock<br />
Die häufigsten Fragen und Antworten<br />
zum Thema Ernährung aus dem<br />
Praxisbereich von Dennis Schaeffer<br />
von der <strong>Health</strong> Cooperation. Als<br />
examinierter Gesundheits- und<br />
Krankenpfleger und durch seine<br />
weiteren Ausbildungen in den Bereichen Sport, Reha,<br />
<strong>Fitness</strong>, Wellness und Gesundheitserziehung sowie<br />
seine Tätigkeit als Personal Trainer, weiß er genau,<br />
worauf es im Ernährungsbereich ankommt.<br />
1. Machen die „falschen"<br />
Kohlenhydrate dick?<br />
„Kohlenhydrate sind im Körper in gelöster Form<br />
als Glukose im Blut enthalten. Ein konstanter<br />
Blutzuckerspiegel (Blutglukosespiegel) sollte<br />
80-120 mg/L betragen. Blut ist wichtig zum<br />
Erhalt der Organe, dem Rückenmark, der roten<br />
Blutkörperchen, dem Nebennierenmark und Gehirn,<br />
die ausschließlich von Glukose ernährt werden.<br />
Die gespeicherten Kohlenhydrate findet man im<br />
Muskel und in der Leber in Form von Glykogen.<br />
Die Muskelglykogenspeicher können durch<br />
Training vergrößert werden. Der Blutzuckerspiegel<br />
wird reguliert über das Hormon Insulin.<br />
Insulin wird in den Inselzellen der<br />
Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet. Es<br />
fördert den Transport von Glukose in die Zelle,<br />
sobald der Blutzuckerspiegel ein bestimmtes Maß<br />
überschreitet. Dort steht sie als Energiespender,<br />
speziell der Muskelzelle, direkt zur Verfügung.<br />
Insulin erhöht ebenfalls die Aufnahme von Glukose<br />
in die Fettzelle und hemmt die Abgabe freier<br />
Fettsäuren aus der Fettzelle in das Blut, das heißt<br />
Insulin wirkt dem Fettabbau sehr stark entgegen.<br />
Es fördert sogar den Transport freier Fettsäuren im Blut<br />
in die Fettzellen und steigert dadurch die Fettsynthese.<br />
34 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Ein Circulus vitiosus (Teufelskreis) beginnt, sobald<br />
man viel Süßigkeiten isst oder zuckerhaltige<br />
Getränke zu sich nimmt. Der Zucker wird somit<br />
schnell in Trauben- und Fruchtzucker gespalten.<br />
Der erhöhte Blutzuckerspiegel wird vom Gehirn<br />
registriert und ein Sättigungsgefühl tritt ein. Gleichzeitig<br />
wird aber auch umgehend Insulin ausgeschüttet, um<br />
die Glukose in die Zelle zu transportieren. Damit fällt<br />
der Blutzuckerspiegel wieder sehr stark ab und das<br />
Hungergefühl ist erneut da. Besonders fatal ist die<br />
Wirkung, wenn es sich bei den Speisen um zucker- und<br />
zugleich fettreiche Lebensmittel handelt, denn durch<br />
die gesteigerte Fettsynthese werden die Fettdepots<br />
so immer größer. Nichtgeeignete<br />
Nahrungsmittel sind deshalb<br />
beispielsweise Schokolade, Sahne,<br />
Torten, Milchreis, Cremewaffeln.<br />
VERTEILUNG DER<br />
GRUNDNÄHRSTOFFE<br />
2. Was ist eine ausgewogene<br />
Ernährung?<br />
Eine ausgewogene und bedarfsgerechte<br />
Ernährung sollte folgende Kriterien erfüllen:<br />
- alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe- und<br />
Spurenelemente enthalten, - ausreichend Flüssigkeit<br />
enthalten (mindestens 1,5 bis 2,5 Liter/täglich), -<br />
sie soll den Energiebedarf des Körpers decken (je<br />
nach körperlicher Tätigkeit), - die Verteilung der<br />
Grundnährstoffe muss ausgewogen sein, also den<br />
Bedürfnissen unseres Körpers angepasst sein.<br />
Die Nachteile unserer heutigen Ernährung:<br />
- es werden zu „leere" (kaum oder keine Nährstoffe<br />
enthalten) Kalorien aufgenommen, wie zum<br />
Beispiel Zucker, Weißmehl, tierisches Fett, Alkohol,<br />
- zu hohe Schadstoffbelastung der Nahrung,<br />
- Überernährung und gleichzeitige Fehlernährung,<br />
- es werden viel zu wenig Vitamine, Mineralstoffe<br />
und Spurenelemente eingenommen und ständig<br />
nur mit einer „Pille" ergänzt, - es werden viel zu<br />
wenig Ballaststoffe verzehrt, was zu Verstopfung<br />
(Obstipation) und Dickdarmkrebs führen kann.<br />
3. Ich möchte schnell abnehmen<br />
– Crash-Diät – Sinn oder Unsinn?<br />
Crash-Diäten sind oftmals sehr einseitig, so dass<br />
Heißhunger auf alle anderen Nahrungsmittel<br />
die logische Konsequenz ist. Der Langzeiterfolg<br />
bleibt oftmals aus und schwächt eher den<br />
Körper, statt diesen sinnvoll zu versorgen.<br />
Immunschwächen und Diätfrust – statt Lust,<br />
sind ihr ständiger Begleiter. Ein entsprechendes<br />
Ernährungslernen findet somit nicht statt.<br />
Die Gefährdung für den Organismus ist umso größer,<br />
je mehr solcher Crash-Diäten er durchmachen<br />
muss. Sie ist sogar höher einzuschätzen,<br />
als ständiges, leichtes Übergewicht.<br />
Gewichtsreduktion ist bei vielen Menschen nötig,<br />
die ein entsprechendes Übergewicht haben.<br />
Leider erliegen viele Frauen dem gerade gängigen<br />
„Schlankheitsideal" und unterwerfen sich ihm.<br />
Leider wird dabei oftmals ohne Rücksicht auf die<br />
eigene Gesundheit, diätet was eben nur möglich<br />
ist. Der so genannte „Jo-Jo-Effekt“ ist die Folge<br />
von zu vielen Diäten. Man sollte sich folgendes<br />
merken: Auf eine kurzfristige Abnahme erfolgt<br />
eine Gewichtszunahme, die oftmals stärker ausfällt<br />
als der gewünschte Gewichtsverlust zuvor. Das<br />
Ausgangsgewicht steigt somit von Diät zu Diät –<br />
der Stoffwechsel verringert den Grundumsatz.<br />
Mein Tipp: „Iss das Richtige und Trimm Dich<br />
richtig. Ernähre Dich ausgewogen – von allem<br />
etwas, von keinem zuviel!" Etwa 500 bis 1.000<br />
Kilokalorien weniger essen, als man gewöhnt ist.
Praxiswissen<br />
TEIGERUNG DES ALLGEMEINEN<br />
WOHLBEFINDENS<br />
4. Ernährungsplan – Ja oder Nein?<br />
Ja, absolut. Der so genannte „Rote Faden" durch den<br />
Lebensmitteldschungel ist durchaus sinnvoll. Hierbei<br />
wird der individuelle Grundumsatz errechnet und<br />
gezielt auf die Lebensgewohnheiten eingegangen.<br />
Dieser dient außerdem als Unterstützung zum<br />
Bewegungsprogramm und schafft neue Ziele.<br />
Ein gutes Ess-Konzept zielt auf die Steigerung des<br />
allgemeinen Wohlbefindens durch eine bedarfsund<br />
bedürfnisangepassten Ernährung, sprich –<br />
Wahrnehmungsverbesserung durch beobachtetes<br />
differenziertes uns reflektiertes Essverhalten.<br />
5. Ich habe Übergewicht<br />
– ist das alles Wasser?<br />
Irrtum. Der menschliche Körper besteht zwar zu<br />
50 bis 70 Prozent aus Wasser, davon befindet sich<br />
aber das meiste davon in unserem Gehirn, in der<br />
Leber und den Muskeln. Der geringste Wasseranteil<br />
befindet sich jedoch im Fettgewebe. Übergewichtige<br />
Menschen haben im Vergleich zu normal- und<br />
untergewichtigen einen geringeren Wasseranteil.<br />
Ausnahme sind entsprechende Krankheitsbilder,<br />
die zu Wassereinlagerungen führen können.<br />
6. Was wäre (m)ein optimales<br />
Sportgetränk?<br />
Zum Schutz vor Überhitzung schwitzen wir ganz<br />
automatisch, denn durch die Verdunstung des<br />
Schweißes wird der Körper abgekühlt. Neben<br />
Wasser, verliert der Mensch aber auch wichtige<br />
Mineralstoffe, die ebenfalls während beziehungsweise<br />
nach der sportlichen Aktivität ersetzt werden<br />
müssen. Dazu gehören: Natrium, Chlorid, Kalium,<br />
Calcium, Magnesium, Zink, Eisen, Vitamin C.<br />
Dazu eignet sich deshalb eine Mischung aus<br />
Mineralwasser und Fruchtsäften (zum Beispiel<br />
Apfelschorle aus 100 Prozent Direktsaft). Aber auch<br />
alkoholfreies Bier. Durch den Kohlenhydratanteil<br />
können die Kohlenhydratreserven rasch<br />
regeneriert werden. Die entsprechende Bedeutung<br />
und Eigenschaft eines Sportgetränkes:<br />
- isoton = bezeichnet eine Flüssigkeit, die die<br />
gleiche Osmolarität wie Blutplasma hat = schnelle<br />
Resorption, - hyperton = bezeichnet eine Flüssigkeit,<br />
die eine höhere Osmolarität als Blutplasma hat<br />
= langsame Resorption, - hypoton = bezeichnet<br />
eine Flüssigkeit, die eine niedrige Osmolarität als<br />
Blutplasma hat = sehr schnelle Resorption.<br />
Ein Sportgetränk sollte also immer<br />
isoton bis leicht hypoton sein.<br />
GESUNDE UND AUSGEWOGENE<br />
ERNÄHRUNG<br />
7. Cellulite: Kosmetisches Essen?<br />
Circa 80 Prozent der Frauen „leiden“ unter Cellulite, die<br />
meistens durch Fettablagerungen im Fettgewebe der<br />
Unterhaut entsteht. Betroffene Körperbereiche sind<br />
oftmals: Oberschenkel, Hüfte, Gesäß und der Bauch. Die<br />
Dellen werden verursacht, wenn sich gefüllte Fettzellen<br />
zwischen den Bindegewebsfasern durchdrücken. Um<br />
Cellulite entgegen zu wirken, sollte sich der Mensch<br />
zunächst einmal regelmäßig und intensiv bewegen.<br />
Ausdauersport, Wechselduschen – und Bäder,<br />
außerdem Kraftübungen, sind hierbei zu empfehlen.<br />
Die Ernährung übernimmt den zusätzlichen –<br />
ergänzenden Part. Eine gesunde und ausgewogene<br />
Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen<br />
sollten somit auf der Tagesordnung stehen.<br />
Ebenso Kieselsäure, Silizium, Vitamin C, Kalium und<br />
Aminosäuren – entwässern und straffen das Gewebe.<br />
Außerdem Vitamin E – hilft die Haut zu straffen<br />
und das Bindegewebe zu verbessern, dadurch kann<br />
das Erscheinungsbild der Haut schöner werden.<br />
Und nicht zu vergessen, das Spurenelement Selen<br />
– dieses schützt das Bindegewebe vor Schadstoffe.<br />
Schadstoffe – aggressive Sauerstoffverbindungen – so<br />
genannte freie Radikale, wozu unter anderem auch<br />
das Rauchen zählt. Diese lassen das Bindegewebe<br />
altern und verändern das Erscheinungsbild der Haut.<br />
8. Woraus ergibt sich der so genannte<br />
Energiebedarf und Grundumsatz?<br />
Der Energiebedarf des Menschen ist abhängig von:<br />
- Leistungsumsatz<br />
- Grundumsatz<br />
- Verdauungsverlust<br />
- spezifisch-dynamischer Wirkung der Grundnährstoffe.<br />
für die Wärmeproduktion gebraucht, 40 Prozent<br />
für die Aufrechterhaltung aller lebenswichtiger<br />
Vorgänge im Organismus (Herz- und Kreislauffunktion,<br />
Nieren- und Gehirntätigkeit, Atmung). Bei Stress,<br />
Rauchern, während der Schwangerschaft und<br />
Stillzeit, ist der Grundumsatz erhöht. Männer<br />
haben einen höheren Grundumsatz als Frauen.<br />
Rechnung: Grundumsatz = Körpergewicht in<br />
Kilogramm x 24 Stunden für Männer Aufgrund<br />
des höheren Fett- und geringeren aktiven<br />
Muskelgewebes ist der Grundumsatz von<br />
Frauen etwa 5 bis 10 Prozent geringer.<br />
LEISTUNGS- UND<br />
KONZENTRATIONSFÄHIGKEIT<br />
ERHALTEN<br />
9. Fett gleich Fett?<br />
Fette sind beteiligt am Aufbau der Zellmembranen,<br />
schützen als Organfett, zum Beispiel Leber,<br />
Niere und Augen vor mechanischen Stößen<br />
oder isolieren den Körper vor Wärmeabgabe im<br />
Unterhautfettgewebe. Fett ist außerdem Träger<br />
der fettlöslichen Vitamine E, D, K und A.<br />
Der Unterschied liegt im Grad der Sättigung:<br />
- gesättigte (nicht essentiell – vor allem in tierischen<br />
Fetten vorhanden), - einfach ungesättigte<br />
(nicht essentiell – Olivenöl hat einen hohen<br />
Anteil/LDL-cholesterinsenkende Wirkung),<br />
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren (sind essentiell<br />
– müssen somit mit der Nahrung zugeführt werden.<br />
Getreidekeimöle sind Distel-, Raps- und Sojaöl.<br />
10. Eisenmangel und Sport?<br />
Eisenmangel gehört zu den am häufigsten auftretenden<br />
Ernährungs-Mangelerscheinungen der westlichen<br />
Welt. Überwiegend sind Frauen betroffen.<br />
Bei Eisenmangel können nicht ausreichend rote<br />
Blutkörperchen gebildet werden. Einschränkungen<br />
in der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sind<br />
die Folgen – also eher Sportfrust-, statt Lust.<br />
Ein Eisenmangel kann bei Sportlern entstehen durch:<br />
- unzureichende Ernährung, - verminderte Aufnahme, -<br />
erhöhter Verlust durch Schweiß, Urin, Darm und Haut,<br />
- gesteigerter Blutabbau, - gleichzeitig<br />
erhöhter Bedarf durch: größere Blutmenge,<br />
Muskelzunahme, Zunahme der Atmungskette.<br />
Typische Symptome einer Blutarmut durch<br />
Eisenmangel sind: brüchige Haare und<br />
Fingernägel, Haarausfall, Juckreiz und trockene<br />
Haut. Rissige Mundwinkel (Rhagaden).<br />
Bei schwerer Blutarmut kann es zu spröden,<br />
längsgerillten Fingernägeln sowie Hohlnägeln kommen.<br />
Außergewöhnliche Essgelüste, zum Beispiel auf<br />
Erde oder Kalk, Müdigkeit und Abgeschlagenheit.<br />
Brennen auf der Zunge, glatte Zunge und<br />
Schmerzen bei dem Schlucken durch<br />
Schleimhautveränderungen in der Speiseröhre.<br />
ERNÄHRUNG<br />
Der Grundumsatz ist der Energieverbrauch unter<br />
Ruhebedingungen 12 bis 14 Stunden nach der<br />
letzten Mahlzeit. 60 Prozent der Energie werden<br />
Personal Trainer<br />
Dennis Schaeffer<br />
weiß Rat bei<br />
Ernährungsfragen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 35
Rezepte<br />
Salat-<br />
Gesunde Salate lassen<br />
sich mit diesen frischen<br />
Rezepten besonders<br />
genießen.<br />
SAISON<br />
Fettfreie Rote<br />
Bete, hat<br />
sehr wenig Kalorien<br />
und ist eine gute<br />
Ballaststoffquelle.<br />
36 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Rezepte<br />
TEXT: Emma Lewis<br />
Für die Neuseeländerin Annabel Langbein, die das<br />
neue Rezeptbuch „The Free Range Cook“ verfasst<br />
hat geht es beim Kochen vor allem darum, sich das<br />
Leben einfach zu machen. „Wozu komplizierte,<br />
aufwändige Speisen, wenn hochwertige lokale<br />
Produkte der Saison zur Verfügung stehen? Vor allem im<br />
Sommer“, sagt sie. „Mit nur sehr wenig zusätzlicher Arbeit<br />
kann man die Zutaten selbst wirken lassen, indem Aromen<br />
verwendet werden, die gut zueinander passen.“<br />
„Große Veränderungen im Leben können schwer sein. Aber<br />
anders zu kochen ist ganz einfach. Wer in der Stadt lebt und<br />
keinen Garten hat, kann beispielsweise auf dem Bauernmarkt<br />
frische Produkte aus lokalem Anbau kaufen.“<br />
Das Buch der vielbeschäftigten Mutter ist mit wunderbar<br />
fotografierten malerischen Bildern versehen,<br />
die sie in ihrer gewohnten Umgebung in Neuseeland zeigen.<br />
Es steckt voller schneller und einfacher Rezepte für jeden Tag.<br />
Lassen Sie sich beispielsweise von ihren pürierten Saubohnen<br />
mit Pfefferminze und Parmesan,<br />
gegrilltem Fisch mit Chili-Limonensalz und gebratenem Huhn<br />
mit Zitronengras und Chili verzaubern.<br />
Annabel Langbein hat die Liebe zu einfachen selbst<br />
zubereiteten Lebensmitteln von ihren Eltern gelernt. „Meine<br />
Mutter hatte Hauswirtschaft studiert und war eine gute und<br />
einfallsreiche Köchin. Sie achtete immer darauf, dass der<br />
Tisch schön aussah und alle zu den Mahlzeiten gesellig<br />
zusammen saßen. Wenn mein Vater von der Arbeit kam, zog<br />
er sich um und erntete im Garten das Gemüse zum<br />
Abendessen. Meine Eltern haben mir gezeigt, dass<br />
Lebensmittel nahrhaft sind und das Kochen Spaß macht.<br />
Beim Kochen geht es darum, für andere gute Speisen auf den<br />
Tisch zu bringen. Und es ist um Längen schöner, wenn selbst<br />
gekocht wird, anstatt Fertigprodukte zu verwenden.“ Am<br />
besten die rustikalen Sommersalate, für die nur die<br />
frischesten Zutaten verwendet werden sollten, selber testen.<br />
Und dazu noch ein paar Freunde zum Genießen einladen.<br />
Annabel Langbein ist im britischen UKTV in der<br />
gleichnamigen TV-Reihe „Annabel Langbein, The free Range<br />
Cook“ zu sehen.<br />
TIPPS FÜR<br />
SOMMERSPEISEN<br />
Im Sommer häufig im Freien essen,<br />
damit das Urlaubsgefühl so lange wie<br />
möglich erhalten bleibt. Anstatt am<br />
heißen Herd zu schuften, lieber leichte<br />
Salate zubereiten und beim Essen<br />
entspannen.<br />
Im Kühlschrank viele Saucen, Dressings,<br />
Gewürze und Aufstriche bereithalten. Schon<br />
im Voraus zubereiten, damit im Handumdrehen<br />
aus ein paar Zutaten, eine leckere Mahlzeit<br />
gezaubert werden kann. In meinem<br />
Rezeptbuch finden sich unter anderem<br />
Anleitungen zur Zubereitung südostasiatischer<br />
Currysauce, karamellisierten Zwiebeln und von<br />
Salsa Verde.<br />
Chili-Limonensalz herstellen und zum<br />
gegrillten Fisch hinzugeben. Die Körner einer<br />
großen frischen roten Chilischote entfernen<br />
und in kleine Stücke schneiden. Die Chilistücke<br />
mit 125 Gramm grobem Meersalz und der fein<br />
gemahlenen Schale zweier Zitronen<br />
vermischen und mit einem Mixer zerkleinern.<br />
Das Salz zur späteren Verwendung im Ofen bei<br />
150˚ C etwa 30 Minuten lang trocknen.<br />
Beim Grillen muss nicht unbedingt Fleisch<br />
im Mittelpunkt stehen. Ich grille oft Huhn und<br />
gebe geröstete Paprikas und Auberginen,<br />
Zitronensaft, Kräuter und Kichererbsen hinzu.<br />
Die Sommergerichte ohne Dickmacher abschmecken, indem<br />
SCHNELLER TIPP viele frische Kräuter und Gewürze verwendet werden.<br />
ERNÄHRUNG<br />
Rucola-Salat mit gerösteter<br />
roter Bete<br />
Karamellisierte rote Bete, cremiger Feta und Mandeln sind<br />
eine tolle Kombination für einen einfachen Salat.<br />
Portionen: 6<br />
Zubereitungszeit: 10 Minuten<br />
Kochzeit: 45 Minuten<br />
Pro Portion: 300 Kalorien, 10 g Eiweiß, 25 g Fett (davon 5 g<br />
gesättigte Fette), 11 g Kohlenhydrate (davon 10 g Zucker),<br />
2 g Ballaststoffe, 0,9 g Salz<br />
4-5 mittelgroße rote Bete (400-500 g), geschält<br />
und in 2 cm große Stücke geschnitten<br />
2 EL natives Olivenöl extra<br />
1 EL brauner Zucker<br />
1 EL Balsamico-Essig<br />
Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
8 kleine Handvoll (200 g) Rucolablätter<br />
1 Handvoll (25 g) junge Rote-Bete-Blätter<br />
(optional)<br />
Saft einer Zitrone<br />
2 EL natives Olivenöl extra<br />
1 Tasse geröstete Mandeln<br />
120 g Feta, gekrümelt oder gemahlen<br />
Den Ofen auf 180 ˚C/Gasstufe 4 vorheizen. Die<br />
1 Rote-Bete-Stücke in einen großen Bräter legen, der<br />
zuvor mit Backpapier ausgelegt wurde. Mit dem ersten Teil Öl,<br />
Zucker, Essig, Salz und Pfeffer vermischen. Alles in einer<br />
einzigen Schicht ausbreiten.<br />
40-45 Minuten lang braten, bis alles durch ist oder zu<br />
2 schrumpfen beginnt. Die rote Bete im Bräter abkühlen<br />
lassen.<br />
Jetzt die Rucola- und (falls verwendet) die jungen<br />
3 Rote-Bete-Blätter im Zitronensaft und dem zweiten Teil<br />
Olivenöl wenden und auf sechs Teller aufteilen. Die abgekühlte<br />
rote Bete dazugeben und zum Auftragen mit Mandeln und<br />
Feta bestreuen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 37
Rezepte<br />
Garnelen sind eine<br />
hervorragende<br />
Proteinquelle und<br />
enthalten große<br />
Mengen der<br />
gesunden Omega-3-<br />
und -6-Fettsäuren.<br />
Asiatischer Garnelen-<br />
Nudel-Salat<br />
Dies ist ein superschmackhafter gemischter Salat.<br />
Halten Sie immer ein Päckchen Garnelen im<br />
Gefrierfach bereit, falls unerwarteter Besuch<br />
auftaucht.<br />
Zubereitungszeit: 10 Minuten<br />
Portionen: 2<br />
Pro Portion (ohne Sauce): 76 Kalorien, 44 g<br />
Eiweiß, 28 g Fett (davon 6 g gesättigte Fette), 93 g<br />
Kohlenhydrate (davon 4 g Zucker), 5 g Ballaststoffe,<br />
1,2 g Salz<br />
Für den Salat:<br />
250 g Reisnudeln<br />
250 g Garnelen, geschält und entdarmt<br />
1 TL Traubenkern- oder Reiskleie- oder<br />
ein anderes neutrales Öl<br />
1 EL fein gemahlener Ingwer<br />
38 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
2 fein geschnittene Frühlingszwiebeln<br />
2 EL gehackter frischer Koriander<br />
½ Tasse geröstete und gehackte<br />
Erdnüsse<br />
Für den Zitronengras-Chili-Dip:<br />
Vermischen Sie 3 TL fein gemahlenes<br />
Zitronengras, 125 ml süße Chilisauce, 4 EL Wasser,<br />
2 EL Fischsauce,<br />
2 fein gehackte Kaffernlimettenblätter oder die<br />
fein gemahlene Schale einer Zitrone, 2 EL<br />
Zitronensaft, 2 zerdrückte Knoblauchzehen und 2<br />
TL fein gehackten frischen Ingwer. Ergibt 250 ml.<br />
Die Reisnudeln in einen großen Topf mit<br />
1 kochendem Wasser geben und den Topf<br />
sofort wieder von der Platte nehmen. Mindestens<br />
10 Minuten lang abkühlen lassen. Das<br />
Nudelwasser abgießen und die Nudeln<br />
abschrecken.<br />
Wenn die Garnelen noch gefroren sind, zuerst<br />
2 auftauen und mit einem Küchentuch trocken<br />
tupfen. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die<br />
Garnelen zusammen mit dem Ingwer bei mittlerer<br />
Hitze kurz in sehr heißem Fett braten, bis sie durch<br />
sind.<br />
Die Tomaten horizontal in etwa 5 mm dicke<br />
3 Scheiben schneiden. Auf ein geöltes<br />
Backblech geben, mit Salz und Pfeffer<br />
abschmecken und den Balsamico-Essig darüber<br />
träufeln. Etwa 3 Minuten lang bei Oberhitze in den<br />
Ofen geben, bis die Tomaten weich werden.<br />
Dann mit den gekochten Nudeln, den<br />
4 Frühlingszwiebeln, dem gehackten Koriander,<br />
den Erdnüssen, dem Zitronengras und dem<br />
Chili-Dip in eine Servierschüssel geben. Vermischen<br />
und auftragen. Dieser Salat kann bis zu zwei<br />
Stunden vor dem Verzehr vorbereitet werden. Vor<br />
dem Servieren noch einmal alles durchmischen.
Rezepte<br />
Birnen<br />
enthalten viele<br />
Ballaststoffe und die<br />
Antioxidantien<br />
Vitamin C und<br />
Kupfer.<br />
ERNÄHRUNG<br />
Birnen-Walnuss-<br />
Halloumi-Salat<br />
Die scharfe Wasserkresse, der cremige<br />
Halloumi-Käse und die süße Birne<br />
harmonieren in diesem herrlichen Salat<br />
hervorragend. Ich selbst verwende gern<br />
zypriotischen Halloumi, da er beim<br />
Erwärmen gut in Form bleibt.<br />
Zubereitungszeit: 15 Minuten<br />
Kochzeit: 10-20 Minuten<br />
Als Vorspeise: 6 Portionen<br />
Pro Portion: 458 Kalorien, 14 g Eiweiß, 42<br />
g Fett (davon 12 g gesättigte Fette), 8 g<br />
Kohlenhydrate (davon 7 g Zucker), 5 g<br />
Ballaststoffe, 1,3 g Salz<br />
4 EL neutrales Öl (z. B.<br />
Traubenkernöl)<br />
1 Tasse frische Walnuss-Stücke<br />
2 leicht gereifte Birnen<br />
Saft ½ Zitrone<br />
250 g in dünne Scheiben<br />
geschnittener Halloumi<br />
6 Handvoll (150 g) frische Stängel<br />
Wasserkresse<br />
oder Babyspinat-Blätter<br />
2 in Stücke geschnittene Avocados<br />
(optional)<br />
Salz und gemahlener schwarzer<br />
Pfeffer<br />
3 EL des neutralen Öls in einer<br />
1 Bratpfanne erhitzen. Die Walnüsse<br />
etwa 3 Minuten lang bei mittlerer Hitze<br />
braten, bis sie leicht angebräunt sind. Mit<br />
einer Schaumkelle aus dem Öl heben und<br />
mit einem Küchentuch abtupfen. Das Öl<br />
als Dressing für den Salat aufheben. Die<br />
Walnüsse können wahlweise auch 12-15<br />
Minuten lang trocken auf dem Backblech<br />
bei 180 °C/auf Gasstufe 4 geröstet<br />
werden.<br />
2<br />
Die Birnen halbieren und entkernen.<br />
Die Hälften in sechs Stücke<br />
schneiden. In eine Schüssel geben und<br />
vorsichtig mit dem Zitronensaft<br />
vermischen.<br />
3<br />
Den übrigen EL Öl bei starker Hitze in<br />
einer Bratpfanne erhitzen. Die<br />
Halloumi-Scheiben braten, bis sie auf<br />
beiden Seiten goldbraun sind.<br />
4<br />
Die Wasserkresse oder den Spinat in<br />
eine große Schüssel geben. Die<br />
Birnen mit dem Saft sowie die Walnüsse<br />
mit dem Öl dazugeben (wenn die<br />
Walnüsse gebacken wurden, 2 EL Olivenöl<br />
hinzufügen), ebenso wie den gebratenen<br />
Halloumi sowie die Avocado (wenn<br />
verwendet). Mit Salz abschmecken und<br />
vor dem Essen vorsichtig vermischen. ■<br />
Hätten Sie es gewusst?<br />
Antioxidantien – sind Schutzstoffe wie Vitamine,<br />
Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe für unseren Körper.<br />
Fettsäuren – Es gibt ungesättigte und gesättigte<br />
Fettsäuren. Die Fette von Fischen und pflanzliche Fette aus<br />
Nüssen und Samen bestehen aus mehrfach ungesättigten<br />
Fettsäuren, dazu zählen beispielsweise die Omega-3-<br />
Fettsäuren.<br />
Halloumi – Ein sehr fester Käse aus Zypern, produziert aus<br />
der Milch von Kühen, Schafen und Ziegen. Er eignet sich gut<br />
zum Erhitzen, da er seine Form behält und nur wenig zerläuft.<br />
Kaffernlimettenblätter – Der herbe und frische<br />
Geschmack des Zitronenaromas verfeinert häufig die Gerichte<br />
der asiatischen Küche. Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte<br />
harmonieren mit diesem<br />
Gewürz.<br />
Rote-Bete – Bekannt ist<br />
die Rote Rübe auch unter<br />
dem Namen Runkelrübe. Der<br />
Farbstoff in der Roten Bete ist<br />
ein sekundärer Pflanzenstoff<br />
und trägt den Namen<br />
Betanin.<br />
Die Rezepte für die frischen<br />
Sommer-Salate sind aus „The<br />
Free Range Cook“ von<br />
Annabel Langbein. <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 39
EXPERTENRAT<br />
Ernährung<br />
Amanda Hamilton verrät, wie Sie<br />
Ihren Appetit auf natürliche Weise<br />
zügeln können.<br />
Nahrungsergänzungen<br />
Eine gesunde und ausgewogene<br />
Ernährungsweise ist die beste<br />
Möglichkeit, sich alle benötigten<br />
Nährstoffe aus Lebensmitteln<br />
natürlichen Ursprungs zuzuführen.<br />
Manchmal ist das aber nicht möglich<br />
und wir brauchen etwas Unterstützung.<br />
Wer genau weiß, wie<br />
Nahrungsergänzungsmittel<br />
einzunehmen sind, hat mehr Nutzen<br />
davon. Daher an die ärztlichen<br />
Empfehlungen halten und so das Beste<br />
aus den Nahrungszusätzen herausholen.<br />
Amanda Hamilton ist Ernährungs- und<br />
Gesundheitsspezialistin und hat drei Gesundheitsbücher<br />
verfasst. Sie ist außerdem die Gründerin und Leiterin einer Organisation, die<br />
Kuren anbietet.<br />
FOTO: Danny Bird, fotolia.com, shutterstock.com<br />
F+<br />
A<br />
AMANDA HAMILTON<br />
BEANTWORTET IHRE<br />
FRAGEN<br />
40 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Ich kaufe in letzter Zeit vermehrt glutenfreie<br />
Produkte, weil ich denke, dass ich mir damit etwas<br />
Gutes tue. Habe ich Recht?<br />
Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Roggen,<br />
Gerste und manchmal Hafer enthalten ist.<br />
Glutenfreie Produkte sind eigentlich für Leute<br />
gedacht, die an Zöliakie (eine Erkrankung, bei<br />
der der Darm Gluten nicht verdauen kann) oder<br />
einer Allergie oder Unverträglichkeit leiden. Es<br />
gibt inzwischen glutenfreies Brot und<br />
glutenfreie Teigwaren sowie Süßigkeiten.<br />
Allerdings weisen solche Lebensmittel oft viel<br />
Zucker und Fett auf, die den Geschmack<br />
verbessern sollen. Da die Produkte<br />
Verarbeitungsprozesse durchlaufen, enthalten<br />
sie vielfach weniger Ballast- und Nährstoffe und<br />
Vollkornanteile als glutenhaltige Lebensmittel.<br />
Wer nicht aus gesundheitlichen Gründen auf<br />
Gluten verzichten muss, den bringen diese<br />
Lebensmittel keinen großen Nutzen.<br />
Durch Weglassen von<br />
Gluten ernährt es sich<br />
nicht unbedingt<br />
gesünder. Dann lieber<br />
möglichst naturnah<br />
essen.<br />
NUTZEN VON<br />
GLUTENFREIEN<br />
LEBENSMITTELN
Der beste Zeitpunkt für Vitamine<br />
Nahrungsergänzungen optimal nutzen und die Anweisungen des Arztes dazu befolgen.<br />
Expertenrat<br />
Eine Multivitamintablette<br />
✔ kann nach dem Frühstück mit<br />
einem Glas Wasser eingenommen<br />
werden. Die Bestandteile einer auf<br />
nüchternen Magen eingenommene<br />
Tablette werden schnell wieder mit<br />
dem Urin ausgeschieden. Das gilt für<br />
die wasserlöslichen Vitamine B und<br />
C sowie Folsäure, die mit Wasser<br />
durch den Körper transportiert<br />
werden.<br />
Ebenfalls nach dem Frühstück<br />
✔ kann Folsäure (Vitamin B9)<br />
eingenommen werden.<br />
Wissenschaftliche Studien haben<br />
erwiesen, dass Folsäure wichtig ist<br />
bei der Verhinderung von<br />
Fehlbildungen an Gehirn und<br />
Wirbelsäule (zum Beispiel Spina<br />
bifida), die in den ersten 28 Tagen<br />
der Embryonalentwicklung<br />
entstehen. Daher kann, nach<br />
Rücksprache mit dem Arzt, während<br />
der ersten drei Schwangerschaftsmonate<br />
Folsäure eingenommen<br />
werden. Wer während der<br />
Schwangerschaft<br />
unter Übelkeit leidet, kann<br />
das Präparat zum Essen einnehmen.<br />
Auch für Probiotika ist der<br />
✔ beste Zeitpunkt nach dem<br />
morgendlichen Frühstück. Ein leerer<br />
Magen ist sehr säurereich. Bei dem<br />
Essen steigt der pH-Spiegel im Darm<br />
und damit die Chance, dass mehr<br />
freundliche Bakterien überleben.<br />
Probiotika sollen nie zusammen mit<br />
heißen Getränken eingenommen<br />
werden, denn die Wärme kann die<br />
gesunden Bakterien abtöten.<br />
Nach dem Verzehr einer<br />
✘ Nahrungsergänzung sollte nicht<br />
gleich Kaffee oder Schwarzer-Tee<br />
getrunken werden. Koffein<br />
vermindert die Aufnahme von Eisen<br />
um satte 60 Prozent, regt den<br />
Urinfluss und damit die Ausscheidung<br />
von Kalzium an und blockiert die<br />
Vitamin D-Rezeptoren. Besser sind<br />
koffeinfreie Kräutertee, wie zum<br />
Beispiel Rotbusch-Tee.<br />
Wenn Eisentabletten<br />
✔ verschrieben wurden, diese<br />
möglichst immer zur selben<br />
Tageszeit mit einem Vitamin<br />
C-haltigen Getränk, wie<br />
beispielsweise Orangensaft.<br />
einnehmen. Vitamin C verbessert<br />
die Eisenaufnahme. Am besten<br />
wirken Eisentabletten, wenn sie eine<br />
Stunde vor einer Mahlzeit<br />
eingenommen werden. Ein guter<br />
Zeitpunkt wäre der späte Vormittag,<br />
es sei denn, der Arzt empfiehlt die<br />
Einnahme zum Essen, um den<br />
Magen zu schonen.<br />
Die fettlöslichen Vitamine A,<br />
✔ D und E sowie Fischöle<br />
werden vom Körper am besten<br />
absorbiert, wenn sie zusammen mit<br />
fetthaltigen Lebensmitteln in den<br />
Magen gelangen. Beim Mittag- oder<br />
Abendessen zu sich nehmen.<br />
Vitamin B sollten lieber nicht<br />
✘ am Abend genommen werden.<br />
Es setzt Energie frei.<br />
Ergänzungsmittel<br />
an einem kühlen,<br />
trockenen Platz<br />
lagern.<br />
Wer mehrere Tabletten eines<br />
✔ Vitamins einnimmt, sollte die<br />
Einnahme über den Tag verteilen.<br />
Das maximiert die Aufnahme und<br />
gewährleistet, dass der<br />
Vitamingehalt im Blut den ganzen<br />
Tag über gleichmäßig bleibt.<br />
Chelat-Magnesium (ein<br />
✔ Präparat, in dem Magnesium<br />
mit Aminosäuren kombiniert ist, um<br />
die Aufnahme im Körper zu verbessern)<br />
ist ein<br />
muskelentspannendes<br />
Mittel. Wer es eine halbe Stunde vor<br />
dem Zubettgehen nimmt, kann<br />
eventuell gut Schlafen. Die beste<br />
Wirkung entfaltet es zusammen mit<br />
Kalzium, wobei eine Kombination<br />
aus einem Teil Magnesium und zwei<br />
Teilen Kalzium optimal ist. Wer zur<br />
Stärkung des Immunsystems Zink<br />
zuführt, sollte beachten, dass<br />
Kalzium die Zinkauf-nahme<br />
behindert. Also nicht zur<br />
selben Zeit einnehmen..<br />
Wer seine Mittel an einem Tag<br />
✘ vergisst, sollte nicht am<br />
nächsten Tag die doppelte Menge<br />
nehmen, weil der Körper dies nicht<br />
gut verwerten kann. Bei der üblichen<br />
Dosis bleiben.<br />
ERNÄHRUNG<br />
Ich schäle Obst und Gemüse meistens.<br />
Ist das empfehlenswert oder sollte ich<br />
bestimmte Produkte lieber mit Schale<br />
essen?<br />
In vielen wissenschaftlichen<br />
Untersuchungen wurde nachgewiesen,<br />
dass sich die gesundheitsfördernden<br />
Antioxidantien und Polyphenole in<br />
Früchten und Gemüse nahe unter der<br />
Schale oder sogar auf der Schale selbst<br />
befinden. Wer alles schält, wirft das<br />
Beste weg. Das Schälen von Kartoffeln<br />
zum Beispiel ist vielen von uns zur<br />
Gewohnheit geworden, obwohl die<br />
meisten Ballaststoffe, Mineralien und<br />
Vitamine in der Schale enthalten sind.<br />
Es würde ausreichen, die Kartoffeln zu<br />
waschen und leicht abzubürsten.<br />
Waschen ist auf jeden Fall wichtig.<br />
Möglicherweise schädliche Bakterien<br />
lassen sich dadurch ebenso entfernen<br />
wie eventuelle Pestizidrückstände. Laut<br />
einer kürzlich erfolgten Verlautbarung<br />
der Lebensmittelbehörde sind die<br />
Rückstände allerdings so gering, dass<br />
sie wahrscheinlich kein<br />
Gesundheitsrisiko darstellen. Beim<br />
Waschen die Frucht mit sauberen<br />
Händen abreiben und anschließend mit<br />
einem sauberen Küchentuch oder<br />
Papierhandtuch<br />
abtrocknen.<br />
GESUNDE<br />
SCHALE<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 41
JAHRES-ABO<br />
Bei Bestellung eines Jahres-Abos erhalten Sie 12 Ausgaben<br />
plus <strong>Fitness</strong>-DVD oder -Buch als Geschenk<br />
NUR 39 EURO<br />
Wählen Sie zwischen<br />
• David Kirsch: Der<br />
ultimative New<br />
York Body Plan<br />
• Harley Pasternak:<br />
5 Faktor <strong>Fitness</strong><br />
• Mark Verstegen:<br />
Core Performance<br />
für Frauen<br />
Hier bestellen Sie Ihr Abo:<br />
Per Post:<br />
Ultimate Guide Abo-Service<br />
Postfach 1331<br />
53335 Meckenheim<br />
E-Mail:<br />
abo-ugm@ips-d.de<br />
oder:<br />
Telefon: 0 22 25/70 85-362<br />
Telefax: 0 22 25/70 85-399<br />
Das Abonnement verlängert sich automatisch um<br />
jeweils ein weiteres Jahr sofern es nicht gekündigt<br />
wird. Sie können jedoch nach Ablauf des ersten<br />
Jahres jederzeit kündigen - das Geld für bezahlte,<br />
aber noch nicht gelieferte Ausgaben erhalten<br />
Sie selbstverständlich per Überweisung zurück<br />
erstattet.<br />
www.healthandfitness.de
Helles Gemüse für<br />
helle Köpfe<br />
Grüne Blattgemüse wie Spinat und Kohl entwickeln weiterhin<br />
Nährstoffe, während sie im Regal liegen, sagen US-amerikanische<br />
Landwirtschaftsexperten. Gemüse, die offen in helleren<br />
Bereichen, zum Beispiel eines Supermarktes angeboten werden,<br />
weisen einen wesentlich höheren Carotenoid- und Folsäure-<br />
Gehalt sowie Vitamine C, E und K auf, als solche in braunen Tüten<br />
oder in dunkleren Ladenbereichen. Sowohl Sonnenlicht als auch<br />
künstliches Licht sorgen für eine andauernde Fotosynthese und<br />
Bildung von Nährstoffen. Bei schwachem künstlichen Licht welkt<br />
Gemüse viel schneller.<br />
News & Trends<br />
INFO FORUM<br />
➜SPECK MUSS WEG<br />
Eine Studie bestätigt, dass der<br />
Verzicht auf Fleisch- und<br />
Wurstwaren das Darmkrebsrisiko<br />
verringert. Der World Cancer<br />
Research Fund (WCRF) empfiehlt,<br />
maximal 500 Gramm rotes Fleisch<br />
pro Woche zu essen.<br />
Verarbeitetes Fleisch, wie Speck,<br />
Schinken und Salami, sollten<br />
wegen des hohen Gehalts an<br />
N-Nitrosoverbindungen, die mit<br />
Darmkrebs In Zusammenhang<br />
gebracht werden, reduziert<br />
werden. Laut dem WCRF können<br />
ballaststoffreiche Ernährung und<br />
regelmäßige Bewegung<br />
schützend wirken.<br />
➜NATÜRLICHES MINERALWASSER<br />
Für nur 13 Cent pro Liter gibt es<br />
beim Discounter oder im<br />
Supermarkt natürliches<br />
Mineralwasser mit Kohlensäure,<br />
das sensorisch „gut“ ist und bei<br />
dem die mikrobiologische Qualität<br />
stimmt. Das fand die Stiftung<br />
Warentest bei ihren Test-<br />
Untersuchungen heraus.<br />
➜SPORT UND ERNÄHRUNG<br />
Das Wissen um das Zusammenspiel<br />
von Sport und Ernährung,<br />
darum kommen <strong>Fitness</strong> Trainer<br />
während ihres Arbeitsalltages nicht<br />
drum herum. Mit einer zusätzlichen<br />
Ausbildung zum Fachberater für<br />
Ernährung setzen sie auf eine<br />
zukunftsorientierte und vor allem<br />
qualifizierte Fortbildung. So<br />
reagieren sie auf die vielen Fragen<br />
der Studiomitglieder und können<br />
fachlich orientiert antworten.<br />
NEWS &<br />
Trends<br />
Durch Obst und Gemüse wird der<br />
Körper wach und fit. Er bekommt eine<br />
regelrechte Verjüngungskur.<br />
BROMBEEREN – PURER GENUSS<br />
Schwarz, rund und prall – so sollten reife Brombeeren<br />
guter Qualität aussehen. Dann erst haben sie ihr<br />
volles Aroma entfaltet. Die blauschwarzen Beeren<br />
aus regionalem Anbau gibt es bis Oktober im Handel.<br />
Sie feiern ihren Höhepunkt im Spätsommer.<br />
Brombeeren bestechen<br />
durch ihren saftig-würzigen<br />
Geschmack. Ihr hoher<br />
Gehalt an Vitamin C und<br />
Karotenen stärkt das<br />
Immunsystem und schützt<br />
vor freien Radikalen. Die<br />
dunkle Färbung haben die<br />
dunklen Beeren den<br />
Flavonoiden<br />
(Pflanzenpigmente) zu<br />
verdanken. Brombeeren<br />
wirken als natürliche<br />
Antihistaminika, was vor<br />
allem für Allergiker<br />
interessant ist. Sie binden<br />
Kupfer, der im Körper bei zu hoher Konzentration zu<br />
Nervosität führen kann. Weitere Pluspunkte: die<br />
Inhaltsstoffe sollen die Gefäßwände und das<br />
Bindegewebe stärken, sie beugen so Venenleiden<br />
vor.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 43<br />
TEXT: Siân Lewis. FOTO: PA Photos, shutterstock.com, Fotolia.com<br />
ERNAHRUNG
Section head<br />
Schwimmen<br />
Mit dem nachfolgenden Trainingsprogramm von Karen<br />
Pickering, einer ehemaligen Leistungsschwimmerin, werden<br />
mit Spaß Kalorien verbrannt und der Körper in Form gebracht.<br />
macht<br />
TEXT: Joanna Ebsworth<br />
44 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong><br />
schlank!
