26.03.2014 Aufrufe

50 Jahre Festschrift PDF - Kreis 100

50 Jahre Festschrift PDF - Kreis 100

50 Jahre Festschrift PDF - Kreis 100

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Franz Zwiebel<br />

Eisschützen-Pionier aus dem Bayerischen Wald<br />

Zum Gedenken an Wilhelm Grünzinger<br />

geb. 30.11.1932 – verst. 21.06.2005<br />

Spricht man in Deutschland über verdienstvolle Eisschützen-Pioniere, stößt<br />

man immer wieder auf den Namen Franz Zwiebel. Der Werdegang des<br />

Zwieselers als Spitzenfunktionär des Deutschen und Internationalen<br />

Eisschießsports begann hier im Bayerischen Wald. Seine ersten Sporen<br />

verdiente er sich im Jahr 1954 bei den Niederbayerischen<br />

<strong>Kreis</strong>meisterschaften, als ihn der damalige Deutsche Eisschießobmann Josef<br />

Dötsch von der Eisbahn weg ins Auswertungsbüro holte. Hier wurde sein<br />

Organisationstalent erkannt und schon am 25.11.1957 wählte man ihn zum<br />

Geschäftsführer, Schriftführer und Kassier des <strong>Kreis</strong>es VII Niederbayern (jetzt<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>100</strong>). Bis 1977, also genau 20 <strong>Jahre</strong>, behielt er dieses Ehrenamt inne.<br />

Auch danach, bis zu seinem Tode am 18.03.1979 war er stellvertretender<br />

Geschäftsführer des <strong>Kreis</strong>es <strong>100</strong> und stand als „Internationaler Regelexperte“<br />

den Funktionären mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Seine weiteren Stationen: Stellvertretender Bayerischer Eisschießobmann ab<br />

1959 bis 1963, Bayerischer Landesobmann für Eisschießen von 1963 bis zu<br />

seinem Tode. Stellvertretender Spartenleiter im Deutschen Eissportverband<br />

DEV von 1961 bis 1963. Spartenleiter im DEV von 1963 bis 1966 und nach der<br />

Gründung des selbständigen Fachverbandes Deutsche<br />

Eisschützenvereinigung DESV deren Vorsitzender.<br />

Im Bereich der IFE war er Vorsitzender des Arbeitsausschusses für die<br />

Wettkampfordnung von 1958 bis 1964 und nach deren Umwandlung in die<br />

technische Kommission im Jahr 1964 auch deren Vorsitzender. Er war<br />

Vorsitzender des IFE-Schiedsgerichts ab 1959 und bis zu seinem Tode im Jahr<br />

1979 Bayerischer Landesobmann, 1. Vorsitzender der DESV, Vorsitzender der<br />

technischen Kommission der IFE und zugleich Vorstandsmitglied der IFE.<br />

Mit seinem Tod hat die Deutsche Eisschützenvereinigung und der<br />

internationale Eisschießsport einen seiner fähigsten Funktionäre verloren. Der<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>100</strong> „Bayerwald“ wird dem Pionier des Eisschießsports aus dem<br />

Bayerischen Wald immer ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

1985 wurde Willi Grünzinger zum stv. <strong>Kreis</strong>obmann und 1986 zum<br />

<strong>Kreis</strong>obmann gewählt. 13 <strong>Jahre</strong> führte er den <strong>Kreis</strong> <strong>100</strong> „Bayerwald“ mit<br />

Umsicht und Weitblick. Ihm ist es zu verdanken, dass der <strong>Kreis</strong> <strong>100</strong> so<br />

hervorragend dasteht und z. B. ein technisch sehr gut ausgestattetes<br />

Wettbewerbsbüro hat. Er war immer für den Fortschritt. Die großen Erfolge<br />

unserer <strong>Kreis</strong>mannschaften sind auch mit sein Verdienst.<br />

Er schaffte die Voraussetzung, holte Meisterschaften nach Regen und<br />

unterstützte die Vereine bei der Durchführung. Für die Spartenleiter und<br />

Vorstände der <strong>Kreis</strong>vereine war er immer ein Ansprechpartner.<br />

Sein Wort und seine Meinung hatten auch beim Deutschen und beim<br />

Bayerischen Eissportverband sehr viel Gewicht. Er war kein einfacher<br />

Mensch, überließ nichts dem Zufall, war immer <strong>100</strong> % engagiert und<br />

verlangte das auch von seinen Mitmenschen.<br />

1999 mit 67 <strong>Jahre</strong>n gab er den Vorsitz im <strong>Kreis</strong> ab. Als <strong>Kreis</strong>geschäftsführer<br />

war er bis 2003 tätig, arbeitete aber bis zuletzt aktiv mit. 2000 wurde der Willi<br />

aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenobmann ernannt.<br />

Im Bezirk I Niederbayern war er über 10 <strong>Jahre</strong> als stv. Bezirksobmann tätig,<br />

setzte sich auch hier zum Wohle der Eisstocksportler mit seiner ganzen Kraft<br />

ein und arbeitete bis zuletzt aktiv für den Bezirk.<br />

Alle die ihn gekannt haben wissen, dass mit ihm ein großer Funktionär des<br />

Eisstocksports von uns gegangen ist. Der <strong>Kreis</strong> <strong>100</strong> wird Willi Grünzinger<br />

immer in guter Erinnerung behalten.<br />

gez. Josef Leher, <strong>Kreis</strong>obmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!