26.03.2014 Aufrufe

e-book zu 1. - Illustriertes Verzeichnis - kreidefossilien.de

e-book zu 1. - Illustriertes Verzeichnis - kreidefossilien.de

e-book zu 1. - Illustriertes Verzeichnis - kreidefossilien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Hadiolites Sau\'age~ i, Hamk. Firm. (Pocta p. ;')9.)<br />

Fragmente wur<strong>de</strong>n bei Korycan gefun<strong>de</strong>n.<br />

Radiolites undulatus, Gein. sp. (Pocta p. 59. Tab, <strong>1.</strong> Fig. 1 L - 13.) Fig. 23 <strong>1.</strong><br />

VOll dieser Art kennt man bloss die Oberschalen von Kuclin und Mezholes.<br />

Hatliolites Sallctae ßarborae, Poc. (p. 60. Taf. <strong>1.</strong> Fig. 4-8. - TaL VI. Fig.<br />

14-1G.) Fig. 232.<br />

Rad. mamillaris. Mala Geol. p. 115.<br />

Diese Art ist häufig im Sandstein von Mezholes bei Kuttenberg, wovon<br />

vor Zeiten <strong>de</strong>r Baustein für die Kirche <strong>de</strong>r St. Barbora genommen wur<strong>de</strong>·<br />

Die ~ablreicben Versteinerungen waren Ursache, dass die Ornamente <strong>de</strong>s<br />

gotbiscben Baues bald zerfielen und man <strong>zu</strong>r sehr kostspi eligen Restauration<br />

<strong>de</strong>s Dornes schreiten musste.<br />

Die l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!