Schwimmen macht Schlank!<br />
n einem heißen<br />
Sommer- oder<br />
Urlaubstag gibt es<br />
kaum etwas<br />
Schöneres, als ein<br />
paar erfrischende<br />
Längen im Schwimmbad zu absolvieren.<br />
Beim Gleiten im Wasser verbinden sich<br />
Entspannung mit Sport. Wer eher dazu<br />
neigt, immer im selben Schwimmstil die<br />
Bahnen zu ziehen, verpasst die Chance auf<br />
ein fantastisches Ganzkörpertraining.<br />
Schwimmen ist eine der besten Formen<br />
des Ausdauertrainings. Dadurch werden<br />
die Muskeln gestärkt, ebenso wie die<br />
Lungen und das Herz-Kreislauf-System.<br />
Noch größeren Nutzen zieht, wer die<br />
Schwimmeinheiten wie ein<br />
Gewichttraining angeht. So, wie eine<br />
Vielzahl von Kardiogeräten und<br />
Trainingsmaschinen verwendet werden,<br />
ebenso wie freie Gewichte, um<br />
verschiedene Muskeln zu bearbeiten,<br />
sollten Sie auch das Schwimmprogramm<br />
variantenreich gestalten. Dazu einfach mit<br />
diversen Hilfsmitteln und in verschiedenen<br />
Schwimmstilen trainieren. Machen Sie<br />
abwechselnd Intervall-, Schnelligkeits- und<br />
Ausdauereinheiten.<br />
„Es gibt Möglichkeiten,<br />
Schwimmtraining so zu gestalten, dass es<br />
für jeden etwas bringt, egal wie gut man<br />
im Schwimmen ist und wie oft man<br />
trainiert,“ meint Olympiaschwimmerin<br />
Karen Pickering. „Viele Leute meinen, dass<br />
Schwimmen langweilig ist. Das kann es<br />
auch sein, wenn man einfach nur im<br />
Becken seine Längen zieht, immer mit<br />
demselben Stil und derselben<br />
Geschwindigkeit. Wenn Sie aber meinen<br />
Trainingsplan befolgen, wird Langeweile<br />
beim Schwimmen kein Thema mehr für<br />
Sie sein. Sie ziehen den optimalen Nutzen<br />
aus der Zeit, die Sie im Wasser verbringen<br />
und werden schnell spürbare Fortschritte<br />
machen.“<br />
Trainingsplan<br />
umsetzen<br />
TMein Programm umfasst insgesamt zwölf<br />
Einheiten. Bitte die angegebene<br />
Reihenfolge einhalten. Sie absolvieren<br />
jeweils zwei Ausdauereinheiten gefolgt<br />
von einer Geschwindigkeitseinheit.<br />
Trotzdem ist das Programm flexibel, der<br />
zeitliche Abstand zwischen den Einheiten<br />
wird selbst bestimmt. Geübte Schwimmer<br />
sollten einen Monat lang drei Einheiten<br />
pro Woche oder sechs Wochen lang zwei<br />
wöchentliche Einheiten absolvieren. Wenn<br />
Sie eher zu den Anfängern gehören oder<br />
Schwimmen nur als Ergänzung zu dem<br />
üblichen <strong>Fitness</strong>training betrachten,<br />
können Sie auch drei Monate lang nur<br />
einmal pro Woche ins Schwimmbad gehen<br />
und werden trotzdem Erfolge bemerken.<br />
Jede Einheit umfasst eine Aufwärmphase<br />
(ist wichtig, um den Körper vorzubereiten),<br />
das eigentliche Training und eine<br />
Ausschwimmphase. Hinzu kommen<br />
Übungen bezüglich Atmen,<br />
Schwimmtechnik und der Anwendung von<br />
Hilfsmitteln. Die Cool-down-Phase ist<br />
wichtig, kann aber mal weggelassen<br />
werden, „aber dann sollten Sie unbedingt<br />
unter der Dusche wenigstens noch ein<br />
paar Dehnübungen machen“, betont<br />
Pickering.<br />
Schwimmen<br />
mit<br />
Zeitmessung<br />
Das Programm verhilft zu höherer<br />
Muskelspannkraft und -definition und<br />
stärkt die obere und untere<br />
Rumpfmuskulatur. Laut Pickering wird sich<br />
Verschiedene<br />
Schwimmstile und<br />
Hilfsmittel in ein<br />
effektives<br />
Schwimmprogramm<br />
einbauen.<br />
die Schwimmtechnik verbessern und<br />
außerdem werden sich die<br />
<strong>Fitness</strong>fortschritte in anderen Sportarten<br />
bemerkbar machen.<br />
„Ihr allgemeiner <strong>Fitness</strong>zustand wird sich<br />
im Laufe der Wochen so stark verbessern,<br />
dass Sie bei anderen Sportarten wie<br />
Squash, Laufen oder Radfahren einen<br />
markanten Leistungsanstieg bemerken. Sie<br />
werden zum Beispiel wegen Ihrer höheren<br />
Lungenkapazität nicht mehr so schnell aus<br />
der Puste kommen“, erklärt Pickering.<br />
Um den Leistungsanstieg exakt zu messen,<br />
schlägt Pickering vor, dass in der ersten<br />
und der zwölften Einheit nach dem<br />
Aufwärmen eine bestimmte Strecke gegen<br />
die Stoppuhr geschwommen wird. Als<br />
Anfänger sollten dabei 50 Meter<br />
zurückgelegt werden (zwei Bahnen in<br />
einem normalen Hallenbad), als<br />
fortgeschrittener Schwimmer 100 Meter.<br />
Geschwindigkeit<br />
und Pausen<br />
„Bei den Geschwindigkeitseinheiten sind<br />
Sie relativ schnell fertig (sie dauern etwa<br />
30-45 Minuten) und haben am Ende<br />
trotzdem ein richtig gutes Training<br />
absolviert,“ sagt Pickering. „Wenn Sie<br />
wenig Zeit haben, können Sie sich<br />
aufwärmen, den Hauptteil absolvieren und<br />
dann wieder aus dem Becken steigen. Je<br />
mehr Trainingsvarianten Sie anwenden,<br />
desto mehr unterschiedliche Muskeln und<br />
Energiesysteme beanspruchen Sie und<br />
vermeiden gleichzeitig Langeweile. Die<br />
Pausen zwischen den einzelnen Übungen<br />
sind wichtig. Der Körper kann sich erholen<br />
und Sie können sich auf die nächste<br />
Aufgabe konzentrieren. Lassen Sie die<br />
Pausen nicht weg und verkürzen Sie sie<br />
nicht. Sie wurden aus guten Gründen in die<br />
Einheiten aufgenommen.“<br />
Atmung<br />
Ein häufiger Anfängerfehler beim<br />
Schwimmen besteht darin, über dem<br />
Wasser auszuatmen.<br />
„Viele Leute versuchen, sowohl beim<br />
Ein- als auch beim Ausatmen den Kopf<br />
über Wasser zu halten. Das ist aber<br />
physikalisch gar nicht möglich, weil nicht<br />
genug Zeit da ist, den ganzen verbrauchten<br />
Sauerstoff abzugeben und neuen<br />
aufzunehmen“, so Pickering. „Gewöhnen<br />
Sie sich an, unter Wasser auszuatmen und<br />
an der Luft einzuatmen. Tragen Sie<br />
unbedingt eine Schwimmbrille und<br />
vielleicht auch eine Badekappe, damit die<br />
Augen und das Gesicht frei bleiben.“<br />
Wer die richtige Atmung noch üben muss,<br />
begibt sich erst mal in den<br />
Nichtschwimmerteil des Beckens. Im<br />
Stehen einatmen, den Kopf unter Wasser<br />
bringen und dort ausatmen und immer so<br />
weiter, bis der Atemrhythmus gefunden<br />
wird.<br />
„Im Idealfall sollte Ihnen ein Atemzug für<br />
drei Schwimmzüge reichen. Wenn Sie die<br />
Trainingsintensität steigern wollen,<br />
versuchen Sie mehr Schwimmzüge in<br />
einem Atemzug unterzubringen. Das<br />
erschwert das Training, weil Sie weniger<br />
Sauerstoff in den Körper bekommen und<br />
Ihre Atmungsorgane härter arbeiten<br />
müssen. Sie stärken so Ihre Lungen<br />
immens.“<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 45
Schwimmen macht Schlank!<br />
Hilfsmittel<br />
„Oft haben die Leute Hemmungen davor, ein Hilfsmittel beim Schwimmen<br />
einzusetzen, insbesondere, wenn ihnen nie jemand deren Nutzen erklärt hat,“<br />
meint Pickering. „Manche meinen, dass wer ein Schwimmbrett verwendet,<br />
nicht richtig schwimmen kann. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um ein<br />
wertvolles Hilfsmittel zur Verbesserung der Schwimmtechnik. Durch die<br />
Nutzung solcher Hilfen lernt man, sich effizienter und schneller durchs Wasser<br />
zu bewegen und den Körper nicht unnötig zu belasten.“ Für dieses<br />
Trainingsprogramm einen Pull Buoy (kommt zur Anwendung bei den<br />
Beinschlagübungen) und ein Schwimmbrett (für die Armzugübungen)<br />
anwenden. Flossen und Paddles sollten laut Pickering vor allem von<br />
fortgeschrittenen Schwimmern mit guter Technik angewandt werden. Wer sie<br />
als Anfänger nutzen will, soll sich unbedingt von einem Schwimmtrainer in ihren<br />
Gebrauch einweisen lassen.<br />
Manche meinen, wer<br />
ein Hilfsmittel verwendet,<br />
könne nicht richtig<br />
schwimmen. In<br />
Wirklichkeit sind dies<br />
wertvolle Hilfen zur<br />
Verbesserung der<br />
Schwimmtechnik.<br />
PULL BUOY<br />
Pull Buoy werden zwischen die<br />
Oberschenkel geklemmt. Der Schwimmer<br />
bewegt sich dann allein durch<br />
Armbewegungen fort, das heißt, der<br />
Schwerpunkt der Trainingsbeanspruchung<br />
liegt auf dem Oberkörper. „Der Zweck ist,<br />
dass möglichst keine Beinbewegung mehr<br />
durchgeführt wird. Vielleicht wollen Sie<br />
etwas mit den Füßen schlagen, aber<br />
eigentlich sollten die Füße möglichst<br />
zusammengehalten werden“, sagt<br />
Pickering. „Diese Schwimmhilfe ist<br />
ideal für Menschen mit<br />
Beinverletzungen oder<br />
Rückenproblemen, da ihr Auftrieb den Hüft-/<br />
Beckenbereich unterstützt. Wenn am Ende<br />
einer Einheit Ihre Rückenmuskeln müde sind,<br />
hilft Ihnen der Pull Buoy dabei, den Rücken in<br />
einer guten Wasserlage zu halten. Zu diesem<br />
Zweck können Sie mit den Beinen<br />
etwas ausschlagen.“<br />
PADDLES<br />
Paddles werden über die Hand<br />
gezogen und von erfahrenen<br />
Schwimmern genutzt, um durch die<br />
größere Oberfläche zusätzlichen<br />
Widerstand bei den Schwimmzügen zu<br />
erzeugen. Wer Paddles verwendet, sei<br />
es in der Haupttrainingseinheit oder<br />
beim Aufwärmen, für den wird die Einheit<br />
viel intensiver sein und der Oberkörper wird<br />
härter trainiert. „Sie sollten allerdings bereits<br />
eine gute Schwimmtechnik beherrschen,<br />
bevor Sie sie anwenden. Sonst pflügen Sie<br />
damit einfach nur schnell durchs Wasser,<br />
anstatt sich auf Ihre eigene Muskelkraft zu<br />
konzentrieren“, betont Pickering. „Wenn Sie<br />
niemanden haben, der Ihnen die Technik<br />
richtig beibringt, lassen Sie besser die Finger<br />
davon.“<br />
KICKBOARD<br />
Schwimmbretter, auch Kickboards genannt,<br />
haben den umgekehrten Effekt wie Pull Buoy.<br />
Sie isolieren den Oberkörper, sodass die<br />
Beine härter arbeiten müssen. Die richtige<br />
Größe wählen – das Brett muss breit genug<br />
sein, dass die Arme und Schultern bequem<br />
darauf ablegt werden können. Mit beiden<br />
Händen an der oberen Kante greifen und<br />
knapp unter dem Kinn im Wasser halten. Sie<br />
können die Arme strecken, aber diese Haltung<br />
ist während einer langen Trainingseinheit<br />
schwerer durchzuhalten. „Konzentrieren Sie<br />
sich auf den Beinschlag“, rät Pickering.<br />
„Bewegen Sie die Beine aus den Hüften<br />
heraus auf und ab, ohne die Knie stark<br />
anzubeugen. Die Knöchel ebenfalls locker<br />
halten, die Füße sind leicht nach innen<br />
gedreht.“<br />
FINS<br />
Schwimmflossen sind kleiner als<br />
Tauchflossen. Wer kräftig mit den Beinen<br />
schlägt, ist mit Flossen nicht nur schneller,<br />
sondern trainiert intensiver. „Flossen können<br />
für nicht so geübte Schwimmer sehr nützlich<br />
sein, insbesondere für die, die den Beinschlag<br />
noch nicht gut beherrschen“, so Pickering.<br />
„Wenn sich Ihre Füße nicht in der richtigen<br />
Position befinden oder Sie nicht beweglich<br />
genug sind, um die Füße ganz strecken zu<br />
können, kann es Ihnen passieren, dass Sie<br />
von Ihrer geraden Schwimmbahn abkommen.<br />
Mit Flossen an den Füßen stimmt die<br />
Haltung.“ Mit Flossen sind Sie schneller, was<br />
sich positiv auf das Selbstbewusstsein<br />
auswirkt.
TECHNIKÜBUNGEN<br />
Freizeitschwimmern Ist es meist nicht<br />
möglich, auf den Schwimmstil zu<br />
achten, weil sie erst mal genug damit<br />
beschäftigt sind, vom einen Ende der<br />
Bahn zum anderen zu kommen.<br />
„Je besser die Technik, desto<br />
effizienter schwimmen Sie und<br />
ermüden dann auch nicht so schnell.<br />
Technikübungen sind deshalb wirklich<br />
wichtig“, betont Pickering. „Bei jeder<br />
der nachstehenden vier Übungen steht<br />
ein anderer Teil Ihres Schwimmzugs im<br />
Mittelpunkt. Beim ,Flügelschlag zum<br />
Beispiel, konzentrieren Sie sich darauf,<br />
dass die Ellbogen an die Decke zeigen,<br />
damit Ihre Hände in der optimalen<br />
Position ins Wasser eintauchen.“<br />
Die Übungen sind so konzipiert, dass<br />
Sie eher langsam vorankommen und<br />
die Aufmerksamkeit somit ganz auf die<br />
Schwimmtechnik gerichtet wird. Es<br />
geht nicht um Schnelligkeit, sondern<br />
um Genauigkeit. Der Armzug wird in<br />
einzelne Teile zerlegt und Sie befassen<br />
sich bei jeder Übung mit einem Teil<br />
besonders intensiv.<br />
Wer die Übungen absolviert hat und<br />
wieder das normale<br />
Schwimmprogramm aufnimmt, sollte<br />
auf die Technik achten und das<br />
Gelernte möglichst gleich in die Praxis<br />
umsetzen.<br />
Übung 1:<br />
2 BEINZÜGE, 1 ARMZUG<br />
Brustschwimmen: Jeweils zwei<br />
Beinschläge und dann erst einen<br />
Armzug machen.<br />
Übung 2:<br />
WASSERFINGER<br />
Kraulen: Bevor die Hand ganz in das<br />
Wasser eintaucht, mit den<br />
Fingerspitzen auf der<br />
Wasseroberfläche entlang fahren.<br />
Dadurch wird sichergestellt, dass<br />
der Ellbogen wirklich oben Ist.<br />
Übung 3:<br />
FLÜGELSCHLAG<br />
Kraulen: Mit dem Daumen, der sich<br />
gerade in der Luft befindet, die<br />
Achselhöhle dieser Körperseite<br />
berühren. Auf diese Weise bleibt der<br />
Ellbogen sicher oben.<br />
Übung 4:<br />
HAND ANFASSEN<br />
Kraulen: In der Ausgangsstellung<br />
sind beide Arme gestreckt. Mit dem<br />
rechten Arm einen Vor- oder<br />
Rückwärtskraulzug durchführen.<br />
Erst, wer am Ende des<br />
Bewegungsablaufs mit der rechten<br />
Hand die Hand am linken noch<br />
gestreckten Arm berührt hat, startet<br />
den nächsten Kraulzug mit dem<br />
linken Arm.
Schwimmen macht Schlank!<br />
EINHEIT 1<br />
Ziel: Ausdauer und Beine<br />
Hilfsmittel: Schwimmbrett<br />
AW: 100 m beliebiger Schwimmstil,<br />
gleichmäßiges Tempo; 100 m mit<br />
Schwimmbrett, gleichmäßiges<br />
Tempo; 100 m beliebiger<br />
Schwimmstil, mittleres Tempo.<br />
SU: 50 m für Anfänger; 100 m für<br />
Fortgeschrittene.<br />
HE: 6 x 50 m gleichmäßiges<br />
Schwimmen; 50 m mit<br />
Schwimmbrett; (45).<br />
AS: 100 m beliebiger Schwimmstil,<br />
gleichmäßiges Tempo.<br />
EINHEIT 2<br />
Ziel: Ausdauer und Technik<br />
Hilfsmittel: Pull buoy<br />
AW: 200 m beliebiger Schwimmstil,<br />
gleichmäßiges Tempo.<br />
HE: 50 m; (45); 100 m; (45); 150 m;<br />
(45); 200 m; (45); 150 m; (45); 100 m;<br />
(45); 50 m; (45); mit Pull Buoy.<br />
TÜ: 6 x 25m; (30); jedes Mal eine<br />
andere Übung.<br />
AS: 100 m Rückenschwimmen; 100<br />
m Kraulen.<br />
EINHEIT 3<br />
Ziel: Schnelligkeit und Beine<br />
Hilfsmittel: Schwimmbrett<br />
AW: 200 m beliebiger Schwimmstil,<br />
gleichmäßiges Tempo; 4 x 50 m;<br />
(30); jeweils nach 50 m Tempo<br />
etwas steigern.<br />
HE: 4 x 50 m schnell; 25 m<br />
gleichmäßig; (60).<br />
BS: 8 x 50 m gemäßigtes Tempo;<br />
(30); 50 m schnelles Tempo; (30);<br />
mit Schwimmbrett.<br />
AS: 100 m beliebiger Schwimmstil,<br />
gleichmäßiges Tempo.<br />
EINHEIT 4<br />
Ziel: Ausdauer und Oberkörper.<br />
Hilfsmittel: Pull Buoy und<br />
Schwimmbrett<br />
AW: 100 m beliebiger Schwimmstil;<br />
100 m mit Schwimmbrett; 100 m<br />
beliebiger Schwimmstil, alle<br />
gleichmäßiges Tempo.<br />
HE: 3 x 200 m mit Pull Buoy; (45);<br />
100 m beliebiger Schwimmstil; (45).<br />
WD: 100 m mit Schwimmbrett,<br />
gleichmäßiges Tempo; 100 m<br />
beliebiger Schwimmstil,<br />
gleichmäßiges Tempo.<br />
EINHEIT 5<br />
Ziel: Ausdauer und Atemkontrolle<br />
Hilfsmittel: Pull Buoy und<br />
Schwimmbrett<br />
AW: 200 m beliebiger Schwimmstil;<br />
100 m mit Schwimmbrett; beides in<br />
gleichmäßigem Tempo.<br />
HE: 100 m; (30); 50 m mit<br />
Schwimmbrett; (30); 200 m; (30);<br />
50 m mit Schwimmbrett; (30); 100<br />
m; (30); alles in gemäßigtem<br />
Tempo.<br />
AÜ: 4 x 50 m Kraulen mit Atmen<br />
nach jedem dritten Armzug; (45);<br />
50 m Kraulen mit Atmen nach<br />
jedem fünften Armzug; (45); mit<br />
Pull Buoy.<br />
AS: 4 x 75m mit Schwimmbrett,<br />
gleichmäßiges Tempo; (30).<br />
EINHEIT 6<br />
Ziel: Geschwindigkeit und<br />
Oberkörper<br />
Hilfsmittel: Pull buoy<br />
AW: 200 m beliebiger Schwimmstil,<br />
gleichmäßiges Tempo; 4 x 50 m;<br />
(30); jeweils nach 50 m Tempo<br />
steigern.<br />
HE: 6 x 50 m schnelles Tempo; (60);<br />
50 m gleichmäßiges Tempo; (60).<br />
AZ: 6 x 50 m schnelles Tempo; (60);<br />
50 m gleichmäßiges Tempo; (60).<br />
AS: 200 m beliebiger Schwimmstil,<br />
gleichmäßiges Tempo.<br />
EINHEIT 7<br />
Ziel: Ausdauer und Beine<br />
Hilfsmittel: Schwimmbrett und Pull<br />
Buoy<br />
AW: 100 m beliebiger Schwimmstil;<br />
100 m mit Schwimmbrett; 100 m<br />
mit Pull Buoy; jeweils in<br />
gleichmäßigem Tempo.<br />
HE: 50 m Brustschwimmen mit<br />
Schwimmbrett; (45); 100 m<br />
Kraulen; (45); 150 m Kraulen mit<br />
Schwimmbrett; (45); 200 m<br />
Kraulen; (45); 150 m<br />
Brustschwimmen mit<br />
Schwimmbrett; (45); 100 m<br />
Kraulen; (45); 50 m Kraulen mit<br />
Schwimmbrett, jeweils in<br />
gleichmäßigem Tempo.<br />
AS: 4 x 50 m mit Pull Buoy; (30); 50<br />
m beliebiger Schwimmstil; (30).<br />
EINHEIT 8<br />
Ziel: Ausdauer und Oberkörper<br />
Hilfsmittel: Pull buoy<br />
AW: 3 x 100 m Kraulen; (30); 4 x 50<br />
m in verschiedenen<br />
Schwimmstilen; (30); jeweils in<br />
gleichmäßigem Tempo.<br />
HE: 3 x 100 m Kraulen, mittleres<br />
Tempo; (45); 100 m Kraulen,<br />
schnelles Tempo; (45); 100 m mit<br />
Pull Buoy; (45).<br />
AS: 2 x 100 m, alle 25 m anderer<br />
Schwimmstil; (30).<br />
EINHEIT 9<br />
Ziel: Geschwindigkeit, Bauch und<br />
Beine<br />
Hilfsmittel: Schwimmbrett und Pull<br />
Buoy<br />
AW: 2 x 100 m in verschiedenen<br />
Schwimmstilen, gleichmäßiges<br />
Tempo; 50 m Kraulen, schneller.<br />
AS: 4 x 50 m in verschiedenen<br />
Schwimmstilen; (30).<br />
EINHEIT 10<br />
Ziel: Ausdauer und<br />
Schwimmtechnik<br />
Hilfsmittel: Pull Buoy und<br />
Schwimmbrett<br />
AW: 2 x 100 m beliebiger<br />
Schwimmstil, beide in<br />
gleichmäßigem Tempo; (20).<br />
TÜ: 8 x 25m, jedes Mal eine andere<br />
Übung; (30).<br />
HE: 5 x 50 m gleichmäßiges Tempo;<br />
(30); 100 m gemäßigtes Tempo;<br />
(30); 50 m schnelles Tempo; (30).<br />
AS: 200 m beliebiger Schwimmstil.<br />
EINHEIT 11<br />
Ziel: Ausdauer und Beine<br />
Hilfsmittel: Schwimmbrett<br />
AW: 100 m, beliebiger<br />
Schwimmstil; 100 m mit<br />
Schwimmbrett, beliebiger<br />
Schwimmstil; beides in<br />
gleichmäßigem Tempo.<br />
HE: 2 x 100 m gleichmäßig; 100 m<br />
gemäßigtes Tempo; 100 m schnell;<br />
(30).<br />
KS: 6 x 50 m Schwimmbrett,<br />
gemäßigtes Tempo; (30); 50 m<br />
Schwimmbrett, schnelles Tempo;<br />
(30).<br />
AS: 200 m Rückenschwimmen<br />
oder Brustschwimmen.<br />
EINHEIT 12<br />
Ziel: Speed und upper body<br />
Hilfsmittel: Schwimmbrett und Pull<br />
Buoy<br />
AW: 200 m beliebiger Schwimmstil,<br />
gleichmäßiges Tempo; 4 x 50 m;<br />
(30); jeweils nach 50 m Tempo<br />
steigern.<br />
SU: Die gleiche Distanz in EINHEIT<br />
1 zurücklegen.<br />
HE: 6 x 75m, gleichmäßiges Tempo;<br />
(45); 25 m schnelles Tempo; (45).<br />
AZ: 8 x 25m gleichmäßiges Tempo;<br />
25 m schnelles Tempo; (45).<br />
WD: 2 x 50 m Kraulen; 50 m<br />
Rückenschwimmen.<br />
ABKÜRZUNGEN:<br />
AW = Aufwärmen<br />
HE = Haupteinheit<br />
AS = Ausschwimmen<br />
TÜ = Technikübungen<br />
AÜ = Atemübungen<br />
AZ = Armzugübung mit Pull Buoy<br />
BS = Beinschlagübung mit Schwimmbrett<br />
SU = Schwimmen gegen die Uhr<br />
(45) = Pause (Angabe in Sekunden)<br />
DEHNEN UND<br />
BEWEGLICHKEIT<br />
Laut Karen Pickering wird beim Schwimmen,<br />
insbesondere beim Kraulen, vor allem der große<br />
Rückenmuskel Latissimus dorsi beansprucht, der<br />
auf beiden Seiten der Wirbelsäule jeweils an der<br />
Schulter beginnt und sich dann nach unten hin<br />
fortsetzt. Er sollte nach jeder Einheit gedehnt<br />
werden, entweder noch im Schwimmbecken oder<br />
unter der Dusche, wenn die Muskeln noch warm<br />
sind. Auch die Fußknöchel müssen beweglich<br />
gehalten werden.<br />
■ Mit der rechten Hand den linken Ellbogen<br />
fassen und den linken gestreckten Arm über die<br />
Brust nach rechts oben drücken. Die oberste<br />
Position 15 Sekunden halten und die Übung<br />
andersherum (linke Hand an rechten Ellbogen)<br />
wiederholen.<br />
■ Die Hände hinter dem Rücken falten. Nach<br />
vorne beugen und die Hände soweit nach oben<br />
wie möglich bringen, um die Schultern zu dehnen.<br />
Dann die Hände wieder nach unten führen.<br />
■ Im Sitzen immer mal wieder ein paar Minuten<br />
lang die Füße beugen und strecken.<br />
Karen Pickering MBE<br />
Als eine wichtige Persönlichkeit<br />
im Schwimmsport war Karen<br />
Pickering 20 Jahre lang<br />
erfolgreiche internationale<br />
Wettkampfschwimmerin. Sie gewann<br />
unglaubliche 73 Titel und ist vierfache<br />
Weltmeisterin. Nachdem sie sich aus dem<br />
aktiven Schwimmsport zurückgezogen hatte,<br />
gründete sie ihre eigenen Schwimmschulen<br />
(Karen Pickering SWIM). Außerdem<br />
entwickelte sie neue Methoden für das<br />
Babyschwimmen und machte sie über ihre<br />
Baby Swim Foundation bekannt. Daneben ist<br />
sie heute als Schwimmkommentatorin für die<br />
britische BBC tätig, fungiert als Vorsitzende<br />
der British Athletes Commission und gehört<br />
Entscheidungsgremien der British Olympic<br />
Association und des English Institute of Sport<br />
an. Außerdem ist sie ein Mitglied der<br />
Sportberatergruppe für die Olympischen<br />
Spiele 2012.<br />
FOTOS: www.photolibrary.com KAREN PICKERING PORTÄT: Clare Davies/Asthma UK<br />
48 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong>
interaktiv<br />
„Mein perfekter<br />
<strong>Fitness</strong>tag“<br />
Wie sieht Ihr perfekter<br />
<strong>Fitness</strong>tag aus?<br />
<strong>Health</strong>&<strong>Fitness</strong><br />
interessiert sich für Sie,<br />
liebe Leserinnen!<br />
Wir zeigen in jeder Ausgabe<br />
Leserinnen und ihr für sie<br />
ganz individuell perfektes<br />
<strong>Fitness</strong>programm.<br />
Bewerben Sie sich jetzt unter<br />
redaktion@healthandfitness.de<br />
Jede kann mitmachen!<br />
So<br />
geht’s: Senden Sie uns eine Mail mit dem Stichwort<br />
„Mein Workout“ an redaktion@healthandfitness.de und<br />
beschreiben Sie darin kurz den Ablauf ihres perfekten<br />
<strong>Fitness</strong>tages. Senden Sie uns außerdem zwei aussagekräftige<br />
Fotos, die Sie bei Ihrem Workout zeigen.
