26.03.2014 Aufrufe

Information zum Straßenbetriebsdienst - Landkreis Calw

Information zum Straßenbetriebsdienst - Landkreis Calw

Information zum Straßenbetriebsdienst - Landkreis Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige Aufgaben<br />

Über die Kernaufgabe des Winterdienstes hinaus stehen für die Straßenmeistereien<br />

<strong>Calw</strong> und Nagold noch zahlreiche weitere Tätigkeitsfelder an, welche mit zur Verkehrssicherheit<br />

beitragen.<br />

Neben der Leitung und Verwaltung der Straßenmeisterei werden die unterschiedlichen<br />

Tätigkeiten von den Kolonnen unter Hinzuziehung der erforderlichen Kraftfahrer und<br />

den Streckenwartungen bewerkstelligt.<br />

In unterschiedlichen Arbeitsplänen wie Monats- und Wochenplänen, aber auch spezieller<br />

Arbeitseinteilungen für Markierungsarbeiten, Einsatz Flickzug, Einteilung Gehölzpflege<br />

u. v. m. garantiert die transparente Organisation hinsichtlich Personal-, Fahrzeug-<br />

und Geräteeinsatz einen optimierten und effektiven Betriebsdienst.<br />

In diesem Zusammenhang ist die Zentralwerkstatt Althengstett ein wichtiger Baustein für<br />

einen funktionierenden Betriebsdienst. Das zunehmend erforderliche Spezialwissen<br />

auch in Sachen Elektronik bei den Spezialfahrzeugen und Anbaugeräten und natürlich<br />

die Rufbereitschaft im Winterdienst sind mit ein Garant für einen stets einsatzfähigen<br />

Fuhrpark.<br />

Verschärft wird die zwischenzeitlich angespannte Situation im Betriebsdienst durch die<br />

finanziellen Einschränkungen im Ausbau und der Unterhaltung speziell der Landesstraßen<br />

einschließlich der Bauwerke in den vergangenen Jahren, welche das Schadensbild<br />

der Straßen deutlich verschärften. Dies hat wiederum zur Folge, dass die „Baustellen“ im<br />

jeweiligen Straßenmeistereibezirk deutlich zunehmen und der Betriebsdienst speziell in<br />

punkto Fahrbahndeckenunterhaltung stark gefordert ist.<br />

Organisationsstruktur<br />

Die Organisationsstrukturen im Winter bzw. im Sommer sind nicht identisch. Dies ist<br />

durch den Mehrschichtbetrieb in den Wintermonaten bedingt.<br />

Ein intensiver Winterdiensteinsatz im Schichtbetrieb bedingt auch zwangsläufig zahlreiche<br />

Überstunden, welche dann während der Sommerperiode abgebaut werden müssen<br />

und gleichzeitig zu einer Ausdünnung der Personaldecke führen.<br />

Um diesen zwangsläufig entstehenden Personalengpässen im Sommer entgegen zu wirken,<br />

wird ab Mai 2011 der zur SM Nagold gehörende Ganzjahresstützpunkt Simmersfeld<br />

zu einem Winterstützpunkt umgewandelt. Dies bedeutet, dass die Mitarbeiter aus<br />

Simmersfeld in den Sommermonaten bei der SM Nagold arbeiten werden. Diese Umorganisation<br />

ist mit keinen Umzügen oder Umbaumaßnahmen verbunden, bietet aber<br />

den Vorteil, dass künftig in Nagold die Zusammenstellung von effektiven Kolonnenstärken<br />

deutlich optimiert wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!