26.03.2014 Aufrufe

Bericht der Heimaufsicht für die Jahre 2004 und 2005 - Kreis ...

Bericht der Heimaufsicht für die Jahre 2004 und 2005 - Kreis ...

Bericht der Heimaufsicht für die Jahre 2004 und 2005 - Kreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

4. Heimmitwirkung<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime, für <strong>die</strong> <strong>die</strong> Wahl eines Heimbeirates 103<br />

rechtlich vorgesehen ist<br />

davon<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime, in denen ein Heimbeirat gewählt wurde 78<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime mit Ersatzgremium an Stelle des Heimbeirates 3<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime mit Heimfürsprecher 16<br />

In einigen Einrichtungen wird <strong>die</strong> Heimbeiratswahl, z. T. nach Mängelberatung durch <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>,<br />

vorbereitet bzw. nach einem geeigneten Heimfürsprecher gesucht, nachdem eine<br />

Heimbeiratswahl mangels Kandidaten nicht möglich war.<br />

Die Bildung von Heimbeiräten ist in Behin<strong>der</strong>teneinrichtungen relativ unproblematisch. Mit mehr<br />

o<strong>der</strong> weniger Unterstützung engagieren sich <strong>die</strong> Bewohner gerne im Heimbeirat. Lediglich im<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>tenbereich müssen Heimfürsprecher eingesetzt werden.<br />

Im Pflegeheimbereich gibt es noch eine größere Zahl von Heimfürsprechern. Die Wahl von<br />

Heimbeiräten ist durch <strong>die</strong> Möglichkeit, auch Angehörige, sonstige Vertrauenspersonen, Mitglie<strong>der</strong><br />

von örtlichen Seniorenvertretungen <strong>und</strong> Behin<strong>der</strong>tenorganisationen (sog. Externe) in den<br />

Heimbeirat zu wählen, einfacher geworden. Aber <strong>die</strong> Zahl <strong>der</strong> Heimbewohner im Heimbeirat<br />

muss lt. Heimmitwirkungsverordnung überwiegen. Viele Heimbewohner sind jedoch nicht mehr in<br />

<strong>der</strong> Lage ein <strong>der</strong>artiges Amt auszuüben, <strong>und</strong> ein großer Teil <strong>der</strong> geeigneten Heimbewohner<br />

möchte nicht für den Heimbeirat kandi<strong>die</strong>ren. Die bereits in vielen Pflegeheimen ehrenamtlich<br />

tätigen Multiplikatoren für <strong>die</strong> Heimmitwirkung haben <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Heimbeiräte zu beraten<br />

<strong>und</strong> zu unterstützen <strong>und</strong> Heimbewohner <strong>und</strong> Angehörige für <strong>die</strong> Mitwirkung im Heimbeirat zu<br />

gewinnen.<br />

II. Tätigkeit <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong><br />

1. Personalausstattung <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> in Vollzeitstellenanteilen<br />

Verwaltungsmitarbeiterinnen <strong>und</strong> Verwaltungsmitarbeiter 2,0<br />

(bis 15.07.<strong>2005</strong>: 1,0 Stellen)<br />

eigene Fachkräfte (Pflegefachkräfte, Sozialpädagogen, 0,78<br />

Heilerziehungspflegerinnen <strong>und</strong> Heilerziehungspfleger)<br />

externe Fachkräfte/Sachverständige:<br />

Bei Bedarf wird ein Arzt des amtsärztlichen Dienstes zu den Überprüfungen hinzugezogen. Darüber<br />

hinaus erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsaufsicht, <strong>der</strong> Bauaufsicht <strong>und</strong> des Brandschutzes des <strong>Kreis</strong>es.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!