Licht aus, Spot an<br />
- Speeder kennen keinen Feierabend<br />
<strong>Fitness</strong> mit Party-Charakter und doppelten Spass-Faktor.<br />
Das hat Party-Charakter und somit einen<br />
doppelten Spass-Faktor. Licht aus,<br />
Schwarzlicht an: Blackminton ist die<br />
Nachtversion von Speed Badminton.<br />
Ob in der Halle, in Parks oder am Strand<br />
- gespielt werden kann Speed<br />
Badminton das ganze Jahr über. Ein<br />
Netz wird zur Trennung der<br />
Spielflächen nicht benötigt. Die an Squash-<br />
Rackets erinnernden Schläger bringen die<br />
Speeder dorthin, wohin sie sollen. Also, zum<br />
Gegner gegenüber in das andere Feld. Die<br />
Speeder sind kleiner und schwerer als die<br />
bekannten Federbälle. Die Profi-Spieler erreichen<br />
eine Spitzenspielgeschwindigkeit von 290<br />
Stundenkilometern.<br />
Ein rasanter Sport, deren Regeln es zu befolgen<br />
gilt, damit die Freude am Spiel überwiegt und es<br />
nicht zu einem Malheur kommt.<br />
Unser Tipp: Den Spielgegner nicht aus den<br />
Augen verlieren und dabei den Schläger,<br />
schützend vor dem Gesicht, stets schlagbereit<br />
oben halten.<br />
Das Spielen im Sand ist meist etwas anstrengender<br />
als in der Halle, da die unebene Fläche und das<br />
Einsinken der Füße im Sand, mehr Kraft erfordert<br />
bei dem hin und her beziehungsweise vor und<br />
zurück sprinten. Empfohlen wird, mit dem<br />
Schläger zum Ball zu stehen, um einen optimalen<br />
Rückschlag ausführen zu können.<br />
Die Speeder selbst sind bei drei bis vier Windstärken<br />
relativ stabil und können so nahezu gezielt in das<br />
gegenüberliegende Feld platziert werden.<br />
Wer denkt, dass das schon alles war, warum diese<br />
Sportart derzeit so beliebt ist, der irrt. Denn<br />
interessant sind die nächtlichen Treffen der Speed<br />
Badminton-Spieler. Eine fluoreszierende Schlagkappe<br />
sorgt dabei nicht nur für aufregende Effekte, sondern<br />
auch für garantierte Treffsicherheit im Dunkeln.<br />
Feierabend und Nachtruhe kennen die Spieler<br />
also nicht. Schwarzlichtpyramiden werden<br />
aufgestellt, Spieler mit fluoreszierenden Farben<br />
bemalt, leuchtende Spielfeldmarkierungen verlegt<br />
und die Knicklichter in den Nightspeedern aktiviert<br />
- Musik an und schon geht es los.<br />
Um Spielregeln und den Gewinn von Sätzen<br />
geht es aber beim Blackminton nicht. So werden<br />
bei einer Party die quadratischen Felder mit 5,50<br />
Metern Kantenlänge in einem sternförmigen Court<br />
aufgebaut, auf dem sich sechs bis acht Spieler<br />
gegenüber stehen. Die Schwarzlichtpyramide steht<br />
in der Mitte und schon fliegen die Nightspeeder in<br />
hohem Bogen darüber weg. Das macht Spaß, das<br />
macht Freude und trainiert nahezu den ganzen Körper.<br />
Freizeit- und Profispieler<br />
Speed Badminton Vereine gibt es laut Verband<br />
inzwischen über 90 in Deutschland; in Baden-<br />
Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg,<br />
TEXT/INTERVIEW: Ute Laukner, FOTO: Speedminton, privat<br />
50 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,<br />
Rheinland-Pfalz und Sachsen. Sogar Meisterschaften<br />
werden ausgetragen, um die spielbegeisterten<br />
Profis von den Gelegenheitsspielern<br />
herauszufiltern. Eine Million Freizeit- und 3.000<br />
Profispieler in 26 Ländern der Welt spielen<br />
schätzungsweise inzwischen diese schnelle<br />
Badminton Variante, laut der Firma Speedminton.<br />
Die Zahl der Speed Badminton-Clubs ist auf über<br />
200 gestiegen. In mehr als 100 Schulen und<br />
Universitäten gehört der Racketsport zum Angebot.<br />
Wer holt den Weltmeisterschaftstitel?<br />
Zwei Jahre nach dem letzten großen German Open<br />
Tennisturnier spielten auf der traditionsreichen<br />
Anlage des Vereins LTTC „Rot-Weiß” in Berlin über<br />
360 Athleten aus 26 Nationen um den<br />
Weltmeisterschaftstitel in der rasch wachsenden<br />
Boom-Sportart Speed Badminton. Der Weltverband<br />
International Speed Badminton Tournament<br />
Organisation (ISBTO) ist Ausrichter einer WM. Die<br />
Finalspiele im Damen- und Herreneinzel sowie im<br />
Doppel wurden in diesem Jahr im 4.000 Zuschauer<br />
fassenden Steffi-Graf-Stadion gespielt.<br />
ISBTO-Mitbegründer Niels Mester: „Speed<br />
Badminton hat in den vergangenen Jahren eine<br />
unglaubliche Entwicklung genommen. Von<br />
Berlin-Kreuzberg aus hat der Sport mittlerweile die<br />
halbe Welt erobert und wird noch viele Jahre<br />
weiter wachsen. Für uns ist es selbstverständlich,<br />
dass wir die erste Weltmeisterschaft auf Berliner<br />
Boden austragen. Ich selbst bin ein großer<br />
Tennisfan und habe die großartigen Turniere der<br />
German Open auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß<br />
immer begeistert verfolgt. Ich freue mich deshalb<br />
ganz besonders, dass wir auf dieser traumhaften<br />
Anlage spielen dürfen. Die Lage und das Stadion<br />
machen es auch für Sponsoren und die Medien<br />
Blackminton ist die Nachtversion<br />
von Speed Badminton.<br />
interessant, unser Turnier zu unterstützen.“<br />
Adrenalin pur: Herz-Kreislauf-System auf<br />
Hochtouren<br />
Profis spielen Speed Badminton nach den<br />
offiziellen Wettkampfregeln: Zwei Spieler stehen<br />
sich in 12,80 Meter Entfernung gegenüber – jeder<br />
in einem eigenen quadratischen Feld mit 5,50<br />
Meter Kantenlänge. Ziel des Spiels ist es, den Ball<br />
ins gegnerische Feld zu befördern. Wer zuerst 16<br />
Punkte (und zwei Punkte Vorsprung) erzielt,<br />
gewinnt den Satz. Drei gewonnene Sätze<br />
entscheiden über das Spiel. Auch Anfänger finden<br />
schnell Spaß an den schnellen Ballwechseln.<br />
Durchschnittlich 620 Kilokalorien werden dabei pro<br />
Stunde verbrannt, das Herz-Kreislauf-System auf<br />
Hochtouren gebracht und die Muskulatur an<br />
Armen, Beinen, Bauch und Po trainiert.<br />
Für die Verbreitung und Professionalisierung der<br />
Sportart Speed Badminton setzt sich der Deutsche<br />
Speed Badminton Verband (DSBV) ein. Als<br />
Mitglieder der ISBO – International Speed<br />
Badminton Organization – überwacht der Verband<br />
die Einhaltung der internationalen Standards.<br />
Speed Badminton wird ohne Netz das<br />
ganze Jahr über gespielt.<br />
Nach Alltours, TUI und den Robinson Clubs bietet<br />
nun der Münchener Reiseveranstalter FTI Touristik<br />
Kurse und Equipment Made in Berlin an.<br />
Speedminton-Geschäftsführer Niels Mester:<br />
„Reiseveranstalter und Speedminton passen sehr<br />
gut zueinander: Urlaub macht Spaß, Speed<br />
Badminton auch. Dafür liefern wir genauso wie<br />
Reiseanbieter die Zutaten. Zusätzlich wird durch<br />
das spielerische Kennenlernen bei vielen Urlaubern<br />
die Faszination für unseren Sport geweckt. Das sind<br />
häufig auch neue Kunden.“<br />
Kerstin Klante, Vorstandsmitglied im<br />
Hamburger Elbspeeders Verein<br />
H & F: Im Hamburger Elbspeeders Verein<br />
sind Sie seit 2007 im Vorstand tätig. Was<br />
sind ihre Aufgaben und wie viele Spieler<br />
sind im Verein? Wie viele davon Frauen?<br />
Meine Aufgaben im Vorstand sind typische<br />
Aufgaben eines Sportvereinsvorstandes. In den<br />
Vereins-Sitzungen entscheiden wir über<br />
finanzielle Ausgaben und überlegen, in welche<br />
Richtung sich der Verein entwickeln sollte und<br />
welche Aktionen/Events dazu gut geeignet sind.<br />
Turnierorganisation war letztes Jahr ein großes<br />
Thema. Allerdings haben wir dieses Jahr davon<br />
komplett Abstand genommen, weil es für alle<br />
Beteiligten eine große ehrenamtliche Arbeitsund<br />
Zeitbelastung ist.<br />
Wir haben derzeit 38 Mitglieder, von denen 15<br />
Frauen sind.<br />
H & F: Sie spielen Speed Badminton seit<br />
2005. Was bedeutet Speed Badminton für<br />
Sie und wie sind Sie dazu gekommen?<br />
Speed Badminton war für mich bis vor circa zwei<br />
Jahren nicht nur ein reines Hobby, sondern Teil<br />
meiner beruflichen Arbeit. Mittlerweile ist es ein<br />
reines Hobby. Dazu gekommen bin ich über<br />
meinen Beruf als Vereinsmanagerin eines<br />
Hamburger Sportvereins. Da ich Tennis und<br />
Badminton gespielt habe, beziehungsweise<br />
immer noch spiele, habe ich mich über den Sport<br />
informiert. Drei Tage später habe ich in Berlin an<br />
meinem ersten Turnier teilgenommen, ohne<br />
vorher auch nur einen Schlag gemacht zu haben,<br />
geschweige denn, die Spielregeln zu kennen.<br />
Es hat trotzdem riesigen Spaß gemacht und<br />
ich bin dabei geblieben. Ein Jahr später habe ich<br />
dieses Turnier gewonnen und so ging es weiter.<br />
H & F: Sie wurden Europameisterin 2008<br />
in Liverpool und 2009 in Belgrad. Worauf<br />
kommt es speziell bei einem Speed<br />
Badminton-Wettkampf an?<br />
Worauf es beim Wettkampf ankommt? Keine<br />
Ahnung. Da funktioniert jeder Typ ja anders. Bei<br />
mir ist es wohl die Ruhe auf dem Platz, also nicht<br />
hektisch werden. Das Spiel ist ja schon schnell<br />
genug. Außerdem sollte man den Spaß nie<br />
vergessen. Es ist schließlich nur ein Spiel.<br />
H & F: Werden Sie an einem weiteren<br />
Wettkampf teilnehmen?<br />
Weitere Turniere werde ich in absehbarer Zeit<br />
nicht spielen.<br />
H & F: Welches Training sollten Speed<br />
Badminton-Spieler ausführen?<br />
Die Frage nach dem Training ist einfach zu<br />
beantworten.<br />
Ganz klar: Sie sollten bei uns im Verein spielen.<br />
Mit anderen begeisterten Spielern. Ein bisschen<br />
Techniktraining gehört natürlich auch dazu. Aber<br />
das lernt sich bei uns im Verein fast von ganz<br />
alleine. Wir haben drei gute Trainer und fast jedes<br />
Mitglied bei uns hat Tipps und Tricks auf Lager,<br />
die wir voneinander lernen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 51
Abenteuer Hochseilgarten<br />
On Tour auf schwindelerregenden Wegen.<br />
Hochseilgarten Kiekeberg – Seilbahn und<br />
Wasserfalle<br />
Vor über einem Jahr öffnete der Hochseilgarten Kiekeberg in<br />
Rosengarten, direkt vor den Toren Hamburgs, seine Pforten.<br />
Inhaber Michael Kreidenberg und sein Team freuen sich<br />
regelmäßig über die zahlreichen Anmeldungen: „Unser<br />
Hochseilgarten ist und war von Anfang an ein voller Erfolg und<br />
stellt, wie uns immer wieder bestätigt wird, eine wirkliche<br />
Bereicherung für die Region dar.“ Je nach Wetterlage und<br />
Voranmeldungen ist der Park täglich von März bis etwa Oktober<br />
oder November bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Der<br />
Hochseilgarten besteht aus Abenteuerstationen, die hoch über<br />
dem Boden besondere Erlebnisse in luftiger Höhe versprechen –<br />
mitten in der Natur, in den Wäldern des Kiekeberges.<br />
Der circa 450 Meter lange Parcour sorgt mit einer integrierten<br />
Kletterwand für zusätzliche Spannung. Eine Runde durch alle<br />
Stationen in den Bäumen dauert etwa 90 Minuten bis zum Ziel.<br />
Der höchste Punkt der Anlage liegt bei 14 Metern.<br />
Was ist ein<br />
Hochseilgarten? In<br />
einem<br />
Hochseilgarten geht<br />
es, wie der Name<br />
schon sagt, an einem Seil gesichert<br />
hoch hinaus in die Bäume und<br />
zwischen den Bäumen und Pfählen hin<br />
und her. Der Weg dorthin wird Parcours<br />
genannt und beinhaltet verschiedene<br />
Formen. Mal geht es über ein Seil von<br />
einem Wegpunkt zum anderen. Mal ist<br />
ein Netz gespannt, dass es mutig zu<br />
erklettern gilt. Es warten Bretterwege,<br />
Schaukeln, Rutschbahnen und<br />
Kletterwände, die es zu erklimmen gilt.<br />
Es scheint, der Fantasie der<br />
Hochseilgarten-Betreiber, sind keine<br />
Grenzen gesetzt. Und so kann es sein,<br />
dass sogar ein Schlitten, wie wir ihn<br />
normalerweise nur im Winter kennen,<br />
auf einen Teil der Wegstrecke und fest<br />
gebunden an dicken Seilen, für super<br />
viel Spass sorgt. Die Sicherheit steht<br />
bei allem natürlich an oberster Stelle.<br />
Was man braucht, um einen<br />
Klettergarten zu bewältigen? Ein wenig<br />
Körpergefühl, und Gleichgewichtssinn.<br />
Fit und Spass im Hochseilgarten<br />
Wer Lust hat, in einem Hochseilgarten<br />
die eigenen Grenzen kennen zu lernen,<br />
steht, bevor die Freude kommt,<br />
zunächst vor der Qual der Wahl. Denn<br />
Klettergärten gibt es an vielen Orten.<br />
Hier einige Beispiele, um das<br />
Abenteuer Klettergarten mal austesten<br />
zu können.<br />
Eine Attraktion ist der Seilbahnsturz aus 13 Metern Höhe. Dem<br />
besonders Mutigen steht es hier frei, sich in die Tiefe zu stürzen<br />
und von einem Netz auffangen zu lassen. Nur die ganz Mutigen<br />
lassen sich an Deutschlands längster, frei schwebender Seilbahn,<br />
71 Meter durch die Lüfte gleiten: 11 Sekunden freier Flug im<br />
„Flying Fox” in 14 Meter Höhe, das ist Adrenalin pur. Einen<br />
besonderen Kick liefert die einmalige, elektronische Wasserfalle<br />
in 8,50 Metern Höhe, die insbesondere an warmen Sommertagen<br />
eine frische Überraschung für die Besucher parat hält.<br />
Unsere Fragen an<br />
Klettergarten-<br />
Inhaber Michael Kreidenberg<br />
H&F: Wie lange läuft die Saison in Ihrem<br />
Hochseilgarten? Unsere Saison läuft ohne<br />
Unterbrechungen von etwa März bis Ende Oktober,<br />
Anfang November – je nach Wetterlage...<br />
H&F: Worauf kommt es beim Hochseil klettern an?<br />
Worauf kommt es an: Vor allem auf Körperspannung,<br />
Gleichgewichtssinn und vor allem in das Vertrauen in<br />
sich selbst und das Sicherungssystem...<br />
H&F: Gibt es ein spezielles Training (z.B. für die<br />
Oberarme oder Beine)?<br />
Ein spezielles Training ist für einen Hochseilgarten nicht<br />
vorgesehen, es ist allerdings durchaus von Vorteil,<br />
leichte Dehnübungen vor dem Gang in die Höhe<br />
vorzunehmen.<br />
H&F: Welches Equipment benötige ich?<br />
Die komplette Ausrüstung wird von uns gestellt. Der<br />
Ganzkörpergurt, Bandschlingen mit unterschiedlichen<br />
Karabinern, gegebenenfalls Helme.<br />
52 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitnes.de
Outdoor Spezial<br />
Schwimmender Hochseilgarten - im<br />
Hamburger Hafen<br />
Einen außergewöhnlichen Hochseilgarten gibt es auf dem<br />
Museumsschiff der Cap San Diego im Hamburger Hafen.<br />
Der schwimmende Hochseilgarten wurde 2009 eröffnet.<br />
Das Museums-Frachtschiff bietet Abenteuer pur in 16<br />
Meter Höhe über dem Deck des Schiffes, fast 30 Meter<br />
über den Wasserspiegel. Schwankende Mastquerungen<br />
und Lotsenleitern, eine riesige Strickleiter für drei Kletterer<br />
gleichzeitig, bilden hier die Herausforderungen.<br />
Kletter-Wald Waldkirchen -<br />
Hochseilgarten im Bayrischen Wald<br />
EDer Hochseil Kletterwald besteht aus sechs<br />
verschiedenen hohen Parcours mit unterschiedlichen<br />
Schwierigkeitsgraden:<br />
Parcour grün: 2 bis 3 Meter hoch, 90 Meter lang, 13<br />
Elemente Kletter-Rundgang gelb: 3 bis 4 Meter hoch, 11<br />
Elemente Klettergarten Parcour blau: 4 bis 5 Meter hoch,<br />
122 Meter lang, 14 Elemente Klettergarten-Rundweg rot: 6<br />
bis 8 Meter hoch, 179 Meter lang, 16 Elemente Kletterwald<br />
Rundparcour orange: 6 bis 12 Meter hoch, 7 Elemente<br />
Kletterwald Rundparcour schwarz: 12 bis 15 Meter hoch, 7<br />
Elemente<br />
Himmelsstürmer aufgepasst<br />
– in Kiel den Sternen zum<br />
Greifen nahe<br />
Der Kieler Hochseilgarten „High Spirits“,<br />
direkt am beliebten Falckensteiner Strand<br />
gelegen, bietet einen wirklich schönen Spot<br />
für Vergnügen und Abenteuerlust.<br />
Flachlandmüde und Kletterhungrige können<br />
auf über 80 Elementen in verschiedenen<br />
Parcours und unterschiedlichen Höhen ihre<br />
Brisenfestigkeit zeigen.<br />
Damit gehört der Kieler Hochseilgarten zu den<br />
Größten im Norden und ist mit seiner direkten<br />
Strandlage unschlagbar.<br />
Riesenseilbahn und Dschungelbrücke bringen<br />
den Puls zum Klettern und sorgen für ein<br />
unvergessliches Erlebnis. Nach Spaß und<br />
Spannung steht so mancher wieder auf dem<br />
Kieler Flachland und sinniert: Da oben in den<br />
Wipfeln, das ist einfach der Gipfel. Dann<br />
kommen sie oft wieder, zum Nachtklettern,<br />
um den Sternen zum Greifen nahe zu sein.<br />
HOGA-Hochseilgarten –<br />
abwechslungsreiche Strecken<br />
in Schleswig-Holstein<br />
Der HOGA-Hochseilgarten besteht aus einem<br />
Waldstück von circa 800 Quadratmetern und<br />
befindet sich nahe der Elbe bei dem Ortsteil<br />
Krümmel gegenüber den Stadtwerken.<br />
Er ist einer der größten in Deutschland und<br />
besteht aus 100 Teilstrecken. Die erste<br />
Strecke ist eine Übungsstrecke auf einer<br />
Höhe von circa 1 bis 1,5 Metern. Der zweite<br />
Abschnitt sind 25 Strecken auf einer Höhe<br />
von circa 4 Metern und der dritte Abschnitt<br />
besteht aus 30 Strecken bis zu 8 Meter Höhe<br />
mit einer Seilbahn am Ende. In den Strecken<br />
von 4 bis 8 Metern gibt es 4<br />
Ausstiegsmöglichkeiten.<br />
Es gibt noch eine Extremstrecke bis maximal<br />
8 Meter. Der letzte Abschnitt besteht aus 25<br />
Strecken, maximale Höhe 2,40 Meter mit<br />
einer Seilbahn am Ende. Bei der Errichtung<br />
wurde auf eine umweltschonende Bauweise<br />
großen Wert gelegt.<br />
Die Plattformen sind verbunden mit<br />
Drahtseilen, Hängebrücken, Schaukeln,<br />
Schwebebalken und Seilbahnen, so dass es<br />
Strecken unterschiedlicher Art und<br />
Schwierigkeit gibt.<br />
Diese Strecken sind zu überwinden, wobei<br />
jeder Gast durch Klettergurte und Seile<br />
gesichert ist. Am Ende jeder Strecke wartet<br />
eine Plattform zum Ausruhen. Die einzelnen<br />
Strecken bieten einen Beitrag zur<br />
Erlebnispädagogik mit verschiedenartigen<br />
Anforderungen, so dass immer wieder aufs<br />
Neue Mut, Selbstvertrauen, Flexibilität,<br />
Risikobereitschaft und Motorik gefordert<br />
werden.<br />
Outfit-Tipp:<br />
Am besten jahreszeitlich angepasste Kleidung anziehen. Dazu gehört neben der Wetterfestigkeit,<br />
dass sie bequem ist und es sich gut darin bewegen lässt (also keine engen Jeans oder dergleichen)<br />
und stets festes Schuhwerk tragen. Empfehlenswert sind Trekking- oder Turnschuhe. Für die<br />
nasskalten Jahreszeiten empfiehlt es sich außerdem, heiße Getränke und eventuell<br />
Wechselkleidung mitzubringen, im Sommer daran denken Getränke, Baseball Cap, Sonnenbrille und<br />
Sonnencreme mitbringen.<br />
Rügener Waldseilpark - zelten mal ganz<br />
anders<br />
Der Waldseilpark auf Rügen bietet seinen Gästen ein<br />
unvergessliches Erlebnis. Eine Nacht in den Gipfel der<br />
Bäume. Ein Zelt schwankt in luftiger Höhe und bringt die<br />
Natur den Gästen ein Stückchen näher. Insgesamt warten<br />
13 Parcours in Kletterhöhen bis zu 10 Meter auf die<br />
Kletterbegeisterten sowie 17 rasante Seilbahnen.<br />
Naturhochseilgarten - in Lütjensee<br />
99 Hindernisse warten innerhalb der Parcours im<br />
Naturhochseilgarten Lütjensee nahe Hamburg. Zu den<br />
Höhepunkten des Angebotes gehört unter anderem das<br />
Baumstammklettern.<br />
Bei dem Adventure Sport Parcour geht es hoch auf 8 bis 11<br />
Meter. Bei dem Höhenstieg 2 geht es sogar noch höher<br />
hinaus, und zwar bis zu 20 Meter.<br />
Kletterpark Aumühle – im Sachsenwald<br />
Von Buchen und Eichenwald umgeben liegt der Kletterpark<br />
im Sachsenwald.<br />
Kletterpark Rietberg – auf dem Gelände<br />
des Gartenschauparks<br />
Im Fichtenwäldchen lässt es sich gut klettern.<br />
Asendorf – in der Nordheide<br />
Schon mal was von Flying Bridge, Gianna Swing oder<br />
Cat-Walk gehört? Dann sind Sie im Hochseilgarten<br />
Asendorf in der Nordheide richtig. Ein Team-Hochseilgarten<br />
in einem kleinen Wäldchen gelegen wartet hier auf die<br />
Teilnehmer.<br />
Hochseilgarten-Heist – Brückenspass<br />
Auf einem Waldgrundstück von über 25.000 Quadratmetern<br />
geht es über 100 Seilbrücken auf der Kletterstrecke<br />
entlang.<br />
Text: Ute Laukner, Fotos: Hochseilgarten Kiekeberg, High Spirits<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 53
Stand Up-Paddeln<br />
SUP – eine boomende<br />
Wasser-Sportart, die sogar fit hält.<br />
Pack den Badeanzug ein und dann nix<br />
wie raus zum See. Rein in die Natur<br />
und die Noch-Sommerzeit genießen.<br />
So lautet zurzeit das Motto. Aber wie?<br />
Ganz einfach, wie wäre es denn mal<br />
mit der aktuellen <strong>Fitness</strong>-Variante, dem Stand<br />
Up-Paddeln. Dabei wird der Gleichgewichtssinn<br />
verbessert sowie die Brust und<br />
Rückenmuskulatur gestärkt. Beine und Po<br />
werden trainiert, um einen sicheren Stand auf<br />
dem Brett zu haben. Die Schultern werden<br />
ebenfalls trainiert, da der Einsatz eines langen<br />
Stechpaddels erforderlich ist, um sich mit dem<br />
Brett im Stehen fortzubewegen.<br />
Stand Up-Paddeln ist derzeit besonders beliebt.<br />
Auf einem Surfbrett mit einem Paddel den Fluss<br />
entlang paddeln oder über den See gleiten und<br />
dabei die Ruhe und die Natur genießen. Das<br />
kann ganz schön sehnsüchtig machen.<br />
„Wer hat`s erfunden?“ Surf-Legende Robby<br />
Naish, ein Trendsetter im Wassersport und gilt<br />
als Pionier des Windsurfens. Er machte ab<br />
Mitte der 90er Jahre das Kitesurfen weltweit<br />
populär. Das Stand Up Paddling (SUP) tritt<br />
seinen Siegeszug in Europa an. Und wieder ist<br />
Robby Naish Protagonist dieser neuen<br />
Trendsportart aus Hawaii.<br />
Leider hat der Jever SUP World Cup in<br />
Hamburg dieses Jahr nicht stattgefunden, aber<br />
bei der Premiere kam Robby Naish persönlich<br />
von den USA gereist, um den Siegern zu<br />
gratulieren.<br />
Wie sind Sie eigentlich auf das SUP<br />
gekommen?<br />
Ich habe vor Jahren auf Hawaii Surflehrer<br />
beobachtet, die ihre Schüler fotografieren<br />
wollten und dabei ultralange Boards benutzt<br />
haben, um nicht ins Wasser zu fallen. Daraus<br />
entwickelte sich das Stand Up Paddling. Ich<br />
habe es dann auch mal versucht und daraus ist<br />
eine Leidenschaft geworden.<br />
Wie groß ist denn der <strong>Fitness</strong>-Faktor?<br />
SUP ist ein Ganzkörpersport. Man muss ständig das<br />
Gleichgewicht halten und abwechselnd mal rechts,<br />
mal links paddeln. Da werden Muskeln beansprucht,<br />
die man vorher gar nicht kannte. Aber es liegt alles<br />
an einem selber: Wer sich auspowern will, kann das<br />
tun oder die Sache ruhiger angehen lassen. Es ist so<br />
hart oder so leicht, wie man will.<br />
Wie lange braucht man, um unfallfrei über<br />
das Wasser zu gleiten?<br />
SUP ist eigentlich ganz einfach und macht von der<br />
ersten Minute an Spaß - ohne lange Lernphase.<br />
Man kann es auf Seen, Flüssen oder dem Meer<br />
betreiben, unabhängig von Wind und Wellen. Vor<br />
allem Frauen schwören darauf, denn es ist kein<br />
Macho-Sport.<br />
Kanumesse und SUP-expo bilden<br />
zusammen die PADDLEexpo.<br />
54 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitnes.de
Outdoor Spezial<br />
Angebote und Kurse<br />
SUP Center – in Hamburg am Stadtparksee<br />
Hamburg ist nicht nur die brückenreichste Stadt vor Venedig, sondern<br />
auch ein ideales Stand Up Paddling-Revier, wie der Worldcup<br />
Hamburg 2009 und 2010 eindrucksvoll bewiesen haben. Seit Mai<br />
dieses Jahres gibt es das erste Stand Up Paddling-Center in Hamburg.<br />
Im Zentrum des Hamburger Stadtparks direkt am Badesee gelegen,<br />
bietet sich unter idealen Bedingungen die Möglichkeit, die neue Trend-<br />
Sportart Stand Up Paddling zu erleben.<br />
Neben der <strong>exklusiv</strong>en Wasserfläche im Stadtparkbad, die sich optimal<br />
für erste Versuche auf den Boards eignet, wird direkt auf dem See<br />
und den Alsterkanälen gepaddelt.<br />
Das Stand Up Paddling-Center bietet in der Saison Anfängerkurse,<br />
geführte Touren auf den Kanälen rund um die Außenalster, Sportkurse<br />
sowie Ausdauer und <strong>Fitness</strong>angebote innerhalb der Sportart an.<br />
Mitzubringen sind in der Regel: eine Boardshorts und ein T-Shirt,<br />
eventuell noch eine Jacke oder einen Pullover.<br />
Das SUP-Center ist im Herbst noch geöffnet. Für die Wintersaison<br />
sind spezielle SUP-Reisen in Vorbereitung. Bei guten Bedingungen,<br />
das heißt plus 10 Grad und eisfrei, wird es kurzfristig angesetzte<br />
Touren in Hamburg geben, dann natürlich mit Neoprenbekleidung.<br />
H&F: Worauf kommt es beim Stand up Paddeln an?<br />
Stand Up Paddling ist einfach. Weil es jeder sofort kann, man braucht<br />
keinerlei Vorkenntnisse. Es ist einfach auf einem Board zu stehen, da es<br />
stabil gebaut ist. Nach einem Anfängerkurs in unserem SUP-Center, ist jeder<br />
in der Lage sich auf den Hamburger Kanälen und auf der Außenalster in der<br />
Sportart SUP auszutoben.<br />
H&F: Gibt es ein spezielles Training, um galant über<br />
das Wasser zu gleiten?<br />
Stand Up Paddling ist ein perfektes, ganzheitliches und gelenkschonendes<br />
Ausdauertraining für jeden. Dieser Sport ist ideal für den ganzen Körper: das<br />
Paddeln kräftigt die Oberkörpermuskulatur sowie den Bauch und den<br />
Rücken. Durch das Stehen und ständige Ausbalancieren auf dem Brett,<br />
werden das Gleichgewicht und die Beine trainiert. Während des Paddelns<br />
ist der Körper automatisch angespannt. Außerdem, kann man bei SUP sein<br />
Level selber bestimmen. Entweder man<br />
paddelt<br />
kraftvoll und schnell, oder gemütlich mit<br />
wenig Power. SUP ist eine perfekte<br />
Freizeitbeschäftigung: man verabredet sich in<br />
der Gruppe, oder geht alleine paddeln. In<br />
jedem Fall sieht man die Natur von einer<br />
anderen Seite. Man ist an der frischen Luft,<br />
gleitet über das Wasser, ist eins mit sich und<br />
der Natur, hat Spaß mit seinen Freunden und<br />
tut etwas für seine Gesundheit. Dieser Sport<br />
hat einen so hohen Erholungs- und<br />
Wellness-Faktor wie kaum ein anderer.<br />
Stefan Düsterbeck von dem SUP Center in Hamburg.<br />
Buch-Tipp:<br />
„SUP – Stand Up Paddling“ ist ein Buch für Einsteiger<br />
jeden Alters, interessierte Wassersportler und<br />
Sportler, die ein effektives <strong>Fitness</strong>training bevorzugen.<br />
Sportwissenschaftler Christian Barth liefert darin<br />
erstmals alle Informationen über Material, Technik<br />
und die besten Anfängerreviere. Hintergrundbegriffe,<br />
Step-by-step-Fotos und Schemazeichnungen<br />
ermöglichen den direkten Einstieg und zeigen, wie<br />
die neue Dimension des Surfens richtig funktioniert.<br />
Kurse, Verleih, Touren, Workout-Training, Shopping – die<br />
SUP Welt entwickelt sich rasant. Weitere Kurse unter<br />
anderem bei:<br />
Nalani Supsurfing<br />
Stand Up Paddling gepaart mit <strong>Fitness</strong>- und Yogakurse am Ufer<br />
des Müggelsees im Seebad Friedrichshafen. Außerdem<br />
werden Kurse und gemeinsame Touren angeboten.<br />
Naish SUP Heidelberg<br />
Die Heidelberger Altstadt am Neckar mal vom SUP erkunden.<br />
Florian Steiner bietet in seiner Station Stand up Paddling<br />
Schulungen und den Verleih der Boards an.<br />
SUP Kressbronn<br />
Im Naturstrandbad am Bodensee ist die SUP & Surf Adventures<br />
Stadion. SUP ist für jedes Alter und jede Könnerstufe geeignet.<br />
Messe-Tipps:<br />
Internationale Fachmesse<br />
Kanusport und Stand Up-Paddling, vom 18. bis 20.<br />
September in Nürnberg Schon jetzt werden international<br />
mehr SUP-Boards als Windsurf-Bretter verkauft, Tendenz<br />
rasant steigend. SUP ist massentauglich: als Badespaß am<br />
See, für die Entdeckungstour auf den zahlreichen<br />
Binnengewässern, als Ganzkörper-Workout für <strong>Fitness</strong> im<br />
Freien, als Plattform für Yoga- und Pilateskurse. Hinzu<br />
kommen Wettkampf-Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern<br />
überall in Europa und an allen Sommer-wochenenden.<br />
Wurden die Stehendpaddler vor wenigen Jahren noch als<br />
Randerscheinung belächelt, hat sich dieser Trendsport<br />
inzwischen zur schnell wachsenden Wasser-Sportart<br />
entwickelt. Die Veranstalter der erfolgreichen Kanumesse<br />
haben reagiert und mit der SUP-expo im letzten Jahr eine<br />
Sonderveranstaltung ins Leben gerufen, die nun zusammen<br />
mit der Kanumesse als Doppelmesse fungiert: Kanumesse &<br />
SUP-expo bilden zusammen die PADDLEexpo. Die<br />
Veranstalter erwarten mehr als 170 Aussteller (Vorjahr 163)<br />
und Besucher aus über 40 Ländern.<br />
Internationale Bootsmesse in Hamburg<br />
Mehr Spaß, mehr Sport, mehr Sicherheit, mehr Emotionen.<br />
Mit einem nochmals deutlich umfangreicheren<br />
Rahmenprogramm präsentiert sich die 52. Internationale<br />
Bootsmesse Hamburg, Hanseboot, vom 29. Oktober bis 6.<br />
November. Die Messe wird um eine eigene Eventhalle<br />
erweitert, in der an neun Tagen spannende Shows und viele<br />
nützliche Vorführungen zu sehen sein werden. Das Thema<br />
SUP Paddling ist in diesem Jahr auf jeden Fall wieder dabei.<br />
An allen neun Messetagen können die Besucher den Sport<br />
im Wasserbecken der Fun Arena selbst ausprobieren. Ein<br />
Moderator gibt praktische Infos und Tipps zu SUP. Zudem<br />
gibt es natürlich Aussteller, die das Equipment auf der<br />
Messe anbieten.<br />
Boot und Fun in Berlin<br />
Zum 10-jährigen Jubiläum wird die Messe in diesem Jahr auf<br />
zehn Tage erweitert. Vom 18. bis 27. November wird SUP<br />
unter anderem ein großes Thema sein und kann ausgiebig<br />
getestet werden.<br />
Text/Interviews: Ute Laukner, Fotos: SUP-expo, privat, Delius-Klasing<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 55
Sports Fashion<br />
- Shooting zeigt <strong>Fitness</strong><br />
im Wandel der Zeit<br />
Fotomodell <strong>Eva</strong> <strong>Padberg</strong> wurde von Starfotograf<br />
Joachim Baldauf für Reebok in Szene gesetzt.<br />
Kampagnen-Modell <strong>Eva</strong> <strong>Padberg</strong><br />
wurde für Reebok in Szene gesetzt.<br />
Mit den Sports Fashion Bildern<br />
präsentiert der<br />
Sportartikelhersteller Reebok<br />
seine Toning Schuh- und<br />
Textil-Kollektion für den Herbst<br />
und Winter auf unterhaltsame Art und<br />
Weise. Unter dem Motto „Flashback in<br />
die 80er Jahre“ wurden <strong>Fitness</strong>-<br />
Szenen aus der Jetzt-Zeit mit<br />
Impressionen aus den 80er-Jahren mit<br />
Hilfe von Spiegelungen kombiniert.<br />
Insgesamt entstanden sechs dieser<br />
Spiegel-Bilder, auf denen <strong>Eva</strong> <strong>Padberg</strong> gleich<br />
im Doppelpack zu bewundern ist.<br />
„Dieses besondere Shooting führt uns zu den<br />
Wurzeln der Marke Reebok zurück“, betont Jeremy<br />
Bauer, Marketing Direktor Reebok Market Central.<br />
„Wir sind in den 80er-Jahren, mit dem Step und<br />
dem Reebok Freestyle Schuh zur <strong>Fitness</strong>marke<br />
Nummer eins geworden. Auch heute dreht sich bei<br />
Reebok alles um <strong>Fitness</strong> und Training, denn hier<br />
liegt unsere Kompetenz. Die Verbindung zwischen<br />
Gegenwart und den schillernden 80ern zeigen die<br />
Bilder auf beeindruckende Weise. Joachim Baldauf<br />
