26.03.2014 Aufrufe

e-book zu 1. - Illustriertes Verzeichnis - kreidefossilien.de

e-book zu 1. - Illustriertes Verzeichnis - kreidefossilien.de

e-book zu 1. - Illustriertes Verzeichnis - kreidefossilien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häufig im Hornstein aru Sandberg bei Teplitz. Neuerer Zeit im Brauneisenstein<br />

<strong>de</strong>r Kluftausfüllungen <strong>de</strong>s Granits bei Skuc.<br />

53<br />

Fig. 2~O.<br />

Radiolites Saxoniae,<br />

Röm. Von Korycan.<br />

Fig. 23<strong>1.</strong> Radiolites undulatus, Gein.<br />

Von Mezholes.<br />

Radiolites? socialis, D' Ol'b. (Poeta. p. 58. Taf. I. Fig. 9.)<br />

Etwa 15 kleine Unterschalen fan<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>n Exogyrenkalken von<br />

Holubic bei Kralup.<br />

Fig. 232. Radiolites Sanctae Barborae.<br />

Von Mezholes bei Kuttenberg.<br />

Fig. 233&. Petalodontia Germari,<br />

Gein. Von Korycan.<br />

Radiolites Saxoniae, Röm . sp. (Poeta p. 58. Tab. <strong>1.</strong> Fig. 10. - Tab. V. Fig. 26,<br />

27. - Tab. VI. Fig. 12, 13.) Fig. 230.<br />

Die U l1terschalen häufig in Velka Ves, Vodolka, Teleie, Chvaletic,<br />

Mariaheim, Debrno, Korycan, Nollendorf, Holubic und Mezholes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!