26.03.2014 Aufrufe

Download - KulturRegion Frankfurt RheinMain

Download - KulturRegion Frankfurt RheinMain

Download - KulturRegion Frankfurt RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Team der <strong>KulturRegion</strong>: (v.l. oben) Hampel, Langhammer, Dörner,<br />

v. Bebenburg, Töpfer, Blickle, Fröhlich, Metzler, Scholtz, Dr. Ottersbach, Merk, Molitor<br />

machen, ist Anliegen des Projektes „Route der Industriekultur<br />

Rhein-Main“. Ausflugstouren, Besichtigungen,<br />

Führungen und Informationen vor Ort versetzen Besucher<br />

in die Lage, regionale Zusammenhänge an konkreten<br />

Beispielen zu erleben und zu begreifen. Ziel ist,<br />

die Route der Industriekultur als Teil des vielfältigen<br />

Kultur- und Freizeitangebots der Region zu etablieren<br />

und damit zur Bildung einer stärkeren regionalen<br />

Identität beizutragen. Die Route betreut derzeit rund<br />

700 industriekulturelle und architektonisch interessante<br />

Bauwerke an 160 km entlang von Main und Rhein<br />

zwischen Bingen (Rheinland-Pfalz) über <strong>Frankfurt</strong> am<br />

Main (Hessen) nach Miltenberg (Bayern). Von ihrem<br />

räumlichen Rückgrat, den Flüssen Main und Rhein,<br />

ausgehend, wächst die Route der Industriekultur in<br />

die Region hinein.<br />

Die diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“<br />

finden vom 10. bis zum 15. August 2010 mit dem<br />

Fokusthema „Automatisierung“ statt.<br />

www.route-der-industriekultur-rhein-main.de<br />

Starke Stücke<br />

„Starke Stücke“, eines der größten Kinder- und Jugendtheaterfestivals<br />

in Deutschland, ist seit Januar 2009<br />

das jüngste Projekt der <strong>KulturRegion</strong>. Gemeinsam mit<br />

verschiedenen kommunalen Kultur- und Jugendämtern<br />

sowie freien Theatern wird es in diesem Jahr vom<br />

21.04. – 29.04.2010 veranstaltet. Das Team wird von anerkannten<br />

Theaterfachleuten aus <strong>Frankfurt</strong> künstlerisch<br />

beraten. Im letzten Jahr haben über 5.000 Kinder und<br />

Jugendliche zwischen 2 und 15 Jahren die Stücke erleben<br />

dürfen. Das Festival zeigt einmal im Jahr herausragende<br />

Theaterproduktionen für Kinder und Jugendliche aus<br />

dem deutschsprachigen Raum und dem europäischen<br />

Ausland und flankiert sie mit Begleitveranstaltungen.<br />

Das Besondere an diesem Projekt ist die theaterpädagogische<br />

Vor- und Nachbereitung. Ziel ist es, kulturelle<br />

Bildung bereits in jungen Jahren zu fördern, damit Kinder<br />

und Jugendliche die Vorstellungen als interessierte und<br />

kompetente Zuschauer genießen und Lust bekommen<br />

auf die Theaterkunst.<br />

http://www.starke-stuecke.net<br />

Burgen, Schlösser & Paläste<br />

Weinwanderung in Flörsheim-Wicker,<br />

Foto: Stefan Cop<br />

Burgen, Schlösser, Paläste, Herrenhäuser und Festungen<br />

bilden wichtige Zeugnisse einer reichen Regionalgeschichte.<br />

Das Rhein-Main-Gebiet, bisher weniger<br />

als Burgen- und Schlösserlandschaft denn als Wirtschaftsraum<br />

bekannt, ist jedoch ausgesprochen reich<br />

an Burgen und Schlössern, was in seiner komplexen<br />

Geschichte begründet liegt. Adelssitze aus den verschiedensten<br />

Jahrhunderten blieben bis heute erhalten.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!