hat hier wirklich kleine Kunstwerke erschaffen und<br />
unsere Toning-Produkte wunderschön in Szene<br />
gesetzt.“<br />
Die Bilder wurden während einer umfangreichen<br />
Produktion in Berlin fotografiert. Drehorte waren<br />
unter anderem das geschichtsträchtige „Café<br />
Moskau“ in Berlin-Mitte und der Potsdamer Platz.<br />
INTERVIEW MIT DEM<br />
ERFOLGREICHEN FOTOMODELL<br />
EVA PADBERG AUS THÜRINGEN<br />
><br />
Du warst ja die letzten Jahre bereits<br />
auf vielen Zeitschriften zu bewundern,<br />
mit wirklich tollen Bildern auf denen sich<br />
jeder von Deinen Traummaßen<br />
überzeugen konnte. Wie hältst Du Dich<br />
denn in Deinem stressigen Alltag fit?<br />
Ich trainiere mindestens zweimal die Woche<br />
mit einem Personal Trainer, mache ab und zu<br />
mal Yoga oder Ausdauertraining, aber alles in<br />
allem bin ich eher faul, was mein<br />
<strong>Fitness</strong>programm angeht. Dank der neuen<br />
EasyTones, kann ich jetzt in meinem Alltag ganz<br />
nebenbei etwas für meine Beine und meinen Po<br />
machen. Das ist für mich super, und wenn ich<br />
mal im Flughafen von einem Gate zum nächsten<br />
rennen muss macht das jetzt viel mehr Spaß.<br />
Beim <strong>Fitness</strong>training brauche ich Abwechslung<br />
sonst wird es mir zu langweilig.<br />
><br />
Vollende bitte den folgenden Satz:<br />
Sport bedeutet für mich…<br />
… Belohnung für meinen Körper.<br />
><br />
Ein Grund, weshalb Du die perfekte<br />
Repräsentantin für Reebok bist, ist Deine<br />
Vielseitigkeit. Neben Deiner<br />
internationalen Karriere als Topmodel<br />
bist Du als Unicef-Botschafterin tätig und<br />
im Musik-Business aktiv. Erzähl doch<br />
bitte mal kurz von Deinen Projekten<br />
abseits des Laufstegs.<br />
Seit cirka drei Jahren arbeite ich mit Unicef für<br />
verschiedene Projekte zusammen. Am<br />
wichtigsten sind mir dabei die Themen Bildung<br />
für Kinder und Fairtrade.<br />
Mit meinem Mann habe ich vor etwa zehn<br />
Jahren das Musikprojekt „Dapayk & <strong>Padberg</strong>“<br />
gegründet. Bisher haben wir zwei Alben und<br />
mehrere Singles released und spielen in Clubs in<br />
Paris, Berlin und Moskau. Die Musik ist ein<br />
absolutes Herzensprojekt für uns und wir haben<br />
eine Menge Spaß dabei. Seit einigen Jahren<br />
interessiere ich mich auch für das Filmbusiness.<br />
Zu Beginn des Jahres habe ich auf Malta für den<br />
zweiten Teil von „Wicki auf großer Fahrt” -<br />
gedreht und in Deutschland für „Der<br />
Staatsanwalt” eine Episodenrolle übernommen.<br />
Kurz darauf drehte ich den Film „Rubbel die<br />
Katz“ mit Alexandra Maria Lara und Matthias<br />
Schweighöfer. Die Schauspielerei ist etwas, was<br />
ich in nächster Zeit gerne noch vertiefen möchte.<br />
TEXT: Ute Laukner, FOTOS: Reebok<br />
56 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitnes.de
Das Reebok-Shooting mit dem Motto<br />
„Reflections“ zeigt einen Flashback in die<br />
80er-Jahre. Wie ist Deine persönliche<br />
Erinnerung an dieses „wilde Jahrzehnt“?<br />
In den achtziger Jahren war ich sehr jung und<br />
habe diese Zeit als sehr bunt erlebt. In diesem<br />
Jahrzehnt ging es hauptsächlich um gute Musik<br />
und Mode, die richtig Spaß macht -<br />
das hat mir sehr gefallen.<br />
><br />
Wie ist Dein Eindruck von dem<br />
Shooting?<br />
Das Shooting hat sehr viel Spaß gemacht,<br />
weil es total abwechslungsreich war. Im Club,<br />
beim Joggen, beim Kick-Boxen - da kam<br />
keine Langeweile auf.<br />
><br />
Was war die größte Herausforderung?<br />
Das war das Shooting beim Joggen im Freien, da<br />
es zu dem Zeitpunkt sehr kalt in Berlin<br />
war. Aber mit viel Bewegung habe ich mich<br />
einfach warm gehalten.<br />
Der EasyTone Plus aus der Herbst/<br />
Winter Kollektion hat eine neuartige<br />
3D Ultralite Sohle und sorgt für<br />
einen starken Toning-Effekt.<br />
STARFOTOGRAF JOACHIM BALDAUF<br />
ZUM FOTOSHOOTING MIT EVA<br />
PADBERG IN BERLIN<br />
><br />
Was schätzt Du besonders an der<br />
Zusammenarbeit mit <strong>Eva</strong>?<br />
Das sind erstmal klischeehaft die deutschen<br />
Tugenden wie Disziplin und Pünktlichkeit. Wenn ich<br />
mit <strong>Eva</strong> arbeite weiß ich, dass egal wie schwierig<br />
die Rahmenbedingungen auch sein mögen, das<br />
Arbeiten entspannt und professionell ist. Für mich<br />
kommt aber noch ein besonders wichtiger Punkt<br />
dazu: Sie inspiriert mich.<br />
><br />
Was fasziniert Dich an <strong>Eva</strong>?<br />
Mal abgesehen von ihrer Schönheit und ihren<br />
unglaublichen Beinen, ihre Art. Sie ist einfach ein<br />
besonderer Mensch mit feinem Charakter. Ehrlich,<br />
loyal und mit sich selbst im Reinen.<br />
><br />
Was ist für Dich die große<br />
Herausforderung beim anstehenden<br />
Shooting für Reebok?<br />
Die Verbindung von Sport und Mode, von<br />
zeitgenössischem Style, dem 80s Flashback und<br />
der Geschichte und dem starken Image von<br />
Reebok gerecht zu werden.<br />
DIE NEUE TECHNOLOGIE<br />
Studio entwickelt. Der RunTone hingegen ist auf<br />
die Bedürfnisse des Laufens angepasst. Den<br />
unterschiedlichen Einsatzbereichen trägt der<br />
Hersteller Reebok durch spezifisch angepasste<br />
Luftkammersysteme Rechnung.<br />
Die miteinander verbundenen Luftkissen<br />
erlauben eine Luftzirkulation und sorgen bei jedem<br />
Schritt für einen natürlichen „Wackelbretteffekt”.<br />
Die Muskeln sind gezwungen, diese Instabilität<br />
durch kleine, bewusst kaum wahrnehmbare<br />
Stabilisierungs-Bewegungen auszugleichen.<br />
Dadurch wird die Muskulatur bei jedem Schritt<br />
mehr aktiviert. Diese Technologie lässt sich wegen<br />
des geringen Platzanspruches dezent in die Sohle<br />
des Schuhs integrieren.<br />
Die TrainTone Modelle verfügen über ein<br />
verkürztes vorderes Luftkissen, dadurch schufen<br />
die Entwickler im Vorfußbereich Platz für eine<br />
zusätzliche Flexkerbe, die bei langen und seitlichen<br />
Schritten, zum Beispiel beim Step-Aerobic,<br />
Sicherheit gewährleistet. Hochatmungsaktives<br />
Obermaterial aus synthetischen Stoffen (leichter<br />
Mesh), sorgt bei ausgedehnten Trainingseinheiten<br />
für optimale Belüftung. Die integrierte Smoothfit-<br />
Technologie, eine nahtfreie Schaftkonstruktion, die<br />
jegliche Art von Irritationen verhindert, schließt<br />
Blasenbildung und Hautirritationen aus.<br />
Laufschuh mit Luftkissen<br />
Die RunTone Sohle ist in acht kleinere Kammern<br />
unterteilt. Zwei Kammern sind mit EVA<br />
(Ethylenvinylacetat) einem geschäumten<br />
Kunststoff mit guten Dämpfungseigenschaften<br />
gefüllt und dienen der Stabilisierung in der<br />
Abdruckphase, durch die anderen sechs Kammern<br />
zirkuliert Luft. Die Luftkissen sind in die Außensohle<br />
eingebunden, wodurch der Luftstrom der<br />
Die körperformenden EasyTone Modelle bieten<br />
durch integrierte Luftkissen den Effekt, der die Pound<br />
Beinmuskulatur Schritt für Schritt stärkt und<br />
strafft. Während diese Schuhe auf das Muskel-<br />
Training bei Alltagsaktivitäten abzielen, wurde der<br />
TrainTone speziell für das Training im <strong>Fitness</strong>natürlichen<br />
Abrollbewegung des Fußes beim<br />
Laufen angepasst wird. So absorbieren die weichen<br />
Luftkissen die Energie und fordern den Muskeln<br />
mehr Arbeit ab. Gleichzeitig bietet die Sohle eine<br />
hervorragende Dämpfung und stellt auf diese<br />
Weise ein Höchstmaß an Komfort sicher.<br />
Gute Testergebnisse<br />
Die Resultate der Funktionsweise von EasyTone<br />
Modellen basieren auf den Testergebnissen der<br />
University of Delaware. Die Technologie wurde<br />
hier mit einer herkömmlichen Dämpfungstechnologie<br />
von Reebok verglichen.<br />
McInnis und sein Team machten von der<br />
Elektromyografie Gebrauch, bei der Sensoren an die<br />
wichtigsten Muskelpartien angebracht werden.<br />
Diese Sensoren messen die Stärke der<br />
Muskelaktivierung mit jedem Schritt. Durch die<br />
Gegenüberstellung der unterschiedlichen Intensität<br />
der Muskelaktivierung bei einer Vielzahl von<br />
Schuhen kann festgestellt werden, welcher Schuh<br />
die Muskeln am effizientesten aktiviert. Ein<br />
Querschnitt von Frauen testete den Schuh in dieser<br />
Laborumgebung über mehrere Monate hinweg. Die<br />
Ergebnisse wurden vom Ithaca College Movement<br />
Analysis Laboratory New York ausgewertet und in<br />
einer Studie zusammengefasst.<br />
In den Tests wurde die Wirkung der EasyTones<br />
mit der Wirkung einer herkömmlichen<br />
Dämpfungstechnologie von Reebok, verglichen.<br />
McInnis meint: „Die Ergebnisse haben die<br />
Erwartungen von Reebok übertroffen. Ich glaube,<br />
wir werden noch viele Jahre auf diesen Moment<br />
zurückblicken, denn hier wurde ein neuer technischer<br />
Standard für Schuhe mit Muskelaktivierungseffekt<br />
geschaffen. Dieser Schuh sieht nicht nur gut an<br />
Ihnen aus, sondern lässt Sie selbst gut aussehen.“<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 57
DIE WAHREN<br />
Dickmacher<br />
Der Verzehr fettarmer Nahrung, ein niedriger<br />
Kohlenhydratanteil und Kalorienzählen – nichts scheint<br />
gegen die überflüssigen Pfunde zu helfen. Ist<br />
unachtsames Essen der eigentliche Grund dafür, dass<br />
die Pfunde einfach nicht purzeln wollen?<br />
TEXT: Liz Hollis
Denken Sie sich schlank<br />
FOTO: Photolibrary, Image source, Shutterstock<br />
Das schnell am Schreibtisch verschlungene<br />
Sandwich. Ein Fastfood-Gericht am<br />
Freitagabend, das auf dem Schoß vor dem<br />
Fernseher gegessen wird. Eine Packung<br />
Chips, die auf der Autobahn schnell nebenher gemampft<br />
wird. Das Leben steckt voller Möglichkeiten, sich<br />
unvernünftig zu ernähren.<br />
In einer schnelllebigen Welt mit Ablenkungen wie soziale<br />
Netzwerke im Internet, Bildschirme, Telefone und<br />
Multitasking-Angebote konzentrieren wir uns auf alles<br />
andere, nur nicht auf Geschmack, Geruch und Qualität<br />
unserer Mahlzeiten. Wir schieben uns gedankenlos die<br />
Kalorien in den Mund und nehmen allmählich zu.<br />
Jahrelange Bemühungen wie das Kalorienzählen und der<br />
Versuch, auf gesündere Ernährungsformen umzustellen,<br />
schafften es nicht, den durchschnittlichen Bauchumfang<br />
der Nation entscheidend zu verringern. Forscher, die sich<br />
mit Fettleibigkeit beschäftigen, gehen mittlerweile davon<br />
aus, dass die immer lieblosere Nahrungszufuhr der<br />
wirkliche Grund dafür ist, warum es vielen von uns so<br />
schwer fällt, in Form zu bleiben.<br />
Die neuesten Forschungen zeigen, dass es unter<br />
Umständen nicht wichtig ist, was wir essen, sondern wie<br />
wir essen. Wer aus Unachtsamkeit zu viel isst, dem hilft es<br />
nichts, wenn kalorienarme oder fettarme Produkte<br />
verzehrt werden.<br />
„Heutzutage betreibt der Mensch ständig Multitasking.<br />
Und die Ernährung bildet da keine Ausnahme“, so Dr.<br />
Susan Albers, Psychologin und Autorin von „Eating<br />
Mindfully“. „Wir arbeiten E-Mails ab und lesen oder<br />
überprüfen beim Essen Texte, um jeden Tag noch mehr<br />
erledigen zu können. Doch genau das macht uns dick und<br />
führt zu einem ungesunden Verhältnis zum Essen, das wir<br />
einfach nur noch in uns hineinschaufeln.“<br />
Unachtsame<br />
Nahrungsaufnahme<br />
Eine Studie von Dr. Brian Wansink von der Cornell<br />
Universität hat aufgedeckt, welche Schäden die<br />
gedankenlose Nahrungsaufnahme langfristig anrichten<br />
kann. In seinen Studien stellte er fest, dass der Mensch<br />
über eine gewisse grundlegende Gedankenlosigkeit<br />
verfügt und bis zu 100 Kalorien zusätzlich essen kann,<br />
ohne es zu merken. Wer das bei jeder Mahlzeit macht, hat<br />
man am Ende des Jahres schnell ein paar Pfund mehr auf<br />
den Rippen.<br />
„Die Aufmerksamkeit ist empfänglich für Ablenkungen von<br />
außen, die zur Folge haben können, dass wir ohne es zu<br />
merken, mehr essen, als wir brauchen“, meint Wansink.<br />
„Das Abendessen mit Freunden, Fernsehen und<br />
Zeitungslesen, sind alles Beschäftigungen, welche die<br />
Konzentration von dem Essen ablenken und die<br />
Kalorienzufuhr nach oben treiben“. Kürzlich wurde durch<br />
die Forschungsgruppe Ernährungs- und<br />
Verhaltenspsychologie der Abteilung für experimentelle<br />
Psychologie an der Universität von Bristol ein Experiment<br />
durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass Ablenkungen<br />
wie etwa Videospiele dazu führten, dass sich die<br />
Testpersonen nach dem Essen weniger satt fühlten. In der<br />
halben Stunde nach dem Essen wurden zwei Mal so viele<br />
Snacks verzehrt, als in der Gruppe der Probanden, die<br />
„Die<br />
neuesten<br />
Forschungen<br />
zeigen, dass<br />
es wichtig<br />
ist, wie wir<br />
essen.“<br />
durch keine äußeren Reize abgelenkt wurden. Die<br />
Gruppe der Computer spielenden Probanden konnte<br />
sich nicht einmal mehr daran erinnern, welche<br />
Lebensmittel sie eigentlich genau zu sich genommen<br />
hatten.<br />
Eine Umfrage der Kallo Ernährungs Akademie zeigte<br />
indes, dass 87 Prozent der erwachsenen Briten nie ganz<br />
ohne Ablenkung essen und 40 Prozent von ihnen ihr<br />
Essen mit zum Schreibtisch nehmen. Die Hälfte davon<br />
ist nicht einmal in der Lage, beim Essen die Augen von<br />
der Arbeit abzuwenden. Mehr als zwei Drittel aller<br />
Erwachsenen geben an, dass sie regelmäßig vor dem<br />
Fernseher essen, während fast einer von fünf durch<br />
digitale Geräte abgelenkt wird, im Internet surft oder<br />
soziale Netzwerke nutzt. Weniger als eine von drei<br />
Personen setzt sich zum Abendessen an den Tisch, um<br />
sich ganz auf das Essen zu konzentrieren.<br />
Wansink, der Autor des Buches „Mindless Eating: Why<br />
We Eat More Than We Think“ sagt, der Mensch lässt<br />
sich heutzutage zu leicht dazu verleiten, zu viel zu<br />
essen. Die menschlichen Sinne beeinflussen den<br />
Geschmack, der sich wiederum auf die Menge der<br />
aufgenommenen Nahrungsmittel auswirkt. Wansink hat<br />
über 20 Jahre hinweg in mehr als 200 Experimenten in<br />
seinem Labor mit versteckten Kameras und<br />
Einwegspiegeln gearbeitet, um nachzuverfolgen, wie<br />
kleine Veränderungen in der Umwelt zu übermäßigem<br />
Nahrungskonsum führen.<br />
Zu den Faktoren, die eine übertriebene<br />
Lebensmittelzufuhr begünstigen, gehören Kerzenlicht,<br />
das Speisen in Gesellschaft, die Wahl größerer Teller, die<br />
Verwendung breiter, statt hoher Gläser und das Hören<br />
lauter oder schneller Musik.<br />
Die wichtigen inneren Sättigungssignale sind leicht zu<br />
übersehen. Es scheint, dass mit der Fettleibigkeit in der<br />
Bevölkerung die Fähigkeit abnimmt, den eigenen<br />
Nährstoffbedarf und das Sättigungsgefühl<br />
wahrzunehmen. „Als 150 Pariser gefragt wurden, wann<br />
bei ihnen das Essen vorbei ist, meinten sie: ‚Wenn ich<br />
satt bin und das Essen nicht mehr schmeckt.‘ Sie hörten<br />
also auf innere Sättigungssignale“, sagt Wansink. „Die<br />
150 Menschen aus Chicago, denen wir dieselbe Frage<br />
stellten, konzentrierten sich indes nur auf äußere<br />
Eindrücke: ‚Wenn die anderen fertig sind und der Teller<br />
leer ist‘.<br />
Neue Essgewohnheiten<br />
Die Ernährungsberater haben die Notwendigkeit einer<br />
veränderten Grundeinstellung zum Essen erkannt. Um<br />
abzunehmen, reicht es nicht mehr, nur etwas anderes<br />
zu essen. Zum erfolgreichen und dauerhaften<br />
Abnehmen empfehlen sie Achtsamkeit. Das bedeutet,<br />
für seine Mahlzeiten dankbar zu sein und sich die Zeit zu<br />
nehmen, jeden Bissen zu genießen.<br />
Das achtsame Essen hat seine Wurzeln in alten östlichen<br />
Zen-Praktiken, bei denen eine intensive<br />
Konzentration auf die Gegenwart, den Körper und die<br />
Umgebung vorausgesetzt wird.<br />
Die umsichtige Nahrungsaufnahme erlaubt es dadurch,<br />
sich besser darauf zu konzentrieren, was aufgenommen<br />
wird.<br />
Die Theorie dahinter besagt, dass achtsame Esser<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 59
„Viele Menschen essen<br />
am Schreibtisch.<br />
Manche sind nicht in<br />
der Lage, beim Essen<br />
die Augen von der<br />
Arbeit abzuwenden.“
Denken Sie sich schlank<br />
5-Tages-Plan für<br />
achtsame Ernährung<br />
Eignen Sie sich fünf Tage lang jeden Tag eine neue Essgewohnheit an.<br />
„Es sind in etwa 20 bis 30 Versuche nötig, bis sich das Gedächtnis auf<br />
eine neue Gewohnheit eingestellt und dauerhaft verändert hat“, sagt<br />
Gaynor Bussell, eine unabhängige Ernährungsexpertin der Kallo<br />
Ernährungs Akademie. „Halten Sie also durch und machen Sie sich keine<br />
Vorwürfe, wenn Sie in alte Muster zurückfallen und beim Essen<br />
unachtsam sind. Denken Sie einfach nur genau darüber nach, was<br />
passiert ist und warum es passiert ist.“<br />
1. Tag<br />
Für jede Mahlzeit mindestens 20 Minuten Zeit nehmen. Dem Essen die<br />
volle Aufmerksamkeit widmen. Die Planung der Speisen und<br />
Zwischenmahlzeiten sollte Spaß machen. Die Zutaten bereits im Vorfeld<br />
zusammentragen, um unbedachtem Naschen vorzubeugen.<br />
2. Tag<br />
Die Zubereitung sollte Spass machen und die Küche zur<br />
Kreativwerkstatt werden. Selbst, wenn es nur darum geht, ein paar<br />
Vollkornbrote mit Belag zu bestreichen. Lieber etwas Essen, bevor<br />
später der Heißhunger kommt.<br />
3. Tag<br />
Essen sollte zum sinnlichen Erlebnis werden. Daher Servietten,<br />
Platzuntersetzer oder das beste Geschirr verwenden. Bei dem Essen<br />
jeden Bissen genießen. Entspannt sitzen, richtig kauen und den<br />
Geschmack genießen.<br />
4. Tag<br />
Ganz auf das Essen konzentrieren, dabei die Gedanken nicht<br />
abschweifen lassen. Es hilft, sich vorzustellen, wie die Lebensmittel auf<br />
dem Teller gelandet sind und wie sie zubereitet wurden. Idealerweise<br />
eine Beziehung zu den Speisen herstellen, beispielsweise daran denken,<br />
wie Essen dem Körper und Geist Energie liefert.<br />
5. Tag<br />
Die Umgebung bewusst wahrnehmen. Wenn ein angenehmes<br />
Sättigungsgefühl eintritt, aufhören zu essen. Nach der Mahlzeit ist es<br />
gut, sich bewusst zu werden, dass das Essen vorüber ist. Dann folgt das<br />
Abräumen. Dies sollte keine lästige Pflicht darstellen, sondern ein Ritual<br />
zur Abrundung des gesamten Essvorganges. Abschließend daran<br />
denken, wie gut das Essen war, und wie Sie sich jetzt fühlen.<br />
gesündere Entscheidungen treffen und nicht mehr<br />
weiter essen, wenn sie satt sind. Auf lange Frist ist<br />
es dadurch möglich, ganz natürlich abzunehmen<br />
und gesunde Essgewohnheiten zu kultivieren. Wer<br />
über Herkunft und Inhalt seines Tellers nachdenkt,<br />
hat mehr Lust auf ein frisch zubereitetes leckeres<br />
Essen, statt auf eine fettige Kalorienbombe.<br />
Außerdem wird nur so viel gegessen, bis eine<br />
Sättigung erreicht ist.<br />
Dr. Gaynor Bussell, Ernährungsberaterin und<br />
unabhängige Sprecherin der Kallo Ernährungs<br />
Akademie, die sich für achtsames Essen einsetzt,<br />
verwendet diese Techniken bereits in ihren<br />
staatlichen Ernährungskliniken.<br />
„Ich durfte bereits die beeindruckende Wirkung<br />
dieser effektiven Technik direkt miterleben. Der<br />
Mensch übernimmt wieder selbst die Kontrolle und<br />
wird dazu ermutigt, umsichtig an das Essen<br />
heranzugehen. Es wird daran gedacht, was<br />
gegessen wird, wo das Essen herkommt und wie es<br />
schmeckt“.<br />
Die 24-jährige Miriam McCulloch sagt, das<br />
„Die Konzentration<br />
ist auf die<br />
Lebensmittel, ihre<br />
Herkunft und ihren<br />
Geschmack<br />
gerichtet..“<br />
achtsame Essen habe ihr Leben verändert. Sie isst<br />
jetzt gesünder und behält ihre Bestform. Sie sagt,<br />
achtsames Essen sei eine Lebenseinstellung, keine<br />
Schnelldiät.<br />
„Die Mahlzeiten sind mir heilig. Ich stehe gern früh<br />
auf, um mir meinen Haferbrei zu machen. Dann<br />
setze ich mich ganz ohne Ablenkungen an den<br />
Tisch und genieße jeden einzelnen Bissen.“<br />
„Am Mittag nehme ich mir die Zeit, das Büro zu<br />
verlassen und in den Park zu gehen, wo ich die<br />
friedliche und ruhige Stimmung genieße – auch,<br />
wenn ich viel zu tun habe. Wenn ich zurückkomme,<br />
habe ich neue Energie für den Nachmittag getankt.<br />
Das Kochen und Zubereiten von Abendmahlzeiten<br />
ist für mich keine Last. Es wirkt vielmehr<br />
entspannend.“<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 61
6 Tipps für<br />
achtsames<br />
Essen<br />
1Selbstbeobachtung<br />
Wie beeinflussen<br />
Umweltfaktoren die<br />
Ernährungsgewohnheiten?<br />
Sinnvoll sind etwas kleinere<br />
Teller – allerdings nicht so klein,<br />
dass noch ein Nachschlag nötig<br />
ist. Süßigkeiten sollten außer<br />
Reichweite gelagert werden und<br />
nicht auf dem Schreibtisch.<br />
Außerdem empfiehlt sich die<br />
Verwendung hoher, statt breiter<br />
Gläser. Nicht vergessen:<br />
Ablenkungen, Kerzenlicht,<br />
Gesellschaft und schnelle Musik<br />
fördern den Drang, mehr zu<br />
essen.<br />
2Achtsamkeit Beim Essen<br />
bewusst erleben. Es ist<br />
kein mechanischer Prozess.<br />
Gedanken an die Vergangenheit<br />
und die Zukunft sind tabu.<br />
3<br />
Sinnliche Erfahrung Bei<br />
Tisch darf mit allen<br />
Sinnen genossen werden. Die<br />
Nase saugt den Duft der<br />
Kirschen und des<br />
Knoblauchbrots in sich auf. Die<br />
Zunge spürt die Konsistenz und<br />
das kräftige Käsearoma. Die<br />
Hände ertasten die weiche<br />
Oberfläche des Apfels.<br />
4<br />
Essen als Priorität Die<br />
Mahlzeiten sind wirklich<br />
nur zum Essen da<br />
5<br />
Hunger - und<br />
Sättigungsgefühl Vor und<br />
nach der Mahlzeit sich selber<br />
fragen, wie groß der Hunger ist.<br />
6<br />
Ungetrübte Gedanken<br />
Negative Gedanken<br />
können dazu führen, dass zu viel<br />
gegessen wird.<br />
„Ich betrachte Lebensmittel nicht mehr als<br />
‚Leckereien‘ und esse nur, wenn mein Körper<br />
Nährstoffe braucht. Achtsamkeit bei der<br />
Nahrungsaufnahme bedeutet, dass langsamer<br />
gegessen wird, die Speisen mehr genossen<br />
werden und man für jeden Bissen dankbar ist.“<br />
Dr. Susan Albers konnte miterleben, wie diese<br />
Art des umsichtigen Essens das Leben vieler<br />
ihrer Patientinnen verändert und ihnen<br />
geholfen hat, wieder zu ihrem Idealgewicht zu<br />
finden. „Es hat sich auch herausgestellt, dass<br />
dieses Konzept gegen verschiedene<br />
Ess-Störungen von der Fettleibigkeit oder<br />
Bulimie bis hin zur Anorexie hilft“.<br />
Das Ziel besteht darin, sich voll und ganz auf<br />
das Essen zu konzentrieren. „Wer das bewusst<br />
macht, wird bemerken, dass wir viele<br />
minderwertige Nahrungsmittel aufnehmen,<br />
die nicht wirklich gut schmecken. Wer dem<br />
Essen mehr Beachtung schenkt, ernährt sich<br />
mit der Zeit gesünder und genießt das Essen<br />
mehr.“<br />
Achtsames Essen ist bei weitem nicht nur<br />
etwas für Leute, die stundenlang Zeit haben,<br />
„Bei der<br />
Ernährung<br />
achtsam<br />
zu sein,<br />
heißt<br />
genau zu<br />
wissen,<br />
wie sich<br />
der<br />
Körper<br />
gerade<br />
fühlt.“<br />
um über den Geschmack einer Erdbeere zu<br />
meditieren. Selbst, wenn das Leben hektisch<br />
ist, kann jeder bewusster essen.<br />
„Die Leute können genauso weiterleben wie<br />
bisher. Nur beim Essen sollten sie eben mehr<br />
bei der Sache sein. Statt in umtriebigen<br />
Momenten mehrere Dinge gleichzeitig zu tun,<br />
ist es besser, sich für seine Zwischenmahlzeit<br />
Zeit zu nehmen und sie wirklich zu genießen.<br />
Achten Sie darauf, sich zumindest auf die<br />
ersten beiden Bissen voll zu konzentrieren.“<br />
Die Menschen, die sich auf diese Art ernähren,<br />
entwickeln nach eigenen Angaben mehr<br />
Umsicht und Mitgefühl.<br />
Vor allem aber erleben sie die Mahlzeit mit all<br />
ihren Aromen und ihrer Zusammenstellung<br />
bewusster.<br />
„Bei der Ernährung achtsam zu sein, heißt<br />
genau zu wissen, wie sich der Körper gerade<br />
fühlt. Wer sich der inneren Prozesse bewusst<br />
ist, merkt genau, wann man satt ist. So wird<br />
vermieden, unnötig Nahrung in sich<br />
hineinzustopfen oder dem Körper zu wenige<br />
Nährstoffe zu bieten“, erklärt Susan Albers.<br />
62 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Bestellen Sie noch heute Ihr<br />
Abonnement und holen Sie sich Ihren<br />
persönlichen <strong>Fitness</strong>-Guide zu sich<br />
nach Hause. Mit den Vorteilen:<br />
• Sie versäumen keine Ausgabe<br />
sondern erhalten Sie stets frei Haus.<br />
• Sie erhalten jede Ausgabe noch<br />
bevor Sie im Handel erhältlich ist.<br />
Bestellung an:<br />
Ultimate Guide Abo-Service<br />
Postfach 1331<br />
53335 Meckenheim<br />
oder:<br />
abo-ugm@ips-d.de<br />
oder:<br />
Telefon: 0 22 25/70 85-362<br />
Telefax: 0 22 25/70 85-399<br />
Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils ein<br />
weiteres Jahr sofern es nicht gekündigt wird. Sie können jedoch<br />
nach Ablauf des ersten Jahres jederzeit kündigen - das Geld<br />
für bezahlte, aber noch nicht gelieferte Ausgaben erhalten Sie<br />
selbstverständlich per Überweisung zurück erstattet.<br />
Probe-Abo für<br />
3 Monate<br />
9,90 €<br />
Bestellen Sie jetzt unter<br />
www.healthandfitness.de
Hautpfl ege<br />
Jungbrunnen<br />
für die Haut<br />
Mit diesem maßgeschneiderten Beauty-Plan bleibt die Haut auf<br />
natürliche Art jung.<br />
ie Haut verändert sich über die Jahre. Das Geheimnis für einen<br />
lebenslangen, strahlendenTeint besteht darin, die Pflege auf das<br />
jeweilige Alter abzustimmen. „Je älter wir werden, umso trockener wird<br />
die Haut. Daher ist es sinnvoll, Hautpflegeprodukte mit spezielleren<br />
Inhaltsstoffen für das jeweilige Alter zu verwenden“, sagt die<br />
Dermatologin Dr. Stefanie Williams, die als medizinische Leiterin in der<br />
DHautklinik European Dermatology in London arbeitet.<br />
20-30<br />
Nach den Launen der Pubertät, sollte sich<br />
die Haut mit Anfang 20 beruhigt haben.<br />
Zwischen 20 und 30 erneuern sich die<br />
Hautzellen sehr schnell. Dies ist der<br />
richtige Zeitpunkt, um die Haut<br />
regelmäßig zu reinigen, und mit<br />
feuchtigkeitsspendenden Produkten zu<br />
behandeln. „Obwohl sich in diesem Alter<br />
kleine Sünden noch nicht so sehr auf der<br />
Haut niederschlagen, ist es wichtig, die<br />
Haut präventiv gut zu pflegen“, meint<br />
Stefanie Williams. „Was jetzt versäumt<br />
wird, rächt sich später. Im späteren Alter<br />
wird sichtbar, wer sich gut um seine Haut<br />
gekümmert hat.“<br />
Das Make-up sollte vor dem Zubettgehen<br />
mit einem sanften Gesichtsreiniger<br />
entfernt werden. Reinigungstücher,<br />
die Rückstände auf der Haut hinterlassen,<br />
sollten nicht verwendet werden. Nach<br />
dem Abschminken können mit einem<br />
alkoholfreien Gesichtswasser übrige<br />
Make-up-Spuren mit einem<br />
Baumwolltuch entfernt werden. Dadurch<br />
wird die Haut leicht glänzend. Die Haut nur<br />
nicht mit Pflegeprodukten ertränken. Es ist<br />
besser, in einige hochwertige Basisprodukte<br />
zu investieren, die auf natürlichen<br />
Inhaltsstoffen basieren.<br />
Bei fettiger Haut sollten nur leicht<br />
feuchtigkeitsspendende Produkte und<br />
ölfreies Make-up verwendet werden.<br />
Abzuraten ist von zu aggressiven<br />
Behandlungen. Peeling-Pflegeprodukte<br />
entziehen der Haut das natürliche Fett und<br />
hinterlassen eine trockene und gereizte<br />
Oberhaut. Mit Anfang 20 sind manche<br />
Frauen noch anfällig für Hautunreinheiten.<br />
Wenn dies ein ernsthaftes Problem darstellt,<br />
lieber ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.<br />
Vernarbungen lassen sich durch<br />
Einmassieren von Wildrosenöl behandeln.<br />
ANTIAGING-TIPP: Stets ein Produkt mit<br />
Lichtschutzfaktor verwenden. Außerdem ist<br />
es sinnvoll, die Haut regelmäßig zu pflegen,<br />
um der vorzeitigen Hautalterung<br />
vorzubeugen.<br />
Der richtige Zeitpunkt,<br />
um die Haut regelmäßig zu reinigen,<br />
und mit feuchtigkeitsspendenden<br />
Produkten zu behandeln.<br />
30-40<br />
In diesem Alter werden im Gesicht die ersten<br />
Spuren sichtbar, die das Leben hinterlassen hat.<br />
Der Rückgang von Kollagen und Elastin, die das<br />
Grundgerüst der Haut bilden, in Verbindung mit<br />
der individuellen Mimik, wie Stirnrunzeln,<br />
hinterlassen erste dunkle Stellen und Fältchen.<br />
„Mit der Zeit werden die Falten sich vertiefen und<br />
sichtbar bleiben, auch wenn das Gesicht<br />
entspannt ist“, erklärt Stefanie Williams.<br />
Die Haut unterhalb der Augen wird ab 30 dünner,<br />
dieses kann zu Augenringen führen. Dem kann<br />
durch eine Anitaging-Creme für die Augen<br />
begegnet werden. Bei starker Sonnenstrahlung<br />
sollte eine Sonnenbrille verwendet werden. Ein<br />
weiteres Problem sind die roten Besenreiser.<br />
Besonders anfällig hierfür sind die Wangen. Zur<br />
Vorbeugung sollte Kontakt mit heißem Wasser<br />
vermieden werden. Bei einem hektischen<br />
Lebenswandel sind ausreichend Schlaf und eine<br />
vitaminreiche Nachtcreme ratsam. In diesem<br />
Lebensabschnitt verlangsamt sich die<br />
Zellerneuerung, und die Haut strahlt weniger, als<br />
in der Zeit zwischen 20 und 30. Daher<br />
feuchtigkeitsspendende Masken und sanfte<br />
Peelings verwenden. Manche Frauen haben<br />
Probleme mit vergrößerten Poren. Die Haut in<br />
diesem Fall nicht mit zu dicken Pflegeprodukten<br />
überlasten.<br />
Der Einsatz schäumender Reinigungsmittel oder<br />
Seife sollte vermieden werden, da hierdurch die<br />
Haut austrocknet. Weiterhin ist es sinnvoll,<br />
verschiedene Feuchtigkeitscremes zu testen, um<br />
die richtige für den eigenen Hauttyp zu finden.<br />
Bei besonders trockener Haut können Cremes auf<br />
Basis pflanzlicher Öle, wie Wildrosenöl oder<br />
Argan, verwendet werden, die viele essenzielle<br />
Fettsäuren enthalten.<br />
ANTIAGING-HINWEIS: If your skin looks dull,<br />
use hydrating masks and gentle exfoliants.<br />
64 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Mehr als ein<br />
schönes Gesicht!<br />
Oft konzentrieren sich die Frauen auf<br />
das Gesicht, vergessen aber andere<br />
sichtbare Bereiche. Die Hände,<br />
Ellbogen und der Halsausschnitt wollen<br />
täglich gepflegt werden, um weiterhin<br />
jung auszusehen.<br />
Die Hände sind ständig Wind und<br />
Wetter ausgesetzt. Die Haut ist dort<br />
ziemlich dünn, daher sollte mehrmals<br />
am Tag eine Antiaging-Creme<br />
verwendet werden. Bei dem Hausputz<br />
lieber Haushaltshandschuhe tragen,<br />
die schützen vor dem Austrocknen. Die<br />
Fingernägel und Nagelhaut mit<br />
natürlichem Jojoba-Öl pflegen.<br />
Die Haut an den Ellbogen kann mit<br />
einem stark nährstoffhaltigen Balsam<br />
geschmeidig gehalten werden.<br />
Hals und Ausschnitt lassen sich mit<br />
einer straffenden Creme behandeln,<br />
die viele Nährstoffe und essenzielle<br />
Fettsäuren enthält.
PHOTOGRAPHY: Ian Hooton. MODELS: Laura @ MOT and Tess Montgomery @ MOT. MAKE_UP: Hester @ Era Management<br />
40-50<br />
Im fünften Lebensjahrzehnt geht die<br />
Zellerneuerung langsamer vonstatten. Die Haut<br />
braucht daher Unterstützung. „Zwischen 40 und<br />
50 werden die Lebensfalten und Fältchen tiefer,<br />
und die Haut ist auf Inhaltsstoffe angewiesen, die<br />
die Kollagen- und Elastinproduktion unterstützen.<br />
Hierzu gehören Vitamin A-Derivate“, sagt Stefanie<br />
Williams. „Die Grundlage bilden weiterhin ein<br />
gutes antioxidatives Serum und ein Pflegemittel<br />
mit Lichtschutz, die in allen Altersgruppen eine<br />
wichtige Rolle spielen.“ Falten lassen sich mit den<br />
neuesten natürlichen Cremes behandeln, die<br />
Falten ausfüllen und glätten können.<br />
Ideal wäre, regelmäßig eine Gesichtscreme mit<br />
Alpha-Hydroxysäure (AHS) und ein leichtes<br />
Peeling zu verwenden. Die Haut erscheint nachher<br />
viel strahlender und jünger.<br />
Die Konzentration an natürlichen Fetten (auch<br />
Sebum genannt) ist jetzt wahrscheinlich, um<br />
einiges niedriger, als noch mit 20. Daher cremige<br />
und feuchtigkeitsspendende Produkte wählen.<br />
Wer in der Jugend fettige Haut hatte, wird<br />
vielleicht feststellen, dass sich das Problem<br />
mittlerweile etwas gelegt hat.<br />
Die tieferen Hautschichten verlieren in dieser<br />
Phase des Lebens an Fett. Die Haut kann also<br />
weniger füllig erscheinen. Es sollte daher darauf<br />
geachtet werden, über die Ernährung ausreichend<br />
Fettsäuren und Phytoöstrogene zuzuführen. Bei<br />
den Antiaging-Produkten empfehlen sich solche<br />
AB 50<br />
Die Haut wird dünner und verliert noch mehr<br />
an Glanz. Im Vergleich zum letzten Jahrzehnt<br />
scheinen die Adern mehr durch. Die Östrogenkonzentration<br />
sinkt mit dem Beginn der<br />
Menopause und die Fettdrüsen ziehen sich<br />
zusammen. Die Haut kann trockener und<br />
empfindlicher werden. „Unter Umständen ist<br />
eine nährstoffreichere Feuchtigkeitscreme<br />
notwendig“, sagt Stefanie Williams. „Die vor<br />
allem in der Menopause sinkenden<br />
Östrogenwerte führen dazu, dass die Haut<br />
weniger elastisch wird. Man muss die Zellen<br />
daran ‚erinnern‘, dass sie Kollagen und Elastin<br />
produzieren müssen. Dies ist mit<br />
antioxidativen Seren, Sonnenschutzcremes<br />
und Produkten mit Vitamin A-Derivaten<br />
möglich.“<br />
Es sollten Produkte verwendet werden, die<br />
feuchtigkeitsspendende essenzielle Fettsäuren<br />
(EFS) enthalten. Außerdem muss sichergestellt<br />
werden, dass der Körper mit ausreichend<br />
EFS-haltigen Lebensmitteln, wie öligem Fisch<br />
und Avocados versorgt wird.<br />
Die Haut sollte pfleglich behandelt werden,<br />
falls notwendig den kompletten<br />
mit Peptiden und Ceramiden, die die Haut üppiger<br />
erscheinen lassen.<br />
Beim Eincremen nicht die Hände und den Hals<br />
vergessen. Der Hals sollte mit einer straffenden<br />
und feuchtigkeitsspendenden Creme behandelt<br />
werden. Die Hände dürfen ruhig mehrmals am Tag<br />
mit einer nährstoffreichen Handcreme versorgt<br />
werden.<br />
Zwischen 40 und 50 werden die Spuren der durch<br />
die Sonne verursachten Schäden stärker sichtbar,<br />
die sich über die Jahre angesammelt haben. Die<br />
Folgen sind Altersflecken und leicht ledrig<br />
aussehende Haut. Daher immer einen hohen<br />
Lichtschutzfaktor verwenden. Außerdem ist die<br />
Haut jetzt trockener, und Unreinheiten sind<br />
länger sichtbar. Gönnen Sie sich daher regelmäßig<br />
Gesichtsmasken.<br />
ANTIAGING-Rat: Die Haut stets sorgsam und<br />
pfleglich behandeln. Besonders<br />
feuchtigkeitsspendende Produkte wählen.<br />
Zwischen 40 und 50<br />
braucht die Haut<br />
Inhaltsstoffe, die die<br />
Kollagen- und<br />
Elastinproduktion<br />
steigern.<br />
Kosmetikschrank einschließlich des Make-ups<br />
erneuern. Sie sollten jetzt nur noch diejenigen<br />
Produkte verwenden, die die Feuchtigkeit am<br />
effektivsten speichern. Die Altersflecken<br />
werden stärker sichtbar. Daher verstärkt an<br />
den Sonnenschutz denken. „Bei<br />
unregelmäßiger Pigmentierung ist es sinnvoll<br />
eine aufhellende Creme zu verwenden“, so<br />
Stefanie Williams. „Vermeiden Sie außerdem<br />
Lebensmittel wie Gewürze, Alkohol, und<br />
Koffein, die Nährstoffe ausschwemmen<br />
können. Im Freien sollte die Haut sowohl<br />
gegen die Hitze, als auch die Kälte geschützt<br />
werden. Es ist ratsam, auf mineralbasierte<br />
Make-ups umzustellen und<br />
feuchtigkeitsspendende Cremes zu<br />
verwenden, die Hautrötungen lindern. Stets<br />
ärztlichen Rat einholen, wenn die Rötungen<br />
ein dauerhaftes Problem darstellen.“<br />
Etwa 50 bis 60 Prozent der über 50-Jährigen,<br />
bekommt gutartige Hautpolypen. Werden<br />
diese als störend empfunden, kann der Arzt<br />
sie entfernen. Gegen sehr schlaffe Haut helfen<br />
regelmäßige Gesichtsübungen oder nicht<br />
operative straffende Behandlungen.<br />
ANTIAGING-Empfehlung: Die Haut mit<br />
antioxidativem Serum schützen. ■<br />
Hautpfl ege<br />
Wenn die<br />
Haut unter<br />
der Pflege<br />
leidet<br />
Wie viele Pflegeprodukte<br />
brauchen Sie, bevor Sie vor<br />
die Tür gehen? Haben Sie<br />
sich schon einmal die<br />
endlose Liste an Inhaltsstoffen<br />
angesehen? Ein<br />
Zuviel an Pflege kann<br />
kontraproduktiv sein.<br />
Eine der wichtigsten<br />
Aufgaben der Haut besteht<br />
darin, eine Barriere zur<br />
Außenwelt aufzubauen<br />
– aber keine absolut<br />
undurchlässige Barriere.<br />
Schätzungen zufolge, nimmt<br />
die Haut jedes Jahr über<br />
zwei Kilo Zusatzstoffe aus<br />
Kosmetika und anderen<br />
Pflegeartikeln auf. Wer<br />
bedenkt, dass eine Frau<br />
täglich 12 Pflegeprodukte<br />
durchschnittlich verwendet,<br />
die zusammengenommen<br />
nicht weniger als 175<br />
verschiedene Inhaltsstoffe<br />
enthalten können, ist es<br />
wenig verwunderlich, dass<br />
die Haut nach einiger Zeit<br />
unter der Pflege auch leiden<br />
kann. Muss beispielweise<br />
eine bereits empfindliche<br />
Haut mit zu vielen Produkten<br />
fertig werden, kann das zu<br />
Entzündungen, Reizungen<br />
und vorzeitiger Alterung<br />
führen.<br />
Die Haut freut sich, wenn<br />
das Pflegeprogramm<br />
rationalisiert wird und keine<br />
zwei Produkte verwendet<br />
werden, wo eines bereits<br />
genügt. Den Badezimmerschrank<br />
also ruhig<br />
zwischendurch ausmisten,<br />
um alle Produkte<br />
auszusortieren, deren<br />
Haltbarkeitsdatum bereits<br />
abgelaufen ist.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 67
www.digitale-slr-fotografie.de<br />
JETZT IM HANDEL<br />
Bei allen guten Zeitschriftenhändlern
GESUNDHEIT<br />
Steigerung des Wohlbefindens // Medizinische Expertentipps // Körper und Seele<br />
MUSIK<br />
ERHÄLT JUNG<br />
Spielen Sie ein<br />
Musikinstrument?<br />
Dann werden Gedächtnis und<br />
Gehör wahrscheinlich lange jung<br />
bleiben. Bei einer Studie an der<br />
Chicago Northwestern University<br />
stellte sich heraus, dass Musiker<br />
bessere Chancen haben, bis ins<br />
hohe Alter ein gutes Gedächtnis<br />
und Gehör zu bewahren. Durch<br />
das Erlernen eines Instruments<br />
wird das Nervensystem<br />
verfeinert, die Hörfähigkeiten<br />
sind besser, und altersbedingten<br />
Kommunikationsproblemen wird<br />
vorgebeugt, erklärten die<br />
Wissenschaftler. Holen Sie also<br />
Ihre alte Gitarre vom Dachboden!<br />
GESUNDHEIT<br />
TEXT: Margaret Bartlett. FOTOS: istockphoto.com<br />
Gesundheit aktuell S. 69<br />
Gesundheit aktuell S. 70<br />
Schlafen im Sommer S. 72<br />
Müssen Sie alles unter Kontrolle haben? S. 75<br />
Die Zeit genießen S. 77<br />
Cellulitis-Bekämpfung in der Mittagspause S. 79<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 69
EXPERTENRAT<br />
Gesundheit<br />
Dr. Mark Atkinson verhilft zu<br />
gutem Schlaf<br />
Haben Sie an heißen<br />
Tagen Einschlafprobleme?<br />
Laut der diesjährigen Great British<br />
Sleep Survey, einer in ganz<br />
Großbritannien durchgeführten<br />
Erhebung zum Schlafverhalten, hat<br />
etwa ein Drittel der Befragten<br />
Probleme, in den Sommermonaten<br />
Schlaf zu finden. Schwüle Nächte,<br />
längeres Tageslicht, die Sommerzeit<br />
und mehr Lärm von außen bringen die<br />
innere Uhr durcheinander und sorgen<br />
für unruhigen Schlaf. Schlafmangel<br />
kann sich negativ auf die Stimmung<br />
und Vitalität, dem Konzentrationsvermögen<br />
und Immunsystem auswirken<br />
– und das gerade dann, wenn<br />
jeder doch selbst gerne die schönen<br />
warmen Tage genießen möchten. Ein<br />
paar kleine Änderungen in den Schlafgewohnheiten<br />
können Wunder wirken<br />
und dafür sorgen, dass jeder ausreichend<br />
Schlaf bekommt und sich<br />
morgens wie neu geboren fühlt.<br />
H&F TIPP<br />
Ein nächtliches<br />
Bad entspannt<br />
und kühlt ab.<br />
Dr. Mark Atkinson ist Arzt, Gesundheits- und Wellness-Experte.<br />
FOTO: fotolia.com; shutterstock.com<br />
F+<br />
A<br />
DR. MARK ATKINSON<br />
BEANTWORTET IHRE<br />
GESUNDHEITSFRAGEN<br />
70 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Wie vermeide ich Hitzeausschlag, wenn ich<br />
verreise?<br />
Hitzeausschlag und -pickel sind nichts<br />
Ungewöhnliches, bei heißen Temperaturen und<br />
hoher Luftfeuchtigkeit. Solche Beschwerden<br />
lassen die äußere Hautschicht anschwellen,<br />
wodurch die Schweißdrüsen nicht mehr richtig<br />
arbeiten. Das wiederum hat eine<br />
Schweißansammlung direkt unter der Haut zur<br />
Folge und diese sorgt für extrem juckenden,<br />
knallroten und rauen Ausschlag.<br />
Leichte weite Baumwollbekleidung in das<br />
Reisegepäck packen, denn jeder Stoff, der die<br />
Haut berührt, verschlimmert das Problem. Auf<br />
keinen Fall fehlen darf ausreichend<br />
Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von<br />
mindestens 15. Von etwa 11 bis 15 Uhr direkte<br />
Sonneneinstrahlung ng vermeiden und<br />
Sonnenbäder ganz weg lassen –<br />
selbst ein leichter Sonnenbrand<br />
irritiert die Haut unnötig. Wenn<br />
der Ausschlag schon da ist,<br />
einen kühlen nassen sen<br />
Waschlappen auf<br />
die<br />
entsprechende<br />
Hautpartie legen.<br />
SONNENCREME EME KANN<br />
HITZEAUSSCHLAG<br />
VERMEIDEN
Expertenrat<br />
Bei Hitze Schlaf finden<br />
Mit ein paar Tricks Schlaflosigkeit vermeiden.<br />
COOL BLEIBEN<br />
Normalerweise sinkt die Körpertemperatur,<br />
beim allmählichen einschlafen. Bei warmen<br />
Temperaturen läuft dieser Vorgang aber nicht<br />
ungestört ab. Wer sich schlaflos im Bett<br />
herumwälzt schwitzt erst recht. Deshalb vor<br />
dem Zubettgehen zur Erfrischung ein kleines<br />
Glas kühles Wasser trinken. Vorsorglich sollte<br />
am Bett immer etwas Wasser bereitstehen. Ein<br />
nächtliches Bad entspannt und kühlt auch ab.<br />
Die Körpertemperatur sinkt nach einem Bad<br />
relativ schnell ab und der Körper geht<br />
sozusagen in den Schlafmodus. Die ideale<br />
Schlafzimmertemperatur sind kühle<br />
18 Grad. Deshalb tagsüber die<br />
Vorhänge oder Fensterläden<br />
geschlossen und ein<br />
Fenster geöffnet lassen,<br />
dann ist das Zimmer zur Schlafenszeit nicht so<br />
aufgeheizt. Anstelle einer Klimaanlage kann<br />
ein ruhig laufender Ventilator hilfreich sein.<br />
WIE MAN SICH BETTET…<br />
In einer kürzlich durchgeführten Studie<br />
erklärten 80 Prozent der Befragten, dass sie<br />
nachts aufwachen, um ihr Kissen auf die kühle<br />
Seite zu drehen. Nächtliche Überhitzung<br />
durch das Tragen leichter Schlafbekleidung<br />
vermeiden. Eine leichte Sommerbettdecke<br />
kann Abhilfe schaffen oder das Zudecken mit<br />
einem Leintuch.<br />
VERDUNKLUNG<br />
Die langen Tage bringen die innere Uhr<br />
durcheinander. Wenn es dunkel ist, produziert<br />
der Körper mehr Melatonin, ein Hormon, das<br />
einschlaffördernd ist und das Immunsystem<br />
stärkt. Tageslicht wiederum regt die Bildung<br />
von Serotonin an, einen Neurotransmitter, der<br />
wach hält. Wer wegen der Helligkeit draußen<br />
nicht einschlafen kann, kann Rollläden oder<br />
Verdunklungsvorhänge anbringen. Auch eine<br />
Augenmaske hilft schon. Außerdem lieber alle<br />
digitalen Geräte oder Uhren mit blinkenden<br />
Displays abschalten.<br />
ALLES UNTER<br />
KONTROLLE<br />
Wenn schlaflose Nächte ein wiederkehrendes<br />
Problem sind, lieber feste Schlafenszeit-Rituale<br />
angewöhnen. Dreißig Minuten vor dem<br />
Schlafen gehen, allmählich zur Ruhe kommen.<br />
Wer zu spät noch Sport treibt oder isst, wird<br />
wegen der erhöhten Körpertemperatur nur<br />
schwer einschlafen können. Bewegung regt<br />
darüber hinaus Geist, Herz und Muskeln an,<br />
das heißt, es fehlt die Entspannung.<br />
Bestimmte Kräuterzusätze sind Schlaf<br />
fördernd. Eine beruhigende Tasse Kamillentee<br />
am Abend kann Wunder wirken. Etwas stärker<br />
wirkt Baldrian. Es entspannt die Muskeln und<br />
macht dem Körper das Einschlafen leichter.<br />
Eine weitere Entspannungshilfe sind<br />
ätherische Lavendelöle im abendlichen<br />
Badewasser.<br />
GESUNDHEIT<br />
Ich habe gehört, dass Amalgamfüllungen<br />
schädlich sein können. Soll ich sie<br />
herausnehmen lassen?<br />
Standardamalgamfüllungen bestehen zur Hälfte<br />
aus Quecksilber, einem hochgiftigen Schwermetall,<br />
weshalb solche Zahnplombierungen mit<br />
neurologischen und Autoimmunerkrankungen in<br />
Zusammenhang gebracht wurden. Wie so oft ist<br />
die Wissenschaft sich aber uneins: In vielen<br />
Studien konnte kein Zusammenhang<br />
nachgewiesen werden und manche kamen sogar<br />
zu dem Ergebnis, Amalgamfüllungen stellten kein<br />
Gesundheitsrisiko dar. Tatsache ist aber, dass<br />
Quecksilberdämpfe aus der Füllung entweichen<br />
können und das ist für viele europäische Länder,<br />
wie Schweden und Deutschland, Grund genug, um<br />
diese Füllungen nur noch eingeschränkt, oder gar<br />
nicht mehr zu erlauben. Wer sich entscheidet, das<br />
Amalgam in den Zähnen entfernen zu lassen,<br />
sollte den Zahnarzt fragen. Wird das<br />
Amalgam nicht richtig herausgeholt,<br />
kann Quecksilber in den Mund<br />
geraten. Sollte eine<br />
Amalgamfüllung kaputt gehen<br />
oder ausgewechselt werden<br />
müssen, ist es möglich, sich<br />
für eine weiße Plombierung<br />
ohne Quecksilberanteil zu<br />
entscheiden – das mag im<br />
Einzelfall etwas teurer sein,<br />
aber diese Investition kann<br />
sich langfristig lohnen.<br />
AMALGAMFÜLLUNGEN KÖNNTEN DURCH<br />
WEISSE KUNSTOFF- ODER<br />
KERAMIKFÜLLUNGEN ERSETZT WERDEN<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 71
Ratgeber<br />
Wie ...<br />
das Gedächtnis<br />
fit bleibt<br />
Tipps und Tricks zur Verbesserung<br />
des Erinnerungsvermögens.<br />
GESUNDHEIT<br />
TEXT: Antonia Kanzcula. FOTO: Shutterstock<br />
1 VISUELLE<br />
GEDÄCHTNISSTÜTZEN<br />
Haben Sie ein schlechtes<br />
Namensgedächtnis? Verlegen Sie oft Ihre Schlüssel?<br />
Mit visuellen Verbindungen ist es möglich, dem<br />
Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, so der<br />
Gedächtnismeister Ed Cooke. „Es ist leichter, sich zu<br />
erinnern, wenn man sich die Dinge in schillernden,<br />
reizvollen Bildern vorstellt. Diese Technik ist in mehr<br />
oder weniger allen Bereichen einsetzbar“. Was wäre,<br />
wenn Ihnen jemand vorgestellt werden würde, der<br />
auf den Namen Rembert Broschwitz hört. Diesen<br />
Namen könnte sich wahrscheinlich niemand<br />
merken, weil der Name keine Assoziationen<br />
hervorruft. Aber wer sich den Vornamen einmal<br />
genauer anschaut der bemerkt: Er klingt etwa so<br />
ähnlich wie der Maler Rembrandt. Und bei<br />
„Broschwitz“ wäre es möglich, an eine witzige<br />
Brosche zu denken. Es ist völlig gleich, welche<br />
Verbindungen hergestellt werden. Je lebendiger die<br />
sind, umso besser.<br />
2 HIRNNAHRUNG<br />
Das Gehirn ist eine „Energie verschlingende<br />
Bestie“. Daher sollte es mit gesunden<br />
Nährstoffen versorgt werden. Von besonderer<br />
Bedeutung ist Vitamin B einschließlich der Folsäure,<br />
die sich in grünem Blattgemüse befindet. Sie hilft<br />
dem Gehirn, Informationen schneller zu verarbeiten<br />
und abzurufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine<br />
Studie, die im weltweit führenden<br />
allgemeinmedizinischen Wissenschaftsjournal The<br />
Lancet veröffentlicht wurde. Außerdem sollte darauf<br />
geachtet werden, hauptsächlich gesunde Fette<br />
aufzunehmen. Bei Forschungen am University<br />
College London und dem Inserm-Institut in<br />
Frankreich wurde herausgefunden, dass niedrige<br />
Konzentrationen an HDL-Cholesterin im Blut mit<br />
abnehmender Gedächtnisleistung einhergingen. Der<br />
Anteil gesunden Cholesterins kann durch die<br />
Aufnahme pflanzlicher Öle wie Olivenöl gesteigert<br />
werden. „Omega-3- und 6-Öle sind die Basis eines<br />
guten Gedächtnisses, da der feste Bestandteil des<br />
Gehirns einen Fettanteil von etwa 60 Prozent<br />
aufweist“, so die Heilpraktikerin, Kräuterheilkundige<br />
und<br />
Ernährungsexpertin<br />
Sarah Bowles-<br />
Flannery. „Die beste<br />
Quelle für Omega-3-<br />
Fettsäuren sind Fischöle aus<br />
Lachs, Sardinen und Makrelen<br />
sowie Leinöl. Omega-6-Fettsäuren ist<br />
vor allem im Nachtkerzen- und<br />
Borretschöl enthalten“.<br />
3 GEHIRNJOGGING<br />
Zur Maximierung der Sauer- und<br />
Nährstoffzufuhr zum Gehirn ist regelmäßiges<br />
Herz-Kreislauf-Training unerlässlich. Dadurch wird die<br />
Denkleistung im Alter geschützt. Eine schwedische<br />
Studie, die im Lancet Neurology veröffentlicht<br />
wurde, zeigte, dass zwei Trainingseinheiten pro<br />
Woche das Demenzrisiko, um etwa 50 Prozent<br />
senken. Gleichzeitig bekommt das Gehirn dadurch<br />
einen kurzfristigen Leistungsschub. Forscher der New<br />
Yorker Columbia Universität stellten fest, dass Sport<br />
den Bluttransport in eines der Hirnareale verbessert,<br />
die mit der Gedächtnisleistung zusammenhängen.<br />
Körperliches Training schützt indirekt die grauen<br />
Zellen, indem es Stress ab- und der<br />
Gewichtszunahme vorbaut. Beide Faktoren wurden<br />
bereits mit langfristigen Gedächtnisproblemen in<br />
Verbindung gebracht.<br />
4<br />
GESUNDER LEBENSSTIL<br />
Gesundheitsfördernde Lebensgewohnheiten<br />
verbessern das Gedächtnis. Hierzu gehört ein<br />
maßvoller Umgang mit Alkohol. In einer spanischen<br />
Studie schnitten die Probanden, die gerne einmal<br />
über die Stränge schlugen, beim Gedächtnistest<br />
schlechter ab. Das Rauchen wirkte sich<br />
leistungsmindernd aus. Eine gemeinsam durch fünf<br />
britische Universitäten durchgeführte Studie kam zu<br />
dem Schluss, dass Raucher häufiger mit<br />
Gedächtnisproblemen zu kämpfen hatten. „Daneben<br />
ist es wichtig, so viel erholsamen Schlaf wie möglich<br />
zu bekommen“, empfiehlt Bowles-Flannery. „In der<br />
Nacht werden die tagsüber aufgenommenen<br />
Informationen verarbeitet und gespeichert.“<br />
Neurowissenschaftler der amerikanischen Michigan<br />
State Universität gehen davon aus, dass der gesunde<br />
Schlaf den Gedächtnislücken vorbeugt.<br />
5 ERGÄNZUNGSMITTEL<br />
Es empfiehlt sich, eventuell Ergänzungsmittel<br />
zur Verbesserung der Gehirnfunktion<br />
einzunehmen. „Das in dieser Hinsicht berühmteste<br />
pflanzliche Mittel ist der Ginkgo, der reich an<br />
Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre<br />
Pflanzenstoffe ist und den Kreislauf stärkt“, so<br />
Bowles-Flannery. „Rosmarin, der als Tinktur oder Tee<br />
eingenommen werden kann, und Gotu Kola<br />
verbessern ebenfalls den Sauerstofftransport.“<br />
„OMEGA-3- UND 6-ÖLE SIND DIE BASIS EINES GUTEN GEDÄCHTNISSES, DER FESTE<br />
BESTANDTEIL DES GEHIRNS EINEN FETTANTEIL VON ETWA 60 PROZENT AUFWEIST.“<br />
72 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
6<br />
POSITIVES DENKEN<br />
„Das Gedächtnis wird zwar mit dem Älter<br />
schwächer, aber nicht einmal ansatzweise so<br />
extrem wie die meisten Leute denken“, erklärt Cooke.<br />
„Die Gründe für mangelndes Erinnerungsvermögen<br />
sind Stress, unzureichender Schlaf oder allgemeine<br />
Unzufriedenheit und Langeweile. Das Gedächtnis<br />
profitiert davon, wenn es trainiert wird. Den größten<br />
Nutzen zieht es aus Ruhe, interessanter Ansprache<br />
und allgemeiner Aufmerksamkeit.“
News & Trends<br />
Akupunktur lindert<br />
Schmerzen<br />
TEXT: Margaret Bartlett. FOTOS: shutterstock.com<br />
Wer an Schmerzen leidet, für die der Arzt keine Erklärung hat,<br />
dem kann vielleicht die Fünf-Elemente-Akupunktur helfen.<br />
Neue Forschungsergebnisse der University of Exeter belegen<br />
dies. Bei einer kontrollierten Studie wurden 80 Patienten (die<br />
meisten davon Frauen) mit unerklärbaren Beschwerden am<br />
Bewegungsapparat in zwei Gruppen unterteilt: Die Mitglieder<br />
der ersten Gruppe erhielten in einem Zeitraum von 26 Wochen<br />
insgesamt 12 Akupunkturbehandlungen, die der zweiten keine.<br />
Nach Ablauf der 26 Wochen füllten die Studienteilnehmer<br />
erneut die Fragebögen zu dem Gesundheits-zustand der,<br />
deren Auswertung ergab, dass sich der allgemeine<br />
Gesundheitszustand der ersten Gruppe in dem halben Jahr<br />
wesentlich verbessert hatte. Nach 52 Wochen gaben die mit<br />
Akupunktur behandelten Personen an, sich jetzt<br />
stressresistenter und positiver zu fühlen.<br />
WISSENS-FORUM<br />
➜HÜFTEN IN BEWEGUNG<br />
Es ist nicht nur der Hüftspeck - Hüften werden<br />
im Laufe der Jahre wirklich breiter! Im Zuge<br />
einer neuen Studie der Universität of North<br />
Carolina School of Medicine wurden die<br />
Hüftgelenke von 246 Personen vermessen.<br />
Dabei zeigte sich, dass die Hüften der ältesten<br />
Studienteilnehmer (70 bis 79 Jahre) im<br />
Durchschnitt etwa 1,5 Zentimeter breiter waren<br />
als die der jüngsten Altersgruppe (20 bis 29).<br />
Umgerechnet heißt das, dass sich der<br />
Hüftumfang einer 20-Jährigen bis zum Alter von<br />
79 Jahren um etwa 4,5 Zentimeter erhöht.<br />
➜DIE ZEIT GENIESSEN<br />
Wenn die Tage langsam kürzer werden, neigen<br />
manche Menschen zu Müdigkeit und<br />
Lustlosigkeit. Ein Grund hierfür ist das Hormon<br />
Melatonin, dass den Schlaf-Wach-Rhythmus<br />
beeinflusst und in der Dunkelheit freigesetzt<br />
wird. Einfach nicht gegen den natürlichen Lauf<br />
der Jahreszeiten wehren, sondern diese<br />
Jahreszeit bewusst genießen. Eine Zeit der<br />
Ruhe, kann unheimlich entspannend sein. Die<br />
Omega-3-Fettsäuren und der Eiweißbaustein<br />
Tryptophan wirken sich übrigens positiv auf die<br />
Stimmung aus.<br />
➜ACHTUNG STECHMÜCKEN<br />
Wer super in Form ist, ist auch für Stechmücken<br />
attraktiv, betonen Experten der American<br />
Mosquito Control Association. Die Mücken<br />
nehmen Gerüche wahr und je mehr Kohlendioxid<br />
ein Mensch produziert, desto anziehender wird<br />
er für die lästigen Biester. Je besser jemand in<br />
Form ist, desto höher ist sein Energieumsatz und<br />
desto mehr Kohlendioxid bildet er, ähnlich wie<br />
schwangere Frauen. Vor dem Joggen also nicht<br />
vergessen, einen Insektenschutz aufzutragen.<br />
NEWS &<br />
Trends<br />
GESUNDES GLEICHGEWICHT<br />
Wenn der Körper übersäuert ist, sollte<br />
darauf geachtet werden, dass vermehrt<br />
basische Produkte auf dem Speisezettel<br />
stehen, damit der pH-Haushalt möglichst<br />
ausgeglichen ist. Die pH-Werte der<br />
einzelnen Körperregionen sind verschieden,<br />
aber selbst kleinste Veränderungen im<br />
pH-Haushalt können anscheinend große<br />
Auswirkungen haben und sich in Form von<br />
Müdigkeit, trockener Haut, Muskelkrämpfen<br />
und Verdauungsproblemen äußern. Eine<br />
ausgewogene Ernährung mit vielen frischen<br />
Früchten und Gemüse ist immer<br />
angebracht, jedoch können Stress,<br />
eiweißreiche Kost, Alkohol und<br />
Schmerzmittel das innere<br />
Körpergleichgewicht trotzdem noch<br />
durcheinanderbringen.<br />
Saunagänge sorgen für eine verstärkte<br />
Durchblutung, die Heilungsprozesse<br />
fördern können.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 73<br />
GESUNDHEIT
STRESS BEEINFLUSST<br />
den Körper<br />
GESUNDHEIT<br />
Die Psyche und der Körper werden<br />
durch Stress beeinflusst. Beides sollte<br />
vor den negativen Auswirkungen<br />
geschützt werden.<br />
HÜFTE<br />
„Bei dem Auftreten allgemeiner, nicht lebensbedrohlicher<br />
Stress-Situationen werden Fette und Zucker aus dem<br />
Blutkreislauf als Fett eingelagert und nicht verbrannt“, erklärt<br />
Marilyn Glenville, die Autorin des Buchs „Fat Around The<br />
Middle“. „Das Fett wird in der Körpermitte gespeichert, wo es<br />
beim nächsten Stress-Schub am schnellsten wieder zur<br />
Verfügung steht. Nach dem Stressereignis bleibt der Spiegel<br />
des Stresshormons Kortisol erhöht. Dadurch steigt der<br />
Appetit, weil der Körper davon ausgeht, er müsse die<br />
Reserven wieder auffüllen“.<br />
HERZ<br />
Durch die Stressreaktion („Kampf oder Flucht“) des<br />
Körpers steigen Atem- und Herzfrequenz sowie der<br />
Blutdruck. Daneben gelangt mehr Fett und Zucker in den<br />
Blutkreislauf. Mit der Zeit kann dadurch das Risiko von<br />
Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen.<br />
ABHILFE:<br />
„Mit einer kurzen Ruhepause ist es erwiesenermaßen<br />
möglich, neue Energie zu tanken. In Studien hat sich<br />
gezeigt, dass 20 Minuten bereits genügen“, so Georgia<br />
Foster, klinische Schlaftherapeutin und Autorin von „The<br />
Stress Less Mind“.<br />
ABHILFE:<br />
„Senken Sie den Heißhunger, indem Sie wenig und dafür<br />
öfter essen. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel stabilisiert“,<br />
so Marilyn Glenvilles Rat. „Lassen Sie das Frühstück nicht aus<br />
und nehmen Sie mit jeder Mahlzeit Eiweiß zu sich.“<br />
SEXUALLEBEN<br />
„Wenn die Nebennieren damit beschäftigt sind,<br />
Stresshormone abzubauen, haben sie weniger Kapazitäten<br />
zur Produktion der Geschlechtshormone, die für den<br />
Sexualtrieb verantwortlich sind“, meint Marilyn Glenville.<br />
„Gesellen sich dazu noch schlechte Essgewohnheiten und<br />
ein Mangel an Energie, kann die Libido in den Keller sinken.“<br />
ABHILFE:<br />
„Die Belastung der Nebennieren kann reduziert werden“, so<br />
Marilyn Glenville. „durch eine ärztlich verordnete Mischung<br />
von Vitamin B, Magnesium, Chrom, Curcumin, sibirischen<br />
Ginseng, L-Theanin sowie Aloe Vera. Diese<br />
Zusammenstellung wirkt entspannend, Schlaf fördernd,<br />
ausgleichend auf den Hormon- und Blutzuckerspiegel und<br />
unterstützend auf das Verdauungs- und Immunsystem.“<br />
74 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Balance<br />
GEIST<br />
Durch chronischen Stress wird die Laune schlechter, der<br />
Schlaf weniger effektiv und die Ernährung ungesünder.<br />
Darunter leidet die Beziehung leidet. In dieser Situation haben<br />
Depressionen und Ängste ein leichtes Spiel.<br />
ABHILFE:<br />
Im Journal For Nurse Practitioners veröffentlichte Studien<br />
bestätigen die These, dass Sport für berufstätige Frauen eine<br />
wichtige Art des Stressabbaus darstellt, die es ihnen<br />
ermöglicht, im Alltag optimale Leistungen zu bringen. Laut der<br />
American Psychological Association sinkt durch körperliche<br />
Betätigung nicht nur das Stressniveau auf kurze Sicht.<br />
Gleichzeitig wird das Gehirn dadurch bei der langfristigen<br />
Bewältigung von Stressoren unterstützt. Es sollte an<br />
mindestens fünf Tagen pro Woche 30 Minuten mit mäßiger<br />
Belastung trainiert werden.<br />
VERDAUUNG<br />
„Stress zieht Energie vom Verdauungssystem ab“, so der<br />
Ernährungsberater Ian Marber. „Das bedeutet, dass der Körper<br />
länger braucht, bis er die Lebensmittel verdaut. Dadurch steigt<br />
wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass die Nahrung gärt, was<br />
zu Blähungen führt. Unter Stress verschlechtern sich<br />
bekanntermaßen Krankheiten wie das Reizdarmsyndrom,<br />
Verdauungsprobleme, Verstopfung und Sodbrennen.“<br />
GESUNDHEIT<br />
ABHILFE:<br />
„Nehmen Sie jeden Tag ein probiotisches Ergänzungsmittel zu<br />
sich, das die gesunde Verdauung fördert“, empfiehlt Marber.<br />
„Wer mit Verstopfung kämpft, kann vor dem Schlafengehen<br />
Magnesium zu sich nehmen. Stimulanzen wie Koffein, Alkohol<br />
und Energydrinks sollten vermieden werden, da sie die<br />
körperlichen Stressreaktionen künstlich verstärken.“<br />
HAUT<br />
„Erhöhte Konzentrationen des Stresshormons Kortisol<br />
beeinflussen die Talgproduktion und begünstigen damit<br />
die Entstehung von Hautunreinheiten“, sagt der<br />
Dermatologe Dr. Nick Lowe. „Stress kann Ekzeme und<br />
Schuppenflechten verstärken, obgleich sich der<br />
Ausschlag erst richtig entfaltet, wenn der Stress wieder<br />
abgeebbt ist. Verspannungen im Gesicht können zudem<br />
zu vorzeitiger Hautalterung beitragen.“<br />
ABHILFE:<br />
„Nehmen Sie sich Zeit für Entspannungsübungen wie<br />
Yoga, Tai Chi oder Meditation. Es kann schon genügen,<br />
sich jeden Tag nur eine halbe Stunde lang ruhig<br />
hinzusetzen.“ Dadurch sinkt die Konzentration an<br />
Stresshormonen, während sich die Muskulatur im<br />
Gesicht und im ganzen Körper entspannt.<br />
TEXT: Hannah Ebelthite. FOTO: Shutterstock<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 75
Psyche<br />
Alles unter<br />
Kontrolle<br />
GESUNDHEIT<br />
Niemand wird sich selbst als kontrollsüchtig bezeichnen. Aber das<br />
Bedürfnis, die Dinge um sich herum kontrollieren zu wollen, kann<br />
sich auf sehr unterschwellige Art zeigen, sagt Charlotte Haigh.<br />
ANGST VOR<br />
KONTROLL-VERLUST<br />
Kreuzen Sie bei den folgenden Aussagen jeweils die<br />
zutreffende Option an..<br />
1. Bei mir hinterlässt jede Art von<br />
Ungewissheit ein ungutes Gefühl.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
2. Ich manipuliere manchmal die Leute mit<br />
Komplimenten oder Schuldgefühlen, damit sie<br />
alles so machen, wie ich es will.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
3. Ich fühle mich gestresst, wenn ich das<br />
Gefühl habe, in einer Situation keine Kontrolle<br />
zu haben.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
4. Es nervt mich manchmal, wenn kleine Dinge<br />
nicht so gemacht werden, wie ich es mag.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
5. Ich sage oft „Du solltest ...“.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
6. Ich habe hohe Ansprüche an mich und<br />
andere.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
7. Ich finde es fast unmöglich, Verantwortung<br />
abzugeben – sei es beruflich oder privat.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
8. Ich fühle mich gekränkt, wenn jemand<br />
anderer Meinung ist als ich.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
9. Ich mache für alles Mögliche Listen.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
10. Ich hasse Überraschungen – auch solche,<br />
die allgemein als schön gelten, wie etwa<br />
Partys.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
Wenn Sie drei oder mehr Optionen angekreuzt<br />
haben, sind bei Ihnen Züge einer<br />
kontrollierenden Wesensart vorhanden. Wenn<br />
Sie fünf oder mehr angekreuzt haben,<br />
beeinträchtigt Ihr Bedürfnis nach Kontrolle<br />
vermutlich den Alltag.<br />
Wozu Kontrolle?<br />
Es liegt in der Natur des Menschen, seine Umwelt<br />
kontrollieren zu wollen. Die meisten Menschen fühlen<br />
sich wohl, wenn sie einen gewissen Einfluss auf die<br />
Geschehnisse im eigenen Leben haben. „Es hat sich<br />
sogar gezeigt, dass der gefühlte Kontrollverlust eine<br />
der größten Stressquellen ist“, so Oliver Burkeman,<br />
Autor des Buchs „Help! How to Become Slightly<br />
Happier and Get a Bit More Done“. Genau aus diesem<br />
Grund steigt im Job die allgemeine Anspannung, wenn<br />
das Thema Rationalisierung von Arbeitsplätzen die<br />
Runde macht. Das ist teilweise sicher einfach die<br />
Angst, den Lebensunterhalt zu verlieren, aber der<br />
damit zusammenhängende Stress hat außerdem ganz<br />
viel mit dem Gefühl der Machtlosigkeit zu tun.<br />
Die Illusion<br />
Wer sich an die Vorstellung klammert, sein Leben<br />
kontrollieren zu müssen, kann das zur Stressquelle<br />
werden. Warum? Weil wir oft nicht viel Einfluss darauf<br />
haben, was mit uns passiert. Schließlich sind wir von<br />
Beziehungen mit anderen Menschen abhängig. Das<br />
bedeutet, dass das meiste davon, was uns widerfährt,<br />
von anderen Menschen abhängt, seien es unsere<br />
Eltern, Kinder, Partner, Kollegen, Freunde oder<br />
Finanzberater. Dazu kommen noch die ganzen<br />
schicksalhaften Ereignisse des Lebens wie Unfälle,<br />
Krankheiten, zufällige Treffen und positive wie<br />
negative Ereignisse, die ganz willkürlich stattfinden.<br />
„Wir haben eigentlich nie wirklich die Kontrolle. Uns<br />
gefällt nur der Gedanke, dass es so sei, wenn sich die<br />
Dinge zufällig in unserem Sinn entwickeln“, so Byron<br />
Katie, Autorin verschiedener Selbsthilfe-Bücher.<br />
Verlieren wir dieses Gefühl, besteht die Gefahr, dass<br />
dies zu gewaltigem Stress, erbitterten inneren<br />
Kämpfen und großen Enttäuschungen führt.<br />
Das Loslassen<br />
Innerer Frieden findet sich am schnellsten, indem<br />
einfach nicht erwartet wird, dass sich die Dinge so<br />
entwickeln, wie es gewünscht wird. Zuerst geht es<br />
darum, sich seines Kontrollbedürfnisses bewusst zu<br />
werden. Diese Tendenz kann in verschiedenen<br />
Lebensbereichen unterschiedlich stark ausgeprägt<br />
sein. Daher mal darauf achten, wann die<br />
Kontrollgedanken aufkommen. Ein Tipp: Wenn Sie<br />
sich selbst dabei ertappen, wie Sie sich wünschen,<br />
dass etwas Bestimmtes passieren sollte oder jemand<br />
etwas Spezielles tun sollte, haben Sie ziemlich große<br />
Erwartungen an das Leben.<br />
Weitere Anzeichen sind Satzanfänge wie „Ich hoffe,<br />
dass ...“ oder „Ich wünschte ...“. Wer etwas<br />
kontrollieren möchte, deutet das normalerweise<br />
darauf hin, dass die Ungewissheit unangenehm ist.<br />
Lernen Sie, damit zu leben. Machen Sie sich klar,<br />
dass unerfreuliche Gefühle kommen und gehen<br />
können. Wenn Sie diese Methoden häufiger<br />
einsetzen, werden Sie mit der Zeit etwas Kontrolle<br />
abgeben können und mehr innere Ruhe finden. Es<br />
könnte sich lohnen, ein lebensbejahendes Buch wie<br />
„Loving What Is“ von Byron Katie zu lesen.<br />
LEBENS-<br />
BERATUNG<br />
TIPP<br />
VERGEBEN UND VERGESSEN<br />
Hegen Sie Groll gegen<br />
jemanden, der Sie verletzt hat? Ob<br />
es sich dabei um einen<br />
ehemaligen Partner, die Eltern,<br />
einen Freund oder eine<br />
76 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Organisation handelt: Der Ärger schadet<br />
eigentlich nur Ihnen selbst. Ein<br />
Lebensberater würde jetzt sagen<br />
„vergeben und vergessen“. Aber das<br />
Vergeben ist nicht so einfach. Daher mal<br />
darauf achten, wie sich der Ärger auf<br />
das innere Gleichgewicht auswirkt.<br />
Versuchen Sie, Einfühlungsvermögen für<br />
den anderen Menschen zu entwickeln,<br />
um den es geht.<br />
FOTO: Shutterstock
Leben<br />
Fit im Beruf<br />
Gesundheit, Motivation und Leistungsbereitschaft im<br />
(Arbeits)alltag.<br />
Um körperlich und mental fit zu sein:<br />
gilt es folgende Bereiche<br />
abzudecken: Kraft, Ausdauer,<br />
Beweglichkeit in Kombination mit<br />
Balance, Entspannung und Ernährung. „Wenn alle<br />
diese Bereiche im Gleichgewicht sind ist der Weg<br />
frei für mehr Gesundheit und Wohlbefinden,“<br />
sagt Jutta Preisinger, sie ist im Bereich Beratung<br />
und Coaching tätig. Seit 20 Jahren beschäftigt sie<br />
sich mit den Themen <strong>Fitness</strong> und mentales<br />
Wohlbefinden.<br />
In ihrem neuen Buch „Ich bin vital und fit“<br />
beschreibt die Sozialpädagogin, wie das gesamte<br />
Spektrum im Alltag abgedeckt werden kann und<br />
wie nahezu „nebenbei“ die persönlichen<br />
<strong>Fitness</strong>-Ziele erreicht werden können. Zur<br />
Motivation erhalten die Leser einen persönlichen<br />
<strong>Fitness</strong>planer zum Herunterladen aus dem<br />
Internet. Mit Hilfe eines Bonuspunktesystems<br />
lässt sich dann erkennen, welche Säulen der<br />
Gesundheit bisher vernachlässigt wurden und<br />
welche Fortschritte bereits erzielt wurden.<br />
Wenn alle diese Bereiche im Gleichgewicht sind<br />
ist der Weg frei für mehr Gesundheit und<br />
Wohlbefinden. Doch oftmals scheitert der gute<br />
Vorsatz an Zeitmangel oder fehlender<br />
Motivation.<br />
Im Privatleben sowie im beruflichen Alltag<br />
spielen Gesundheit, Motivation und<br />
Leistungsbereitschaft eine wichtige Rolle. Diese<br />
Tatsache hat Gesundheitscoach Jutta Preisinger<br />
für sich erkannt und bietet Gesundheitsförderung<br />
für Mitarbeiter in Unternehmen an.<br />
H & F: Wann werden Sie gerufen? Und<br />
welche Firmen greifen auf Ihr Angebot<br />
zurück?<br />
Betriebliche Gesundheitsförderung stärkt<br />
das wichtigste Kapital eines Unternehmens,<br />
ihre Mitarbeiter. Sie sollte somit Teil einer<br />
ANTI-STRESS-PROGRAMM FÜR DEN<br />
BERUFSALLTAG<br />
Wir versuchen alles immer noch schneller zu<br />
erledigen. Wir fühlen uns ausgelaugt, doch für die<br />
Erholung fehlt die Zeit. Machen Sie ein<br />
zweiwöchiges Experiment. „Machen Sie Pausen“.<br />
Spätestens alle neunzig Minuten braucht unser<br />
Organismus eine Pause, um auf Dauer das<br />
Leistungsniveau zu halten. Mindestens 10 Minuten<br />
lang sollte eine Pause eingelegt werden. Wer das<br />
macht, merkt nach einigen Tagen, dass mehr<br />
Energie vorhanden ist und das Arbeitspensum<br />
geschafft werden kann. Nach Arbeitsschluss bleibt<br />
noch genügend Energie, um einen ausgiebigen<br />
Spaziergang oder sportliche Aktivitäten zu<br />
betreiben.<br />
modernen Unternehmensstrategie sein.<br />
Unternehmen, die das erkannt haben,<br />
investieren in die Gesundheit und das<br />
Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter.<br />
Für die Einzelberatung können sich sowohl<br />
Vorgesetzte als auch Mitarbeiter der<br />
Unternehmen, direkt an mich wenden. wie<br />
Wolken, ohne sich auf sie zu konzentrieren.<br />
Sie werden danach feststellen, dass das<br />
Verlangen verflogen ist.<br />
H & F: Worum geht es bei Ihrem<br />
Angebot genau?<br />
Manche Unternehmen möchten gerne für<br />
ihre Mitarbeiter und/oder Führungskräfte<br />
Workshops mit Gesundheitsthemen<br />
anbieten, um das individuelle<br />
Gesundheitsbewusstsein zu stärken und<br />
die Menschen zu motivieren, aktiv zu<br />
werden.<br />
Die Pausen können genutzt werden für:<br />
• ein paar Atemzüge am geöffneten Fenster,<br />
• noch besser – gehen Sie um den Block,<br />
• trinken Sie ein großes Glas Wasser,<br />
• dehnen und strecken Sie den Körper,<br />
• machen Sie ein paar kleine gymnastische<br />
Übungen<br />
• planen Sie eine kleine Kurzentspannung ein,<br />
• hören Sie ihr Lieblingslied,<br />
• nutzen Sie einen kleinen Plausch mit Kollegen,<br />
denn ein gutes soziales Umfeld wirkt<br />
stressmindernd.<br />
H & F: Gibt es besondere häufig<br />
auftretende gesundheitsbelastende<br />
Schwerpunkte am Arbeitsplatz?<br />
Die Arbeitsbedingungen können extrem<br />
stressfördernd sein.<br />
H & F: Wie sind die Reaktionen auf<br />
Ihre Vorträge und Workshops?<br />
Über das Thema betriebliches<br />
Gesundheitsmanagement ist zwar schon viel<br />
gesprochen, doch die Unternehmen sind sich<br />
noch nicht sicher, „ob das wirklich was für sie<br />
ist“ und „ob das helfen soll“.<br />
H & F: Was möchten Sie den<br />
Menschen in erster Linie mit auf den<br />
Weg geben?<br />
Unsere Zeit ist schnelllebig und stellt hohe<br />
Anforderungen an den Einzelnen. Doch wenn<br />
wir gut auf uns und unsere Bedürfnisse achten<br />
und entsprechend handeln, haben wir schon<br />
fast gewonnen. Wir selbst haben es in der<br />
Hand, etwas für unsere Gesundheit zu tun.<br />
Manchmal ist es hilfreich, sich Unterstützung<br />
von außen zu holen, damit wir die<br />
Gelegenheit haben, den Blick wieder etwas zu<br />
weiten.<br />
In ihrem Buch „Ich bin<br />
vital und fit“ gibt<br />
Motivationscoach Jutta<br />
Preisinger zahlreiche<br />
Tipps, zum Wohlfühlen<br />
im Alltag.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 77<br />
Text/Interview: Ute Laukner, Foto: Pietsch Verlag, privat<br />
GESUNDHEIT
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> - online!<br />
Die Webseite<br />
zum Magazin.<br />
Hier erfahren Sie mit einem<br />
Klick spannende<br />
Informationen, Expertentipps,<br />
News und Trends rund um die<br />
Themen <strong>Fitness</strong>, <strong>Health</strong> &<br />
Nutrition sowie Lifestyle.<br />
www.healthandfitness.de
Beauty<br />
Modelträume werden wahr<br />
Bereits zum vierten Mal ist Gillette Venus Partner der ProSieben-<br />
Show „Germany’s next Topmodel“. In diesem Jahr überzeugte<br />
Top-5-Kandidatin Jana beim Casting mit ihren tollen Beinen und<br />
einem bezaubernden Lächeln. Das Nachwuchsmodel mit den<br />
Traummaßen 88-58-83 ist das neue Gesicht der aktuellen Gillette<br />
Venus Kampagne. Der Venus Spa Breeze schäumt und rasiert dank<br />
integrierter Rasiergelkissen in einem Zug und ermöglicht eine<br />
gründliche Rasur. Die sympathische 20-Jährige aus Recklinghausen<br />
setzte sich mit ihrer Professionalität gegen ihre Mitbewerberinnen<br />
durch, sowie mit ihrer Natürlichkeit und ihrem schauspielerischen<br />
Talent, das sie beim Venus Casting unter Beweis stellen musste.<br />
Der Dreh des Spots fand im sonnigen Los Angeles statt, wo Jana<br />
im Handumdrehen die ganze Crew verzauberte.<br />
PROMI- TIPP:<br />
Jennifer Anistons Beauty-Geheimtipp ist Kokosöl.<br />
„Ich verwende Kokosöl mit der Bürste wie ein Salzpeeling. Es ist<br />
ganz natürlich, und die Haut ist nachher bereit für den Strand“,<br />
sagt sie. Das Öl kann von der Haut leicht aufgenommen werden.<br />
Es ist daher wie gemacht für trockene, rauhe Haut und<br />
Erkrankungen wie Ekzeme und Schuppenflechte. Es enthält<br />
viel Laurinsäure. Außerdem hat es erwiesenermaßen viren-,<br />
bakterien- und pilzhemmende Eigenschaften.<br />
GESUNDHEIT<br />
TEXT: Ute Laukner, FOTO: Marbert, Gillette<br />
NEWS &<br />
PROFI-TIPPS:<br />
Trends<br />
> Sie müssen die Haare nicht mehr<br />
100 Mal kämmen, um hübsche<br />
Locken zu bekommen. Testen Sie<br />
stattdessen Bürsten mit Turmalin<br />
verbesserte Nylonborsten. Die<br />
geben negative Ionen ab, die das<br />
Haar pflegen.<br />
> Waschen Sie nach dem<br />
Schwimmen Chlor und Meerwasser<br />
aus den Haaren. Beides trocknet das<br />
Haar aus, entzieht die natürlichen<br />
Öle und macht es brüchig.<br />
Frauen geben im Durchschnitt<br />
„etwa 184 Euro aus, um sich mit Schönheitsanwendungen,<br />
Selbstbräunern, Diäten und Terminen beim Friseur auf den<br />
Sommerurlaub vorzubereiten. Zu diesem Ergebnis kam eine<br />
neue Studie aus Großbritannien.”<br />
Pflege und Reinigung<br />
Frisch, klar und glatt - diesen Effekt verdankt die Haut der Reinigungsmaske<br />
Fresh Cleansing Mask von Marbert. Mit der weißen Tonerde, wird<br />
überschüssiger Talg entzogen. Diese hautschonende Reinigung bereitet<br />
auf die pflegenden und regenerierenden Wirkstoffe vor, die die Maske<br />
bereithält: Algenextrakt besticht durch seine Hautverträglichkeit und<br />
unterstützt die regenerativen Kräfte. Zudem liefert der Extrakt natürliche<br />
Stoffe, die langanhaltend die Feuchtigkeit speichern. Panthenol, das vor allem beruhigend wirkt und<br />
Hautreizungen mildert, fördert die Wundheilungskräfte und beugt Entzündungen und Juckreiz vor.Den Part der<br />
Pflege übernimmt das Mandelöl, das für seine rückfettenden und reizlindernden Eigenschaften bekannt ist.<br />
NEU<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 79
GYM STYLE<br />
GYM STYLE<br />
<strong>Fitness</strong> Mode // Accessoires // Stilberatung<br />
STILVOLL UND<br />
EFFEKTIV<br />
Wenn ein Picknick<br />
oder der Biergarten<br />
ruft, fällt es nicht leicht, Zeit für<br />
das Training zu finden. Die<br />
Lösung: Die alten Flipflops<br />
ausmustern und in die neuesten<br />
Modelle schlüpfen. Uns gefallen<br />
beispielsweise die EasyTone-<br />
Flipflops von Reebok. Sie sehen<br />
nicht nur superschick aus,<br />
sondern stärken die Waden, die<br />
Oberschenkel und den Po,<br />
während sie die Füße stützen.<br />
Die clevere, auf dem<br />
Gymnastikball-Prinzip basierende<br />
Technologie, stärkt die Muskeln<br />
beim Laufen dafür.<br />
Mehr Poolmode<br />
auf den nächsten Seiten<br />
TEXT: Yasmin Lloyd. FOTO: Ian Derry. MODELLE: Shani @ Nevs. HAARE/MAKEUP: Claire Portman. FASHON: Ripcurl, Reebok<br />
80 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Text: Ute Laukner, Fotos: Rider, DW Sports, The North Face, Gore, Sugoi<br />
Lust auf eine neues<br />
Workout-Outfit?<br />
Die neue Studiotwo-Reihe von DW Sports bietet einen<br />
neuen Look zum reellen Preis. Von der Caprihose bis zu<br />
den bunten Tunikas mit dem atmungsaktiven<br />
Stretchstoff: Hier finden Sie die perfekte Ausrüstung<br />
fürs Yoga oder fürs Workout im <strong>Fitness</strong>center. Uns<br />
gefällt die Weste Studiotwo Contrast Back Vest, die in<br />
den Größen S bis XL verfügbar ist.<br />
AKTION:<br />
VERLOSUNG<br />
After Sport - brasilianische Sandalen<br />
Die Styles der „Energy“-Linie der brasilianischen Sandalenmarke<br />
Rider bestechen durch ihre leichte, weiche Innensohle aus EVA<br />
(Ethylenvinylacetat), einem geschäumten Kunststoff mit guten<br />
Dämpfungseigenschaften, die größtmöglichen Komfort bietet.<br />
Das Design, eine schlanke Silhouette und dünne Sohlen setzen<br />
ein klares modisches Statement. Das ergonomisch geformte<br />
Fußbett sorgt für eine perfekte Passform bei den diversen<br />
Zehensteg- und Badesandalen. Die Bestseller-Modelle „Slide“<br />
und „Key“ bestechen besonders durch kräftige Farben. Die<br />
firmeneigenen Labors arbeiten an einer ständigen<br />
Weiterentwicklung von verschiedene Stabilisatoren- und<br />
Dämpfungssystemen und kombinieren diese Ergebnisse mit<br />
einem hohen Modegrad, bequemen Trage-Komfort sowie<br />
optimale Haltbarkeit.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> verlost 6 Paar der komfortablen<br />
Sandalen. Um an der Verlosung teilzunehmen, gehen<br />
Sie bitte auf unsere Website www.healthandfitness.de,<br />
unter „Verlosung“ können Sie das Stichwort: Rider<br />
Energy eingeben. Bitte geben Sie Ihre Schuhgröße mit<br />
an. Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2011.<br />
NEU:<br />
BIKE<br />
OUTFITS<br />
Das ideale T-Shirt von The North<br />
Face für den Sport auf der Straße<br />
und im Gelände. Es ist<br />
atmungsaktiv und ein<br />
wirksamer Schutz gegen en<br />
schädliche UV-Strahlen.<br />
Durch den längeren Saum auf der<br />
Rückseite ist der Rücken immer<br />
gut bedeckt. Die Flatlocknähte<br />
verhindern das Scheuern ern des<br />
Stoffes. Außerdem sind eine<br />
Flaschentasche und eine<br />
Rückentasche mit<br />
Reißverschluss integriert.<br />
News & xxxxxx Trends<br />
NEWS &<br />
Trends<br />
Testen Sie die neuen Sportsocken<br />
gegen Fußgeruch mit Bambus<br />
und Kohle, die Bakterien<br />
abtöten und den<br />
Luftaustausch verbessern sollen.<br />
Dieses eng anliegende Top von<br />
Gore mit seinen hellen Farben,<br />
dem reflektierenden Logo<br />
und den Seitenstreifen erlaubt es,<br />
sich auf der Straße sicher zu<br />
bewegen. Die Netzfelder er auf<br />
der Rückseite sorgen für<br />
eine gute Belüftung. Mit<br />
dem verdeckten<br />
Reißverschluss an der<br />
Vorderseite kann das Top komplett<br />
geöffnet werden, wenn es zu heiß<br />
wird.<br />
Mit diesem süßen Oberteil<br />
von Sugoi werden Sie es gar<br />
nicht mehr erwarten können,<br />
sich aufs Rad zu schwingen.<br />
Das Design erinnert<br />
an Radtouren<br />
auf malerischen<br />
italienischen Landstraßen.<br />
Auf der<br />
Rückseite befinden sich<br />
ein weiteres Limoncello-Bild<br />
(so die Bezeichnung<br />
des italienischen<br />
Zitronenlikörs) sowie<br />
praktische Taschen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 81<br />
GYM STYLE
GLAMOUR<br />
am Pool<br />
BADEMODE FÜR EINEN ENTSPANNTEN AUGENBLICK.<br />
FOTOGRAF: Ian Derry<br />
STYLIST: Siân Lewis
Badeanzug von Pull-in,<br />
Modell Manhattan,<br />
Halsband von Tutti & Co,<br />
Modell Lillia,<br />
Sonnenbrille von O’Neill,<br />
Modell The Whitney
Bikini-Oberteil von<br />
Seafolly, Modell<br />
Shimmer Ruffle Slide<br />
Triangle und Bikinihose<br />
Mini Hipster
Bikini von Joe<br />
Browns modell<br />
Simply Stunning
Badeanzug von<br />
Sunseeker, Modell<br />
Crossband Bandeau<br />
Sonnenbrille von Roxy,<br />
Modell Alenya<br />
FOTOS: Ian Derry,<br />
STYLING: Siân Lewis,<br />
MODELL: ShaniLNevs,<br />
HAARE/MAKE-UP: Claire<br />
Portman. David Lloyd <strong>Fitness</strong><br />
Club, Raynes Park
xxxxxx Surfen<br />
Mit High-Heels auf dem Surfbrett<br />
Wind-Surferin Janni Hönscheid über ihre<br />
Erfahrungen zum Werbespot-Dreh.<br />
Janni, du mit High Heels auf dem<br />
Surfbrett… wie hast du reagiert,<br />
als Reno mit der Anfrage für<br />
diesen ungewöhnlichen<br />
Werbespot auf dich zu kam?<br />
Als erstes habe ich mich natürlich riesig über die<br />
Anfrage gefreut. Die Idee mit High Heels zu<br />
surfen, hat mich erstmals ziemlich überrascht,<br />
und ich musste über die Vorstellung, mich so auf<br />
einem Board zu sehen, echt lachen. Trotzdem<br />
konnte ich mir gut vorstellen, dass das klappt und<br />
ich das schaffe.<br />
Spaß gemacht, denn da bin ich in meinem<br />
Element. Aber der Dreh in Sankt Peter-Ording<br />
war auch toll; so Model-like über den Steg zu<br />
laufen mache ich ja auch nicht alle Tage.<br />
Was ist dein ultimativer Surfer<br />
Style? Was ist für dich IN und was<br />
ist OUT?<br />
Es ist nicht einfach, aber ich sehe auch ganz<br />
gerne mal nicht wie ein typischer Surfer aus. Ich<br />
liebe zwar farbenfrohe Looks mit Blumenmustern<br />
und vielen Farben, aber es sollte nicht zu<br />
sportlich, sondern eher feminin sein.<br />
IN ist, man selbst zu sein, seinen eigenen Stil zu<br />
finden und sich damit wohlzufühlen. Ich finde es<br />
wichtig, nicht jedem Trend zu folgen, nur weil<br />
dieser gerade angesagt ist.<br />
Zuviel Drumherum um eine einfache Sache ist<br />
für mich OUT, genauso wie zu wenig Sport zu<br />
treiben!<br />
GYM STYLE<br />
Wie hast du dich dann auf den<br />
Dreh mit den hochhackigen<br />
Schuhen vorbereitet?<br />
Ich habe mich zu Hause auf Fuerteventura mit<br />
meinen eigenen High Heels auf das Board gestellt<br />
und die ersten Fahrversuche gemacht. War ein<br />
extrem komisches Gefühl, aber nach ein paar<br />
Anläufen hat das schon ganz gut funktioniert.<br />
Gedreht wurde der Spot ja zum<br />
Teil auf Fuerteventura und in Sankt<br />
Peter-Ording. Hattest du Spaß bei<br />
den Aufnahmen?<br />
Ja, na klar! Der Dreh der Wasserszenen auf<br />
Fuerte hat mir persönlich natürlich am meisten<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 87<br />
TEXT: U. Laukner, FOTOS: Reno
LEBENSLUST<br />
LEBENSLUST<br />
Gesund Leben // Wellness // Reisen<br />
LAVENDELDÜFTE<br />
GEGEN STRESS<br />
Genießen Sie die<br />
entspannende Wirkung<br />
des Lavendels.<br />
Lavendel ist eine Heilpflanze,<br />
die wegen ihrer beruhigenden<br />
Wirkung in der Aromatherapie<br />
eingesetzt wird. Sie ist das perfekte<br />
winterfeste Gewächs für den<br />
Garten oder einem sonnigen Erker.<br />
Einfach das Fenster weit öffnen<br />
und tief durchatmen,<br />
um zu spüren, wie jegliche<br />
Spannung beim Duft des Lavendels<br />
weicht. Die Pflanzen sollten an<br />
einer sonnigen Stelle eingepflanzt<br />
und sparsam gegossen werden.<br />
88 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Spa des Monats: Ayurveda-Kur in London S. 89<br />
Schnelles Workout für die nächste Party S. 92<br />
Interview mit Wind-Surferin Steffi Wahl S. 98<br />
TEXT: Emma Lewis. FOTOS: shutterstock.com
Spa-Zeit<br />
TEXT: Lucy Miller and Emma Lewis<br />
SPA DES MONATS<br />
SHYMALA AYURVEDA UND BEAUTY<br />
SPA, KENSINGTON, LONDON<br />
Aufbauend auf den 5.000 Jahre alten Heilmethoden des<br />
Ayurveda wird im Shymala Ayurveda Spa mithilfe<br />
der alten indischen Heilkunst der Stress des modernen<br />
Lebens abgebaut, während die Selbstheilungskräfte<br />
aktiviert werden.<br />
DAS ANGEBOT: Schon, als ich das Shymala Spa betrete,<br />
fühle ich mich dank der aromatischen indischen<br />
Gewürzdüfte und dem wohltuenden Tee an der Rezeption<br />
gleich viel ruhiger. Ich bekomme eine Sprechstunde bei<br />
der Ayurveda-Ärztin der Anlage, die mich zu meinen<br />
Ess- und Lebensgewohnheiten befragt. Sie führt eine<br />
gründliche Pulsdiagnose durch, bei der sie meine rechte<br />
Hand nimmt und mit den Fingern an meinem Handgelenk<br />
den Puls fühlt. Dies ermöglicht es ihr, mein dosha (meine<br />
Konstitutionstypen) zu bestimmen, und meine<br />
Ungleichgewichte richtig zu interpretieren. Ihre Analyse<br />
meiner geistigen und körperlichen Verfassung ist<br />
erschreckend genau.<br />
Danach bekomme ich die passenden Ernährungs- und<br />
Verhaltenstipps, die ich befolgen soll. Daneben gibt es<br />
noch eine Abhyanga-Massage, durch die körperlicher und<br />
geistiger Stress gelöst wird.<br />
DIE ATMOSPHÄRE: Die luxuriösen Behandlungsräume<br />
mit der zartrosa samtenen Ausstattung und den hohen<br />
Decken befinden sich in einem riesigen Londoner<br />
Stadthaus. Die Duftkerzen, beruhigende Chill-out-<br />
Klänge und Blumenblüten, schaffen eine gelassene und<br />
angenehme Atmosphäre.<br />
PFLICHTBEHANDLUNG: Die Abhyanga-Massage –<br />
meine freundliche und bescheidene Therapeutin<br />
konzentriert sich auf die Bereiche, in denen sich der<br />
Stress sammelt, um meinen Körper zu entgiften, zu<br />
stärken und mit neuer Energie zu versorgen. Mir wird<br />
viel warmes Bio-Öl über die Haut gegossen, und ich<br />
schlafe ein, während sie sich um alle Verhärtungen,<br />
steifen Muskeln und schmerzenden Gelenke meines<br />
Körpers kümmert.<br />
FÜR WEN IST DAS SPA GEEIGNET? Für alle, die eine<br />
kleine Auszeit suchen. Die Ayurveda-Ärztin mit der<br />
anfänglichen halbstündigen Konstitutionsbestimmung<br />
scheint fast eine Therapeutin zu sein. Sie fragt mich, ob<br />
ich meinen Stress abladen will. Durch die Sprechstunde<br />
wird der Besuch mehr als ein reiner Wellness-Aufenthalt:<br />
Es geht darum, neben den Symptomen, auch die<br />
Stressursache zu beheben.<br />
SO FÜHLT MAN SICH DANACH: Wer die Wellness-<br />
Anlage verlässt ist ungeheuer entspannt. Dazu trägt die<br />
Tatsache bei, dass nach der Behandlung die Dampf- und<br />
Saunaräume beliebig lang genutzt werden dürfen. Ein<br />
eigenes Zimmer<br />
kann für das Duschen und<br />
schminken genutzt<br />
werden. Wasser und Tee<br />
werden währenddessen<br />
in silbernen asiatischen<br />
Trinkbechern serviert.<br />
Einfach perfekt.<br />
SPA-<br />
ZEIT<br />
Tipp des Monats<br />
UNSERE HAUT<br />
BRAUCHT VIEL PFLEGE<br />
Mit einer perfekt gepflegten Haut macht das<br />
Leben noch mehr Spaß. Wer sich rundum wohl<br />
fühlen will, sollte für die Hände, das Gesicht<br />
und den Körper die jeweils zum Hauttyp<br />
passende Creme und Lotion verwenden.<br />
Heiße Sonntage, ausgiebige Bäder und Aqua<br />
Workouts stellen unsere Haut vor ganz<br />
besondere Herausforderungen: Neben<br />
trockener Hitze und Klimaanlagen ist sie<br />
Chlor- und Salzwasser ausgesetzt. Die Haut<br />
verliert schnell an Feuchtigkeit und ein<br />
effektiver Schutz ist unbedingt nötig. Kleiner<br />
Tipp: Eine nicht fettende Creme mit leichter<br />
Textur zieht dank ihrer einzigartigen Rezeptur<br />
meist schneller in die Haut ein.<br />
AYURVEDA SPA<br />
IN LONDON<br />
AY U RV E D A<br />
DAS TRADITIONELLE<br />
HEILSYSTEM IN INDIEN<br />
„AYURVEDA“,BEDEUTET<br />
Ayur = Leben und veda = Wissen.<br />
Mit der „Wissenschaft vom Leben“<br />
werden seit über 3.000 Jahren<br />
Krankheiten behandelt und<br />
die Gesundheit<br />
gefördert.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 89<br />
LEBENSLUST
Aktiv Reisen<br />
Mal raus aus<br />
dem Alltag<br />
Wie haben für Sie drei Yogareisen<br />
zusammengestellt, die sich<br />
lohnen, ausprobiert zu werden.<br />
Allgäu: Balance Resort Ifenblick l Yoga Meditation und Achtsamkeit l Termin: 29. Oktober bis 5. November<br />
LEBENSLUST<br />
Die innere Balance finden und Kraft für die Seele tanken, das verspricht Karin<br />
Pinto. Die Yogalehrerin sowie Gesundheits- und Ernährungsberaterin, verfügt<br />
über eine langjährige Erfahrung mit Yoga, Körperarbeit und Meditation. Für<br />
diesen Hatha-Yoga-Kurs hat sie sich, umgeben von der Allgäuer Landschaft mit<br />
Bächen, grünen Wiesen und Wäldern, das Hotel nahe Österreich und dem<br />
Bregenzer Wald (Vorarlberg) abseits von Lärm und Hektik ausgesucht.<br />
Das Balance Resort bietet ein vielseitiges Wellnessangebot, angefangen von<br />
Massagen über Sauna und Infrarotkabine bis hin zur Aromabadewanne. Als<br />
attraktive Ergänzung dient das Sport- und Bewegungsprogramm unter anderem<br />
mit den 5-Tibetern, Rückenfit und Nordic Walking, neue mentale und körperliche<br />
Stärke gewinnt, wer im hauseigenen Hallenbad die Bahnen zieht oder den gut<br />
ausgestatteten <strong>Fitness</strong>raum nutzt.<br />
Das Team rund um Küchenmeister Bernd Meyer verwöhnt die Gäste nach dem<br />
Motto „Aus der Region für die Region“ mit natürlichen und gesunden Gerichten.<br />
Aktiv und bewegt zur Balance finden<br />
Nordsee: Haus am Watt l Yoga, Nordic Walking und Meditation l Termin: 1. bis 10. Oktober<br />
Im Rhythmus der Gezeiten entspannen.<br />
Yogalehrerin, Heilmasseurin und Nordic Walking-Instruktorin Kristin-Sybill Große unterrichtet<br />
sanftes, im Atemrhythmus fließendes Hatha-Yoga angelehnt an Viniyoga und Yoga-Flow.<br />
Die achtsame Wahrnehmung in Bewegung und Stille stehen dabei im Mittelpunkt.<br />
Die Kombination Yoga und Nordic Walking eignet sich für alle, die sich in der Natur rund<br />
um das Wattenmeer bewegen wollen. Inmitten alter Obstbäume liegt das weiße,<br />
reetgedeckte Haus am Watt. Es ist annähernd 250 Jahre alt und steht auf einer Warft hinter<br />
dem Nordseedeich, eingebettet in eine Landschaft aus Wiesen und Feldern. Der Rhythmus<br />
der Gezeiten und der Wind prägen diese Landschaft. Sie weckt Ausgeglichenheit und Kraft.<br />
Als die Besitzer den Reetdachhof restaurierten, lag es ihnen besonders am Herzen den<br />
ursprünglichen Charakter zu erhalten. Das Ambiente ist bewusst schlicht und natürlich<br />
gehalten. Jedes der großzügig geschnittenen Zimmer und Appartements ist individuell mit<br />
überwiegend antiken Landhausmöbeln eingerichtet. Auf der Liegewiese oder der Terrasse<br />
lässt es sich herrlich entspannen.<br />
In der großen alten Diele wartet morgens das Frühstück mit selbstgebackenen Brötchen.<br />
Schweiz/Graubünden: Schweizerhof Flims l Yoga und Qigong l Termin: 8. bis 15.Oktober<br />
Hans-Georg Schoen ist Yogalehrer und Pädagoge. Mit seiner jahrzehntelangen<br />
Erfahrung in der Leitung von Seminaren und in der Ausbildung von Yogalehrern,<br />
versteht er es, die verschiedenen Yogarichtungen einfühlsam zu verbinden.<br />
Mit Yoga-Qigong und Meditation, verfügen wir über wirksame Mittel, uns mit<br />
den Energien der Natur zu verbinden. Neben den bekannten Asanas werden<br />
Pranayama-Übungen und neue Yoga-Qigong Reihen kennengelernt werden können.<br />
Umgeben von den Berggipfeln des Bündner Oberlandes liegt das Romantik<br />
Hotel. Große Panoramafenster geben den Blick auf das Bergmassiv Flimser Stein<br />
frei und der Park mit seinen lauschigen Plätzchen lädt zum Verweilen<br />
oder zu einem Austausch in der Gruppe ein.<br />
Wohltuende Entspannung liefert der großzügige Wellness-Bereich.<br />
Ein Indoor-Pool wartet auf die Besucher; im Dampfbad und der<br />
finnischen Sauna kann der Körper sanft entschlackt werden. Wer Lust<br />
hat, kann eine Aroma- oder Lomi Lomi-Massage genießen, um das<br />
innere Gleichgewicht zu finden oder um Energie mit einer Hot<br />
Stone- oder Sport-Massage aufzutanken.<br />
Genüsslich schlemmen mit französischem Akzent. Der Koch legt viel<br />
Wert auf marktfrische und vorwiegend regionale Produkte.<br />
Ein Plätzchen zum Verweilen.<br />
TEXT: Ute Laukner, FOTOS: Neue Wege<br />
90 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Outdoor<br />
Fit durch<br />
Strandsegeln<br />
Strandseglerin Imke Borowski-Baeyer<br />
Bei der Internationalen Deutschen FISLY Strandsegel<br />
Meisterschaft am 1. und 2. Oktober in St. Peter Ording trifft<br />
die Elite zusammen und liefert den Zuschauern eine<br />
spektakuläre Veranstaltung. Mit dabei, die erfahrene<br />
Strandseglerin Imke Borowski-Baeyer, 37, aus Hamburg.<br />
H & F: Wann und wo haben Sie mit dem<br />
Strandsegeln begonnen?<br />
Ich habe 1989 in St. Peter-Ording begonnen. Zum<br />
Spaß bin ich mit einer „DN“ gesegelt und habe<br />
gleich einen Überschlag gemacht. Danach hat mein<br />
Vater einen kleinen Klasse V Seagull gekauft. Ab<br />
Frühjahr 1990 bin ich Regatten in St. Peter-Ording<br />
mitgesegelt. Im Herbst 1990 ging es das erste<br />
Mal zur Europameisterschaft nach Terschelling<br />
in den Niederlanden.<br />
H & F<br />
Rasante Rennen in St. Peter Ording<br />
LEBENSLUST<br />
H & F: Welche sportlichen Erfolge haben Sie<br />
errungen?<br />
Ich wurde mehrfach Deutsche Meistern Klasse<br />
V, 2005 Europameisterin Klasse II, und 2006<br />
Weltmeisterin Klasse II.<br />
H & F<br />
TEXT/INTERVIEW: Ute Laukner, FOTO: Andrea Koch, privat<br />
H & F<br />
H & F: Welches <strong>Fitness</strong>-Training absolvieren<br />
Sie für das Strandsegeln?<br />
Kein besonderes. Das ist das schöne am<br />
Strandsegeln, eigentlich kann jeder im Alter von<br />
5 bis 80 Jahre Strandsegeln.<br />
H & F<br />
H & F: Sie dürfen einen Segelwagen der<br />
Klasse II führen. Worin besteht der<br />
Unterschied zur Klasse I und gibt es<br />
Unterschiede im Training?<br />
Die Klasse I wird heute nicht mehr gesegelt.<br />
Die wesentlichen Unterschiede zwischen der Klasse<br />
II (derzeit die größte Segelklasse) und der Klasse III<br />
(so genannte Formel I), bestehen in der Segelgröße,<br />
Breite und Mastlänge.<br />
Klasse III hat eine maximale Segelfläche von 7,35<br />
m², Klasse II Minimum 8 m² - max. 11,35 m².<br />
Maximale Mastlänge bei der Klasse III = 6,10 m<br />
Die Klasse III muss zwischen zwei stehenden<br />
Pfosten im Abstand von 3,5 m hindurchpassen,<br />
während die Klasse II nicht zwischen zwei Pfosten<br />
im Abstand von 3,65 m hindurchpassen darf.<br />
H & F: Wie sieht ein Trainingstag oder eine<br />
Trainingsvorbereitung vor einer<br />
Meisterschaft aus?<br />
Ich habe kein spezielles <strong>Fitness</strong>-Training. Am<br />
Wettkampftag reicht ein kleines Frühstück und<br />
Wasser zum Trinken. Das wichtigste ist, sich genau<br />
H & F<br />
die Segelbedingungen und natürlich den Strand<br />
anzusehen.<br />
H & F: Leider spielt nicht immer das Wetter<br />
mit, mal ist es sehr kalt, mal sehr heiß. Wie<br />
gehen Sie mit diesem Problem um? Wie<br />
schützen Sie sich vor der Kälte und der<br />
Hitze?<br />
Wir tragen eigentlich immer Trockenanzüge mit<br />
Gummimanschetten an Hals, Armen und Füßen,<br />
damit kein Wasser eintreten kann.<br />
Je nach Witterung trägt man darunter mehrere<br />
Schichten Nylonfleece (Faserpelz), Nierengurt<br />
oder im Sommer nur einen Badeanzug.<br />
H & F<br />
H & F: Unterrichten Sie auch?<br />
Nein, der Unterricht wird bei uns in St. Peter-Ording<br />
von der Schule Nordwind-Wassersport auf kleinen<br />
Trainingsseglern durchgeführt.<br />
H & F<br />
Für die Zuschauer ist das Strandsegeln<br />
ein spektakuläres Ereignis<br />
H & F: Welches ist Ihr liebster Strandsegel<br />
Strand und warum?<br />
Mein liebster Strand ist in St. Peter-Ording. Die rund<br />
sechs kilometerlange Regattastrecke, verändert<br />
sich durch vorgelagerte Sandbänke und dadurch<br />
täglich entstehende Priele. Jeden Tag ein neuer<br />
abwechslungsreicher Kurs. Es kommt hinzu, dass<br />
durch die Krümmung der Sandbank oft der Wind<br />
auf einem Regattakurs „wechselt”. Man muss sich<br />
seinen Weg durch die Priele regelrecht suchen.<br />
H & F<br />
H & F: Welchen Tipp würden Sie Einsteigern<br />
für das Strandsegeln geben?<br />
Zunächst sollte man ein, zwei Tage Probesegeln<br />
zum Beispiel in einem Schnupperkurs machen.<br />
Wenn man sich für das Strandsegeln begeistert,<br />
sollte man auf kleineren Segelwagen beginnen,<br />
beispielsweise ein Promo Klasse 5. Danach<br />
entscheidet sich oft sehr schnell, in welcher<br />
Segelwagen Klasse man fahren möchte. (Manchmal<br />
ist das auch abhängig von der Körpergröße und<br />
dem Gewicht.) Auf jeden Fall sollte man für die<br />
ersten Fahrten optimale Segelbedingungen: wenig<br />
Wind (3-4 Beaufort) und ein großflächiges<br />
Segelgebiet wählen. Und man sollte Geduld<br />
mitbringen, wenn das Kreuzen und Halsen zu Beginn<br />
nicht so gut klappt und man viel Schieben muss.<br />
H & F<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 91
workout<br />
Zur Party eine<br />
Kleidergröße<br />
weniger<br />
LEBENSLUST<br />
Sie können es schaffen, wieder die<br />
Figur für das „Kleine Schwarze“ zu<br />
erreichen – ohne zu hungern. Mit<br />
diesem superschnellen Plan des<br />
<strong>Fitness</strong>experten Dee Thresher führt<br />
der Weg zum Ziel.<br />
Ihr Partykleid hängt wahrscheinlich schon neben<br />
den Designerschuhen und der Handtasche im Schrank und wartet nur<br />
darauf, seine ganze Pracht zu entfalten. Und Sie möchten sicher<br />
bei der ersten Präsentation besonders umwerfend aussehen.<br />
Damit Sie in Form kommen, hat der <strong>Fitness</strong>experte Dee Thresher fünf<br />
Übungsreihen zusammengestellt, die nicht nur die Muskeln stärken und<br />
straffen, sondern auch das Herz auf Hochtouren bringen. Bis zum großen<br />
Auftritt sollen die blanken Schultern sexy und straff aussehen, während die<br />
Beine rank und schlank werden sollen. Das Beste dabei: Das Workout greift<br />
die Fettpölsterchen an.<br />
Das Workout für das kleine<br />
Schwarze<br />
„Für dieses Workout sollten zwei bis drei Einheiten pro Woche<br />
eingeplant werden. Daneben sind drei 30- bis 60-minütige Cardio-<br />
Workouts wie Spinning, Tanzen oder Laufen notwendig. So werden schon<br />
nach wenigen Wochen Veränderungen sichtbar“, sagt Thresher.<br />
„Beginnen Sie mit nur einem Satz jeder Reihe. Danach jede Woche einen<br />
weiteren Satz hinzufügen, bis pro Trainingseinheit vier bis fünf Sätze<br />
möglich sind. Die einzelnen Übungen hintereinander über die<br />
angegebene Wiederholungszahl hinweg ausführen. Wenn alle Übungen<br />
einer Reihe absolviert wurden, folgt ein kurzes ein- bis zweiminütiges<br />
Stretching. Danach kommt die nächste Reihe.“<br />
92 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
AUFWÄRMTRAINING<br />
Die einzelnen Übungen nacheinander ausführen,<br />
um die Körpertemperatur zu steigern und sich<br />
auf die Bewegungsabläufe vorzubereiten.<br />
a b c<br />
d<br />
workout<br />
ENGE KNIEBEUGE<br />
MIT KNIEHEBEN UND<br />
FRONTKICK<br />
Wiederholungen: 16 pro Bein<br />
Die Füße hüftbreit auseinander<br />
stellen dabei die Hände auf<br />
Schulterhöhe heben. Die Knie<br />
beugen und den Po nach oben<br />
schieben (a). Den Körper aus den<br />
Fersen heraus wieder nach oben in<br />
den Stand drücken. Dabei das linke<br />
Knie zum Brustkorb ziehen und die<br />
Hände nach oben über den Kopf<br />
führen (b). Danach die Hände<br />
wieder zurück zu den Schultern und<br />
das Bein zum Boden sinken lassen.<br />
Erneut in die Kniebeuge gehen (c).<br />
Bei der Rückkehr in den Stand dieses<br />
Mal aber mit dem linken Bein einen<br />
Tritt nach vorn ausführen. Dabei die<br />
Arme zum Ausbalancieren nutzen<br />
(d). Diese Bewegung zählt als eine<br />
Wiederholung. Die Übung mit dem<br />
anderen Bein wiederholen, wenn<br />
alle 16 Wiederholungen absolviert<br />
wurden.<br />
LEBENSLUST<br />
BEINANZIEHEN<br />
IM LIEGESTÜTZ<br />
TEXT: LUCY MILLER, SHELLEY PORTER. FOTOS: DANNY BIRD. HAARE/MAKE-UP: MALIN COLEMAN. MODELL:<br />
JAQUELINE @ MOT. KLEIDUNG: DRESS TO IMPRESS BY VJERA VILICNIK<br />
Wiederholungen: 32<br />
In den Liegestütz gehen.<br />
Der Körper bildet vom<br />
Kopf bis zu den Zehen<br />
eine gerade Linie (a). Das<br />
rechte Bein beugen und zu<br />
den Händen hochziehen<br />
(b). Den Fuß wieder zurück<br />
nehmen und neben den<br />
anderen abstellen. Sobald<br />
er den Boden berührt, das<br />
linke Knie schnell nach<br />
oben zum Brustkorb<br />
ziehen (c). Die Bewegung<br />
so schnell wie möglich im<br />
Wechsel wiederholen.<br />
a<br />
a<br />
b<br />
b<br />
c<br />
c<br />
SPRÜNGE AUS DER<br />
STÜTZHALTUNG<br />
Wiederholungen: 12<br />
Die Übung beginnt im Liegestütz (a). Dann<br />
mit den Füßen abstoßen, die Knie beugen<br />
und dabei mit den Füßen nach vorn zu<br />
den Händen springen (b). Sobald die Füße<br />
am Boden aufkommen aus der Hocke<br />
dynamisch hochspringen (c). Nach der<br />
Landung wieder in die Hocke kommen, die<br />
Hände am Boden aufsetzen (b) und mit<br />
den Füßen nach hinten, zurück in die<br />
Ausgangsposition, springen (a).<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 93
DAS WORKOUT<br />
1. REIHE<br />
Die Übungen ausführen sowie alle<br />
Wiederholungen, danach zur<br />
nächsten Übung übergehen.<br />
Trainierte Muskulatur:<br />
Oberschenkel-, Schulter-,<br />
Arm-, Brust- und<br />
Bauchmuskulatur.<br />
LEBENSLUST<br />
Die Hanteln auf<br />
Schulterhöhe halten.<br />
Die Beine sind leicht<br />
gespreizt. In die<br />
Kniebeuge gehen, bis<br />
die Oberschenkel<br />
parallel zum Boden<br />
laufen.<br />
a<br />
b<br />
In den oberen Liegestütz gehen<br />
und 10 Liegestütze ausführen.<br />
Bei dem Aufrichten<br />
des Körpers, aus den<br />
Fersen heraus die<br />
Gewichte nach<br />
oben stemmen und<br />
die Übung 10 Mal<br />
wiederholen.<br />
c<br />
d<br />
Die Ausgangsposition<br />
10 Sekunden lang<br />
halten.<br />
e<br />
Danach folgt einarmiges<br />
Rudern mit rechts<br />
über 10<br />
Wiederholungen<br />
hinweg.<br />
Die<br />
Hantel heben<br />
und dabei den<br />
Ellbogen am<br />
Oberkörper<br />
vorbei nach oben<br />
ziehen.<br />
f<br />
Die Hände<br />
sind etwas<br />
weiter als<br />
schulterbreit<br />
voneinander<br />
entfernt.<br />
94 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
g<br />
Die Übung mit links<br />
über 10<br />
Wiederholungen<br />
hinweg fortsetzen.
2. REIHE<br />
Trainierte Muskulatur: Waden- und Oberschenkelmuskulatur einschließlich Oberschenkel-Innenseiten.<br />
Mit den Hanteln in den Händen in<br />
den breiten Stand gehen. Die Füße<br />
nach außen drehen, die Arme vor<br />
dem Brustkorb überkreuzen. Mit<br />
angehobener rechter Ferse in die<br />
Kniebeuge gehen und über 10<br />
Wiederholungen hinweg die<br />
Ferse heben und senken (a).<br />
Die rechte Ferse am Boden<br />
absetzen und aus beiden Fersen<br />
heraus den Körper nach oben<br />
schieben. Die linke Ferse anheben<br />
(b). In die Kniebeuge gehen und<br />
über 10 Wiederholungen<br />
hinweg die Ferse heben und<br />
senken (c).<br />
Diesen Ablauf vier Mal<br />
wiederholen. Dabei immer<br />
wieder die Beine<br />
wechseln.<br />
Die Oberschenkel<br />
laufen parallel zum<br />
Boden. Die Po-<br />
Muskulatur<br />
ist angespannt und die<br />
Knie werden nach<br />
außen gedrückt.<br />
workout<br />
LEBENSLUST<br />
a b c<br />
3. REIHE<br />
Trainierte Muskulatur:<br />
Arm-, Oberschenkelund<br />
Rumpfmuskulatur.<br />
Die Übungen ausführen sowie alle<br />
Wiederholungen, danach zur<br />
nächsten Übung übergehen.<br />
Mit angespannter Core-<br />
Muskulatur (die tiefe<br />
Stützmuskulatur im Rumpf)<br />
den Oberkörper drehen und<br />
den Arm durch die Öffnung<br />
zwischen der Körperseite und<br />
dem Boden schieben.<br />
In den Liegestütz gehen,<br />
der Körper bildet vom Kopf<br />
bis zu den Zehen eine<br />
gerade Linie. Die Position<br />
20 Sekunden lang<br />
halten.<br />
a<br />
Die Hand befindet<br />
sich direkt unterhalb<br />
der Schulter. Die Hüfte<br />
bleibt während der<br />
ganzen Übung weit<br />
angehoben.<br />
Den Körper zurück<br />
in Position (b)<br />
drehen, danach den<br />
Arm wieder durch<br />
die Öffnung<br />
schieben (c). 10<br />
Wiederholungen.<br />
b<br />
Das Knie am Boden ablegen und<br />
das obere Bein anheben. Das<br />
obere Bein über 20<br />
Wiederholungen hinweg<br />
kurz heben und senken.<br />
Danach folgt die Übung auf<br />
der anderen Seite.<br />
Den Körper<br />
angespannt<br />
halten und das<br />
Gewicht auf<br />
den linken Arm<br />
verlagern. 20<br />
Sekunden<br />
im Seitstütz<br />
bleiben.<br />
c d e<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 95
workout<br />
4. REIHE<br />
Trainierte Muskulatur: Po-, innere und äußere<br />
Oberschenkel- und Bauchmuskulatur.<br />
Die Übungen nacheinander<br />
ausführen, bevor der Wechsel zum<br />
anderen Bein erfolgt.<br />
Auf dem Rücken liegend<br />
die Hüfte weit nach oben<br />
herausschieben und die<br />
Po-Muskulatur anspannen.<br />
Mit den Knien über 10<br />
Wiederholungen hinweg<br />
nach außen und wieder<br />
nach innen federn.<br />
Das linke Bein anheben,<br />
dabei weisen die<br />
Zehenspitzen nach oben.<br />
Unter Einsatz der Hüfte über<br />
20 Wiederholungen.<br />
hinweg kurz nach oben und<br />
unten heben.<br />
Den Fuß wieder am Boden<br />
aufsetzen und die Übung auf<br />
der anderen Seite<br />
wiederholen.<br />
Bei dem Heben und<br />
Senken auf die<br />
Zehenspitzen<br />
gehen, das<br />
erschwert die<br />
Übung<br />
LEBENSLUST<br />
a<br />
b<br />
5. REIHE<br />
Trainierte Muskulatur:<br />
gesamter Unterkörper und<br />
Schultermuskulatur.<br />
Die 15 Wiederholungen<br />
mit dem rechten Bein<br />
ausführen, dann zur<br />
linken Seite wechseln.<br />
a<br />
b<br />
c<br />
d<br />
Mit Hanteln auf<br />
Schulterhöhe in enger<br />
Fußstellung in die Kniebeuge<br />
gehen, dabei das Gewicht<br />
auf die Fersen verlagern.<br />
Bei dem Strecken der Beine zur<br />
Rückkehr in den Stand die<br />
Hände nach oben schieben und<br />
das linke Bein zum Brustkorb<br />
heranziehen. Die Position eine<br />
Sekunde lang halten.<br />
Wieder nach unten in die<br />
Kniebeuge gehen (siehe<br />
Abbildung) und mit dem<br />
linken Bein einen Tritt<br />
nach vorn ausführen.<br />
Bei der Rückkehr in den Stand das<br />
Bein nach vorne herausstrecken,<br />
ohne den Boden zu berühren. Die<br />
Core-Muskulatur bleibt die ganze<br />
Zeit lang angespannt und sorgt für<br />
Balance.<br />
96 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
workout<br />
DEHNÜBUNGEN ZUM ABKÜHLEN UND ZUR<br />
ENTSPANNUNG ZWISCHEN DEN REIHEN<br />
Alle Dehnungen 20 Sekunden lang halten, um die Muskeln zu straffen, und dem Muskelkater vorzubeugen.<br />
DEE TRÄGT: Sweaty Betty Cardio-Top (ca. 30,70 , sweatybetty.com). Leggings Wellicious Drawstring 3Q (ca. 55,60 , lovestretch.com).<br />
Turnschuhe: Dees eigene Ausrüstung<br />
WADEN UND<br />
OBERER RÜCKEN<br />
Einen Schritt mit links nach vorn,<br />
dabei das Knie beugen. Beide Füße<br />
bleiben flach am Boden.<br />
Gleichzeitig die Hände falten und<br />
vor dem Körper auf Schulterhöhe<br />
nach vorne nehmen. Die Dehnung<br />
sollte in den Schultern und in der<br />
Mitte des oberen Rückens spürbar<br />
sein. Danach die Beinposition<br />
wechseln.<br />
HINTERE<br />
OBERSCHENKELMUSKULATUR<br />
Den rechten Fuß vor den Linken stellen,<br />
dabei das linke Knie beugen. Das Gewicht<br />
auf das gebeugte Knie verlagern und die<br />
Hüfte nach vorn neigen. Dabei den Po<br />
nach oben nehmen. Danach die<br />
Beinposition wechseln.<br />
OBERSCHENKELMUSKULATUR<br />
Gerade hinstellen. Das rechte Bein<br />
beugen und hinter dem Körper mit den<br />
Händen greifen. Den Fuß nach oben<br />
ziehen, bis die Dehnung an der<br />
Vorderseite der Oberschenkel spürbar<br />
wird. Die Übung mit dem anderen Bein<br />
wiederholen.<br />
BRUSTKORB<br />
Mit den Händen nach hinten<br />
greifen, und hinter dem<br />
Rücken die Hände falten.<br />
Langsam die Schultern nach<br />
hinten und die Arme nach<br />
unten ziehen, bis sie fast<br />
ganz durchgestreckt sind.<br />
LEBENSLUST<br />
DAS KURZPROGRAMM<br />
Nur noch vier Wochen Zeit bis zum großen Tag? Dee Threshers gibt<br />
folgende Empfehlungen, um schnell in Form zu kommen ...<br />
NOCH VIER<br />
1WOCHEN ...<br />
■ Die Trainingsfrequenz steigern.<br />
Krafttraining mit Cardio-Einheiten<br />
abwechseln und möglichst viel<br />
spazieren gehen.<br />
Das Kleid heraushängen.<br />
Das erinnert Sie daran, wie toll Sie<br />
nach der ganzen harten Arbeit<br />
aussehen werden. Das motiviert,<br />
um den ungesunden<br />
Versuchungen zu widerstehen.<br />
■ Ein Ernährungstagebuch<br />
führen. Dies ermöglicht, die<br />
ganzen Fortschritte<br />
nachzuverfolgen. Außerdem wird<br />
dadurch erkenntlich, wann Sie der<br />
Versuchung nachgegeben haben.<br />
Wer sich ungesunde<br />
Gewohnheiten abgewöhnen<br />
möchte, sollte wissen, in welcher<br />
Situation der Griff zum Snack<br />
erfolgt.<br />
NUR NOCH EIN<br />
2 PAAR TAGE ...<br />
■ Trinken Sie keinen Alkohol und<br />
achten Sie auf die<br />
Portionsgrößen. Es empfiehlt sich,<br />
wenig und dafür öfter zu essen,<br />
um den Stoffwechsel auf Trab zu<br />
halten.<br />
Die Mittagspausen nutzen, um<br />
aktiv zu werden. Gehen Sie ins<br />
<strong>Fitness</strong>center oder spazieren,<br />
um ein paar neue Schuhe oder<br />
Accessoires zu kaufen. Das<br />
erhöht den Ansporn und erinnert<br />
daran, dass sich die<br />
schweißtreibende Arbeit<br />
letztendlich auszahlt.<br />
3 COUNTDOWN...<br />
■ Etwas Gewichtstraining<br />
wenige Stunden vor der Party<br />
bringt die Muskeln noch ein<br />
bisschen besser zur Geltung.<br />
■ Brot und andere hefebasierte<br />
Produkte sollten vermieden<br />
werden, um keine Blähungen zu<br />
verursachen. Auch Zucker und<br />
Salz sind tabu.<br />
■ Mittags und abends, sind Salat<br />
und Eiweiß zu empfehlen. Grüner<br />
Tee regt die Verdauung an. Das<br />
Eiweiß breitet sich im Magen aus<br />
und wirkt dort sättigend.<br />
Durch ausreichend Wasser vor,<br />
während und nach der Feier wird<br />
der Körper mit Flüssigkeit<br />
versorgt, so behält die Haut ihren<br />
Glanz. Gleichzeitig hilft dies, den<br />
Appetit zu zügeln und dem Kater<br />
vorzubeugen.<br />
■<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 97
Interview<br />
Steffi Wahl<br />
Windsurferin mit Leidenschaft<br />
und Fan der Insel Sylt<br />
H & F: Was macht den Reno Windsurf World<br />
Cup Sylt so besonders?<br />
Hier kommen zigtausend Menschen, feuern dich an<br />
und haben ein echtes Interesse an unserem Sport.<br />
Dazu sind die Bedingungen auf dem Wasser sehr<br />
speziell. Sylt ist für mich das Einzige, was zählt.<br />
H & F<br />
LEBENSLUST<br />
H & F: Wie bist Du zum Windsurfen<br />
gekommen?<br />
Mein Vater war leidenschaftlicher Windsurfer<br />
und all unsere Urlaube unternahmen wir am<br />
Meer. Da ich immer dabei war, wollte ich auch<br />
unbedingt surfen. Ich komme ursprünglich aus<br />
Ravensburg in Süddeutschland und deswegen<br />
mussten wir immer recht viel Aufwand betreiben,<br />
um ans Wasser zu gelangen. Nach meinem Abitur<br />
habe ich mir dann eine Stadt am Wasser gelegen<br />
gesucht damit ich studieren und intensiver<br />
windsurfen kann. Ich wohne nun seit 14 Jahren<br />
in Kiel und finde es total genial, das Meer direkt<br />
vor der Haustür zu haben.<br />
H & F<br />
H & F: Was fasziniert Dich am Windsurfen?<br />
Welche anderen Hobbys hast Du?<br />
Mich faszinieren die unglaubliche Vielfalt der<br />
Bedingungen und die Nähe zur Natur. Kein Tag<br />
auf dem Wasser ist wie der andere. Die Wellen sind<br />
mal groß, mal klein und der Wind ist auch immer<br />
unterschiedlich. Das heißt, jeder Strand wartet mit<br />
anderen Vorzügen. Es wird nie langweilig und man<br />
ist mittendrin im Meer. Beeindruckend sind dann<br />
auch noch die Begegnungen mit Meeresbewohnern<br />
wie Delfinen oder vor der Küste von Südafrika auch<br />
Wale. Diese Momente vergisst man nie. Da es hier<br />
an der Nord- und Ostsee nicht ständig Wind gibt,<br />
mache ich auch gerne Yoga, um mich fit zu halten.<br />
Ich habe eine schwarze Labradorhündin namens<br />
Inja, mit der ich auch sehr viel Zeit verbringe. Ich<br />
engagiere mich für die WDCS (Whale und Dolphin<br />
Conservation Society) und hoffe, dadurch das<br />
Bewusstsein der Wassersportler zum Schutz der<br />
Wale und Delfine wecken zu können.<br />
H & F<br />
„Sylt ist für mich das Einzige, was zählt.“<br />
H & F: Welcher Strand der Welt gefällt<br />
Dir am meisten?<br />
Die Strände vor Kapstadt/Südafrika finde ich<br />
unglaublich schön und es rollen dort beinahe<br />
immer tolle Wellen an den Strand. Ein ganz<br />
besonderer Ort dort ist ein Strand direkt am Kap<br />
der Guten Hoffnung. Magisch und beängstigend<br />
zugleich, da man am Ende Afrikas „herumsurft“.<br />
Ich bin aber auch gerne an der Nord- und<br />
Ostsee unterwegs. Dänemark hat sehr gute<br />
Trainingsbedingungen. Leider nicht so konstant<br />
und häufig wie an anderen Orten dieser Welt.<br />
H & F<br />
H & F: Wer ist Dein persönliches Vorbild -<br />
beim Sport und im Leben?<br />
Eigentlich habe ich kein richtiges Vorbild. Natürlich<br />
bewundere ich Personen wie Daida Moreno, die<br />
unglaublich gute Sprünge beim Windsurfen macht,<br />
aber eine Vorbildfunktion hat sie meiner Meinung nach<br />
trotzdem nicht. Eine ganz besondere Person für mich<br />
ist Nicolas Entrup von der WDCS (Whale and Dolphin<br />
Conservation Society). Er setzt sich mit vollem Herzblut<br />
für den Erhalt der Lebensräume von Walen und<br />
Delfinen ein und ihm gebührt ein ganz großer Respekt.<br />
H & F<br />
Steffi Wahl aus Kiel startet beim Reno Windsurf World Cup Sylt.<br />
H & F: Welches sind Deine Ziele im Leben<br />
abgesehen von Deinen Zielen für dieses<br />
Jahr im Trendsport?<br />
Ich möchte mich gerne mehr für den Wal- und<br />
Delfinschutz engagieren und die Lebensräume<br />
dieser Tiere sichern.<br />
H & F<br />
H & F: Mit welcher Person würdest Du<br />
gerne mal einen Tag lang tauschen?<br />
Mit keiner Person möchte ich tauschen. Ich<br />
würde gerne einen Tag in die Haut meiner Hündin<br />
schlüpfen und mal erfahren wie das Leben aus<br />
dieser Perspektive ist.<br />
H & F<br />
H & F: Welchen Titel erhoffst Du Dir für<br />
diese Saison? Was war bislang Dein größter<br />
Erfolg und Deine größte Niederlage?<br />
Ich möchte auf Sylt gerne wieder unter die ersten<br />
Fünf kommen. Für mich persönlich war mein dritter<br />
Platz beim World Cup auf Sylt 2007 mein größter<br />
Erfolg. Niederlagen? Letztendlich erlebe ich eher<br />
persönliche Niederlagen, da ich manchmal beim<br />
Trainieren Angst vor hohen Sprüngen habe und<br />
mich ganz schön durchbeißen muss.<br />
H & F<br />
Gute Windsurfbedingungen auf der<br />
nördlichsten Insel Deutschlands.<br />
EVENT TIPP:<br />
Steffi Wahl startet beim Reno Windsurf<br />
World Cup auf Sylt vom 23. September<br />
bis 2. Oktober. Die Windsurf-Elite kämpft<br />
bereits seit Monaten auf der PWA<br />
World Tour um Platzierungen und Punkte,<br />
um bei dem WM-Finale auf Deutschlands<br />
nördlichster Insel vorn dabei zu sein.<br />
TEXT/INTERVIEW: Ute Laukner, FOTOS: Hoch Zwei<br />
98 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
focus on...<br />
15 SEITEN EXPERTENRAT, ANLEITUNGEN UND TOP-TIPPS<br />
Schöne<br />
Schultern<br />
wir zeigen Ihnen die<br />
passenden übungen.<br />
Möchten Sie gern in<br />
schulterfreien Tops<br />
richtig gut aussehen?<br />
WORKOUT<br />
HANDBUCH<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
FOTOS: Hugh Threlfall. MODEL: Tess @ MOT. HAARE & MAKE-UP: Malin Coleman. FASHION: Stylist’s own<br />
100 GEZIELTES WORKOUT<br />
Straffe Schultern<br />
102 STRAND-WORKOUT<br />
Urlaubsprogramm<br />
106 FITNESS-KNOW-HOW<br />
Effektive Übungen für den<br />
Crosstrainer<br />
107 ÜBUNG DES MONATS<br />
Aktiv und Balance<br />
108 FITNESS-KNOW-HOW<br />
Aufwärmen, aber richtig<br />
109 AUSRÜSTUNGSTEST<br />
Sportliche Bikinis<br />
110 SAM MURPHY<br />
Lauf Training<br />
111 EXPERTENRAT LAUFEN<br />
Lösungen bei Hitze<br />
112 MATT ROBERTS’<br />
MEISTERKLASSE<br />
Mobiles Training<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 99
STRAFFE<br />
SCHULTERN<br />
1. SEITHEBEN<br />
MIT DEM<br />
THERABAND<br />
WIEDERHOLUNGEN: 15<br />
NUTZEN: Bei dieser Übung werden die<br />
vorderen und mittleren Schultermuskeln<br />
anvisiert, während die Deltamuskeln an<br />
der Schulteraußenseite geformt werden.<br />
Mit diesen Übungen kommen die<br />
nackten Schultern in ärmellosen<br />
Tops und Abendkleidern<br />
erst richtig zur Geltung.<br />
OBERARME<br />
Vermeiden Sie, beim<br />
Heben der Arme die<br />
Schulter nach vorn zu<br />
drehen. Dies kann zu<br />
einer schmerzhaften<br />
Quetschung von<br />
Sehnen und<br />
Schleimbeuteln führen.<br />
SO FUNKTIONIERT ES:<br />
Führen Sie die<br />
Wiederholungen aus, und<br />
den Zyklus dann noch<br />
weitere drei Male durch.<br />
Dazwischen eine 30<br />
Sekunden-Pause einlegen.<br />
Am Ende die Schultern<br />
dehnen.<br />
SCHULTERN<br />
Die Schultern lockern<br />
und nicht nach oben<br />
oder vorn ziehen.<br />
CORE-<br />
MUSKULATUR<br />
Behalten Sie die Core-<br />
Muskulatur angespannt. Der<br />
Körper bleibt so weit wie<br />
möglich aufrecht.<br />
SO FUNKTIONIERT’S<br />
Stellen Sie sich auf ein Theraband. Die Füße sind<br />
etwas voneinander entfernt, während die Knie<br />
leicht gebeugt sind. Die Enden des Bands in die<br />
Hände nehmen (a). Die Arme langsam seitlich<br />
anheben, bis sich die Ellbogen fast auf<br />
Schulterhöhe befinden (b). Die Position eine<br />
Zeitlang halten und dann langsam in die<br />
Ausgangsposition zurückkehren.<br />
ERLEICHTERN SIE DIE<br />
ÜBUNG!<br />
ARMKREISEN<br />
WIEDERHOLUNGEN: 15 in<br />
jede Richtung<br />
Durch das Kreisen der Arme<br />
nach vorn und hinten<br />
werden die Stützmuskeln<br />
der Schultern trainiert.<br />
Die Stützmuskulatur des<br />
Rumpfes (Core-Muskulatur)<br />
bleibt dabei fest<br />
angespannt.<br />
b<br />
a<br />
c<br />
PFLICHTÜBUNG<br />
b<br />
ERSCHWEREN SIE DIE ÜBUNG!<br />
SEITHEBEN IN<br />
SCHRÄGLAGE<br />
WIEDERHOLUNGEN: 10 pro<br />
Seite<br />
Bei dieser Übung werden die<br />
Muskeln aus einer anderen<br />
Richtung bearbeitet. Stellen<br />
Sie sich mit dem rechten Fuss<br />
auf das Band. Das andere Ende<br />
in die rechte Hand nehmen.<br />
Mit links an einer Stange<br />
festhalten und den Körper zur<br />
Seite neigen.<br />
Gleichzeitig die rechte Hand<br />
anheben.<br />
a<br />
a<br />
FÜßE<br />
Nehmen Sie die Füße<br />
schulterbreit auseinander,<br />
um einen festen Stand zu<br />
haben.<br />
b
2. WECHSELSEITIGES<br />
HANTELPRESSEN MIT<br />
DREHUNG<br />
focus on...<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTOS: Will Ireland. MODELL: Chloe Mosely @ W Athletic. Haare/Make-Up: Malin Coleman. Kleidung: Sport-BH Nike Pro Women’s,<br />
Freddy-Shorts, Reebok-Sportschuhe. Aufnahmeort: Reebok Sports Club<br />
WIEDERHOLUNGEN: 10 pro Arm<br />
NUTZEN: Diese Übung trainiert die Schultern.<br />
Durch die Drehung werden zudem die schrägen<br />
Bauchmuskeln und die Core-Muskulatur<br />
angesprochen.<br />
Im aufrechten Stand ein Hantelpaar oberhalb der<br />
Schultern im Obergriff halten. Die Arme sind gebeugt,<br />
die Beine hüftbreit voneinander entfernt (a).<br />
Jetzt den Oberkörper nach links drehen und dabei die<br />
Hantel in der rechten Hand leicht schräg nach oben<br />
führen (b).<br />
Nach der Rückkehr in die Ausgangsposition nach rechts<br />
drehen und die Hantel der linken Hand nach oben<br />
stemmen. Bei jeder Wiederholung die Seite wechseln.<br />
a<br />
a<br />
b<br />
a<br />
b<br />
4. AUFRECHTES RUDERN<br />
WIEDERHOLUNGEN: 15<br />
NUTZEN: Diese Ganzkörperübung beansprucht<br />
Schultern, Rücken und<br />
Arme.<br />
Eine Langhantel mit<br />
etwas weiter als<br />
schulterbreit voneinander<br />
entfernten Händen im<br />
Obergriff mit gestreckten<br />
Armen vor der Hüfte nach<br />
unten hängen lassen (a).<br />
Die Hantel jetzt zum Kinn<br />
führen als würden Sie an<br />
den Ellbogen nach oben<br />
gezogen. Dabei ist darauf zu<br />
achten, dass sich die<br />
Ellbogen in der oberen<br />
Position oberhalb der<br />
Handgelenke und der<br />
Schultern befinden (b).<br />
Die Stange dort kurz<br />
halten und danach wieder in<br />
die Ausgangsposition<br />
absinken lassen.<br />
b<br />
3. SCHULTERPRESSEN<br />
AUF DEM<br />
GYMNASTIKBALL<br />
WIEDERHOLUNGEN: 15<br />
NUTZEN: Durch den Gymnastikball als<br />
instabile Basis wird die Core-Muskulatur<br />
aktiviert. Gleichzeitig werden die Schultern<br />
trainiert.<br />
Mit geradem Rücken auf einen Gymnastikball<br />
setzen. Die angehobenen Arme anwinkeln, sodass<br />
sich die Hanteln oberhalb der Schultern befinden (a).<br />
Die Hanteln mit angespannter Core-Muskulatur<br />
über den Schultern senkrecht nach oben pressen, bis<br />
die Arme gestreckt sind (b).<br />
Am Ende die Hanteln wieder langsam in die<br />
Ausgangsposition sinken lassen.<br />
STRECHTEN!<br />
SCHULTERSTRECKEN<br />
Die Position 20 Sekunden lang und die<br />
Übung auf der anderen Seite<br />
wiederholen.<br />
NUTZEN: Die Übung lockert die<br />
Schultergelenke, wodurch Überlastungen<br />
und zu großem Muskelvolumen<br />
vorgebeugt wird.<br />
Die Füße schulterbreit auseinandernehmen<br />
und den linken Arm parallel zum Boden zur<br />
gegenüberliegenden Körperseite strecken. Den<br />
rechten Arm anwinkeln und wie in der<br />
Darstellung gezeigt am linken Arm ansetzen.<br />
Dann den linken Ellbogen vorsichtig zum Körper<br />
ziehen. ■<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 101<br />
WORKOUT-HANDBUCH
Strand-Workout<br />
SUPER-<br />
Ganz unbeschwert die Sonne<br />
genießen – mit diesen schnellen und<br />
einfachen Strandübungen fällt das<br />
besonders leicht.<br />
STRANDFIGUR<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
Yondlich Zeit für den<br />
wohlverdienten Strandurlaub.<br />
Stellt sich nur noch eine Frage:<br />
Wie kann ich es vermeiden, dieses<br />
Jahr im Urlaub wieder<br />
zuzunehmen? Es ist schwer<br />
die perfekte Bikinifigur zu halten, wenn<br />
Frühstücksbüffets und an jeder zweiten Ecke die<br />
Eisverkäufer locken. Daher haben wir Personal<br />
Trainer Rosa Coelho gebeten, einen Übungs-<br />
Durchlauf zu entwerfen, mit dem am Strand<br />
überflüssige Pfunde abgebaut werden können.<br />
„Nachdem sich die Frauen unter viel Tränen und<br />
Schweiß fit für den Bikini gemacht haben, lassen<br />
sie sich im Urlaub oft gehen“, sagt Coelho. „Wenn<br />
sie dann nach Hause kommen und sich nicht<br />
wohl fühlen, stellen sie demotiviert fest, dass sie<br />
wieder ganz von vorn anfangen müssen, weil sie<br />
außer Form geraten sind.“<br />
Wer mit gutem Gewissen die kleinen<br />
Urlaubssünden auskosten möchte, kann das<br />
Strand-Workout nutzen. Den Übungs-Durchlauf<br />
alle zwei Tage absolvieren. Er bietet in nicht mehr<br />
als 40 Minuten ein komplettes Kraft-, Cardio- und<br />
Flexibilitätstraining. Das Workout macht Spaß<br />
und fordert den Körper. Er gibt das nötige<br />
Selbstvertrauen, um sich den Bikini oder den<br />
Badeanzug überzuziehen. Und der restliche Tag<br />
auf dem Liegestuhl wird nachher noch schöner.<br />
Rosa Coelho ist<br />
Personal Trainer und<br />
die Gründerin von<br />
Rocofit. Sie ist auf<br />
Fettverbrennung,<br />
Kugelhanteln, Kickboxen und<br />
Ernährungsfragen<br />
spezialisiert.<br />
102 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
DAS AUFWÄRMTRAINING<br />
Strand-Workout<br />
DER STRAND-DURCHLAUF<br />
Mit einem sanften Warm-up zur<br />
Mobilisierung und Vorbereitung der<br />
Muskeln, Gelenke und Bänder das<br />
Strand-Workout beginnen. Dabei<br />
mental auf die bevorstehende<br />
unterhaltsame Übungseinheit<br />
einstellen.<br />
Den Kopf vorsichtig nach vorn und hinten<br />
neigen. Die Kinnspitze lenkt die Bewegung.<br />
Den Kopf vorsichtig nach links und rechts.<br />
Dabei Stück für Stück den<br />
Bewegungsspielraum erhöhen.<br />
1. SCHILDKRÖTEN-LIEGESTÜTZ<br />
Wiederholungen: 10 pro Arm<br />
In den Liegestütz begeben, die linke Hand und den<br />
rechten Fuß anheben, nach vorn bewegen und<br />
gleichzeitig wieder am Boden im Sand<br />
aufsetzen.<br />
Danach die Bewegung mit der rechten Hand und<br />
dem linken Fuß wiederholen. Auf diese Weise<br />
fortfahren, um sich mit konstanter Geschwindigkeit<br />
vorwärts zu bewegen.<br />
2. LIEGESTÜTZ MIT AUFSTEHEN<br />
Diesen Durchlauf<br />
mindestens zwei Mal<br />
ausführen. Zwischen zwei<br />
Durchläufen immer 30<br />
Sekunden pausieren. Ein<br />
Durchlauf sollte etwa 15<br />
Minuten dauern<br />
Wiederholungen: 10<br />
In den normalen Liegestütz, von der oberen Position ausgehend<br />
die Hände nach hinten Stück für Stück in Richtung der Füße bewegen<br />
und dabei langsam aufstehen.<br />
Danach wieder auf den Boden kommen und die Hände Stück für<br />
Stück nach vorn bewegen, um wieder in den Liegestütz zu kommen.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
Danach folgen kreisende Bewegungen<br />
nach vorn und hinten, ausgehend von den<br />
Schultern über die Arme, Hüfte, Knie (die<br />
Knie nur ganz leicht drehen) und<br />
Fußgelenke (siehe Abbildung). In beide<br />
Richtungen je 10 Wiederholungen.<br />
3. KNIEBEUGE MIT ANGEHOBENEN<br />
ARMEN<br />
Wiederholungen: 10<br />
Die Füße schulterbreit auseinandernehmen. Die Hände<br />
befinden sich hinter dem Kopf, die Schulterblätter sind<br />
zusammengepresst und der Brustkorb ist angehoben.<br />
Jetzt die Knie beugen und die Hüfte nach hinten schieben,<br />
als wollten Sie sich auf einen Stuhl setzen.<br />
In die Knie gehen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden<br />
ausgerichtet sind. Die Po- und Stützmuskulatur im Rumpf<br />
anspannen um wieder nach oben zu kommen.<br />
➤<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 103
Strand-Workout<br />
4. SEITLICHER UNTERARMSTÜTZ MIT<br />
DREHUNG<br />
Wiederholungen: 10 (pro Seite)<br />
In den Liegestütz begeben. Nun die Bauchmuskulatur anspannen und<br />
den Körper langsam so drehen, dass er durch den Arm und das Bein der<br />
linken Körperhälfte gestützt wird.<br />
Das rechte Bein liegt auf dem<br />
linken auf, der rechte Arm weist<br />
nach oben in den Himmel<br />
Die Position 5 Sekunden lang<br />
halten, zur Ausgangsposition<br />
zurückkehren und die Übung auf<br />
der anderen Seite wiederholen.<br />
5. BERGSTEIGEN MIT SCHRÄGEM CRUNCH<br />
Wiederholungen: 10 (5 pro Seite)<br />
In den Liegestütz gehen. Die Core-Muskulatur ist angespannt und<br />
der Körper stabil.<br />
Jetzt mit durchgestreckten Armen den linken Fuß heben, das Knie<br />
beugen und die Hüfte so drehen, dass die Oberschenkel-Innenseite<br />
parallel zum Boden läuft. Versuchen Sie, mit dem Knie an den Ellbogen<br />
der Gegenseite zu kommen.<br />
Zur Ausgangsposition zurückkehren und die Übung mit dem rechten<br />
Bein wiederholen.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
6. AUSFALLSCHRITT AUS DEM LAUF<br />
7. SANDSPRINT<br />
Wiederholungen: 16 (8 pro Seite)<br />
Stemmen Sie die Hände in die Hüfte. Mit dem rechten<br />
Beinen einen großen Schritt nach vorn machen und die Knie<br />
so weit beugen, dass am rechten Bein ein 90 Grad-Winkel<br />
entsteht und das linke Knie fast den Boden berührt. Unter<br />
Einsatz des rechten Beines wieder in den Stand kommen und<br />
die Bewegung auf der anderen Seite wiederholen.<br />
Wiederholungen: 3<br />
In die Nähe des Wassers gehen, wo der Sand etwas härter<br />
ist. Markieren Sie sich mit einigen Muscheln einen Startpunkt.<br />
Dann 30 Sekunden lang so schnell wie möglich spurten und<br />
den Endpunkt markieren.<br />
Danach zurück zur Ausgangsposition. Nach Erreichen des<br />
Startpunkts, abermals so schnell wie möglich zum Zielpunkt<br />
spurten und die Übung wiederholen.<br />
Sprinten im Sand ist<br />
eine gute Übung um<br />
den Stoffwechsel<br />
anzuregen, die Beine<br />
zu straffen und<br />
Bauchmuskeln zu<br />
stärken.<br />
104 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
COOL-DOWN<br />
Im Schritt-Tempo 3 Minuten lang am<br />
Strand entlang laufen damit sich der Puls<br />
beruhigen kann. Danach folgen die<br />
Dehnübungen, die jeweils 20 Sekunden en<br />
lang gehalten werden.<br />
1. WADENDEHNUNG<br />
Pro Bein 20 Sekunden<br />
Setzen Sie den rechten Fuß im Sand vor dem linken<br />
auf. Mit nach vorn weisenden Zehen das rechte Knie<br />
beugen, sodass es auf das rechte Fußgelenk ausgerichtet<br />
ist. Das linke Bein bleibt gestreckt. Die Hüfte leicht nach<br />
vorn drücken, bis eine Dehnung in der linken Wade<br />
spürbar wird. Die linke Ferse bleibt dabei fest am Boden.<br />
Die Dehnung lösen und die Übung auf der anderen Seite<br />
wiederholen.<br />
2. QUADRIZEPS-DEHNUNG<br />
Pro Bein 20 Sekunden<br />
Spannen Sie im aufrechten Stand die Core-Muskulatur<br />
an um für die nötige Balance zu sorgen. Den rechten Fuß<br />
zum Po heben und mit der rechten Hand greifen. Die<br />
Übung mit dem anderen Bein wiederholen.<br />
Strand-Workout<br />
KAMPF DEN<br />
SPECKRÖLLCHEN<br />
IM URLAUB<br />
◆ Öfter, aber weniger essen<br />
„Wer Urlaub macht, muss sich nicht den Bauch<br />
vollschlagen“, meint der ehemalige Profiboxer<br />
Steve Rocket Rosen, der als Personal Trainer im<br />
Aria-Hotel in Las Vegas arbeitet. „Regelmäßige<br />
Mahlzeiten verhindern, dass bei der nächsten<br />
Hauptmahlzeit übermäßig viel und das Falsche in<br />
den Magen gelangt.“<br />
◆ Mogeln<br />
„Der Urlaub ist dazu da, sich endlich einmal<br />
etwas zu gönnen. Wieder nach Hause<br />
zurückgekehrt, kann man sich wieder<br />
disziplinieren, ohne das Gefühl zu haben, etwas<br />
zu verpassen“, sagt Rosen. „Genießen Sie also<br />
ab und zu ruhig eine Pizza oder ein Eis.“<br />
◆ Viel trinken<br />
„Da es im Urlaub (hoffentlich) heiß ist, dürfen Sie<br />
nicht vergessen, ausreichend Wasser zu<br />
trinken“, so Rosen. „Dadurch wird der Körper<br />
mit Flüssigkeit versorgt, während der Appetit<br />
sinkt und die Haut mit Nährstoffen regeneriert.<br />
Damit ist sichergestellt, dass Sie mit einer<br />
gesunden Haut zurückkommen. Besteht die<br />
Gefahr der Unterversorgung, wird Wasser<br />
eingelagert. Das hat zur Folge, dass sich der<br />
Körper aufgeschwemmt anfühlt und auch dicker<br />
aussieht.“<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
◆ Frühsport treiben<br />
„Die Workouts sollten auf den Morgen verlegt<br />
werden“, rät Rosen. „Zu diesem Zeitpunkt ist der<br />
Strand normalerweise ruhiger und kühler als<br />
tagsüber. Außerdem kann man sich danach voll<br />
entspannen und den Tag auf sich zukommen<br />
lassen.“<br />
3. BRUST-, SCHULTER- UND<br />
BAUCHMUSKEL-DEHNUNG<br />
Mit überkreuzten Beinen auf den<br />
Boden setzen und über dem Kopf mit<br />
etwas weiter als schulterbreit voneinander<br />
entfernten Händen ein Handtuch halten.<br />
Den Brustkorb anheben und den unteren<br />
Rücken leicht wölben. Dabei die Handtuch-<br />
Enden nach außen ziehen,<br />
ohne den unteren Rücken zu wölben.<br />
◆ Spielen<br />
„Spiele im Freien sind eine fantastische Art,<br />
Kalorien zu verbrennen und fit zu werden“, so<br />
Rosen. „Amüsieren Sie sich und seien Sie kreativ.<br />
Wenn am Strand ein kleines Stück Treibholz liegt<br />
springen Sie einfach darüber hinweg. Auch das<br />
Meer bietet allerlei Gelegenheiten, sich<br />
auszutoben! Laufen Sie in das Wasser, springen<br />
Sie über die Wellen, und planschen Sie ausgiebig<br />
herum. Der Strand ist ideal zum Austoben.“<br />
◆ Entspannen<br />
„Wer lästige Pfunde loswerden will, muss<br />
unbedingt die Konzentration des Stresshormons<br />
Kortisol senken. Das gilt vor allem für die<br />
Speckröllchen am Bauch“, sagt Rosen. „Um also<br />
eine flache Bauchmuskulatur zu bekommen, hilft<br />
es schon, sich zurückzulehnen, die warme Sonne<br />
auf der Haut zu spüren, den Wellen zu lauschen<br />
und tief durchzuatmen. Schließlich sind Sie ja im<br />
Urlaub.“ ■<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTO: Image Source. ILLUSTRATIONS: Paul Luke<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 105
Know-How<br />
EFFEKTIV AM<br />
CROSSTRAINER<br />
Mit diesen Tipps können bei<br />
jeder Einheit am<br />
Crosstrainer ideale<br />
Ergebnisse erzielt werden.<br />
H&F TIPP<br />
Wer die Core-Muskulatur<br />
trainieren will, sollte sich nicht<br />
festhalten. So wird die<br />
Stützmuskulatur im unteren<br />
Rumpf gespannt und der<br />
Körper aufrecht und im<br />
Gleichgewicht gehalten.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
„Ein Cross- oder Ellipsentrainer stellt die Bewegungsabfolgen<br />
nach, die beim Langlauf benötigt werden. Das Training ist<br />
ideal, um Ober- und Unterkörper gleichermaßen<br />
anzusprechen. Gleichzeitig bekommt der Körper ein<br />
Cardio-Workout ohne zu große Belastung der Gelenke“, sagt<br />
John Penny, Personal Trainer und Studio-Manager im Reebok<br />
Sports Club. Erwartungsgemäß werden zwischen 300 und<br />
400 Kalorien pro 30-minütiger Einheit verbrannt. Daneben<br />
werden Beine, Brust, Schultern, Rücken und Arme gestrafft –<br />
vorausgesetzt, man trainiert richtig. Mit diesen Ratschlägen<br />
holen Sie das Maximum aus dem Crosstrainer heraus.<br />
GUT<br />
Den kompletten Fuß flach auf das<br />
Pedal aufsetzen<br />
Durch den Einsatz der ganzen Fußsohle,<br />
statt nur der Fußspitzen, ist es möglich,<br />
Wadenkrämpfen vorzubeugen.<br />
Gleichzeitig bleiben die Muskeln an der<br />
Oberschenkelrückseite und im Po<br />
angespannt.<br />
SCHLECHT<br />
Nur vorwärts bewegen.<br />
Der Bewegungsablauf am Crosstrainer ist<br />
umkehrbar, dadurch werden<br />
verschiedene Muskelgruppen in den<br />
Beinen und im Po, trainiert. Bewegen Sie<br />
sich sowohl rückwärts, als auch vorwärts.<br />
GUT<br />
Einsatz des Griffs für ein<br />
Ganzkörper-Workout. Durch<br />
Druckausübung werden die<br />
Brustmuskeln und der Trizeps<br />
mittrainiert, unter Zug werden<br />
Rücken und Bizeps beansprucht.<br />
SCHLECHT<br />
Den Schwung der Maschine<br />
ausnutzen.<br />
Der Widerstand sollte so<br />
eingestellt sein, dass er eine<br />
Herausforderung darstellt. Wenn<br />
die Muskeln nicht beansprucht<br />
werden, ist das Training nur wenig<br />
sinnvoll.<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTOS: Will Ireland. MODELLE: Caroline Childs @ W Athletic. HAARE/<br />
MAKE-UP: Rosie Kor @ Artistic Licence Agency. FASHION: Sweaty Betty,Nike, Reebok<br />
SCHLECHT<br />
Über den Griff beugen.<br />
Die Schultern sollten nach<br />
hinten gezogen werden,<br />
während der Kopf<br />
angehoben und die<br />
Stützmuskulatur im Rumpf<br />
angespannt ist.<br />
AM CROSSTRAINER SCHNELLER FETT VERBRENNEN<br />
In nur 20 Minuten können Sie mit den effektiven Übungen<br />
des Star-Personal Trainers Mark Anthony am Crosstrainer<br />
Fett verbrannt und die Ausdauer gesteigert werden.<br />
Stellen Sie sich eine Belastungsskala von eins bis zehn vor,<br />
wobei eins eine minimale Belastung und zehn den Sprint im<br />
höchstmöglichen Tempo darstellt.<br />
„Zum Aufwärmen sollte man sich zwei oder drei Minuten<br />
106 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
lang auf Stufe vier bewegen“, so Anthony. „Danach folgt je<br />
eine Minute auf Stufe fünf, sechs, sieben und acht. Dieser<br />
Ablauf wird vier Mal wiederholt. Am Ende wird der<br />
Widerstand eine Minute lang auf Stufe neun erhöht, wobei<br />
der Körper noch einmal alles geben darf. Das Schritttempo<br />
sollte konstant zwischen 85 und 105 spm [Schritten pro<br />
Minute] liegen.“
Dehnen und stretchen<br />
AKTIV UND<br />
TEXT: Siân Lewis. FOTO: Ian Derry. FASHION: Kelly Hoppen for Earth Couture Xtra Long Sleeveless racer-back top, (copyright). American Apparel Placket Leggings.<br />
BALANCE<br />
So bringen Sie eine träge Verdauung<br />
auf Trab.<br />
SCHULTERN<br />
Die Schultern sind<br />
entspannt,<br />
damit sich der Brustkorb<br />
öffnen kann.<br />
SITZTORSION<br />
WIRKUNG<br />
Die Übung strafft die Taille, löst<br />
Verspannungen in den Schultern und fördert<br />
die Verdauung.<br />
SO FUNKTIONIERT’S<br />
• Setzen Sie sich mit gestreckten Beinen auf<br />
den Boden. Das rechte Knie beugen und die<br />
rechte Ferse an den Po heranziehen.<br />
• Einatmend das linke Knie beugen, den<br />
linken Fuß rechts neben dem rechten Knie<br />
aufsetzen. Der Knöchel des linken Fußes<br />
berührt das rechte Knie.<br />
• Die rechte Hand über dem Kopf nach oben<br />
strecken und dabei den Oberkörper zur linken<br />
Seite drehen. Den gestreckten rechten Arm<br />
zur Außenseite des linken Knies führen. Mit<br />
der rechten Hand den rechten Fuß greifen.<br />
Lehrerin: Jean Hall/Triyoga, Modell: Shaundra @ Nevs<br />
• Jetzt den Oberkörper und den Kopf so<br />
weit wie möglich nach links drehen und über<br />
die linke Schulter nach hinten blicken. Den<br />
linken Arm hinter dem Rücken beugen.<br />
Wirbelsäule, Nacken und Kopf bleiben dabei<br />
gerade.<br />
• Den rechten Arm unter dem linken Knie<br />
durchschieben und versuchen, hinter dem<br />
Rücken die Finger der linken und rechten<br />
Hand ineinander zu verhaken.<br />
ERLEICHTERN SIE DIE ÜBUNG!<br />
Wenn es schwer fällt, die Hände hinter dem<br />
Rücken zusammenzuführen, dann die linke<br />
Hand einfach am Boden aufsetzen und sich<br />
in der Drehung mit rechts am linken Bein fest<br />
halten. Anfänger können das rechte Bein bei<br />
der Übung zunächst ausgestreckt lassen.<br />
RÜCKEN<br />
Der Oberkörper<br />
ist aufrecht und<br />
wird aus der<br />
Taille heraus<br />
gestreckt.<br />
BECKEN<br />
Das Becken bleibt<br />
gerade, während der<br />
Po der gesamten<br />
Übung am Boden<br />
aufsitzt.<br />
H&F-TIPP<br />
Damit der Rücken<br />
gerade bleibt, kann eine<br />
zusammengerollte Decke<br />
unter den Po geschoben<br />
werden. Führen Sie diese<br />
Übung nicht bei<br />
Rückenproblemen aus.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 107<br />
WORKOUT-HANDBUCH
WORKOUT-HANDBUCH<br />
Know-how<br />
H&F TIPP<br />
Mit allmählich<br />
ansteigender Intensität<br />
aufwärmen, die letzten<br />
fünf bis zehn Minuten des<br />
Trainings, die Intensität<br />
langsam wieder<br />
herunterfahren.<br />
108 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
AUFWÄRMEN<br />
RICHTIG<br />
GEMACHT<br />
Wissen Sie, wie es geht? Unser<br />
Experten-Tipp.<br />
Aufwärmen ist zweifellos ein sehr wichtiger Bestandteil jedes<br />
Trainingsprogramms, vorausgesetzt – und das ist allerdings<br />
äußerst wichtig – es wird richtig durchgeführt. Daran hapert es<br />
aber bei vielen von uns. Ein paar Zehenberührungen hier und da und<br />
die unvermeidbare Oberschenkeldehnung bringen nicht viel, sondern<br />
machen die Muskeln verletzungsanfälliger. „Das Aufwärmen sollte eine<br />
feste Komponente des Trainings sein, nicht nur ein Anhängsel“, betont<br />
Ben McDonald, <strong>Fitness</strong>dozent bei Premier Training International<br />
„Betrachten Sie es als Mittel, den Körper auf das Training vorzubereiten<br />
und sich innerlich auf die bevorstehenden Anstrengungen einzustellen.“<br />
Dynamisch oder statisch?<br />
Einige kürzlich durchgeführte Studien stellen den Wert des Warmmachens auf den ersten<br />
Blick infrage. Laut einer US-amerikanischen Studie, die im Journal of Strength &<br />
Conditioning, veröffentlicht wurde, halten Langstreckenläufer, die vor dem Start<br />
Dehnübungen durchführen, vielfach weniger lang durch als solche, die das Dehnen<br />
weglassen.<br />
Die weniger leistungsfähigen Läufer hatten Dehnübungen gemacht, nicht<br />
Aufwärmübungen. Die meisten Freizeitsportler machen das. Dehnen ist jedoch<br />
naturgemäß etwas Statisches und Starres: Bei Oberschenkeldehnungen und ähnlichen<br />
Übungen stehen wir ruhig da. Die Muskeln werden gestreckt, aber weder wird die<br />
Körpertemperatur noch die Beweglichkeit erhöht. Aufwärmen dagegen verläuft allmählich<br />
und dynamisch und ist genau das, was der Körper vor dem eigentlichen Training braucht.<br />
„Stellen Sie sich Ihren Körper als Auto vor“, schlägt McDonald vor. „Wenn Sie den Motor<br />
starten und dann sofort in den fünften Gang hoch schalten, wird er absterben. Ein Motor<br />
muss langsam auf Betriebstemperatur gebracht werden. Sie beschleunigen ihn allmählich<br />
und schalten sich durch alle Gänge durch.“<br />
Allmählich und schrittweise<br />
„Wichtig vor dem Training ist es, dass Sie Ihren Puls auf Trab bringen, die Muskeln<br />
aufwärmen und die Gelenke mobilisieren“, meint McDonald. „Statisches Dehnen hat<br />
keinen dieser Effekte. Im Gegenteil, in einigen Studien hat sich gezeigt, dass vorheriges<br />
Stretchen die Verletzungsanfälligkeit während des eigentlichen Trainings um bis zu 70<br />
Prozent erhöht.“<br />
Stattdessen lieber aktive Bewegungen wie zügiges Gehen, Armkreisen und dynamische<br />
Ausfallschritte bevorzugen. „Verbringen Sie mindestens fünf Minuten damit, Intensität<br />
aufzubauen“, so McDonald. „Fangen Sie erst mal damit an, schnell zu gehen. Dem lassen<br />
Sie zwei Minuten dynamische Bewegungen folgen, wie zum Beispiel Kniebeugen mit<br />
gleichzeitigem Armkreisen, eine meiner Lieblingsübungen. Halten Sie anfangs ein<br />
gleichmäßiges Tempo ein und steigern Sie es allmählich. Am Ende der Aufwärmphase<br />
bewegen Sie sich knapp unter dem Intensitätsgrad, in dem Sie später trainieren.“<br />
Statische Dehnübungen sollten erst nach dem Training absolviert werden, wenn die<br />
Muskeln wieder gestreckt werden müssen.<br />
Sportartspezifisch<br />
Eine Studie mit amerikanischen Fußballerinnen, durchgeführt von der US-<br />
Gesundheitsbehörde CDC, ergab: Viele Knieverletzungen lassen sich vermeiden, wenn<br />
die Frauen ein fußballspezifisches Aufwärmtraining durchführen. Neben dem<br />
langsamen Aufbauen der Intensität ist es deshalb wichtig, dass Bewegungen<br />
ausgeführt werden, die einen Zusammenhang mit den späteren Aktivitäten haben.<br />
„Wenn Sie Ihren Oberkörper bearbeiten wollen, bringt es nichts, als Vorbereitung<br />
Kniebeugen zu machen“, betont McDonald. „Wärmen Sie die Muskeln auf, die Sie<br />
anschließend trainieren werden.“<br />
TEXT: Antonia Kanczula. FOTOS: Ian Derry. HAAR/MAKE-UP: Hester Era Management. MODELL: Jacqueline MOT
SPORTLICHE<br />
Ausrüstungstest<br />
BIKINIS<br />
1<br />
Zweiteiler mit Topform-Garantie.<br />
1<br />
1. SUPERKINI<br />
Pfiffig! Der Bikini von O’Neill besteht aus dem<br />
ultrafeinen „Nanofront“-Stoff, der an der Haut<br />
haftet, damit der Badeanzug da bleibt, wo er sein<br />
soll – auch, wenn er nass ist. Die am Rücken<br />
überkreuzten Träger und verspielten hellen Farben<br />
machen sich ausgezeichnet auf gebräunter Haut.<br />
Den Zweiteiler gibt es in verschiedenen<br />
Körbchengrößen. Er zeigt zwar viel Haut, lässt sich<br />
aber auch von Wellen und <strong>Fitness</strong>-Übungen im<br />
Wasser nicht beeindrucken.<br />
H&F-BEWERTUNG:<br />
2. 50ER-JAHRE BIKINI<br />
Das 50er-Design des Zoggs-Bikinis wirkt sehr<br />
feminin und verhüllt die Stellen, die vor Blicken<br />
geschützt sein sollen. Das Top mit dem Nackenband<br />
sorgt für einen sicheren Halt. Die tief geschnittene<br />
Bikinihose, kommt bei dem Aquafitness-Training<br />
nicht ins Rutschen. Die Punkte und der Gürtel mit<br />
der Schleife an der Hose sind der Blickfang und<br />
sorgen garantiert für aufmerksame Blicke.<br />
H&F-BEWERTUNG:<br />
2<br />
3<br />
wir<br />
lieben<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
3. SPORT BIKINI<br />
Der sportlichste Bikini des Tests ist von Adidas und<br />
mit einem gut stützenden Rückenriemen und einem<br />
Vorderverschluss ausgestattet. Er ist nicht ganz<br />
leicht anzuziehen, sitzt dann aber wirklich<br />
angenehm. Die Riemen können leider nicht verstellt t<br />
werden.<br />
Da heißt es ausprobieren, um die ideale Größe zu<br />
finden. Im Oberteil und der Hose ist schnell<br />
trocknender Netzstoff eingearbeitet. Die freche<br />
Shorts, sitzt perfekt.<br />
H&F-BEWERTUNG:<br />
4<br />
4. WELLENBRECHER<br />
Dieser Sport-Bikini von Speedo hält einem intensiven<br />
Training im Pool stand. Gleichzeitig ist das modische Design<br />
absolut strandtauglich. Die einstellbaren überkreuzten<br />
Rückenriemen sorgen für einen garantiert sicheren Halt,<br />
was beispielsweise beim Tauchen, Surfen oder Aqua<br />
<strong>Fitness</strong>, unerlässlich ist. Der Stoff trägt sich angenehm auf<br />
der Haut und trocknet schnell.<br />
H&F-BEWERTUNG:<br />
5<br />
FOTOS: Danny Bird, shutterstock<br />
5. RETRO BIKINI<br />
Der perfekte Zweiteiler für Birnen- und Sanduhrtypen. Dieser<br />
flotte Bikini von Roxy liegt dieses Jahr voll im Trend. Das Top<br />
mündet in zwei praktischen Nackenbändern, die für einen<br />
guten Sitz sorgen. Damit ist das Oberteil wie gemacht für<br />
üppige Busen. Die herausnehmbaren Polster sorgen für<br />
zusätzliches Volumen und bieten bei etwas breiteren Hüften<br />
einen optischen Ausgleichseffekt. In der Produktreihe sind<br />
auch Boardshorts mit passendem Muster vorgesehen, die<br />
ideal für das Surfen und romantische Spaziergänge am Strand<br />
sind.<br />
H&F-BEWERTUNG:<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 109
xxxxxxx<br />
LÖSUNGEN BEI<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
Mit ein paar Tricks überstehen Sie die Hitze.<br />
E<br />
s<br />
kann sich richtig gut anfühlen, im<br />
Sommer laufen zu gehen“, meint<br />
die britische Leistungstrainerin<br />
Kim Ingleby. „Das Sonnenlicht ist<br />
nicht nur eine fantastische Vitamin D-Quelle,<br />
die zur Gesundheit von Knochen und Zähnen<br />
beiträgt. Daneben steigert es den Spiegel des<br />
Wohlfühlhormons Serotonin.“ Der große<br />
Nachteil ist die Hitze. Hier sind einige Tipps,<br />
um den Körper auf die Hitze vorzubereiten.<br />
Problem:<br />
DEHYDRATISIERUNG<br />
„Beim Training ist die richtige Hydratation<br />
von grundlegender Bedeutung, wenn die<br />
Leistung und Regeneration optimiert<br />
werden sollen“, sagt Ingleby. Laut einer<br />
britischen Studie kann der Gewichtsverlust<br />
durchs Schwitzen leistungsmindernd<br />
wirken. Bei einer nur wenige Grad über dem<br />
Normalbereich liegenden Kerntemperatur<br />
können sich Krämpfe bemerkbar machen.<br />
Lösung: Ausreichend Flüssigkeit<br />
„Es sollten 0,033 Liter Flüssigkeit pro<br />
Kilogramm Körpergewicht zugeführt<br />
werden“, erklärt Ingleby. „Bei 60 Kilogramm<br />
Körpergewicht bedeutet das eine<br />
Flüssigkeitszufuhr von zwei Litern am Tag.<br />
Dazu kommen noch einmal 500 ml pro<br />
60- bis 90-minütiger Trainingseinheit.“<br />
Problem:<br />
SONNENBRAND<br />
HITZE<br />
H&F-TIPP<br />
Achten Sie auf<br />
Veränderungen<br />
der Größe, Form<br />
und Farbe der<br />
Leberfl ecken.<br />
Problem:<br />
HEUSCHNUPFEN<br />
Etwa 25 Prozent der Bevölkerung leidet an<br />
Heuschnupfensymptomen wie Kratzen im<br />
Hals und keuchender Atmung. Läufer<br />
atmen tiefer und schneller als weniger<br />
aktive Menschen. Dies kann sich auf die<br />
Atmung und die Leistung auswirken.<br />
Lösung: Höhere Dosierung<br />
„Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die<br />
Einnahme von Antihistaminen zum Beginn<br />
der Saison, um stärkere Widerstandskräfte<br />
aufzubauen“, sagt Ingleby. „Vermeiden Sie<br />
das Laufen am Abend, wenn sich die Pollen<br />
ablagern. Die Augen können mit einer<br />
Sonnenbrille vor dem Pollenflug geschützt<br />
werden, und die Dusche nach dem<br />
Training hilft, überschüssige Pollen<br />
abzuspülen.“<br />
Problem: SCHEUERNDE<br />
KLEIDUNG<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTO: Ian Derry<br />
„Es ist wichtig, sich zu schützen. Selbst, wer<br />
früh morgens oder bei bewölktem Himmel<br />
läuft“, so Ingleby. In einer Studie wurde<br />
festgestellt, dass Marathonläufer mehr<br />
auffällige Leberflecken aufwiesen, als die<br />
Kontrollgruppe. Außerdem verwendeten<br />
nur 56 Prozent der Läufer regelmäßig<br />
Sonnencreme.<br />
Lösung: Komplettschutz<br />
Tragen Sie eine wasserdichte<br />
Breitbandspektrum-Creme mit<br />
Lichtschutzfaktor 30, die sowohl vor UVAals<br />
auch UVB-Strahlen schützt. „Reiben Sie<br />
auch die Kniekehlen, die Schulterrückseite<br />
und den Nacken ein. Verwenden Sie für das<br />
Gesicht einen höheren Lichtschutzfaktor“,<br />
rät Ingleby. Wenn ein Leberfleck auffällig<br />
wirkt, lieber zum Hautarzt gehen.<br />
110 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
‘„Das Schwitzen ist im Sport positiv zu<br />
bewerten. Es bedeutet, dass man hart<br />
trainiert und mit jeder Einheit fitter wird.<br />
Allerdings kann Schweiß dazu führen, dass<br />
die Kleidung scheuert und die Haut reizt<br />
oder Hautflächen aufeinander scheuern.<br />
„Am Häufigsten tritt der Effekt an der<br />
Oberschenkel-Innenseite, an der oberen<br />
Körperflanke oder in den Achseln auf“, sagt<br />
Ingleby.<br />
Lösung: Vaseline<br />
„Es ist immer besser, vorzubeugen, bevor<br />
einzelne Stellen wundgerieben sind“, rät<br />
Ingleby. „Der Sport-BH muss gut sitzen,<br />
und die Kleidung sollte atmungsaktiv<br />
sein und genau passen. Sie können auch<br />
versuchen, die betroffenen Bereiche<br />
zum Schutz mit Vaseline einzureiben.
xxxxxxxx<br />
EXPERTENRAT<br />
LAUFEN<br />
Die H&F-Laufexpertin Sam<br />
Murphy löst Ihre<br />
Trainingsfragen.<br />
F<br />
Ich möchte<br />
gern einem<br />
Laufverein<br />
beitreten. Wie<br />
finde ich den<br />
richtigen?<br />
Viele Menschen<br />
denken, in Vereinen<br />
würden sich nur topfitte<br />
Profis tummeln. Dabei<br />
stimmt das gar nicht. Ein<br />
Verein ist in vielerlei<br />
Hinsicht der ideale<br />
Einstiegsort für Anfänger.<br />
Das Laufen in der Gruppe<br />
motiviert, und bietet die<br />
Chance, auf erfahrene<br />
Läufer zu treffen, die einem<br />
Ratschläge geben können.<br />
Die meisten Vereine bieten<br />
Technik- und Lauftraining<br />
an, das ebenfalls im Team<br />
leichter zu bewerkstelligen<br />
ist. Auf diese Art ist es<br />
möglich, sich gegenseitig<br />
die Lauf-Zeiten<br />
abzunehmen.<br />
Die Mitgliedsbeiträge sind<br />
meist wirklich niedrig. Auf<br />
die Teilnahmegebühren für<br />
Wettbewerbe sowie die<br />
Preise in Schuhläden vor<br />
Ort kann sich eine<br />
Mitgliedschaft im Verein<br />
positiv auswirken. Daneben<br />
haben Vereine in sozialer<br />
Hinsicht einiges zu bieten.<br />
Treffpunkt für Kontakte<br />
Suchen Sie sich den<br />
richtigen Klub, der zu Ihnen<br />
und Ihren Zielen passt. Wer<br />
eine ambitionierte Läuferin<br />
ist, sollte sich einen<br />
leistungsorientierten<br />
Leichtathletik-Verein<br />
suchen. Wer eher lockere<br />
Läufe bevorzugt, bei denen<br />
der Spaß im Vordergrund<br />
steht, sollte sich einer<br />
Laufgruppe anschließen.<br />
Laufgruppen sind offene<br />
Treffs Gleichgesinnter, in<br />
denen alle Altersklassen,<br />
Geschlechter und<br />
Fähigkeitsniveaus<br />
willkommen sind.<br />
Hobbygruppen empfehlen<br />
sich auch, wenn Sie erst<br />
neu umgezogen sind und<br />
neue Freunde suchen,<br />
wenn Sie wieder Single sind<br />
oder finden, dass das Bier<br />
nach dem Training<br />
wichtiger ist, als der Lauf<br />
selbst.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
UNSER AKTIV-TIPP<br />
MARATHON AUF PALMA DE MALLORCA<br />
Der 8. Internationale TUI Marathon auf<br />
Palma de Mallorca findet am 16. Oktober<br />
statt. Der Veranstalter sowie die<br />
Sponsoren erwarten mehr als 7.000<br />
Läufer aus ganz Europa, die in den<br />
Disziplinen Marathon, Halbmarathon,<br />
10-Kilometer-Lauf und Walking/Nordic<br />
Walking in diesem Jahr an den Start<br />
gehen. Marathonis, Halbmarathonis und<br />
10-Kilometer-Läufer starten gemeinsam ,<br />
danach folgen Walker und Nordic Walker.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 111<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTOS: Ian Derry, Oakley, Asics
THE WORKOUT<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
WORDS: Amanda Hamilton. PHOTOGRAPHY: Danny Bird<br />
Matt Roberts’ Meisterklasse<br />
TRX-<br />
TRAINING<br />
Mit einem TRX-Band ist ein Training<br />
überall und jederzeit möglich.<br />
Es kann schwer sein, im stressigen Alltag am Ball zu bleiben. Doch auch, wenn<br />
die Zeit für einen Besuch im <strong>Fitness</strong>center fehlt, muss das Training nicht<br />
ausfallen. Mit einem einzigen praktischen Gerät, ist unabhängig von Ort und Zeit,<br />
ein Ganzkörper-Workout möglich. Das TRX-Band wurde von Randy Hetrick<br />
entwickelt, der als Kommandant der amerikanischen Spezialeinheit Navy SEALs<br />
ein mobiles Trainingsgerät brauchte, um sein Team am Einsatzort in Form zu<br />
halten. Aber keine Angst: Man muss nicht fit sein wie ein Navy SEAL, um das<br />
Band zu verwenden.<br />
Es ist auch für Leute wie dich und<br />
mich geeignet. Die verstellbaren<br />
Bänder können an allen Objekten<br />
befestigt werden, die das eigene<br />
Körpergewicht tragen können. Die<br />
Eigengewichts-Übungen erlauben es,<br />
Kraft, Koordination und das<br />
Herz-Kreislauf-System zu trainieren.<br />
Die folgenden Übungen bilden einen<br />
TRX-Zyklus. Absolvieren Sie die<br />
einzelnen Übungen so lange wie<br />
angegeben. Die Bewegungen sollten<br />
MATT ROBERTS<br />
Matt Roberts ist der führende<br />
britische Personal Trainer, der Stars<br />
wie David Cameron, Naomi<br />
Campbell, Amanda Holden und Mel C<br />
trainiert.<br />
112 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitne.de<br />
langsam und kontrolliert ausgeführt<br />
werden. Vor dem Training empfehlen<br />
sich 10 Minuten Aufwärmtraining wie<br />
langsames Laufen oder Radfahren<br />
sowie dynamische Dehnübungen. Als<br />
Ziel sind drei Zyklen vorgegeben.<br />
1. TRX-KNIEBEUGEN<br />
Anfänger: 30 Sekunden. Fortgeschrittene: 60 Sekunden.<br />
Nehmen Sie mit durchgestreckten Armen die Griffe in die Hände. Den<br />
Körper nach hinten neigen und absinken lassen. Der Rücken bleibt dabei<br />
gerade, während sich die Knie oberhalb der Fußgelenke befinden. Gehen<br />
Sie so weit wie möglich nach unten. Danach wieder nach oben kommen.<br />
2. TRX-LIEGESTÜTZE<br />
Anfänger: 30 Sekunden. Fortgeschrittene: 60 Sekunden.<br />
Die Griffe mit durchgestreckten Armen auf Brusthöhe festhalten. Die Füße<br />
setzen hinter dem Körper auf, sodass dieser eine gerade Linie bildet und nach<br />
vorne geneigt ist. (Je weiter Sie sich nach vorne lehnen, umso schwerer wird die<br />
Übung.) Den Körper durch Beugen der Arme und seitliches Herausnehmen der<br />
Ellbogen sinken lassen. Danach wieder nach oben in die Ausgangsposition<br />
drücken.<br />
ASK MATT<br />
F +AA<br />
PAUSEN<br />
ZWISCHEN<br />
DEN<br />
ÜBUNGEN<br />
SOLLTEN KURZ<br />
SEIN.<br />
FOTOS: Ian Derry. MODELL: Shani @ Nevs. Kleidung: Topteil Bordoni Sport Ruched T-Back Vest. Short Casall Energy, Sportschuh Asics<br />
Ich nehme am<br />
F Minitriathlon teil<br />
und habe Angst vorm<br />
Schwimmen. Gibt es<br />
Sicherheits- und<br />
Techniktipps, für den<br />
See und das<br />
Schwimmen im Pulk?
Workout booster<br />
3. EINSEITIGER TRX-AUSFALLSCHRITT<br />
Anfänger: 30 Sekunden pro Seite. Fortgeschrittene: 60 Sekunden pro Seite.<br />
Legen Sie den Fuß hinten in die Schlaufe, sodass der Fuß einige Zentimeter<br />
über dem Boden gehalten wird. Jetzt mit aufrechtem Körper das Standbein<br />
beugen, bis der Oberschenkel parallel zum Boden läuft. Das vordere Knie<br />
befindet sich oberhalb des Fußes. Am Ende wieder nach oben drücken.<br />
5. TRX-OBERSCHENKELCURLS<br />
Anfänger: 30 Sekunden. Fortgeschrittene: 60 Sekunden.<br />
Am Boden liegend die Füße in die Schlaufen legen, sodass sie einige Zentimeter<br />
angehoben sind. Der Körper bildet vom Kopf bis zu den Fersen eine gerade Linie.<br />
Die Hüfte heben und die Fersen zum Po ziehen. Langsam wieder in die<br />
Ausgangsposition zurückkehren.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
4. UMGEKEHRTES TRX-RUDERN<br />
Anfänger: 30 Sekunden. Fortgeschrittene: 60 Sekunden.<br />
Die Griffe mit durchgestreckten Armen auf Brusthöhe festhalten. Mit den Füßen<br />
nach vorne laufen, sodass der Körper eine gerade Linie bildet und nach hinten<br />
geneigt ist. (Je weiter Sie sich nach hinten lehnen, umso schwerer wird die Übung.)<br />
Den Brustkorb zu den Händen nach oben ziehen und dabei die Schulterblätter<br />
zusammenpressen. Langsam wieder in die Ausgangsposition zurückkehren.<br />
6. TRX-CRUNCHES IM HÄNGEN<br />
Anfänger: 30 Sekunden. Fortgeschrittene: 60 Sekunden.<br />
Die Füße in die Schlaufen legen, sodass sie sich einige Zentimeter über dem<br />
Boden befinden. Das Gewicht ruht auf den Ellbogen, und der Körper bildet von<br />
den Schultern bis zu den Fußgelenken eine gerade Linie. Jetzt die Hüfte anheben<br />
und die Knie zum Bauch ziehen. Langsam in die Ausgangsposition zurückkehren.<br />
A<br />
Üben Sie das<br />
Schwimmen im<br />
Neoprenanzug. Das kann n<br />
im Vergleich zum<br />
normalen Schwimmen<br />
einen ziemlichen<br />
Unterschied machen.<br />
Außerdem ist es nicht<br />
ratsam, beim Wettkampf zum<br />
ersten Mal im offenen<br />
Gewässer zu schwimmen. Es<br />
ist wichtig, vorher bereits im<br />
See oder unter<br />
vergleichbaren<br />
Bedingungen zu<br />
trainieren. Üben Sie das<br />
Hochschauen nach<br />
jeweils vier bis sechs<br />
Zügen, um im trüben Wasser<br />
auf Kurs zu bleiben.<br />
Das Wichtigste aber ist, beim<br />
Rennen Ruhe zu bewahren. Auch,<br />
wenn es sich anfangs ziemlich<br />
merkwürdig anfühlen wird, inmitten<br />
einer großen Gruppe zu schwimmen.<br />
Vor dem Start die Boje ausfindig<br />
machen und einen Platz am hinteren<br />
Ende oder an der Seite aussuchen. In<br />
der Mitte ist der Platz knapper. Es ist<br />
einfacher, an der Seite des Pulks zu<br />
schwimmen, wo es etwas mehr<br />
Raum gibt.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 113
<strong>Vorschau</strong> für November 2011<br />
Unser Herbst Spezial<br />
Fit und Gesund<br />
Indoor- und Outdoor-Elemente im<br />
Training kombinieren<br />
Wie Sie Ihre Ziele erreichen -<br />
Tipps und Tricks für ein effektives Training<br />
Fashion<br />
Sport-Outfits: Garantiert wasserdicht<br />
Unser WORKOUT- Handbuch<br />
SPRINGEN SIE SICH SCHLANK<br />
Wir geben Ihnen Tipps<br />
für ein effektives<br />
Seilspringen-<br />
Trainingsprogramm<br />
Alpines Abenteuer<br />
Reise-Reportage:<br />
Aktivurlaub in Tirol<br />
Foto: Shutterstock<br />
Die nächste <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> erscheint am 11. Oktober 2011